DE1926846B - Vorrichtung zum Einbringen von Gegenständen in einen Behälter - Google Patents

Vorrichtung zum Einbringen von Gegenständen in einen Behälter

Info

Publication number
DE1926846B
DE1926846B DE1926846B DE 1926846 B DE1926846 B DE 1926846B DE 1926846 B DE1926846 B DE 1926846B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
container
objects
channels
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
der Anmelder. B65c 9-00 ist
Original Assignee
Wild, Anton J., Kenilworth, NJ. (V.StA.)

Links

Description

1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ein- kungsstation ausgerichtet werden muß. Durch die bringen von Gegenständen in einer vorbestimmten Vereinigung von Rost und Führungen ergibt sich Anordnung in einen Behälter mit einem Förderer eine besonders stabile Ausbildung, die es ermöglicht, zum Zuführen der Gegenstände in eine Verpackungs- mit verhältnismäßig hohen Geschwindigkeiten zu station, die in einzelne Kanäle unterteilt ist, mit einem 5 arbeiten.
unterhalb der Verpackungsstation angeordneten, In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung
parallel zu den Kanälen verlaufende Tragteile auf- ist der Rost mit zusätzlichen Mitnehmern zum Ausweisenden Rost, der in eine die Gegenstände frei- richten und Mitnehmen des Behälters versehen. Diese gebende Stellung verschiebbar angeordnet ist, und Mitnehmer greifen in der angehobenen Stellung des mit unterhalb des Rostes angeordneten, in den jewei- io Tisches an dem Behälter an, so daß bei der folgenligen auf einem anhebbar angeordneten Tisch befind- den Verschiebung des Rostes der Behälter zwanglichen Behälter greifenden Führungen sowie mit einer läufig mitgenommen wird.
Einrichtung zum Zu- und Abführen der Behälter. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nach-
Es sind Vorrichtungen bekannt (deutsches Ge- stehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, brauchsmuster 1 980 152), bei denen der Rost fest- 15 Es zeigt
stehend angeordnet ist und die zu verpackenden F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung,
Gegenstände von einer Fördereinrichtung in Kanäle F i g. 2 eine schematische Darstellung eines Teiles
der Verpackungsstation gefördert werden. Dabei ist der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, wobei die die Verpackungsstation oberhalb des Rostes beweg- verschiedenen Stellungen gezeigt sind, in die der bar angeordnet, so daß die Gegenstände mitgenom- 20 Behälter bewegt werden kann, men werden und durch den Rost in einen darunter F i g. 3 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausfüh-
befindlichen Behälter fallen. Hierbei treten jedoch rungsbeispiel der Vorrichtung und oft Verklemmungen und Beschädigungen der zu ver- F i g. 4 eine Seitenansicht der in F i g. 3 gezeigten
packenden Gegenstände auf. Vorrichtung.
Ferner sind Vorrichtungen bekannt (deutsche Aus- 25 Bei der in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausfühlegeschrift 1 062 170 und 1 222 847), bei denen unter- rungsform der Erfindung werden die leeren Behälhalb einer ortsfesten Verpackungsstation, deren ter2, die gefüllt werden sollen, von einer Förder-Kanäle von Trennwänden unterteilt sind, ein ver- einrichtung4 nach rechts (Fig. I) bewegt, bis das schiebbarer Rost mit Tragschienen angeordnet ist, hintere Ende des vorderen Behälters auf der Förderder zwischen einer die Gegenstände abstützenden 3° einrichtung von einer Sperre 6 erfaßt wird. Das und einer die Gegenstände nach unten in einen vordere Ende des leeren Behälters liegt dann in Behälter freigebenden Stellung bewegbar ist. Unter- der Nähe des rechten Endes der Fördereinrichtung 4 halb des verschiebbaren Rostes sind ortsfeste Füh- (F i g. I) neben einem in senkrechter Richtung berungen und ein anhebbarer Tisch angeordnet, wobei wegbaren Tisch 8. Eine Fördereinrichtung 10 zum die Führungen in der angehobenen Stellung des Tisches 35 Abführen der Behälter liegt auf der gegenüberliein den leeren Behälter greifen. Zum Einbringen der genden Seite des Tisches 8. Wenn der Tisch 8 jedoch Gegenstände in den Behälter müssen die Tragschie- in einer abgesenkten, in F i g. 1 in ausgezogenen nen des verschiebbaren Rostes fluchtend mit den Linien gezeigten Stellung ist, liegt der Tisch unterKanälen der Verpackungsstation und den ortsfesten halb des oberen Trums der Fördereinrichtungen 4 und Führungen gebracht werden, so daß die Gegen- 40 10, so daß der Behälter nach Freigabe des Haltestände durch den Rost und die Führungen in den teils 6 auf den Tisch 8 durch die Fördereinrichtung 4 Behälter fallen können. Diese Anordnung hat eine vorgeschoben wird und auf den Tisch 8 fällt, auf verhältnismäßig aufwendige Bauweise zur Folge so- dem er zwischen den Fördereinrichtungen 4 und 10 wie den Nachteil, daß die Tragschienen des ver- gehalten wird, wie in ausgezogenen Linien als Stelschiebbaren Rostes insbesondere bei hohen Ver- 45 lung A in F i g. 2 gezeigt ist.
