DE1922910A1 - Bespruehungsvorrichtung fuer verschmutzte Windschutzscheiben - Google Patents

Bespruehungsvorrichtung fuer verschmutzte Windschutzscheiben

Info

Publication number
DE1922910A1
DE1922910A1 DE19691922910 DE1922910A DE1922910A1 DE 1922910 A1 DE1922910 A1 DE 1922910A1 DE 19691922910 DE19691922910 DE 19691922910 DE 1922910 A DE1922910 A DE 1922910A DE 1922910 A1 DE1922910 A1 DE 1922910A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windshield
spray
wiper
windshields
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922910
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Gerk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691922910 priority Critical patent/DE1922910A1/de
Publication of DE1922910A1 publication Critical patent/DE1922910A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Teile für Beschreibung: Titel: Besprühungsvorrichtung für verschmutzte Windschutzscheiben.
  • Anwendungsgebiet: Besprühungsvorrichtung mit wechselnder Sprührichtung für verschmutzte Windschutzscheiben, insbesondere für Kraft- und/oder Schienenfahrzeuge.
    Titel: Sprühvorrichtung für Windschutzscheiben.
    Anwendungsgebiet: Die Erfindung be ft SprUhanlagen zur Reinigung
    von Windschutzscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen,
    mit Scheibenwischergestänge als Sprühvorrichtung mit
    entsprechend dem Arbeitsgang wechselnder Sprührichtung.
  • Zweck: Beschmutzte Windschutzscheiben werden mit Scheibenwiscnern gereinigt. Dieser Reinigungvorgang kann jedoch nur dann gründlich ausgeführt werden, wenn die dazu notwendige Flüssigkeit, insbesondere Wasser, auf die Windschutzscheibe gesprüht wird.
  • Stand der Technik: Zum Reinigen von Windschutzscheiben mit Scheibenwiscnern wird aus Diesen, die an unteren Rand der Windscnutzscheibe angebracht sind, Wasser in den Reinigungsbereich des Scheibenwischers auf die Windschutzscheibe gesprüht.
  • Kritik des Standes der Technik: Das gleichzeitig lit den Reinigungsvorgang des Scheibenwischers auf aie Windschutzscheibe ununterbrocnen gesprühte Wasser bleibt während der Scheibenwischer zur Rand hin mischt, auf der Windschutzscheibe haften. Erst dann, wenn der Scheibenwischer in entgegengesetzter Ricntung wischt, werden das zwischenzeitlich aufgesprühte Wasser und gelöste Schmutzteile erfaßt und weggeschabt. Jedoch uninittelbar nach den Scheibenwischerblatt wird bereits wieder Glüssigkeit, insbesondere Wasser, auf die Windschutzscheibe gesprüht und benachteiligt somit die Sichtverhältnisse.
  • Außerdem wird bei schneller Fahrweise das Sprühwasser von der Düse kouend, vol Fahrwind erfaßt und zu nahe unten auf die WindschutzscheIbe gedrückt. lei langsamer Fahrweise jedoch sprüht der Wasserstrahl silber den Bereich des Scheibenwischers hinaus. Ii beiden Fällen wird hier die Reinigung der Windschutzscheibe benachteiligt und somit die Unfallgefahr erhöht.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, das Sprühwasser nur in die Arbeitsrichtung des Scheibenwischers und-außerdem direkt vor das Wischblatt zu sprühen.
  • Lösung: Die aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die Anwendung von Sprühanlagen zur Reinigung von Windschutzscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen mit Scheibenwischergestände als Sprühvorrichtung mit entsprechend dem Arbeitsgang wechselnder Sprührichtung. Außerdem wird die einigungsflUssigkeit, insbesondere Wasser, direkt vor das Wischblatt gesprüht.
  • Weitere AusstattunS der Erfindung: Uber einen elastischen Schlauch wird Wasser in die elastische Verteilerkammer geleitet. In der Verteilerkammer wird das Wasser entsprechend de. Arbeitsgang des Scheibenwischers, entweder nur zu den Sprühdüsen nach links, beziehungsweise nur zu den Sprühdüsen nach rechts geleitet. Außerdem sind die Sprlihdüsen direkt vor dem Wischblatt angebracht. Den Sprühdüsen wird das Wasser über Röhren, die gleichzeitig als Halterungsgestänge des Wischblattes dienen, zugeteilt.
  • Erzielbare Vorteile: Die Mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß der Besprühung der Windschutzscheibe mit Wasser die schabende Reinigung des Wischblatten, gleich ob in Richtung ,linke" oder "recht", unmittelbar danach erfolgt und die mit Sprühwasser besprühte sichtbehinderte Fläche auf ein Minimum beschrtnkt bleibt. außerdem kann der Pnrwind, infolge der geringen Entfernung zwischen Sprühdüsen und der zu besprühenden Fische, die Ztelrichtung des Wasserstrahles nicht ablenken, die Arbeitsfläche des Wischblattes wird also genau getroffen. SoMit kann die Windschutzscheibe bestens gereinigt werden und die Durchsichtigkeit wird eine optimale.
  • Beschreibung eines lusführungebeispieles; Durch einen elastischen Schlauch gelangt die Sprühflüssigkeit in die Verteilerkammen. Bein Arbeitsgang des Scheibenwischers in Richtung "links" wird die rechte elastische Wand der Verteilerkammer von der alterung an die Öffnung "1" gedrückt, wodurch die Öffnung 1" geschlossen wird. Die unter Druck in der Verteilerkamier befindliche Sprühflüssigkeit gelangt jetzt durch Öffnung "2" in die Röhre "4" zu der (den) DUse (n) IL und sprüht die Flüssigkeit nur vor das Wischblatt in lrbeitsrichtung "linke". Beim Arbeitsgang in Richtung rechts wird die linke elastische Wand der Verteilerkammer von der Halterung in die Öffnung 2 gedrückt, wodurch die Öffnung "2" verschlossen wird. Die unter Druck in der Verteilerkammer befindliche Sprühflüssigkeit gelangt jetzt durch die Öffnung "1" in die Röhre f zu der (den) Düse (n) DR und sprüht die Flüssigkeit nur vor das Wischblatt in Arbeitsrichtung "rechts".

