DE1925858A1 - Vorrichtung zur Behandlung von Gegenstaenden unter Verwendung von organischen Loesemitteln - Google Patents

Vorrichtung zur Behandlung von Gegenstaenden unter Verwendung von organischen Loesemitteln

Info

Publication number
DE1925858A1
DE1925858A1 DE19691925858 DE1925858A DE1925858A1 DE 1925858 A1 DE1925858 A1 DE 1925858A1 DE 19691925858 DE19691925858 DE 19691925858 DE 1925858 A DE1925858 A DE 1925858A DE 1925858 A1 DE1925858 A1 DE 1925858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
chamber
tongues
suction
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691925858
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ameg Handelsgmbh & Co KG
Original Assignee
Ameg Handelsgmbh & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ameg Handelsgmbh & Co KG filed Critical Ameg Handelsgmbh & Co KG
Priority to DE19691925858 priority Critical patent/DE1925858A1/de
Publication of DE1925858A1 publication Critical patent/DE1925858A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G5/00Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents
    • C23G5/02Cleaning or de-greasing metallic material by other methods; Apparatus for cleaning or de-greasing metallic material with organic solvents using organic solvents
    • C23G5/04Apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/02Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
    • B05C3/09Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles
    • B05C3/10Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles the articles being moved through the liquid or other fluent material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • LISTE DER BEZUGSZEICHEN
  • 1 Kammer 2 Guteinheit 5 Hänge bahn 4 Eintrittskanal Austrittskanal 6 Heizsystem 7 Kühlschlange d $Destillator 9 Leitung 10 Pumpe 11 Leitung 12 Schleuse 13,14 Verschlüsse Saugleitun 16 Pumpe 17 Saugleitung 18,19 Ringkanäle 20 Lösemittelrückgewinnungseinrichtung 21 Leitung 22 Leitung Zungen 24 Scharniere Achsen 26 Verschluß 27 Drosselöffnung 28 Rand 29 Träger Führungsöffnung Lasthaken 32 Hängewagen 33 Anschlag 34 Verschluß 35 Aussparung 36 Ringleitung 37 Saugörgnung 38,39 Schleusen Schlitz 41 Verschlußlippen 42-45 Türen a Flüssigkeitsraum b Dampfraum e Trecknungsraum

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E :
    1. Vorrichtung zur Behandlung von Gegenständen unter Verwendung von oranischen Lösemitteln in einer mit einer verschließbaren Gutdurchtrittsöffnung versehenen Kammer, an die eine Absaugeinrichtung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Absaugeinrichtung eine Belüftungseinrichtung mit einer Drosselöffnung an der verschließbaren Gutaustrittsöffnung (14) von solcher Größe zugeordnet ist, daß beim Betrieb der Absaugeinrichtung in der Kammer (1) im Bereich der Drosselöffnung ein Unterdruck gegenüber dem Außenraum aufrechterhalten wird.
    2. Vorrichtung. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugeinrichtung mit einer Rückgewinnungseinrichtung (20) für das Lösemittel verbunden ist.
    3, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ekennzeichnet, daß die Drosselöffnung (15) als über den Umfang der Gutaustrittsöffnung sich erstreckende Öffnung ausgebildet ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeiehnet, daß die Saugöffnung (57) der Absaugeinrichtung von der Drosselöffnung weg der Kammer (1) zugewandt ist.
    Vorrichtung nach anspruch ll, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugöffnung sich auf der der Drosselöffnung abgewandten Seite über die Lan,e eines die Gutaustrittsöffnung umschliesscnden Ringkanales ( ) erstreckt.
    Verrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n nzeichnet, daß in an sich bekannter Weise eine gemeinsame Öffnung für den Guteintritt und Gutaustritt vorgesehen ist.
    7. Verrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gutein- und -austrittsöffnung an der kammeroberseite angebracht ist.
    Vorrichtung na-ch einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Drosselöffnung einstellbar ist.
