DE1926828U - Vorrichtung zur aufhaengung von vorhaengen, insbesondere in offentlichen bade- und duschraeumen. - Google Patents

Vorrichtung zur aufhaengung von vorhaengen, insbesondere in offentlichen bade- und duschraeumen.

Info

Publication number
DE1926828U
DE1926828U DESCH38910U DESC038910U DE1926828U DE 1926828 U DE1926828 U DE 1926828U DE SCH38910 U DESCH38910 U DE SCH38910U DE SC038910 U DESC038910 U DE SC038910U DE 1926828 U DE1926828 U DE 1926828U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
curtains
shower rooms
eyelets
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH38910U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST SCHAEFER FA
Original Assignee
AUGUST SCHAEFER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST SCHAEFER FA filed Critical AUGUST SCHAEFER FA
Priority to DESCH38910U priority Critical patent/DE1926828U/de
Publication of DE1926828U publication Critical patent/DE1926828U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/38Curtain arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/02Shapes of curtains; Selection of particular materials for curtains
    • A47H23/04Shapes of curtains

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

P.A. 1.66 891-7.9.65
Anmelderin:
Firma August Schäfer, 562 Velbert/Rhld., Friedrichstr. 47,
Vorrichtung zur Aufhängung von Vorhängen, insbesondere in öffentlichen Bade~ und Duschräumen.
Die Neuerung bezieht sich auf eine "Vorrichtung zur Aufhängung von Vorhängen, insbesondere in öffentlichen Bade- und Duschräumen. Zur Aufhängung von Vorhängen hat man bereits eine Vielzahl von Vorrichtungen vorgeschlagen. In der Regel werden hierfür an der Randkante des Vorhanges befestigte Gleiter vorgeschlagen, welche in überwiegender Zahl aus einem Rollen tragenden Drahtbügel bestehen. Derartige Gleiter, welche aus mehreren Bauteilen bestehen, sind nicht nur teuer in der Herstellung, sondern dieselben eignen sich vor allen Dingen nicht zum Aufhängen von aus Kunststoff od.dgl bestehenden Vorhängen in öffentlichen Bade- und Duschräumen. Diese bekannten Gleiter sind hierfür einerseits zu schwach ausgebildet, da dieselben beispielsweise bei einem starken Zug am Vorhang aufgebogen oder sonstwie beschädigt werden können und dadurch ihre Wirksamkeit verlieren. Andererseits sind naturgemäß derartige Gleiter in Bade- und Duschräumen auch einem großen Feuchtigkeitseinfluß ausgesetzt, welcher die Gleiter angreift, so daß hierdurch weiterhin eine dauernde einwandfreie Wirkungsweise der Vorrichtung in Präge gestellt wird.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, die angeführten Mangel zu beseitigen und mit einfachen und billig herstellbaren Mitteln eine
— 1 —
dauerhafte Vorrichtung zum Aufhängen von Torhängen in öffentlichen Bade- und Duschräumen zu schaffen, welche nicht nur einer großen Zugbelastung ausgesetzt werden kann, sondern welche auch, ohne die Dauerhaftigkeit und "Wirkungsweise derselben nachteilig zu beeinflussen, Peuchtigkeitseinflüssen ausgesetzt werden kann.
Diese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß in einer C-Schiene eine Mehrzahl von einstückigen, vorzugsweise aus Nylon od.dgl. bestehenden pilzförmigen Aofhängegleitern verschiebbar eingeordnet sind, in deren gegabelte Enden die obere, in gleichmäßigen Abständen mit Lochösen versehene Randkante des Vorhanges eingreift, wobei die Lochösen von in den Gabelenden der Gleiter gelagerten Hülsenschrauben durchdrungen werden.
Ein in dieser Weise ausgebildeter einstüekiger Aufhängegleiter ist nicht nur einfach und billig in der Herstellung, sondern seine Haltbarkeit kann vor allen Dingen nicht durch Feuchtigkeitseinflüsse nachteilig beeinflußt werden. Außerdem kann derselbe größten Zugbeanspruchungen ausgesetzt werden. Hierbei wird auch ein Einreißen des Vorhanges dadurch vermieden, daß der Rand desselben mit Lochösen besetzt ist, welche von den in den Gleitern gelagerten Hülsenschrauben durchdrungen werden.
Der Neuerungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Pig. 1 eine Vorderansicht der neuerungsgemäß ausgebildeten
Vorhang-Aufhängevorrichtung,
J1Ig. 2 in natürlicher Größe einen Längsschnitt durch einen in
der C-Schiene eingeordneten Gleiter und Pig. 3 eine Vorderansicht des Gleiters.
- 2
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer an sieh bekannten C-Sehiene 1, welche entsprechend den Baumverhältnissen in geeigneter Weise befestigt wird, sowie aus einer Mehrzahl von einstückigen, vorzugsweise aus Nylon od.dgl. bestehenden pilzförmigen Aufhängegleitern 2. Wie aus den Darstellungen ersichtlich, gleitet der zylindrische Hals des Gleiters durch den Längsschlitz der Schiene 1, wobei der Gleiter durch den in der Schiene eingeordneten pilzförmigen Kopf getragen wird. Das andere, sich an den Hals anschließende Ende ist gabelförmig ausgebildet und nimmt die Randkante des vorzugsweise aus "Saran" (Schutzmarke) od.dgl. bestehenden Vorhanges 3 auf, welcher in gleichmäßigen Abständen mit Lochösen 4 versehen ist. In dem Gabelende des Gleiters 2 lagern Hülsenschrauben 5, Vielehe die Lochösen 4- im Vorhang 3 durchdringen.

