DE1927515U - Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1927515U
DE1927515U DEE21765U DEE0021765U DE1927515U DE 1927515 U DE1927515 U DE 1927515U DE E21765 U DEE21765 U DE E21765U DE E0021765 U DEE0021765 U DE E0021765U DE 1927515 U DE1927515 U DE 1927515U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof rack
side parts
rack according
cross bars
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE21765U
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Engelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE21765U priority Critical patent/DE1927515U/de
Publication of DE1927515U publication Critical patent/DE1927515U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/045Carriers being adjustable or transformable, e.g. expansible, collapsible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/055Enclosure-type carriers, e.g. containers, boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/058Carriers associated with vehicle roof characterised by releasable attaching means between carrier and roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Joachim Engelmann in Wennebostel / Hannover
Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge
Die Neuerung bezieht stich auf einen abnehmbaren Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge, der aus zwei Befestigungselemente aufweisenden Seitenteilen und mehreren diese miteinander verbindenden Querstäben besteht> wobei diese Seitenteile und die Querstäbe von Stangen, insb. Rohren gebildet werden.
Die Brauchbarkeit dieser Dachgepäckträger hat sich bereite erwiesen, doch lässt sicn ein Dachgepäckträger, der in etwa die Breite des Kraftfahrzeuges aufweist, im allgemeinen nur schwer infolge seiner Sperrigkeit unterbringen. Dieses ist insb. dann der Fall, wenn der Gepäckträger z.B. nur für die Hinfahrt, nicht jedoch auch für die Rückfahrt verwendet werden soll. Darüber hinaus besteht aucn der Wunscü, den Gepäckträger bei Nichtbenutzung nach möglichkeit nicüt auf dem Dach zu belassen, der er den Fahrwiderstand nicht unbeträchtlich erhöht.
Aufgrund der Neuerung soll der eingangs erwähnte Gepäckträger so ausgebildet werden, dass seine Unterbringung bei Nichtbenutzung vorzugsweise auch im Kraftfahrzeug raumsparend möglicn ist.
Gemäss der Neuerung sind die Querstäbe lösbar mit den erwännten Seitenteilen verbunden. Der Gepäckträger lässt sich nunmehr in die beiden Seitenteile einerseits und die Querstäbe andererseits zerlegen, so dass alle TeiLe des Gepäckträgers
ST
63c, 90. 5 927 515. Joachim Engelmann,! ....
Wenmebostcl (Mann.), j Dachgepäck· I ei i :. ÖD träger für Kraftfahrzeuge. 9. 6. 65. E 21/65. (T. 5; Z. I)
flach, übereinanderliegend aufbewahrt und ggfs. transportiert werden.
Zweckmässigerweise erfolgt dabei die Verbindung zwischen den Seitenteilen und den Querstäben durch eine Steckkupplung, die durch eine Schraube od. dgl. gesichert ist. TJm diese Steckverbindung sicherzustellen, wird vorzugsweise ein T-Stutzen verwendet, der mit einem Teil die Stangen bzw. Rohre der Seitenteile umschliesst und mit seinem anderen senkrecht nierzu verlaufenden Teil zur Aufnahme bzw. zum Einstecken der Querstäbe dient.
Weitere xüinzelneiten der Neuerung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein vorzugsweise zur Anwendung kommendes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen :
Fig. 1 einen Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge in schaubildlicher Darstellung,
Fig. 2 eine Verbindungsstelle zwischen einem Seitenteil und einem Querstab des Gepäckträgers gemäss Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III von Fig. 2.
Der Gepäckträger besteht !^wesentlichen aus zwei Seitenteilen 1 mit hieran befindlichen Befestigungselementeii z.B. in Form von Klemmen 3 zum Ansetzen an den Rand der Dachscnale des Kraftfahrzeuges und sechs Querstäben 2, die die beiden Seitenteile 1 miteinander verbinden.
Die beiden Seitenteile 1 und auch die Querstäbe 2 bestehen ihrerseits aus Rohren 4.
63c, 90. 1927 515. Joachim Engehnann, Wenraebostel (Hann.). ί Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge. 9. 6. 65. E 21765. (T. 5; Z. 1)
Die beim montierten Gepäckträger sich etwa in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Seitenteile 1 werden von einem eiförmigen Rohrstück 5 nä-t Steg ö und senkrechten Schenkeln 7, sowie den hieran angeordneten Klemmen 3 gebildet. Die Schenkel 7 sind durch eine Strebe 8 mit-einander verbunden. Ferner ist noch eine Versteifungsrippe 9 vorgesehen. Die Seitenteile 1 sind nicht zerlegbar, also einstückig ausgeführt.
Aufgrund der .Neuerung sind die Querstäbe 2 lösbar mit den Seitenteilen 1 verbunden. Diese Verbindung ist gemäss Fig. 2 und 3 ausgeführt.
Es ist ein metallisches Rohrstück in T-förmiger Gestalt vorgesehen, das mit 1o bezeichnet ist. 'Teil 11 dieses Ronrstückes umschliesst dabei ein Rohr 4 des Seitehteiles 1, während in die rohrförmige Abzweigung 12 ein Ende eines Querstabes 2 eingesteckt ist. Die Abzweigung 12 weist fluchtende Bohrungen 13 auf, und die Querstäbe 2 sind an ihren Enden ebenfalls mit Bohrungen 14 versehen, so dass die Verbindung durch eine Schraube 15 hergestellt werden kann.
Das Rohrstück 1o ist in besonderer Weise gestaltet, damit es nach der Fertigstellung der Seitenteile 1 mit dessen Rohren 4 in Verbindung gebracht werden kann. Die Abzweigung und die ihr zugekehrte Wandung des Teiles 11 sind geteilt bzw. durchgehend geschlitzt, sodass das Rohrstück 1o bei zunächst zur Seite hin abstehenden Lappen 1b aufgebogen und über ein Rohr 4 des Seitenteiles 1 gezogen werden kann. Durcn Zusammenbiegen des Rohrstückes 1o und Umscnlagen der Lappen 1t> erhält das Rohrstück 1o die Gestalt nach der Zeich--
63c, 90. 1927 515. Joachim Engehnann, Wenmcbostel· (Haini.). I Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge. 9. 6. 65. E 2Γ765. (T. 5; Z. l·)
1 8 11.65
--er—-
nung; auf diese Weise wird die Rohrform der Abzweigung 12 und überhaupt der Zusammenhalt des Roiarstückes 1o sichergestellt. Gleichzeitig ist das Rohrstück 1o auf dem zugehörigen Rohr 4 des Seitenteiles 1 festgeklemmt. Die schellönartige Aufweitbarkeit des Rohrstückes 1o stellt also die nachträgliche Anbringung an den Seitenteilen 1 sicher.
Durch Lösen der Schrauben 15 und Herausziehen der Querstäbe wird der Gepäckträger in die beiden Seitenteile 1 und die Querstäbe zerlegt. Alle Teile können nun flach aufeinandergelegt und so transportxert bzw. untergebracht werden.

Claims (5)

63c, 90. 1927 515. Joachim Engehnann, Wennebostci (Hann.). j Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge. 9. 6. 65. E 21765. (T. 5; Z. 1') ! ι; ι! ί.Οί) Schutzansprüche
1. Aus Stangen oder Rohren bestehender, abnehmbarer Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit zwei Befestigungselemente aufweisenden Seitenteilen und mehreren diese miteinander verbindenden Querstäben, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstäbe (2) lösbar mit den Seitenteilen (1) verbunden sind.
2. Dachgepäckträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Querstäbe (2) durch eine Steckverbindung an den Seitenteilen (1) befestigt sind, die durch Schraube (15) od. dgl. gesichert ist.
3. Dachgepäckträger nach Ansprach 1 und 2, dadurcn gekermzeich net, dass an der Verbindungsstelle ein T-Stutzen ( Rohrstück 1o ) vorgesehen ist.
4. Dachgepäckträger nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, |
dass dass die Abzweigung (12) und die dieser zugekenrte Wandung |
des Teiles (11) des Rohrstückes (io) in der Weise gescniitzt |
sind, dass das Rohrstück schellenartig aufweitbar und durch |
eine an der Anzweigung befindliche Verriegelung (1b) zu einem I
in sich festen T-Stück bildbar ist. ί
5. Dachgepäckträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung aus bleibend verformbaren Lappen (16) besteht.
b. Dachgepäckträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (io) durch Betätigung der Verriegelung (it>) durch Verklemmen fest mit einem Teil (4) des Gepäckträgers verbindbar ist.
DEE21765U 1965-06-09 1965-06-09 Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1927515U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21765U DE1927515U (de) 1965-06-09 1965-06-09 Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE21765U DE1927515U (de) 1965-06-09 1965-06-09 Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1927515U true DE1927515U (de) 1965-11-18

Family

ID=33330903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE21765U Expired DE1927515U (de) 1965-06-09 1965-06-09 Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1927515U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946533A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-27 Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark Mittelhäuser Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946533A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-27 Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark Mittelhäuser Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927515U (de) Dachgepaecktraeger fuer kraftfahrzeuge.
DE2408238C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Haltegriffe, Armlehnen o.dgl. an der Karosserieinnenwand von Fahrzeugen
DE2352173C3 (de) Zaunfeld
DE1988477U (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt.
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE2022294B2 (de) Verbindungselement zum verbinden von rohren zum aufbau von geruesten od dgl insbesondere rahmen fuer moebel
DE1852979U (de) Rohrgestaenge fuer ein zelt, eine zelthuette od. dgl.
DE896157C (de) Autodach-Gepaecktraeger
DE1900849A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden gekreuzter Rohre,insbesondere fuer ein Tischgestell
DE2643156A1 (de) Sitzrahmen
AT265034B (de) Längsausziehbarer Mehrzweck-Einachsanhänger
DE2349169A1 (de) Steckverbindung zum anschluss von rohren
DE1266157B (de) Zerlegbarer Dachgepaecktraeger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE6914615U (de) Klemmvorrichtung fuer mehrere nebeneinander zu legende rohre
DE1926096U (de) Skitraeger fuer kraftfahrzeuge.
DE6804605U (de) Vorrichtung zum verbinden demontierbarer waende
DE2015312C3 (de) Metallkonstruktion mit dreieckigen Elementen
DE2022294C (de) Verbindungselement zum Verbinden von Rohren zum Aufbau von Gerüsten od. dgl., insbesondere Rahmen für Möbel
DE1684361A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Rohren,Stangen od. dgl.fuer den Geruestbau
DE1806019A1 (de) Verbindung fuer demontierbare Waende
DE8434420U1 (de) Steigeisen
DE1821508U (de) Gruenfutter- oder heugabel, insbesondere fuer frontlader.
DE1835240U (de) Stalleinrichtung.
DE1944549U (de) Buegelfoermige stuetze fuer pflanzenschutzdaecher.
DE7213650U (de) Steckbolzen fuer baugerueste