DE1914402U - Ganzmetalldichtung, insbesondere fuer hochvakuum-rohrleitungen. - Google Patents

Ganzmetalldichtung, insbesondere fuer hochvakuum-rohrleitungen.

Info

Publication number
DE1914402U
DE1914402U DEZ9413U DEZ0009413U DE1914402U DE 1914402 U DE1914402 U DE 1914402U DE Z9413 U DEZ9413 U DE Z9413U DE Z0009413 U DEZ0009413 U DE Z0009413U DE 1914402 U DE1914402 U DE 1914402U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
spring
web
groove
hat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ9413U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Zeller
Erwin Marks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ9413U priority Critical patent/DE1914402U/de
Publication of DE1914402U publication Critical patent/DE1914402U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0887Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by elastic deformation of the packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Hans Z e 11 e r _s Ingenieöffi1! Bresden 1 47jAltlook\fits 23 Irwin larks ^ Ingenieur^\faesden ä 27*. B ernhards tr*38a
w Gansmetalldiontung
mmmmmmmrajmrajnmrammmmmßimmmmmmmmramitnmmmfflffl
Ganzraetalldiohtiingen sind in Tersoüiedener Ausführung ΐ:e—j kannte Sie finden insbes» Terwendung bei aneinander stoJenden Rohrenden von HooMrtiokleitiingen*. Ihre Diohtwirkung ist jedoch nioht befriedigenä,, wenn in den Rohrleitungen kein überdruck, sondern ein hohes Takuum herrsoht* .
Das Ziel der Torliegenden/lirfindung ist es daher^ eine '. Ganzmetalldiohtung zu schaffe% die; insbes» für unter hohem Takuum stehende Rohrleitungen geeignet ist^ -
Zur Erreichung dieses- Zieles ist erfiüdungsgemälB bei einer Dichtung für Takuumleitungen mit Ringnlit und der im Querschnitt gesehen.die lieigung der Außenwand der Ringfeder um ein geringes laß schwacher gehalten^a-Is die leigung der Ringnut und es ist nebθιϊ der Ringnut ein auiSe liegender schwacherj, naohgiebiger Steg gebildet, während die Innenfläche der But-"-geradHnig.-rmt a,bgerundeten Ecken ausgebildet ist und die Innenfläche der Feder in einem flachen Kreisbogen verläuft? so: daß beim Einführe]! der feder diese zunächst im Bereiehe der lußenkante der Hut
mit der Ftttaußenwandung: in Singriff kommt und-"beim weite~ ren Einfahren der Ringfeder der Steg nachgibt," wodurch die Ringfeder unter vorspannender Anlage des Steges tiefer in die Ringnut einrückbar istund in der Mchtlage mindestens an zwei auseinanderliegenden funkten abdichtend an der Außenwand der Hut und mit ihrem am weitesten in die lut hineinragenden Ende an der Innenwand der lut anliegt*
Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung können auch unter Beibehaltung der Form der zusammenarbeitenden Dicht-» flachen die einander gegenüberliegenden Enden der Rohre mit lut und Steg ausgerüstet sein und die mit den ITuten zusammenarbeitenden federn auf einem;swischen die Rohrenden einlegbaren Ring angeordnet sein* : / An Hand der beigefügten^Zeichnungen ist die "Erfindung, beispielsweise besohrie¥en und dargestellt* . Ss seigen: . ;
Mg* 1 eine Ganametälldichtung der erfindungsgemäßen Art; vor dem ■ Zusammenfügen der einzelnen feile, Fig« 2 die gleiche Sichtung nach dem Zusaminenfügenj Fig* 3 eine Ausbildungsforfflj bei der die Federn auf
einem gemeinsamen Ring angeordnet sind« Die leigung der Außenwand 1 der Ringfeder 2 ist'um ein geringes Maß schwacher gehaltsä ^aIs die: Heigung der Außenwand 3 der Ringnut 4» leben der Ringnut 4 liegtein sehwacher Steg 5) der in ge?/issen G-renaen beim linführen der Fender 2 nachgibt und sich unter Torspannung an die Feder 2 anlegt'« r ./:■■ ; .
- Im Querschnitt...gesehenJist die^^ liinejifläehe-.β der Hut geradlinig ausgebildet und: besitzt abgerundete Soken 7S 8 während die Innenfläche-9 der Feder2 in einem flachen ' Kreisbogen verläuft* Beim linfüireüUer Ringfeder 2 in die Ringnut 4 kommt daher die -Außeskaate IO der Hut 4 mit der Ringfeder 2 in .Eingriff« Beim ;weiteren llnführen der Ringfeder 2 gibt der Steg 5 nach und. legt sich unter T^rspannung abdichtend an die i.ußenflSche i der feder 2 an. " Außerdem ist aber -die .SingfMer2 mitihrem am weitesten in die"Hut 4 hineißrageiideä Ende bm?« mit ihrer Innenfläche 9 in Singriff: mit der Innenf lache 6 der lut 4 gekommen» . ../".; - /. ":-~" ; ': :
Während bei der iiusbildung" gemäiB Fig» 1 und 2 das eine Rohrende mit der Feder-2' und das gegenüberliegende Rohrende mit der Ringnut 4-ausgebildet ist und beide Rohrenden in
:l ' an sich bekannter Weise mit Hilfe- einer Überworfmutter ge-.
Γ .ι geneinander gedrückt werden^ besitsen bei der.AusTbildungs-»".
form nach Fig. 3 die gegenüberliegenden Isfe^f^ll^ jeweils Nut und Steg, Sie mit den-Hüten 4 zusammenarbeitenden Fe-
; dem 2 sind auf einem gemeinsamen Ringe 11 angeordnet» Me
f zusammenarbeitenden Diohtflachen"besitzen jedoch die glei
che Form wie bei der Ausbildung die in den F.ig» i und 2
* , gezeigt ist* ;" ;
Eine so ausgebildete GanzmetäliaiohtuBg ist nicht rmz - . bei Rohrverschraubungen^ verwendbar\ sie kann vielmehr aueh
* ' Anwendung bei Eohrflaöacheh^ S-eckelverbindungen'uswr fin-
% ' den.

