DE1912049C3 - Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße

Info

Publication number
DE1912049C3
DE1912049C3 DE19691912049 DE1912049A DE1912049C3 DE 1912049 C3 DE1912049 C3 DE 1912049C3 DE 19691912049 DE19691912049 DE 19691912049 DE 1912049 A DE1912049 A DE 1912049A DE 1912049 C3 DE1912049 C3 DE 1912049C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylinder
annular bead
contact surface
conical
pressure surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691912049
Other languages
English (en)
Other versions
DE1912049A1 (de
DE1912049B2 (de
Inventor
Kurt 8000 München Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scharfenbergkupplung 3320 Salzgitter De GmbH
Original Assignee
Scharfenbergkupplung 3320 Salzgitter De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharfenbergkupplung 3320 Salzgitter De GmbH filed Critical Scharfenbergkupplung 3320 Salzgitter De GmbH
Priority to DE19691912049 priority Critical patent/DE1912049C3/de
Publication of DE1912049A1 publication Critical patent/DE1912049A1/de
Priority to NL7103259A priority patent/NL7103259A/xx
Priority to GB734271A priority patent/GB1275035A/en
Priority to BE764439A priority patent/BE764439A/xx
Priority to FR7111854A priority patent/FR2089150A5/fr
Priority to CH450471A priority patent/CH525794A/de
Publication of DE1912049B2 publication Critical patent/DE1912049B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1912049C3 publication Critical patent/DE1912049C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers
    • B61G11/16Buffers absorbing shocks by permanent deformation of buffer element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/12Vibration-dampers; Shock-absorbers using plastic deformation of members
    • F16F7/125Units with a telescopic-like action as one member moves into, or out of a second member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge nachgeschaltete Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße mit einem äußeren und einem inneren Hohlzylinder, die beim Ansprechen der Vorrichtung unter bleibender Verformung des inneren Hohlzylinders teleskopartig ineinanderschiebbar sind, wobei am äußeren Hohlzylinder im Bereich seiner dem inneren Hohlzylinder zugewandten Stirnseite ein den Innendurchmesser des äußeren Hohlzylinders verengender Ringwulst vorgesehen ist, der mit einer konischen inneren Druckfläche gegen eine konische äußere Anlagefläche des inneren Hohlzylinders anliegt, wobei die innere Druckfläche des Ringwulstes und die äußere Anlagefläche des inneren Hohlzylinders dieselbe Koniziiät aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß ein den inneren Hohlzylinder (2) mit einem Abstand (3) konzentrisch umgreifender, beim Ansprechen der Vorrichtung ebenfalls einer bleibenden Verformung unterliegender zusätzlicher Hohlzylinder (1) vorgesehen ist, der im Bereich seiner dem äußeren Hohlzylinder (8) zugewandten Stirnseite eine konische innere Anlagefläche (5) aufweist, gegen die eine konische äußere Druckfläche (10) des zusätzlich den Außendurchmesser des äußeren Hohlzylinders (8) erweiternden Ringwulstes (8a) anliegt, wobei die äußere Druckfläche (10) des Ringwulstes (8a) und die innere Anlagefläche (5) des zusätzlichen Hohlzylinders (1) dieselbe Konizität aufweisen, die zur Konizität der inneren Druckfläche (9) des Ringwulstes (8a) und der äußeren Anlagefläche (6) des inneren Hohlzylinders (2) gegensinnig ist.
    Die Erfindung betrifft eine einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge nachgeschaltete Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße mit einem äußeren und einem inneren Hohlzylinder, die beim Ansprechen der Vorrichtung unter bleibende·· Verformung des inneren Hohlzylinders teleskopartig ineinanderschiebbar sind, wobei am äußeren Hohlzylinder im Bereich seiner dem inneren Hohlzylinder zugewandten Stirnseite ein den Innendurchmesser des äußeren Hohlzylinders verengender Ringwulst vorgesehen ist, der mit einer konischen inneren Druckfläche gegen eine konische äußere Anlageflache des inneren Hohlzylinders anliegt, wobei die innere Druckfläche des Ringwulstes und die äußere Anlagefläche des inneren Hohlzylinders dieselbe Konizität aufweisen.