Packungsgeschwindigkeiten leicht verbogen werden Die in den F i g. 1 und 2 gezeigte Ausführung ist
und dann keine genaue Ausrichtung mehr möglich zum Verpacken von Flaschen, Dosen od. dgl. in ist, so daß sich die Gegenstände verklemmen. Sechserpackungen oder Achterpackungen 12 geeignet.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe Die Sechserpackungen werden der Vorrichtung durch zugrunde, die Vorrichtung so auszubilden, daß bei 50 eine Fördereinrichtung zugeführt, und gelangen in einfacherer Bauweise höhere Verpackungsgeschwin- zwei von Trennwänden 24 gebildete Kanäle der digkeiten erreicht werden, ohne daß sich die Gegen- Verpackungsstation.
stände verklemmen oder beschädigt werden. Die Gegenstände stehen in den Kanälen auf Trag-
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß bei der Vorrich- schienen 34 eines Rostes 36, der unterhalb der Vertung der eingangs geschilderten Art dadurch gelöst, 55 packungsstation angeordnet ist. In bekannter Weise daß die Führungen mit dem Rost fest verbunden wird das Eintreten weiterer Gegenstände in die sind und daß die Antriebe für den Tisch und den Kanäle verhindert, wenn die Verpackungsstation mit Rost derart aufeinander abgestimmt sind, daß der der vorgesehenen Anzahl von Gegenständen geBehälter bei der das Herabfallen der Gegenstände füllt ist.
auslösenden Bewegung des Rostes mitgenommen 60 Der Rost 36 mit den Tragschienen 34 bildet eine wird. Einheit, die über dem Tisch 8 angeordnet ist. Der
Durch die Vereinigung von Rost und Führung Tisch 8 ist seitlich gegenüber der Verpackungsstation in einem gemeinsamen Bauteil ergibt sich somit eine versetzt. Der Verpackungsrost ist quer zu den Ka-'einfachere Bauweise. Ferner ist die Ausrichtung der nälen der Verpackungsstation von einer Stellung B, 'Tragschienen des Rostes gegenüber den ortsfesten 65 in der er die Gegenstände abstützt, in eine Stellung C Kanälen der Verpackungsstation erleichtert, da nur bewegbar, in der die Gegenstände freigegeben werder mit den Führungen versehene hin- und her- den. In letzterer Stellung kommen die Tragschienen bewegbare Rost gegenüber der ortsfesten Verpak- 34 unter die Trennwände 24 zu liegen.
Der Rost 36 weist ferner einen rechteckigen Rahmen 36 auf, dessen Größe auf die Größe des Behälters abgestimmt ist. Die Tragschienen 34 sind auf den Rahmen 38 befestigt und liegen am rechten Ende des Rostes 36 und in der Mitte des Rostes zwischen den beiden entgegengesetzten Enden des Rahmens 38. Die Tragschienen 34 verlaufen parallel zu den Kanälen der Verpackungsstation.
An dem Rahmen 38 sind Führungen 40 befestigt, die mit den Tragschienen 34 zusammenwirken und senkrechte Führungsdurchgänge für die Gegenstände bilden, durch die die zu verpackenden Gegenstände unter der Wirkung der Schwerkraft sich in einen Behälter bewegen, der auf dem Tisch 8 in der Stellung C (Fig. 2) liegt, wenn der Rost und der Behalter in die Abgabestellung bewegt sind.
