DE1909516A1 - Verfahren zum einbadigen Faerben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern - Google Patents

Verfahren zum einbadigen Faerben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern

Info

Publication number
DE1909516A1
DE1909516A1 DE19691909516 DE1909516A DE1909516A1 DE 1909516 A1 DE1909516 A1 DE 1909516A1 DE 19691909516 DE19691909516 DE 19691909516 DE 1909516 A DE1909516 A DE 1909516A DE 1909516 A1 DE1909516 A1 DE 1909516A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
dyes
acid
modified polyester
mixtures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691909516
Other languages
English (en)
Other versions
DE1909516B2 (de
DE1909516C3 (de
Inventor
Boecker Alfons B
Dipl-Chem Dr Hans-Ulrich Eltz
Johannes Jeths
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19691909516 priority Critical patent/DE1909516C3/de
Priority to AT167070A priority patent/AT299883B/de
Priority to GB928270A priority patent/GB1283001A/en
Priority to BR21701870A priority patent/BR7017018D0/pt
Priority to BE746586D priority patent/BE746586A/xx
Priority to FR7006902A priority patent/FR2032424A7/fr
Publication of DE1909516A1 publication Critical patent/DE1909516A1/de
Publication of DE1909516B2 publication Critical patent/DE1909516B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1909516C3 publication Critical patent/DE1909516C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B57/00Other synthetic dyes of known constitution
    • C09B57/14Benzoxanthene dyes; Benzothioxanthene dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

