DE1922748A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen eines Waermerohres - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen eines Waermerohres

Info

Publication number
DE1922748A1
DE1922748A1 DE19691922748 DE1922748A DE1922748A1 DE 1922748 A1 DE1922748 A1 DE 1922748A1 DE 19691922748 DE19691922748 DE 19691922748 DE 1922748 A DE1922748 A DE 1922748A DE 1922748 A1 DE1922748 A1 DE 1922748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pipe
ampoule
working fluid
heat
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922748
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Dipl-Ing Elmar
Gross Dr Franz
Gregor Gammel
Uwe Heidtmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19691922748 priority Critical patent/DE1922748A1/de
Priority to CH537070A priority patent/CH500458A/de
Publication of DE1922748A1 publication Critical patent/DE1922748A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0283Means for filling or sealing heat pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

j Pat-P/St
"Verfahren und Vorrichtung zum Pullen eines Wärmerohres"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Pullen eines Wärmerohres, das im Vakuum geschlossen wird, bestehend aus einem Behälter der einen von außen Wärme aufnehmenden Abschnitt aufweist, in dem Arbeitsflüssigkeit verdampft und
; einen nach außen Wärme abgebenden zweiten Abschnitt der Dampf
kondensiert, wobei die beiden Absehnitte zu einem geschlossenen
\ Kreislauf für das Arbeitsmittel vereinigt und für den Rücklauf
. des Kondensats in den ersten Abschnitt Leitmittel angeordnet
j sind.
Das Wärmerohr dient aur Wärmsübertragung und zeichnet sich aus: durch ein sehr hohes Wärmeleitvermögen, durch lagunabhängige Arbeitsweise, einen großen Arbeitatemperaturbereioh und die Fähigkeit, Wärmestromdichten zu transformieren.
Wegen dieser Eigenschaften wird es 3,B0 zur Kühlung von Maschinenteilen, Elektronenröhren5 Halbleiterbauelementen großer Leistung, zur Übertragung und sur Abstrahlung von Wärme in Weltraumfahrzeugen und In weiteren Anwendungsgebieten eingesetzi
j Obwohl das Wärmerohr an sich ein einfaches System darstellt, j bereitet seine Herstellung bestimmte Schwierigkeiten. Insbesondere beim Zuschweißen dea im fertigen Zuatand geschlossenen ! evakuierten Behälters stört der hohe Dampfdruck der Arbeite-S flüssigkeit. Die Arbeitsflüasigkelt füllt ja bekanntlich nicht das gesamte Volumen des Wärmerohres aus.
In manchen Anwendungsfällen quetseht man den Behälter an einer Stelle vor und öchweißt ihn etwa© entfernt davon au. Dieses
- 2 009845/1117
565/69
Verfahren ist unbefriedigend, weil der zusätzliche Arbeitsaufwand nicht immer den Erfolg hat, das Wärmerohr wirksam abzudichten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Arbeitsflüssigkeit einzufrieren, das Wärmerohr auszupumpen und anschließend zu verschweißen. Beim Einfrieren sammelt sich u.a. Rauhreif auf der Mantelfläche des Wärmerohres, der in der Elek tronenstrahlschweißmaschine stört.
Auch das Einbringen der Arbeitsflüsaigkeit durch eine kleine Oeffnung mittels einer Spritze hat sich als nachteilig herausgestellt, weil ein längeres Röhrchen von der Oeffnung abgehen muß, um den Druck abzubauen. Dieses Röhrchen behindert die Arbeit mit dem fertigen Wärmerohr.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sicheres, schnelles und verlässliches Schließen des Wärmerohres, insbesondere bei Schweißverfahren unter Vakuum, zu ermöglichen.
Die Lösung erfolgte erfindungsgemäß durch Einbringen einer die Arbeitsflüssigkeit enthaltenden Ampulle vor dem Zuschweißen des Wärmerohres und durch Zerstören der Ampulle, nachdem das Wärmerohr geschlossen ist. Das Zuschweißen geschieht dabei z.B. mit einer Elektronenatrahlachweißmaschine im Vakuum oder einer Ultraschallachweißmaschine bei Aufrechterhaltung des Vakuums im Wärmerohr. Das Wärmerohr kann ausgepumpt werden, ohne daß Arbeitsflüssigkeit verdampft; ea wird anschließend evtl. an einem Ende vorgequetscht und etwas dahinter zugeschweißt. Besonders vorteilhafte Anwendung kann das Verfahren finden, wenn ein Wärmerohr aus Aluminium zu schließen ist, weil sich ohne das erfindungagemäße Verfahren sehr schnell eine Aluminiumoxydachicht bildet. Die Ampulle kann aus Glas bestehen oder es kann Kunststoff verwendet sein, der sich in definierter Zeit auflöGt und die physikalischen Eigenschaften der Arbeitaflüssigkeit nicht ändert, soweit sie zur guten Wärmeleitfähigkeit beitragen. Um die Zerstörung der Ampulle zu erleichtern, kann sie eine abbreohbare Spitze aufweisen. Durch vor-
009845/1117
Pll 4 K I (883. 5000/KA1
- 3 - · 565/69
herige Entgasung der Arbeitsflüssigkeit im Vakuum wird die Lebensdauer des Wärmerohres in vorteilhafter Weise erhöht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das im folgenden näher beschrieben wird;
Pig. 1 zeigt eine Ampulle 1 mit abbrechbarer Spitze 2 innerhalb der Umrisse eines Wärmerohres 3,
Pig. 2 stellt den Verschlußrand 4 des Wärmerohres 3 mit Quetsch}-5 und Schweißstelle 6 dar,
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich vorteilhaft zum Schließen größerer Wärmerohre und für Schweißverfahren, die unter Vakuum ausgeführt werden.
j In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens lassen sich Zusatz-
j stoffe zur Arbeitsflüssigkeit vor Abfüllen der Ampulle mit dieser mischen oder ebenfalls in Ampullen in das Wärmerohr einbringen.
- 4 -009JUW1 1 17

