DE1916356A1 - Lichtkette - Google Patents

Lichtkette

Info

Publication number
DE1916356A1
DE1916356A1 DE19691916356 DE1916356A DE1916356A1 DE 1916356 A1 DE1916356 A1 DE 1916356A1 DE 19691916356 DE19691916356 DE 19691916356 DE 1916356 A DE1916356 A DE 1916356A DE 1916356 A1 DE1916356 A1 DE 1916356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
sockets
lamp
noses
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691916356
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Bretting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19691916356 priority Critical patent/DE1916356A1/de
Publication of DE1916356A1 publication Critical patent/DE1916356A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/002Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips making direct electrical contact, e.g. by piercing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

  • Lichtkette Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtkette, bei welcher auf einer gleichzeitig als Stromzuführung und Trägerkörper dienenden Leitung mehrere Lampen mit ihren Fassungen angeordnet sind. Diese Lampen sind in elektrischer Hinsicht in n voneinander unabhängige Gruppen unterteilt.
  • Derartige Lichtketten werden beispielsweise als Lauflichtketten für Reklamezwecke verwendet. Es ist jedoch auch denkbar, daß solche Lichtketten zu Dekorationszwecken verwendet werden. Alle bisher bekanntgewordenen Lichtketten sind in ihrem Aufbau kompliziert und bedürfen einer besonders aufwendigen Montage, um die einzelnen Lampen bzw. ihre Fassungen mit den jeweiligen Adern der Stromzuführung zu verbinden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lichtkette anzugeben, welche mit einfachsten Mitteln aufgebaut ist und bei welcher die Montage und der elektrische Anschluß für die Lampenfassungen mit wenigen Handgriffen fertiggestellt werden können. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung für eine Lichtkette der eingangs geschilderten Art dadurch gelöst, daß die Leitung als Flachbandleitung mit (n + 1) Adern ausgebildet ist, daß alle Fassungen einen festen mit der gleichen Ader verbundenen Kontakt aufweisen und daß der andere Kontakt der Fassungen zum wahlweisen Anschluß an eine der anderen Adern für ede dieser Adern mit einer herausbiegbaren Nase versehen ist0 Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung sind die Nasen an den Rändern des bandförmig ausgebildeten Kontaktes angeordnet, so daß sie gut zugänglich sind und sich ohne Schwierigkeiten abbiegen lassen.
  • Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen daß für sämbliche Lampenfanssungen die gleichen Kontakte verwendet werden könne, obwohl die Lampen an unterschiedliche Adern angeschlossen werden. Bs ergibt sich hierdurch für die Herstellung und für die Montage eine wesentliche Vereinfachung.
  • Bin Ausführung sbeispi eI der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Lampenfassung und in Fig. 2 ist zum besseren Verständnis der Erfindung eine Einzelheit vergrößert wiedergegeben.
  • Mit 1 ist eine Lampenfassung bezeichnet, in welche die Lampe 2 eingeschraubt ist. In der Lampenfassung ist die mit 3 bezeichnete Flachbandleitung angebracht, welche im dargestellten Fall mit den vier Adern 4, 5, 6 und 7 ausgerüstet ist. Mit 8 ist ein Draht bezeichnet, welcher eine höhere mechanische Festigkeit besitzt als die Adern und welcher der Flachbandleitung eine Formstabilität geben soll.
  • Der-jenige Kontakt, welcher für alle Lampenfassungen mit der gleichen Ader 4 verbunden ist, trägt die Bezeichnung 9, während der andere Kontakt mit 10 bezeichnet ist. Dieser Kontakt 10 kann in die Lampenfassung durch Abnehmen des Teiles 11 der Fassung eingesetzt werden, wobei die Schraube 12 gelöst werden muß. Beide Kontakte sind so ausgeführt, daß sie durch die Isolierung der Flachbandleitung hindurchgesteckt werden können, bis sie mit den Adern Kontakt haben.
  • Die genauere Ausbildung des Kontaktes 10 geht aus der Fig. 2 bevor. Der Kontakt selbst ist als metallisches Band ausgebildet und in einen Abstand, welcher dem Abstand der Adern der Flachbandleitung 3 entspricht, mit Einschnitten versehen, so daß Nasen 13, 14 und 15 gebildet werden Diese Nasen sind -un aus der Ebene des Kontaktes herausbiegbar, so daB sie jin rechten Winkel zu dem Kontakt 10 stehen und dementsprechend bei Annäherung des Kontaktes an die Flachbandleitung in deren Isolierung eindringen0 Wenn der Abstand der Nasen nun so gewählt wird, daß er den Abstand der Adern genau entspricht, so kann für jede der Lampen jeweils eine der Nasen herausgebogen werden, so daß dann die Lampe an eine der Adern 5, 6 oder 7 angeschlossen wird.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Lichtkette, bei welcher jede dritte Lampe elektrisch zusammengeschaltet ist. Dementsprechend ist die Flachbandleitung mit vier Adern ausgerüstet und der Kontakt 10 weist drei Nasen auf Soll nun nicht jede dritte, sondern ganz allgemein jede n-te Lampe zusammengeschaltet werden, so ist die Flachbandleitung mit (n+i) Adern auszurüsten und der Kontakt 10 besitzt n Nasen.
  • Um das Material für die Nasen stark genlig und lang genug ausbilden zu können, ist es zweckmäßig, diese Nasen abwechselnd auf beiden Seiten des Kontaktes 10 anzuordnen, wie es in Fig. 2 dargestellt ist.
  • In dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel ist aus dem Kontakt 10 die Nase 13 herausgebogen, so daß sie mit der Ader 5 in Kontakt kommen kann. Die beiden anderen Nasen 14 und 15 sind aus diesem Kontakt 10 nicht herausgebogen.
  • Für eine weitere Lampe wäre dann beispielsweise die Nase 14 herauszubiegen, während dann die Nasen 13 und 15 nicht herausgebogen sind. Die Nase 14 hätte dann Kontakt mit der Ader 6.
  • Die Zugehörigkeit von Adern und Nasen des Kontaktes 10 ist in Fig. 2 durch die strichpunktierten Linien angedeutet.
  • Bei der Montage des jeweiligen Lampenfassungen wird so vorgegangen, daß die offene Fassung auf die Flachbandleitung 3 aufgesetzt wird, wobei der Kontakt 9 mit der Ader 4 in Berührung gebracht wird. Anschließend wird der Kontakt 10 mit einer herausgebogenen Nase in die Lampenfassung eingesetzt und dieselbe dann mit dem Deckel 11 durch Anziehen der Schraube 12 verschlossen.

