DE1914503U - Tueranlenkungsvorrichtung fuer kuehlmoebel. - Google Patents

Tueranlenkungsvorrichtung fuer kuehlmoebel.

Info

Publication number
DE1914503U
DE1914503U DE1965G0031678 DEG0031678U DE1914503U DE 1914503 U DE1914503 U DE 1914503U DE 1965G0031678 DE1965G0031678 DE 1965G0031678 DE G0031678 U DEG0031678 U DE G0031678U DE 1914503 U DE1914503 U DE 1914503U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
housing
pinion
elongated hole
door linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965G0031678
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DE1965G0031678 priority Critical patent/DE1914503U/de
Publication of DE1914503U publication Critical patent/DE1914503U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Description

Türanlenkung für Kühlmöbel
Die Neuerung betrifft eine Türanlenkung für Kühlmöbel, wie Kühlschränke, Gefriertruhen oder dergleichen, mit einem an der Tür angebrachten Drehzapfen.
Bei derartigen Kühlmöbeln wird wegen des Platzbedarfes angestrebt, daß die zur Türanlenkung dienenden Teile nicht über die äusseren Fmrissformen des Gehäuses und der Tür vorstehen. Damit liegt die Drehachse für die Tür innerhalb der Umrissformen. Eine derartige Lage der Drehachse verursacht insbesondere längs der Türkanten, die der angelenkten Seite zunächst liegen, ein seitliches, bzw. scherendes Verquetschen der elastischen Turdichtungsleisten, so daß diese bei sich schlies-
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellscha
sender Tür verdreht., verkantet oder in sich verschoben werden, wodurch wegen der Reibung am Türrahmen ein hoher Verschleiß auftritt und Undichtheiten entstehen können. Wenn die Frontkanten eines Innenbehälters oder eines Verkleidungsrahmens über die Fläche, an der die elastischen Türdichtungsleisten anliegen sollen, vorstehen, kann es beim Öffnen oder Schließen der Tür zu einem Hängenbleiben der Dichtungsleisten an diesen vorstehenden Teilen kommen. Dadurch können die vorstehend erwähnten nachteiligen Erscheinungen in noch stärkerem Masse' auftreten. Um diese Nachteile abzuwenden, sind Türanlenkungen bekannt geworden, bei denen die Drehachse im Verlauf der Bewegung der Tür in Richtung "Öffnen" sich von der Türöffnungsfläche entfernt, wodurch die reibenden Querverschiebungen zwischen den Türdichtungsleisten und der Türöffnung nach Möglichkeit verringert werden sollen. Derartige Ausführungen haben den Nachteil, daß sie um ein Mehrfaches aufwendiger, störanfälliger und im Dauerbetrieb weniger fester sind als einfache Türangeln und daß sie das gefällige Aussehen des Kühlmöbels beeinträchtigen. Der Überwindung der bisher beobachteten Nachteile soll die vorliegende Neuerung dienen. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen als Ritzel ausgebildet ist und mit dem Kühlmöbelgehäuse ein laschenartiges, mit einem zur Aufnahme des Ritzels dienenden, mit einer verzahnten und mit einer glatten Flanke ausgebildeten Langloch versehenes Teil verbunden ist, so daß sich bei der Bewegung der Tür das Ritzel
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft
an der verzahnten Flanke abwälzt und an der glatten Planke gleitend abstützt.
Mit dieser Neuerung sind die Vorteile verbunden., daß die Drehachse der Tür innerhalb der Gehäuse- bzw. Türumrißform liegen kann, so daß über diese gegebene Umrißform hinausragende Teile vermeidbar sind, und daß ohne die Verwendung von Lenkern, oder anderen komplizierten Einrichtungen mit mehreren Drehpunkten eine Verlagerung der Drehachse beim öffnen der Tür von der Türöffnung weg, bzw. beim Schliessen gegen diese hin mit einfachsten baulichen Mitteln erreichbar ist, wobei die Verschiebungen an den Türdichtungsleisten soweit herabgesetzt werden können, daß die erwähnten nachteiligen Erscheinungen nicht mehr auftreten. Durch die Verlagerung der Drehachse ist auch ein Hängenbleiben an gegenüber der Auflagefläche der Türdiehtleisten hervorstehenden Rahmenteilen von Innengehäusen oder von Einsatzkästen etc. mit Sicherheit vermeidbar. Eine zweckmässige Ausbildungsform ergibt sich, wenn die Längsachse des Langloches zumindest annähernd senkrecht zur Türöffnung am Gehäuse steht. Um ein dichtes Anliegen der Türdichtungsleisten an den dafür vorgesehenen Dichtflächen am Gehäusetürrahmen jederzeit, d.h. auch nach langer Betriebszeit und in jedem Falle zu gewährleisten, also um eine Ein- und Nachstellbarkeit zu schaffen ist es zweckmässig, wenn die Lage, insbesondere der Abstand, des Langloches von der Türöffnung am Gehäuse veränderbar einstellbar ist, und/oder die Stellung
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaf
des Ritzels an der Tür veränderbar, insbesondere drehbar, einstellbar ist.
In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.
Es ist die obere Ecke eines Kühlschrankgehäuses gezeigte das aus einem Aussenbehälter 1, einem Innenbehälter 2 und einer dazwischen angeordneten Isolierschicht 3 besteht. An dieser oberen Ecke ist eine zur Türanlenkung dienende Lasche 4 befestigt, die ein Langloch 5 aufweist, dessen Längsachse β etwa senkrecht zur Ebene der Türöffnung steht und dessen nach aussen gerichtete Flanke mit einer Zahnstange 7 versehen ist. Die nach ■ innen liegende Flanke 8 ist glatt ausgeführt. In dieses Langloch 5 passt ein Ritzel S, das am Aussengehäuse 10 der Kühlschranktür 11 befestigt ist. Die Kühlschranktür 11 besitzt einen Innenmantel 12 und zwischen dem äusseren Gehäuse 10 und dem Innenmantel 12 eine Isolierschicht 13 und einen Rahmen 14, der aus einer elastischen Turdiehtungsleiste besteht. Das Ritzel 9 dient als Drehzapfen der Türanlenkung und passt derart in das Langloch 5* dass seine Zähne in die Zahnstange 7 eingreifen und sich an dieser abwälzen können, wobei sich die Zahnköpfe auf der glatten Flanke 8 gleitend abstützen. Bei der Abwälzbewegung verläuft die Drehachse durch den momentanen Berührungspunkt des Zahneingriffs. Da sich dieser und somit auch die Drehachse 15 bei einer Abwälzbewegung im Sinne "Schliessen der Tür" der Türöffnung des Gehäuses nähern, bzw. im Sinne "Öffnen" von dieser
Gesellschaft für Linde's Eismaschinen Aktiengesellschaft
entfernen, entsteht eine Bewegungskomponente, durch die die Tür und damit auch die gesamten Dichtflächen oder -kanten der Türdiehtungsleiste senkrecht an die Türöffnung herangeführte bzw. von dieser abgehoben werden. Die bei der Neuerung noch verbleibenden Querverschiebungen an der Türdiehtungsleiste sind so unbedeutend und können demzufolge von der elastischen Verformbarkeit der Dichtungsleiste ohne Gefährdung der Abdichtung und ohne Versohleißerscheinungen durch Abrieb aufgenommen werden.
In den meisten Fällen wird es zweckmässig sein, die beschriebene Vorrichtung an beiden Stellen der Türanlenkung vorzusehen auch durch eine Kombination ,mit anderen Türanlenkungen mit sowohl feststehender als auch auswandernder Drehachse sind vorteilhafte Gesamtanordnungen zu erzielen.
H Schutzansprüche
1 Zeichnung

