DE1911352C3 - Inflatable formwork - Google Patents

Inflatable formwork

Info

Publication number
DE1911352C3
DE1911352C3 DE1911352A DE1911352A DE1911352C3 DE 1911352 C3 DE1911352 C3 DE 1911352C3 DE 1911352 A DE1911352 A DE 1911352A DE 1911352 A DE1911352 A DE 1911352A DE 1911352 C3 DE1911352 C3 DE 1911352C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
balloon
frame
formwork according
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1911352A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1911352B2 (en
DE1911352A1 (en
Inventor
Haim Haifa Heifetz (Israel)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1911352A1 publication Critical patent/DE1911352A1/en
Publication of DE1911352B2 publication Critical patent/DE1911352B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1911352C3 publication Critical patent/DE1911352C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/167Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with permanent forms made of particular materials, e.g. layered products
    • E04B1/168Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with permanent forms made of particular materials, e.g. layered products flexible
    • E04B1/169Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with permanent forms made of particular materials, e.g. layered products flexible inflatable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/04Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for structures of spherical, spheroid or similar shape, or for cupola structures of circular or polygonal horizontal or vertical section; Inflatable forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/04Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for structures of spherical, spheroid or similar shape, or for cupola structures of circular or polygonal horizontal or vertical section; Inflatable forms
    • E04G11/045Inflatable forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H15/22Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure supported by air pressure inside the tent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine aufblasbare Schalung zumThe invention relates to an inflatable formwork for

,o hSX von Gebäuden od. dgl. mit einem aufblasbaren luftdichten Ballon, die e.nen umlaufenden Rand frischen einem oberen und einem unteren Tel des Ballons mit Einrichtungen zum Befestigen dieses umlaufenden Randes am Ballon zu e.nem starren, den, o hSX of buildings or the like with an inflatable airtight balloon, the e.nen circumferential edge fresh one upper and one lower part Balloons with devices for attaching this circumferential edge to the balloon to e.nem rigid, the

,5 Außenumfang bestimmenden Rahmen aufweist, 5 has the outer circumference determining frame

Es ist bekannt, aufblasbare Schalungen zum Herstellen von Gebäuden oder Gebäudeteilen zu verwenden, auf welche beispielsweise zementhaluges oder kunsi sioffhaltiges Material nach dem Aufblasen derselbenIt is known to use inflatable formwork for the production of buildings or parts of buildings, on which, for example, zementhaluges or kunsi Saffiferous material after inflation of the same

» aufgegossen oder aufgespritzt wird. Beispiele fur derartige bekannte aufblasbare Schalungen sind die CA PS 414 655 und die US-PS 3 139 464.»Is poured or splashed on. Examples of such known inflatable formwork are the CA PS 414,655 and U.S. Patent 3,139,464.

Alle diese bekannten aufblasbaren Schalungen haben den Nachteil, daß ein schweres Fundament zum VeranAll these known inflatable formwork have the disadvantage that a heavy foundation to Veran

kern der Schalung benötigt wird, um die beim Auibla sen des Ballons entstehenden Kräfte so zu lenken, daß die Schalung sich in der gewünschten Weise ausdehnt und sich nicht vom Untergrund abhebt. Weil der auf blasbare Teil der Schalung im wesentlichen aus einemThe core of the formwork is required to support the Auibla Sen of the balloon resulting forces so that the formwork expands in the desired manner and does not stand out from the ground. Because the blown part of the formwork essentially consists of one Ballon besteht, der beim Aufblasen danach trachtet, sich nach allen Richtungen gleichmäßig auszudehnen, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um ein geziel tes Ausdehnen der Schalung zu bewirken und die Scha lung auf dem Untergrund an der gewünschten Stelle /uConsists of a balloon which, when inflated, tries to expand evenly in all directions, Precautions must be taken to get a targeted tes to cause expansion of the formwork and the formwork on the ground at the desired location / u

halten Die Notwendigkeit zum Erreichen dieses Zieles ein schweres und dauerhaftes Fundament zur Verankerung vorzusehen, erhöht die Baukosten sehr bedeutend, so daß sich die bekannten aufblasbaren Schalungen für ein kostensparendes Bauen nicht ohne weiteres durchhold The need to provide a heavy and permanent foundation for anchoring to achieve this goal increases the construction costs very significantly, so that the known inflatable formwork for a cost-saving building is not easy setzen konnten.could put.

Der Erfindung liegt die Aulgabe zugrunde, eine aufblasbare Schalung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ohne Verankerungsfundament benutzt werden kann.The invention is based on the task of providing an inflatable formwork of the type mentioned at the beginning create that can be used without an anchoring foundation.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer aufblasbaren Schalung der eingangs ge nannten Art vorgeschlagen, daß die Schalung einen stabilen Boden aufweist, bestehend aus dem den Außenumfang bestimmenden starren Rahmen und quer ver-To solve this problem, according to the invention, in an inflatable formwork, the ge initially called type suggested that the formwork has a stable base, consisting of the rigid frame determining the outer circumference and transversely

laufenden Versteifungen, welche an dem Rahmen mit ihren Enden befestigt sind, und zwar derart daß der Boden in sich genügend starr ist, um einer Formänderung des unteren Ballonabschnittes beim Aufblasen des Ballons tu widerstehen, so daß der Boden zusammenrunning stiffeners, which are attached to the frame with their ends, in such a way that the bottom is sufficiently rigid in itself to withstand a change in shape of the lower balloon portion when inflating the balloon tu , so that the bottom together mit dem Ballon ein geschlossenes Ki .i'tsystem bildet welches verhindert, daß die im Inneren des Ballons wirkenden pneumatischen Kräfte den Rahmen hochheben. d. h. von seinem Auflager bzw. der Unterlage, auf der er sich abstützt, abheben.forms a closed Ki'tsystem with the balloon which prevents the pneumatic forces acting inside the balloon from lifting the frame. d. H. from its support or the base on which it is supported.

Die erfindungsgemäße Schalung ist also so ausgebildet, daß sie leicht aufgeblasen werden kann, sich dabei jedoch nur in Richtung des zu gießenden oder zu spritzenden Bauteiles ausdehnt, während der an der Schalung angebrachte Halterahmen durch die beim AuIbIa-The formwork according to the invention is so designed that it can be easily inflated while doing so but only expands in the direction of the component to be cast or sprayed, while the holding frame attached to the formwork is

6S sen auftretende Veränderung der Form der Schalung nicht verschoben oder von dem Auflager der Schalung abgehoben wird. Andererseits ist die Schalung auch so ausgebildet, daß sie nach Gebrauch zusammengelegt 6 S sen any change in the form of the formwork is not shifted or lifted from the formwork support. On the other hand, the formwork is also designed so that it can be folded up after use

und aus dem fertigen Bauteil herausgezogen werden kann.and pulled out of the finished component can.

Der vorzugsweise in Form eines Ringes ausgebildete Rahmen kann, falls erwünscht, an einem Fundament befestigt werden, jedoch ist es nicht notwendig, den Rahmen mit einem Fundament zu verbinden, wodurch die Verwendung der Schalung zum Horstellen von vorgefertigten Bauteilen, die anschließend zu einer Baustelle transportiert werden sollen, erleichtert wird.The preferably designed in the form of a ring Frame can, if desired, on a foundation be attached, however, it is not necessary to connect the frame to a foundation, thereby the use of the formwork for listening to prefabricated components, which then go to a construction site are to be transported, is facilitated.

Das Merkmal, daß die Schalung an einem starren oder starr zu machenden Rahmen befestigt ist oder befestigt werden kann, vereinfacht das Entfernen der Schalung aus dem fertiggestellten Gebäudeteil, nachdem das Material desselben sich verfestigt hat, während die Tatsache, daß die Schalung an ihrem Rand ununteibrochen am Rahmen befestigt ist, die gleichmäßige Verteilung von Spannungen in der Schalung sicherstellt und somit die Gefahr von Brüchen oder Rissen der Schalung weitgehend gegenüber der Ausführung verringert, bei der die Schalung nur an einzelnen Punkten an einem Fundament oder einer Unterlage befestigt istThe feature that the formwork is attached or attached to a rigid or rigid frame can be, simplifies the removal of the formwork from the finished part of the building after the material of the same has solidified, while the fact that the formwork on its edge is attached continuously to the frame, the uniform Ensures distribution of stresses in the formwork and thus the risk of breaks or cracks the formwork largely reduced compared to the version in which the formwork is only used on individual Points attached to a foundation or base is

Eine mit einem Rahmen gemäß der Erfindung versehene Schalung kann in einfacher Weise so ausgelegt werden, daß sie den auf die aufgeblasene Schalung und den Rahmen ausgeübten sehr beachtlichen Formänderungskräften widerstehen kann. Zu diesem Zweck ist der Rahmen der Schalung, die in diesem Falle mit ihrem unteren Teil aus einem Stück besteht und somit einen einheitlichen dichten Körper bildet, mit einer Vielzahl von radial verlaufenden zentralen Kabeln, Stangen od. dgl. versehen, die an dem Rahmen derartig befestigt sind, daß — wenn die Kabel oder Stangen unter Zugspannung stehen — der ringförmige Rahmen unter Druckspannung steht.A formwork provided with a frame according to the invention can be designed in this way in a simple manner that they exert the very considerable deformation forces exerted on the inflated formwork and the frame can resist. For this purpose, the frame of the formwork, which in this case with her The lower part consists of one piece and thus forms a single, dense body with a A plurality of radially extending central cables, rods or the like. Provided that on the frame in such a way are attached that - when the cables or rods are under tension - the annular frame is under compressive stress.

