DE1909872U - Fuellschreiber mit schreibdocht. - Google Patents

Fuellschreiber mit schreibdocht.

Info

Publication number
DE1909872U
DE1909872U DEF26993U DEF0026993U DE1909872U DE 1909872 U DE1909872 U DE 1909872U DE F26993 U DEF26993 U DE F26993U DE F0026993 U DEF0026993 U DE F0026993U DE 1909872 U DE1909872 U DE 1909872U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
insert
fountain pen
pen
writing insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF26993U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faber Castell AG
Original Assignee
AW Faber Castell GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AW Faber Castell GmbH and Co filed Critical AW Faber Castell GmbH and Co
Priority to DEF26993U priority Critical patent/DE1909872U/de
Publication of DE1909872U publication Critical patent/DE1909872U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/02Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
    • B43K8/03Ink reservoirs; Ink cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K11/00Filling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/02Ink reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/02Ink reservoirs; Ink cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/02Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/02Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
    • B43K8/04Arrangements for feeding ink to writing-points
    • B43K8/06Wick feed from within reservoir to writing-points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

A. W. Paber - Castell, Stein bei Nürnberg
Füllschreiber mit Schreibdocht
Die Neuerung betrifft einen mit einem die Schreibflüssigkeit aufnehmenden Behälter versehenen Füllschreiber, der in der Form eines Füllfederhalters ausgebildet ist und einen auswechselbaren Schreibeinsatz enthält.
Ähnliche Schreibgeräte mit einem Schreibdocht als Schreibelement sind schon in vielen Ausführungsformen bekannt. Diese Ausführungen sind jedoch mit einem verhältnismäßig großen, unhandlichen Farbflussigkeitsbehalter ausgestattet und weisen einen dicken Schreibdocht auf, so dass sie für Normal schrift en nicht geeignet sind und kaum in der bei Füll·! federhaltern üblichen Weise in der Rocktasche mitgeführt werden können.
Die Neuerung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden und einen handlichen Füllschreiber mit dünnem Schreibdocht zu schaffen, der die Form eines Füllfederhalters aufweist und aus einem Halterschaft mit Kappe und
einem leicht auswechselbaren Schreibeinsatz mit dünnem Docht und belüfteten Farbflüssigkeitsbehälter besteht.
Um dies zu erreichen, weist der eigentliche Parbflüssigkeitsbehälter eine schlanke, zylindrische Form auf, die in der Nähe der Schreibspitze zu einem Hals verengt ist. Das etwa aus einem 1 bis 2 mm dicken Schreibdocht bestehende Schreibelement ist vorzugsweise aus Kunststoffasern hergestellt, wobei die Kunststoffasern durch Verklebung oder Verschweißung so zusammengehalten sind, dass ein widerstandsfähiges, mit Längskapillaren versehenes, elastisches Schreibelement entsteht, das sich zu einer feinen Spitze zuschleifen läßt. Das der Schreibspitze abgekehrte Ende des Dochtes steht in üblicher Weise mit dem Füllmaterial des Farbstoffbehälters,
