DE1929020U - Rinnenverbindung fuer strebfoerdermittel. - Google Patents

Rinnenverbindung fuer strebfoerdermittel.

Info

Publication number
DE1929020U
DE1929020U DE1965G0033157 DEG0033157U DE1929020U DE 1929020 U DE1929020 U DE 1929020U DE 1965G0033157 DE1965G0033157 DE 1965G0033157 DE G0033157 U DEG0033157 U DE G0033157U DE 1929020 U DE1929020 U DE 1929020U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
gutter
connection according
channel
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965G0033157
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE1965G0033157 priority Critical patent/DE1929020U/de
Publication of DE1929020U publication Critical patent/DE1929020U/de
Priority to ES0330922A priority patent/ES330922A1/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

;.;■.■ Ζ- RA-514770*30.9.65 ^
Gebrauehsmuateranmeldung 21, 9. 1965
·———-ι »— Gw, 1669
der Firma
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 46?8 Wethmar bei Lünen
Rinnenverbindung für Strebfördermittel
Die Erfindung befaßt sich mit einer Kinnenverbindung für Streb· ■ fördermittel in steil, gelagerten Flözen unter Verwendung einer über eine Klemmvorrichtung mit Jedem Rinnensohuß verbundenen Haltekette. ;
J5s ist bekannt, vornehmlich in der mäßig geneigten Lagerung als Halteketten solche Ketten zu verwenden, die als Fördererketten oder als Antriebsketten für die Gewinnungseinrichtung Verwendung gefunden haben. Infolge der stärker ausgebildeten. Gewinnungsgeräte und der damit erforderlichen größeren Abmes-• sungen der zugeordneten Förderer reichen insbesondere in der sehr steilen Lagerung derartige Halteketten nicht mehr aus. .Pa,man nunmehr Flöze bis zu einem Einfallen von nahezu 90° hereingewinnt, muß von der Haltekette etwa das ftesamtl'ewioht des Fördermittels getragen werden. Man hat für derartige Betriebspunkte bisher Ketten verwendet," die gegebenenfalls stärke?»'dimensioniert waren, und wobei die Verbindung zwischen der- Haltekette und dem Binnensohuß über gegebenenfalls zweiteilig ausgebildete Kiemmittel erfolgt, wobei ein Teil crtk&fr reetiam Fördermittel angeschlagen und das zweite Teil gegenüber, dem erstereii in Längsrichtung ^es Fördermittels gesehen iangaverSGhiebiieh ist, Diese Längsverschiebung ist bei Ver-Wendung der bisher bekannten Ketten über die Länge von mindestens' zwei Kettengliedern erforderlich, da sich in bezug
auf die einzelnen Rinnensetiüsse die Lage der mit dem Rinnenschuß au verklemmenden Glieder gegenüber den Rinnensehüssen änder1i, ^Derartige, die Haltekette Erfassende Rinnenverbindungen .sind daher in der Herstellung aufwendig. Ein besonderer Nachteil liegt weiter darin, daß erst bei der Montage über die Längsversehie'bl.iehkelt der Klemmvorrichtung das Spiel zwischen den ein-, zeinen Rinnensehüssen eingestellt werden kann. Pies ist naturgemUß' bei einem nahezu senkrechten Einfallen schwierig und zeitraubend./
Aufgabe der Erfindung ist es, die vorbeschriebenen Nachteile zu beseitigen und eine Lösung au finden, die es ermöglicht! das Spi.ei der Rinnensohüsse untereinander bereits vor der Montage zu fixieren, dadurch die Montage selbst zu erleichtern und die Ver~ bindungsmittel zur Verbindung zwischen Haltekette und Rinnenschuö. einfacher auszubilden.
ijis/ Erfindung löst die gestellte Aufgabe bei einer Rinnenverbindung, für Strebfördermittel in steil gelagerten Flözen unter Verwendung einer über eine Klemmvorrichtung mit jedem linnensohußverbuiadenen Haltekette dadurch, daß die Länge des Rinnensehusses und die Teilung der Haltekette aufeinander abgestimmt sind derart, daß die die Haltekette mit dem Rinnenschuß verbindende Klemmvorrichtung unversehieblich an gleichen Stellen jedes Binnensöhusses, vorzugsweise an der Bracke, festlegbar ißt» Ba als Hältek'et.ten für die Gewinnung und Förderung in derart steil gelagerten Flözen ohnehin Ketten hoher Festigkeit und größeren Durchmessers erforderlich sind? bildet die Verwendung einer in ihrer Teilung auf die Länge des Rinnensohusses abgestimmten Kette keine Verteuerung, Im übrigen ist es denkbar, die Länge des Rirmenschusses auf die Teilung handelsüblicher Ketten abzustira-