    9. @orrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis ', dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß für die Gutein-bzw. - austrittsöffnung mit dem Guttransportmittel gekoppelg ist, so daß die Verschlußbetätgung automatisch mit dem Eintritt bzw. Austritt des Gutes @irksam wird, le, Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis @, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (1) in an sich bekannter Weise als Durchlaufkammer für das zu behandelnde Gut ausgebildet ist.
    11. Verrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gute in- und-austrittsöffnung seitlich angebracht sind und daß zumindest die Gutaustrittsöffnung mit einem tüartigen Verschluß versehen ist.
    12. Vorrichtung nach "Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Decke der Kammer (1) ein durchlaufender Schlitz (40) für den Durchgang des Tragseiles (29) vergesehen ist.
    13, Verrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (40) mit elastischen Verschlußlippen (41) versehen ist.
    14. Verrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Bildung des Verschlusses eine oder mehrere Türen (13,14) vergesehen sind, die i@an sich bekannter Weise durch die hindurchgehe@den deteinheiten (2) selbst geöffnet werden und selbsttätig in ihce Schließlage zurückkehren.
    15. Verrichtung insbesondere nach Anspruch 14, dndurch gekennzeichuet, daß jede Tür (13,14) aus vielen @engen (@) besteht, die so angeordnet sind, daß nur die im Durch-Òangsbereich des jeweils passierenden Gegenstandes (2) liegenden Zungen (23) einzeln nach Maßgabe der Ausdehnung des Gegenstandes in ihrem Teilbereich bewegt werden und den Durchgang damit in Anpassung an dia Größe und Form des Gegenstandes nur für den Gegenstand (2) selbst freigeben.
    16. Verrichtung nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Zungen (23) aus gummielastisch biegsamen Blättern bestehen.
    17. Verrichtung nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (23) durch Schwerkraft in die Schließlage zurückfallen.
    16. Verrichtung nach Anspruch 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Zungen (23) um gegen die Mitte der Türöffnung geneigte Achsen (23) schwenkbar sind.
    15. Verrichtung nach Anspruch 15 bis 1U, dadurch gekennzeichnet, daß der Gutträger mit einem Öffnungsschild versehen ist, der das Gut von der Frortseite her so weit, vorzugsweise mit freiem Abstand, umschließt, daß die Türzungen vom Öffnungsschild verdrängt und bis zum Wiederschließen in einer für einen ununterbrochenen Luftabschluß optimalen Weise geführt werden.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen der Tür in der Schließlage einander überlappen.
    21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Gutaustrittsöffnung mit einer Schleuse (12,38,39) verbunden ist.
    22. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleusenkammer an eine Saugleitung angeschlossen ist.
    25. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gutdurchtrittsöffnung durch einen Deckel (26) verschließbar ist und daß die Drosselöffnung (27) durch einen Spalt zwischen dem Deckel (26) und dem Rand (28) der Gutdurchtrittsöffnung gebildet wird.
    24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsamer Träger (29) für die zu behandelnden Guteinheiten (2) und den Deckel (26),der in der Decke der Kammer angeordneten Gutdurchtrittsöffnung vorgesehen ist und daß dabei der Deckel mit einer Führungsöffnung (30) zur Aufnahme eines Tragseiles (29) versehen ist.
    25. Verrichtung nach Anspruch 24, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der deckelförmige Verschluß (26) in abgehobenem Zustand auf einem @nschlag (55) am Tragseil (29) ruht, an dessen unterem Ende das zu reinigende Gut mit seinem Träger befestigt ist.