das aus Filz, Watte oder dgl. besteht, in engem Berührungskontakt .
Das rückwärtige Ende des Farbstoffbehälters trägt eine Belüftungseinrichtung, die aus einem konischen Pfropfen oder einer Kugel besteht, welche in einer Belüftungsöffnung so gelagert ist, dass beim Einsetzen des Schreibeinsatzes in den Füllhalterschaft die Kugel oder der Pfropfen in das Innere des Farbflüssigkeitsbehälters eingedrückt wird und so den Belüftungsweg frei gibt. Für das Eindrücken des Pfropfens bzw. der Kugel ist im rückwärtigen Innenraum des Füllhalter-
schaftes oder an dem Verschlußdeckel des Füllhalterschaftes ein Stift, der einen geringeren Durchmesser als die Belüftungsöffnung des Farbflüssigkeitsbehälters aufweist, angeordnet. Um dem Schreibeinsatz im Füllhalterschaft den erforderlichen, klemmenden Halt zu geben, sind im Halterschaft-Vorderteil Längsrippen vorgesehen.
Das Einsetzen des Schreibeinsatzes in den Halterschaft geschieht etwa in der gleichen Weise, wie das Auswechseln von Kugelschreiberminen im Kugelschreiberschaft, oder wie bei Füllfederhaltern das Auswechseln der Tintenpatronen. Zur Vermeidung des Austrocknens bei der Lagerung und dem Transport des auswechselbaren Schreibeinsatzes, wird die Schreiböffnung mit einer engen, dicht schließenden Kunststoffkappe verschlossen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen FüllSchreibers mit Schreibdocht dargestellt und anschließend näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Füllschreiber mit eingesetztem Füllschreiber-Einsatz,
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Gegenstand der Fig. 1 gemäß der Schnittlinie II - II,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Gegenstand der Fig. 1 gemäß der Schnittlinie III - III und
Fig. einen Längsschnitt durch den Füllschreibereinsatz.
Der Füllschreiber mit Schreibdocht gemäß Fig. 1 besteht aus dem Halterschaft-Rückteil 1 mit dem Verschlußdeckel 4, dem Halterschaft-Vorderteil 2, der aufschraubbaren Kappe 3 und dem Füllschreibereinsatz 6 mit der Schreibspitze 7, dem Docht 8 und dem Verschlußstück 10 und 11. Das Halterschaft-Hückteil 1 ist mit dem Halterschaft-Vorderteil 2 in üblicher Weise durch ein Schraubengewinde verbunden. Der Schaft 6 des Füllschreibereinsatzes wird innerhalb des Halterschaft-Vorderteiles 2 mittels der Längsrippen 2' klemmend gehalten. Im Verschlußdeckel ^i- des Halterschaft-Rückteiles 1 ist ein Metallstift 5 vorgesehen, der beim Einsetzen des Schreibeinsatzes 6 bis 11 die Belüftungsöffnung frei macht.
Der als Einsatz für den Halterschaft 1 und 2 ausgebildete, eigentliche Füllschreiber besteht gemäß Fig. ^ aus dem Farbflüssigkeitsbehälter 6 mit der Schreibspitze 7,
dem Docht 8, dem Füllmaterial 9 und dem Verschlußteil 10 mit der Verschlußkugel 11, die elastisch dichtend eingesetzt ist.
Beim Einsetzen des Schreibeinsatzes 6 bis 11 in den Halterschaft 1 und 2 wird mittels des Stiftes 5 die Kugel 11 aus dem Verschlußteil 10 in das Innere des Farbflüssigkeitsbehälters gedrückt und gibt die Belüftungsöffnung für den Lufteintritt frei, der dann ein Nachfließen der Parbflüssigkeit zum Docht ermöglicht.
Der FüllSchreibereinsatz kann natürlich notfalls auch ohne Schafthülse verwendet werden, weshalb er eine etwa bleistiftförmige Gestalt aufweist.

Claims (1)