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Türanlenkung für Kühlmöbel, wie Kühlschränke, Gefriertruhen oder dergleichen,, mit einem an der Tür angebrachten Drehzapfen, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzapfen als Ritzel ausgebildet ist und mit dem Kühlmöbelgehause ein laschenartiges,, mit einem zur Aufnahme des Ritzels dienenden, mit einer verzahnten und mit einer glatten Flanke ausgebildeten Langloch versehenes Teil verbunden ist., so daß sich bei der Bewegung der Tür das Ritzel andsr verzahnten Flanke abwälzt und dabei an der glatten Flanke gleitend abstützt.
2. Türanlenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des Langloches zumindest annähernd senkrecht zur Türöffnung am Gehäuse steht.
5» Türanlenkung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage, insbesondere der Abstand, des Langloches von der Türöffnung am Gehäuse veränderbar einstellbar ist.
4. Türanlenkung nach Anspruch 1 bis J>, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung des Ritzefe an der Tür veränderbar, insbesondere verdrehbar einstellbar ist.
DE1965G0031678 1965-02-12 1965-02-12 Tueranlenkungsvorrichtung fuer kuehlmoebel. Expired DE1914503U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0031678 DE1914503U (de) 1965-02-12 1965-02-12 Tueranlenkungsvorrichtung fuer kuehlmoebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0031678 DE1914503U (de) 1965-02-12 1965-02-12 Tueranlenkungsvorrichtung fuer kuehlmoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914503U true DE1914503U (de) 1965-04-22