Bei einer derartigen Anordnung werden die obengenannten Formärderungskräfte durch den unteren Teil der aufgeblasenen Schalung, der bei anderer Ausführung eine kugelartige Form annehmen würde, auf die im rechten Winkel oder horizontal verlaufenden Kabel oder Stangen übertragen, so daß die nach unten gerichtete Kraft in rechtwinklig hierzu oder horizontal verlaufende Zugspannungen in den Kabeln oder Stangen u \gesetzt werden, die wiederum dazu dienen, den Rahmen unter Druck zu setzen. Änderet sei is ist es auch möglich, den Rahmen mit einer Vielzahl von radial verlaufenden Streben oder Speichen zu versehen, so daß die nach unten gerichteten Kräfte in radial verlaufende Druckkräfte umgewandelt werden, welche den Rahmen unter Spannung setzen. Deshalb bildet die Schalung mit dem ihr zugeordneten Unterteil, der aus dem Rahmen und den rechtwinklig oder horizontal verlaufenden Kabeln oder Streben besteht, ein geschlossenes Kraftsystem, d. h, alle in der Vorrichtung entwickelten Kräfte verbleiben in derselben und werden nicht oder praktisch nicht aus dem gesamten System herausgeleitet, beispielsweise nicht in den Boden abgeleitet. Daher ist es möglich, aufblasbare Schalungen mit sehr beachtlichen Abmessungen zu schaffen, weil andernfalls die auf die Fundamente der Schalung ausgeübten Formänderungskräfte so groß werden wurden, daß entweder extrem schwere Fundamente zum Verankern der Vorrichtungen oder das Anbringen einer halbkugelförmigen Vertiefung unter der Schalung notwendig wären. Keine dieser beiden Lösungen würde eine wirtschaftlieh brauchbare Lösung darstellen.With such an arrangement, the above-mentioned deformation forces are exerted by the lower part the inflated formwork, which would assume a spherical shape in a different design, on the at right angles or horizontally extending cables or rods transferred so that the downward Force in perpendicular or horizontal tensile stresses in the cables or rods u \ are placed, which in turn serve to frame the put under pressure. It is changed, too possible to provide the frame with a plurality of radially extending struts or spokes, so that the downward forces are converted into radial pressure forces, which the frame put under tension. Therefore forms the formwork with the lower part assigned to it, which consists of the Frame and the right-angled or horizontal cables or struts is a closed one Force system, d. That is, all forces developed in the device remain in the same and are not or practically not diverted out of the entire system, for example not diverted into the ground. Therefore it is possible to create inflatable formwork with very considerable dimensions, otherwise the Deformation forces exerted on the foundations of the formwork were so great that either extremely heavy foundations for anchoring the devices or attaching a hemispherical one Recess under the formwork would be necessary. Neither of these two solutions would be economical present usable solution.

Eine derartige Vorrichtung kann einfach und leicht zum Herstellen von Decken, Dächern, Böden od. dgl.Such a device can be simple and easy for the production of ceilings, roofs, floors or the like.

auf der Baustelle oder auch an einer anderen Stelle verwendet werden, wobei im letztgenannten Falle die fertiggestellten Gebäudeteile an die Baustelle befördert werdea Beim Aufblasen begrenzt der obere Satz von Zugkabeln die maximale Krümmung der Schalung. Der untere Satz von Kabeln dient hingegen zur Aufnahme der aufgrund des Aufblasens der Schalung entstehenden nach unten gerichteten Kräfte, welche somit in Zugkräfte umgewandelt werden, die wiederum dazu dienen, den Grundring unter Druck zu setzen. Bei diesem Ausführungsbeispiel bildet die gesamte Vorrichtung ebenso wie beim vorstehend genannten Ausführungsbeispiel ein geschlossenes Kraftsystem.be used on the construction site or at another location, in the latter case the completed Parts of the building are transported to the construction site. When inflating, the upper set limits Pull cables the maximum curvature of the formwork. The lower set of cables, on the other hand, is used for receiving the downward forces resulting from the inflation of the formwork, which are thus in Tensile forces are converted, which in turn serve to put the base ring under pressure. With this one Embodiment forms the entire device as in the aforementioned embodiment a closed force system.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele einer aufblasbaren Schalung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, embodiments of an inflatable formwork according to the invention are shown, namely shows

F i g. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine aufgeblasene Schalung und den zugehörigen Unterteil,F i g. 1 shows a schematic cross section through an inflated formwork and the associated lower part,

F i g. 2 einen Querschnitt ähnlich wie in F i g. 1 durch den aufblasbaren Ballon der Schalung ohne Unterteil, woraus die Form des aufblasbaren Ballons und Einzelheiten der Luftzufuhr und der Steuerung des Luftdrucks im Ballon zu erkennen sind,F i g. 2 shows a cross section similar to that in FIG. 1 through the inflatable balloon of the formwork without the base, from which the shape of the inflatable balloon and details the air supply and the control of the air pressure in the balloon can be seen,

F i g. 3 eine schaubildliche Ansicht eines Ausschnittes des Unterteiles der Schalung aus F i g. 1,F i g. 3 is a diagrammatic view of a section of the lower part of the formwork from FIG. 1,

F i g. 4 eine Teilansicht des Unterteiles der Schalung, woraus die Verbindung von zwei Bauelementen zu erkennen ist,F i g. 4 a partial view of the lower part of the formwork, from which the connection of two components can be seen is,

F i g. 5 einen Querschnitt des Unterteiles der Schalung in einer Lage, in der der Rand des Ballons angebracht werden kann,F i g. 5 shows a cross section of the lower part of the formwork in a position in which the edge of the balloon is attached can be,

Fi g.6 eine ähnliche Ansicht wie in Fig.5, wobei jedoch der Rand des Ballons am Unterteil der Schalung festgeklemmt ist,Fi g.6 shows a similar view as in Fig.5, wherein however, the edge of the balloon is clamped to the lower part of the formwork,

F i g. 7 eine Draufsicht auf einen Teil des als Verankerung dienenden, am Rand des Ballons angebrachten Rohres,F i g. Figure 7 is a top plan view of part of the anchor attached to the rim of the balloon Pipe,

F i g. 8 eine schaubildliche Teilansicht, aus der der Eintritt und der Austritt des Verankerungsrohres durch den Unterteil der Schalung zu erkennen ist,F i g. 8 is a partial diagrammatic view showing the entry and exit of the anchoring tube through the lower part of the formwork can be seen,

F i g. 9 einen Querschnitt durch eine Schalung ähnlich wie in F i g. 1, wobei jedoch ein kleinerer Ballon auf einen größeren Ballon aufgesetzt ist,F i g. 9 shows a cross section through a formwork similar to that in FIG. 1, but with a smaller balloon on it a larger balloon is attached,

F i g. 10 einen Teilausschnitt aus F i g. 9 in vergrößertem Maßstab,F i g. 10 shows a partial section from FIG. 9 in enlarged view Scale,

F i g. 11 eine schematische Darstellung eines halbkugelförmigen Gebäudeteiles, der mit einer Schalung gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt und mit Hubkabeln versehen ist,F i g. 11 is a schematic representation of a hemispherical Part of the building made with a formwork according to the present invention and with Lifting cables is provided,

Fig. 12 einen Teilausschnitt des Gebäudeteiles aus F i g. U in vergrößertem Maßstab,FIG. 12 shows a partial section of the part of the building from FIG. U on an enlarged scale,

Fig. 13A und 13B eine Draufsicht auf bzw. einen Schnitt durch einen Teil der Oberfläche eines mit sechseckigen Verstärkungsplatten versehenen aufblasbaren Ballons,13A and 13B are a plan view and a section through a part of the surface of a with hexagonal reinforcement plates provided with inflatable balloons,

F i g. 14 eine geschnittene Seitenansicht einer zusammengesetzten Schalung mit zugeordneten Stabilisierungskabeln. F i g. 14 is a sectional side view of an assembled formwork with associated stabilizing cables.

Fig. 15 eine schaubildliche Draufsicht auf die Schalung aus F i g. 14,15 is a diagrammatic top view of the formwork from Fig. 14,

Fi g. 16 eine schaubildliche Ansicht eines Teiles der Schalung aus F i g. 14, wobei ein Teil eines darauf gegossenen Gebäudedaches oder einer darauf gegossenen Decke zu erkennen ist,Fi g. 16 is a perspective view of part of FIG Formwork from FIG. 14, being a part of a building roof cast thereon or one cast thereon Ceiling can be seen,

F i g. 17 eine schaubildliche Ansicht eines Gebäudes, woraus die Verwendung einer zusammengesetzten Schalung mit Kabelverstärkung zum Herstellen des Daches zu erkennen ist.F i g. Figure 17 is a perspective view of a building showing the use of a composite Formwork with cable reinforcement for making the roof can be seen.

Fig. 18 eine schaubildliche Ansicht einer Fensterschalung und Fensterklemme in Verbindung mit einer aufblasbaren Schalung,18 is a perspective view of a window formwork and window clamp in connection with an inflatable formwork,

-Fig. 19 einen Querschnitt durch die Klemme und Schalung gemäß F i g. 18, nachdem diese Teile in einer Beton- oder Mörtelmasse eingebettet worden sind,-Fig. 19 shows a cross section through the clamp and formwork according to FIG. 18 after having these parts in a Concrete or mortar mass has been embedded,

Fig.20 eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines wieder verwendbaren Schalungsunterteils,Fig.20 is a plan view of a portion of a reusable lower part of the formwork,

■ Fi g. 21 einen ins Detail gehenden Schnitt des Unterteiles aus F i g. 20 in vergrößertem Maßstab.■ Fi g. 21 a detailed section of the lower part from Fig. 20 on an enlarged scale.

F i g. 22 eine vergrößerte geschnittene Draufsicht auf den Unterteil aus F i g. 20 undF i g. 22 is an enlarged sectional plan view of the lower part from FIG. 20 and

F i g. 23, 24 und 25 Schnitte durch drei Ausführungsbeispiele einer aufgeblasenen Schalung mit einem wiederverwendbaren Unterteil, mit der eine praktisch »fundamentlose« Bauweise möglich ist.F i g. 23, 24 and 25 sections through three exemplary embodiments an inflated formwork with a reusable base, with the one being practical "Foundation-free" construction is possible.

