DE1910167U - Aufhaengevorrichtung fuer bilder, spiegel u. dgl. - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer bilder, spiegel u. dgl.

Info

Publication number
DE1910167U
DE1910167U DE1964H0050394 DEH0050394U DE1910167U DE 1910167 U DE1910167 U DE 1910167U DE 1964H0050394 DE1964H0050394 DE 1964H0050394 DE H0050394 U DEH0050394 U DE H0050394U DE 1910167 U DE1910167 U DE 1910167U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
constriction
plate
opening
suspension device
pictures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964H0050394
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUST HUETTEBRAEUKER FA
Original Assignee
GUST HUETTEBRAEUKER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUST HUETTEBRAEUKER FA filed Critical GUST HUETTEBRAEUKER FA
Priority to DE1964H0050394 priority Critical patent/DE1910167U/de
Publication of DE1910167U publication Critical patent/DE1910167U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

"Aiif hängevorrichtung für Bilder s Spiegel und dergleichen"
Gegenstand der Neuerling ist eine Aufhängevorrichtung für Bilder, Spiegel und dergleichen»
Gegenstand der Neuerung ist eine Aufhängevorriclitung für Bilder, Spiegel und der gleichen, bestehend aus einer Befestigungsplatte mit Löchern zur Durchführung von Hageln oder ähnlichem und einer an der Platte angelenkten Öse, die zum Beispiel zum Transport etwa planparallel zur Befestigungsplatte umgeklappt werden kann. Die Platte besteht dabei aus einem gefalteten Blech, in "/elches im Bereich der Beuge die Enden einer aus Metalldraht gebogenen öse verschwenkbar eingreifen»
Ziel der Neuerung ist für eine derartige Aufhängevorrichtung eine solche Formgebung, die eine beträchtlich wirtschaftlichere Fertigung als bisher ermöglicht»
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich im wesentlichen durch eine Platte aus reißfestem '.erkstoff, vorzugsweise Kunststoff hoher Biegewechselfestigkeit nit einer etwa mittig quer verlaufenden Einschnürung und einem in einem durch die
Einschnürung gebildeten Plattenteil vorgesehenen Durchbruch als Aufhängeöse sowie durch im anderen Plattenteil angeordnete Befestigungslöcher»
Die !Teuerung ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnürung nur einseitig, und zwar in der Frontseite vorgesehen ist»
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes besteht darin, daß mindestens der als Aufhängeöse dienende Durchbruch etvra die Form eines Dreiecks aufweist, dessen eine V/inkelhalbierende in der »Symmetrieachse der Platte liegt.
Hierzu kennzeichnet sich eine unter Umständen bevorzugte Variante dadurch, daß mindestens der Durchbruch einem symmetrischen Trε pez entspricht, dessen parallele Schenkel parallel zur Einschnürung verlaufen und der lange, parallele Schenkel der Einschnürung benachbart ist.
Ein weiteres vorteilhaftes Merkmal des vorbeschriebenen Gegenstandes ist dadurch gekennzeichnet, daß der kurze Parallelschenkel des IXirchbruches mittig eine Einbuchtung aufweist.
Schließlich kennzeichnet sich eine vorteilhafte Ausgestaltung dadurch, daß beim vorb?schriebenen Gegenstand die Befestigungslöcher rückseitig versenkt sind.
Auf diese V/eise erhält man eine Aufhängevorrichtung mit umklappbarer öse, die in einem Arbeitsgang durch Spritzen billig hergestellt werden kann« Dabei ist die Stabilität des 1-Teuerungs-
/ 4
gegenstandes mehr als ausreichende.
In der Zeichnung ist der ITeuerungsgegenstsnd in Ausführungs-"beispielen dargestellt.
Es zeigen: Fig. 1 eine Aufhängevorrichtung für Bilder oder
ähnliches in der Vorderansicht,
Fig. 2 desgleichen entsprechend der Linie A-B der E1Xg .1 gesehen,
Figo 3 desgleichen auf die Rückseite gesehen,
Fig« 4- eine weitere Ausführungsform in der Parallelperspektive ο
Diese Aufhängevorrichtung besteht aus einer durch eine Ein-
schnürung 1 zweigeteilten, ebenen Platte 2 a"1-1-3 reißfestem Kunststoff hoher Biegevechselfestigkeito In einem dieser Plattenteile befinden sich zwei Befestigungslöcher 3S ^ie rückseitig versenkt sind und im anderen Plattenteil (Figo 1-3) einen dreieckigen Durchbruch 4 als Aufhängeöse, dessen Begrenzungen an den freien Seiten über ihre volle Erstreckung gleiche, rechteckige Querschnitte aufweisen» In Fig»4 besitzt der obere Plattenteil die Form eines symmetrischen Trapezes und konform dazu einen trapezförmigen Durchbruch 5? dessen langer Begrenzunjsschenkel 6 der Einschnürung 1 benachbart ist und dessen parallel dazu verlaufender kurzer Schenkel 7 in eier Symmetrieachse der Aufhängevorrichtung mit einer Einbuchtung 8 versehen ist, um auch an verhältnismäßig dünnen, meistens zylindrischen liägeln oder ähnlichem die öse lotrecht und lagesicher aufhängen zu können«