DE19691925858 1969-05-21 1969-05-21 Vorrichtung zur Behandlung von Gegenstaenden unter Verwendung von organischen Loesemitteln Pending DE1925858A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925858 DE1925858A1 (de) 1969-05-21 1969-05-21 Vorrichtung zur Behandlung von Gegenstaenden unter Verwendung von organischen Loesemitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925858 DE1925858A1 (de) 1969-05-21 1969-05-21 Vorrichtung zur Behandlung von Gegenstaenden unter Verwendung von organischen Loesemitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925858A1 true DE1925858A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5734774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925858 Pending DE1925858A1 (de) 1969-05-21 1969-05-21 Vorrichtung zur Behandlung von Gegenstaenden unter Verwendung von organischen Loesemitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1925858A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393253A1 (fr) * 1976-05-21 1978-12-29 Vico Kemisk Tekniska Fab Sechage d'objets traites par un solvant
CN116060266A (zh) * 2023-03-07 2023-05-05 福建盈浩文化创意股份有限公司 一种圣诞球生产用皮带传送机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2393253A1 (fr) * 1976-05-21 1978-12-29 Vico Kemisk Tekniska Fab Sechage d'objets traites par un solvant
CN116060266A (zh) * 2023-03-07 2023-05-05 福建盈浩文化创意股份有限公司 一种圣诞球生产用皮带传送机
CN116060266B (zh) * 2023-03-07 2023-05-26 福建盈浩文化创意股份有限公司 一种圣诞球生产用皮带传送机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0206096B1 (de) Verfahren zur Abgrenzung steriler Räume gegen Austreten von toxischen Sterilisationsmitteln oder Eindringen von Mikroorganismen, vorzugsweise in Anwendung für Füllmaschinen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0267507A3 (de) Behältnis zur Handhabung von Halbleiterelementen
DE2363721A1 (de) Transporteinrichtung
EP0629154A1 (de) Bestäubungsgerät.
DE3214290C2 (de) Einrichtung zum Oberflächenbeschichten von Gegenständen
DE1925858A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gegenstaenden unter Verwendung von organischen Loesemitteln
DE2002349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abdichtung benachbarter Raeume
CH650030A5 (de) Vorrichtung fuer die loesungsmittelbehandlung von insbesondere metallischem behandlungsgut.
EP0209042A3 (de) Gefäss oder Kanne mit einem abnehmbaren Schwenkdeckel
DE19722773C1 (de) Pulverbeschichtungskabine mit drehbarem Kabinenwandträger
DE1033113B (de) Spritzkasten zum Lackieren
DE4209297C2 (de) Behandlungseinrichtung für den Reinraumbereich
DE2060594A1 (de) Sandstrahlvorrichtung
DE4021508A1 (de) Einrichtung zum entsorgen von beweglichen gegenstaenden wie moebel, akten o. dgl., die mit gesundheitsschaedigenden partikeln, insbes. mit asbeststaub, behaftet sind
CH523974A (de) Vorrichtung zur Behandlung von Gegenständen unter Verwendung von organischen Lösemitteln
DE2055318A1 (de) Absperrschieber, insbesondere fur Gasleitungen
EP0406819B1 (de) Transportband
DE2146851B2 (de) Anlage zum behandeln, insbesondere zum beizen von metallen
DE3017101A1 (de) Dragierwand
DE688706C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gegenstaenden mit einem fluechtigen organischen Loesemittel unter Verwendung mechanischer Foerdermittel
DE4236299C2 (de) Abdichtvorrichtung am Einlauf und/oder Auslauf eines Schwebetrockners für Warenbahnen
DE679851C (de) Durch Fluessigkeitsbehaelter, luftdicht abgeschlossener Blankgluehofen mit drehbar aneordneter und mit Foerderschnecken versehener Gluehtrommel
CH666423A5 (de) Vorrichtung zum reinigen von gegenstaenden mittels fluechtiger loesungsmittel.
DE742569C (de) Einrichtung zum Abdichten von Tueren an Schachtschleusen
EP3042856B1 (de) Vorrichtung zum pharmazeutischen verschliessen von mit einem hochreinen produkt gefüllten vials im anschluss an einen gefriertrocknungsprozess, insbesondere unter reinraumbedingungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee