DE1922076A1 - Kurs- und Nick-Trimmanzeigevorrichtung fuer Flugregler - Google Patents

Kurs- und Nick-Trimmanzeigevorrichtung fuer Flugregler

Info

Publication number
DE1922076A1
DE1922076A1 DE19691922076 DE1922076A DE1922076A1 DE 1922076 A1 DE1922076 A1 DE 1922076A1 DE 19691922076 DE19691922076 DE 19691922076 DE 1922076 A DE1922076 A DE 1922076A DE 1922076 A1 DE1922076 A1 DE 1922076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
course
lamps
display
square
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691922076
Other languages
English (en)
Inventor
Schwarz Dipl-Ing Karlhans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Geratetechnik GmbH filed Critical Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Priority to DE19691922076 priority Critical patent/DE1922076A1/de
Priority to US32068A priority patent/US3676843A/en
Priority to FR7015590A priority patent/FR2040441A1/fr
Priority to GB1264108D priority patent/GB1264108A/en
Publication of DE1922076A1 publication Critical patent/DE1922076A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D45/00Aircraft indicators or protectors not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Kurs- ttnd ITick-Trimmanzeigevorrichtung für
Plugregler
Die Erfindung betrifft eine Kurs- und Nick-Trimmanzeigevorriohtung für Flugregler zur Anzeige von über längere Zeit anstehenden Ruderkräften.
Es ist Vorschrift, daß jeder Flugregler eine Anzeigevorrichtung aufweisen muß, aus welcher die von dem Ruderstellmotor im Mittel über einen längeren Zeitraum aufgebrachte Grundleistung ersehen werden kann. Bindend gilt diese Vorschrift für den Mick-Kanal, während eine Anzeige für den Kurs-Kanal wünschenswert wäre. Der Sinn dieser Anzeige ist es, Fehltrimmungen rechtzeitig zu erkennen, und zwar einmal um den dynamischen Arbeitabereich des Ruderstellmotors nicht einzuengen und zum anderen um gefährliche Flugzustände zu vermeiden, die bei Fehltrimmungen durch plÖtzlichesAuskuppeln des Flug-
-Z-
ORfGINAL INSPECTED
009848/0558
PoisHcheckkonto Essen 47247 · Commerzbank AG, Düsseldorf, Deposltenkaueo Hauptbahnhof
reglers auftreten könnten. Die Ruder haben primär die Aufgabe, die Fluglage gegen vorübergehende Störungen zu stabilisieren. Wenn durch eine Fehltrimmung, beispielsweise durch eine ungünstige Gewichtverteilung relativ zum Plugzeugschwerpunkt oder durch ungleiche Leistungen der Triebwerke ein ständiges Drehmoment auf das Flugzeug wirkt, dem durch einen entsprechenden ständigen Ruderausschlag entgegengewirkt werden muß, dann kann unter Umständen das betreffende Ruder schon so weit ausgelenkt sein, daß zur Kompensation von dynamischen Störungen kein ausreichender Stellweg mehr zur Verfügung steht. Jedenfalls muß der Pilot über solche Fehltrimmungen rechtzeitig informiert werden. Eine weitere Gefahr besteht darin, daß beim Auskuppeln des Flugreglers der Pilot auf die zur Kompensation von Fehltrimmungen erforderlichen Ruderausschläge nicht vorbereitet ist, so daß er unter Umständen falsch reagiert und gefährliche Flugzustände auftreten können. Bekanntermaßen verwendet man für die Trimmanzeige Anzeigeinstrumente miir elektrischen.'RIeßwerken, die relativ groß und teuer sind. Eine Fehltrimmung ist dann als Zeigerausschlag erkennbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, billige und raumsparende Trimmanzeige für Mok- und Kurs-Kanal eines Flugreglers zu schaffen.
G09Ö48/0558
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Anzeige durch vier Anzeigelampen erfolgt, die über eine Diodenlogik von Ruderstellsignalen beaufschlagt sind.
Solche Anzeigelampen gestatten es auf einfache Weise, das Vorhandensein und die Richtung von Fehltrimmungen in zwei Kanälen erkennbar zu machen. Vier solche Anzeigelampen mit den zugehörigen Schaltungsgliedern sind einfach und billig und lassen sich in einem relativ kleinen Gerät unterbringen.
Der Erfindung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, eine solche Trimmanzeigevorrichtung mit vier Anzeigelampen so auszubilden, daß auf einen Blick und zweifelsfrei die Art und Richtung der IPehltrimmung erkennbar ist.
Das wird in weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch erreicht, daß die Anzeigelampen in den vier Ecken eines Quadrates angeordnet sind und die Diodenlogik so aufgebaut ist, daß bei einer Kurs-Feliltrirnmung die beiden Lampen an den Enden jeweils einer von zwei gegenüberliegenden Quadratseiten aufleuchten und bei einer Ilick-Pehltrirnmung die beiden Lampen an den Ecken jeweils einer der beiden restlichen Quadratseiten.
009848/OL58
BAD ORIGINAL
Es leuchten also Jeweils mindestens zwei lampen auf und zwar bei einer Ifurs-Fehltrimmung zwei senkrecht. · untereinander liegende Lampen und bei einer lück-Fehltrimmung zwei waagerecht nebeneinander, liegende lampen. Bei gleichzeitiger Kurs- und Uick-Fehlt^im- .= mung leuchten drei Lampen auf, welche, beispielsweise die rechte obere Ecke des Anzeigefeldes beleuchten, was deutlich .erkennbar ist. Die Erkennbarkeit kann noch durch geeignete Masken vor diesen Anzeigelampen, beispielsweise mit einem kreisringförmigen Durchbruch unterstützt werden. Der Pilot sieht dann etwa einen nach rechts oder links oder nach rechts unten hin offenen "Halbmond". .
Die Anzeigelampen können von den Ruderstellsignalen über Verzögerungsglieder und Schwellwert behaftete Glieder sowie eine Diodenkombination angesteuert werden. Die Verzögerungsglieder und die Schwellwert behafteten Glieder stellen sicher, daß die Lampen nicht schon von kurzzeitigen Ruderbewegungen eingeschaltet werden, wie sie bei der normalen Pluglagestabilisierung auftreten. Bei solchen Ruderstellsignalen sorgen die Verzögerungsglieder dafür, daß der Schwell-, wert der Schwellwert behafteten Glieder noch nicht überschritten wird.
Die Anzeigelampen können über einen Blinkschalter gespeist werden, so daß die Anzeige in Form eines Blink-
009 848/Ob 5 8
BAD ORIGINAL
signals arfolgt, welches nicht leicht übersehen werden kann.
Ein Ausfuhrungsbeigpiel der Erfindung iat nachstehend unter Bezugnahme'auf die augehörigen Zeichnungen näher erläutert:
Pig, 1 zeigt das erfindungsgemäße Trimmanzeigegerät in Vorderansicht,
Fig. 2 zeigt die zugehörige Schaltung.
Fig. 1 zeigt,das erfindimgsgemäße Gerät, /bei welchem vier Anzeigelampen 11, 12, L3 und 14 in den Ecken eines Quadysfcea angeordnet sind. Bei einer Kurs-Fehl tr immung nach rechts in Fig. 1 leuchten die lampen L2 und L4 auf, bei einer Kurs-Fehltrimmung nach links leuchten die Lampen Ll und Id auf. Bei einer Nick-Fehltrimmung leuchten entweder die Lampen L1 und L2 oder die Lampen 13 und IA gemeinsam auf. Bei einer Kurs- und Nick-Fehltrimmung leuchten insgesamt drei Lampen auf alao "beispielsweise die lampen L1, L2 und JA . Daa Aufleuchten der lampen erfolgt nur bei einem langer andauernden atändigen Ruderausschlag, nicht also bei den kurzzeitigen Buderausschlägen, die zur dynamischen lageatabilisierung dienen. Das Aufleuchten kann in Form von Blinksignalen erfolgen.
00984 8/0558 BADORlGlNAt
Die augehörige Schaltung ist in Fig. 2 dargestellt, Die Schaltung we igt zwei Differenzverstärker auf, Der eine Differenzverstärker enthält die Transistoren Tl, 12 mit den Kollektorwiderständen Rl3 und RI4» die von eLner Konstantstromquelle bestehend aus einem Transistor T9> einem Emitterwiderstand Rl5 und einem Spannungsteiler mit einem Widerstand Rl6 und einer Zenerdiode ZII gespeist werden. Die beiden Transistoren T1 und T2 mit den zugehörigen Kollaktarwiderständen RI3 und R14 bilden eine Brücke, in deren Diagonale eine Spannung abgegriffen wird. Die Transistoren Tl und T2 werden über Widerstände RIl und Rl2 von den beiden Zweigen +k und -k der Lalafcungs3tufe für die KursStellmotoren angesteuert. Zwischen Basis und Kollektor der Transistoren TI und T2 liegen je ein Kondensator 011 bzw. C 12.
In entsprechender Weise iat eine Differenzstufe für den llick-Kanal mit den Transistoren T5 und T6 und den Kollektor-Widerständen R 23 und R24 vorgesehen, die von einer Konstantstromquelle mit einem Transistor TIo gespeist werden. Der Transistor T 1ö liegt über einen Emitterwideretand R25 an der negativen Klemme einer Versorgungsspannungsquelle. Seine Basis erhält eine konstante Spannung über einen Spannungsteiler, der aus einer Zenerdiode Z21 und einem Widerstand R26 besteht. Die Tran-
009848/0558
BAD ORIGINAL
sistoxen T5 und T6 werden von den beiden Zweigen; +n und -n der Leistxings stufe für die fSte 13motoredes Nick-Kanals angesteuert und zwar über Wider-.< stände E21 und R22. Auch, hier liegen zwisejien Basis und Kollektor der Transistoren 15 und Γ6-Kon-.. densatoren 021 und C22.
Die Ausgangsspanmjngen der Differenzstufen, die an den Diagonalen der von den Transistoren und äen Kollektorwiderständen gebildeten Brücken abgegriffen werden, !liegen an je einer Schaltstufe mit Transistoren. T3 und T4 bzw.<T7 und T8. Die Schaltstufen schalten in dem einen oder dem anderen Sinne durchj wenn die anliegende Spannungsdifferenz einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet. Dann wird entweder der Transistor T3 oder der Transistor T4 bzw. der Transistor T7 oder der Transistor TS leitend. Dieser Schwellwert wird erreicht, wenn eine Spannungsdifferenz AU-Kurs bzw. ΔU-ITick. hinreichend lange an den Differenzstufen ansteht und dementsprechenddie Kondensatoren aufgeladen werden.
Die Schaltstufen S3, T4. und T7, T8 steuern die vier Lampen It, L2, L3 und L4- über eine Diodenlogik bestehend aus den Dioden Dt - D8 an. Im einzelnen liegtί Transistor 13 Über Dt an Lt und über D3 an L3, Translator T4 über D5 an L2 und über D7 an L4».
00 9848/055
!Transistor Tl über D2 an 11 und Über D6 an 12, Transistor T8 über D4 an 13 und über D8 an 14. Man sieht, daß beispielsweise bei einer Kurs-Pehltrimmung einer bestimmten Polarität der Transistor T3 leitend wird und die lampen 11 und 13 zum Aufleuchten bringt. Kommt hierzu noch eine Nick-Pehltrimmung, durch welche etwa der Transistor T7 durchgesteuert wird, so werden zusätzlich noch die lampen 11 (die schon leuchtet) und die lampe eingeschaltet.
Die Versorgungsspannung kann über ein Blinkrelais B zugeführt werden, so daß die Anzeige in Form eines Blinksignals erfolgt.
Die erfindungsgemäße Anordnung mit vier lampen, Ton denen jeweils zwei gleichzeitig angesteuert werden, hat noch einen weiteren wesentlichen Vorteil: Es wird nämlich auch dann noch eine Anzeige erhalten, wenn eine der lampen ausfallen sollte.
009848/0558

