DE1929651C - Vorrichtung zum Verändern der Oberflächeneigenschaften von geformten offenen hohlen Glasgegenständen durch Materialeinwanderung mittels eines elektrischen Stroms - Google Patents
Vorrichtung zum Verändern der Oberflächeneigenschaften von geformten offenen hohlen Glasgegenständen durch Materialeinwanderung mittels eines elektrischen StromsInfo
- Publication number
- DE1929651C DE1929651C DE1929651C DE 1929651 C DE1929651 C DE 1929651C DE 1929651 C DE1929651 C DE 1929651C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- bath
- molten
- cavity
- treatment chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 115
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 20
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 33
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 33
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 7
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 66
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 17
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 10
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 9
- REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N aluminium(3+) Chemical class [Al+3] REDXJYDRNCIFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- -1 television screens Substances 0.000 description 8
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 7
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 7
- 229910001152 Bi alloy Inorganic materials 0.000 description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 5
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 3
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 3
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 3
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 3
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 3
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910001128 Sn alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 2
- 230000003750 conditioning Effects 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- 210000001513 Elbow Anatomy 0.000 description 1
- 241000238634 Libellulidae Species 0.000 description 1
- 229910000978 Pb alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005092 Ruthenium Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000157985 Uta Species 0.000 description 1
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- SHHIADHOJKLUIZ-UHFFFAOYSA-N azane;molecular hydrogen Chemical compound N.[H][H] SHHIADHOJKLUIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N bismuth(III) oxide Inorganic materials O=[Bi]O[Bi]=O WMWLMWRWZQELOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052803 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned Effects 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000615 nonconductor Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005361 soda-lime glass Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Description
I 929 651
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verändern der Oberflächeneigenschaften von
geformten offenen hohlen Glaßgegenständen durch Mai-rialeinwanderung mittels eines elektrischen
Stroms.
Durch die französische Patentschrift !486 271 ist nn Verfahren bekannt, bei dem die Materialeinwanderung
aus einem geschmolzenen Körper erfolgt, der auf einem Glasband abgestützt die eine Elektrode
bildet und durch das Glas elektrisch isoliert von der zweiten Elektrode ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Anwendung dieses Verfahrens bei offenen hohlen
Glasgegenständen eine Vorrichtung zu schaffen, die eine Fließfertigung mit großem Ausstoß unter leichler
und gefahrloser Bedienbarkeit gestattet und unmittelbar an die das Formen des Glasgegenstandes
bewirkende Anlage anschließbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß sich durch eine, ein Bad aus geschmolzenem Metall enthaltende Behandlungskammer eine Fördereinrichtung
zum Fördern der heißen, mit ihrer offenen Seite nach oben gerichteten Glasgegenstände erstreckt,
daß in dem Badmetall Führungen liegen, an denen abgestützt die GlasgegenstänCe mit einer bestimmten
Eintauchtiefe längs des Bades fortbewegt und an dessen Ende aus dem Badmetall gehoben
werden, daß am Einlaßende der Behandlungskammer eine Zuspeiseeinrich'
>ng vorgesehen ist, die ein elektrisch leitendes geschmolzenes Material in den Hohlraum
des Glasgegenstandes bis zu dner bestimmten Höhe zuspeist, daß eine elektrische Stromquelle an
das Badmetall und an das geschmolzene Material im Hohlraum angeschlossen ist, wobei ein elektrischer
Leiter vertikal verstellbar während des Durchlaufs des Glasgegenstandes durch die Behandlungszone in
das geschmolzene Material eingetaucht ist, und daß am Auslaßende der Behandlungskammer eine Einrichtung
zum Entleeren des geschmolzenen Materials aus dem Hohlraum vorgesehen ist.
Mit einer solchen Vorrichtung können beispielsweise hohle Glashalbsteine, Fernsehbildschirme, elektrische
Isolatoren u. dgl. in noch heißem Zustand nach ihrer Herstellung behandelt werden, um ihnen
eine gewünschte Farbe zu geben, ihre Witterungsbeständigkeit zu erhöhen, eine gewünschte elektrische
Leitfähigkeit zu erteilen oder die Abstrahlfähigkeit für Sonnenwärme zu erhöhen.
Zweckmäßig ist die Fördereinrichtung eine dicht oberhalb der Badoberfläche angeordnete endlose
Kette, die in gleichen Abständen voneinander liegende Finger trägt, die am Einlaßende der Behandlungskammer in die Hohlräume der Glasgegenstände
schwenken, um diese mitzunehmen, und am Auslaßende die Glasgegenstände freigeben und an eine Austragseinrichtung
abgeben.
Bei einer Ausfuhrungsform der Erfindung ist vor·
Csehen, daß auf einer in der Behandlungskammer
festigten Nockenbahn oberhalb der Badoberfläche tin eine Elektrode tragender Schlitten durch einen
Antrieb synchron zur Kette bewegbar ist und die Nockenbahn so ausgestaltet ist, daß bei Beginn der
Bewegung durch die Behandlungskammer die Elektrode in das geschmolzene Material im Hohlraum
lies Glasgegenstandes getaucht und nach Abschluß (kr Behandlung wieder zurückgezogen wird.
