DE1922332B2 - Wickelvorrichtung zum Wickeln von insbesondere Waffelblättern zu Waffeln - Google Patents

Wickelvorrichtung zum Wickeln von insbesondere Waffelblättern zu Waffeln

Info

Publication number
DE1922332B2
DE1922332B2 DE19691922332 DE1922332A DE1922332B2 DE 1922332 B2 DE1922332 B2 DE 1922332B2 DE 19691922332 DE19691922332 DE 19691922332 DE 1922332 A DE1922332 A DE 1922332A DE 1922332 B2 DE1922332 B2 DE 1922332B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
wafer
mandrel
segments
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691922332
Other languages
English (en)
Other versions
DE1922332A1 (de
DE1922332C3 (de
Inventor
Ewald 4330 Mülheim. F21s 1-00 Steinhoff
Original Assignee
Gebr. Steinhoff GmbH, Maschinenfabrik für Waffelbackautomaten, 4330 Mülheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Steinhoff GmbH, Maschinenfabrik für Waffelbackautomaten, 4330 Mülheim filed Critical Gebr. Steinhoff GmbH, Maschinenfabrik für Waffelbackautomaten, 4330 Mülheim
Priority to DE19691966079 priority Critical patent/DE1966079C3/de
Priority to DE19691922332 priority patent/DE1922332C3/de
Publication of DE1922332A1 publication Critical patent/DE1922332A1/de
Publication of DE1922332B2 publication Critical patent/DE1922332B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1922332C3 publication Critical patent/DE1922332C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/02Apparatus for shaping or moulding baked wafers; Making multi-layer wafer sheets
    • A21C15/025Apparatus for shaping or moulding baked wafers, e.g. to obtain cones for ice cream

