DE1925172B2 - Nachleitgitter eines axialverdichters, insbesondere eines ueberschall- axialverdichters - Google Patents

Nachleitgitter eines axialverdichters, insbesondere eines ueberschall- axialverdichters

Info

Publication number
DE1925172B2
DE1925172B2 DE19691925172 DE1925172A DE1925172B2 DE 1925172 B2 DE1925172 B2 DE 1925172B2 DE 19691925172 DE19691925172 DE 19691925172 DE 1925172 A DE1925172 A DE 1925172A DE 1925172 B2 DE1925172 B2 DE 1925172B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
axial compressor
flow
ring
profile ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691925172
Other languages
English (en)
Other versions
DE1925172A1 (de
DE1925172C3 (de
Inventor
Oswald Dr Ing 7012 Schmiden Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19691925172 priority Critical patent/DE1925172B2/de
Priority to US36752A priority patent/US3652184A/en
Publication of DE1925172A1 publication Critical patent/DE1925172A1/de
Publication of DE1925172B2 publication Critical patent/DE1925172B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1925172C3 publication Critical patent/DE1925172C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D21/00Pump involving supersonic speed of pumped fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/542Bladed diffusers
    • F04D29/544Blade shapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

20
Die Erfindung bezieht sich auf ein Nachleitgitter eines Axialverdichtcrs, insbesondere eines Überschall-Axialverdichters, zwischen dessen das Nachleitgitter begrenzenden Wänden, ein zu diesen koaxialer, teilweise in die Leitschaufeln ragender Profilring angeordnet ist. dessen Profilhöhe in einem ersten Abschnitt zunimmt und in einem zweiten Abschnitt wieder abnimmt.
Bei Nachleitgittern von Axialverdichtern wird die Strömung stark umgelenkt und verzögert, was zu einer Ablösung der Strömung führen kann. Dies gilt in besonderem Maße für Überschall-Axialverdichter, bei denen die Verzögerung teilweise durch einen senkrechten Verdichtungsstoß eingeleitet wird.
Die Gefahr der Strömungsablösung kann in bekannter Weise dadurch verringert werden, daß hinter der Stelle, an der der Verdichtungsstoß auftritt, die Verzögerung von der Umlenkung getrennt wird. Diese Trennung kann erzielt werden, indem man die Gehäusewände im Umlenkbereich so konvergieren läßt, daß die Strömung lediglich umgelenkt wird, während man durch Divergenz der Wände hinter dem Gitter die umgelenkte Strömung ohne wesentliche Richtungsänderung verzögert. Dabei bewirkt der am Übergang der konvergierenden in die divergierenden Wandteile entstehende Knick um so eher eine Ablösung der Strömung, je dicker die Grenzschicht des ankommenden Strömungsmittels ist. Da die Grenzschicht an der Gehäusewand und an der Nabe durch die Vorgänge im Laufrad und durch den Verdichtungsstoß im Nachleitgitter schon verhältnismäßig dick ist, löst sich mit Sicherheit die Strömung am Knick ab.
Bei einer bekannten Einrichtung für Axialströmungsmaschinen nach der DT-AS 10 64 191 soll mittels eines Profilringes eine Abschirmung der normalen bzw. der Hauptströmung gegenüber dem Strömungsablösungsgebiet, das innerhalb der Drallitrömung im Nabenbereich z. B. bei einem Axialverdichter auftritt, herbeigeführt werden können. (ίο
Hierzu ist bei dieser bekannten Einrichtung der Profilring hauptsächlich zwischen dem Lauf- und Leitgitter, also im schaufelfreien Raum zur Bildung eines äußeren und eines inneren Ringraums angeordnet.
