DE1913739C - Spritzgußmaschine zum Verformen von organischen plastischen Massen - Google Patents

Spritzgußmaschine zum Verformen von organischen plastischen Massen

Info

Publication number
DE1913739C
DE1913739C DE1913739C DE 1913739 C DE1913739 C DE 1913739C DE 1913739 C DE1913739 C DE 1913739C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
mold
molding machine
piston
floating piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georgij A Lawentman Wiljam J Litschman Nikolaj J Odessa Rabinowitsch Josif M Chmelmckij Rjaboj Nikolaj J Lugowskoj Andrej L Odessa Trusow Witalij J Moskau Iljaschenko, (Sowjetunion)
Original Assignee
Odesskoje spezialnoje konstruktors koje bjuro spezialnych stankow, Odessa (Sowjetunion)

Links

Description

I 913 739
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzgußmaschine zum Verformen von organischen plastischen Massen nach dem Spritz-Prägeverfahren mit Hilfe einer Formschließeinrichtung, die mit einem hydraulisch betätigten Kniehebelverschluß und einer ebenfalls hydraulisch betätigten Vorrichtung zur Regelung des Anpreßdruckes der beweglichen Halbform versehen ist.
Derartige Spritzgußmaschinen sind in »British Plactics«, Mai 1968, beschrieben und weisen zwei Hydraulikzylinder auf, von denen der eine den Kniehebel betätigt, der andere als Druckkissen für den gestreckten Kniehebel dient. Durch die zwei Druckzylinder sind der Arbeitsgeschwindigkeit der bekannten Maschinen Grenzen gesetzt. Bei diesen bekannten Spritzgußmaschinen stützt sich die bewegliche Halbform in der Injektionsstufe auf das hydraulische Kissen des Kniehebelverschlusses. Ein Überdruck ist nicht vorhanden, so daß die Materialdosierung lediglich durch die Einspritzung erfolgt und damit sehr ungenau ist, da sich im Materialzylinder schwankende Rückflüsse der Masse auswirken. Deshalb muß die nicht vollständig geschlossene Form mit einem Überschuß an Masse gefüllt werden, wodurch sich der Materialverbrauch erhöht und der Arbeitsaufwand zum Entfernen der Grate sehr hoch ist. Eine Entgasung des Gießlings kann bei den bekannten Maschinen nur bei geöffneter Form erfolgen.
Aufgabe der Erfindung ist es. eine Spritzgußmaschine zu schaffen, bei der die Materialeinspritzung in die weitgehend geschlossene Form inter niedrigem Druck durchgeführt werden kann, die schneller arbeitet und ein Entgasen bei weitgehend geschlossener Form gestattet.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Druckregelvorrichtung im freien Ende der den Kniehebelverschluß betätigenden Druckkolbenvorrichtung angeordnet und als Schwimmkolben ausgebildet ist, dessen Hub durch einen festen, regelbaren Hubbegrenzer begrenzt ist.
Eine vorteilhafte Ausführung der Sprit7gußmaschine besteht darin, daß der Hubbegrenzer des Schwimmkolbens in Form eines durch den Deckel des Hydraulikzylinders durchgeführten, in Längsrichtung einstellbaren, mit Ansatz versehenen und mit einem ringförmigen Vorsprung des Schwimmkolbens zusammenwirkenden Stiftes ausgeführt ist.
Auf der erfindungsgemäßen Spritzgußmaschine können alle bekannten plastischen Massen nach dem Spritzguß- und dem kombinierten Spritz-Prägeverfahren verarbeitet werden. Außerdem ermöglicht die Maschine das Entgasen des in der Form befindlichen Ciießlings. Beim Verwenden der Maschine zur Ferti- ^ung von Gießlingen nach dem kombinierten Spritz· rägeverfahren wird die Maschinenleistung gesteigert und die Qualität der erzeugten Gießlinge bedeutend verbessert. Die mit einer Druckkolbenvorrichtung ausgerüstete Vorrichtung zum Schließen der Form sorgt dafür, daß die Spritzgußmaschine ausreichend schnell arbeitet sowie zuverlässig und einfach zu bedienen ist. Die große Steifheit der Vorrichtung zum Schließen der Form ermöglicht es, hochgenaue öießlinge zu erzeugen. Der an der Stirnseite der Druck· kolbenvorrichtung vorhandene verstellbare Anschlag gestattet es, beim Spritzgießen die Verschlußkraft der Form mit hoher Genauigkeit zu regulieren. Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Spritzgußmaschine,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Druckkolbenvorrichtung mit herausgeschobenem Drücker und
F i g. 3 einen Schnitt durch die Druckkolbenvorrichtung mit zurückgezogenem Drücker.
Die Spritzgußmaschine zum Verformen von orga-
nischen plastischen Massen besitzt eine Spritzvorrichtung 1 (Fig. 1), ein Gestell 2 und darauf eine Vorrichtung zum Schließer der Form, welche aus zwei festen Platten 3 und 4 besteht, die durch Holme 5 verbunden sind, auf denen eine verschiebbare Platte 6 angeordnet ist. Auf die verschiebbare Platte 6 und auf die feste Platte 4 wird eine Form 7 aufgesetzt, die aus der beweglichen Formhälfte 8 und der festen Formhälfte 9 besteht. Zum Verstellen der verschiebbaren Platten 6 dient ein Kniehebelverschluß 10,
ao welcher durch einen Hydraulikzylinder 11 und einem Druckkolben 12 (F i g. 2) in Bewegung gesetzt wird. Im freien Ende des Hydraulikzylinders 11 ist ein Drücker in Form eines Schwimmkolbens 13 eingesetzt, der mit seinem ringförmigen Vorsprung 14 mit dem Ansatz 15 ein.;s Einstellstiftes 16 zusammenwirkt. Der Einstellstift 16 ist durch den Deckel 17 des Hydraulikzylinders 11 geführt und wird in Achsrichtung mit Hilfe einer Mutter 18 eingestellt.
Die Spritzgußmaschine zum Verarbeiten von pla-
stischen Massen nach dem Spritz-Prägeverfahren arbeitet folgendermaßen:
Eine Arbeitsflüsstgkeit wird in die Räume α und b des Hydraulikzylinders 11 (Fig. 1 und 2) geleitet und der Raum c mit einem Abfluß verbunden. Der Kolben 12 (F i g. 2) wird bis zur Berührung mit dem Schwimmkolben 13 verschoben, der um das Maß d hochgefahren ist. Das Maß d wird durch die Lage des Einstellstiftes 16 in Abhängigkeit vom erforderlichen Spalt zwischen den Formhälften 8 und 9 (Fig. 1) bestimmt. Hierbei wird zunächst die Form 7 geschlossen. Nach dem Einspritzen der plastischen Masse in die Form 7 wird der Raum b des Hydraulikzylinders 11 (Fig. 2) mit dem Abfluß verbunden, der Kolben 12 geht um den Spalt d vor (Fig. 2 und 3) und schiebt die verschiebbare Platte 6 (Fig. 1) mit der beweglichen Formhälfte 8 unter Mitwirkung des Kniehebelverschlusses 10 so lange nach rechts, bis die Form 7 mit vorgegebener Kraft geschlossen ist. Hierbei wird der Gießling nachgepreßt und endgültig geformt. Die Arbeitsflüssigkeit wird, nachdem sich der Gießling in der Form 7 abgekühlt hat, in den Raum c des Hydraulikzylinders 11 geleitet und der Raum α des Hydraulikzylinders mit dem Abfluß verbunden. Beim Hochfahren schiebt der
SS Kolben 12, der über seine Kolbenstange mit dem Kniehebelverschluß 10 (Fig. 1) zusammenwirkt, die verschiebbare Platte 6 mit der beweglichen Formhälfte 8 auf den Holmen 5 nach links. Hierbei wird die Form 7 geöffnet.
Die Spritzgußmaschine zum Verformen von plastischen Massen nach dem Spritz-Prägeverfahren arbeitet beim Entgasen des Gießlings in der Form folgendermaßen; Die Arbeitsflüssigkeit wird in den Raum a des
es Hydraulikzylinders 11 (Fig. 1 und 2) geleitet, die Räume c und b (Fig. 2) werden mit dem Abfluß verbunden. Hierbei wird der Kolben 12 bis zum Anschlag an den Schwimmkolben 13 herabgefahren, der
am Deckel 17 des Hydraulikzylinders 11 anliegt. Gleichzeitig wird die Bewegung des Kolbens 12 über den Kniehebelverschluß 10 (Fig. 1) auf die verschiebbare Platte 6 mit der beweglichen Formhälfte 7 übertragen, die längs der Holme 5 nach rechts geschoben wird. Hierbei wird die Form 7 mit voller Kraft geschlossen.
Zum Emgasen des in der Form 7 befindlichen Gießlings wird die Arbeitsflüssigkeit in den Raum b des Hydraulikzylinders 11 (Fig. 2) unter den Schwimmkolben 13 geleitet, der wegen seiner relativ größeren Wirkfläche im Vergleich mit der Wirkfläche im Raum α den Kolben 12 um das vorgegebene Maß d verschiebt. Dieses Maß d wird durch die Lage des Einstellstiftes 16 bestimmt. Hierbei sorgt der Kniehebelverschluß 10 (Fig. 1) dafür, daß sich die Platten 3 und 6 nähern. Ihr Abstand vermindert sich um ein Maß, das nicht größer ist als die Verformung der Holme 5, die beim vollkommenen Schließen der Form 7 stattfindet Die Form 7 wird srmit vollkommen oder teilweise entlastet, ohne geöffnet zu werden. Dies hat zur Folge, daß die sich in der Form 7 unter einem gewissen Druck befindlichen Gase ausströmen. Hiernach wird der Raum b des Hydraulikzylinders 11 (F i g. 2) mit dem Abfluß verbunden und die Form 7 wiederum mit voller Kraft geschlossen. Das Entgasen kann während eines Zyklus mehrmals wiederholt werden.
Die Arbeitsflüssigkeit wird, nachdem der GießHng sich in der Form 7 abgekühlt hat, in den Raum c des Hydraulikzylinders 11 geleitet, während der Raum a mit dem Abfluß verbunden wird. Hierbei wird die Form 7 geöffnet.
Beim Verarbeiten von plastischen Massen nach dem Spritzgußverfahren kann durch den an der Stirnseite in des Hydraulikzylinders 11 vorhandenen Schwimmkolben 13, der als verstellbarer Anschlag verwandt werden kann, mit ausreichend hnher Genauigkeit die Kraft zum Schließen der Form reguliert werden. Diese Kraft kann vermindert werden, was beim Verwenden von Formen, die für geringe Beanspruchung berechnet sind, erforderlich ist. Zu diesem Zweck muß Einstellstift 16 um das erforderliche Maß vorgeschoben und die Flüssigkeit unter Betriebsdruck in den Raum b geleitet werden. In diesem Fall wird die Form 7 bei nicht vollkommen gestrecktem Kniehebelverschluß 10 (Fig. 1) und folglich mit einer geringeren Kraft geschlossen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Spritzgußmaschine zum Verformen von organischen plastischen Massen nach dem Spritz-Prägeverfahren mit Hilfe einer Formschließeinrichtung, die mit einem hydraulisch betävigten Kniehebelverschluß und dner ebenfalls hydraulisch betätigten Vorrichtung zur Regelung des Anpreßdruckes der beweglichen Halbform versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckregelvorrichtung im freien Ende der den Kniehebelverschluß (10) betätigenden Druckkolbenvorrichtung (11, 12) angeordnet und als Schwimmkolben (13) ausgebildet ist, dessen Hub durch einen festen, regelbaren Hubbegrenzer (15, 16) begrenzt ist.
2. Spritzgußmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubbegrenzer des Schwimmkolbens (13) in Form eines durch den Deckel des Hydraulikzylinders (11) durchgeführten, in Längsrichtung einstellbaren, mit Ansatz (15) versehenen und mit einem ringförmigen Vorsprung (14) des Schwimmkolbens (13) zusammenwirkenden Einstellstiftes (16) ausgeführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69416356T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgiessen mit örtlicher Druckbeaufschlagung
DE1142058B (de) Verfahren zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe in einer Spritzgiessmaschine
DE2552846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung geschaeumter spritzgiessteile
DE102019105681B4 (de) Formgebungsmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Formgebungsmaschine
EP2100678B1 (de) Druckgusswerkzeug einer Druckgussmaschine
DE69009118T2 (de) Spritzgiessmaschine.
DE4243735A1 (en) Hydraulic system for closing mould and maintaining it in closed position - has cylinders and a piston between two pressure chambers plus control valves and outlet line
CH417064A (de) Spritzgussmaschine für thermoplastische Kunststoffe
DE1913739C (de) Spritzgußmaschine zum Verformen von organischen plastischen Massen
CH387287A (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Spritzpressen härtbarer Formmassen
DE932747C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus Kunststoff
DE2523303A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen steuerung des spritzdrucks, nachdrucks und staudrucks von spritzgiessmaschinen
DE2544894A1 (de) Formschliesseinrichtung fuer giessmaschinen
DE1006590B (de) Formschliesseinrichtung fuer Press- und Spritzgiessmaschinen
DE1529776A1 (de) Spritzgiessverfahren und -maschine
DE1815712A1 (de) Form-Schliessvorrichtung,insbesondere fuer Druckgiess- und Spritzgiessmaschinen fuer Metalle und Kunststoffe
DE2701693C2 (de) Formmaschine zum Herstellen von Gießformen
DE1949983A1 (de) Formpresse,insbesondere fuer Kunststoff
DE2419975A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen steuerung des spritzdrucks, nachdrucks und staudrucks von spritzgiessmaschinen
DE736708C (de) Spritzgussvorrichtung fuer warmformbare Massen
DE1168062B (de) Verfahren zum Betrieb einer Duesenschliesseinrichtung fuer Spritzgiessmaschinen zur Verarbeitung thermoplastischer Massen und Duesenschliesseinrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1913739A1 (de) Spritzgussmaschine zum Verarbeiten von Plasten
DE102007031808B3 (de) Kunststoff-Spritzgusswerkzeug
DE860402C (de) Spritz- oder Pressgiessmaschine
DE827549C (de) Zeitregulierung an Spritzgussmaschinen fuer waermeformbare Massen