Claims (1)

  1. Sohutsansp r ii o- si β *
    - ; 1. Ganzmetalldichtung/rait. Bingnufc und lingf©der insbes« für Takuunt-Eohrleitungehj■: dadurch gekennzeichnet s daß im Querschnitt gesehen die Neigung;der Außenwand (1) der Ringfeder (2) um ein geringes laß -schwächer gehalten ist als-die lieigung der lußenwanü.(3) der lingnut C4) und heßen der Eingnut (4) ein aussenliegender-sohmehef,- nachgiebiger Steg (5) gebildet ist^ während die.. Innenflache (6) der lut (4) geradlinig mit abgerunöeten Scken (7j8) ausgebildet ist und die Innenfläche (9) der Feder (2) als flacher üreis« bogen verläuft, so daß beim linführen der Bingfeder (2) diese sunäohst im Bereiohe der^^ AuBeokante (10) der lut (;4) in Eingriff ßdt der lußenwandung--.(-3) der'Iut (4) kommt und beim Y/eiteren Mnfü^reii:d_-eäe""Iiin"gfeä%r:-(2)":-äer'-S."teg (5). nachgibt, wodurch die Bingfeder (X) tta^er Verspannender Anlage des Steges (5) tiefer in die Eingnut (4) eindrüQkbar ist und in der Dichtlage mindestens an zwei auseinanderliegenden Punkten- an der Mßenwand (3) der lut (4).und mit ihrem am weitesten in die Hut (4) eingreifenden Ende an der-Innenwand (6) der Hut (4) anliegt* : ; ;-2* Ganzmetalldichtung nachAnspruch is daduroh gekennzeichnet, daß unter B&ibehaltung der Form der zusammenarbeitenden Dichtflächen die einander gegenüberliegenden ln~ den der Rohre mit Nut (4) und Steg/ (5) ausgerüstet sind und die mit den. Hüten (4) susa-mmenarbeitenden !Federn (2) U auf einem 2¥/ischen den Rohrenden ©inlegbaren ling (11) an-
    geordnet sind«
DEZ9413U 1964-09-14 1964-09-14 Ganzmetalldichtung, insbesondere fuer hochvakuum-rohrleitungen. Expired DE1914402U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9413U DE1914402U (de) 1964-09-14 1964-09-14 Ganzmetalldichtung, insbesondere fuer hochvakuum-rohrleitungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ9413U DE1914402U (de) 1964-09-14 1964-09-14 Ganzmetalldichtung, insbesondere fuer hochvakuum-rohrleitungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1914402U true DE1914402U (de) 1965-04-22