An dem Rost 36 sind Fühler befestigt, die pneumatisch oder elektrisch in Reihe geschaltet sind, so daß die Sperre 6 betätigt werden kann, wenn sich ein vollständiger Satz von Gegenständen auf den Tragschienen 34 des Rostes 36 befindet. Die Sperre 6 wird durch einen Luftdruckzylinder 48 od. dgl. zurückgezogen, so daß der vorderste leere Behälter auf den Tisch 8 gelangt (Stellung A), worauf ein Schalter geschlossen wird, über den der Luftdruckzylinder 48 betätigt und die Sperre 6 nach unten bewegt wird, so daß der folgende leere Behälter 2 angehalten wird.
Eine Steuereinrichtung 52 liegt am Ende der Fördereinrichtung 4. Wenn der leere Behälter auf den Tisch 8 fällt, wird die Steuereinrichtung betätigt und schaltet eine Einrichtung zum Anheben des Tisches 8 ein. Der Tisch ist mit dem oberen Ende einer Zahnstange 54 verbunden, mit der ein Zahnrad 56 kämmt, das mit einer Welle 58 verbunden ist. Ein zweites Zahnrad 60 ist ebenfalls mit der Welle 58 verbunden und kämmt mit einer Zahnstange 62, die durch einen Luftdruckzylinder 64 od. dgl. horizontal bewegbar ist. So wird der Tisch und der Behälter von der in Fig. 1 in ausgezogenen Linien gezeigten Stellung in die in Fig. 2 mit gestrichelten Linien gezeigte Stellung B angehoben. In dieser angehobenen Stellung liegt der leere Behälter 2 direkt unter dem Rost 36 und ist mit dieser ausgerichtet. Die Führungen 40 des Rostes ragen in den Behälter und gegebenenfalls in die Zellen oder Abteilungen hinein, die in dem Behälter vorgesehen sind. Der leere Behälter auf dem Tisch 8 ist jedoch seitlich gegenüber der Verpackungsstation und den Gegenständen in den Kanälen versetzt. Der äußere Rahmen 38 des Rostes ist vorzugsweise mit nach unten abstehenden Mitnehmern 66 versehen, die zum Mitnehmen des Behälters dienen und die an den Außenseiten der Endwände des leeren Behälters 32 auf dem Tisch 8 angreifen, um die genaue Lage und Ausrichtung des Behälters gegenüber dem versetzten Rost 38 und dessen Führungen 4© sicherzustellen, wenn der Tisch 8 angehoben wird.
Ein Schalter 70 ist so angeordnet, daß die horizontal bewegbare Zahnstange 62 diesen betätigt, wenn der Tisch 8 angehoben ist. Der Schalter 70 dient dazu, einen Luftdruckzylinder 74 zu betätigen, um den Rost 36 nach rechts zu bewegen. Bei dieser Bewegung wird der Behälter von den Mitnehmern 66 an dem Rahmen 38 des Rostes 36 nach rechts mitgenommen und in horizontaler Richtung mit dem Rost in die in F i g. 2 gestrichelt gezeigte Stellung C bewegt, in der ein Ende des Behälters 2 über das Ende des Tisches 8 vorsteht, während der Kasten selbst genau in seiner Lage unterhalb des Rostes 38 und gegenüber den Führungen 40 gehalten wird, die die vertikalen Durchgänge bilden. Durch diese Bewegung wird der leere Behälter in vertikale Ausrichtung mit der Verpackungsstation 22 gebracht.
Befinden sich der Rost 36 und der Behälter 2 in der Stellung C, so fluchten die Tragschienen 34 in vertikaler Richtung mit den Trennwänden 24, die die Kanäle bilden. Die Gegenstände werden dann nicht länger abgestützt, sondern bewegen sich unter der Wirkung der Schwerkraft durch die vertikalen Durchgänge nach unten in den Behälter 2.
Vorzugsweise ist der Rost 36 ferner mit nach oben vorstehenden Haltefingern versehen, die mit dem Rost quer zu den Kanälen verschiebbar sind und verhindern, daß zusätzliche Gegenstände oder Sechserpackungen auf den Rost gelangen, bevor dieser in die Stellung zurückgekehrt ist, in der er neue Gegenstände aufnehmen kann.