Claims (1)

  1. P.A.Ί68 891-7.9.65
    Schutzansprueh:
    Vorrichtung zur Aufhängung von Vorhängen, insbesondere in öffentlichen Bade- und Duschräumen, dadurch gekennzeichnet, daß in einer C-Schiene (1) eine Mehrzahl von einstückigen, vorzugsweise aus Nylon od.dgl. bestehenden pilzförmigen Aufhängegleitera (2) verschiebbar eingeordnet sind, in deren gegabelte Enden die obere, in gleichmäßigen Abständen mit Lochösen (4) versehene Randkante des Vorhanges (3) eingreift, wobei die Lochösen (4) von in den G-abelenden der Gleiter (2) gelagerten Hülsenschrauben (5) durchdrangen werden.
DESCH38910U 1965-09-07 1965-09-07 Vorrichtung zur aufhaengung von vorhaengen, insbesondere in offentlichen bade- und duschraeumen. Expired DE1926828U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH38910U DE1926828U (de) 1965-09-07 1965-09-07 Vorrichtung zur aufhaengung von vorhaengen, insbesondere in offentlichen bade- und duschraeumen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH38910U DE1926828U (de) 1965-09-07 1965-09-07 Vorrichtung zur aufhaengung von vorhaengen, insbesondere in offentlichen bade- und duschraeumen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1926828U true DE1926828U (de) 1965-11-11

Family

ID=33373659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH38910U Expired DE1926828U (de) 1965-09-07 1965-09-07 Vorrichtung zur aufhaengung von vorhaengen, insbesondere in offentlichen bade- und duschraeumen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1926828U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926828U (de) Vorrichtung zur aufhaengung von vorhaengen, insbesondere in offentlichen bade- und duschraeumen.
DE1225529B (de) Eisschraube fuer Kletterzwecke
DE941688C (de) An unsichtbaren Stellen angebrachte Aufhaengeoesen, insbesondere OEsen fuer an einer Wand zu befestigende Schilder
DE2258826A1 (de) Krawattenschliesse
DE1902233A1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Vorhaengen od.dgl.
DE837302C (de) Vorhangschiene
DE800156C (de) Spanner fuer Schuhleisten
AT155127B (de) Sicherungsvorrichtung für Fenster.
CH473564A (de) Vorhangaufhängevorrichtung
AT346971B (de) Dekorationselement
DE1871709U (de) Vorhangfaltenwurf mit rollen fuer alle gebraeuchlichen laufschienen.
DE2025292C3 (de)
AT212996B (de) Haltevorrichtung für Vorhänge u. dgl.
DE532444C (de) Gehaeuseartiger Traeger mit Schnurfuehrungskoerper zum Einhaengen von Gardinenstangen
DE1738458U (de) Einrichtung zum schaustellen von waren.
DE2105300C3 (de) Fassadenplattenanker
DE1833752U (de) Lametta-gehaenge als christbaumschmuck.
DE1747845U (de) Leitungsstuetze, insbesondere fuer blitzschutzleitungen.
DE6904457U (de) Aufhaengevorrichtung
DE1990018U (de) Netzhalterung an garderobebuegel fuer sammelgarderoben in hallen- und freibaedern.
DE1812407U (de) Stern-christbaumspitze.
DE1823445U (de) Gleiter fuer gardinenschienen.
DE1818186U (de) Reissleinenverschluss fuer zelte, tarnnetze od. dgl.
DE1049067B (de) Gleitkoerper fuer Vorhangschienen
DE1953747U (de) Vorrichtung an garderobebuegeln zum halten von buegeln, badekarten u. dgl.