DE1909769C - Profilstreifen aus Stahlblech für eine Brennmittelverteileinrichtung eines Reihenbrenners für gasförmigen Brennstoff - Google Patents

Profilstreifen aus Stahlblech für eine Brennmittelverteileinrichtung eines Reihenbrenners für gasförmigen Brennstoff

Info

Publication number
DE1909769C
DE1909769C DE1909769C DE 1909769 C DE1909769 C DE 1909769C DE 1909769 C DE1909769 C DE 1909769C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depressions
bevels
fuel
profile
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder St
Original Assignee
Flynn, John Harold, New Rochelle, N.Y. (V.StA.)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Profilstreifen aus Stahlblech für eine aus mindestens einem Paar spiegelbildlich angeordneter Profilstreifen zusammengesetzte Brennmittelverteileinrichtung eines Reihenbrenners lUt gasförmigen Brennstoff, der mit zwischen einer Ebene angehörenden ebenen Bereichen qaer zur Längsrichtung in gleichmäßigen Abständen lind in gleicher Richtung ausgebideten, für die Brennmittclführung vorgesehenen sickenartigen Vertiefungen und in dem flammenabgewandten, als Einrichtung tür Abdichtung gegenüber einer angrenzenden Wandung dienenden Randbereich mit nach unten gerichteten, im wesentlichen von den ebenen Bereichen ausgehenden, in der Scheitelebene der Vertiefungen endenden Abschrägungn versehen ist.
Ein derartiger Profilstreifen ist aus der USA.-Patentschrift 2 428 274 bekannt. Bei dem bekannten Pronistreifen erstrecken sich die sickenartigen Vertiefungen über die ganze Breite des Profilstreifens. Da der als Einrichtung zur Abdichtung dienende Randbereich dieses Profilstreifens schmal und relativ steif ist, besteht die Gefahr, daß nicht auf der gesamten Länge des Profiistreifens eine einwandfreie Abdichtung gegenüber einer angrenzenden Wandung gewährleistet ist und ein ungleichförmiges Flammenband entstehen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Profilstreifen der eingangs angegebenen Art zu .schaffe;;, der gegenüber der angrenzenden Wandung längs des flammenabgewandten Randbcrcichcs eine einwandfreie Abdichtung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein über die gesamte Länge des Profilstreifens sich erstreckender, nach unten an die Vertiefungen und Abschrägungen anschließender, parallel zu den ebenen Bereichen verlaufender Randstreifen vorgesehen ist, der im Bereich der Abschrägungen aus der Scheitelebene dei Vertiefungen in deren Richtung hinausragende Auswölbungen aufweist.
Der durch eine derartige Ausbildung erzielbare
ίο technische Fortschritt besteht darin, daß der Randstreifen auf einer relativ großen Fläche der angrenzenden Wandung auf Grund seiner Auswölbungen federnd anliegt und dadurch eine sichere Abdichtung gewährleistet.
Die Längserstreckung der Vertiefungen kann ein Mehrfaches der Breite der Abschrägungen sowie des Randstreifens betragen.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar zeigt
ac Fig. 1 eine teilweise Draufsicht auf eint aus Profilstreifen bestehende Brennmittelverteileinrichtung, Fi g. 2 einen Längsschnitt nach der Linie H-II der Fig. 1,
F i g. 3 einen vergrößerten Querschnitt nach der Linie III-1II der Fig. 1,
Fig. 4 einen einzelnen Profilstreifen in Ansicht von unten.
Ein Reihenbrenner 1 weist ein Gehäuse 2 mit einer Kammer 3 und einem Durchtrittskanal 4 auf, in dem eine aus einem Paar spiegelbildlich angeordneter Profilstreifen 7 zusammengesetzte Brennmittelverteileinrichtung 5 mit quer zur Längsrichtung ausgebildeten Auslassen 6 vorgesehen ist. Der Kammer 3 wird gasförmiger Brennstoff unter Druck zugeführt.
Jeder Profilstreifen 7 besteht aus einem länglichen Stahlblechscreifen, aus dessen Ebene ρ zwischen ebenen Bereichen 8 quer zur Längsrichtung verlaufende Vertiefungen 9 und am iiammenabgewandten Rand nach unten gerichtete Abschrägungen 11 sowie ein an diese und die Vertiefungen 9 anschließender Randstreifen 10 herausragen.
Die Vertiefungen 9 sind in gleichmäßigen Abständen angeordnet, weisen halbkreisförmigen Querschnitt auf und erstrecken sich über den größeren Teil w' der Breite des Profilstreifens 7, während den Abschrägungen 11 und dem Randstreifen 10 der kleinere Teil H'"der Breite des Profilstreifens 7 zugeordnet ist. Der Randstreifen 10 verläuft in der zur Ebene ρ parallelen Scheitelebene p' der Vertiefungen 9 und weist im Bereich der Abschrägungen 11 aus der Scheiielebene p' in Richtung der Vertiefungen 9 hinausgehende Auswölbungen 16 auf.