Claims (5)

  1. - 4 - 565/69
    ■Pat-P/St
    Patentansprüche
    Verfahren und Vorrichtung zum Pullen eines Wärmerohres, das unter Aufrechterhaltung des Vakuums im Wärmerohr geschlosser wird, bestehend aus einem Behälter der einen von außen Wärme aufnehmenden Abschnitt aufweist, in dem Arbeitsflüssigkeit verdampft und einen nach außen Wärme abgebenden zweiten Abschnitt, in dem der Dampf kondensiert, wobei die beiden Abschnitte zu einem geschlossenen Kreislauf für das Arbeitsmittel vereinigt und für den Rücklauf des Kondensats in den ersten Abschnitt Leitmittel angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsflüssigkeit in einer Ampulle (1) in das Wärmerohr (3) eingebracht und daß die Ampulle (1) nach dem Zuschweißen des Wärmerohres (3) zerstört wird,
  2. 2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmerohr (3) ausgepumpt, nach Einbringen der Ampulle (1) an einem Ende (5) vorgequetscht und dann züge schweißt wird«
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmerohr (3) aus Aluminium und die Ampulle (1) aus Glas besteht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ampulle (1) eine abbrechbare Spitze (2) aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Ampulle (1) eingeschlossene Arbeitsflüssigkeit im Vakuum entgast wurde.
    009845M 1 17
DE19691922748 1969-05-03 1969-05-03 Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen eines Waermerohres Pending DE1922748A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922748 DE1922748A1 (de) 1969-05-03 1969-05-03 Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen eines Waermerohres
CH537070A CH500458A (de) 1969-05-03 1970-04-10 Verfahren zum Füllen eines Wärmerohres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922748 DE1922748A1 (de) 1969-05-03 1969-05-03 Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen eines Waermerohres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922748A1 true DE1922748A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=5733235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922748 Pending DE1922748A1 (de) 1969-05-03 1969-05-03 Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen eines Waermerohres