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s Q r u c h.
    Oberbegriff: Bespruhungsvorrichtung mit wechselnder Sprührichtung für verschmutzte Windschutzscheiben, insbesondere für Kraft- und/oder Schienenfahrzeuge, Kennzeichnender Teil: dadurch gekennzeichnet, daß das .....
    Scheibenwischergestänge als Besprühungsvorrichtung mit entsprechena dem Arbeitsgang des Scheioenwischers wechselnde Sprührichtung(en) .....
    ausgeführt wird.
    L e e r s e i t e
DE19691922910 1969-05-06 1969-05-06 Bespruehungsvorrichtung fuer verschmutzte Windschutzscheiben Pending DE1922910A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922910 DE1922910A1 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Bespruehungsvorrichtung fuer verschmutzte Windschutzscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922910 DE1922910A1 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Bespruehungsvorrichtung fuer verschmutzte Windschutzscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922910A1 true DE1922910A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=5733305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922910 Pending DE1922910A1 (de) 1969-05-06 1969-05-06 Bespruehungsvorrichtung fuer verschmutzte Windschutzscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922910A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700527A1 (de) Scheibenwischer mit insekten- und schmutzentferner
DE3803491A1 (de) Verfahren und einrichtung zum reinigen der frontscheibe von kraftfahrzeugen
DE112014000093T5 (de) Neuer Scheibenwischer
DE1922910A1 (de) Bespruehungsvorrichtung fuer verschmutzte Windschutzscheiben
AT361533B (de) Strassenreinigungsgeraet
DE102013215194A1 (de) Wischvorrichtung
DE102017010723A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugscheiben
EP1862362B1 (de) Scheibenwaschanlage in einem Kraftfahrzeug
DE3617395A1 (de) Vorrichtung zum saeubern von sichtscheiben, insbesondere von kraftfahrzeug-windschutzscheiben
DE4330724A1 (de) Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE2062720A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Frontscheiben von Fahrzeugen
DE102004030213A1 (de) Einrichtung zur Reinigung von Kühlerflächen eines Kühlers, insbesondere eines Ladeluftkühlers für ein Kraftfahrzeug
DE19750022B4 (de) Scheibenwaschanlage für Fahrzeuge
DE19603830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur effektiveren Reinigung von Frontscheiben, Heckscheiben und Scheinwerferglas mittels gezielter Flüssigkeitsverteilung durch den Wischerarm bzw. Wischerblattummantelung
DE3603468A1 (de) Duesenrohr
DE3822845A1 (de) Scheibenwaschanlage eines fahrzeuges und verfahren zum waschen der frontscheibe eines fahrzeugs
DE7032943U (de) Scheibenwischerarm bzw. zusatzteil zu einem wischerarm fuer das waschen der windschutzscheibe.
DE2412583A1 (de) Scheibenwascheinrichtung
DE202012003791U1 (de) Straßenbaumaschine mit Scheibenwischervorrichtung
DE2007248A1 (de) Sprührohr Vorrichtung zum Anbringen an einer Einblatt Scheibenwischer Vorrichtung fur Kraftfahrzeuge
DE2043822A1 (de) Einbausatz fur Scheibenwaschanlagen
DE102020000529A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
CH462642A (de) Scheibenwischer
DE60304965T2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE102020005078A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer Frontscheibe und/oder einer Heckscheibe eines Fahrzeuges