DE1913886U - Frostschutzdecke fuer hoch- und niederglas von gewaechshaeusern, fruehbeeten u. dgl. - Google Patents

Frostschutzdecke fuer hoch- und niederglas von gewaechshaeusern, fruehbeeten u. dgl.

Info

Publication number
DE1913886U
DE1913886U DE1965F0027316 DEF0027316U DE1913886U DE 1913886 U DE1913886 U DE 1913886U DE 1965F0027316 DE1965F0027316 DE 1965F0027316 DE F0027316 U DEF0027316 U DE F0027316U DE 1913886 U DE1913886 U DE 1913886U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
greenhouses
frost protection
needle felt
fibers
frost
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965F0027316
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filzfabrik Fulda GmbH and Co
Original Assignee
Filzfabrik Fulda GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filzfabrik Fulda GmbH and Co filed Critical Filzfabrik Fulda GmbH and Co
Priority to DE1965F0027316 priority Critical patent/DE1913886U/de
Publication of DE1913886U publication Critical patent/DE1913886U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Oo 29.12.1964
Fröstschutzdecke.
Die Feuerung "bezieht sich auf eine Frostschutzdecke für Hoch- und Niederglas von Gewächshäusern, Frühbeeten und dgl. Bisher wurden hierfür Matten aus Stroh oder Schilf verwendet, die im allgemeinen Abends auf die Glasfenster aufgelegt und vormittags, sobald die Frostgefahr vorüber ist, wieder abgenommen wurden. Diese bekannten Matten haben den Nachteil, daß sie schwer sind, sich schlecht rollen lassen und vor allem, daß sie nur eine sehr kurze Lebensdauer haben, weil sie unter dem Einfluß der Witterung schnell verrotten.
Die Neuerung schafft hier Abhilfe und besteht darin, daß als Frostschutz eine leichte, wärmehaltende Decke verwendet wird, die aus einem Fadelfilz aus synthetischen Fasern, die in an sich bekannter ?/eise bindemittelfrei an den Kreuzungspunkten miteinander verbunden sind, besteht.
Eine solche Decke ist witterungsbeständig. Vorzugsweise bestehen die Decken aus einem Nadelfilz aus Fasern der Polyamidgruppe oder aus Mischungen von Polyamidfasern und anderen bekannten synthetischen Fasern. Gegebenenfalls kann die Oberfläche dieser Decken mit einer Folie wasserdicht abgedeckt sein, die aufkaschiert oder aufgespritzt oder aufgeklebt oder aufgesgr± schweißt ist. Zweckmäßig erhalten die Decken eine dunkle Farbe.
Als Ausführungsbeispiel sei eine Decke angegeben, die aus 50% Fasern bzw. Verschnitten der Polyamidgruppe und 50 % sonstigen synthetischen Fasern wie z.B. Polyester, Polyvenylchlorid, Polyacryl venyl oder Polyäthylen besteht.
Die neue Schutzdecke hat den Vorteil, die Pflanzen auf billige einfache und wirksame Weise gegen Frost zu schützen. Die Lufteinschlüsse zwischen den einzelnen, miteinander an den Kreuzungspunkten verbundenen Fasern des Nadelvlies bilden eine zuverlässige Isolation gegen Kälte. Das Nadelvlies ist leicht, läßt sich bequem auf- und zusammenrollen und transportieren. Die neue Frostschutzdecke bildet auch einen Kälteschutz, wenn sie über den Pflanzen auf Rahmen gelegt wird, bei denen teilweise oder ganz die Glasscheiben fehlen.
Ansprüche

Claims (4)

RA.001567*-U. 1.65 Filzfabrik Fulda G.m.b.H. & Go 29.12.1964 Ansprüche
1.Frostschutzdecke für Hoch- und Mederglas von Gewächshäusern, Frühbeeten und dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die
Frostschutzdecke aus einem Nadelfilz aus synthetischen Fasern, die bindemittelfrei an ihren Kreuzungspunkten miteinander verbunden sind, besteht.
2.Frostschutzdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelfilz aus Fasern der Polyamidgruppe besteht.
J.Frostschutzdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nadelfilz aus einer Mischung von Polyamidfasern und anderen bekannten synthetischen Fasern besteht.
4.Frostschutzdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Nadelfilzes durch eine wasserdichte
Folie abgedeckt ist, die aufkaschiert oder aufgespritzt
oder aufgeklebt oder aufgeschweißt ist.
DE1965F0027316 1965-01-04 1965-01-04 Frostschutzdecke fuer hoch- und niederglas von gewaechshaeusern, fruehbeeten u. dgl. Expired DE1913886U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965F0027316 DE1913886U (de) 1965-01-04 1965-01-04 Frostschutzdecke fuer hoch- und niederglas von gewaechshaeusern, fruehbeeten u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965F0027316 DE1913886U (de) 1965-01-04 1965-01-04 Frostschutzdecke fuer hoch- und niederglas von gewaechshaeusern, fruehbeeten u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913886U true DE1913886U (de) 1965-04-15

Family

ID=33333346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965F0027316 Expired DE1913886U (de) 1965-01-04 1965-01-04 Frostschutzdecke fuer hoch- und niederglas von gewaechshaeusern, fruehbeeten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913886U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1913886U (de) Frostschutzdecke fuer hoch- und niederglas von gewaechshaeusern, fruehbeeten u. dgl.
AT322579B (de) Plättchen zum bezeichnen und numerieren von holz
AT228464B (de) Bahnförmiges Material, insbesonders zur Herstellung von Bauplanen
AT79147B (de) Zubehör für die Visierteile von Feuerwaffen zur Ermöglichung des Zielens im Dunkeln.
DE1082612B (de) Schneezaun aus Kunststoffnetzen
AT238927B (de) Schneezaun
AT242428B (de) Gewächshaus
AT205184B (de) Sechseckige Zeltbahn, Zeltbahn-Pelerine oder Mantel-Zeltbahn
AT256543B (de) Abdeckung für Pflanzenkulturen
DE649348C (de) Schutzvorrichtung gegen Brandbomben
DE1832991U (de) Vorrichtung zum abdecken von gaerfutterbehaeltern aller art.
DE2053415A1 (de) Wandelement in Bauwerken
DE1828262U (de) Spalier fuer kletterpflanzen, insbesondere erbsen, blumen, efeu od. dgl.
DE1882976U (de) Frost- und wetterschutzdecke.
DE1957541U (de) Winterbaumatte.
DE1004360B (de) Glasdach
DE1653693U (de) Daemmatte mit wasserfester und wasserundurchlaessiger auflage.
DE1715475U (de) Folienfenster.
DE1946337U (de) Strassenleitpfostenoberteil.
DE1885530U (de) Doppel-verbundstein mit nocken.
DE1795236U (de) Korrosionsschutzbinde.
DE1823484U (de) Vorrichtung zum abdichten von fugen oder spalten, insbesondere bei bauwerken.
DE3302401A1 (de) Vorrichtung zum aeusseren abdecken einer fensteroeffnung
DE1700490U (de) Verkehrsbegrenzungs - markierungsstreifen.
DE6938658U (de) Tischdecke