Bei einer anderen Bauform ist vorgesehen, daß die fc aus elektrisch leitendem Werkstoff bestehen
und ein neben der Bewegungsbahn der Glasgegenstände längs des Metallbades auf einer Schienenbahn
beweglicher Wagen einen gegen die in das geschmolzene Material im Hohlraum eingetauchten Finger bewegten
Teil trägt, der an eine elektrische Stromquelle angeschlossen ist und beim Zurückziehen am Ende
der Bewegung des Wagens den bestehenden Stromkreis unterbricht.
Schließlich ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß ίο ein stirnseitig offener Rahmen zur Aufnahme des
behandelten Glasgegenstandes nach dem Austragen aus dem Bad kippbar ausgebildet ist, um durch Stürzen
des Glasgegenätandcs das in seinem Hohlraum
befindliche geschmolzene Material zu entleeren.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen nach der Erfindung dargestellt. In der Zeichnung ist
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele von Vorrichtungen nach der Erfindung dargestellt. In der Zeichnung ist
F i g. 1 ein senkrechter Schnitt durch eine Vorrichtung nach der Erfindung zur kontinuierlichen Beao
handlung von Glashalbsteinen, die von einer Gießmaschine gefertigt werden,
Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1,
F i g. 3 ein senkrechter Schnitt einer anderen Ausführungsform zur Behandlung von Glashalbsteinen,
F i g. 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach F i g. 3 mit fortgelassener Haube,
Fig. 5 ein Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 ein Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4,
Fig. 7 ein Schnitt nach der LinieVII-VII in
3<J Fig. 4,
F i g. 8 eine Seitenansicht eines Wagens in Richtung des Pfeiles A in F i g. 4,
F i g. 9 eine Stirnansicht des Wagens nach F i g. 8, Fig. 10 eine Draufsicht auf den Wagen nach den
Fig. 8 und 9 und
Fig. 11 eine Seitenansicht einer Kippvorrichtung
zum Entleeren der Glashalbsteine.
Hohle Glashalbsteine haben im allgemeinen rechteckige
Form und werden für Bauzwecke paarweise Kante an Kante zusammengeschweißt, um einen Glasbaustein
zu bilden. Die Halbsteine 1 werden kontinuierlich aus Kalk-Soda-Silikaglas beispielsweise in
einer Gießmaschine hergestellt, von der sie über eine Fördereinrichtung 2 mit ihrer Außenfläche abgestützt
zu einer Vorrichtung nach der Erfindung gefördert werden. Während dieser Förderung sind die Glashalbsteine
1 noch heiß und haben eine Temperatur zwischen 600 und 700° C. Bei diesen Temperaturen
sind die Glashalbsteine genügend fest, um ihre Form beizubehalten. Die Temperatur der Glashalbsteine
kann vergleich mäßigt werden, während sie längs der Fördereinrichtung fortbewegt werden, indem der
Fördereinrichtung 2 Heizeinrichtungen zugeordnet sind.
Die Fördereinrichtung 2 führt zu dem Einleitende einer Behandlungskammer 3, die längliche Gestalt hat
und ein Bad 4 aus einer geschmolzenen Kupfer-Wismut-Legierung enthält. Das Bad aus geschmolitenem
Metall hat einen Spiegel 5. Die Kammer ist von einer Haube 6 überdeckt, die einen Raum 7 oberhalb
des Bades aus geschmolzenem Metall begrenzt.
Oberhalb des Badspiegels 5 ist am Einlaßende der Behandlungskammer 3 ein Einlaß I vorgesehen, der
gerade hoch genug ist, um einen Glashalbstein 1 durch den Einlaß in die Kammer einzulassen. Am
gegenüberliegenden Auslaßende der Behandiungskiimmer
ist ein ähnlicher Auslaß 9 zum Austragen der behandelten Glashalbsteine vorgesehen.
In dos geschmolzene Metoll des Bades sind Heizeinrichtungen
IO eingetaucht, während in dem Ruum7 oberhalb des Bades Strahlungsheizer II vorgesehen
sind. Durch diese wird eine gewünschte Pehandlungstempcratur in der Behandlungskammer
»ufrechterhalteri, die so eingestellt wird, daß ein unerwünschtes Erweichen der behandelten Glasgegenstände
vermieden wird, so daß diese ihre Form beibehalten, andererseits aber genügend hoch ist, daß das
Glas au&rdchend elektrisch leitend ist, um die elektrisch
gesteuerte Einwanderung von Metallionen in die Oberfläche des Glasgegenstandes zu ermöglichen.
In der Haube sind Stutzen 12 vorgesehen, die über
Zweigleitungen 13 an einer Hauptleitung 14 angeschlossen sind, die über ein Regelventil 15 an eine
Quelle für ein Schutzgas angeschlossen ist. Über diese Leitungen wird das Schutzgas, beispielsweise eine
StJckstoff-Wasserstoff-Atmosphäre mit etwa .*>
°/o Wasserstoffgehalt, in den Raum 7 oberhalb des Bades eingespeist und in dieser unter einem Überdruck gehalten.
Diese Schutzgasatmosphäre verhindert eine Oxydation des geschmolzenen Metall des Bades wie
auch des in den hohlen Glasgegenstand eingebrachten geschmolzenen Materials.
