DE1919521A1 - UEbergabevorrichtung fuer Werkstuecke vorzugsweise Packungen od.dgl. - Google Patents

UEbergabevorrichtung fuer Werkstuecke vorzugsweise Packungen od.dgl.

Info

Publication number
DE1919521A1
DE1919521A1 DE19691919521 DE1919521A DE1919521A1 DE 1919521 A1 DE1919521 A1 DE 1919521A1 DE 19691919521 DE19691919521 DE 19691919521 DE 1919521 A DE1919521 A DE 1919521A DE 1919521 A1 DE1919521 A1 DE 1919521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
intermediate stack
slide
stack
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691919521
Other languages
English (en)
Other versions
DE1919521B2 (de
DE1919521C3 (de
Inventor
Theo Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoeflinger & Karg Fa
Original Assignee
Hoeflinger & Karg Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoeflinger & Karg Fa filed Critical Hoeflinger & Karg Fa
Priority to DE19691919521 priority Critical patent/DE1919521C3/de
Priority claimed from DE19691919521 external-priority patent/DE1919521C3/de
Priority to FR7013454A priority patent/FR2039236B1/fr
Priority to GB1266677D priority patent/GB1266677A/en
Priority to US29167A priority patent/US3603462A/en
Priority to CH566370A priority patent/CH498029A/de
Publication of DE1919521A1 publication Critical patent/DE1919521A1/de
Publication of DE1919521B2 publication Critical patent/DE1919521B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1919521C3 publication Critical patent/DE1919521C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/32Stacking of articles characterised by stacking during transit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/5109Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
    • B65G47/514Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using stacking and/or destacking arrangements or stacks of articles or article carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Description

H Ö F L I G E R + KARG
Waiblingen bei Stuttgart Heerstraße, Postfach 118
PB-Mr. 163 , . Waiblingen, den 25,3.1968
"Übergabevorrichtung für Werkstücke vorzugsweise Packungen oder dgl."
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Übergabe von Werkstücken vorzugsweise Packungen, Packungsstreifen oder dgl. von einer Gebermaschine an eine Nehmermaschine mit Hilfe eines Zwischenstapels, dem zur Entnahme der Werkstücke ein Schieber zugeordnet ist, der eine gewünschte einstellbare Anzahl von Werkstücken in jeweils eine der kontinuierlich vorbewegten Werkstückaufnahmen der Nehmermaschine einschiebt.
Bei der Übergabe von beispielsweise Tiefziehpackungen von der Tiefziehmaschine an eine Betoniermaschine wird im allgemeinen $o verfahren, daß die die Tiefziehmaschine verlassenden :£ackungastreifen auf einem Förderband oder dgl. hintereinsinderliegend vorbewegt werden. Diesem Förderband sGhließt 4ioii eine Vorrichtung an, die die Pauskungsstreifen vereinzelt bzw« zu Gruppen zusammenfaßt und dann in die Aufnahmen de:g Kartoniermasöhine einschiebt. Hierbei ergeben sich
ORIQINAL INSPECTED
00 9 84A/0 970
PB-Nr. 163 - 2 -
häufig-dadurch Schwierigkeiten, daß die hintereinander auf '' dem Förderband oder dgl. vorbewegten Packungsstreifen sich' mit ihren Kanten übereinanderschieben, so daß sie sich nicht mehr einwandfrei vereinzeln bzw. zu Gruppen zusammenfassen lassen, was zu Störungen beim Einschieben in die Aufnahmen der KartOniermäscTÖiWe'^flihffeli^kann. Andererseits ergeben sich' bei den bekannten Übergabevorrichtungeh auch dann Schwierigkeiten, wenn beispielsweise die Kartoniermaschirie infolge einer Störung stillgesetzt werden muß. Für diesen Fall müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, die verhindern, daß die Packungsstreifen einen Stau bilden und vom Förderband herunterfallen. -
Diese Schwierigkeiten und Nachteile lassen sich durch Einschalten eines Zwischenstapels zwischen der Tiefziehmaschine und der Kartoniermaschine vermeiden. Hierbei werden die von der Tiefziehmaschine kommenden Packungsstreifen dem Zwischenstapel von oben zugeführt™und unten mit Hilfe eines Schiebers in der jeweils gewünschten Anzahl in eine der Aufnahme?!» Kartoniermaaohine eingeschoben. Diese Arbeitsweise ist jedooh nur dann möglich, wenn die Aufnahmen der Kartoniermaschine intermittierend vorbewegt werden. Bei einer kontinuierlioh laufenden Kartoniermaschine iat eine derartige Arbeitsweise nicht geeignet.