Wie F i g. 1 zeigt, besitzt die Schalung einen flexiblen halbkugelförmig aufblasbaren Ballon 1, der mit seinem Rand 2 an einem stabilen Boden 3 verankert ist. Der Boden 3 besteht aus einem kreisförmigen Grundring 4 und einer in diesem angeordneten Versteifung 5, welche aus einem inneren Ring 6 und radial verlaufenden Zugkabeln 7 zusammengesetzt ist Jedes Zugkabel 7 ist mit seinem inneren Ende am inneren Ring 6 und mit seinem äußeren Ende am Grundring 4 befestigt. Der flexible Unterteil 8 des Ballons 1 liegt auf der waagerecht verlaufenden Versteifung 5 auf.Like F i g. 1 shows the formwork has a flexible one hemispherical inflatable balloon 1, which is anchored with its edge 2 on a stable floor 3. Of the Bottom 3 consists of a circular base ring 4 and a reinforcement 5 arranged in this, which Each pull cable 7 is composed of an inner ring 6 and radially extending pull cables 7 attached with its inner end to the inner ring 6 and with its outer end to the base ring 4. Of the The flexible lower part 8 of the balloon 1 rests on the horizontally extending reinforcement 5.

Der Rand des Ballons 1 ist mit einem als Verankerungselement dienenden Rohr versehen, welches im einzelnen in F i g. 6 und 7 der Zeichnung zu erkennen ist An dieses Rohr ist eine Quelle für unter Druck stehendes hydraulisches Strömungsmittel über eine Leitung 1· angeschlossen.The edge of the balloon 1 is provided with a tube serving as an anchoring element, which in the individual in F i g. 6 and 7 of the drawing can be seen on this pipe is a source of pressurized hydraulic fluid connected via a line 1 ·.

In den Ballon 1 kann durch eine Leitung 9 komprimierte Luft von einem Kompressor 11 hineingeleitet werden. Außerdem ist ein automatisches Steuerventil 12 über eine Steuerleitung 13 angeschlossen, um die im Ballon 1 und tn einer Auslaßleitung 14 herrschenden Druckverhältnisse zu steuern. Das Steuerventil 12 isit mittels einer Steuerung 15 regulierbar, die sich an einem Auslaß 16 befindet, im Betrieb wird das automa tische Steuerventil 12 so eingestellt, daß es ab einem bestimmten in dem Ballon 1 herrschenden Druck mittels der Steuerung 15 zu regulieren beginntIn the balloon 1 can be compressed by a line 9 Air can be introduced from a compressor 11. There is also an automatic control valve 12 connected via a control line 13 to the prevailing in the balloon 1 and tn an outlet line 14 To control pressure ratios. The control valve 12 isit adjustable by means of a control 15, which is located at an outlet 16, during operation the automa tables control valve 12 set so that it is from a certain pressure prevailing in the balloon 1 by means the controller 15 begins to regulate

Aus F i g. 3 bis 8 ist zu erkennen, daß der Unterteil der Schalung einen Grundring 4 besitzt der aus einer Vielzahl von kanalförmigen Segmenten 21 und einer Vielzahl von Klemmelementen 22 besteht. Die kanalförmigen Segmente 21 sind mit Hilfe von im Querschnitt U-förmigen Kupplungsgliedern 23 in der aus F i g. 4 erkennbaren Weise miteinander zu einem Ring verbunden. Die Klemmelerrrente 22 sind mit Hilfe von Klemmschrauben 24 und aufgeschraubten Mattem 25 an den kanalförmigen Segmenten 21 befestigtFrom Fig. 3 to 8 it can be seen that the lower part the formwork has a base ring 4 which consists of a plurality of channel-shaped segments 21 and one There is a plurality of clamping elements 22. The channel-shaped segments 21 are in cross section with the aid of U-shaped coupling members 23 in the FIG. 4 recognizable way together to form a ring tied together. The Klemmelerrente 22 are with the help of Clamping screws 24 and screwed-on matting 25 attached to the channel-shaped segments 21

In Fig.5 ist ein Klemmelement 22 zur Aufnahme des Randes 2 des Ballons 1 von seinem Segment 21 abgerückt dargestellt, während es sich in F i g. 6 in «einer Klemmsteilung befindet in welcher es fest an das Segment 21 angezogen ist und den Rand des Ballons I festhält Jedes Klemmelement 22 besitzt ein etwa einem Fragezeichen gleichendes Profil, dessen haken artig gebogener Oberteil 26 den Rand des Baiions auf nimmt während der senkrecht verlaufende Schenkel 27 ah Anlage gegen ein Segment 21 geklemmt werden katm.In Figure 5 is a clamping element 22 for receiving of the edge 2 of the balloon 1 is shown withdrawn from its segment 21, while it is shown in FIG. 6 in «one The clamping division is in which it is firmly tightened to the segment 21 and the edge of the balloon I. holds each clamping element 22 has an approximately question mark-like profile, the hook like curved upper part 26 on the edge of the Baiion takes while the vertically extending leg 27 ah is clamped against a segment 21 abutment katm.

Das Festklemmen des Randes 2 des Ballons 1 mit Hilfe der Klcmmelcnwnir 22 dient nicht mir da/u, den Ballon fest mn dem Unterteil der Sdialung /u vcrhin den, sondern bewirkt auch ein Vorstrecken oder Vordehnen des Schalungsrandes in einem bestimmten Ausmaß. Das ist in vielen Fällen wichtig, um sicherzustellen, daß die aufgeblasene Schalung die gewünschte Form annimmt.Clamping the edge 2 of the balloon 1 with The help of Klcmmelcnir 22 does not serve me there The balloon is firmly attached to the lower part of the base den, but also causes a pre-stretching or pre-stretching of the formwork edge to a certain extent. This is important in many cases to ensure that the inflated formwork is the one you want Takes shape.

Wie besonders F i g. 3 zeigt, sind radial verlaufende Zugstangen oder Zugkabel 28 vorgesehen, die zwischen den einzelnen Klemmelementen 22 durch Öffnungen in den kanalförmigen Segmenten 21 und denAs especially F i g. 3 shows, radially extending tie rods or pull cables 28 are provided, which between the individual clamping elements 22 through openings in the channel-shaped segments 21 and the

ίο entsprechenden Kupplungsgiiedern 23 und Klemmplatten 29 hindurchgeführi und mit Hilfe von Haltemultern befestigt sind. Die anderen Enden dieser Zugkabel sind an einem inneren Ring 30 in ähnlicher Weise befestigt. Der untere Rand des Ballons 1 und der äußere Rand des Unterteiles 8 sind mit einer gemeinsamen doppelwandigen umlaufenden Kante 31 versehen, in welcher ein als Verankerungselement dienendes flexibles Rohr 32 untergebracht ist, dessen Ende sich durch Langlöcher in wenigstens einem der Segmente 21 erstrecken.ίο corresponding coupling members 23 and clamping plates 29 passthrough and fastened with the help of retaining shoulders. The other ends of these pull cables are attached to an inner ring 30 in a similar manner. The lower edge of the balloon 1 and the outer edge of the lower part 8 are provided with a common double-walled circumferential edge 31 in which a flexible tube 32 serving as an anchoring element is accommodated, the end of which extends through elongated holes extend in at least one of the segments 21.

so daß sie an eine Quelle für unter Druck stehendes Wasser oder ein anderes unter Druck stehendes Strömungsmittel angeschlossen werden können. Wie F i g. 7 deutlich zeigt, ist dort, wo die Enden des flexiblen Rohres 32 durch das Segment 21 hindurchgeführt sind, einso that they are sent to a source of pressurized water or other pressurized fluid can be connected. Like F i g. 7 clearly shows is where the ends of the flexible tube are 32 are passed through the segment 21, a

2S rohrförmiges Blindstück 33 angeordnet, um den Raum zwischen den zurückgebogenen Enden des flexiblen Rohres 32 auszufüllen. 2 S tubular dummy piece 33 is arranged to fill the space between the bent-back ends of the flexible tube 32.

Beim Anbringen des aus minimal dehnbarem Material bestehenden Ballons 1 am Grundring 4 wird nach dem Festziehen der Klemmelemente 22 Wasser oder ein anderes Strömungsmittel unter Druck in das als Verankerungselement dienende Rohr 32 eingeleitet, so daß sich dieses Rohr ausdehnt und den freien Raum zwischen dem gebogenen Oberteil 26 der Klemmelemente und den Segmenten 21 ausfüllt und somit den Ballon 1 fest mit dem Unterteil der Schalung verbindet. Statt eines mit Strömungsmittel zu füllenden flexiblen Rohres kann als Vcrankerungselemerii auch ein beispielsweise aus Gummi bestehendes flexibles Band oder Kabel verwendet werden.When attaching the balloon 1, which is made of minimally stretchable material, to the base ring 4, after tightening the clamping members 22 water or other pressurized fluid into the as Anchoring element serving pipe 32 introduced so that this pipe expands and the free space between the curved upper part 26 of the clamping elements and the segments 21 fills and thus the Ballon 1 firmly connects to the lower part of the formwork. Instead of a flexible one to be filled with fluid Rohres can also be used as a Vcrankerungselemerii, for example flexible tape or cable made of rubber can be used.

Danach werden die Zugkabel 28 mit vorbestimmtem Spiel durch Verdrehen der über den Umfang des Grundringes verteilten Klemm-Muttern eingestellt, woraufhin man den Ballon 1 mit einem Druck aufbläst.Thereafter, the pull cables 28 with a predetermined play by twisting the over the circumference of the Base ring distributed clamping nuts set, whereupon the balloon 1 is inflated with one pressure.

der von der Größe der Schalung abhängt und beispielsweise 30 bis 60 g/cmJ beträgt. Das Steuerventil 12 kann diesen Arbeitsdruck praktisch konstant halten, d. h. auch während des Aufbringens und Verfestigens von zementhaltigem oder anderem Baumaterial auf die Schalung.which depends on the size of the formwork and is, for example, 30 to 60 g / cm J. The control valve 12 can keep this working pressure practically constant, ie even during the application and consolidation of cement-containing or other building material on the formwork.

Der aufgeblasene Ballon und der Unterteil der Schalung bilden ein geschlossenes Kraftsystem, so daß die in diesem auftretenden Kräfte eicht nach außen abgeleitet werden müssen und es nicht erforderlich ist den Grundring der Schalung am Boden oder einem Fundament zu verankern. Eine solche Verankerung kann aber — falls erwünscht — auch vorgesehen sein.The inflated balloon and the lower part of the formwork form a closed force system, so that the in this occurring forces must be diverted to the outside and it is not necessary Base ring of the formwork on the ground or a foundation to anchor. Such anchoring can, however, also be provided, if desired.

Mit dieser Schalung kann eine Kuppel auf einem Grundring hergestellt werden, welcher tose auf dem Untergrund liegt, so daß die fertige Kuppel zu jeder gewünschten Stelle transportiert werden kann. Falls er wünscht, kann der Grundring jedoch auch vorläufig in einem Zementfundament eingebettet werden, so daß die Kuppel unverrückbar direkt an der endgültigen 6S Einsat/stelle hergestellt wirdWith this formwork, a dome can be made on a base ring, which lies tose on the ground, so that the finished dome can be transported to any desired location. However, if he so wishes, the base ring can also be temporarily embedded in a cement foundation so that the dome is immovably built directly at the final 6 S insertion

Nach dem Gießen und Verfestigen des Gcbäudctci Scs können die /ugkabci 28 und der innere Ring 30. falls erwünscht, entfernt werden. Andererseits Kt es auchAfter the building has been poured and solidified Scs can use the / ugkabci 28 and inner ring 30. if desired to be removed. On the other hand, it does too

19 Π19 Π

möglich, diese jetzt unter Zugspannung stehenden Zugkäbel'in der einmal eingenommenen Lage zu belassen, wobei sie in einem anschließend zu gießenden Boden oder einer Zwischendecke eingebettet sind und somit als Verstärkungselement für den an dem Grundr.ng aufgehängten Boden oder die entsprechende Zwischendecke dienen. .possible, these Zugkäbel'in now under tension to leave the position once taken, with them in a subsequently to be poured soil or an intermediate ceiling are embedded and thus as a reinforcement element for the on the Grundr.ng suspended floor or the corresponding false ceiling. .

Aus Fig.9 und 10 ist zu erkennen, daß eine kleine Kuppel 35 mit Hilfe eines aufblasbaren H.lfsbailons 36 auf eine große Kuppel 37 aufgegossen werden kann die vorher mit Hilfe eines aufblasbaren Haup ballons gegossen worden war. Bei dieser Ausführungsform ist ein zylindrischer und vorzugsweise transparenter Grundring 38 mittels eines unteren Fla"sches. 39 ""' dem Rand einer oberen zentralen öffnung 40 der gro- 'S Ben Kuppel 37 angeordnet. D.eser '*'·"<»"«*« »Grundring« 38 umschließt eine aus Holz bestehende zylindrische Schalung 41. die e.ne aus Holz bestehende kreisscheibenförmige Deckplatte 42 besitzt. An der zylindrischen Schalung 41 ist ein halbkugelform.g aufblasbarer Ballon 43 mit seinem unteren Rand befestigt, so daß seine Unterseite 44 auf der Oberseite der Deckplatte 42 aufliegt. Durch den Grundnng M und die Deckplatte 42 führt eine Lufteinlaßleitung 45 in das lanere des Ballons 43. so daß dieser aufgeblasen werden »5 kann. Nach dem Aufblasen mit dem 8^un*htcn *r n beitsdruck wird auf den als Hilfsschahing *enenden Ballon 43 zementhaltiges Baumaterial f«feebc™-Nach dem Verfestigen wird die H.lfsschalung zusammen mit den Schalungsteilen 41.42 entfernt so daß die auf die große Kuppe! 37 aufgesetzte Kuppel 35 zusammen mit dem als Oberlicht d.enenden transparenten Grundring 38 zurückbleibt.From Figure 9 and 10 it can be seen that a small dome 35 with the help of an inflatable H.lfsbailons 36 can be poured onto a large dome 37 which had previously been poured with the help of an inflatable main balloon. In this embodiment, a cylindrical and preferably transparent base ring 38 is arranged on the edge of an upper central opening 40 of the large dome 37 by means of a lower bottle 39 """."*""Basering" 38 encloses a cylindrical shuttering 41 made of wood, which has a circular disc-shaped cover plate 42 made of wood underside 44 on the upper side of the cover plate 42 rests. the Grundnng M and the cover plate 42 carries an air inlet conduit 45 in the lanere of the balloon 43. so that these are inflated "5 can. After inflation with the 8 ^ un * htcn * r n is beitsdruck on the auxiliary saddle as Hing * enenden balloon 43 cementitious building material f "fe ebc ™ -After solidifying the H.lfsschalung is removed together with the shuttering parts 41.42 so that the set of the large tip! 37 put dome 35 together with the transparent base ring 38 which ends as a skylight.

Zum Befördern der fertigen Gebäudeteile ode.. gar, zen Gebäude beispielsweise mittels eines H«ibschraubers sind gemäß F i g. 11 und 12 Hubse.le 47 vorgesehen, die an ein einziges Kabel 48 angehängt werden, das selbst mit dem Hubschrauber verbunden werden kann. F ig. 12 /eigt deutlich, wie die Hubse.le47 an Augen 49 angehängt werden können, d.e selbst am Grundring befestigt sind. . . f..To transport the finished building parts or even the buildings, for example by means of a screwdriver, according to FIG. 11 and 12 Hubse.le 47 are provided, which are attached to a single cable 48 which can itself be connected to the helicopter. Fig. It is clear how the Hubse.le47 can be attached to eyes 49, which are themselves attached to the base ring. . . f ..

Ein besonders geeignetes Anwendungsbe.sp.cl fur derartige transportable Gebäude ist d.c Verwendung als stenl abgedichtete medizinische Einheit, d.e be, spielsweise im Freien an den verschiedensten Emsatzorten aufgestellt und verwendet werden soll. Zu.diesem Zwecke werden derartige Gehäuse in der oben be schriebenen Weise aus le.chtcm Material, wie be spiels t we.se glasfaserverstärktem Polystyrol. hergesteU^Em Σ so hergestelltes Gehäuse wird dann nut —> tachten Boden, beispielsweise aus Polyäthylen auf den Zugkabeln aufliegt und die gesa dichtet, so daß deren Innenraum stenl \ he« kann mit allen gewünschten und ^^ffiricht ^ dizinischen Einrichtungen ausgerüstet und dann J«ch mi, einem Hubschrauber zusammen mrt den, med.zm, sehen Personal an jede gewünschte Stelle befordertA particularly suitable application example for such transportable buildings is the use as a mostly sealed medical unit, which is to be set up and used, for example, outdoors at a wide variety of locations. Zu.diesem purposes such housings in the manner described above be from le.chtcm material, such as t be the game we.se glass fiber reinforced polystyrene. housing thus produced hergesteU ^ Em Σ is then nut -> tachten floor, for example, rests made of polyethylene on the pull cables and gesa seals so that the interior stenl \ he "can be equipped with all desired and ^^ ffiricht ^ dizinischen facilities and then J «Ch mi, a helicopter together mrt the, med.zm, see personnel transported to any desired location

werden, so daß verletzte Personen anOrt J^se medizinisch versorgt und sogar openert werden kön ^will be so that injured people anOrt J ^ ss medical treatment and even openert Kings ^

^Obwohl bei den vorstehend beschriebenen AuslMfcrungsbeispielen die Schalung einen starren Gnmdnng besSzt. kann der Grundring auch aus einersurr-am^ Although the formwork has a rigid design in the exemplary embodiments described above. the base ring can also consist of a surr -a m

chenden Konstruktion bestehen So kanr|^» "^ «5 gewissen Umständen auf einen aus Meta« b«tehendenThe corresponding construction can be | ^ »" ^ «5 In certain circumstances, it depends on something that arises from the meta

Grundring ganz verzichten und das als Verankenings element dienende Rohr so anordnen. _ daß ^ den Grundring auf einem Bauteil bildet, wöbe, dieser als Unterlage dienende Bauteil einen Verankerungsring für die quer verlaufenden Kabel bildet.Do without the base ring entirely and do that as a Verankenings Arrange the pipe that serves the element. _ that ^ the Base ring on a component forms, wöbe, this as Supporting component forms an anchoring ring for the transverse cables.

Gemäß Fig. 13A und 13B ist der Ballon der Schalung mit starren sechseckigen Platten 57 aus Material wie Hartgummi versehen, die derart auf den flexiblen Ballon aufgeklebt sind, daß zwischen den einzelnen Platten 57 jeweils ein Zwischenraum verbleibt, damit die gesamte Schalung flexibel ist und beim Aufblasen die Form einer Halbkugel annimmt.13A and 13B, the balloon is the formwork provided with rigid hexagonal plates 57 made of material such as hard rubber, which are so on the flexible Balloon are glued on that a space remains between the individual plates 57, so that the entire formwork is flexible and takes on the shape of a hemisphere when inflated.

In Fig. 14. 15 und 16 ist ein Ausführungsbeispiel einer zusammengesetzten Schalung und ihre Anwendung zum Herstellen von verstärktem Beton, Dächern oder Fußböden bzw. Decken dargestellt. Die Schalung besitzt einen Grundring 61. an welchem ein flexibler Ballon 62 mit einem mit diesem aus einem Stück bestehenden Unterteil 63 befestigt ist. Der Ballon 62 und sein Unterteil 63 sind zwischen einem oberen Satz von Zugkabeln 64 und einem unteren Satz von Zugkabeln 65 angeordnet. Die Zugkabel 64 und 65 sind mit ihren inneren Enden an einem inneren Ring 66 und mit ihren äußeren Enden am Grundring 61 befestigtIn Figs. 14, 15 and 16 is an embodiment composite formwork and its application for making reinforced concrete, roofs or floors or ceilings. The formwork has a base ring 61 on which a flexible one Balloon 62 is attached to a lower part 63 consisting of one piece with this. The balloon 62 and its lower part 63 are between an upper set of pull cables 64 and a lower set of pull cables 65 arranged. The pull cables 64 and 65 are with their inner ends on an inner ring 66 and with their outer ends attached to the base ring 61

Wie deutlich aus Fig. 16 zu erkennen ist, ist der Grundring 61 aus einer Mehrzahl von einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden U-förmigen Segmenten 67 zusammengesetzt. An den Segmenten 67 sind Klemmelemente 68 befestigt, die im wesentlichen dieselbe Form wie die Klemmelemente 22 besitzen, um den Ballon 62 festklemmen zu können. Die äußeren Enden der beiden Sätze von unter Zugspannung zu setzenden Kabeln erstrecken sich durch die Segmente 67 und sind mittels Klemmplatten befestigt. Die Kabel können über ihre inneren Enden unter Zugspannung gesetzt werden.As can be clearly seen from FIG. 16, the Base ring 61 from a plurality of U-shaped segments having a rectangular cross section 67 composed. Clamping elements 68 are attached to the segments 67, which are essentially the same Have the shape of the clamping elements 22 in order to be able to clamp the balloon 62 in place. The outer ends of the two sets of cables to be tensioned extend through segments 67 and are attached by means of clamping plates. The cables can be under tension at their inner ends be set.