In der Behandlungskammer 3 sind zur Steuerung der Bewegun? der Glashalbsteine 1 in das Bad 4 aus
geschmolzener Legierung Führungen vorgesehen. Im Ausführungsbeispiel bestehen diese aus zwei Führungsschienen
16 und 17 aus Kohlenstoff, die in der Behandlungskammer 3 befestigt sind. Die Führungsschienen
haben eine nach unten geneigte RaTipe 18, die sich vom Boden des Einlasses 8 zu dem horizontal
verlaufenden mittleren Teil 19 der Schienen erstreckt, der unterhalb des Badspiegels 5 liegt und die Eintauchtiefe
der äußeren Fläche des behandelten Glashalbsteines bestimmt.
Im Ausführungsbeispiel ist die größte Tiefe des mittleren Teils 19 der Führungsschienen so gewählt,
daß oer Glashalbstein gerade schwimmt, wenn er mit seiner Außenfläche 1 α auf den Führungsschienen 16
und 17 aufruht. Am a.ideren Ende des mittleren Teils 19 der Führungsschienen 16 und 17 ist eine nach
oben geneigte Rampe 20 angeschlossen, die in den Boden des Auslasses 9 übergeht.
Eine endlose Doppelkette 21 erstreckt sich durch den Raum 7 in der Behandlungskammer und ist über
antreibende Kettenräder 22, 13, 24 und 25 geführt, die außerhalb der Behandlungskammer angeordnet
sind. Die beiden unteren Kettenräder 22 und 23 sind dicht neben dem Einlaß 8 bzw. dem Auslaß 9 angeordnet,
so daß der untere Trum der Kette dicht unterhalb der oberen Begrenzung des Einlasses 8 bzw.
des Auslasses 9 läuft. Die beiden Kettenstränge der Kette 21 sind, wie F i g. 2 zeigt, in regelmäßigen Abständen
durch Querstangen 26 verbunden, an denen Finger 27 aus elektrisch isolierendem feuerfesten
Werkstoff befestigt sind, die sich vom unteren Trum der Ketten nach unten erstrecken.
Jeder Glashalbstein 1, der durch den Einlaß 8 eintritt, wird von zwei Fingern 27 gegriffen, die in den
Hohlraum eintreten und den Glashalbstein 1 durch den Einlaß in die Behandlungskammer mitnehmen.
Der Boden des Einlasses I ist mit Kohlenstoff ausgekleidet. Übet die nach unten geneigte Rampe IS
gelangt der Glashalbstein allmählich in das Bad aus geschmolzener Legierung und erreicht die größte
Tauchtiefe, wen« er den mittleren Teil 19 der Führungsschienen 16 und 17 erreicht.
Während der anfänglichen Bewegung in und längs der Badoberfläche wird der Glushalbstejn I thermisch
konditioniert, um über seine gesamte Dicke eine gleichmäßige Temperatur anzunehmen. Dann gelangt
der Glashiilbstein unter das untere Ende einer Speiseleitung
28, die sich durch die Haube 6 nach unten in der Nähe des Einlasses 8 befindet. Eine abgemessene
Menge von geschmolzenem Wismut wird in den schalenförmigen Hohlraum des Glashalbsteines aus
xo der Leitung 28 zugeteilt, so daß sich bei der herrschenden Temperatur eine Schicht 29 aus geschmolzenem
Wismut in dem Glat-halbstein bildet.
Bei der Weiterbewegung des Glashalbsteines durch die Finger 27 nimmt die Schicht 29 aus geschmolzenem
Wismut nach kurzer Zeit die Temperatur des Glases und des geschmolzenen Metalls des Bades an.
An einer Seitenwand 31 der Behandlungskammer 3 ist über Säulen 32 aus isolierendem Material eine
Nockenbahn 30 befestigt, auf der ein Schlitten 33 gleiao
te*. Der Schlitten 31 hat eine nach innen gerichtete Stange 34 aus isolierend, «n Werkstoff, an der eine
rechtwinklig abgebogene Elektrode 35 befestigt ist. Durch die Seitenwand 31 erstreckt sich eine elektrische
Sammelschiene 36 oberhalb der Nockenbahn as 30, die über einen nachgiebigen Leiter 37 mit der
Elektrode 35 verbunden ist.
Die Form der Nockenwand 30 stimmt mit der der Führungsschienen 16 und 17 überein und der Schlitten
33 hat einen nicht dargestellten Antrieb, der ihn synchron mit den Antriebsketten 21 bewegt. Auf diese
Weise bewegt sich der Schlitten 33 längs der Nockenbahn 30 mit gleicher Geschwindigkeit wie die Glashalbsteine
längs des Bades.
Während der Bewegung des Schlittens 33 längs des mittleren horizontalen Teils der Nockenbahn 30
taucht die Elektrode 35 in die Schicht 29 aus geschmolzenem Wismut und wird im Bereich des nach
oben abgebogenen Teils der Nock»:nbahn 30 wieder
aus dem Hohlraum des Glashalbsteines herausgehoben.
Die Sammelschiene 36 ist mit der negativen Klemme einer elektrischen Stromquelle verbunden,
während deren positiver Pol mit einer Elektrode 38 an der gegenüberliegenden Wand der ßehandlungskammer
3 verbunden ist, die in das geschmolzene Metall des Bades 4 taucht. Die Schicht 29 aus geschmolzenem
Wismut wirkt daher als Kathode, während das Bad aus geschmolzener Kupfer-Wismut-Legierung
als Anode wirkt.
Sobald die Elektrode 35 in die Schicht 29 im Hohlraum
des Clashalbsteines taucht, wird der Strom selbsttätig durch einen Zeitschalter eingeschaltet, so
daß ein Strom von etwa 5 Ampere und 10 Volt durch den Glashalbstein von dem Bad 4 aus der gcschmolzenen
Kupfer-Wismut-Legierung zur Schicht 29 aus reinem Wismut fließt. Dieser Strom fließt durch die
Bodenfliehe 1 α sowie die in die Metallegierung eingetauchten
Teile der Seitenwände 1 b des Glashalbsteines.
Der Stromdurchgang dauert etwa 10 Sekunden, während sich der Glashalbstein längs des Bades fortbewegt.
Tn dieser Zeit wandert Metall aus dem Bad in die äußere Oberfläche des Glashalbsteines ein, wodurch
in der Oberflächenschicht eine Anreicherung von Metallionen eintritt.
Nach der gewünschten Zeit wird der elektrische Strom von dem Zeitschalter selbsttätig abgeschaltet
und die Elektrode 35 über die Nockenbahn 30 aus
dem Hohlraum des Glas;lialb<;teines zurückgezogen,
während die Finger 27 den Glashalbstein mitnehmen, um ihn längs der Führungsschienen zum Auslaß 9 zu
bewegen. Eine Absaugclcitung 39 wird durch einen pneumatischen Stempel in den Glashalbstein gesenkt
und durch Saugdruck das geschmolzene Wismut ats dem Hohlraum des Glashalbsteines abgesaugt. Bei
einer abgewandelten Ausführungsform ist die Elektrode
35 als Rohr ausgebildet und kann /.um Abziehen
der Schicht 29 aus dem Hohlraum des GIa!.-halbsteines durch Saugdruck verwendet werden, nacl· dem
der elektrische Strom abgeschaltet ist und bevor die Elektrode aus dem Glashalbstein herausgezogen
wird.
Bei der Bewegung des Glashalbsteines längs der nach oben geneigten Rampe 20 taucht er aus dem
geschmolzenen Bad aus, so daß die behandelte Oberfläche mit der Schutzgasatmosphäre in Berührung
kommt, worauf der reduzierende Bestandteil der Schulzgasatmosphäre die Metallionen in der Oberflächenschicht
des Glases durch Reduktion umwandelt und die gewünschte rotbraune Farbe an der
Außenfläche des Glashalbsteines bilden. Der Glashalbstein wind dann durch den Auslaß 9 ausgetragen
und auf eine Fördereinrichtung 4C1 gebracht,
die zu einem nicht dargestellten üblichen Kühlofen führt.
Soll die innere Fläche ic eint» Glashalbsteines behandelt
werdei, so wird die Schalung so wfgenom
men, daß die Elektrode 35 die Anode wind und die Elektrode 38 die Kathode, wotei das Bad aus ge
schmolzenem Wismut besteht und eine Schicht 29 aui· einer Kupfer-Wismut-Legierung in den Hohlraum des.
Glashalbsteines eingefüllt wird. Es findet dann eine· Einwanderung von Metallionen aus der Schicht 29*
in die innere Fläche 1 c des Glashalbsteines. statt und
nach Entfernen der Schicht 29 wirkt der reduzierende Anteil der Schutzgasatmosphäre unmittelbar auf die
behandelte Fläche ein und vollendet die rotbraune metallische Färbung an der inneren Fläche 1 c des
Glashalbsteine;;.
Eine andere Ausführungsfonn einer Vorrichtung nach der Erfindung ist in den Fig. 3 bis 8 dargestellt.
Das Bad aus geschmolzenem Metall hai hier die
Form einer flachen Rinne 45, die in einer Kammer eingeschlossen ist. Der Boden der Rinne besteht aus
einem Graphitbelag 46. wobei der größte Teil des Bodens horizontal verläuft und am Einlafiende mit
einer nach untc.n gerichteten Rampe 47 und am Auslaßende mit einer nach oben gerichteten Rampe 48
verbunden ist, um die Verbindung mit dein Einlaß bzw. Auslaß herzustellen.
Hohle Glasralbsteine 1 werden auf einem Stahlförderband
49 von einer Gießmaschine zur Behandlungskammer gefördert. Das Förderband 49 tritt
durch den entsprechend hoch ausgebildeten Einlaß 8 ein und läuft über eine Rolle 50, die dicht an der
Wand der Behandlungskammer angeordnet ist.
Neben der RoIIeSO ist eine Rutsche 51, die mit
Kohlenstoff bekleidet ist, vorgesehen, die die von dem Förderband 49 abgegebenen Glashalbsteine 1 aufnimmt.
Von dieser Rutsche werden die Glashalbsteine 1 durch die Finger 27 an der Dopp:;Ikette 21
mitgenommen, die im Ausführungsbeispiel vollständig innerhalb der Behandlungskammer angeordnet ist.
Die Ketten 21 laufen über angetriebene Kettenräder 52 und 53 am Einlaß- bzw. Auslaßende der Behandlungskammer.
