DE1920880U - Selbstreinigendes drosselventil. - Google Patents

Selbstreinigendes drosselventil.

Info

Publication number
DE1920880U
DE1920880U DET16825U DET0016825U DE1920880U DE 1920880 U DE1920880 U DE 1920880U DE T16825 U DET16825 U DE T16825U DE T0016825 U DET0016825 U DE T0016825U DE 1920880 U DE1920880 U DE 1920880U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
flow
spindle
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET16825U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET16825U priority Critical patent/DE1920880U/de
Publication of DE1920880U publication Critical patent/DE1920880U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/20Excess-flow valves
    • F16K17/22Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line
    • F16K17/24Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member
    • F16K17/28Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member operating in one direction only
    • F16K17/30Excess-flow valves actuated by the difference of pressure between two places in the flow line acting directly on the cutting-off member operating in one direction only spring-loaded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

Selbstreinigendes Drosselventil
Die Erfindung betrifft ein Ventil, das in einer Durchflußrichtung drosselt und in der anderen Durehflußrichtung voll öffnet, mit Drosselkerben in den Kanten der Ventilbüchse oder des Ventilkörpers, der in der Ventilbüchse gleitet. Die Erfindung erlaubt es, die Drosselstellen durch den Druckmittelstrom von Verunreinigungen zu bejfreien.
Bei einem bekannten Ventil läßt sieh eine Scheibe mit Drosselbohrungen in einer Richtung gegen eine in die Gehäusebohrung eingesetzte Spinne verschieben. Das Ventil ist somit in der Lage, in der einen Richtung eine Drosselwirkung auszuüben und in der anderen Durehflußrichtung voll zu öffnen. Eine selbstreinigende Wirkung durch den Druekmittelstrom ist deshalb nicht möglieh, weil in der vollem Öffnungsstellung die Scheibe mit der Bohrung an ihrem Umfang von dem Druckmittel umgangen wird, das durch die Spinne frei abfließen kann. Werden die Drosselkerben in der geschilderten Weise an der Kante der Veirti!büchse oder an der Kante des Ventilkörpers, der in der Ventilbüehse gleitet, angebracht, dann setzen sie sich zu. Bei dem Ventil nach der Erfindung wird die Reinigung dadurch bewirkt, daß eine Druckfeder auf den Ventilkörper im Versehließsinne einwirkt und eine Spindel ihn in der Öffnungsriehtung mitnimmt. Wird der Druekmittelstrom umgekehrt, dann wird der Ventilkörper gegen den Druck der Feder bis zur vollen Öffnung verschoben und die durch die Öffnung zurückströmende Flüssigkeit nimmt alle Verunreinigungen mit. Nach der Erfindung wird das Ventil zur
Einstellung
P.A. 73 if 961*15. ti: 63
Einsteilung der Drosselwirkung dadurch vervollkommnet, daß am Epde der Spindel ein zwecks Druckausgleich durchbohrter Bund vorgesehen ist, der eine Andrehung als Anschlag für den auf den Bund aufgeschobenen Ventilkörper hat, in den ein Innenfederring als Mitnehmer eingelassen ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Wenn das Ventil als Drosselventil arbeitet, strömt die Druckflüssigkeit vom Anschluß 1 zum Anschluß 2, soll die Drosselstelle gereinigt werden, so strömt sie vom Anschluß 2 zum Anschluß 1.
Am Ende der Bohrung 3 des Gehäuses h ist die Ventiibüehse eingelassen. In ihr ist der abgestufte Ventilkörper 6 verschiebbar, der an seinem Ende mit Drosselkerben 7 versehen ist. Seine große Stufe 8 ist zum Gleiten in der Gehäusebohrung 3 und zur Aufnahme des Bundes 9 der mit dem Knebel zu verstellenden Spindel 11 eingerichtet. Einen Teil des Bundes 9 bildet der Hing 12 mit der Andrehung 13. In die Bohrung 14 der großen Stufe 8 des Vehtilkörpers 9 ist ein Innenfederring 15 eingelassen.
Das Gehäuse 4 ist durch die Einschraubbüchse 16 verschlossen, die ein Verstellgewinde für die Spindel 11 hat und an der sich die Druckfeder 17 gegen den Ventilkörper 6 abstützt.
Durch die Bohrungen 18 in dem Ventilkörper 6 und 19 in dem Bund 9 wird die Spindel 11 annähernd druckausgegliehen.
Beim Durchströmen des Druckmittels vom Anschluß 1 zum An-Schluß 2 kann durch Verdrehen der Spindel 11 die Drosselwirkung des Ventilkörpers 6 eingestellt werden. Der Bund 9 nimmt dann über den Ring 12 und den Federring 15 den Ventilkörper
mit. ■ ■
Dort, wo die Drosselkerben 7 in die Ventilbüehse 5 eintauchen
RA. IU 981*15.U6i
tauchen, setzt sich Schmutz an. Wird, die Durehflußriehtung umgekehrt, dann wird der Ventilkörper 6 entgegen der Kraft der Feder 17 verschoben und öffnet das Ventil bis zum vollen Durchflußquerschnitt, wobei der Federring 15 aus der Andrehung 13 herauswandert. Bas durchströmende Druckmittel säubert die Drosseleinriehtung von angesetzten Schmutzteilen,