Claims (2)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Lichkette, bei welcher auf einer gleichzeitig als Stromzuführung und Trägerkörper dienenden Leitung mehrere Lampen mit ihren Fassungen angeordnet sind, die elektrisch in n voneinander unabhängige Gruppen unterteilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung als Flachbandleitung mit (n + i) Adern alasgebildet ist, daß alle Fassungen einen mit der gleichen Ader verbundenen Kontakt aufweisen und daß der andere Kontakt der Fassungen zum wahlweisen Anschluß an eine der anderen Adern für jede dieser Adern mit einer herausbiegbaren Nase versehen ist.
2. Lichtkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nasen an den Rändern des bandförmig ausgebildeten Kontaktes angeordnet sind.
L e e r s e i t e
DE19691916356 1969-03-29 1969-03-29 Lichtkette Pending DE1916356A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916356 DE1916356A1 (de) 1969-03-29 1969-03-29 Lichtkette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916356 DE1916356A1 (de) 1969-03-29 1969-03-29 Lichtkette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1916356A1 true DE1916356A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=5729833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916356 Pending DE1916356A1 (de) 1969-03-29 1969-03-29 Lichtkette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916356A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327388A2 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Petter Refrigeration Limited Temperaturregelung für mehrere Abteile eines Kraftfahrzeuges
FR2637962A1 (fr) * 1988-10-14 1990-04-20 Guyard Michel Guirlande d'illumination pour lampes a vis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327388A2 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Petter Refrigeration Limited Temperaturregelung für mehrere Abteile eines Kraftfahrzeuges
EP0327388A3 (en) * 1988-02-05 1990-04-25 Petter Refrigeration Limited Multi-compartment temperature-controlled road vehicles
FR2637962A1 (fr) * 1988-10-14 1990-04-20 Guyard Michel Guirlande d'illumination pour lampes a vis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590197A1 (de) Flaechig ausgebildeter isolierter Anschlussteil
DE2523689A1 (de) Anordnung mit einer lauffeldroehre und einer stromversorgungseinheit
DE1615691A1 (de) Vielfach-Steckverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1678334B2 (de) Baukasten zum erstellen von modellen
DE102008034956A1 (de) Verbindungselement zur Bildung bandförmiger Beleuchtungen und damit hergestelltes Beleuchtungselement
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE102015107605A1 (de) Induktives Bauelement für Leiterplattenmontage und Wechselrichter mit einem leiterplattenmontierten induktiven Bauelement
DE2715660A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer verbindungen
DE2055546A1 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE68912002T2 (de) Elektrische Lampe.
DE2247498A1 (de) Anklemmbares kontaktplaettchen fuer flexible schaltkreise
DE1916356A1 (de) Lichtkette
DE1009300B (de) Elektrische Gluehlampe fuer Dekorationszwecke
DE2018702C3 (de) Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff
EP0180856A2 (de) Elektrisches Gerät
DE60027101T2 (de) Serien Herstellungsverfahren von Sicherungshaltermodule und Sicherungshaltermodule hergestellt mit diesem Verfahren
DE2544358A1 (de) Verbinderanordnung
CH558598A (de) Kontaktvorrichtung mit mehreren in einem isoliergehaeuse angeordneten stromabnahmestellen.
DE2806437A1 (de) Elektrische steckerverbindung
DE202015105005U1 (de) Lichtemittierender Spielzeug-Baustein
DE9112826U1 (de) Niedervolt-Lichterkette für Dekorationen o.dgl.
DE3824459C2 (de)
DE2717769A1 (de) Gluehlampenfassung
DE572471C (de) Vorrichtung zur UEberbrueckung einzelner Stromverbraucher von Reihenschlussanlagen bei deren Unbrauchbarwerden
DE1490584A1 (de) Vielfachsteckvorrichtung fuer elektrische Leiter