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ■ · 1 ■■'■"■'"
    ·) Kurs- und Niofc-Trimmanaeigevorrlolitung für .y flugregler zur Anzeige von über längere Zeit andauernden Ruderauaisohlägen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß. die Anzeige durch vier Anzeigelampen (£1, L2r 13, IA) erfolgt, die Über eine Diodenlogik (DI - Sd) von Euderatellaignalen beaufeohlagt ■ind.
    2·) Kurs- und Hftck-TrimmanBeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dal die Ana*igela*pen (L1 -IA) in den Tier Boken eint· Quadrate ungeordnet §ln& und die Diodenlogik so aufgebaut iit, daß bei einer Kuri-fehltriaaung die beiden lampen an den In-4en Jeweil· einer von sirei gegenüberliegenden Qutdrateeiten aufleuohten und bei einer Iieklehltriwmng die beiden Laeptn an dta Inden jeweil· einer der beiden reetliohen Quadrateeiten.
    -1ο-
    0098A8/05 5 8 bad original
    - Io -
    3.) Kurs- und Molc-Triimnanzeigevorriclitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet»
    daß die Anzeigelampen von den Ruderstellsignalen über Verzögerungsglieder (G11 - QZZ) und sohwellwertbehaftet« Glieder (53, Ii! 17»£Ö) §owie eine Diodenkombination (DI - D9) ange-
    * _ . steuert werden.
    4·) Kurs- und Uick-Srimmanzeigevorrichtung nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anaeigelamptn (]J1 - L4·) über einen. Blinkschalter (B) gespeist werden·
    0098A8/0558 §AD ORIGINAL
DE19691922076 1969-04-30 1969-04-30 Kurs- und Nick-Trimmanzeigevorrichtung fuer Flugregler Pending DE1922076A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922076 DE1922076A1 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Kurs- und Nick-Trimmanzeigevorrichtung fuer Flugregler
US32068A US3676843A (en) 1969-04-30 1970-04-27 Directional and pitch trim indicator for automatic pilots
FR7015590A FR2040441A1 (de) 1969-04-30 1970-04-29
GB1264108D GB1264108A (de) 1969-04-30 1970-04-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691922076 DE1922076A1 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Kurs- und Nick-Trimmanzeigevorrichtung fuer Flugregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922076A1 true DE1922076A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5732891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691922076 Pending DE1922076A1 (de) 1969-04-30 1969-04-30 Kurs- und Nick-Trimmanzeigevorrichtung fuer Flugregler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3676843A (de)
DE (1) DE1922076A1 (de)
FR (1) FR2040441A1 (de)
GB (1) GB1264108A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663627A (en) * 1984-02-08 1987-05-05 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Aircraft control position indicator
US8976043B2 (en) * 2012-08-20 2015-03-10 Textron Innovations, Inc. Illuminated sidestick controller, such as an illuminated sidestick controller for use in aircraft