Description

3 4
folgenden aufgeführt. So ist es vorteilhaft, daß die Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher
Wickelsegmente schwenkbar gelagert und mittels erläutert; es zeigt
Federn gegen die Halbschalen abgestützt sowie da- F i g. 1 eine erfindungsgemäße Wickelvorrichtung in
durch gegen den Wickeldorn gedrückt sind. Dadurch Seitenansicht,
ist stets einwandfreie Anlage der Wickelsegmente gegen 5 Fig. 2 eine Halbschale des Gegenstandes nach
den Wickeldorn bzw. das Waffelblatt gewährleistet. F i g. i gemäß Ansicht A-A.
Erfindungsgemäß besitzen die Wickelsegmente auf In den Figuren ist eine Wickelvorrichtung 1 zum ihrer dem Wickeldorn zugewandten Längsseite jeweils Wickeln von insbesondere Waffelblättern zu Waffeln eine muldenartige Andrückfläche, deren Muldenradius mit einem von zu öffnenden Halbschalen 2 umgebenen größer als der Radius des Wickeldornes gewählt ist. io antreibbaren Wickeldorn 3 dargestellt In den HaIb-Die muldenartige Andrückfläche sorgt dafür, daß die schalen 2 sind mehrere Wickelsegmente 4 nachgiebig gewickelte Waffel bzw. das Röllchen eine einwandfrei gelagert. Bei ungefüllten Halbschaien 2 liegen diese glatte Außenfläche besitzt, wobei der Muldenradius W:ckelsegmente 4 gegen den Wickeldorn 3 an, wähvorzugsweise um a's Maß der Stärke des entstehenden rend sie das einlaufende Waffelblatt im Zuge des Waffelröllchens größer als dar Radius des Wickel- 15 Wickelvorganges nachgebend in Abhängigkeit von der domes gewählt wird. Die Andrückflächen der Wickel- zunehmenden Waffelstärke gegen den Wickeldorn 3 segmente können spitz zulaufende Andrückkanten andrücken. Die Wickelsegmf*e4 sind schwenkbar aufweisen und damit bei ungefüllten Halbschalcr. gegen gelagert und mittels Federn 5 gegen die Halbschalen 2 den Wickeldorn anliegen. Auf Grund dieser And*rück- abgestützt sowie dadurch gegen den Wickeldorn 3 kanien wird ein ausreichend hoher spezifischer Anpreß- 20 angedrückt. Die Wickelsegmente 4 besitzen auf ihrer druck bei gleichzeitiger Vermeidung nachteiliger dein Wickeldorn 3 zugewandten Längsseite jeweils Klemmwirkungen erreicht. Ferner sieht die Erfindung ein·, muldenartige Andrückfläche 6, deren Muldenvor, daß die Wickelsegmente auf ihrer der Innenwan- radius Rm größer als der Radius rd des Wickeidorne dung der Halbschalen zugewandten Seite einen Radius gewählt ist. Die Andrückflächen oder Wickelsegmentc4 besitzen, der kleiner als der Innenradiu? der Halb- 25 weisen spitz zulaufende Andrückkanten 7 auf und schalen gewählt ist und dadurch die Segmente bei liegen damit bei ungefüllten Haiöschalen 2 gegen den außermittigem Schwenkpunkt um einen vorgegebenen Wickeldorn 3 an, wie das gestrichelt dargestellt ist. Winke! bis zum Anschlag gegen die Halbschaleninnen- Die Wickelsegmente 4 besitzen auf ihrer der Innenwandung schwenkbar sind. Der Schwenkwinkel der wandung der Haibschaien 2 zugewandten Seite einen Wickelsegmente kann dadurch also begrenzt werden, 30 Radius» Rs, der kleiner als der Innenradius η der Halbist aber stets zumindest so groß gewählt, daß das schalen 2 gewählt ist. Dadurch sind die Segmente 4 Waffelblatt einwandfrei auf den Dorn aufgewickelt bei außermittigem Schwenkpunkt 8 um einen vorgewerden kann. gebenen Winkel bis zum Anschlag gegen die KaIb-
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im schaleninnenwandung 9 schwenkbar. Der Wickel-
wesentlicr"*n darin zu sehen, daß eine Wickelvorrich- 35 vorrichtung 1 ist eine Abnahmevorrichtung 10 mit
tung zum Wickeln von insbesondere Waffelblättern zu Abstieiffingern und Aufnahmeöffnung 13 zugeordnet.
Waffeln bzw. Waffelröllchen verwirklicht wird, die sich In F i g. 1 ist die Wickelvorrichtung 1 mit zwischen
durch einfachen und funktionssichere!! Aufbau aus- endlos umlaufenden Backplattenpaaren 15 mit jeweils
zeichnet, d. h. das einwandfreie Aufwickeln dei ange- abklappbarer Backplatte und Wickelvorrichtung 1 hin-
lieferten Waffelblätter auf dem Wickeldorn ermöglicht. 40 und herbewegtem Übergabeblech 16 dargestellt. Dem
Durch die Verwirklichung verschiedener Wickel- Ubergabeblech 16 ist eine Benetzungseinrichtung 17
segmente, deren Abstand zu dem Wickeldorn im Zuge zugeordnet, die taktweise auf die Waffelblätter im Zuge
des Wickelvorganges sich in Abhängigkeit von der der Übergabe niederfährt und deren später außen-
Waffel bzw. Waffelröllchenstärke selbständig einstellt, liegenden Randbereich mit Flüssigkeit benetzt. Die
wird stets einwandfreie Anpressung des Waffelblattes 45 Benetzungseinrichtung 17 weist einen Flüssigkeits-
an den Wickeldorn bzw. die bereits gewickelten behälter 18 auf. der einerseits an eine Flüssigkeits-
Waffelsthichten derart gewährleistet, daß im Ergebnis zuführleitung 19 angeschlossen ist, andererseits eine
eine ausreichend feste Waffel bzw. ein einwandfreies Flüssigkeitsabgabeöffnung 20 mit nachgeordnetem
Waffelröllchen entsteht und von dem Wickeldorn ab- Schwamm 21 od. dgl. besitzt und an einem gesteuerten
gestreift werden kann. 50 auf- und nieckrbewegten Schwenkrahmen ?,2 befestigt
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer ein ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Randes des Abnahmebleches zu dessen hinteren Rand Patentansprüche: bewegbar ist. Die Wickelvorrichtung ist in einem Wickel· ivolver angeordnet und hat die Aufgabe, das
1. Wickelvorrichtung zum Wickeln von insbe- zugeführte Wickelblatt auf einem Wickeldorn zu einem sondere Waffelblättern zu Waffeln mit einem von 5 Waffelrölichen od. dgl. zu wickeln. Die fei tig gewickelte zu öffnenden Halbschalen umgebenen antreibbaren Waffel wird dann von dem Wickeldorn abgenommen. Wickeldorn, dadurch gekennzeichnet, Bei den bisher bekannten Wickelvorrichtungen erdaß in den Halbschalen (2) mehrere Wickelseg- folgte das im Zuge des Wickelvorganges erforderliche mente (4) nachgiebig gelagert sind, wobei diese Andrücken des Waffelblattes an den Dorn mittels der Wickelsegmente (4) bei ungefüllten Halbschalen (2) io zu öffnenden Halbschulen selbst. Dabei ist ein eingegen den Wickeldorn (3) anliegen sowie das ein- wandfreies Aufwickeln des Waffelblattes um den Dorn laufende Waffelblatt im Zuge des Wickel »organges nicht immer gewährleistet, weil häufig der durch dia nachgebend in Abhängigkeit von der zunehmenden zugeordnete Halbschale erzeugte Anpreßdruck zu klein Waffelstärke gegen den Wickeldorn (3) andrücken. oder zu groß ist, jedenfalls nicht auf die sich ständig
2. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch 15 verändernden Verhältnisse differenziert genug abgegekennzeichnet, daß die Wickelsegmente (4) stimmt werden kann. — Hier will die Erfindung schwenkbar gdagert und mittels Federn (5) gegen Abhilfe schaffen.
die Halbschalen (2) abgestützt sowie dadurch Zur Herstellung eines ebenen Randes bei konischen
gegen den Wickeldorn (3) gedrückt sind. Waffelröllchen, sogenannten Waffelhörnchen, ist es
3. Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 20 bekannt (vgl. USA.-Patentschrift 3 269 335), einseitig und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Wickel- in der mit einem Einführungsschlitz für das Waffelsegmente (4) auf ihrer dem Wickeldorn (3) züge- blatt versehenen einstückigen Schale einen Schlitz wandten Längsseite jeweils eine muldenartige vorzusehen, in dem ein verschwenkbares Messer ange-Andrückfläche (6) besitzen, deren Muldenradius ordnet ist. Das verschwenkbar gelagerte Messer ist mit (Ru) größer als der Radius (#·«*) des Wickeldornes(3) 25 einem Hebelarm und einer daran angeordneten Rolle gewählt ist. versehen sowie über dem Wickelrevolver zugeordnete
4. Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Führungsschienen entgegen einer Feder in diesen bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Andrück- Schlitz einschwenkbar. Das Messer selbst ist entflächen (6) der Wickelsegmente (4) spitz zulaufende sprechend dem zugeordneten Radius des Wickeldornes Andrückkanten (7) aufweisen un : damit bei unge- 30 gebogen. Um die erforderliche Mitnahme des Waffelfüllten Halbschalen (2) gegen den Wickeldorn (3) hörnchens zu gewährleisten, ist der Wickeldorn mit anliegen. einer gezahnten Mitnehmerleiste versehen. Dabei
5. Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 könnten sich Verformungen und Beschädigungen des bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickel- Waffelhörnchens nicht vermeiden lassen. Ein gleichsegmente (4) auf ihrer der Innenwandung der Halb- 35 mäßiges Anpressen des Waffelblattes an den Wickelschalen (2) zugewandten Seite einen Radius (Rs) dorn ist ebenfalls nicht erzielbar.
besitzen, der kleiner als der Innenradius (rt) der Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Halbschalen (2) gewählt ist und dadurch die Wickelvorrichtung zum Wickeln von insbesondere Segmente (4) bei außermittigem Schwenkpunkt (8) Waffelblättern zu Waffeln von exakter Formtreue zu um einen vorgegebenen Winkel bis zum Anschlag 40 schaffen, die sich durch einfachen Aufbau und Funkgegen die Halbschaleninnenwandung (9) schwenk- tionssicherheit auszeichnet, also ein einwandfreies bar sind. Aufwickeln der Waffelblätter und deren Entnahme
von dem Wickeldorn nach erfolgtem Wickelvorgang
ohne Beschädigung der Waffeln gewährleistet.
45 Diese Aufgabe wird bei der oben beschriebenen Wickelvorrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst.
Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung zum daü in den Halbschalen mehrere Wickelsegmente Wickeln von insbesondere Waffelblättern zu Waffeln nachgiebig gelagert sind, wobei diese Wickelsegmente mit einem von zu öffnenden Halbschalen umgebenen bei ungefüllten Halbschalen gegen den Wickeldorn anantreibbaren Wickeldorn. 50 liegen sowie das einlaufende Waffelblatt im Zuge des
Bekanntlich werden Waffeln heute regelmäßig in Wickelvorganges nachgebend in Abhängigkeit von der sogenannten Backautomaten hergestellt, die mit einer zunehmenden Waffelstärke gegen den Wickeldorn über Umlenksterne geführten, endlosen Backplatten- andrücken.
kette mit Backplattenpaaren aus je einer unteren und Diese Maßnahmen gemäß der Erfindung haben zur
daran angelenkten, abklappbaren oberen Backplatte 55 Folge, daß bei Verwirklichung mehrerer Wickeloder einem Backplattenrad ausgerüstet sind, v/obei segmente das einlaufende Waffelblatt im Zuge des jede obere Backplatte um eine zur Transportrichtung Wickelvorganges an mehreren Stellen gegen den der Backplattenkette bzw. des Backplattenrades Wickeldorn angedrückt und dadurch einwandfrei liegende Gelenkachse abklappbar und zur Entleerung transportiert wird. Durch die Nachgiebigkeit der und Füllung bei vertikalem Verlauf der Backplatten- 60 Wickelsegmente ist deren Abstand zu dem Wickeldorn kette bis in die Horizontale bewegbar ist. Bei einer unter Berücksichtigung des in seinem Durchmesser bekannten Konstruktion ist zwischen einer Wickel- ständig zunehmenden Waffelblattes bzw. Waffelvorrichtung und der geöffneten Backplatte ein sich auf röllchens den Erfordernissen entsprechend variabel, die Backplatte aufschiebendes Abnahme- bzw. Über- und zwar stellen sich die Wickelsegmente auf den gabeblech mit einer quer zur Fr.tnahmerichtung über 65 jeweils durch die Stärke des Waffelblattes bzw. entdem Abnahr-.e- bzw. Übergabeblech sich erstreckenden stehenden Waffelröllchens vorgegebenen Abstand zu angetriebenen Abziehtransportwalze angeordnet, die dem Wickeldorn ein.
bei jeder Waffelabnahme vom Bereich des vorderen Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind im
DE19691922332 1969-05-02 1969-05-02 Wickelvorrichtung zum Wickeln von insbesondere Waffelblaettern zu Waffeln Expired DE1922332C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691966079 DE1966079C3 (de) 1969-05-02 1969-05-02 Vorrichtung zum Abnehmen von auf dem Wickeldorn einer Wickelvorrichtung gewickelten Waffeln. Ausscheidung aus: 1922332
DE19691922332 DE1922332C3 (de) 1969-05-02 1969-05-02 Wickelvorrichtung zum Wickeln von insbesondere Waffelblaettern zu Waffeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922332 DE1922332C3 (de) 1969-05-02 1969-05-02 Wickelvorrichtung zum Wickeln von insbesondere Waffelblaettern zu Waffeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1922332A1 DE1922332A1 (de) 1970-11-26
DE1922332B2 true DE1922332B2 (de) 1972-09-28
DE1922332C3 DE1922332C3 (de) 1973-04-19