Bei der Herstellung des Profilstreifens 7 weiJen die aus der Ebene/? herausragenden Teile aus einem ebenen Stahlblechstreifen, vorzugsweise aus rostfreiem Stahl, herausgedrückt. Dabei ist die Verformung des Stahlblechstreifens über die Breite unterschiedlich, d. h., er wird erheblich und im wesentlichen gleichmäßig auf dem Teil w' der Breite durch die zahlreichen Vertiefungen 9 verkürzt, während sich im Randstreifen 10 lediglich schwache Auswölbungen 16 ausbilden.
Die beiden Profilstreifen 7 werden so zusammengesetzt, daß die ebenen Bereiche 8 aneinandcrliegen und die Vertiefungen 9 sich gegenüberliegen und so die im Querschnitt kreisförmigen Auslässe 6 begrenzen. Durch Niete 12 in den ebenen Bereichen 8 werden die Profilstreifen 7 zur Brennmittclvertcileinrich-
lung 5 verbunden, die vorzugsweise unter Preßsitz in
den Durchtrittskanal 4 des Gehäuses 2 eingeschoben
wird. Damit die oberen Ränder der Auslässe 6 beim •tt-wrteiieinncmuuii ^ —-
Einschieben der Brennmittelverteileinrichtung 5 nicht die »«^gjSS * einzusetzen
beschädigt werden, ist es zweckmäßig, längs beider 5 den Platten 14 in aas»
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Profilstreifen aus Stahlblech für eine aus mindestens einem Paar spiegelbildlich angeordneter Profilstreifen zusammengesetzte Brennmittelverteileinrichtung eines Reihenbrenners für gasförmigen Brennstoff, der mit zwischen einer Ebene angehörenden ebenen Bereichen quer zur Längsrichtung in gleichmäßigen Abständen und in gleicher Richtung ausgebildeten, für die Brennmittelführung vorgesehenen sickenartigen Vertiefungen und in dem flammenabgewandten, als Einrichtung zur Abdichtung gegenüber einer angrenzenden Wandung dienenden Randbereich mit nach unten gerichteten, im wesentlichen von den ebenen Bereichen ausgehenden, in der Scheitelebene der Vertiefungen endenden Abschrägungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein über die gesamte Länge des Profilstreifens (7) sich erstreckender, nach unten an die Vertiefungen (9) und Abschrägungen (11) anschließender, parallel zu den ebenen Bereichen (8) verlaufender Randstreifen (10) vorgesehen ist, der im Bereich der Abschrägungen (11) aus der Scheitelebene (//) der Vertiefungen (9) in deren Richtung hinausragende Auswölbungen (16) aufweist.
2. Profilstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lär.gserct.rcckung der Vertiefungen (9) ein Mehrfaches aer Breite der Abschrägungen (11) sowie des Randstreifens (10) beträgi.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601890C3 (de) Packungskörper für Stoffaustauschkolonnen
EP0143902B1 (de) Füllkörper für Stoffaustauschkolonnen
DE3103419C2 (de) Halteklemme zur strömungsmitteldichten Befestigung eines Tanks und einer Verteilerplatte eines Wärmetauschers
DE3501294C2 (de) Plattenpack für eine Plattentrennvorrichtung
DE3303395C2 (de)
DE2309743C3 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE2418132C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE2113581C3 (de) Flachrohr und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2261265B2 (de) Plattenhalterung von Membranen für Fluidseparatoren
CH632049A5 (de) Zur stuetzung eines randes eines plattenfoermigen koerpers, insbesondere einer isolierglastafel, bestimmtes element.
DE1909769C (de) Profilstreifen aus Stahlblech für eine Brennmittelverteileinrichtung eines Reihenbrenners für gasförmigen Brennstoff
DE2908335A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen ausschneiden von mindestens drei kammartig zusammenhaengenden teilen aus einem blechband
DE3047411C2 (de) Wärmeaustauscher
DE2213183C2 (de) Abdeckung für Mauern od.dgl
DE1909769B2 (de) Profilstreifen aus stahlblech fuer eine brennmittelverteil einrichtung eines reihenbrenners fuer gasfoermigen brennstoff
DE102010015371A1 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Fluidmedien in Wabenkanäle
AT316841B (de) Schnee- und Eisfangvorrichtung auf einem Welldach
DE3610377C2 (de)
DE2525921A1 (de) Waermeaustauscher
DE1954115A1 (de) Gasbrenner
DE3623361A1 (de) Webblatt
DE1604053A1 (de) Heizwand
DE1954172U (de) Bauelementensatz fuer die herstellung von decken oder waenden nach der sogenannten trockenbauweise.
DE1429128C (de) Brennerrohr
DE3616745C2 (de)