ORIGINAL INSPECTED
~ 3 " 009844/0970
PB-Nr. 165 - .5 - '
Die Aufgabe der Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Vorrichtung zur Übergabe von Werkstücken mit Hilfe eines Zwischenstapels, von dem die Werkstücke in kontinuierlich vorbewegte Aufnahmen der Kartoniermaschine eingeschoben werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird daher erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der der Zwischenstapel derart schwenkbar gelagert ist, daß die Entnahmeseite und der Schieber während der Übergabe der Werkstücke eine der Vorbewegung der Werkstückauf nähmeη folgende Bewegung ausführen. Dabei ist die Anordnung weiterhin so getroffen, daß die Lage der Schwenkpunkte, des Zwischenstapels derart gewählt ist, daß lediglich die Entnahmeseite des Stapels und der Schieber die Schwenkbewegung ausführen, während die Werkstückeinführseite des Zwischenstapels im wesentlichen stillsteht. Zur unteren Begrenzung der Entnahmeseite des Zwischenstapels ist eine Auflageplatte vorgesehen. Der Abstand zwischen der Vorderkante der Entnahmeseite und der Auflageplatte ist zur Anpassung an die gewünschte Anzahl aus dem Stapel herauszuschiebender Packungestreifen dadurch veränderbar, daß der Zwischenstapel und/oder die Auflageplatte höhenverstellbar . angeordnet sind. Zur Leistungssteigerung der Maschine können ι in weiterer Ausbildung der Erfindung zwei ocler mehrere Zwischenstapel nebeneinander angeordnet werden, die gemeinsam die Schwenkbewegung ausführen.
- 4 - 0098U/0970
PB-ffr, 163 - 4 -
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines mit den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert«
Es zeigen:
Fig, 1 den Zwischenstapel in schematischer Darstellung,
Pig, 2 eine Seitenansicht von Fig, 1,
Wie den Figuren zu entnehmen ist, werden dem Zwischenstapel 1 Werkstücke 2 mit Hilfe eines mit Mitnehmern versehenen Förderbandes 5 von oben zugeführt. Zur unteren Begrenzung des Zwischenstapels 1 ist an der Entnahmeseite eine Auflageplatte 4 vorgesehen, die in der Ebene von Aufnahmen 5 einer Kartoniermaschine 6 angeordnet ist. Dem Zwischenstapel 1 ist im Bereich der Entnahmeseite ein Schieber 7 zugeordnet, der die auf der Auflageplatte 4 aufliegenden Werkstücke 2 in die Aufnahmen 5 einschiebt. Zur Anpassung der Entnahmeseite des Stapelschachtes 1 an die Vorbewegungsgeschwindigkeit der Aufnahmen 5 während der Übergabe der Werkstücke 2 ist der Zwiechenstapel 1 schwenkbar gelagert. Dabei ist die Lage und Anordnung der Schwenkpunkte 6 derart gewählt, daß lediglich die Entnahmeeeite des Zwischenstapels 1 und der Schieber 7 die Schwenkbewegung ausführen, während der obere Zuführbereich 9 des Zwischenstapele 1 im wesentlichen etillsteht. Zur wahlweisen Verstellung des Abßtandee zwischen der Unterseite dee
. INSPECTED
PB-Nr. 165 - 5 -
Zwischenstapels 1 und der Auflageplatte 4 an die jeweils gewünschte von dem Stapel in die Aufnahmen 5 einzuschiebenden Werkstücke sind die Auflageplatte 4 und/oder der Zwischenstapel 1 durch an sich bekannte nicht näher dargestellte Mittel . höhenverstellbar angeordnet. Der Schieber 7 ist entweder auswechselbar oder ebenfalls in seiner wirksamen Höhe derart verstellbar, daß er die jeweils gewünschte Anzahl von Werketücken aus dem Zwischenstapel 1 in die Aufnahmen 5 einschieben kann.