    Bei einer derartigen Vorrichtung nach dem älteren, nicht vorveröffentlichten DE-Patent 15 30 223 bestimmen die Wandstärke und die Länge des inneren Hohlzylinders entscheidend die Größe der aufnehmbaren Stöße. Da die auf die Mittelpufferkupplung einwirkenden normalen Stöße von einer nachgeschalteten Zug- und Stoßeänrichtung aufzunehmen sind, kommt die Vorrichtung nur zur Aufnahme von Stößen über 2001 in Betracht. Daher weist die Vorrichtung ein relativ großes Gewicht und vor allem eine große Baulänge auf, wodurch die Einbaumöglichkeiten begrenzt sind.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die vorgenannten Nachteile beseitigt und bei gleicher Baulänge größere Stoßkräfte aufnehmen kann.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
    το daß ein den inneren Hohlzylinder mit einem Abstand konzentrisch umgreifender, beim Ansprechen der Vorrichtung ebenfalls einer bleibenden Verformung unterliegender zusätzlicher Hohlzylinder vorgesehen ist, der im Bereich seiner dem äußeren Hohlzylinder zugewandten Stirnseite eine konische innere Anlagefläche aufweist, gegen die eine konische äußere Druckfläche des zusätzlich den Außendurchmesser des äußeren Hohlzylinders erweiternden Ringwulstes anliegt, wobei die äußere Druckfläche des Ringwulstes und die innere Anlagefläche des zusätzlichen Hohlzylinders dieselbe Konizität aufweisen, die zur Konizität der inneren Druckfläche des Ringwulstes und der äußeren Anlagefläche des inneren Hohlzylinders gegensinnig ist.
    In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
    2ri Erfindung im Längsschnitt schematisch dargestellt
    Ein zusätzlicher Hohlzylinder 1 umschließt einen inneren Hohlzylinder 2, wobei zwischen den Hohlzylindern 1 und 2 ein bestimmter Abstand 3 vorgesehen ist. Das freie Ende des Hohlzylinders 1 besitzt an der
    «ι Außenseite einen umlaufenden Wulst 4 und an der Innenseite eine konische Anlagefläche 5, während das freie Ende des Hohlzylindcrs 2 an der Außenseite eine konische Anlagefläche 6 aufweist, die spiegelbildlich der Anlagefläche 5 entspricht. An der Innenseite ist der Hohlzylinder 2 durch eine Platte 7 ausgesteift. Ein äußerer Hohlzylinder 8 ist so angeordnet, daß er mil einem einsatzgehärteten Ringwulst 8a in den Abstand 3 hineinragt, wobei den Hohlzylindern 1 und 2 zugewandte Druckflächen 9 und 10 des Ringwulstes 8a die gleiche Konizität aufweisen wie die Anlageflächen 5 und 6.
    Dabei ist die Wandstärke des Ringwulstes 8a größer als der Abstand 3 der Hohlzylinder 1 und 2 und die Wandstärke des Hohlzylinders 8.
    Beim Auftreffen eines übergroßen, die zulässige Belastungsgrenze der Zug- und Stoßeinrichtung überschreitenden Stoßes wird der Hohlzylinder 8 in den Abstand 3 geschoben. Durch den Ringwulst 8a erleidet der Hohlzylinder 1 eine Vergrößerung und der Hohlzylinder 2 eine Verkleinerung des Durchmessers, wobei die Größe der Formveränderung von der Wandstärke des Ringwuhtes 8a abhängig ist. Durch den Wulst 4 und die Platte 7 wird ein Aufbeulen bzw. Einreißen der freien Enden der Hohlzylinder 1 bzw. 2 verhindert. Dadurch, daß der Ringwulst 8a eine größere Wandstärke als der Hohlzylinder 8 besitzt, ergibt sich lediglich eine kurze Reibungsfläche zwischen dem Ringwulst 8a und den Hohlzylindern 1 und 2, was ein Verschweißen beim Ineinanderschieben ausschließt. Es ist auch möglich, im Abstand zum Ringwulst 8a den Hohlzylinder 8 mit ein oder mehreren Verstärkungen auszustatten, wobei jeweils die nachfolgende Verstärkung dem Hohlzylinder 8 eine größere Wandstärke gibt.
DE19691912049 1969-03-07 1969-03-07 Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße Expired DE1912049C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912049 DE1912049C3 (de) 1969-03-07 1969-03-07 Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße
NL7103259A NL7103259A (de) 1969-03-07 1971-03-11
GB734271A GB1275035A (en) 1969-03-07 1971-03-16 Improvements in or relating to impact absorption devices
BE764439A BE764439A (fr) 1969-03-07 1971-03-18 Dispositif amortisseur pour l'absorption de chocs excessifs
FR7111854A FR2089150A5 (de) 1969-03-07 1971-03-26
CH450471A CH525794A (de) 1969-03-07 1971-03-26 Vorrichtung zur Aufnahme von Stössen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691912049 DE1912049C3 (de) 1969-03-07 1969-03-07 Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1912049A1 DE1912049A1 (de) 1970-10-01
DE1912049B2 DE1912049B2 (de) 1980-10-30
DE1912049C3 true DE1912049C3 (de) 1981-08-13

Family

ID=5727643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691912049 Expired DE1912049C3 (de) 1969-03-07 1969-03-07 Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE764439A (de)
CH (1) CH525794A (de)
DE (1) DE1912049C3 (de)
FR (1) FR2089150A5 (de)
GB (1) GB1275035A (de)
NL (1) NL7103259A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017111333A1 (de) 2017-05-24 2018-11-29 Voith Patent Gmbh Stoßenergieverzehrvorrichtung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228942A1 (de) * 1982-08-03 1984-02-09 Scharfenbergkupplung Gmbh, 3320 Salzgitter Kletterschutz fuer schienenfahrzeuge
DE3228941A1 (de) * 1982-08-03 1984-02-09 Scharfenbergkupplung Gmbh, 3320 Salzgitter Einer mittelpufferkupplung nachgeschaltete vorrichtung zur aufnahme uebergrosser stoesse
DE3513294A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Scharfenbergkupplung Gmbh, 3320 Salzgitter Abstuetzung einer zug- und stossvorrichtung
DE4302444A1 (de) * 1993-01-29 1994-08-04 Dellner Couplers Ab Automatische Mittelpufferkupplung
DE19707434A1 (de) 1997-02-25 1998-08-27 Ringfeder Gmbh Element für das Absorbieren kinetischer Energie
GB0108413D0 (en) * 2001-04-04 2001-05-23 Oleo Internat Ltd A two stage buffer
DE10153460A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-22 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Kupplungsvorrichtung für die auf einem gemeinsamen Fahrwerk abgestützten Enden zweier gelenkig miteinander verbundenen, benachbarten Fahrzeugeinheiten eines schienengebundenen Gliederfahrzeuges
SE526056C2 (sv) * 2003-09-10 2005-06-21 Dellner Couplers Ab Krockskydd för rälsfordonskopplingar samt en med ett dylikt krockskydd utförd länkanordning för permanent hopkoppling av två rälsfordonsenheter
EP2227410A4 (de) * 2007-12-06 2013-03-13 Korea Railroad Res Inst Rohrpuffer für eisenbahnwagen
PL2949539T6 (pl) * 2014-05-28 2021-06-14 Dellner Couplers Ab Urządzenie rozpraszające energię i urządzenie łączące zawierające takie urządzenie rozpraszające energię
CN114034634B (zh) * 2021-11-09 2023-06-16 湖北雨田科技有限公司 一种粘合剂粘合力测试装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE455150C (de) * 1927-07-28 1928-01-25 Ernst Tausch Einrichtung zur unelastischen Kraftverzehrung fuer Eisenbahnpuffer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017111333A1 (de) 2017-05-24 2018-11-29 Voith Patent Gmbh Stoßenergieverzehrvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CH525794A (de) 1972-07-31
FR2089150A5 (de) 1972-01-07
BE764439A (fr) 1971-08-16
DE1912049A1 (de) 1970-10-01
NL7103259A (de) 1972-09-13
DE1912049B2 (de) 1980-10-30
GB1275035A (en) 1972-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912049C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße
EP1049617B1 (de) Aufprallschutzvorrichtung für schienenfahrzeuge
DE1530223C3 (de) Einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge nachgeschaltete Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße
CH658631A5 (de) Schienenfahrzeug mit mittelpufferkupplung.
DE2218952C3 (de) Aufpralldämpfer für die Abstützung von Stoßstangen an Kraftfahrzeugen
DE1947819C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme übergroßer Stöße, die insbesondere einer Mittelpufferkupplung für Schienenfahrzeuge nachgeschaltet ist
EP0826569B1 (de) Aufprallschutzvorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE19809489A1 (de) Aufprallschutzvorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE2232836A1 (de) Vorrichtung zur absorption kinetischer energie an lenksaeulen
DE10252175A1 (de) Hülsenpuffer
DE4011439C2 (de) Puffer mit einem hydraulischen Dämpfer
EP3205551B1 (de) Kupplungseinrichtung für ein schienenfahrzeug
EP1740435A1 (de) Hülsenpuffer
DE6909163U (de) Vorrichtung zur aufnahme uebergrosser stoesse
DE2004725C3 (de) Spurwechselradsatz für Schienenfahrzeuge
DE1680011B2 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftwagen
DE3035922C2 (de)
DE2657837C3 (de) Vorrichtung zur federnden Aufnahme von Stoßkräften
DE462539C (de) Eisenbahn-Huelsenpuffer
AT289191B (de) Deformationsglied zur Dämpfung in eine Mittelpufferkupplung eines Schienenfahrzeuges eingeleiteter übergroßer Stöße
DE1131721B (de) Gefederte Stossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE1156211B (de) Vorrichtung zum Messen und UEberwachen des Lastmomentes an Krananlagen od. dgl.
DE1755874A1 (de) Sicherheitslenksaeule fuer Kraftfahrzeuge
DE2118655A1 (de) Hydraulische Puffereinrichtung an Fahrzeugen, insbesondere fur Mittel pufferkupplungen an Schienenfahrzeugen
DE1680011C3 (de) Sicherheitslenkung für Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)