Im Gebrauch wird die in F i g. 14 bis 16 dargestellte Schalung mit ihrem Grundring 61 auf einer vorgefertigten Unterlage oder einem vorgefertigten Bauteil aufgelegt, um einen Boden oder eine Decke zu gießen. Gemäß F i g. 17 ist diese Schalung auf der Oberseite eines zylinderförmigen Gebäudes angebracht, um das Dach dieses Gebäudes zu gießen. Der obere Satz von Zugkabeln 64 dient dazu, die Ausdehnung der aufgeblasenen Schalung zu begrenzen und sicherzustellen, daß die Schalung und damit die Decke oder das Dach verhältnismäßig flach bleibt. Der untere Satz von Zugkabeln 65 dient dazu, die nach unten gerichteten Kräfte aufzunehmen, die in Zugspannungen der Kabel umgewandelt und somit auf den Grundring 61 übertragen werden.In use, the process shown in FIG. 14 to 16 shown Formwork with its base ring 61 placed on a prefabricated base or a prefabricated component, to water a floor or a ceiling. According to FIG. 17 is this formwork on top of a cylindrical building attached to pour the roof of this building. The upper set of pull cables 64 is used to limit the expansion of the inflated formwork and to ensure that the Formwork and thus the ceiling or roof remains relatively flat. The lower set of pull cords 65 serves to absorb the downward forces, which are converted into tensile stresses in the cable and thus transferred to the base ring 61.

Dann wird zementhaltiges Material, wie Beton, auf die Schalung aufgegossen, wobei die oberen Bcgrenzungskabel im Beton eingebettet werden und zur Verstärkung desselben dienen. Falls notwendig and er wünscht, insbesondere bei großen Gebäuden, könnet die radial verlaufenden, die Schalung begrenzender und den Beton verstärkenden Kabel durch quer veriau fende Verstärkungselemente in Form von Kabeln Drahtgeweben od. dgl. überbrückt und miteinande verbunden werden.Then cementitious material, such as concrete, is poured onto the formwork, with the upper boundary cable are embedded in the concrete and serve to reinforce the same. If necessary and he desires, especially in large buildings, can be the radial, limiting the formwork and the concrete reinforcing cables through transversely veriau fende reinforcing elements in the form of cables Wire meshes or the like are bridged and connected to one another.

Nachdem das zementförmige Material, wie Betör auf die Schalung in der gewünschten Dicke aufgegos sen und der obere Satz von Kabeln im Beton vollsten dig eingebettet ist. läßt man das Baumaterial fest wet den. worauf die Luft aus der Schalung abgelassen un dieselben entfernt wird, während das gegossene Dac oder der gegossene Boden bzw. die gegossene Deck in der ursprünglichen Lage zurückbleibt.After the cementitious material, such as beguiling poured onto the formwork in the desired thickness and the upper set of cables in the concrete dig is embedded. the building material is left firmly wet. whereupon the air is let out of the formwork the same is removed while the cast dac or floor or deck remains in the original position.

Es kann theoretisch gezeigt werden, daß auf eine z. sammengeseizte Schalung gemäß der Erfindung gego senc Bauteile besondere Festigkertseigensrhaftcn auIt can be shown theoretically that on a z. Assembled formwork according to the invention, cast components with special strength properties

509635Π0509635Π0

weisen, die besser und höher als die von in herkömmlicher Weise hergestellten Bau- oder Gebäudeteilen sind. Deshalb ist es möglich, die Erfindung zum Überdachen großer Flächen wie Sportstadien, Schwimmbäder oder zum Herstellen von Schutzdächern oJ. ügl. zu verwenden. Hierbei werden. Hierbei kann besonders preiswert gearbeitet werden, indem sehr dünne Betonschichten Verwendung finden und auch die Abstützung des fertigen Bauteiles nur minimal sein muß.ways that are better and higher than that of in conventional Wise manufactured building or building parts are. Therefore it is possible to use the invention for roofing large areas such as sports stadiums, swimming pools or for making protective roofs, etc. usual to use. Here will be. This can be done particularly inexpensively by using very thin layers of concrete Find use and the support of the finished component only needs to be minimal.

Obwohl in den vorstehend erläuterten Beispielen die Zugkabel stets radial angeordnet sind, können bei anderen Ausführungsformen die Zugkabel auch in anderen Richtungen verlaufen.Although the pull cables are always arranged radially in the examples explained above, in others Embodiments run the pull cables in other directions.

Gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte kuppelartige Gebäudeteile können mit Fenstern oder sonstigen öffnungen versehen werden, indem man eine in Fig. 18 und 19 dargestellte Fensterschalung verwendet, die mit einer Klemmeinrichtung kombiniert ist. Wie hieraus zu erkennen ist, wird ein bereits in einem aus Metaäl bestehenden rechteckigen Fensterrahmen 72 untergebrachtes Fenster 71 zwischen zwei Fensterschalungselemente 73 und 74 eingeklemmt. Die Fensterschalungselemente 73 und 74 sind jeweils im Querschnitt U-förmig ausgebildet, wobei das Element 74 einen nach oben geneigt verlaufenden oberen Schenkel 75 und zwei senkrechte Schenkel 76 aufweist. Die äußeren Kanten der Schenkel 75 und 76 sind gebogen ausgeführt, so daß sie mit der Form des flexiblen Ballons der Schalung übereinstimmen, an der sie angebracht werden sollen. Das Fensterschalungselement 73 besitzt einen nach oben und außen geneigt verlaufenden oberen Schenkel 77, der in einen nach außen verlaufenden Flansch 78 endet. Außerdem besitzt das Fensterscha lungselement 73 senkrecht verlaufende Schenkel 79, die sich nach unten in Richtung zur flexiblen Schalung verjüngen und ebenfalls in dem Flansch 78 enden.Dome-like building parts produced according to the present invention can be provided with windows or other openings are provided by using a window shuttering shown in Figs. 18 and 19, which is combined with a clamping device. As can be seen from this, one already becomes in one made of metal rectangular window frame 72 housed window 71 between two window formwork elements 73 and 74 pinched. The window formwork elements 73 and 74 are each in cross section U-shaped, the element 74 having an upwardly inclined upper leg 75 and two vertical legs 76. The outer edges of the legs 75 and 76 are curved, so that they match the shape of the flexible balloon of the formwork to which it is attached should be. The window formwork element 73 has an upper one which slopes upwardly and outwardly Leg 77 which ends in an outwardly extending flange 78. Also owns the window shade treatment element 73 perpendicular legs 79 which taper downward in the direction of the flexible formwork and also terminate in the flange 78.

Beide Fensterschalungselemente 73 und 74 sind miteinander und mit dem Fensterrahmen 72 mit Hilfe von Bändern 80 befestigt, welche mit den Fensterschalungselementen 73 und 74 und dem Fensterrahmen 72 beispielsweise über Schrauben 81 verbunden sind, die vom inneren der Fensterschalung aus entfernt werden können. Die Fensterschalung ruht zusammen mit dem Fenster auf einem vorgegossenen Fensterbrett 8Z das mit Hilfe nicht dargestellter Stützen in der erforderlichen Lage gegen den flexiblen Teil der Schalung gehalten wird. Dann wird zementhaltiges Material, Kunststoff oder sonstiges Baumaterial auf die flexible Schalung und die Fensterschalung aufgebracht, so daß dieses Material die «i gestrichelten Linien dargestellte Kontur 83 annimmt. Wenn sich das Baumaterial verfestigt hat und die flexible Schalung entfernt worden ist. können die beispielsweise aus Glasfasermaterial bestehenden Fensterschalungselemente 73 und 74 durch Entfernen der Schrauben 81 abgebaut werden. Das Fensterschalungselemem 73 kann nach außen abgenommen werden, während man das Fensterschalungselement 74 nach innen durch das fertiggestellte Gebäude entfernt. Dann bleibt das Fenster 71 mit seinem Fensterrahmen 72 fest mit der Wand des Gebäudes in einer geeigneten Fensternische verbunden.Both window formwork elements 73 and 74 are connected to each other and to the window frame 72 with the aid of Straps 80 attached, which with the window formwork elements 73 and 74 and the window frame 72 for example connected by screws 81 which can be removed from inside the window formwork. The window formwork rests together with the window on a pre-cast window sill 8Z with With the help of supports, not shown, held in the required position against the flexible part of the formwork will. Then cement-based material, plastic or other building material is applied to the flexible formwork and the window formwork is applied so that this material has the contour 83 shown in broken lines accepts. When the building material has solidified and the flexible formwork has been removed. can they for example made of fiberglass window shuttering elements 73 and 74 can be dismantled by removing the screws 81. The window shuttering element 73 can be removed from the outside, while the window formwork element 74 can be removed from the inside removed through the completed building. Then the window 71 remains fixed with its window frame 72 connected to the wall of the building in a suitable window niche.