Family

ID=33392734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ9413U Expired DE1914402U (de) 1964-09-14 1964-09-14 Ganzmetalldichtung, insbesondere fuer hochvakuum-rohrleitungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1914402U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4425362A1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Valeo Thermique Habitacle Verfahren für die Verbindung von zwei Teilen eines Gehäuses und entsprechende Gehäuse,insbesondere für eine Klima-, Heizungs- und/oder Belüftungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE4323524A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-26 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Dichtungsanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323524A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-26 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Dichtungsanordnung
DE4425362A1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Valeo Thermique Habitacle Verfahren für die Verbindung von zwei Teilen eines Gehäuses und entsprechende Gehäuse,insbesondere für eine Klima-, Heizungs- und/oder Belüftungsanlage von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503550C3 (de) Anschlußsystem für Leitungen, insbesondere für halbstarre Kunststoffleitungen
DE2162435B2 (de) Verfahren zur Montage einer schubgesicherten Rohrverbindung und Überwurfring sowie Halterung zur Durchführung des Verfahrens
DE1881813U (de) Endverbindung fuer schlaeuche oder biegsame leitungen.
CH665599A5 (de) Verstellvorrichtung fuer einen gabelbaum von surf-segelgeraeten.
DE1475678B2 (de) Rohrkupplung für Kunststoffrohre
DE1914402U (de) Ganzmetalldichtung, insbesondere fuer hochvakuum-rohrleitungen.
DE2513982C3 (de) Rohrdichtung
DE2951354C2 (de) Lösbare Verbindung für Bohrrohre
DE2361412A1 (de) Metall-bandschelle
DE648654C (de) Schnellkupplung fuer Rohrleitungen, bestehend aus einem Exzenterhebelverschluss mit Sicherung gegen selbsttaetiges Loesen
DE536637C (de) Einrichtung zum Befestigen von Kupplungshaelften an Rohren, insbesondere fuer Beregnungsanlagen
DE1853047U (de) Rohrverbindung.
DE367004C (de) Rohrverbindung
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE1700138A1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Abzweiges an ein Rohr
DE3136183A1 (de) Dichtungsanordnung fuer eine muffenverbindung an rohren
DE2657663A1 (de) Sicherung der mechanischen verbindung und abdichtung der enden von zylindrischen rohren in muffen aus kunststoff gegen loesen bzw. leckage
DE897785C (de) Muffenverbindung von Rohren oder anderen Leitungselementen
DE4240883C2 (de) Rohrverbindung
DE2456161A1 (de) Festspannbare rohrverbindung
DE1952018C3 (de) Wanddurchführung
DE1211045B (de) Rohrkupplung
DE432319C (de) Schlauchkupplung
DE148094C (de)
DE2616205A1 (de) Steckverbindung zum kuppeln von druckleitungen, insbesondere fuer den untertagebergbau