ü.aoh/ einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Klemmvorrichtung/.in an sich bekannter Weise zweiteilig ausgebildet, wobei der· eine- ife.il unmittelbar mit dem Rinnenschuß, der Bracke oder
derglc und beide Teil© untereinander verbindbar sind. Hiermit wird der Vorteil erreicht, daß bereits vor der Montage im Streb ein Teil der Klemravorrichtung mit dem Rinnenschuß unverschieblich verbunden und somit das Spiel der Rinnenschüsse fixiert werden kann«
Der mit dem Rinnenschuß verbundene Teil weist nach einem weiteren Merkmal eine taschenartige Ausnehmung auf, in die ein Portsatz des anderen Teiles eingreift, wobei beide Teile eine sie gemeinsam durchfassende Bohrung aufweisen und über eine Inbusschraube gegeneinander verspannbar sind. Sowohl die taschenartige Ausnehmung als auch der Fortsatz haben hierbei in vorteilhafter Weise konvergierende Eingleisflachen. Pas bei Schraub- oder ähnlichen Verbindungen erforderliche Spiel kann zur leichten Montage daher geWahrij&Lelben, wobei die Eingleisf lachen bei Anziehen der Inbusschraube selbsttätig den Abstand der Rinnenschüsse untereinander herstellen,
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung überfaßt der dem Rinnenschuß abgewandte Teil der Hßmravorrichtung ein vertikales Glied " der Haltekette deckelförraig» Die zwischen der Kette und dem einzelnen .Rinnenschuß zu übertragenden Kräfte werden hierbei nicht über die Inbusschraube, sondern über die Anlageflächen der Rinnenverbindung selbst übertragen.
Der dem·Rinnenschuß abgewandte Teil der Klemmvorrichtung 1st vorteilhaft an der versatzseitigen Fläche b"allig gewölbt und weist eine Ausnehmung für die Aufnahme der Inbussehraube auf» Die ballige Wölbung verhindert, daß sich vor der Klemmvorrichtung Gewinnungsgut, BergemjjL-fetel oder dergl. stauen,
Der mit dem Rinnenschuö verbundene Teil der Klemmvorrichtung weist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zwei die Bracke durchfassende Achsstummel auf. Diese Achsstummel können auf der Kohlenstoßseite der Bracke eine Sehraub- oder auch eine Klemmverbindung aufweisen.
21. 9. 1 Gw. 1669
Der besondere Vorteil der Srflndung wird in der Fixierung des Abstandes der einzelnen Rinnenschüsse untereinander durch die teilweise Vormontage der Klemmvorrichtung sowie in der billigen und kleinen Baugröße der Klemmvorrichtung gesehen, die erst durch die Verwendung einer Kette, deren Teilung auf die Länge des Rinnenschusses abgestimmt ist, ermöglicht wird.
- 5 - / 21. 9.
Gw. 1669
Die'Zeichnung zeigt in einem Ausführungsbeispiel mit
Fig. 1· einen teilweisen Querschnitt durch einen Rinnenschuß mit Seltenbraokej
Pig, 2·. eine Draufsicht auf die Klemmverbindung} Fig,. 3 einenSchnltt A-A nach Fig, 2j
Pig. 4 eine Seitenansicht nach Fig. 2.
Der Rinnenschuß ist mit 1, die Haltekette mit 2, die Klemmvorrichtung mit 3 und die Bracke mit 4 bezeichnet. Die Klemmvorrichtung j5 besteht.aus den Einzelteilen 5 und 6, Der Teil y weist f8rdererselti.g awei die Bracke 4 durchfassende Achsstumtnel 15 und 15* auf* über die er mit? der Bracke 4 versehraubbar ist, Versatzseltig ist das Teil 5 mit einer Ausnehmung 7 versehen^ in die ein Fortsatz 8 des anderen Teiles 6 eingreift. Beide Teile 5 und 6 haben eine Bohrung 9, in die eine Inbusschraube 10 einfUhrbar ist. Sowohl die Ausnehmung 7 als auch der Fortsatz 8 haben Singleisflächen 11» 11' und 16j, 16% die der Zentrierung beider Teile gegeneinander und der Fixierung des Abstandes der einzelnen Rinnenschüsse 1 dienen. Der Teil.6.der Klemmvorrichtung 5 überfaßt hierbei deckelförraig ein vertikales Glied 12 der Haltekette 2, An der versatzseitigen Fläche 13 1st der Teil 6 ballig gewölbt und weist die Ausnehmung 14 für die Jnbusschraube 10 auf*

Claims (2)

,P a t'e'n t ansprUohe 21. 9. 19β5 '■ ! ; Gw! 1669
1.. Rinnenverbindung für StrebfiJrderniittel in steil gelagerten Flözen unter Verwendung einer tJber eine Klemmvorrichtung mit
• jedem Rinnenschuß verbundenen Haltekette, dadurch gekennzeichnet» daß die Länge dee Rinnensohus-
; ses (1) und die Teilung der Haltekette (2) aufeinander abgestimmt sind derart, daß die die Haltekette (2) mit de» Rin~ nönsöhuß (1) verbindende Klemmvorrichtung 0) unveraehleblieh
• an gleichen stellen «jedes Rinnenschusses (1), vorzugsweise an der Bracke (4), festlegbar ist.
2. Rinnenverbindung nach Anspruch 1, dadurch geke nn> zeichnet, daß die Klemmvorrichtung (3) in an sieh bekannter Weise zweiteilig ausgebildet 1st, w©bei der eine Teil (5) unmittelbar mit dem Rinnenschuß (1), der Bracke (4) oder dergl, und beide Teile (5, 6) untereinander verbindbar sind.
;?♦'■ Rinnenverbindung nach Anspruch 1 und S, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem ^
(1) verbundene Teil (5) eine taschenartige AusneiOTun{f"(7) aufweist, in die ein Portsatz (8) des anderen Teiles (6) eingreift, wobei beide Teile (5, 6) eine sie gemeinsam durch-
Bohrung (9) aufweisen und über eine £nbus®chraube gegeneinander verspannbar sind«
.4. ■ Rinnenverbindung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet., daß die taaehenartige Ausnehmung (7) und iäer Fortsatz (!) konvergierende Eingleisflachen (t6|> I6f, .'11, 11f) aufweisen ν
5» Rinnenverbindung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren de.r vorhergehenden, dadurch gekennzeieh·» net ,.' daß der d$m Einnensohui (1) abgewandte Teil (6) der . Kiemravorriohtung O) »in vertikales Glied (12) der Haltekette
·. (2)' deckelförrnig ,Überfaßt.
r .2. -
- 2 - 21. 9. 1965
Gw* 1669
Rinnenverbindung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Rinnenschuß (1) abgewandte 5eil (6) der Klewmvorrichtung (^) an der versatzseitigen Fläche (1?) ballig gewölbt 1st und eine Ausnehmung (14) für die Aufnahme der Inbusschraube (10) aufweist.
Rinnenverbindung nach Anspruch 1 und/oder einem oder mehreren der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Rinnenschuß (1) verbundene Teil (5) der Klemmvorrichtung (5) zwei die Bracke (4) durchfassende A.ohsstuffimel (15, 15!) aufweist.
DE1965G0033157 1965-09-30 1965-09-30 Rinnenverbindung fuer strebfoerdermittel. Expired DE1929020U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0033157 DE1929020U (de) 1965-09-30 1965-09-30 Rinnenverbindung fuer strebfoerdermittel.
ES0330922A ES330922A1 (es) 1965-09-30 1966-09-06 Un dispositivo de union de tramos acanalados para medios de transporte mineros en yacimientos de estratificacion inclinada.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0033157 DE1929020U (de) 1965-09-30 1965-09-30 Rinnenverbindung fuer strebfoerdermittel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1929020U true DE1929020U (de) 1965-12-16

Family

ID=33337403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965G0033157 Expired DE1929020U (de) 1965-09-30 1965-09-30 Rinnenverbindung fuer strebfoerdermittel.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1929020U (de)
ES (1) ES330922A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ES330922A1 (es) 1967-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1929020U (de) Rinnenverbindung fuer strebfoerdermittel.
DE2923733C3 (de) Klemmvorrichtung für die Bestimmung des Einschubwiderstands der Rinnenprofilsegmente des umfangsnachgiebigen Streckenausbaus
DE967223C (de) Nachgiebige Verbindung fuer gleichsinnig ineinanderliegende, vorzugsweise belageisenartige Profile, insbesondere fuer den Streckenausbau im Grubenbetrieb
DE936262C (de) Eiserner Tuerstockausbau
DE2005423A1 (de) Schraubrohrkupplung
DE1758900C2 (de) Schrapperanlage zum Wegladen und Ab fördern von Haufwerk im Untertagebergbau
DE968132C (de) Foerderer mit uebereinander liegenden Trums, insbesondere Kratzerfoerderer
DE3409283C2 (de)
DE844428C (de) Mitnehmerfoerderer
DE3434518C2 (de)
DE2042271A1 (de) Bracke fur Kettenkratzförderer
DE921561C (de) Ring- oder bogenfoermiger Ausbau fuer Grubenstrecken und Tunnel
DE8501161U1 (de) Kettenkratzförderer, insbesondere für untertägige Gewinnungsbetriebe
DE3102666A1 (de) Befestigung der abdeckhauben einer hobelkettenfuehrung an den rinnenschuessen eines kettenkratzfoerderers fuer untertaegige gewinnungsbetriebe
DE928942C (de) Nachgiebige Verbindung fuer gleichsinnig ineinanderliegende, vorzugsweise belageisenartige Profile, insbesondere fuer den Streckenausbau im Grubenbetrieb
DE2009810A1 (en) Conveyor belt with cable reinforcement
DE2353919A1 (de) Selbsttaetige kupplung, vorzugsweise fuer schienenfahrzeuge
DE969010C (de) Starre Gelenkverbindung fuer Grubenausbauteile
DE1920018U (de) Verbindunganordnung zwischen rueckeinrichtung und foerderer.
DE801083C (de) Verbindung der Rutschenschuesse feststehender Foerderrinnen
DE1192102B (de)
DE1941705U (de) Hydraulische schubvorrichtung fuer den einbau und/oder ausbau von foerderrinnen.
DE1942526U (de) Aufsatzbracke fuer strebfoerderer.
CH664608A5 (de) Kette und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2416832A1 (de) Mitnehmer fuer doppelkettenfoerderer