Lediglich mit seinem hinteren Ende ist der Profilring an der Leitgittereintrittskante befestigt, indem er die Schaufeleintrittskanten geringfügig übergreift.
Die bekannte Einrichtung befaßt sich nicht mit dem in der technischen Strömungslehre an sich bekannten Prinzip der Trennung von Umlenkung und Verzögerung in einem gekrümmten Diffusor als strömungsverbcsseindcs Mittel,
Die Anordnung des bei der bekannten Einrichtung vorgesehenen Profilringes kann in dieser Hinsicht nicht zu einer Verbesserung der Strömungsverhiiltnisse führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bei Nachleitgittern von Axialverdichtern infolge der verhältnismäßig starken Umlenkung und Verzögerung der Strömung auftretende Gefahr der Slrömungsablösiing auf relativ einfache Weise zu beseitigen.
Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß der Übergang vom ersten zum zweiten Abschnitt des Profilrings im Bereich der Austrittsebene der Leitschaufeln liegt.
Infolge der hierdurch gegebenen Anordnung des Profilringes, bei der dessen in Strömungsrichtung dicker werdendes Vorderteil im Leitgitterbereich, die dickste Stelle des Profilringes in der Länge der Leitgitterausirittsebene liegen soll, wird eine zeilliche Trennung von Umlenkung und Verzögerung erreicht, indem die Strömung zuerst bei konstanter Geschwindigkeit nur umgelenkt und nach Beendigung der Umlenkung nunmehr iimlenkungsfrei verzögert werden soll.
Hinsichtlich der Beseitigung der Gefahr von Strömungsablösungen, die speziell infolge son Grenzschichtanhäufungen auftreten können, dürfte sich die Erfindung besonders vorteilhaft bei Uberschall-Axialverdichtern auswirken, bei denen die Strömung mittels Leitgitter gleichzeitig einer relativ starken Umlenkung und einem relativ starken Druckanstieg unterworfen ist.
Aufgrund der Anordnung und Ausbildung des Profilringes wird ein weiterer Vorteil darin gesehen, bei einem »normal« ausgelegten Unterschallverdichter auf relativ einfache Weise ein verhältnismäßig hohes Druckverhältnis bereitstellen zu können, indem der Profilring eine ähnliche Wirkung erzielen lassen soll, wie sie für normalerweise verwendete Leitbleche in Diffusoren zugrunde gelegt werden kann.
Ein weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, insbesondere für Überschallverdichter, wird darin gesehen, daß der Profilring ein viereckiges Profil mit einer langen, zur Verdichterachse parallelen Diagonale und einer kurzen, dazu senkrechten Diagonale aufweist.
Anhand eines Ausführungsbeispiels ist die Erfindung in der Zeichnung weiter erläutert; es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil eines Überschall-Axialverdichters,
Fig. 2 eine Abwicklung des Verdichterlaufrads mit Nachleitgitter nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen vergrößert dargestellten Längsschnitt des Profilringes aus F i g. 1.
Im Gehäuse 11 eines Überschall-Axialverdichters ist ein Verdichterlaufrad 12 gelagert, dessen Nabenscheibe mit 13 und die zugehörigen Verdichterschaufeln mit 14 bezeichnet sind. An das Verdichterlaufrad 12 schließt sich ein Nachleitgitter 15 an, und zwar innerhalb eines Ringkanals 16, der zwischen das Nachleitgitter 15 außen sowie innen begrenzenden Wänden 17, 18 angeordnet ist.