Ferner läuft sie über Leitkc.tcnräder 54 und 55. so daß der Kettentrum zwischen dcrr
Kettenrad 52 und 54 etwa, parallel zur Rampe 47, dei
untere Trum zwischen den Kettenrädern 54 und 5! parallel zum horizontalen mittleren Teil der Rinni
und der Teil zwischen den Kettenrädern 55 und 5( etwa parallel zu der nach ob:n gerichteten Rampe 4i
veriäjft. Dem Kettenrad J56 sind zwei weitere Ketten
räder 57 und 58 zugeordnet von denen das ersten einen größeren Abstand von der Bewegungsbahn dei
im Glaslialbsteinc aufweist, während das Kettenrad St
etwa in gleicher Höhe wie das Kettenrad 56 liegt.
Di-; Finger 27 bestehen aus einem feuerfester Metall, beispielsweise Ruthenium und sitzen in einei
Halterung 59 aus isolierendem Werkstoff, die in der F ig. 8 bis 10 näher dargestellt sind. Die Halterungcr
59 sitzen an Querstäben 26, die die beiden Ketten 21 miteinander verbinden.
Lajfen zwei Finger 27 Uta das Kettenrad 52, se
greifen sie in den Hohlraum eines auf der Rutsche 51
ac befindlichen Glashalbsteines ein und nehmen dieser
mit, so daß er über die Raupe47 in das Bad au:
geschnolzenem Metall btwqjt wird. Unterhalb und
an einer Seite der Rampe 47 befindet sich ein Behälter 60 für die geschmolzene Metallegierung beispiels-
as weise fine Kupfer-Wismiit-I«gierung, von der ein
Teil als Schicht in den Hohlraum des Glashalbsteinei
eingebracht werden soll. De* Behälter60 steht mil
der Rinne 55 übe*· eine Öffnung 60a unterhalb einei
Trennwand 66 b in Verbindung. Ein Zuleitungsrohi
61 erstreckt sich nach olxn seitlich der Rampe Al
von einer Gasförderpumpe 6.!, die in dem Behaltet
60 angeordnet ist und mit einem inerten Gas, beispielsweise Stickstoff, betriebs wird. Die durch die
Leitung 61 nach oben gepumpte geschmolzene Legierung durchläuft den nach unten abgebogenen Krümmer
und gelangt in den Hohlraum des darunter befindlichen Glashalbsteins. Dies erfolgt, wie Fig. 3
zeigt, während der Bewegung des Glashalbsteines längs der Rampe 47, deren Neigung so gewählt ist,
daß en Abfließen der zugesjTeisten Legierung über den Rand des Glashalbsteines erfolgt, wenn die gewünschte
abgemessene Menge der Legierung eingefüllt ist. Die überschüssige Legierung gelangt in die
Rinne 45, die in diesem Falle aus dem gleichen Metall oder der gleichen Legierung besteht, die im
Behälter 60 enthalten ist. Als reines Metall k~nn geschmolzenes
Zinn verwende! werden.
Die Tiefe der Rinne 45 ist so gewählt, daß die von der Riimpe 47 kommenden Glashalbsteine 1 in dem
geschmolzenen Metallbad schwimmen, ohne dessen Boden 46 zu berühren. Dieser ist trotzdem mit
Kohlenstoff bekleidet, um bei zufälligem Berühren Beschädigungen der Glashalbstsine zu vermeiden.
Innerhalb der Behandlungskammer ist neben der Rinne 45 eine Schienenbahn aus einer ebenen Schiene
65 und einer Schiene65α mit V-Profil vorgesehen
(Fig. i·)· Ein angetriebener Wagen66 (Fig. 4 und
F i g. 8 bis 10) läuft längs dieser Schienenbahn und hat hierzu Räder 67 mit zylindrischen Laufflächen,
die auf der Schiene 65 lauf er, und Räder 67 α mit
V-förmigem Profil zur Führung längs der Schienen 65 a. Der Antrieb des Wagens 66 erfolgt synchron
mit den Ketten 21.
Am stromaufwärts liegenden Ende der Schienen-
6g bahn liegt der Wagen 66 gejjen Puffer 68 an, die seine
Anfangsstellung bestimmen. Auf dem Wagen 66 ist ein pneumatischer Zylinder 69 mit einem Stößel
angeordnet, der einen Flansch 71 aufweist. An dem
fMansch 71 ist cine Gabel 72 befestigt, die durch ein
Isolierstück 73 isoliert ist.
Die G;ibcl 72 ist über einen elektrischen Leiter 74
an eine Anschlußklemme 75 angeschlossen, die über einen Isolierblock 76 an dem Wagen 66 sitzt. Nach
aufl~n hat die Anschlußklemme 75 einen Schleifkontakt
77, der längs einer Sammelschiene 78 gleitet, die durch Isolierstützen 79 an einer Seitenwand der
Behandlungskammer befestigt ist.
Liegt der Wagen 66 gegen die Puffer 68 an und liegen zwei Finger 27 in einem Glashalbstcin der
Gabel 72 genau gegenüber, so erhält der pneumatische Zylinder 69 selbsttätig Druckluft, so daß der Stößel
70 nach außen gedrückt wird und die Gabel 72 die Finger 27 greift. Der Wagen 66 wird dann, wie in
Fig. 4 dargestellt, vorwärts angetrieben, und zwar mit gleicher Geschwindigkeit wie die Ketten 21, wobei
ein elektrischer Kontakt zwischen den Fingern 27 und der Gabel 72 hergestellt wird, während gleichzeitig
der Schleifkontakt 77 an der Sammelschiene 78 gleitet, so daß durch die geschmolzene Schicht 29 in
dem hohlen Glashalbstein, in den die Finger 27 eintauchen, ein Strom durch das Glas zu dem geschmolzenen
Metall in der Rinne fließt, das ebenfalls an die Stromquelle angeschlossen ist. Je nach der Art der
Polung ergibt sich eine gewünschte Behandlung der Außen- bzw. Innenfläche des Glashalbsteines.
