DE190978C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE190978C DE190978C DENDAT190978D DE190978DA DE190978C DE 190978 C DE190978 C DE 190978C DE NDAT190978 D DENDAT190978 D DE NDAT190978D DE 190978D A DE190978D A DE 190978DA DE 190978 C DE190978 C DE 190978C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hood
- pump
- cylinders
- pressed against
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 210000003467 Cheek Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/04—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
- F04B1/0404—Details or component parts
- F04B1/0439—Supporting or guiding means for the pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/04—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
- F04B1/0404—Details or component parts
- F04B1/0452—Distribution members, e.g. valves
- F04B1/0461—Conical
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 59 a. GRUPPE
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Pumpe, .deren Zylinder um eine gemeinsame
Achse rotieren und bei welcher die Hin- und Herbewegung der in den Pumpenzylindern
gleitenden Kolben durch die Drehung eines die Zylinder aufnehmenden, sich drehenden
und mit Kanälen durchzogenen Körpers erfolgt. Das neue Merkmal des Erfindungsgegenstandes gegenüber den bisherigen Pumpen
ίο dieser Art besteht nun darin, daß eine Haube,
welche die Ausmündungen dieser mit den Pum'penzylindern in Verbindung stehenden
Kanäle von der Zufluß- bzw. Förderleitung zeitweilig abschließt, durch die Pressung des
die Zylinder verlassenden Wassers gegen den Körper gedrückt wird, wodurch ohne Anwendung
von Stopfbüchsen eine äußerst vollkommene Abdichtung erzielt wird.
Eine beispielsweise Ausführungsform dieser Art von Pumpen ist auf der beiliegenden
Zeichnung zur Darstellung gebracht, und zwar zeigen' die Fig. 1 bis 3 den Vertikalschnitt
bzw. Querschnitt und Horizontalschnitt, während die Fig. 4 und 5 einen
Schnitt nach Linie E-F bzw. G-H der Fig. 3 erkennen lassen.
Die Pumpe besteht aus den Gehäuseteilen a, b, in welchen exzentrisch zur Achse des
Gehäuses der Körper c rotiert. In letzterem befinden sich die Pumpenzylinder, deren jeder
mit einem Kolben d ausgerüstet ist. jeder Kolben d endigt in eine Gabel, deren Bolzen
e zwei äußere Gleitrollen/ und eine zwischen den Gabelwangen angeordnete Rolle Ii
trägt. Die Rollen f werden durch die Laufflächen g zwangläufig geführt, so daß je nach
dem wechselnden Abstande (der Exzentrizität) der Bahnen von der Drehachse die Kolben
d eine geradlinige Hin- und Herbewegung ausführen. Bei der Hin- und Herbewegung
der Kolben gleiten die Rollen h in bekannter Weise an den mit dem Körper c
starr verbundenen geradlinigen Führungen i, wodurch die Kolben eine sichere Geradführung
erhalten. Gegen das kegelförmige Ende des Körpers c drückt die unbewegliche Haube k,
welche den mit der Zuflußleitung zu verbindenden Eintrittsstutzen / und den mit der
Förderleitung zu verbindenden Austrittsstutzen 111 (Fig. 3) aufweist.
Jeder Zylinder steht durch den Kanal η mit den Ausmündungen nv n.2 in Verbindung
(Fig. 4 und 5). Bei der Rotation des Körpers c in der. Haube k treten die Ausmündungen
7I1 nacheinander mit dem Eintrittsstutzen
/ und die Ausmündungen n,2 mit dem Austrittsstutzen m in Verbindung. Hierbei
ist die Anordnung so getroffen, daß, sobald bei einer bestimmten Stellung des Körpers c
der eine Zylinder durch Kanal η und Austrittsmündung n\ mit dem Eintrittsstutzen /
in Verbindung steht, er von dem Austrittsstutzen m abgeschlossen ist. In diesem Falle
nimmt die Äusmündung n'2 die in Fig. 5 gekennzeichnete
Lage ein, in welcher ihre Verbindung mit dem Austrittsstutzen m unter-
brochen ist. Während der Saugperiode treten also die Kanäle η in den Bereich des Eintrittsstutzens
/, während der Druckperiode dagegen in den Bereich des Ausstrittsstutzens m.