Zur Leistungssteigerung der gesamten Maschinenanlage können auch zwei oder mehrere Zwischenstapel nebeneinander angeordnet werden, die gemeinsam die Schwenkbewegung durchführen. Die Anzahl der Schieber 7 richtet sich dann nach der Anzahl der Zwisohenstapel 1. Die Schieber"7 führen ebenfalls gemein-» earn die Schwenkbewegung der Zwischenstapel 1 aus.
Durch die;Anordnung eines oder mehrerer Zwischenstapel ergibt sich j neben dem Vorteil einer einwandfreien Vereinzelung bzw, Zusammenfassung einer gewünschten Anzahl von Werkstücken
ι $ - -..'■'■-'■-"■-. X .-. '■ '.'■'■■- -der weitere Vorteil*, daß beispielsweise bei einer; Störungf d.h. bei einem kurzzeitigen StillBetzen der Kartoniermaschine, der bzw, §ie Zwisphenete|>el die v|n der jfcUfZiehmaschine kommenden Packungeetreifen aufnehmen können. Bei längeren
* * /ORtGINALINSPECTED
QOllkUO91Q
191952t
PB-Nr. 163 - 6 -
Stillstandszeiten der Kartoniermaachine sind selhstver--ständlich Vorkehrungen innerhalb der Tiefziehmaschine getroffen, die beispielsweise darin bestehen können, daß für diesen Zeitraum die Tiefziehmaschine in einen Vorrat in Form von mehreren Schleifen arbeitet. Dieser Vorrat kann dann durch Erhöhen der Geschwindigkeit der Kartoniermaschine später wieder aufgearbeitet werden.
ORIGiNAtINSPECTED
Ansprüche:
f m.
009844/0970

Claims (4)

PB-Nr." 165 - 7 - Patentansprüche
1.)i Vorrichtung zur Übergabe von Werkstücken vorzugsweise Packungen, Packungsstreifen oder dgl. von einer Gebermaschine an eine Nehmermaschine mil: Hilfe eines "Zwischenstapels, dem zur Entnahme der Werkstücke ein Schieber zugeordnet ist, der eine gewünschte einstellbare Anzahl von Werkstücken in jeweils eine der kontinuierlich vorbewegten Werkstückaufnahmen der Nehmermaschine einschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenstapel (1) derart schwenkbar gelagert ist, daß die Entnahmeseite und der Schieber (7) während der Übergabe der Werkstücke (2) eine der Vorbewegung der Werkstückaufnahmen (5) folgende Bewegung ausführen.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Schwenkpunkte (8) des Zwischenstapels (t) derart gewählt ist, daß lediglich die Entnahmeseite des Zwischenstapels (1) und der Schieber (7) die Schwenkbewegung ausführen, während die Werkstttcfceinführseite (9) im wesentlichen stillsteht.
3.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur unteren "Begrenzungder Entnahmeseite dee Zwischenetapele (1) eine Auflageplatt· (4) vorge sehen let. , -
ORIGINAL INSPECTED
009844/0970
PB-Nr. 163 . - 8 -
4.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum wahlweisen Herausschieben einer Mehrzahl von Werkstücken (2) aus dem Zwischenstapel (1) die Auflageplatte (4). und/oder der Zwischenstapel (1) höhenverstellbar angeordnet sind.
5») Vorrichtung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Zwischenstapel (1) nebeneinander angeordnet sind, die gemeinsam die Schwenkbewegung ausführen.
Q,Q98U/Ö97G
L e e r s e i t e
DE19691919521 1969-04-17 1969-04-17 Vorrichtung zur Übergabe von Packungsstreifen für Tabletten oder dergleichen flachen Packungen Expired DE1919521C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919521 DE1919521C3 (de) 1969-04-17 Vorrichtung zur Übergabe von Packungsstreifen für Tabletten oder dergleichen flachen Packungen
FR7013454A FR2039236B1 (de) 1969-04-17 1970-04-14
GB1266677D GB1266677A (de) 1969-04-17 1970-04-15
US29167A US3603462A (en) 1969-04-17 1970-04-16 Transfer arrangement
CH566370A CH498029A (de) 1969-04-17 1970-04-16 Ubergabevorrichtung für Werkstücke, vorzugsweise Packungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919521 DE1919521C3 (de) 1969-04-17 Vorrichtung zur Übergabe von Packungsstreifen für Tabletten oder dergleichen flachen Packungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1919521A1 true DE1919521A1 (de) 1970-10-29
DE1919521B2 DE1919521B2 (de) 1976-06-10
DE1919521C3 DE1919521C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5573368A (en) * 1994-03-28 1996-11-12 Knapp Logistik Automation Gesellschaft M.B.H. Commissioning device
DE102014208405A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Gebr. Willach Gmbh Warenübergabevorrichtung sowie Warenlager mit Warenübergabevorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5573368A (en) * 1994-03-28 1996-11-12 Knapp Logistik Automation Gesellschaft M.B.H. Commissioning device
DE102014208405A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Gebr. Willach Gmbh Warenübergabevorrichtung sowie Warenlager mit Warenübergabevorrichtung
DE102014208405B4 (de) * 2014-05-06 2021-05-06 Gebr. Willach Gmbh Warenübergabevorrichtung sowie Warenlager mit Warenübergabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1919521B2 (de) 1976-06-10
FR2039236B1 (de) 1975-06-06
GB1266677A (de) 1972-03-15
US3603462A (en) 1971-09-07
FR2039236A1 (de) 1971-01-15
CH498029A (de) 1970-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0886602B1 (de) Vorrichtung zum einbringen von gegenständen, insbesondere von gefüllten flachbeuteln in kartons
DE102006024559A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
CH390776A (de) Einwickelmaschine für insbesondere prismatische Gegenstände
EP0957055A2 (de) Abstapelvorrichtung
DE2306369A1 (de) Verpackungsmaschine
EP0700832B1 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von Beuteln
DE1586192B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verpacken einer mehrzahl von zumindestens in einer reihe geradlinig angeordneten gegenstaenden
EP1318958A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuführung von regelmässigen gegenständen zu einer arbeitsstation
DE1229899B (de) Vorrichtung zum Einkasten von Flaschen
CH710103A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von langgestreckten Gegenständen.
DE102017102913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur flexiblen Verteilung von Verpackungen
DE1919521A1 (de) UEbergabevorrichtung fuer Werkstuecke vorzugsweise Packungen od.dgl.
DE3342708A1 (de) Vorrichtung zum automatischen einschalten von quertrennelementen zwischen behaelter, die in wenigstens einer reihe aneinander angrenzend vorruecken
DE102020109565A1 (de) Verpackungsvorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Artikeln
DE604249C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Genussmitteln, insbesondere Pralinen und anderen unregelmaessig geformten Gegenstaenden, zur Verpackungsstelle
DE2259556A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufsetzen von deckeln
DE739618C (de) Vorrichtung zum Bilden von Versandpaketen aus einer Anzahl uebereinanderliegender Werkstuecke
EP0863077B1 (de) Verfahren zum Verschliessen von Kartonverpackungen
DE10145543A1 (de) Drehstation für Gebinde
DE1145537B (de) Vorrichtung zum Bilden von verpackungsfaehigen Stapeln aus flachen, leicht zerbrechlichen Teilen, wie Keksen, Biskuits, Schokoladetaefelchen od. dgl.
DE3008800A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren und zuordnen von beilagen fuer kartoniermaschinen
DE1919521C3 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Packungsstreifen für Tabletten oder dergleichen flachen Packungen
DE3417157A1 (de) Vorrichtung zum bilden einer mehrreihigen kartonkolonne auf einem foerderer
DE2822618C2 (de) Verpackungsmaschine, insbesondere Sammelpackmaschine
DE1586192C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken einer Mehrzahl von zumindestens In einer Reihe geradlinig angeordneten Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee