DE1913799U - Eckverbindungsstueck. - Google Patents

Eckverbindungsstueck.

Info

Publication number
DE1913799U
DE1913799U DEV17149U DEV0017149U DE1913799U DE 1913799 U DE1913799 U DE 1913799U DE V17149 U DEV17149 U DE V17149U DE V0017149 U DEV0017149 U DE V0017149U DE 1913799 U DE1913799 U DE 1913799U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
corner
walls
partial
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV17149U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER LEICHT METALL WERKE GES MI
Original Assignee
VER LEICHT METALL WERKE GES MI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER LEICHT METALL WERKE GES MI filed Critical VER LEICHT METALL WERKE GES MI
Priority to DEV17149U priority Critical patent/DE1913799U/de
Publication of DE1913799U publication Critical patent/DE1913799U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/968Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
    • E06B3/9681Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members by press fit or adhesion
    • E06B3/9682Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/04Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
    • E04F2019/0404Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material
    • E04F2019/0413Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the material of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

VEREINIGTE LEICHTMETALL-WERKE
G-.m."b.H.
BOWE
Eckverb indung-
Die -Neuerung ."betrifft eine Eckverbindung für über Eckprofile durch. Kleben zu verbindende Wände.
Bei bisher bekannten Anordnungen dieser Art mit parallelen Schenkeln ergibt sich, die Schwierigkeit, daß der auf die Innenwand der Eckprofile aufgetragene Klebstoff beim Einführen der planparallelen Wandteile von diesen weggeschoben wird und infolgedessen keine oder nur eine ungenügende Klebverbindung bewirkt. Man hat versucht, diesen Hangel durch eine Verjüngung der Eckprofile zu beheben, Jedoch ergibt sich dabei eine umständliche und kostspielige Fertigung der Wandteile.
Gemäß der Neuerung werden diese und andere Nachteile bei einer wie eingangs genannten Eckverbindung überwunden durch an mindestens zwei Klemmsteilen ineinandergreifende Eckteilprofile mit jeweils parallelen Wänden, die innen wenigstens teilweise mit Klebstoff versehen sind. Auf diese Weise wird es möglich, die zunächst voneinander getrennten Teilprofile an ihren Innenwänden oder mindestens an einer ihrer Innenwände mit Klebstoff zu bestreichen, darauf die Wandteile auf die Klebstellen aufzulegen und die Anordnung anschließend durch eine Klemmverbindung mit dem anderen Eckfeilprofil zu vereinigen. Hierdurch wird das Wegschieben des Klebstoffes vermieden, so daß dieser restlos an den Klebstellen verbleibt und eine einwandfreie Klebverbindung herzustellen erlaubt.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der !Teuerung ist vorgesehen, daß die parallelen Wände des einen Klemmprofils durch einen in stumpfen Winkeln zu den Wänden verlaufenden Steg verbunden sind, der die federnden Klemmansätze trägt. Auf diese Weise ergibt sich eine besonders vorteilhafte Gestaltung, die
eine feste und dauerhafte Klemmverbindung mit sich "bringt. Das zugehörige zweite Teilprofil wird zweckmäßig als Kreuzprofil mit verdickten Enden gestaltet, die beim Einrasten mit den hinterschnittenen Klemmansätzen des vorerwähnten Eckteilprofiles in Eingriff kommen. Dadurch wird es möglich, eine federnde und sichere Klemmverbindung zu schaffen.
Von Vorteil ist es, daß die Eckteilprofile aus Aluminiumwerkstoffen bestehen, wodurch sich die mit diesem Metall verbundenen bekannten Vorzüge hinsichtlich geringen Gewichts, Korrosionsbeständigkeit etc. ergeben. Die Eckteilprofile können auch durch Strangpressen hergestellt sein.
Weitere Vorzüge der Feuerung sind darin zu erblicken, daß das Gewicht der beiden Teilprofile einerseits nicht größer ist als daseBisher verwendeten einstückigen Eckprofils, während andererseits die Fertigung der einfacheren Eckprofile, insbesondere durch Strangpressen, leichter und damit weniger aufwendig ist. Bei der Fertigung der Wandelemente kann der Aufwand verringert werden, da diese an den Kanten nicht mehr verjüngt ausgebildet zu werden brauchen; ferner ist der Zusammenbau der Profile erleichtert.
Zur weiteren Erläuterung der Neuerung diene die beigefügte Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel schematisch wiedergibt.
Nach der Zeichnung besteht die Eckverbindung gemäß der Neuerung aus den Eckteilprofilen 1 und 2, die die Klemmsteilen 3 und 4 aufweisen. Im Klemmzustand ergänzen sich die Profile 1 und 2 derart, daß parallel zueinander verlaufende Wände 5 vorhanden . sind. In den dadurch gebildeten Innenräumen befinden sich im Endzustand die miteinander zu verbindenden Wandteile, die mit den Wänden durch Klebstoffe verbunden sind. Die Auftragung des Klebstoffes wird so vorgenommen, ■ daß dieser auf die Innenflächen der Wände 5 aufgebracht wird, bevor die Profile 1 und 2 durch Klemmen miteinander verbunden werden. Dies hat, wie oben erwähnt, den Vorzug, daß die Wandteile nicht in die sie aufnehmenden Räume eines etwa aus einem Ganzen bestehenden Eckprofiles ein-
0 ■ LJ--
geschoben zu werden brauchen, wodurch der Klebstoff entfernt werden würde. Man kann vielmehr die (nicht dargestellten) Wandteile mit den mit Klebstoff bestrichenen Flächen der Teilprofile 1 und 2 in Verbindung bringen und erst anschließend die beiden Profile 1 und 2 an den Stellen 5 und 4- einrasten lassen.
Die Zeichnung läßt ferner erkennen, daß die äußeren der Wände durch einen dazu in stumpfen Winkeln -verlaufenden Steg miteinander verbunden sind, der die außen hiht er schnitt enen Kleinmansätze 7 trägt. Das zugehörige im Querschnitt kreuzförmig gehaltene Teilprofil 2 besitzt verdickte Enden 8, die in die hinterschnittenen Anäätze 7 einrasten und damit eine sichere und haltbare Klemmverbindung bewirken. Diese Art der Verbindung hat außerdem den Vorzug, daß sie lösbar ist, so daß die Wandkonstruktion im Bedarfsfalle leicht auseinandergenommen werden kann.