In F i g. 20.21 und 22 ist eine vereinfachte abgewandelte Ausführungsform des Unterteils der Schalung dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist ein aus Beton bestehender Grundring 85, der vorgeformt und — falls erwünscht — im Boden verankert ist, vorgesehen. In diesen aus Beton bestehenden Grundring 85 sind über seinen Umfang gleichmäßig verteilt senkrecht hochstehende Halter 86 eingelassen. Beim Gießen wire der aus Beton bestehende Grundring 85 mit Durchgangslöchern 87 versehen, durch welche beispielsweise Zugkabel 88 hindurchgesteckt werden. Wie aus dei S Zeichnung zu erkennen, verlaufen die Durchgangslöcher 87 ebenso wie die Oberseite des aus Beton bestehenden Grundringes 85 leicht geneigt nach oben vor innen nach außen.
An die Halter 86 ist eine Halterung 89 für die Scha-
In Fig. 20.21 and 22 a simplified modified embodiment of the lower part of the formwork is shown. In this embodiment, a base ring 85 made of concrete, which is preformed and, if desired, anchored in the ground, is provided. In this base ring 85 made of concrete, vertically upright holders 86 are embedded evenly distributed over its circumference. During casting, the base ring 85 made of concrete is provided with through holes 87 through which, for example, pull cables 88 are inserted. As can be seen from the drawing, the through-holes 87, like the top of the base ring 85 made of concrete, run slightly inclined upwards, inwards, outwards.
A holder 89 for the shell is attached to the holder 86

ίο lung angekuppelt. Diese Halterung 89 besteht aus einer Vielzahl von Klemmelementen 91. die das Profil etwa eines Fragezeichens besitzen. Die Segmente 90 und die Klemmelemente 91 sind miteinander und mit den Haltern 86 mit Hilfe von langen Schrauben 92 verbunden,ίο lung coupled. This bracket 89 consists of a Variety of clamping elements 91. which have the profile of a question mark, for example. The segments 90 and the Clamping elements 91 are connected to one another and to the holders 86 by means of long screws 92,

welche durch die zusammengesetzten Teile hindurchgeführt und mit Haltemuttern 93 und Distanzbüchsen 94 versehen sind. Das aus dem Grundring 85 herausragende Ende jedes Zugkabels 88 ist mit einem Außengewinde versehen, so daß auf dasselbe eine Mutter 94awhich passed through the assembled parts and with retaining nuts 93 and spacer sleeves 94 are provided. The one protruding from the base ring 85 The end of each pull cable 88 is externally threaded so that a nut 94a

ao aufgeschraubt werden kann, die sich über eine aus Stahl bestehende Unterlegscheibe 95 und eine flexible Unterlegscheibe 96 gegen den Grundring 85 abstüt/t.Ao can be screwed on, extending over a steel one existing washer 95 and a flexible washer 96 against the base ring 85 Abstüt / t.

Wie aus F i g. 22 zu erkennen ist, werden die nebeneinanderliegenden Segmente der Halterung 89 mit HiI-As shown in FIG. 22 can be seen, the adjacent Segments of bracket 89 with hi-fi

»5 fe von zwei Kupplungsplatten 97 und 98 starr miteinander verbunden, wobei die Kuppiungsplatte 98 in einem Stück mit einer langgestreckten Hülse 99 besteht Durch diese Kupplungsplatten 97 und 98 und die Hülse 99 erstreckt sich eine als Kupplungsglied dienende»5 fe of two coupling plates 97 and 98 rigidly together connected, the coupling plate 98 being in one piece with an elongated sleeve 99 A coupling element serving as a coupling element extends through these coupling plates 97 and 98 and the sleeve 99

Schraube 100, auf die eine das Zusammenklemmen der beiden Platten bewirkende Mutter 101 aufgeschraubt ist. die sich gegen das äußere Ende der Hülse 99 legt und die beiden Kupplungsplatten 97 und 98 zusammendrücken kann, wodurch zwei aneinanderstoßendeScrew 100, onto which a nut 101 which causes the two plates to be clamped together is screwed is. which lies against the outer end of the sleeve 99 and press the two coupling plates 97 and 98 together can, making two abutting

Ringsegmente 90 mit Klemmelementen 91 fest miteinander verbunden werden.Ring segments 90 are firmly connected to one another with clamping elements 91.

Im Betrieb wird der Rand einer aufblasbaren Schalung in der oben beschriebenen Weise in der Halterung 89 festgeklemmt, wobei die erforderliche VorspannungIn operation, the edge of an inflatable formwork clamped in the manner described above in the bracket 89, with the required preload

des Randbereiches der Schalung vorgenommen und sichergestellt werden muß. Die Halterung selbst wird an den Haltern 86 durch Festziehen der Haltemutterr 93 befestigt. Einander benachbarte Ringsegmente 9C der Vorrichtung werden durch Festziehen der aulthe edge area of the formwork must be made and ensured. The bracket itself will attached to the brackets 86 by tightening the retaining nut 93. Adjacent ring segments 9C the device are tightened by tightening the aul

Schrauben 100 angeordneten Muttern 101 starr mitein ander verbunden. Dann erhalten die Zugkabel 88 cir vorbestimmtes Spiel, indem man die Muttern 94a ent sprechend verdreht. Durch das Aufblasen der Schalung werden die Zugkabel 88 durch die von der UnterlageScrews 100 arranged nuts 101 rigidly connected mitein other. Then the pull cables get 88 cir predetermined game by twisting the nuts 94a accordingly. By inflating the formwork the pull cables 88 are carried by the base

der Schalung nach unten ausgeübten Kräfte unter Zug spannung gesetzt. Anschließend wird zementhaltige oder anderes Baumaterial auf die Schalung aufge bracht, so daß das gewünschte Gebäude oder sonstig« Gebäudeteil entsteht. Wenn sich das aufgebrachte Mathe formwork is placed under tensile stress exerted downwards. It is then cementitious or other building material applied to the formwork so that the desired building or other « Part of the building is created. If the angry Ma

tenal verfestigt hau löst man die Haltemuttcrn 93. wo durch der Rand der flexiblen Schalung freigegebei wird und diese Schalung ebenso wie die Halterung » und die Zugkabel 88 entfernt werden kann. Es bleib dann lediglich das aus Beton oder sonstigem Baumatetenally solidified, loosen the retaining nuts 93. where is released through the edge of the flexible formwork and this formwork as well as the bracket » and the pull cord 88 can be removed. It stay then only that made of concrete or other construction materials

na! bestehende Gebäude zurück, das auf dem aus Be ton vorgefertigten Grundring 85 ruht.n / A! existing building, which rests on the prefabricated concrete base ring 85.

Bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen win das Gebäude oder der sonstige Gebäudeteil auf einen Grundrmg erzengt, der - falls erwünscht - an einenIn the above embodiments, win The building or other part of the building is reduced to a base that - if desired - can be attached to a

geeigneten Fundament befestigt sein kann und der al Vcrankerungselement für den Rand der aufblasbare! Schalung dient In Verbindung mit F i g. 23 wird ein an deres Ausführungsbeispiei beschrieben, gemäß dem dasuitable foundation can be attached and the al Vcranking element for the edge of the inflatable! Formwork is used in conjunction with F i g. 23 becomes an at deres Ausführungsbeispiei described, according to the da

Gebäude auf einer Unterlage erzeugt wird, die vollständig getrennt vom Grundring ist, so daß man den Grundring zusammen mit dem aufblasbaren Ballon nach dem Verfestigen des Materials des hergestellten Gebäudes entfernen kann.Building is generated on a base that is completely separate from the base ring, so that one can use the Base ring together with the inflatable balloon after solidification of the material of the manufactured Building can remove.

Gemäß F i g. 23 ist ein aufblasbarer Ballon 105 an einem Unterteil 106 befestigt, der beispielsweise so wie in F i g. 3 dargestellt ausgebildet ist. Dieser Unterteil 106 besitzt einen Grundring 107, welcher auf einer Mehrzahl von Böcken 108 abgestützt ist, so daß er ge- ίο nügend weit über dem Boden 109 liegt, damit die nach unten durchhängenden Zugkabel 110 und der innere Ring 111 nach dem Aufblasen der Schalung den Boden nicht berühren können. Der Unterteil 106 ist innerhalb einer zylindrischen Wand 112 untergebracht, die in üblicher Weise hergestellt worden sein kann und die zusätzlich zu vorgefertigten Öffnungen für Türen, Fenster u.dgl. mit öffnungen 113 versehen ist, durch welche Spannmuttern 114 zugänglich sind, die sich auf der Außenseite des Grundringes 107 befinden und mit denen das Spiel der Zugkabel 110 in der gewünschten Weise eingestellt werden kann.According to FIG. 23, an inflatable balloon 105 is attached to a lower part 106, for example such as in Fig. 3 shown is formed. This lower part 106 has a base ring 107, which on a A plurality of brackets 108 is supported so that he ge ίο is sufficiently far above the floor 109 that the downward sagging pull cables 110 and the inner Ring 111 cannot touch the ground after the formwork has been inflated. The base 106 is within a cylindrical wall 112 housed in the usual Way may have been made and in addition to prefabricated openings for doors, windows and the like. Is provided with openings 113 through which clamping nuts 114 are accessible, which are located on the Outside of the base ring 107 are located and with which the play of the pull cable 110 in the desired Way can be adjusted.

Die Wand 112 verläuft dabei in einem genügend großen Abstand vom Grundring 107, so daß sie praktisch tangential zum aufgeblasenen Ballon 105 liegt, damit das auf die Schalung aufgebrachte Baumaterial 115 praktisch ohne Unterbrechung in die zylindrische Wand 112 übergeht. Mit anderen Worten bedeutet das, daß die Schalung in Richtung zur zylindrischen Wand 112 ausgebaucht sein muß, was F i g. 23 auch erkennen läßt.The wall 112 runs in a sufficiently large Distance from the base ring 107 so that it is practically tangential to the inflated balloon 105, so the building material 115 applied to the formwork into the cylindrical one practically without interruption Wall 112 passes over. In other words, this means that the formwork is in the direction of the cylindrical wall 112 must be bulged, which is F i g. 23 also recognize leaves.

