DE1916398A1 - System von Bauelementen aus Wuerfeln und Zylindern - Google Patents

System von Bauelementen aus Wuerfeln und Zylindern

Info

Publication number
DE1916398A1
DE1916398A1 DE19691916398 DE1916398A DE1916398A1 DE 1916398 A1 DE1916398 A1 DE 1916398A1 DE 19691916398 DE19691916398 DE 19691916398 DE 1916398 A DE1916398 A DE 1916398A DE 1916398 A1 DE1916398 A1 DE 1916398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
cubes
cylinders
cylinder
next smaller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691916398
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Schauenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691916398 priority Critical patent/DE1916398A1/de
Publication of DE1916398A1 publication Critical patent/DE1916398A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/108Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • SYSTEM VON BAUELEMENTEN AUS WÜRFELN UND ZYLINDERN A. Beschreibung 1. Die Erfindung betrifft ein Baukastensystem von variablen Bauelementen zur Erstellung von Tragkonstruktionen, Fassaden und Xaumstrukturen, geeignet ebenso für das baugewerbe im weiteren Sinne (fläuser, Lagerhallen, Spundwände, Verschalungen, Serüste, Zäune etc.) wie -in den kleineren Bauelementen- für den Modellbau und als Spielzeug.
  • II. Tragkonstruktionen, ]'assaden und Raumstrukturen können nach dem Stand der Technik (Stahlkonstruktionen, Stahlbeton, Meuern, Zimmern) nur in die Weise erstellt werden, da die einzelnen Bauglieder Stuck für Stück fest miteinander verbunden werden. nierzu ist ein erheblicher Zeitaufwand erforderlich.
  • Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß eine spätere Formänderung nur unter Zerstörung einzelner Mauelemente möglich ist, z.B. bei der nachträglichen anderung des Innengrundrisses eines hauses. Schließlich erlauben die im Baugewerbe benutzten Bauelemente nur in geringem Umfang eine Serienfabrikation, da auf eine Vielzahl von Verfahren zurückgegriffen wird.
  • III. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System von kleinelementen zu schaffen, die in großer Vielfalt kombinierbar sind und sich mit geringem lontageaufwand anordnen lassen. Aus den Kleinelementen sollen sowohl Tragkonstruktionen als auch Fassaden und Raumkörper geschaffen werden können. Sie sollen mit einem modernen Baustoff (z. B. Kunststoff) eine Serienfabrikation ermöglichen, die zu einer Rationalisierung führt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daI3 sämtliche aus einem Stück gefugte bauteile auf verschiedene ifurfel und Zylinder zurückzuführen sind, wobei die Wurfel dadurch gekennzeichnet sind, daß sie gleichmäßig wachsen und zwar in der Weise, daß jeder Würfel sich gegenüber dem nächstkleineren in den Kanten verdoppelt und jeder Würfel mittig horizontal und vertikal mit der Querschnittsebene des nächstkleineren durchbrochen ist, während die Zylinder dadurch gekennzeichnet sind, daß sie in Höhe und Durchmesser jeweils der isnte der Würfel entsprechen, wobei sie in der Längsachse zentrisch und in Richtung der durch den Schwerpunkt senkrecht aufeinander stehenden Achsen mit dem Querschnitt des nächstkeleineren Zylinders durchbrochen sind.
  • 1. Im einzelnen werden die Bauelemente wie folgt beschrieben: a) Die Würfel sind von verschiedener Große wobei die größere Würfel zum nächstkleineren jeweils doppelte Kantenlänge aufweist, d.h: die kleinste gewählte Würfeleinheit iJ1 nat die Kantenlange w der nachstgrößere Würfel W2 hat die Kantenlänge 2w der wiederum nächstegrößere Würfel W3 hat die Kantenlange 4w usw.
  • Die Wurfel sind in den drei Hauptachsen (drei Dimensionen x-y-z Richtung) zentrisch mit der Querschnittsfläche des jeweils nächstkleineren Würfels durchbohrt, die Durchdringungskanten in gleichem Abstand parallel zu den Würfelkanten liegen, d.h.: W1 kann in den drei Dimensionen in bzw. durch W2 geschoben werden, ebenso W2 in oder durch W3 usw. (s. Figur 1) Die beschriebenen Würfelgrundelemente werden zu Quadern bzw. Balken zusammengesetzt, deren Länge ein vielfachee der Würfelkantenlänge aufweist. (e. Figur 2) b) Weitere Bauelemente sind Zylinder verschiedener Größe Z1, Z2, Z3 usw.), die in Höhe und Durchmesser mit der Kantenlänge des entsprechenden Würfels (WI, W2, W3 usw.) übereinstimmen.
  • 8ie terdoppeln sich also entsprechend den Würfeln zum Jeweils nächstkleineren Zylinder in Böhe und Durchmesser d.h.: Z1 hat den Durchmesser und die Höhe w t2 hat den Durchmesser und die Höhe 2t Z3 hat den Durchmesser und die Höhe 4w usw.
  • Die Zylinder sind in der Längsachse zentrisch und in Richtung der durch den Schwerpunkt senkrecht aufeinander stehenden Achaen mit den Querschnitt des nächstkleineren Zylinders durchbohrt (s. Figur 3).
  • Aus den Zylindergrundelementen werden Stangen gebildet, deren Länge ein vielfaches der Zylinderhöhe beträgt.
  • 2. Die angeführten Elemente lassen sich in mannigfaltiger Weise zusammenfügen, indem Elemente (z.B. W3) durch die Offnungen des nächstgrößeren Elements (W4) eingeschoben werden. Dabei sind die Mittelpunkte der Offnungsflächen des größeren Elements mit denen des hineingeschobenen kleineren Elements zur Deckung zu bringen; als Folge aer Verdoppelung ersciieint in jeder Offnungsfläche des größeren Elements mitting die Offnungsfläche des kleineren Elements. Somit Wi!d die Möglichkeit eröffnet, weitere kleinere Elemente (W2) horizontal oder vertikal durch das eingefuhrte Element (W3) zu stecken. Über dieses Element kann erforderlichenfalls wieder ein Element (W3) geschoben werden, über dieses W4 usw. Auf diese Weise können in der gewünschten Stärke Sragkonstruktionen und Fassaden geschaffen werden (s. Figur 5).
  • Die Zylinder werden untereinander entsprechend den Würfeln zusammen gesteckt (z.B. Z1 in Z2).
  • Sie können ebenso in entsprechende Wurfelöffnungen geschoben werden (z.B. Z2 in W3).
  • Durch die Verwendung der Zylinderstangen wird zusätzlich die Möglichkeit gegeben, die Elemente gegeneinander zu verdrehen (s. Figur 6).
  • ei Passden- und Deckentau oder bei Abschluß stucken können die angeführten Grundelemente dahin variiert werden, daß an einer oder mehreren Seiten keine Durchbrechungen sind. Es können zum Verscrjließen der Durchbrechungen auch entsprechend große Paßstucke eingefügt werden.
  • IV. Die Lit der Erfindung gegenüber den ublichen i. ethoden erzielbaren Vorteile sind vielfältig.
  • Es können aus den gleichen Grundelementen sowohl Tragkonstruktionen als auch Fassaden und Raumkörper geschaffen werden. Als Material eignet sich besonders Kunststoff. Die einzelnen Bauelemente können so ineinander verschachtelt werden, das sie sich gegenseitig selbst tragen.
  • Eine weitere Befestigung der Bauglieder ist nur in beschränktem Umfang nötig, etwa sei den kleineren Verklammerungsstiften. hier kommt bei einer Verwendung von Kunststoff Verschweißen oder Verkleben in Betracht. Daraus folgt, daß die meisten bauteile erforderlichenfalls unzerstört wieder verwendet werden können, was etwa die Möglichkeit eröffnet, nachträglich den Innengrundriß eines Bauwerks zu verändern.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß das usammenfügen der bauelemente mit einem sehr geringen Zeitaufwand erfolgen kann. Bestehen bleibende Ritzen können mit Folie überklebt oder mit Schaumstoffen ubersprüht werden. Wegen der hohen Variabilität läßt sich das System sucn als Ergänzung zu gebräuchlichen Verfahren verwenden.
  • V. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden naher beschrieben.
  • Es zeigen Figur 7: Knotenpunktbildung bei Skelettbauweise. Zusammenhang zwischen Stutze, Salken, Decke u. Wand.