Der Rost 36 betätigt ferner bei seiner Bewegung nach rechts in die Stellung C einen Schalter 76, der den Luftdruckzylinder 64 betätigt, um den Tisch 8 und den nunmehr gefüllten Behälter in die Stellung D (F i g. 2) abzusenken. Da der gefüllte Behälter gegenüber dem Tische nach rechts versetzt ist, wenn er in die Stellung D abgesenkt wird, kommt das vorstehende Ende des Behälters über das Ende der Fördereinrichtung 10 zu liegen. Auf diese Weise wird der Behälter nacheinander von der Stellung A in die Stellungen B, C und D gebracht, wobei er einen Weg durchläuft, der einem umgekehrten U ähnlich ist. Ein Schalter 78 ist so angeordnet, daß es von dem vorstehenden Ende des gefüllten Behälters betätigt wird, wenn der Tisch 8 nach unten in die Stellung D bewegt wird. Dieser Schalter dient dazu, eine Vorschubeinrichtung 80 für den Behälter zu betätigen, die einen an dem linken Ende des Behälters angreifenden Ansatz 82 und einen Luftdruckzylinder 84 aufweist, der den Ansatz und den gefüllten Behälter nach rechts bewegt. Auf diese Weise wird der gefüllte Behälter von dem Tisch 8 auf die Fördereinrichtung 10 geschoben.
Der Schalter 76, der von dem Rost 36 gegen Ende seiner Bewegung nach rechts in die Stellung C betätigt wird, dient auch zur Betätigung eines Luftdruckzylinders 74, durch den der Rost nach links in die Stellung B zurückgebracht wird, so daß die Vorrichtung einen weiteren Arbeitszyklus ausführen kann. Auf diese Weise läuft der Betrieb vollständig automatisch ab und die Bewegung aller Teile ist so koordiniert und zeitlich abgestimmt, daß die Gegenstände schnell und mit der notwendigen Genauigkeit in die Behälter gepackt werden können, wobei ein Stau, Bruch oder eine Beschädigung der Gegenstände oder der Vorrichtung selbst vermieden werden kann.
Ferner ist zu beachten, daß der gesamte Betrieb nur dann abläuft, wenn sowohl ein vollständiger Satz Gegenstände als auch ein Behälter zur Aufnahme der Gegenstände vorhanden ist.
Die in F i g. 3 und 4 gezeigte weitere Ausführungsform weist eine Fördereinrichtung 90 auf, von der Gegenstände 92 in einer Bahn zu den beiden parallelen Kanälen 94 und 96 gefördert werden, die zu einer Verpackungsstation 98 führen. Eine Schiebeeinrichtung 100 liegt am Eingang der beiden Kanäle 94 und 96 und weist eine Platte 102 auf, die quer zu der Fördereinrichtung 90 durch einen Luftdruckzylinder 104
vor- und zurückbewegbar ist. Der Luftdruckzylinder wird durch einen Fühler 106 geschaltet, der von dem vordersten Gegenstand auf die Fördereinrichtung betätigt wird, so daß die Gegenstände abwechselnd in eine mit dem Kanal 94 und dann in eine mit dem Kanal 96 fluchtende Lage bewegt werden.
Ferner ist jeder Kanal 94 und 96 mit einer Sperre 108 versehen, die verhindert, daß die Gegenstände in den Kanälen zusammengedrückt werden oder sich verklemmen. Die gezeigte Sperre weist eine Platte 110 auf, die bei 112 schwenkbar gelagert ist, so daß sie durch eine Nocke 114 in eine geneigte Stellung bewegt werden kann, wobei die Nocke von einer an dem Rost befestigten Rolle 116 betätigt wird, wenn der Rost sich quer zu den Kanälen 94 und 96 bewegt. Ein Halteteil 120 ist oberhalb der Gegenstände angeordnet und hält diese in der oberen Stellung der Platte 110 fest. Wenn sich jedoch der Rost in die Stellung zurückbewegt, in der er Gegenstände aufnimmt und abstützt, so werden die Gegenstände freigegeben, so daß sie sich nach vorne auf die Tragschienen 122 des Rostes bewegen können.
Wenn die in die Behälter einzubringenden Gegenstände Sechserpackungen od. dgl. sind, hat die kippbare Platte 110 eine weitere Funktion. Die Unterkante der Packung 124, die auf der Platte 110 liegt und durch diese schräggestellt wird, wird nämlich um einen geringen Abstand von der anliegenden Packung 126 getrennt, wie bei 128 in Fig. 4 gezeigt ist. Wenn danach die Platte 110 durch die Bewegung des Rostes in eine Stellung zur Aufnahme von Pakkungen abgesenkt wird, hat die vorher gekippte Packung 124 einen kleinen Abstand von der folgenden Packung 126, so daß sie frei weiter zwischen die Trennwände 129 der Verpackungsstation 98 bewegt werden kann, die über dem Rost 118 angeordnet sind. Auf diese Weise werden die Sechserpackungen in Abständen angeordnet und können sich nicht verklemmen, so daß die ordnungsgemäße Anordnung der Gegenstände auf den Tragschienen 122 des Rostes 118 sichergestellt ist..