Diese Abwandlung der Erfindung gestattet ein billigeres und schnelleres Herstellen von Gebäuden oder Gebäudeteilen, wobei es möglich ist. den gesamten Unterteil aus dem fertigen Gebäudeteil zu entfernen und mit dem aufblasbaren Ballon wieder zu verwenden. Der Einsatz der Böcke 108 zum Anheben des Unterteils 106 über den Boden 109 erleichtert das Arbeiten auf vorgeformten Böden oder Zwischendecken. Die zylindrische Wand 112 kann beispielsweise unter Verwendung von vorgeformten Segmenthlöcken hergestellt werden.This modification of the invention allows a cheaper and faster construction of buildings or Parts of the building, where it is possible. to remove the entire lower part from the finished part of the building and to use again with the inflatable balloon. The use of the brackets 108 to lift the base 106 The floor 109 makes it easier to work on preformed floors or false ceilings. The cylindrical For example, wall 112 can be made using preformed segment blocks.

Alle vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele gehen davon aus, daß der Unterteil einen Grundring besitzt, der so ausgebildet ist, daß er den durch die Zugkabel auf ihn ausgeübten Kräften widerstehen kann. Die vorliegende Erfindung ist jedoch auch dann anwendbar, wenn auf den Grundring Druckkräfte ausgeübt werden.All the embodiments described above assume that the lower part has a base ring which is designed so that it can withstand the forces exerted on it by the pull cables. However, the present invention can also be used when compressive forces are exerted on the base ring will.

In F i g. 24 und 25 sind derart abgewandelte Ausführungsbeispiele dargestellt. Hierbei ist eine Schalung mit einem Ballon 117 mit einer Unterseite 118 an einem Unterteil 119 befestigt, der einen Grundring 120 aufweist, an dem die Enden einer Vielzahl von radial verlaufenden Druckstäben 121 befestigt sind, deren innere Enden an eine zentrale Nabe 122 angeschlossen sind. Wie aus der Zeichnung erkennbar, nimmt die Unterseite 118 des Ballons 117 beim Aufblasen desselben eine konvexe Form gegenüber einer bei allen vorstehend beschriebenen Beispielen konkaven Form an und drückt nach unten auf die nach oben gewölbten Druckstäbe 121. Diese Druckstäbe 121 übertragen die auf sie ausgeübten Kräfte von innen auf den Grundring 120, so daß in demselben Zugspannungen entstehen.In Fig. 24 and 25 are exemplary embodiments modified in this way shown. Here is a formwork with a balloon 117 with an underside 118 on one Lower part 119 attached, which has a base ring 120 on which the ends of a plurality of radially extending pressure rods 121 are attached, the inner Ends are connected to a central hub 122. As can be seen from the drawing, the bottom takes off 118 of the balloon 117 when it is inflated has a convex shape as opposed to any above in all Examples described concave shape and presses down on the upwardly curved pressure rods 121. These pressure rods 121 transmit the forces exerted on them from the inside to the base ring 120, see above that tensile stresses arise in the same.

Im Ausführungsbeispiel aus F i g. 25 sind die gemäß F i g. 24 vorgesehenen Druckstäbe 121 durch radial angeordnete Fachwerkbinder 123 ersetzt, die ebenfalls dazu dienen, die von der Schalung nach unten ausgeübten Kräfte in Zugspannungen im Grundring 120 umzuwandeln. In the exemplary embodiment from FIG. 25 are those according to FIG. 24 provided pressure rods 121 by radially arranged Truss 123 replaced, which also serve to exert the downward movement of the formwork To convert forces into tensile stresses in the base ring 120.

Der aus Metall bestehende Grundring 120 kann die auftretenden Zugkräfte ohne weiteres aufnehmen. Daher können die Kräfte, welche andernfalls dazu neigen, die Schalung von der Unterlage abzuheben, leicht ausgeglichen werden, ohne daß es notwendig wäre, den Unterteil der Schalung am Boden oder einem Fundament zu verankern.The metal base ring 120 can easily absorb the tensile forces that occur. Therefore the forces which otherwise tend to lift the formwork from the base can easily be balanced without it being necessary to put the lower part of the formwork on the ground or a foundation to anchor.

Es ist erkennbar, daß die Ausführungsbeispiele gemäß F i g. 24 und 25 den Vorteil besitzen, daß der Grundring direkt auf dem Boden angeordnet werden kann, weil keine Notwendigkeit besteht, Zugkabel nach unten ausweichen zu lassen.It can be seen that the embodiments according to F i g. 24 and 25 have the advantage that the base ring can be placed directly on the floor because there is no need to let pull cables move downwards.

Obwohl die Erfindung hier lediglich an Hand von halbkugelförmigen Gebäudeteilen erläutert ist, kann die Erfindung auch auf alle anderen Gebäudeteile in Hohlbauweise angewendet werden.Although the invention is explained here only on the basis of hemispherical building parts, can the invention can also be applied to all other building parts in hollow construction.

Außerdem sei darauf hingewiesen, daß die Erfindung zwar nur in Verbindung mit der Verwendung von aufblasbaren Schalungen beschrieben wurde, auf die nach dem Aufblasen zementhaltige oder kunststoffhaltige Baumaterialien aufgebracht und dann trocknen gelassen werden, daß es aber ebenso möglich ist, die Erfindung in dem Falle anzuwenden, in dem die Schalung als Unterlage verwendet wird, um beispielsweise geodätische Gebäude oder sonstige geodätische Bauteile zu errichten. Ferner kann die Erfindung auch dann angewendet werden, wenn zementhaltiges Material auf die Schalung vor dem Aufblasen derselben aufgebracht und die Schalung dann aufgeblasen wird, bevor sich das aufgebrachte Material verfestigt.It should also be noted that the invention, although only in connection with the use of inflatable Formwork has been described on the cement-containing or plastic-containing after inflation Building materials are applied and then allowed to dry, but that it is also possible the invention to be used in the case in which the formwork is used as a base, for example geodetic To erect buildings or other geodetic components. Furthermore, the invention can then also be applied if cementitious material is applied to the formwork prior to inflation of the same and then the formwork is inflated before the applied material solidifies.

Hierzu 10 Blatt ZeichnungenFor this purpose 10 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche: 19 Π 352 et. daß der ringförmige Hohlkörper VerSkerungsTohr (32) mit Hilfe von SÄ ■»Rahmen <4<61·119) befe-Claims: 19 Π 352 et. that the ring-shaped hollow body VerSkerungsTohr (32) with the help of SÄ ■ »Frame <4 <61 · 119) 1. Aufblasbare Schalung zum Herstellen von Gebäuden od. dgl mit einem aufblasbaren luftdichten Ballon, die einen umlaufenden Rand zwischen einem oberen und einem unteren Teil des Ballons mit Einrichtungen zum Befestigen dieses umlaufenden Randes am Ballon zu einem starren, den Außenumfang bestimmenden Rahmen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalung einen stabilen Boden (3) aufweist, bestehend aus dem den Außenumfang bestimmenden starren Rahmen (4, 61, J19) und quer verlaufenden Versteifungen (5), welche an dem Rahmen mit ihren Enden befestigt sind, und zwar derart, daß der Boden in sich genügend starr ist, um einer Formänderung des unteren Ballonabschnittes beim Aufblasen des Ballons (1) zu widerstehen, so daß der Boden zusammen mit dem Ballon (I) ein geschlossenes Kraftsystem bildet, welches verhindert, daß die im Inneren des Ballons wirkenden pneumatischen Kräfte den Rahmen (4) hochheben.1. Inflatable formwork for the manufacture of buildings od. The like with an inflatable airtight balloon, which has a circumferential edge between an upper and a lower part of the balloon with means for attaching this circumferential edge on the balloon to a rigid, the outer circumference determining frame, thereby characterized in that the formwork has a stable base (3), consisting of the rigid frame (4, 61, J19) determining the outer circumference and transverse stiffeners (5) which are attached to the frame with their ends, in such a way, that the floor is sufficiently rigid to withstand a change in shape of the lower balloon section when the balloon (1) is inflated, so that the floor together with the balloon (I) forms a closed force system which prevents the inside of the balloon acting pneumatic forces lift the frame (4). 2. Schalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4,61) aus einer Vielzahl von gebogenen Segmenten (21) besteht, die mit Hilfe von Kupplungsgliedern (23) zu einem starren Grundring vorbestimmten Form miteinander verbunden sind.2. Formwork according to claim 1, characterized in that the frame (4.61) consists of a plurality of curved segments (21), which with the help of coupling members (23) to a rigid Base ring predetermined shape are connected to each other. 3. Schalung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Klemmelementen (22) an den Segmenten (21) des Rahmens (4,61) befestigt sind, welche den Rand (31) des Ballons (1) halten.3. Formwork according to claim 2, characterized in that a plurality of clamping elements (22) are attached to the segments (21) of the frame (4.61) which form the edge (31) of the balloon (1) keep. 4. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß die quer verlaufenden Versteifungen (5) aus einer Vielzahl von Zugkabeln (28,64.6S) oder Zugstangen bestehen.4. Formwork according to one of claims 1 to 3, characterized in that the transverse Stiffeners (5) consist of a large number of pull cables (28,64.6S) or tie rods. 5. Schalung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zugkabel (28, 64. 65) oder Zugstangen innerhalb des Rahmens (4.61) radial zu einer zentralen Nabe (30,66) erstrecken.5. Formwork according to claim 4, characterized in that the pull cables (28, 64, 65) or Tie rods extend radially within the frame (4.61) to a central hub (30,66). 6. Schalung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die quer verlaufenden Versteifungen (5) aus einer Vielzahl von radial verlaufenden Stangen (121) oder Fachwerkbindern (123) bestehen, deren äußere Enden sich gegen den Rahmen (119) abstützen.6. Formwork according to one of claims 1 to 3, characterized in that the transverse Stiffeners (5) made up of a multiplicity of radially extending rods (121) or trusses (123), the outer ends of which point towards the Support the frame (119). 7. Schalung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die radial verlaufenden Stangen (121) oder Fachwerkbinder (123) ein niedriges Gewölbe bilden.7. Formwork according to claim 6, characterized in that the radially extending rods (121) or trusses (123) form a low vault. 8. Schulung nach einem der Ansprüche 1 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) zusammenklappbar und von der Schalung zu entfernen ist.8. Training according to one of claims 1 to 7, characterized in that the bottom (3) can be collapsed and removed from the formwork. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8. dtivJurch gekenn/eicnnet daß der umlaufende Rand zwischen dem oberen und unteren Teil des Ballons (1) ein Hohlkörper (31) ist, der formschlüssig mit dem Rahmen (4,61,119) verbindbar ist.9. Device according to one of claims 1 to 8. dtivJurch gekenn / eicnnet that the peripheral edge between the upper and lower part of the balloon (1) is a hollow body (31) which is positively locked with the frame (4,61,119) can be connected. 10. Schalung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß im ringförmigen Hohlkörper (31) ein Verankerungsrohr (32) untergebracht ist.10. Formwork according to claim 9, characterized in that a in the annular hollow body (31) Anchoring tube (32) is housed. 11. Schalung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verankerungsrohr (32) ein flexibles Rohr hl, welches an eine Druckmittelquelle angeschlossen ist.11. Formwork according to claim 10, characterized in that the anchoring tube (32) is a flexible tube hl which is connected to a pressure medium source. 12. Schalung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch12. Formwork according to claim 10 or 11, characterized stigt sind.are stigt.
DE1911352A 1968-03-07 1969-03-06 Inflatable formwork Expired DE1911352C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL29599A IL29599A (en) 1968-03-07 1968-03-07 Inflatable forms