  • In eine Stutze W3 werden rechtwinklig zueinander zwei Folken W2 eingeführt, so daß ihre Offnungen deckungsgleich aneinander liegen. Diese beiden Balken werden durch das Einschieben eines Verbindungsstuckes W1 verklammert. Mehrere dieser @otel. in@ eine @@gskelett bilden. Der Skelett rahmen kann in der Weise ausgefullt werden, daß Decken, Fassaden und Wände in der Weise erstellt werden, daß Balken derselben Große (W2) durch senkrecht zu innen gefuhrte Balken W1 verklammert werden, die wiederum in den Balken W2 des Tragskelletts verankert sind.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Baukasten aus Würfeln und Zylindern sowie aus diesen gebildeten (Würfel-) Balken und (Zylinder-) Stangen wobei die Würfel dadurch gekennzeichnet sind, daß die gleichmäßig wachsen und zwar in der Weise, daß jeder Würfel sich gegenüber dem Nächstkleineren in den Kanten verdoppelt und jeder Würfel mittig horizontal und vertikal mit der Querschnittsebene des nächstkleineren durchbrochen ist, während die Zylinder dadurch gekennzeichnet sind, daß sie in Höhe und Durchmesser jeweils der Kante der Würfel entsprechen, wobei sie in der Längsachse zentrisch und in Richtung der durch den Schwerpunkt senkrecht aufeinander stehenden Achsen mit dem Querschnitt des nächstkleineren Zylinders durch brochen sind.
DE19691916398 1969-03-31 1969-03-31 System von Bauelementen aus Wuerfeln und Zylindern Pending DE1916398A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916398 DE1916398A1 (de) 1969-03-31 1969-03-31 System von Bauelementen aus Wuerfeln und Zylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916398 DE1916398A1 (de) 1969-03-31 1969-03-31 System von Bauelementen aus Wuerfeln und Zylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916398A1 true DE1916398A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=5729868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916398 Pending DE1916398A1 (de) 1969-03-31 1969-03-31 System von Bauelementen aus Wuerfeln und Zylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916398A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568669A1 (fr) * 1984-08-06 1986-02-07 Tartar Yves Systeme de construction modulaire.
FR2623539A1 (fr) * 1987-11-19 1989-05-26 Lebert Gerard Systeme de construction en pieces prefabriquees
NL2000689C2 (nl) * 2007-06-08 2008-12-09 Wilhelmus Hubertus Berkers Speelgoedbouwsysteem en speelgoedbouwelement, afwerklichaam en vergrendellichaam.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2568669A1 (fr) * 1984-08-06 1986-02-07 Tartar Yves Systeme de construction modulaire.
FR2623539A1 (fr) * 1987-11-19 1989-05-26 Lebert Gerard Systeme de construction en pieces prefabriquees
NL2000689C2 (nl) * 2007-06-08 2008-12-09 Wilhelmus Hubertus Berkers Speelgoedbouwsysteem en speelgoedbouwelement, afwerklichaam en vergrendellichaam.
WO2008150160A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Wilhelmus Hubertus Berkers Toy building system and toy building element, finishing body and locking body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393090B1 (de) Bausatz zur herstellung von tragwerken
DE3303190C2 (de) Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten
DE1759915B2 (de) Verfahren zum herstellen von raumkaesten fuer fertighaeuser
DE1916398A1 (de) System von Bauelementen aus Wuerfeln und Zylindern
DE2645910C2 (de) Schalung zur Errichtung trichter- oder kegelförmiger Betonbauten
DE1684213C3 (de) Gebäude mit aus Einzelteilen gefertigten Rahmen
DE1259553B (de) Silo oder aehnliches Bauwerk mit Wandung aus Saeulen und Wellblechplatten
DE19820438C1 (de) Rahmenkörpersystem für in Fertigbauweise zu errichtende Gebäude
DE1459901C3 (de) Gebäude, das eine Front mit Loggien aufweist
DE2400928A1 (de) Betonbewehrung und verfahren zum errichten einer solchen
DE2312510C3 (de) Gebäudeskelett aus Fertigteilen
DE1037343B (de) Bauspiel zum Bau von Fachwerkbauten
DE1302180B (de)
DE7603410U1 (de) Vorgefertigtes gebaeudeskelett
DE938987C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauwerken, insbesondere von Mauerwerken aus Schuettbeton u. dgl.
DE842708C (de) Montagebauverfahren
DE822607C (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden
DE9312416U1 (de) Bauelement aus geblähten Stoffen
DE2641141C3 (de) Flächiges Tragwerk für Kleingebäude wie Messe- und Ausstellungsstände o.dgl
DE1609708C (de) Verbundanker für Mehrschichten-Betonplatten, Verfahren zu seiner Herstellung und damit ausgerüstete Mehrschichten Betonplatte
DE1221422B (de) Verfahren zum Errichten von Waenden aus Pfosten und dazwischen eingesetzten Wandelementen sowie danach errichtete Wand und Pfosten fuer die Wand
DE6912948U (de) Bauelementensatz zum zusammensetzen von tragwerken.
DE721195C (de) Zerlegbares Gerippe
DE901425C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk
DE1945421C (de) Ein oder mehrgeschossiges Gebäude