Die Behandlung erfolgt bei gleichzeitiger Bewegung des Glashalb* teines 1 und des Wagens 66 und beim
Anfahren des Wagens 66 gegen Puffer 80 am slromabwärtigen Ende der Schienenbahn 65 ist die Behandlung
des Gliishalbsteincs vollendet. Der Stößel 70 wird in den Zylinder 69 zurückgezogen, so daß die
Gabel 72 die Finger 27 freigibt, die den Glashalbstcin 1 weiter längs der Rinne 45 fortbewegen.
Die Finger 27 laufen dann über das Kettenrad 55 und bewegen den behandelten Glashalbstein längs der
Rampe 48 aus dem Bad aus geschmolzenem Metall.
Am oberen Ende der Rampe 48 stoßen die Finger 27 den Glashalbstein in einen stirnseitig offenen Rahmen
81, in den er leicht gleitet. Wie Fig. 11 zeigt, sind die Seitenwände des Rahmens 81 oben mit einwärts
abgebogenen Flanschen 81 α versehen, die den behandelten Glashalbstein 1 übergreifen.
Der Rahmen 81 ist auf einem Tisch 82 (Fig. 8) befestigt, auf dem der Glashalbstein gleitet und dieser
Tisch 82 ist von Stützen 83 getragen, die auf einer horizontalen Spindel 84 sitzen. Am einen Ende trägi
die Spindel 84 ein Zahnrad 85, das mit einem Zahnrad 86 auf einer Spindel 87 kämmt. Die Spindel 87
silzt am einen Ende eines Lenkers 88. dessen anderes Ende schwenkbar um einen Zapfen 89 ist, der eine
Gabel 90 eines Stößels 91 eines pneumatischen Zylinders 92 trägt. Das andere Ende des Zylinders 92 ist
um einen Zapfen 93 schwenkbar.
1st ein Glashalbstein in den Rahmen 81 gelangt, so werden die Finger 27 aus dem Hohlraum des Glashalbsteines
durch Umlenken der Kette um die Kettenräder 56 ausgehoben. Dann wird der Zylinder 92 beaufschlagt,
wodurch der Stößel 91 aus dem Zylinder austritt und durch Drehen des Zahnrades 86 der Tisch
82 gekippt wird. Das Verhältnis der Zahnräder 85 und 86 ist so gewählt, daß bei dieser Bewegung der
Tisch 82 um 180" gekippt wird. Der Glashalbstein 1 im Rahmen 81 wird daher nach unten offen über
einen Sumpf 94 gestürzt, so daß die geschmolzene Schicht 29 aus ihm ausfließen kann.
Der Stößel 91 wird sodann zurückgezogen, so daß der Tisch 82 in seine Anfangsslcllung zurückkehrt,
worauf der nächste Glashalbstein 1. der über die
Rampe 81 aus der Rinne 4f! austritt, den entleerten Glashalbstein I auf eine Rutsche 95 schiebt, diccbcn-S
falls mit Kohlenstoff belegt ist. Der Glashalbstein 1 wird hier von den Fingern 27 erneut gegriffen, die
durch die über die Kettenräder 57 und 58 laufenden Ketten in seinen Bereich (»clangen. Der Glashalbstein
I wird dann von der Rutsche 95 auf ein Forderband 96 geschoben, das über eine Walze 97 innerhalb
der Behandlungskammer läuft, und durch den Auslaß 9 zu einer weiteren Bearbeitiingsstation führt,
beispielsweise einem Kühlofen oder einer Schweißstation, wo die Glashalbsteine paarweise zu einem
Glasbaustein zusammengeschweißt werden.
Wie die Fig.? zeigt, liegt die Einrichtung zum
Entfernen des geschmolzenen Stoffes aus dem Hohlraum des Glashalbsteines, die Rutsche 95 und der
erste Teil des Förderbandes 96 innerhalb des Rau-
ao nies 7, in dem die Schutzgasatmosphäre mit einem
Anteil eines reduzierenden Gases mit Überdruck vorhandein
ist. Diese besteht beispielsweise aus Stickstoff und Wasserstoff. Sobald die behandelte Oberfläche
des Glashalbsteines mit dieser Atmosphäre in Berüh-
as rung kommt, erfolgt eine Reduktion der Metallionen,
die in die behandelte Oberfläche eingedrungen sind, so daß sich die gewünschte metallische Farbe in der
Glascberflächc entwickelt. Bei Verwendung einer Kupfer-Wismut-Legierung ergibt sich eine rotbraune
metallische Farbe.
Die untere Flache des Glashalbsteines, d. h. die Fläche, die die Außenfläche des fertigen Glashalbsteins.
wird, ist der Schutzgasatmosphäre voll ausgesel't. wenn der Glashalbstein in dem Rahmen 81
in der gestürzten Lage ist.