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1911352A1 DE1911352A1 (en) 1969-10-09
DE1911352B2 DE1911352B2 (en) 1975-01-09
DE1911352C3 true DE1911352C3 (en) 1975-08-28

Family

ID=11044382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911352A Expired DE1911352C3 (en) 1968-03-07 1969-03-06 Inflatable formwork

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3643910A (en)
AT (1) AT303358B (en)
BR (1) BR6906917D0 (en)
DE (1) DE1911352C3 (en)
FI (1) FI49077C (en)
FR (1) FR2003402A1 (en)
IL (1) IL29599A (en)
NL (1) NL6903581A (en)
NO (1) NO125902B (en)
SE (1) SE357230B (en)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1393404A (en) * 1971-06-22 1975-05-07 Western William J T Moulding apparatus
US3719341A (en) * 1971-07-26 1973-03-06 Himmel I Inflatable form for concrete building shell
FR2188938B1 (en) * 1972-06-16 1976-04-16 Rabeu Andre
US3832745A (en) * 1973-05-25 1974-09-03 J Dorfman Disposable inner mould for boats and method of manufacture
US3985330A (en) * 1973-05-25 1976-10-12 Jan William Dorfman Disposable inner mould for boats
US3909992A (en) * 1974-03-18 1975-10-07 Us Navy Inflatable ice igloo
US4077177A (en) * 1974-08-09 1978-03-07 Boothroyd Rodney L Curved architectural structure of foam and cement
IL46523A (en) * 1975-01-29 1978-10-31 Heifetz H Building method and equipment for use therewith
AT354056B (en) * 1976-08-09 1979-12-27 Burzler Otmar Ing METHOD OF MANUFACTURING A CORRUGATED COVER
IT1072998B (en) * 1976-10-07 1985-04-13 Binishells Spa PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR THE CONSTRUCTION OF BUILDING STRUCTURES SUBSTANTIALLY DOME
DE2658971A1 (en) * 1976-12-24 1978-07-06 Pfisterer Hans Peter TANK, IN PARTICULAR OIL TANK
US4452017A (en) * 1981-05-13 1984-06-05 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Air inflated bubble roof
US4446083A (en) * 1981-08-03 1984-05-01 Nicholls Robert L Air-inflated fabric-reinforced concrete shells
US4659527A (en) * 1983-02-17 1987-04-21 Misawa Homes Company Limited Method of molding a light-weight, cellular concrete panel having a window or ceramic plate embedded therein
US4879859A (en) * 1983-12-09 1989-11-14 Dykmans Max J Method and apparatus for constructing circumferentially wrapped prestressed structures utilizing a membrane
US5675941A (en) * 1983-12-09 1997-10-14 Dykmans; Maximiliaan J. Method and apparatus for constructing prestressed structures utilizing a membrane and floating dome assembly
US5094044A (en) * 1983-12-09 1992-03-10 Dykmans Maximilliaan J Multi-purpose dome structure and the construction thereof
US5134830A (en) * 1983-12-09 1992-08-04 Dykmans Max J Method and apparatus for constructing circumferentially wrapped prestressed structures utilizing a membrane
US5408793A (en) * 1983-12-09 1995-04-25 Dykmans; Max J. Multi-purpose dome structure and the method of construction thereof
US4776145A (en) * 1983-12-09 1988-10-11 Dykmans Max J Multi purpose dome structure and the construction thereof
US4678157A (en) * 1984-08-30 1987-07-07 Robert Fondiller Apparatus for the construction of a low cost structure
US4629592A (en) * 1986-01-22 1986-12-16 Horrall Harrington Method and apparatus utilizing inflatable membrane form for construction of concrete shell building
US4799982A (en) * 1986-03-20 1989-01-24 Charmasson & Holz Method of molding monolithic building structure
IL96825A0 (en) * 1990-12-30 1991-09-16 Pavie Henry Inflatable construction apparatus
WO1995028538A1 (en) * 1992-05-07 1995-10-26 Giles Brian C Method of constructing curvilinear structures
SE501983C2 (en) * 1993-11-01 1995-07-03 H G Tech Ab Method of manufacture of shell-shaped structures
US5564369A (en) * 1994-06-22 1996-10-15 Barber; Todd R. Reef ball
WO1996011309A1 (en) * 1994-10-07 1996-04-18 Easton David C Method of stabilizing earth for building earthen walls and structures
US6282842B1 (en) 1995-02-06 2001-09-04 Robert R. Simens Inflatable roof support systems
SE504224C2 (en) * 1995-04-20 1996-12-09 Hg Tech Ab Ways to produce a shell-shaped structure with an inflatable mold
AT1030U1 (en) * 1995-12-05 1996-09-25 Stoegner Herbert Dr METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HOLLOW ICE BODIES
US20050120643A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-09 Siedentopf Robert A. Primary-geodesic least surface shapes for predetermined ground plots and functions
GB0501113D0 (en) * 2005-01-20 2005-02-23 Cintec Int Ltd Improvements in and relating to blast protection structures
WO2009078692A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-25 Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey Construction system and method based on re-usable moulds for a formwork having a special semicurved shape
GB2473017B (en) * 2009-08-27 2014-10-29 Jolyon Eric Emery Inflatable dome structure
CA2855655A1 (en) * 2013-07-03 2015-01-03 Rixford Smith Pyramid-sphere bunker system
US9611662B2 (en) * 2014-06-11 2017-04-04 Nicoló Bini Anchoring mechanisms for a Binishell
CN105780797A (en) * 2014-12-26 2016-07-20 深圳市博德维环境技术有限公司 Air film building and foundation thereof
ES2968499A1 (en) * 2022-10-10 2024-05-09 Gonzalez Garcia Martin Angel Paulino Pneumatic, flexible and recoverable closures and formworks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2335300A (en) * 1941-11-25 1943-11-30 Neff Wallace Building construction
US2948047A (en) * 1955-12-27 1960-08-09 Lawrence F Peeler Method of building structures
US3462521A (en) * 1966-12-12 1969-08-19 Binishells Spa Method for erecting structures
US3478472A (en) * 1967-11-29 1969-11-18 John P Kwake Means for constant pressurization of inflatable and other enclosures

Also Published As

Publication number Publication date
FR2003402A1 (en) 1969-11-07
FI49077C (en) 1975-03-10
IL29599A (en) 1972-02-29
FI49077B (en) 1974-12-02
DE1911352B2 (en) 1975-01-09
BR6906917D0 (en) 1973-02-08
SE357230B (en) 1973-06-18
NO125902B (en) 1972-11-20
AT303358B (en) 1972-11-27
US3643910A (en) 1972-02-22
NL6903581A (en) 1969-09-09
DE1911352A1 (en) 1969-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911352C3 (en) Inflatable formwork
EP2914790A1 (en) Method for producing a tower construction from reinforced concrete
AT413042B (en) INTERNAL SHIFTING SECTION FOR BUILDING A BUILDING SECTION
DE2350129A1 (en) DEVICE FOR ERECTING PREFERABLY ENCLOSED CONCRETE BUILDINGS
EP2123836A1 (en) Method for manufacturing a shell
EP1156175A2 (en) Method for erecting several similar constructions having a frustoconical shape
AT410343B (en) METHOD FOR PRODUCING A TOWER-LIKE CONSTRUCTION
EP0479263B1 (en) Forms for rooms as a whole, for making constructions with at least one level
DE2649936A1 (en) REINFORCED CONCRETE CONTAINER AND METHOD OF ERECTING IT
DE1052103B (en) Process for the production of shell-shaped building structures on an inner, inflatable mold
DE19509078A1 (en) Shuttering for overhead concrete arches
DE2460742C3 (en) Formwork for the production of conical structural parts
DE2458486A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A CONCRETE BLOCK FOR HYDRAULIC ENGINEERING AND SYSTEM FOR CARRYING OUT THIS PROCESS
EP0099090B1 (en) Method of erecting a concrete cover shaped as a dome, cone or pyramid for high and low rise structures
EP0112861A1 (en) Formwork for rotationally symmetric structures.
AT300284B (en) Method for erecting a shell-shaped building structure
DE3621611A1 (en) Arched bridge and method for the construction thereof
EP0138197B1 (en) Method of fabricating a concrete in the form of a dome, a cone or a pyramid for building construction and civil engineering
DE1684163C3 (en)
DE2115775C3 (en) Pneumatic building construction
DE2854888A1 (en) Domed open bottom building demountable internal formwork - comprises section assembled hard foam block held on base slab against walls
DE1090419B (en) Tent construction or roof construction in which the roof skin is supported by supporting masts and / or supporting arches
DE19923078A1 (en) Silo with open top and floating lid
DE2454274A1 (en) Self supporting skeleton dome construction - using members joined flat, web of flexible strips concrete, and compressed gas for raising
DE10249833B4 (en) Grid shells - structure as well as method and membrane for its production

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)