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB354444A (en) * 1930-05-29 1931-08-13 Gas Light & Coke Co Improvements in or relating to clinometric apparatus
GB969269A (en) * 1962-04-13 1964-09-09 Ferranti Ltd Improvements relating to flight aid systems

Also Published As

Publication number Publication date
GB1264108A (de) 1972-02-16
FR2040441A1 (de) 1971-01-22
US3676843A (en) 1972-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213134B (de) Gewichtsmessvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE1922076A1 (de) Kurs- und Nick-Trimmanzeigevorrichtung fuer Flugregler
DE3605658C3 (de) Elektronisches Schaltgerät
DE1538609C3 (de) Transistorisierte Schaltungsanordnung zum automatischen Prüfen gedruckter Leitungszüge
DE2041577C3 (de) Fehler-Aufspürsystem für Kraftfahrzeuge
DE2315596C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Stereo-Verstärkeranlage für Omnibusse
DE3526525A1 (de) Anzeigesystem fuer die kontrolle von elektrischen netzen unterschiedlicher spannungen, insbesondere von elektrischen systemen von fahrzeugen
DE2705499C2 (de) Signaleinrichtung, insbesondere Blinklichteinrichtung an Fahrzeugen
DE1144766B (de) Schwellwertschalter
DE3607018A1 (de) Schaltnetzteil
DE2238018A1 (de) Schaltungsanordnung zur ueberwachung der beleuchtungsstromkreise in kraftfahrzeugen
DE1955270C3 (de) Anordnung zum Abblenden der Signallampen von Blinkleuchten eines Kraftfahrzeuges
DE961941C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Stromverbrauchern bei Fahrzeugen mit Wechselstromanlagen
DE2613313A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer gefaehrliche spannungen
DE2205682A1 (de) Vorrichtung zur laengstrennung von sammelschienen fuer niederspannungsverteilerkaesten
DE1513214C (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Anpassung eines Verbrauchers an unterschied liehe Speisegleichspannungen
DE2819349A1 (de) Signalanlage mit mehreren selbstversorgten signalelementen
DE2304619C3 (de) Schaltung zum Betrieb einer die Stromrichtung anzeigenden Leuchteinheit aus Lumineszenz-Halbleiterbauelementen
AT214016B (de) Anordnung zur Folgesteuerung des Lichtstromes
DE2415357A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen stromversorgung von messuebertragungseinrichtungen unter verbesserten sicherheitsbedingungen
DE531487C (de) Schnellregler mit vergroessertem Regelbereich
DE3115405A1 (de) Elektronisches geraet
DE1809857A1 (de) Anordnung zur Erfassung eines bestimmten Gleichspannungswertes
EP0177804A2 (de) Stromspeiseschaltung für ein Digitalisiertablett
DE2431038A1 (de) Stromsteuerungsvorrichtung