Claims (1)

  1. S chut ζ ansprüche
    1) Eckverbindung/für über Eckprofile durch Kleben zu verbindende Wände, gekennzeichnet durch an mindestens zwei Klenuastellen (5, 4) ineinandergreifende Eckprofile (1 , 2) mit jeweils parallelen Wänden (5), die innen wenigstens teilweise mit Klebstoff versehen sind.
    2) EckverbindLing nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (5) cLes Teilprofiles (1) durch einen in stumpfen Winkeln zu den Wänden (5) verlaufenden Steg (6) verbunden sind, der die federnden, zweckmäßig hinterschnittenen Klemmansätze (7) trägt.
    5) Eckverbindung nach Anspruch 2, dad^lrch gekennzeichnet, daß das Teilprofil (2) ein Kreuzprofil ist, dessen Enden (8) verdickt und beim Einrasten mit den hinterschnittenen Klemmansätzen (7) des Teilprofiles (1) in Eingriff gebracht sind.
    4) Eckverbindung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilprofile (1, 2) aus Aluminium-Werkstoffen bestehen.
    5) Eckverbindung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilprofile (1, 2) durch Strangpressen hergestellt sind.
DEV17149U 1965-01-14 1965-01-14 Eckverbindungsstueck. Expired DE1913799U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17149U DE1913799U (de) 1965-01-14 1965-01-14 Eckverbindungsstueck.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17149U DE1913799U (de) 1965-01-14 1965-01-14 Eckverbindungsstueck.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1913799U true DE1913799U (de) 1965-04-15

Family

ID=33386929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17149U Expired DE1913799U (de) 1965-01-14 1965-01-14 Eckverbindungsstueck.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913799U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012224309A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg Winkelprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012224309A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Protektorwerk Florenz Maisch Gmbh & Co. Kg Winkelprofil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152341C3 (de) Bauspielzeug
DE3244398C2 (de) Anordnung zur lösbaren winkelgerechten Verbindung zweier plattenförmiger Elemente
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE2256045A1 (de) Gelaender
DE2220657A1 (de) Anordnung zum befestigen zweier bauteile
EP0309790A1 (de) Dübe1
DE1913799U (de) Eckverbindungsstueck.
EP0481357B1 (de) Handgriff für den Maschinen- und Gerätebau
DE2134575A1 (de) Klemmverbindung fuer strangpressprofile
DE667458C (de) Muffenrohrverbindung mit buechsenartigem Dichtungskoerper
DE2710184C2 (de) Sperrvorrichtung
DE2265555C3 (de) Winkelstück zur Flanschverbindung von im Querschnitt rechteckigen Klimatisierungskanälen o.dgl.
DE2556396C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Mobelteilen
DE3201586C1 (de) "Vorrichtung zum Verbinden von stumpf aneinanderstoßenden, hohlen Profilen bzw. Rohren"
DE446276C (de) Luttenverbindung
DE2102284A1 (de) Losbare Steckverbindung
DE2237044A1 (de) Beschlag
DE7036122U (de) Rohrmanschette.
CH481340A (de) Biegsamer Kunststoffschlauch aus festem Material
DE721284C (de) Kettennotglied
DE1913336A1 (de) Winkelmass und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202006017765U1 (de) Schelle
DE1546546A1 (de) Aus Einzelelementen zusammengesetztes Ziergitter aus Kunststoff
DE1848265U (de) Kabelschutzrohr.
DE7013280U (de) Rohrfoermiger teilesatz mit drehbarer einsteckverbindung.