  1. S G hut ζan sp r ü ch e:
    „ ) Pullschreiber zum Markieren, Beschriften, Malen und Zeichnen mit einem Docht als Schreibelement, der in Form eines Füllfederhalters ausgebildet ist und einen auswechselbaren Schreibeinsatz enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der auswechselbare Schreibeinsatz (6) am rückwärtigen 1^nde des Farbflüssigkeitsbehälters (9) einen Verschlußdeckel (10) mit Belüftungsöffnung trägt, die mit einem konischen Pfropfen oder einer Kugel (11) so verschlossen, ist, dass beim "Einsetzen des Schreibeinsatzes (6) in den Füllhalterschaft (1) der Pfropfen oder die Kugel (11) in das Innere des Farbflüssigkeitsbehälters (9) eingedrückt wird«
    2.) Füllschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in rückwärtigen Innenraum des Füllha.lterschaftes
    (I) ein Stift (5) angeordnet ist, x«relcher beim Einsetzen des Schreibeinsatzes (6) den Pfropfen bzw. die Kugel
    (II) in das Innere des Farbbehälterraumes (9) drückt.
    3o) Füllschreiber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (5) an einem Verschlußdeckel (^) des Füllhalterschaftes (l) angeor6.net ist.
    k.) Püllschreiber nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Vorderteil (2) des Füllhalterschaftes Längsrippen (21 ) vorgesehen, sind, die den Schreibeinsatz (6) klemmend halten.
    5.) Millschreiber nach Anspruch kf dadurch gekennzeichnet, dass für die Lagerung und den Transport des auswechselbaren Schreibeinsatzes (6) die Schreibcffnung mit einer engen, dicht schließenden Kappe (12) aus Kunststoff oder dgl» verschlossen wird»
    6.) Füllschreiber nach Anspruch &, dadurch gekennzeichnet, dass der Schreibeinsatz (6) eine längliche, bleistiftähnliche Form erhält, und dadurch notfalls auch direkt, also ohne Halterschaft, als Schreib-, Zeichen- oder Malgerät verwendet werden kann»
    A. W. PASES - CASTELL
    Stein /bei Nürnberg
    ppa,
DEF26993U 1964-11-14 1964-11-14 Fuellschreiber mit schreibdocht. Expired DE1909872U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26993U DE1909872U (de) 1964-11-14 1964-11-14 Fuellschreiber mit schreibdocht.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF26993U DE1909872U (de) 1964-11-14 1964-11-14 Fuellschreiber mit schreibdocht.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909872U true DE1909872U (de) 1965-02-11

Family

ID=33333237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF26993U Expired DE1909872U (de) 1964-11-14 1964-11-14 Fuellschreiber mit schreibdocht.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1909872U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307620A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-22 Tokyo Hat Tintenzufuehrung fuer kugelschreiber und verfahren zu ihrer herstellung
DE3621571A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-14 Rotring Werke Riepe Kg Fluessigkeitsspeicher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307620A1 (de) * 1973-01-19 1974-08-22 Tokyo Hat Tintenzufuehrung fuer kugelschreiber und verfahren zu ihrer herstellung
DE3621571A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-14 Rotring Werke Riepe Kg Fluessigkeitsspeicher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4323458A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Schreib-, Zeichen-, Druck- oder Malgeräten
DE1909872U (de) Fuellschreiber mit schreibdocht.
DE566195C (de) Verfahren und Tintenbehaelter zum Fuellen von Selbstfuell-Federhaltern
DE839612C (de) Kugelschreiberpatrone
DE1902403U (de) Fuellschreiber mit schreibdocht.
DE1461588C3 (de) Faserschreiber
DE821011C (de) Schreibgeraetehalter, insbesondere mit Kugelschreiber
DE627718C (de) Fuellschreibstift
DE223351C (de)
DE491841C (de) Fuellschreibhalter
DE516231C (de) Fuellschreibhalter mit als Roehrchen ausgebildeter Schreibspitze
DE2035353A1 (de) Schreibgerät
DE898305C (de) Radiervorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE4331031A1 (de) Schreib-, Mal- Zeichen-, Markier- oder Auftragsgerät
DE923715C (de) Fuellfederhalterartiger Roehrchenschreiber
DE817414C (de) Verschlusskappe fuer Kugelschreiber
DE1914509U (de) Fuellschreiber mit schreibdocht.
DE576238C (de) Fuellfederhalter
DE8101268U1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines fluessigen mittels
DE469859C (de) Kopierstiftschreibvorrichtung mit Federaufsatz
DE1904442U (de) Fuellschreiber mit schreibdocht.
DE917655C (de) Tintenschreiber
DE502753C (de) Fuellfederhalter mit einem Farbstoffbehaelter und einem Behaelter fuer ein Farbstoffloesungsmittel
DE913989C (de) Schablonenschreiber
DE393118C (de) Fuellfederhalter