DE1911149U - Klapptasche, an der aussenseite einer hose zu tragen. - Google Patents

Klapptasche, an der aussenseite einer hose zu tragen.

Info

Publication number
DE1911149U
DE1911149U DE1964K0049908 DEK0049908U DE1911149U DE 1911149 U DE1911149 U DE 1911149U DE 1964K0049908 DE1964K0049908 DE 1964K0049908 DE K0049908 U DEK0049908 U DE K0049908U DE 1911149 U DE1911149 U DE 1911149U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
front part
flap pocket
pocket
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964K0049908
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL KREHER FA
Original Assignee
EMIL KREHER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL KREHER FA filed Critical EMIL KREHER FA
Priority to DE1964K0049908 priority Critical patent/DE1911149U/de
Publication of DE1911149U publication Critical patent/DE1911149U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description

P.A.900 905*23.12.64
Dipl.-Ing. F.Weickmann, Dr. Ing. A.Weickmann, Dipl.-Ing. H. Weickmann Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Patentanwälte
8 MÜNCHEN 27, möhlstrasse 22, rufnummer 483921/22
München, den 23. Dezember GIW
Firma Emil Kreher , 858 Bayreuth
Klapptasche,,, an der Außenseite einer Hose zu tragen
Die Neuerung betrifft eine Klapptasche aus Leder oder einem lederähnlichen Material oder einem Textilwerkstoff zum Tragen an der Außenseite einer Hose.
Die Unterbringung einer Geldbörse oder einer sonstigen Tasche in Hosentaschen ist oft unbequem und mit einer gewissen Unsicherheit verbunden. Insbesondere beim Sport, beim Klettern oder beim Skilauf behindert eine in der Hosentasche getragene Tasche die Bewegungsfreiheit, beim Sturz kann sie unbemerkt verlorengehen.
Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Tasche zu schaffen, deren Unterbringung an der Hose sicher und bequem vorgenommen werden kann.
Dies wird dadurch erreicht, daß der Rückenteil über die Oberkante des vorderen Teiles der Klapptasche hinaus verlängert ist, an dieser Verlängerung eine Befestigungsvorrichtung für eine lösbare Verbindung mit der Innenseite eines Hosenbundes aufweist und längs einer mit der Oberkante des vorderen Teiles der Klapptasche in gleicher Höhe verlaufenden Kante um den oberen Rand des Hosenbundes derart abgebogen ist, daß der vordere Teil der Klapptasche auf der Außenseite der Hose zu liegen kommt.
Durch die Befestigung längs der Oberkante des Hosenbundes läßt sich auch eine relativ geräumige Tasche, die in einer Hosentasche keinen Platz finden würde, anbringen, ohne daß sie die Bewegung behindert. Die Unterbringung ist sicher, da sich die Befestigung auf der Innenseite des Hosenbundes befindet und während des Tragens mit dem Hosenbund an den Körper angepreßt wird. Ein unbemerktes Lösen der Tasche ist somit ausgeschlossen.
Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der geöffneten Klapptasche.
Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht der verschlossenen Klapptasche.
Die in Fig. 1 dargestellte Klapptasche weist einen vorderen Teil 1 auf mit einer Deckklappe 2, die nach oben aufgeklappt
zw eilst. Durch Seitenteile 3» ^ sind/nebeneinander angeordnete Fächer 5s 6 und ein hinter diesen liegendes durchgehendes Fach 7 mit dem Rückenteil 8 verbunden. Auf der Innenseite der Deckklappe parallel zu ihrem Rand ist ein Haftbelag 9 vorgesehen. Gegenhaftbelagstreifen 10, 11 sind auf der Außen« fläche der beiden vorderen Fächer 5 s 6 parallel zu ihrem unteren Rand an einer solchen Höhe angebracht, daß beim Schließen der Deckklappe der Haftbelag 9 auf die Gegenhaftbeläge 10» 11 trifft, mit diesen in Eingriff kommt und einen Verschluß der Tasche bildet. In der vorliegenden Ausführungsform besteht der Haftbelag 9 aus einem Band von etwa 2 cm Breite, das mit einer Vielzahl von über seine Oberfläche etwa 1 mm vorstehender Schlaufen besetzt ist. Die Schlaufen sind aus einem feinen Kunststoffmaterial hergestellt. Bekannt sind solche HaftbelagMnäer als Klettenmaterial. Im vorliegenden Fall ist der Haftbelag 9 an der Deckklappe 2 längs seines Randes festgenäht. Der Gegenhaftbelag 10, 11 besteht aus einem Band von ebenfalls etwa 2 cm Breite, das aufgeklebt und an seinen seitlichen Rändern noch zusätzlich mit der Unterlage 5« 6 vernäht ist. Seine Oberfläche trägt einen aufgerauhten Textilflor. Der Haftbelag 9 und die Gegenhaftbeläge 10, 11 ergeben einen sicheren Verschluß der Klapptasche, bei dem sich das Öffnen und Schließen der Klapptasche in einfacher Weise, gegebenenfalls auch mit dicken Handschuhen, vornehmen läßt. Damit ist die Tasche insbesondere zur Verwendung beim Skisport geeignet.
Der Vorderteil der Klapptasche 1 ist längs der beiden Seitenkanten und längs der Unterkante mit dem Rückenteil 8 derart verbunden, daß zwischen dem vorderen Teil 1 und dem Rückenteil 8 ein von der Oberkante aus zugängliches Fach 12 gebildet ist.
Der Rückenteil 8 ist über die Oberkante des geschlossenen Vorderteiles 1 der Klapptasche hinaus verlängert. Diese Verlängerung 13 weist zwei voneinander und von dem oberen Rand der Ver· längerung 13 in einem Abstand angeordnete, senkrecht zum oberen Rand verlaufende Knopflöcher I1+, 15 auf. Zur Befestigung der Klapptasche an der Hose wird die Verlängerung 13 längs einer mit der Oberkante des vorderen Teiles 1 der Klapptasche verlaufenden Kante um den oberen Rand des Hosenbundes nach hinten abgebogen und in an der Innenseite des Hosenbundes in entsprechenden Abständen angebrachte Knöpfe eingeknöpft. Der Vorderteil 1 der Klapptasche kommt hierbei auf die Außenseite der Hose zu liegen.
Die Deckklappe 2 weist auf ihrer Außenfläche ein Sichtfach auf, das hier als Klarsichtfach ausgebildet ist. Hierzu ist ein Klarsichtmaterial, z.B. Zelophan, längs der Seitenkante und längs der Unterkante der Deckklappe 2 angebracht. Von seinem längs der Oberkante des vorderen Teiles 1 verlaufenden Rand aus können Ausweise oder Fahrkarten eingeschoben werden· Hierbei ist insbesondere an die Unterbringung von Skiausweisen gedacht, deren Vorzeigen auf diese Weise erleichtert wird.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche :
    1. Klapptasche aus Leder» aus einem lederähnlichen Material oder einem Text!!werkstoff zum Tragen an der Außenseite einer,Hose, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenteil (8) über die Oberkante des vorderen Teiles CD der Klapptasche hinaus verlängert ist, an dieser Verlängerung (13) eine Befestigungsvorrichtung (I1+,, 15) für eine lösbare Verbindung mit der Innenseite eines Hosenbundes aufweist und längs einer mit der Oberkante des vorderen Teiles (1) der KLapptasche in gleicher Höhe verlaufenden Kante um den oberen Rand des Hosenbundes derart abgebogen ist, daß der vordere Teil (l) der Klapptasche auf die Außenseite der Hose zu liegen kommt.
    2, Klapptasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung (lkt 15) aus mindestens zwei voneinander und von dem oberen Rand der Verlängerung (13) in einem Abstand angeordneten, vorzugsweise senkrecht zu dem oberen Rand verlaufenden Knopflöchern (1*4, 15) besteht, die in an der Innenseite des Hosenbundes in entsprechenden Abständen angebrachte Knöpfe einzuknöpfen sind.
    3· Klapptasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (1) der Klapptasche längs den beiden Seitenkanten und längs der Unterkante mit dem Rückenteil (8)
    verbunden ist derart, daß zwischen dem vorderen Teil (1) und dem Rückenteil (8) ein von der Oberkante aus zugängliches Fach (12) vorliegt.
    ^f. Klapptasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Teil (l) der Klapptasche eine Deckklappe (2) aufweist, die auf ihrer Innenfläche mit einem Haftbelag (9) versehen ist und in dem vorderen Teil (1) der Klapptasche angeordnete Innenfächer (5s 6j 7) überdeckt, die mit einem Gegenhaftbelag (10, U) versehen sind, der mit dem Haftbelag (9) der Deckklappe zu einem Verschluß der Klapptasche zusammenwirkt.
    5· Klapptasche nach Anspruch h* dadurch gekennzeichnet, daß der Haftbelag (9) aus Klettenmaterial besteht.
    6. Klapptasche nach Anspruch *+, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenhaftbelag (10, 11) aus einem Textilflor besteht,
    7. Klapptasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckklappe (2) auf ihrer Außenfläche mit einem Sichtfach (16), vorzugsweise einem Klarsichtfach, versehen ist.
DE1964K0049908 1964-12-23 1964-12-23 Klapptasche, an der aussenseite einer hose zu tragen. Expired DE1911149U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964K0049908 DE1911149U (de) 1964-12-23 1964-12-23 Klapptasche, an der aussenseite einer hose zu tragen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964K0049908 DE1911149U (de) 1964-12-23 1964-12-23 Klapptasche, an der aussenseite einer hose zu tragen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911149U true DE1911149U (de) 1965-03-04