Family

ID=33336805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965G0031678 Expired DE1914503U (de) 1965-02-12 1965-02-12 Tueranlenkungsvorrichtung fuer kuehlmoebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1914503U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319757A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki Tuerscharnieranordnung fuer einen aufbewahrungsschrank
EP1291595A2 (de) * 2001-09-05 2003-03-12 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Kühl- und Gefriergerät
DE102004019819A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 Audi Ag Türscharnier für Fahrzeuge
CN105888418A (zh) * 2016-03-29 2016-08-24 青岛海尔股份有限公司 用于冷藏冷冻装置的铰链组件及冷藏冷冻装置
EP3026375A4 (de) * 2013-10-17 2017-03-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank
CN107255003A (zh) * 2017-07-28 2017-10-17 边中强 一种可移动轴铰链及其应用

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319757A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki Tuerscharnieranordnung fuer einen aufbewahrungsschrank
EP1291595A2 (de) * 2001-09-05 2003-03-12 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Kühl- und Gefriergerät
EP1291595A3 (de) * 2001-09-05 2010-02-10 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und Gefriergerät
DE102004019819A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-17 Audi Ag Türscharnier für Fahrzeuge
EP3026375A4 (de) * 2013-10-17 2017-03-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank
CN105888418A (zh) * 2016-03-29 2016-08-24 青岛海尔股份有限公司 用于冷藏冷冻装置的铰链组件及冷藏冷冻装置
CN107255003A (zh) * 2017-07-28 2017-10-17 边中强 一种可移动轴铰链及其应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007110260A1 (de) Kältegerät mit höhenverstellbarem absteller
EP0035986B1 (de) Schrankmöbel
DE3242350A1 (de) Schrank mit eingebautem kuehlschrank
DE1914503U (de) Tueranlenkungsvorrichtung fuer kuehlmoebel.
DE2847994C2 (de) Rahmenprofil für Fenster- und Türrahmen von Schaltschränken
EP2443970A2 (de) Theke
DE2921188B1 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgeraet
DE8103040U1 (de) Kühlmöbel, insbesondere Haushalts-Kühlschrank od. dgl.
DE847916C (de) Schiebetuer, vorzugsweise fuer Schienenfahrzeuge
DE3613439C2 (de) Kühlgerät, insbesondere Zweitemperaturen-Kühlschrank
DE19740903C2 (de) Tiefkühltruhe für Tiefkühlgut, insbesondere Tiefkühlkost oder Speiseeis
EP2299217B1 (de) Ablagefach für ein Kältegerät
DE1601905A1 (de) Schiebefach mit Papiertasche
DE1784748A1 (de) Drehschiebebeschlag fuer einschiebbare und schwenkbare Tuerfluegel
DE102009028434A1 (de) Einbaubehälter für ein Kältegerät
EP0671138B1 (de) Linearauszug für Abfalleimer od. dgl.
DE102006040376A1 (de) Kältegerät mit einem mit Schiebetüren verschließbarem Behälter
DE8208119U1 (de) Kuehlgeraet, insbesondere mehrtemperaturen-kuehlschrank
DE3418518C2 (de)
DE3503733A1 (de) Verkaufstheke
DE3119984C2 (de)
DE1601094A1 (de) In einen Kuehlschrank einsetzbares waermeisoliertes Tiefkuehlfach
DE10032457A1 (de) Kühlmöbel, insbesondere Kühlschrank oder Gefrierschrank
DE2611661C2 (de)
AT243645B (de) Nußband