Die Zahl der Kanäle kann auch erhöht werden. Wenn zwei Dutzend Flaschen in einen Behälter verpackt werden sollen, können vier Kanäle entsprechender Länge vorgesehen sein, die sechs Flaschen in jedem Kanal über dem Rost aufnehmen können. Der Rost weist dann vier Tragschienen auf. In einer anderen Ausführungsform kann die Verpackungsstation mit sechs Kanälen und der Rost mit vierundzwanzig Durchgängen zum Abgeben der Gegenstände
ίο ausgeführt sein, wobei flexible Streifen zur Führung und zum Abstandhalten zwischen den Gegenständen vorgesehen sind, während diese durch den Rost nach unten in einen Behälter eingebracht werden.

Claims (2)

*5 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Einbringen von Gegenständen in einer vorbestimmten Anordnung in einen Behälter mit einem Förderer zum Zuführen der Gegenstände in eine Verpackungsstation, die in einzelne Kanäle unterteilt ist, mit einem unterhalb der Verpackungsstation angeordneten, parallel zu den Kanälen verlaufende Tragteile aufweisenden Rost, der in eine die Gegenstände freigebende Stellung verschiebbar angeordnet ist, und mit unterhalb des Rostes angeordneten, in den jeweiligen auf einem anhebbar angeordneten Tisch befindlichen Behälter greifenden Führungen sowie mit einer Einrichtung zum Zu- und Abführen der Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (40) mit dem Rost (36) fest verbunden sind und daß die Antriebe (64, 74) für den Tisch (8) und dem Rost (36) derart aufeinander abgestimmt sind, daß der Behälter (2) bei der das Herabfallen der Gegenstände auslösenden Bewegung des Rostes mitgenommen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rost (36) mit zusätzlichen Mitnehmern (66) zum Ausrichten und Mitnehmen des Behälters versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0062249B1 (de) Verpackungsmaschine
DE1611829C3 (de) Vorrichtung zum öffnen und Füllen von Beuteln
DE3232039A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von sortiertem, gestapeltem gut
DE3510193A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen einfuellen von gestapelten scheibenfoermigen gegenstaenden in einseitig offene verpackungsbehaelter
EP0656309B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wertscheinpaketen aus Wertscheinbündeln
DE3638806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschicken einer verpackungsmaschine, z.b. eines kartonierers mit im stapel gelagerten zuschnitten aus karton oder dergleichen
DE3715570C2 (de)
DE4329179A1 (de) Maschine zum Umsetzen von Artikeln in eine Verpackungseinheit
EP2158146B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum übergeben von produktstapeln
EP3642116B1 (de) Umsetzvorrichtung zur umsetzung von eiern und vorrichtung zum transport und verpacken von eiern
DE1255024B (de) Vorrichtung zum Einschachteln von mehreren neben- und uebereinander angeordneten prismatischen Packungen in einen Sammelbehaelter
DE19745854C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Beuteln in Verpackungsbehälter
DE2533780C3 (de) Vorrichtung zum Füllen von Einsätzen für Verkaufsschachteln mit verschiedenartigen Gegenständen, insbesondere Pralinen
EP0085837B1 (de) Fertigungseinrichtung zur Bearbeitung von Kleinbauteilen, insbesondere von elektrischen Bauelementen
DE1926846B (de) Vorrichtung zum Einbringen von Gegenständen in einen Behälter
DE4119514A1 (de) Einrichtung zum transportieren von packungen
DE3829223C2 (de)
DE29515627U1 (de) Kommissionierungsanlage für Apothekenprodukte
EP0416627B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern in und zum automatischen Entnehmen von Stückgutsorten aus Regalen in Grosslagern
DE878019C (de) Maschine zum Verpacken von Flaschen und aehnlichen Gegenstaenden
DE2809577C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Gruppen länglicher Gegenstände, insbesondere Zigarettengruppen
DE1926846C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Gegen standen in einen Behalter
DE4014232C2 (de)
DE2009610C3 (de) Vorrichtung zum geordneten Sammelverpacken von nichtfrei stapelbaren Flachbeuteln
CH625762A5 (en) Stacking magazine for containers such as crates and cardboard boxes