Claims (1)

  1. Ψ ... RA.829 526*26.11.6Ί
    Schutzansprüche
    1« Aufhängevorrichtung für Bilder, SiDiegel und dergleichen, gekennzeichnet durch eine Platte (2) aus reißfestem Werkstofd hoher Biegewechselfestigkeit mit einer etwa mittig quer verlaufenden Einschnürung (1) und einem in einem durch die Einschnürung (1) gebildeten Plattenteil vorgesehenen Durchbruch (4- bzw-5) als Aufhängeöse sowie durch im anderen Plattenteil angeordnete Befestigungslöcher (3)·
    ο Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnürung (1) nur einseitig, und zwar in der Frontseite vorgesehen ist.
    3« Aufhängevorrichtung nach einem oder beidenvorhergehenden Ansprüchen5 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der als Aufhängeöse dienende Durchbruch (4) etwa die Form eines Dreiecks aufweist, dessen eine "Winkelhalbierende in der Symmetrieachse der Platte (2) liegt.
    4, Aufhängevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der als Aufhängeöse dienende Durchbruch (5) einem sTmmetrischen Trapez entspricht, dessen parallele Schenkel parallel zur Einschnürung (1) verlaufen und der lange Parallelschenkel der Einschnürung benachbart ist»
    5· Aufhängevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der kurze Pc-rallelschenkel (7) des Durchbruches (5) mittig eine Einbuchtung (8) aufweist.
    6» Aiif hängevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslöcher (3) rückseitig versenkt sind.
    Patentanwalt
DE1964H0050394 1964-11-26 1964-11-26 Aufhaengevorrichtung fuer bilder, spiegel u. dgl. Expired DE1910167U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964H0050394 DE1910167U (de) 1964-11-26 1964-11-26 Aufhaengevorrichtung fuer bilder, spiegel u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964H0050394 DE1910167U (de) 1964-11-26 1964-11-26 Aufhaengevorrichtung fuer bilder, spiegel u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910167U true DE1910167U (de) 1965-02-18

Family

ID=33340872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964H0050394 Expired DE1910167U (de) 1964-11-26 1964-11-26 Aufhaengevorrichtung fuer bilder, spiegel u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1910167U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997032793A2 (de) Verbindungselement für getränkekisten
DE1529739A1 (de) Tragarm fuer Regale
EP0508948B1 (de) Schlüsselanhänger aus Kunststoff und dazu konzipierte Schlüsselleiste
DE102005046469B4 (de) Namensschild
DE102005046468A1 (de) Namensschild
DE202007014620U1 (de) Aufhängehaken
DE1910167U (de) Aufhaengevorrichtung fuer bilder, spiegel u. dgl.
AT150369B (de) Aufschriftstafel für Schaufenster u. dgl.
DE964584C (de) Aufhaengevorrichtung fuer ausserhalb ihrer Schwerlinie haengende Schriftgutbehaelter
DE3607744A1 (de) Haltegriff mit kleiderhaken fuer kraftfahrzeuge
DE2529546C3 (de) Schildertörmiger Klipp
DE3420608C2 (de) Vorrichtung zur Halterung und Präsentation von in SB-Verpackungen befindlichen Waren
DE202005015325U1 (de) Namensschild
DE328917C (de) Traeger fuer Gardinenstangen
DE102010012678B4 (de) Schau- und/oder Schreibtafel
DE2207521C3 (de) Vorrichtung zum sortierten Zurschaustellen von langgestreckten Textilien o.dgl. Waren
DE102005046466B4 (de) Namensschild
EP1349134A2 (de) Etikettenhalter für zu kennzeichnende Gegenstände wie insbesondere Paletten
DE8424141U1 (de) Mehrzweckhalter fuer ausstellungszwecke mit einem aufhaengestift
DE847190C (de) Blendhalter
DE4305124A1 (de) Krawattenknoteneinhänger
DE1938666U (de) Vorrichtung zum befestigen von zwei einzelteilen aneinander.
DE6604940U (de) Verschlussklammer31
DE202005015326U1 (de) Namensschild
DE7631504U1 (de) Bauelementensatz zur befestigung eines spiegels o.dgl. welcher dauermagnete und diesen zugeordnete haftbleche o.dgl. aufweist