Family

ID=33349068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964K0049908 Expired DE1911149U (de) 1964-12-23 1964-12-23 Klapptasche, an der aussenseite einer hose zu tragen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911149U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461386A1 (de) Eisnagelausruestung
DE2509449B2 (de) Hose, insbesondere trainings- oder freizeithose
DE2948713A1 (de) Schulranzen
DE3741280A1 (de) Schutzkleidung
DE3447184A1 (de) Kleidungsstueck, und insbesondere eine jacke mit abnehmbaren aermeln
DE4226964C2 (de) Rucksack mit einer Körperschutzeinrichtung
DE1911149U (de) Klapptasche, an der aussenseite einer hose zu tragen.
DE866395C (de) Kopfbedeckung in Hutform
DE20000361U1 (de) Babytrage
DE8214149U1 (de) Tragetasche, insbesondere fuer fotoausruestung
DE854035C (de) Schuerze mit einem Brustlatz
DE3503888A1 (de) Suspensorium
DE640645C (de) Aus einer Decke gebildeter Umhang mit Kapuze
DE7722403U1 (de) Pistolenhalfter
DE827035C (de) Knieschuetzer
DE580132C (de) Kleidungsstueck
DE397730C (de) Druckknopfverschluss fuer Schuhe
DE419354C (de) Hose
CH154491A (de) Skianzug.
DE376938C (de) Sockenhalter
CH305097A (de) Seitlich offener, mit einer Durchschlüpföffnung für den Kopf versehener Regenschutz-Überwurf.
DE483529C (de) Mantel
DE7025983U (de) Windelhose, -traeger od. dgl.
DE8301526U1 (de) Umhang fuer hunde
DE3330652A1 (de) Tasche zur aufnahme flacher gegenstaende