Family

ID=5732995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922332 Expired DE1922332C3 (de) 1969-05-02 1969-05-02 Wickelvorrichtung zum Wickeln von insbesondere Waffelblaettern zu Waffeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922332C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515532C2 (de) * 1984-05-04 1998-11-05 Haas Franz Waffelmasch Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gerollten Waffeltüte

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE893421A (nl) * 1982-06-04 1982-10-01 Delacre Biscuits Sa Nv Inrichting voor het oprollen en het overdragen van koekjes
US4827604A (en) * 1987-10-01 1989-05-09 Amp Incorporated Method of making an encoding substrate

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3269335A (en) * 1964-02-05 1966-08-30 Maryland Baking Company Machine for forming flat top rolled ice cream containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515532C2 (de) * 1984-05-04 1998-11-05 Haas Franz Waffelmasch Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gerollten Waffeltüte

Also Published As

Publication number Publication date
DE1922332A1 (de) 1970-11-26
DE1922332C3 (de) 1973-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401659T3 (de) Vorrichtung zum ankleben des freien endes einer rolle aus bahnmaterial
DE2847556A1 (de) Revolverkopf-aufwickelmaschine fuer bandfoermiges material
DE2037006B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Einlegen von stangen- oder rohrförmigen Wickelkernen beim Wickelwechsel bei Tragwalzen-Wickelmaschinen
AT395956B (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten
DE3725090A1 (de) Verfahren zum aufhaspeln eines teigbandes auf eine teighaspel, sowie teigauswalzmaschine mit einer teigband-aufhaspelvorrichtung
DE1922332B2 (de) Wickelvorrichtung zum Wickeln von insbesondere Waffelblättern zu Waffeln
DE1532351A1 (de) Zusammenklappvorrichtung
CH679488A5 (de)
DE3011487C2 (de) Vorrichtung zum Kernlosen Aufrollen von Zwischenwalzgut
DE2418492B1 (de) Garnabschneidemaschine
EP0446322A1 (de) Anlage zum herstellen von umreiften drahtgitterrollen.
DE2751829A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.
DE102010048414A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Hülsen zu Wickelwalzen für die Herstellung eines Wickels, z.B. an einem Bandwickler
DE565372C (de) Spulmaschine mit einem den Fadenablaufstellen entlang laufenden endlosen Foerdermittel
DE1966079C3 (de) Vorrichtung zum Abnehmen von auf dem Wickeldorn einer Wickelvorrichtung gewickelten Waffeln. Ausscheidung aus: 1922332
CH626514A5 (de)
DE262765C (de)
DE4222011C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von rahmenförmigen Abstandhaltern mit gebogenen Ecken für Isolierglasscheiben im Bereich ihrer gebogenen Ecken
DE3135575C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schuppenbandrollen
DE606124C (de) Zigarrenmaschine
DE3404364C2 (de)
DE477652C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Saeubern verschlossener Dosen
DE2658760C3 (de) Einrichtung zum Aufwickeln von Furnierband
DE1774241C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen und kon tinuierlichen Aufwickeln von Werkstoffbah
DE3217669C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977