Bis zum Austritt aus dem Auslaß 9 hat sich die
gewünschte Farbe in der Oberfläche voll entwickelt.
Ist es gewünscht, beide Oberflächen 1 α und 1 b des
Glashalbsteins gleichzeitig zu behandeln, so wird mit Wechselstrom gearbeitet, der außer der gleichzeitigen
Behandlung beider Oberflächen eine Heizwirkung hat, die die Wärmekonditionierung des Glases unterstützt.
Ferner kann ein Hochfrequenz-Wechselstrom einem Gleichstrom überlagert werden, um die
Wärmekonditionierung des Glases zu erhallen.
Ferner kann auch eine Behandlung mit Salzen erfolgen. So kann beispielsweise eine Schicht aus geschmolzenem
Kupfcr-I-chlorid auf der Innenfläche eines hohlen Glasgegenstandes gebildet werden, indem
das Salz in Pulverform durch die Leitung 28 in der Innenraum eingebracht wird und während einer Verweilzeit
schmilzt, um die gewünschte geschmolzene Schicht zu bilden, bevor der elektrische Anschluf
hergestellt wird. Das Bad kann ebenfalls ein ec schmolzenes Salz sein, falls dies gewünscht ist.
Das Bad aus geschmolzenem Metall kann ein Ba< aus geschmolzenem Zinn oder einer Zinnlegierum
sein und die Oberflächenbehandlung des Glases kani durch Einwanderung von Zinn in eine oder beid
Oberflächen des Glasgegenstandes erfolgen. Das Bai oder die Schicht im. Hohlraum des Glasgegenstande
kann eine Zinnlegierung mit einem der folgende Metalle sein: Lithium, Natrium, Kalium. ZinV
Magnesium, Aluminium. Silizium, Titan, Maneat Chrom und Eisen. Bei anderen Verfahrcnsführunge
kann eine Legierung aus Blei-Kupfer oder eine Legii rung aus Wismut oder Blei mit einem der folgende
209 608/2
Metalle sein: Lithium. Natrium, Kalium, Zink,
Magnesium, Aluminium, Silizium, Titan, Mangan, Chrom, Liscn, Kobalt, Nickel, Silber, Gold, Antimon,
Arsen und Indium.
Besondere Eigenschaften der Reflexion, der Farbe oder der elektrischen Leitfähigkeit können auf diese
Weise dem Glas erteilt werden. Beispielsweise vcrbessfrt
die Einführung von Blei in das Glas die Abstrahlung von Sonnenwärme in den Oberflächenschichten
des Glases.
Ist der geschmolzene Stoff in dem Hohlraum des Glasgegenstandes unterschiedlich von dem geschmolzenen
Metall des Bades, so müssen der Behälter 60 und der Sumpf 94 der Ausführungsform nach Fig. 3
bis 11 von der Rinne 45 völlig getrennt und das gefcchmolzene
Material aus dem Sumpf 94 muß dem Behälter 60 zugeleitet werden.
Die elektrische Leitfähigkeit der äußeren Oberfläche
eines gegossenen hohlen Glasisolators kann dadurch abgewandelt werden, daß der Isolatorkopf
nach unten in dem geschmolzenen Metallbad schwimmend abgestützt wird und das Innere des hohlen
Kopfes und des Mantels des Isolators mit einem zweiten elektrisch leitenden Material gefüllt wird, bevor
der elektrische Strom zur Änderung der Eigen- as
tchaften der Außenfläche des Isolators angeschlossen wird.
Andere Gegenstände können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden, so beispielsweise
gekrümmte Scheiben, soweit diese genügend gewölbt sind, um als Behälter für eine innere Schicht
eines elektrisch leitenden Materials zu dienen, wie dies beispielsweise bei Fernsehbildschirmen der
Fall ist.
Die Einführung von Lithium oder Kalium in beide Oberflächen des hohlen Glasgegenstandes ermöglicht
das anschließende Härten durch Ionenaustausch.
Ist es erforderlich, die elektrische Behandlung bei
einer Temperatur vorzunehmen, bei der eine Verformung der behandelten Glasgegenstände eintreten
kann oder die Genauigkeit ihrer Abmessungen leidet, so kann eine Preßstufe an die elektrische Behandlung
angeschlossen werden, in der die genauen Abmessungen des behandelten Gegenstandes wieder hergestellt
werden.