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH500458A (de)
DE (1) DE1922748A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012111136A1 (de) * 2012-11-19 2014-05-22 Bertwin R. Geist Immobilien + Erneuerbare Energien E.K. Verfahren zum Herstellen eines für ein vorbestimmtes Medium druckdichten Hohlkörpers
WO2014076305A1 (de) * 2012-11-19 2014-05-22 Bertwin R. Geist Immobilien + Erneuerbare Energien E.K. Verfahren zum herstellen eines für ein vorbestimmtes medium druckdichten hohlkörpers
USD749715S1 (en) 2012-08-06 2016-02-16 Iff Gmbh Electric heating apparatus

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756141C2 (de) * 1977-12-16 1982-07-15 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen aus Kapillarwärmerohren
DE2841051A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-03 Daimler Benz Ag Waermeuebertragung nach dem prinzip des waermerohres
NL7810047A (nl) * 1978-10-05 1980-04-09 Philips Nv Koelkast.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD749715S1 (en) 2012-08-06 2016-02-16 Iff Gmbh Electric heating apparatus
DE102012111136A1 (de) * 2012-11-19 2014-05-22 Bertwin R. Geist Immobilien + Erneuerbare Energien E.K. Verfahren zum Herstellen eines für ein vorbestimmtes Medium druckdichten Hohlkörpers
WO2014076305A1 (de) * 2012-11-19 2014-05-22 Bertwin R. Geist Immobilien + Erneuerbare Energien E.K. Verfahren zum herstellen eines für ein vorbestimmtes medium druckdichten hohlkörpers
US10071441B2 (en) 2012-11-19 2018-09-11 Bertwin R. Geist Immobilien + Erneuerbare Energien E.K. Method for producing a hollow body which is pressure-tight to a predetermined medium

Also Published As

Publication number Publication date
CH500458A (de) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255363A1 (de) Waermerohr
DE1922748A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen eines Waermerohres
DE2341875B2 (de) Verfahren zur Entgasung eines Umlaufs für den Transport von Flüssigkeiten
EP1034863A1 (de) Verfahren zum Druckgiessen von Leichtmetallen
DE3138229A1 (de) Verfahren zum abdichten und beschichten der innenseiten von rohrleitungen sowie dichtungsmittel zur anwendung fuer das verfahren
DE2425479C3 (de) Warmebehandlungsvorrichtung für synthetische Filamentgarne
DE2149125A1 (de) Verfahren zur Pasteuerisierung von Wasser,vorzugsweise Abwasser oder Schlamm,und Anlage zum Durchfuehren des Verfahrens
DE1111149B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden der Schaum- und Krusten-bildung in Vakuum-Eindampfanlagen fuer ungesaettigte Salzloesungen, wie Spinnbad- oder Titansalzloesungen, deren Loeslichkeit nur in verhaeltnismaessig geringem Masse temperaturabhaengig ist
DE2416240B2 (de) Waermebehandlungsvorrichtung fuer filamente
DE1936337C (de) Verfahren zur Entfernung eines aus Siliziummatenalien bestehenden Kerns aus einem Metallgußstuck
DE512261C (de) Verfahren zum Einfuehren eines Alkalimetalles oder eines leicht oxydierbaren Metalles in Kapillarroehren
DE460528C (de) Abdichtung eines Rohrs gegen die von ihm durchdrungene Wand des oelgefuellten Behaelters eines elektrischen Apparats
DE1955013A1 (de) Verfahren zur Regeneration von Laser-Entladungsroehren
DE563089C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Gasuntersuchung
DE707012C (de) Pumpverfahren zur Beseitigung der in einem elektrischen Entladungsgefaess durch die mit emissionsfaehigen Stoffen bekleideten Elektroden erzeugten gasfoermigen Verunreinigungen
DE2216834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von wein
AT147367B (de) Gerät zur Behandlung von Zahnkavitäten.
DE386759C (de) Verfahren zur Herstellung eines besonders hohen Vakuums
DE2756141C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen aus Kapillarwärmerohren
DE363606C (de) Verfahren zum blasenfreien Fuellen von Kabelmuffen unter Vakuum
DE376542C (de) Schaumfaenger
DE485775C (de) Ventillose, periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschine
AT158977B (de) Entladungsgefäß aus dicht gesintertem keramischen Werkstoff.
SU1016639A2 (ru) Способ заполнени тепловой трубы
DE2111465A1 (de) Verdampfungs- und Destillationssystem