In dem Pumpengehäuse ist die Stellschraube ο vorgesehen, welche dazu dient, die Dichtung
zwischen dem rotierenden Körper c und der Haube k zu regeln. Wenn der Druck in dem
Austrittsstutzen m (Fig. 3) steigt und bestrebt ist, den Körper c herauszudrücken, d. h. hierdurch
die Dichtung zu lüften, tritt ein Teil des Druckwassers aus dem Austrittsstutzen m
durch den Kanal ρ in die Kammer q und drückt hierbei die elastische Membran r gegen
die Schraube 0. Da die Schraube 0 mit dem Gehäuse α und letzteres mit dem Körper c
in Verbindung steht, so wird hierdurch die Haube gegen den Körper c gepreßt.
Statt, wie oben beschrieben, den Körper c in dem Gehäuse a, b rotieren zu lassen, kann
man auch umgekehrt verfahren, nämlich dem Gehäuse q, b gegen den Körper c eine Rotationsbewegung
erteilen. Durch diese kinematische Umkehrung, welche in bestimmten Fällen beachtenswerte Vorteile zur Folge
haben dürfte, kann derselbe Effekt wie vorhin erreicht werden. Durch die angedeutete
Abänderung wird aber an dem Wesen der vorliegenden Erfindung nichts geändert.
Claims (3)
1. Pumpe mit mehreren um eine gemeinsame Achse kreisenden Zylindern, bei
welcher die Hin- und Herbewegung der in den Pumpenzylindern gleitbar angeordneten
Kolben durch die Drehung eines die Zylinder aufnehmenden Körpers erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß eine
Haube (k), welche die Ausmündungen (H1, n.2) der mit den Pumpenzylindern in
Verbindung stehenden Kanäle (n) von der Zufluß- bzw. Förderleitung zeitweilig abschließt,
durch die Pressung des geförderten Wassers gegen den Körper (c) zwecks Abdichtung gedruckt wird.
2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Haube (k) sich mit einer in ihr gelagerten, vom geförderten Wasser belasteten
Membran (r) gegen eine Stellschraube (0) des Gehäuses (a) stützt, so
daß bei einem Überdruck in der Kammer (m) die Haube (k) gegen den Körper
(c) gepreßt wird.
3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Schaft des Körpers (c) sowie die ihn bedeckende Haube kegelförmig
gestaltet sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE190978C true DE190978C (de) |
Family
ID=454406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT190978D Active DE190978C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE190978C (de) |
-
0
- DE DENDAT190978D patent/DE190978C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1760312B1 (de) | Hochdruckpumpe | |
DE19514316C1 (de) | Membranpumpvorrichtung | |
DE2754318A1 (de) | Beschickungssteuerung fuer eine membranpumpe | |
DE7121836U (de) | Dosier-kolbenpumpe | |
EP0007109B1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren einer Chemikalienlösung in strömende Frischflüssigkeit | |
DE190978C (de) | ||
DE2852749A1 (de) | Foerderpumpe | |
DE2504562B2 (de) | Hydrostatische Axialkolbenpumpe | |
DE3242983A1 (de) | Regelbare fluegelzellenpumpe | |
DE4105030C2 (de) | Zahnradpumpe zur Förderung von Schmieröl in einer Brennkraftmaschine | |
DE809131C (de) | Drehkolbenpumpe | |
EP0205954B1 (de) | Verdrängermaschine | |
DE74152C (de) | Maschine mit kreisendem Kolben und besonders bewegten Trennungsschiebern | |
DE2243072C3 (de) | Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE561693C (de) | Umlaufpumpe fuer Fluessigkeitsgetriebe | |
DE23243C (de) | Entlastete Kolben für rotirende Maschinen | |
DE2650908A1 (de) | Innenzahnradmaschine (pumpe oder motor) | |
DE2829994A1 (de) | Druckmittelvorrichtung, insbesondere pumpe oder hydraulikmotor | |
AT82614B (de) | Pumpe mit kreisendem Kolben. | |
DE2357468C3 (de) | ||
DE743191C (de) | Einspritzpumpe fuer Leichtkraftstoffe | |
DE721803C (de) | Pumpe mit einem als Drehschieber ausgebildeten, hin- und hergehenden Kolben | |
DE1249012B (de) | Kraftstoffemspntzpumpe mit mehreren in Reihe angeordneten Pumpenzylmdern fur Brennkraftmaschinen | |
AT100100B (de) | Pumpe, Verdichter od. dgl. mit kreisenden Kolben. | |
DE455243C (de) | Drehkolben-Verdichter mit sichelfoermigem Arbeitsraum |