Das Nachleitgitter 15 besteht aus Leitschaufeln 19 und einem etwa in der Mitte des Ringkanals 16 koaxial tu diesem angeordneten Profilring 20. Die Profilhöhe des Profilrings 20 nimmt dabei in einem ersten Abschnitt 22 (F i g. 3) zu und in einem zweiten Abschnitt 23 wieder ab.
Im einzelnen weist der Profilring 20 ein viereckiges Profil mit einer langen, zur Vcrdichtcrachse paiallelen Diagonale 24 und einer kurzen, dazu senkrechten Diagonale 25 auf. Der erste Abschnitt 22 des Profilrings 20 ragt dabei so weit in die Lcitschaufeln 19, dall der s Übergang 26 vom ersten 22 zum zweiten Abschnitt 23 des Profilrings 20 im Bereich der Austritlsebene 27 der Leitschaufeln 19 liegt.
Der erfindungsgemäße Profilring iO führt zu einem konvergent-divergenten Querschnittsverlauf des Ringkanals 16 sowie zur angestrebten zeitlichen Trennung von Umlenkung und Verzögerung der Strömung, indem über das Nachleitgitter 15 die Strömung zuerst bei konstanter Geschwindigkeit umgelenkt und nach Beendigung der Umlenkung im Bereich des zweiten, i> sich verjüngenden Abschnitts 23 des Profilrings 20 nunmehr umlenkungsfrei verzögert wird, während an ilen Wänden 17, 18, die durch die Anordnung des Prufilrings 20 knickfrei ausgeführt werden können, die Gefahr des Abreiliens der Strömung stark vermindert wird.
Die das Nachleitgitter 15 begren.'.enden Wände 17,18 haben im Beispiel zylindrische Gestalt. Sie können aber auch etwas geneigt oder gekrümmt sein, ohne daß sich an der Wirkung des Profilrings etwas ändert. Der Profiiring kann neben dem durch Geraden begrenzten Profil nach ΙΊ g. 3 auch ein rhombisches oder tropfenförmiges Profil aufweisen. Die Profile können dabei mich /u ihrer Längsachse asymmetrisch aufgebaut sein.
Anstelle der im Beispiel gezeigten Mittellage des Profilrings im Ringkanal wäre es auch möglich, den Profiiring gegebenenfalls näher an einer von beiden den Ringkanal begrenzenden Wänden anzuordnen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Nachlcitgitier eines Axialverdichters, insbesondere eines Überschall-Axialverdichters, zwischen dessen das Nachleitgitter begrenzenden Wänden, ein zu diesen koaxialer, teilweise in die Leitschaufel ragender Profilring angeordnet ist, dessen Profilhöhe in einem ersten Abschnitt zunimmt und in einem zweiten Abschnitt wieder abnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang (26) vom ersten (22) zum zweiten Abschnitt (23) des Profilrings (20) im Bereich der Austriltsebene (27) der Leitschaufeln (19) liegt.
2. Nachleitgitter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilring (20) ein viereckiges Profil (21) mit einer langen, zur Verdichterachse parallelen Diagonale (24) und einer kurzen, dazu senkrechten Diagonale (23) aufweist.
DE19691925172 1969-05-17 1969-05-17 Nachleitgitter eines axialverdichters, insbesondere eines ueberschall- axialverdichters Granted DE1925172B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925172 DE1925172B2 (de) 1969-05-17 1969-05-17 Nachleitgitter eines axialverdichters, insbesondere eines ueberschall- axialverdichters
US36752A US3652184A (en) 1969-05-17 1970-05-13 After-guide-blading of an axial compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925172 DE1925172B2 (de) 1969-05-17 1969-05-17 Nachleitgitter eines axialverdichters, insbesondere eines ueberschall- axialverdichters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1925172A1 DE1925172A1 (de) 1970-11-19
DE1925172B2 true DE1925172B2 (de) 1977-07-14
DE1925172C3 DE1925172C3 (de) 1978-03-02

Family

ID=5734420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925172 Granted DE1925172B2 (de) 1969-05-17 1969-05-17 Nachleitgitter eines axialverdichters, insbesondere eines ueberschall- axialverdichters

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3652184A (de)
DE (1) DE1925172B2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4116584A (en) * 1973-10-12 1978-09-26 Gutehoffnungshutte Sterkrade Ag Device for extending the working range of axial flow compressors
US3846039A (en) * 1973-10-23 1974-11-05 Stalker Corp Axial flow compressor
DE59001693D1 (de) * 1989-09-12 1993-07-15 Asea Brown Boveri Axialdurchstroemte turbine.
FR2706534B1 (fr) * 1993-06-10 1995-07-21 Snecma Diffuseur-séparateur multiflux avec redresseur intégré pour turboréacteur.
DE69722345T2 (de) * 1996-10-21 2004-02-26 United Technologies Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Hartford Leitgitter für den Durchflussweg einer Gasturbine
JPH11247605A (ja) 1997-12-26 1999-09-14 United Technol Corp <Utc> タ―ボマシ―ンコンポ―ネントの振動緩衝方法及び装置
US20050186070A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Ling-Zhong Zeng Fan assembly and method
US8757965B2 (en) * 2004-06-01 2014-06-24 Volvo Aero Corporation Gas turbine compression system and compressor structure
GB2452297B (en) * 2007-08-30 2010-01-06 Rolls Royce Plc A compressor
GB2545711B (en) * 2015-12-23 2018-06-06 Rolls Royce Plc Gas turbine engine vane splitter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE546754C (de) * 1928-01-24 1932-03-18 Bruno Franzl Verschaufelung fuer Dampf- und Gasturbinen mit eingegossenen Einzelschaufeln
US2538739A (en) * 1946-03-27 1951-01-16 Joy Mfg Co Housing for fan and motor
FR945470A (fr) * 1947-02-19 1949-05-05 Machine volante supersonique
US2720750A (en) * 1947-11-04 1955-10-18 Helmut R Schelp Revolving fuel injection system for jet engines and gas turbines
US2704089A (en) * 1952-06-09 1955-03-15 Lee R Woodworth Gas turbine diffuser
US2989843A (en) * 1953-07-24 1961-06-27 Curtiss Wright Corp Engine for supersonic flight
US2923125A (en) * 1953-12-30 1960-02-02 Armstrong Siddeley Motors Ltd Ducting structure for by-pass turbojet engines

Also Published As

Publication number Publication date
DE1925172A1 (de) 1970-11-19
US3652184A (en) 1972-03-28
DE1925172C3 (de) 1978-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712770C3 (de) Strömungsdiffusor
EP2815130B1 (de) Diffusor, ventilator mit einem solchen diffusor sowie gerät mit solchen ventilatoren
DE2842915C2 (de) Strömungsablenkeinrichtung, insbesondere als Schubumkehrer für Gasturbinentriebwerke
DE2156319B2 (de) Mantelpropeller-turboluftstrahltriebwerk
EP2140112A1 (de) Diffusoranordnung
EP3372838B1 (de) Raumlufttechnische lüftungsanlage mit einer luftleitanordnung
DE1925172C3 (de)
DE1528824B2 (de) Axial wirkende Flüssigkeits-Strömungsmaschine mit umkehrbarer Arbeitsrichtung
DE202011000439U1 (de) Vordüse für ein Antriebssystem eines Wasserfahrzeuges zur Verbesserung der Energieeffizienz
CH704212A1 (de) Axialkompressor.
DE2226745C2 (de) Ejektor
DE112014006367T5 (de) Axialströmungsgebläse
DE2113514B2 (de) Überschall-Axialverdichter mit einem zylindrischen oder konischen divergierenden die Einlauföffnung hinten verlängernden Körper
DE3152556T1 (de) Strömungsfreier axialer Durchfluß- oder Strömungsventilator
DE3430769C2 (de)
EP2206929A1 (de) Gebläseeinheit mit einem freien radialen gebläserad
DE102017119213A1 (de) Strömungsgitter zur Reduktion der Wirbelgröße in einer Fluidströmung
DE1227290B (de) Diffusoranordnung kurzer Baulaenge mit einem Profilgitter am Anfang und/oder am Endedes divergierenden Diffusorteiles
DE1053714B (de) Leitapparat fuer UEberschall-Radialverdichter
DE2913922A1 (de) Axialgeblaese zum einbau in lueftungssysteme
DE2204507A1 (de) Axialgeblaese
DE102004041652B4 (de) Vermeidung einer Verdichterförderstörung über ausgeprägte Flügelformen
DE3028775A1 (de) Diffusor fuer fliehkraft-arbeitsmaschine
EP0943808B1 (de) Radiallüfter
DE890255C (de) Vielstufiger Verdichter mit radial beaufschlagten Schaufelgittern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete renunciation