DE1928446U - Mit einer auskleidung versehener verpackungsbehaelter. - Google Patents

Mit einer auskleidung versehener verpackungsbehaelter.

Info

Publication number
DE1928446U
DE1928446U DE1965P0026027 DEP0026027U DE1928446U DE 1928446 U DE1928446 U DE 1928446U DE 1965P0026027 DE1965P0026027 DE 1965P0026027 DE P0026027 U DEP0026027 U DE P0026027U DE 1928446 U DE1928446 U DE 1928446U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
flap
container
edge
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965P0026027
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pembroke Carton and Printing Co Ltd
Original Assignee
Pembroke Carton and Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pembroke Carton and Printing Co Ltd filed Critical Pembroke Carton and Printing Co Ltd
Publication of DE1928446U publication Critical patent/DE1928446U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/02Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
    • B65D5/0263Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body with end closures formed by inward folding of flaps, three of them being formed of a continuous strip, the fourth being a separate flap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/60Loose, or loosely attached, linings
    • B65D5/603Flexible linings loosely glued to the wall of the container
    • B65D5/606Bags or bag-like tubes loosely glued to the wall of a "tubular" container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Wo 12 316/65 13/Ko
Pembroke Carton & Printing Company Limited Basildon, Essex (England)
Mit einer Auskleidung versehener
Verpackungsbehälter „ - ·
Die Erfindung bezieht sich auf gefütterte oder mit einer Auskleidung versehene Verpackungsbehälter, beispielsweise mit Papier gefütterte oder ausgekleidete Pappkartone der.Art (die . \ nachstehend als die beschriebene Art bezeichnet ist), bei wel- | eher der Behälter wenigstens an einem Ende gegenüberliegende \ \ . Endverschlußlaschen oder -klappen aufweist, die durch eine K3appe von einem verbleibenden Paar von gegenüberliegenden Endverschlußlaschen oder -klappen an diesem Ende des Behälters ver- ■-
gegenüberliegenden
bunden sind, wobei die zuerst genannten/Klappen für eine Faltung chder Falzung so geformt und geschwächt sind, daß sie jeweils mit einem dreieckigen, auf der Faltlinie oder Drehachse zwischen der Klappe und der verbindenden Behälterwand· basie-
renden Teil nach Innen'falten, um die Auskleidung mit einer Palte in jeder.Seite auszubilden, die eine Klappe oder Lasche des verbleibenden Paares von gegenüberliegenden Klappen, wenn sie neben den zuerst genannten, gegenüberliegenden Klappen gefaltet ist, dazu dient, das gefaltete äußere Ende der Auskleidung zu falten und eine Kante darzubieten, um welche das gefaltete äußere Ende der Auskleidung umgebogen wird, wenn die letzte· verbleibende, getrennte Klappe niedergefaltet \d.rd, wodurch ein Streifen der Auskleidung an deren Öffnung zwischen das genannte verbleibende Paar von Endverschlußklappen eingeklemmt wird.
Gemäß der Erfindung besteht bei dem zuerst genannten Paar von Endverschlußklappen % ede aus ihrem dreieckigen Teil und einem weiteren dreieckigen oder dreiseitigen Teil, der an dem ersten dreieckigen Teil entlang einer Kante sowie entlang einer weiteren Kante an einer Ecke des Behälters zu einer, der Klappen des genannten verbleibenden Paares von gegenüberliegenden Klappen faltbar angeordnet ist, wobei die verbleibende Kante des weiteren dreiseitigen Teils eine, freie Kante ist und sich in Längsrichtung.von der genannten Kante dieser einen Klappe des genannten, verbleibenden Paares von gegenüber liegenden Klappen erstreckt, wenn die Endverschlußklappen gefaltet sind.
Eine besondere Ausführungsform eines Behälters gemäß der Erfindung wird nachstehend anhand eines Beispiels mit.Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
if
M 3 w
Figo 1 zeigt in Vorderansicht ein Stanzstück für einen Behälter gemäß der Erfindung und zeigt die Lage oder Anordnung der Auskleidung mit Bezug auf das Stanzstück, wenn die .Auskleidung offen ausgelegt ist»
.Figo 2 zeigt in Seitenansicht ein Ende eine's Behälters gemäß der Erfindung, das aus einem Stanzstück, wie in Fig«,. gezeigt-, gebildet ist, wobei eine schlauchform!ge Auskleidung ' in den Behälter eingesetzt ist« > ·
Figo 3 zeigt in perspektivischer Darstellung' ein Ende des in Figo 2 dargestellten Behälters in'einem teilweise gefalteten Zustand, und
Fig» 4 zeigt in Draufsicht das Behälterende, nachdem es endgültig verschlossen worden isto
Der Behälter weist in der Vorder- und Seitenansicht und im Querschnitt eine längliche rechtwinklige Form auf und besitzt an jedem Ende Endverschlußklappen, die identische EndverschTLüsse bildeno " "
Der Behälter besteht aus einem Stanzstück aus Pappkarton wie in Figo 1 gezeigt, das in .geeigneter Weise gefaltet und gefalzt und in Schlauchform an einer geklebten Naht oder einem geklebten Saum angeordnet wird, der zwischen einer Kleb-ff klappe oder -lasche 10 am Rand eines Wandabschnittes 11 des % Behälters und der Innenfläche des benachbarten Wandabschnitts |;
12 de si Behälters, gebildet wi'rdswobei- die Fait- oder Umbiegelinie 13 der Klebelasche eine Ecke des Kartons darstellt.
Der Behälter besitzt eine schlauchförmige Auskleidung 15
(vgl Figuren 2 und 3)? die im vorliegenden Beispiel vorgeformt
s '" /16 ist und eine geklebte Naht ^ oder eine heißverschweißte Na
in Längsrichtung -der Auskleidung verlaufend aufweist» Die Auskleidungsnaht ist auf halber Breite des Abschnitts 11 angeordnet, der eine derjbreiteren Seitenwände des Behälters darstellt« Die Auskleidung ist an den Karton entlang von Klebelinien, die nachfolgend beschrieben sind, geklebt«
Jeder Endverschluß wird von zwei gegenüberliegenden
• Paaren von EndversclÜAißklappen gebildet, wobei jede Klappe oder Lasche an eine verbindende Behälterwand faltbar angebracht ist ο ·
Die schmäleren Klappen 20 sind trapezförmig ausgebildet, wobei jede aus zwei rechtwinkligen, gleichschenkligen dreiecksförmig ausgebildeten Teilen 21, 22 besteht, wovon der ■" . . Teil 21 die halbe Größe des anderen Teils 22 aufweisto Der
• größere Teil 22 besitzt seine.Hypt#enuse 23 entlang der Palt-
linie zwischen der Klappe und der verbundenen Behälterwand %2 oder 24 „ Der kleinere Teil 21 besitzt seine Hypotenuse 26, die an eine der anderen Seiten des größeren, gleichschenkligen dreieckigen Teils 22 angelefikt ist (wobei sie mit dieser Seite gleichlaufend ist); eine Seite 28 der übrigen Seiten
29
des kleineren Teils 21 ist an eine Klappe/des größeren Paars von gegenüberliegenden Endverschlußklappen j£ß angelenkt, mit welcher sie ebenfalls gleichlaufend ist, um die kleineren Klappen 20- damit zu verbinden» Die verbleibende Seite 32 des kleineren dreieckigen Teils ist frei und parallel·-'zu der Hypotenuse 23 des größeren dreieckigen Teils 22 im ungefalteten Zustand der kleineren Klappen» . "
Die dazwischenliegende oder verbindende Klappe 29 des '"
größeren Paars von Endverschlußklappen 29,36 erstreckt sich
über nach dem Niederfalten bis zur Mitt'e/das "Behalterende.,, wie dies aus Figo 4- ersichtlich ist und in dieser Stellung liegt die freie Kante 37 der Klappe in Längsrichtung der freien Kante 32 von den freien Seiten der-kleineren dreieckigen Teile 21 der kleineren Klappen 20.
36 '
Die verbleibende Klappe/der größeren Klappen ist
eine gesonderte oder getrennte Klappe, deren Breitenabmessung zwischen ihrer Paltlinie 39 mit der verbindenden Behäl-terwand 11 und ihrer freien Kante 4-0 ausreichend groß ist, damit die Klappe sich .vollständig über.das Ende des Behälters erstreckt, wenn sie niederge?'altet ist, wie dies in Figo 4· gezeigt ist. " .
Die Auskleidung 15 besitzt eine geringere Länge als der Abstand zwischen den freien Kanten 40 der Klappen 36, wenn diese in ihrem ungefalteten Zustand vorliegen, wie in Figo 1
gezeigt, die jedoch, größer als der Abstand zwischen den freien Kanten 37 <3.e:r Klappen 29 ist, wobei die Auskleidung über die freien Kanten der zuletzt genannten- Klappen an jedem Ende des Behälters vorsteht, wie dies in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist». Demgemäß ist ein. Streif en 45 von Auskleidungsmaterial an den beiden offenen Enden oder den Öffnungen der Auskleidung an jedem Ende des Behälters freiliegende
Die Auskleidung 15 ist an den Behälter an Klebelinien 46, 47 und 48 geklebt, die sich entlang der drei Behälterwände, die mit den Endverschlußklappen 20<verbunden sind>
und den getrennten Endverschlußklappen 36 < >, erstrecken,
wobei die Klebelinien in Nähe der Faltlinien, die die Behälterwände und die Klappen verbinden, liegen. Außerdem ist die Auskleidung an die getrennten Verschlußklappen 36 entlang ' .
mit von Klebelinien 50 geklebt, die parallel/und in Nähe der zwei Seitenkanten der Klappe vorliegen» Schließlich sind weitere Klebelinienverbindungen 52 zwischen der Auskleidung und den'-Klappen 29 parallel mit und in Sähe ihrer freien Kanten 37 ausgeführt«
Die kleineren Endverschlußklappen 20 werden zuerst nach Innen gefaltet, wie in Figo 3 gezeigt ist, um jedes Ende des Behälters zu verschließen« Die größeren dreieckigen Teile 22 falten die beiden Seiten der Auskleidung 15» wenn sie niedergefaltet werden» Dies ist ebenfalls in Figo 3 gezeigt« Die
Klappe 29, welche zwischen den Klappen 20 eingeschaltet ist,
wird an die kleineren Klappen 20 hingefaltet und dient zum
Niederfalten der gefalteten äußeren Endender Auskleidung«
Aufgrund der Klebverbindung zwischen der Auskleidung und der
getrennten Verschlußklappe 36 wird diese ebenfalls:·· in für
das Endfalten bereiter Weise niedergezogen« Der Streifen 4-5
des Auskleidungsmaterials, der über den freien Hand 37 der ,:
Klappe 29 vorsteht, wird um diese freie Kante umgebogen und ϊ
zwischen die Klappen 36 und 29 eingeklemmt,.wenn die Klappe r
36 abschließend gefaltet wird,, . *
Im fertig gefalteten Zustand sind die"dreieckigen Teile : 21 der kleineren Klappen 20 so gefaltet, daß sie auf den grö- i ßeren dreieckigen Teilen 22 der Klappen liegen» ?
Durch die vorstehend beschriebene Ausbildungsform eines K mit einer Auskleidung versehenen Behälters gemäß der Erfindung1;; wird eine Einsparung an Auskleidungsmaterial und an äußerem ■ £ Behältermaterial gegenüber den bisher bekannten entsprechen-^ J: den Ausführungsformen von gefütterten oder mit Auskleidung |; versehenen Behältern erzielte . ·"

Claims (5)

P.A.52G054*-2.iaG5 ■ Schutzansprüche
1. Mit einer Auskleidung versehener Verpackungsbehälter, der
wenigstens an einem Ende gegenüberliegende Endver^schlußklappen,
die durch eine Klappe eines verbleibenden Paares von gegen- ;:
überliegenden Endverschlußklappen an diesem Ende des Behälters "
verbunden sind, aufweist, wobei die' erstgenaannten gegenüber- 7
liegenden Klappen eine solche Ausbildung und Schwächung für {.
eine Faltung aufweisen, daß sie jeweils mit einem dreiecki- %
gen, auf der Faltlinie zwischen der Klappe und der verbinden- ;_
den Behälterwand basierenden Teil nach Innen fällbar sind, um ::
die Auskleidung mit einer Falte in jeder Seite zu formen, ■"-> -:
und eine Klappe des verbleibenden Paares von gegenüberliegenden"; Klappen nach dem Falten an die zuerst genannten, gegenüber- :;} liegenden Klappen hin für das Falten des gefalteten äußeren ;i Endes der Auskleidung und für die Darbietung einer Kante vor--. S, gesehen ist, um die das gefaltete äußere Ende, der Auskleidung § umgebogen wird, wenn die letzte verbleibende, getrennte Klappe ;·' niedergefaltet wird, wobei ein Streifen der Auskleidung an
der Auskleidungsöffnung zwischen das verbleibende Paar von
Endverschlußklappen eingeklemmt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß bei dem ersten Paar von Endverschlußklappen (20) jede
Klappe aus einem dreieckigen Teil (22) und einem weiteren
dreieckigen Teil-(21) besteht, wobei der Teil (21) in FaItverbindung mit dem ersten dreieckigen Teil (22) entlang einer Kante (26) und entlang einer anderen Kante (28) an der Ecke des Behälters mit einer Klappe/'läes verbleibenden Paars von " gegenüberliegenden Klappen<(29)/ vorliegt, wobei'die verbleibende Kante (32) des dreieckigen Teils (21) eine freie Kante ist und nach dem Falten der Endverschlußklappen der Kante (37) von einer Klappe (29) des verbleibenden Paars von gegenüberliegenden Klappen entlang liegt.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1," dadurch, gekennzeichnet, daß die' getrennte Klappe (36) eine Breitenabmessung zwischen ihrer freien Kante (40) und ihrer Faltlinie (39) mit der verbindenden Behälterwand (11) aufweist, die ausreichend groß ist, so daß die Klappe nach dem Uiederfalten sich vollständig über das Ende, des Behälters erstreckt,
3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auskleidung (15) an den Behälter an Klebelinien (46, 47, 48) geklebt ist, die sich entlang der drei Behälterwände (11, 12, 24), welche das erste Paar von Endverschlußklappen .(20) und die getrennte Klappe (29) verbinden, erstrecken, wobei sich die Klebelinien in Nähe der lötverbindungen zwischen den Behälterwänden und den Klappen erstrecken.
4. Verpackungsbehälter nach Anspruch 3? dadurch gekennzeicnet, daß die Auskleidung (15) an die getrennte Klappe (36) entlang von Klebelinien (50) parallel mit den beiden Seitenkanten der Klappe und in Eähe derselben geklebt ist.
5. Verpackungsbehälter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn-
(29)
zeichnet, daß die Auskleidung (15) an die eine Klappe/des Paares von gegenüberliegenden Klappen parallel mit der freien Kante (37) und in Uähe derselben der Klappe geklebt ist.
DE1965P0026027 1964-10-02 1965-10-02 Mit einer auskleidung versehener verpackungsbehaelter. Expired DE1928446U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4010764A GB1056034A (en) 1964-10-02 1964-10-02 Improvements in or relating to lined cartons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928446U true DE1928446U (de) 1965-12-02

Family

ID=10413230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965P0026027 Expired DE1928446U (de) 1964-10-02 1965-10-02 Mit einer auskleidung versehener verpackungsbehaelter.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1928446U (de)
GB (1) GB1056034A (de)
SE (1) SE311317B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229361A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-10 Edelmann Carl Gmbh Kartonverpackung für schüttfähiges Gut, insbesondere Flüssigkeiten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8604223A (pt) * 1985-09-04 1987-04-28 Focke & Co Embalagem em forma de paralelepipedo para cigarros ou semelhantes produtos
DE20021824U1 (de) * 2000-12-22 2001-03-22 Schulte-Beckmann, Andreas, 45659 Recklinghausen Gebinde zum Transport von Münzgeld

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229361A1 (de) * 1992-09-03 1994-03-10 Edelmann Carl Gmbh Kartonverpackung für schüttfähiges Gut, insbesondere Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
SE311317B (de) 1969-06-02
GB1056034A (en) 1967-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69605427T2 (de) Handgriff für eine faltschachtel
DE69501267T2 (de) Zuschnitt zur Herstellung einer leicht zu öffnenden amerikanischen Schachtel, sowie so hergestellte Schachtel
DE2644334A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE1959284A1 (de) Quaderfoermige Packung
DE29903316U1 (de) Pentaedrische Verpackung aus kartonartigem Werkstoff und Zuschnitt dafür
DE1030247B (de) Verpackung fuer tafelfoermiges Gut
DE2319610A1 (de) Stapelnase fuer behaelter
DE1928446U (de) Mit einer auskleidung versehener verpackungsbehaelter.
DE3326082A1 (de) Zweiteilige schachtel
DE10136111A1 (de) Faltkiste
EP0331631A1 (de) Schutzauflage für Klosettsitze
DE1105340B (de) Zigarettenschachtel od. dgl.
DE9110332U1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton mit hexagonalem Querschnitt
DE2719288A1 (de) Verpackung, insbesondere fuer buecher
EP0828672A1 (de) Verpackung für eier od.dgl. stossempfindliche gegenstände
DE9010670U1 (de) Weichpackung aus Kunststoffolie zur Aufnahme eines Stapels von gefalteten Erzeugnissen aus Papier, Tissue ect., insbesondere von Papiertaschentüchern und Servietten
EP1595800A1 (de) Faltschachtel aus Karton mit einem Grundkörper
DE1030246B (de) Pappschachtel
EP0340319A1 (de) Faltschachtel
DE9409968U1 (de) Verpackung für bogenförmige Produkte
DE1922287C3 (de) Verpackung für Zahnstocher
EP0019923A1 (de) Verpackungsbehälter
DE1536243C (de) Karton und Einsatz
DE9312832U1 (de) Schriftgutmappe
AT234030B (de) Hülsenförmige Faltschachtel