Claims (2)

P.A. 7 3 if 9 BI* 15.11.63 ALFRED TEVES KG. PGm 2797 Frankfurt(Main) 11.10. yansprüche
1. Ventil, das in einer Durchflußrichtung drosselt und in
der anderen Durehflußrich.tung voll öffnet, mit Drosselkerben in den Kanten der Ventilbüchse oder des Ventilkörpers, der in der Ventilbüchse gleitet, gekennzeichnet durch eine Druckfeder (17)> die auf den Ventilkörper (6) im Verschließsinne einwirkt und durch eine Spindel (11), die den Ventilkörper (6) in der Öffnungsrichtung mitnimmt.
2. Ventil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zwecks Druckausgleich durchbohrten Bund (9) am Ende der Spindel (11), der eine Andrehung (13) als Anschlag für den auf den Bund (9) aufgesehebenen Ventilkörper (6) hat, in, den ein Innenfederring 05) als Mitnehmer eingelassen ist.
DET16825U 1963-11-15 1963-11-15 Selbstreinigendes drosselventil. Expired DE1920880U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16825U DE1920880U (de) 1963-11-15 1963-11-15 Selbstreinigendes drosselventil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16825U DE1920880U (de) 1963-11-15 1963-11-15 Selbstreinigendes drosselventil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1920880U true DE1920880U (de) 1965-08-05

Family

ID=33384104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET16825U Expired DE1920880U (de) 1963-11-15 1963-11-15 Selbstreinigendes drosselventil.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1920880U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917090A1 (de) Rueckspuelbare filtereinrichtung, insbesondere fuer eine hauswasseranlage
DE2922062C2 (de) Rücklaufsperrvorrichtung
DE4407974A1 (de) Automatisches Bypass-Ventil
DE880987C (de) Schnellschluss-Hochdruck-Absperrventil fuer hydraulische Anlagen
DE1263425B (de) Hilfsgesteuertes Ventil, dessen Bewegung durch das abzusperrende Druckmittel bewirkt wird
DE1920880U (de) Selbstreinigendes drosselventil.
DE10257517A1 (de) Rückflußverhinderer
DE908813C (de) Sicherheitsventil
DE1093157B (de) Hahn mit Kugelkueken und einem einseitig in einer Nut des Hahngehaeuses verschiebbar gelagerten Kolbendichtungsring
DE467810C (de) Filteranordnung fuer Betriebsstoff, insbesondere von Brennkraftmaschinen
DE1181514B (de) Hydraulische oder pneumatische Steuereinrichtung
DE916125C (de) Mengenregler
AT200404B (de) Selbstschließendes Membranventil
DE1750711A1 (de) Rueckschlagventil
AT284575B (de) Mehrwegventil
DE3008506A1 (de) Thermostatisch gesteuertes heizkoerperventil
DE680066C (de) Absperrhahn bzw. Ventil fuer Gas- und Fluessigkeitsleitungen
AT227050B (de) Ventildichtung
DE402467C (de) In Abhaengigkeit eines Luft-, Gas- oder Fluessigkeitsdruckes betaetigte Absperrvorrichtung
DE1098775B (de) Ventildichtung
DE1675464A1 (de) Mechanisch gesteuertes Mischventil
DE723827C (de) Kuehlwasserregler fuer Brennkraftmaschinen, der aus zwei auf einer gemeinsamen Achseangeordneten Thermostaten besteht
AT120259B (de) Absperr- und Drosselorgan.
DE485465C (de) Selbsttaetig schliessendes Ventil fuer Spuelanlagen
DE2604647C2 (de) Eigenmediumgesteuertes, durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betätigtes Steuerventil auslösbares Ventil