45
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Verändern der Oberflächeneigenschaften von geformten offenen höhkn
Glasgegenständen durch Materialeinwanderung mittels eines elektrischen Stroms, dadurch
gekennzeichnet, daß sich durch eine, ein Bad aus geschmolzenem Metall enthaltende Behandlungskammer
(3) eine Fördereinrichtung (2) zum Fördern der heißen, mit ihrer offenen Seite nach oben gerichteten Glasgegenstände erstreckt,
daß in dem Badrnetall Führungen (16, 17) liegen, an denen abgestützt die Glasgegenstände mit eine
bestimmten Eintauchtiefe längs des Bades fort bewegt und an dessen Ende aus dem Badmetal
gehoben werden, daß am Einlaßende der Behänd lungskammcr eine Zuspeiseeinrichtung (28) vor
gesellen ist, die ein elektrisch leitendes, geschmol zencs Material in den Hohlraum des Glasgegen
Standes bis /u einer bestimmten Höhe zuspeist daß eine elektrische Stromquelle an das Badmetal
und an das geschmolzene Material im Hohlraun angeschlossen ist, wobei ein elektrischer Leite
vertikal verstellbar während des Durchlaufs de Glasgegenstandes durch die Behandlungszone ii
das geschmolzene Material eingetaucht ist. um daß am Auslaßende der Behandlungskammcrcim
Einrichtung (39; 81) zum Entleeren des geschmol zenen Materials aus dem Hohiruum vorgesehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die Fördereinrichtung ein«
dicht oberhalb der Badoberfläche angeordnet! endlose Kette (21) ist, die in gleichen Abstänclei
voneinander liegende Finger (27) trägt, die an Einlaßende der Behandlungskammer (3) in dii
Hohlräume der Glasgegenstände schwenken, un diese mitzunehmen, und am Auslaßende die Glas
gegenstände freigeben und an eine Austrage einrichtung (40) abgeben.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß auf einer in der Behandiungs
kammer (3) befestigten Nockenbahn (30) ober halb der Badoberfläche (5) ein eine Elektrodi
(35) tragender Schlitten (33) durch einen Antriel synchron zur Kette (21) bewegbar ist und dii
Nockenbahn so ausgestaltet ist, daß bei Begini der Bewegung durch die Behandlungskammer du
Elektrode in das geschmolzene Material im Hohl raum des Glasgegenstandes getaucht und nacl
Abschluß der Behandlung wieder zl ."ückgezoget
wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge kennzeichnet, daß die Finger (27) aus elektrisd
leitendem Werkstoff bestehen und ein neben de Bewegungsbahn der Glasgegenstände (1) läng:
des Metallbades (45) auf einer Schienenbahn (65 beweglicher Wagen (66) einen gegen die in da:
geschmolzene Material im Hohlraum eingetauch ten Finger bewegten Teil trägt, der an eine elek
trische Stromquelle angeschlossen ist und beirr Zurückziehen am Ende der Bewegung des Wagen;
den bestehenden Stromkreis unterbricht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 4. dadurch gekennzeichnet daß ein Stirnseite
offener Rahmen (81) zur Aufnahme des behände] ten Glasgegenstandes nach dem Austragen au:
dem Bad (4; 45) vorgesehen ist. der kippbar aus gebildet ist, um durch Stürzen des Glasgegen
Standes das in seinem Hohlraum befindliche ge schmolzene Material zu entleeren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
"■064
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1596590B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Temperatur einer Schicht aus geschmolzenem Glas auf einem Bad aus geschmolzenem Metall | |
DE2244038A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von flachglas | |
DE2462148C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen Glasbandes | |
DE2845899A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines blocks oder barrens | |
DE1935160A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glas mit einer bestimmten Konzentration an elementarem Metall in seiner Oberflaechenschicht | |
DE1929651C (de) | Vorrichtung zum Verändern der Oberflächeneigenschaften von geformten offenen hohlen Glasgegenständen durch Materialeinwanderung mittels eines elektrischen Stroms | |
DE1771566B1 (de) | Elektrolytisches verfahren zum veraendern der oberflaechen eigenschaften von glas durch ioneneinwanderung und seine anwendungen | |
DE1929651B2 (de) | Vorrichtung zum veraendern der oberflaecheneigenschaften von geformten offenen hohlen glasgegenstaenden durch materialeinwanderung mittels eines elektrischen stroms | |
DE2808325C2 (de) | Vorrichtung zur thermischen Behandlung von gußeisernen Rohren mit Kugel- oder Lamellengraphit | |
DE2615442A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen loeten von edelmetall- oder edelmetallplattierten ketten | |
DE1471978B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachglas | |
DE7231517U (de) | Vorrichtung zum herstellen eines hohlen metallgegenstandes mit sphaerisch ausgebildeter schale | |
DE1939917A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Floatglas | |
DE1817124A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von durch Elektroschlackenumschmelzen gebildeten Metallschmelzen,insbesondere von Stahlschmelzen | |
DE2548212C3 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Widerstandsheizen von elektrisch leitenden Werkstücken | |
DE2244039A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von drahtglas | |
DE2147548B2 (de) | Verfahren und Durchführungsanordnung zum Feinen und Gießen von Stahl | |
DE734181C (de) | Anordnung selbstbackender Elektroden in elektrischen OEfen | |
DE2303629A1 (de) | Verfahren zur herstellung von metallrohrkoerpern | |
DE2408869C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen Glasbandes | |
DE2040700C3 (de) | Elektrolytisches Verfahren und Vorrichtung zum Verändern der Oberflächeneigenschaften von Floatglas durch Einwandern von Metallionen aus einem geschmolzenen Körper | |
DE1471978C (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachglas | |
DE2949776C3 (de) | Verfahren zur Oberflächenreinigung von metallischen Werkstücken und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE2818212C3 (de) | Verfahren zum Vereinzeln eines Glasschmelzflusses in einzelne Glasposten und Glasspeiser zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1950322C (de) | Vorrichtungen zum Verändern der Oberflächeneigenschaften von offenen Hohlglasgegenständen durch Materialeinwanderung mittels eines elektrischen Stromes sowie aus diesen Vorrichtungen bestehende kontinuierlich arbeitende Anlage |