FÄRBWERKE HOECHST AG. vormals Meister Lucius Ss Brüning Aktenzeiefeess - ^h? 6olo
21. Februar 1969 - Dr.Cz/Kö
Verfahren swra einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
Es ist bekannt, daß man bei der Applikation von Dispersionsfarbstoffen nach dem Thermosol-Verfahren auf Mischungen aus Polyester- und satter modifizierten Polyesterfasern Färbungen mit annähernd gleicher Farbtiefe und glsLchem Farbton erhält» Durch die Verwendung von Dispersions- und kationischen Farbstoffen können auf dieser Fasermischung attraktive Bicolorfärbungen erzielt werden, wobei allerdings die kationischen. Farbstoffe von sich aus beim Thermosolieren auf den sauer modifizierten Polyesterfasern nur geringe Farbtiefen ergeben.
Mischungen aus linearen Polyester- und Cellulosefasern werden in der Praxis wegen der geringeren Scheuerfestigkeit des Cellulosefaseranteils meistens Ton-in-Ton und nicht zweifarbig gefärbt« Auf Mischungen aus linearen Polyester-, sauer modifizierten Polyester- und CeHulosefasern lassen sich auch Bicdbreffekte erzeugen, indem man zum Beispiel den linearen Polyester- und den Cellulosefaseranteil der Ware Ton-in-Ton und den Anteil an sauer modifizierter Polyesterfaser in einer anderen Nuance färbt.Die geringere Scheuerfestigkeit der Cellulosefaser kommt dann bei späterem Gebrauch des Materials nicht mehr zum Vorschein.
Bei der gemeinsamen Verwendung von kationischen Farbstoffen und Dispersionsfarbstoffen in einer Klotzflotte können jedoch die kationischen Farbstoffe mit den anionischen Dispergiermitteln der Dispersionsfarbstoffe reagieren und dadurch zu Ausfällungen der Dispersionsfarbstoffe im Färbebad Anlaß geben, was uiiegale Färbungen zur Folge hat. Gleichzeitig tritt ein erheblicher Verlust an Farbausbeute eino
009838/2042
BAD ORIGINAL.
Es v/urde nun gefundens daß bird Mischungen aus Polyester modifizierten Polyesterfasern einbadig rait Dispersions- und kai·= ionischen Farbstoffen nach dem Theriuosol-Verfahr en färben kann, Tvenn den noch freie Säure enthaltenden Klotzflotten ein® Mischung aus Polyglykolen und nichtionogeaea Dispergiermitteln, zugesetzt wird.
Als Polyglyhole korsinte-iri erfincnrngsgemäß bevorzugt Palyathylenglykole mit einert durchschnittlichen Molekular-gewicht x^on 2oo bis 8000, bevorzugt eine Mischung aus Polyäthylenglykol von MoIekuls.r-gewicht ca= 600 und Pölyäthylenglykol vom Molekulargewicht ca, 6000 ±m Mischungsverhältnis von 3 ° 1 bis Io % 1 in. Betracht. Es können jedoch auch Polyglykolej die z.B. aus Propylen- oder Butylenoxyd-Einheitea aufgebaut sind, oder Mischpolymerisate sowi© Mischungen der verschiedenen Polyalkylenoxyde eingeseM: werden.
Als nichtionogene Dispergiermittel finden nach dem vorliegenden fahrten Oxäthylierungßprodukte Verwendung, die sich von Oxazolinderivaten und/oder ?on Fettsäurederivaten, wie der Fettamine, Fettsäuz-eamide oder Fettalkohole, ableiten, v/obei bevorzugt die Os^ äthylierungsprodukte der Fettalkohole und der Fettaraine mit PoIyätherketten entsprechend 12 bis 25 Mol Athyleaojsyd oder Gemische aus diesen Verbindungen mit unterschiedlichen Oxäthylierungsgrad, z.B, die Reaktionsprodukte von 1 Hol Steary!alkohol mt 25 Mol Äthylenoxyd oder von I Mol Oley!alkohol mit 22S5 Mol Äthylenoxyd oder von I Mol Stearylamin mit 12 Mo! Äthylenoxyd; eingesetzt v/erderr, Bevorzugt -,vird eine Mischung aus dem Urasetzungsprodukt von 1 Mol Steary !alkohol η it 25 Mol Äthylenoxyd i:nd dem Ümsetzungsprodukt von 1 KoI 2-Heptadecyl-4-äth3/l-4-hydroxynethyl=oxaaoIiri mit 7o MoI Xthylenoxyd verwendet.
Die beiden Einzelkomponenten der Hilfsmittelmisshung, nämlich Polyglykol und nichtionogenes Dispergiermittel, können dabei in ihrem Mischungsverhältnis in den Grenzen von 1 % Io bis Io s 1 sch'.vanken. Im allgemeinen ist jedoch ein Mischungsverhältnis, das die Komponenten etwa im Verhältnis 1 s 1 enthält, z.B. im Bereich von o,7 s i bis I ? ot7 am günstigsten. Von der Hilfsmittelmischung
OO 98 38/20/;2
BAD
werden der Klotzflotte pro Liter im allgemeinen 3o bis 3oo g, bevorzugt 5o bis ~o g, zugesetzt.
Als Dispersionsfarbstoffe gelangen verfahrensgenäß die für das Färben von Fascrnaterialien aus linearen Polyestern hinlänglich bekannten Farbstoffe, beispielsweise solche aus der Reihe der Azo- oder Anthrachinonfarbstoffe, zum Einsatz.
Von den in Rahmen des beanspruchten Verfahrens geeigneten kationischen Farbstoffen sollen solche hervorgehoben werden, die der Reihe der Azo-, Azomethin-, Methin-, Anthrachinon-, Nitro-, Di- und Triphenylnethan-, Phenazin-, Oxazin-, Thiazin-, Xanthen- und Chinophthalon-Farbstoffe angehören.
Als freie Säure, die verfahrensgemäß die Löslichkeit der kationischen Farbstoffe in Wasser heraufsetzt, konmen organische Säuren, wie z.B. Essigsäure und Ameisensäure, bevorzugt jedoch Essigsäure in Frage.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird auf das Textilmaterial aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern eine 2o bis 4o°C warme, bevorzugt 3o°C, wäßrige Zubereitung aufgebracht, die neben den dispergierten Dispersionsfarbstoffen und gelösten kationischen Farbstoffen noch freie Säure, nichtionogene Dispergiermittel und Polyglykol enthält.
wird
Für die Herstellung der Klotzflotten der kationische Farl-toff zunächst mit der Säure angeteigt und durch Zusatz von kochf :d heißem Wasser gelöst. Nach Abkühlen auf 2o° bis 4o°C wird dfese L>sung in eine 2o bis 4o C warme wäßrige Dispersion der Dispersionsfarbstoffe, die vorher einen Zusatz einer Mischung aus nichtionogenen
rnt Dispergiermitteln erhalten hat, gegeben. Zm Stfcluß wird das"".asser verdünnte Polyglykol der Klotzflotte beigemischt.
Im Anschluß an die Klotzung wird das feuchte Mischmaterial bei So bis 13o°C, bevorzugt bei loo°C, getrocknet und. danach während 3o bis 9o Sekunden, bevorzug! 60 Sekunden, einer Hitzebehandlung bei
009838/2GA2
18o° bis 21o°C, bevorzugt bei 2oo°C, mit erhitzer Luft, Überhitzern Viasserdampf, einer Mischung aus erhitzter Luft und überhitztem Wasserdampf oder auf erhitzten Zylindern unterzogen, wobei der Dispersionsfarbstoff in der Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfaser und der kationische Farbstoff in der sauer modifizierten Polyesterfaser fixiert werden.Durch die Hitzebehandlung wird . gleichzeitig der Polyesterfaseranteil des Mischmaterials fixiert und erhält damitfeeine optimalen technologischen Eigenschaften.
Nach diesem Färbevorgang wird die V.'are gespült, geseift und sodann in üblicher Weise fertiggestellt.
Es ist bemerkenswert, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren die
4· Klotzflotten mit Dispersions- und kationischen Farbstoffe eine sehr Stabilität aufweisen, durch Zusatz von Polyglykolen zum die Ausbeute der kationischen Farbstoffe auf der sauer modifizierten Polyesterfaser wesentlich gesteigert sowie die Ausbeute der Dispersionsfarbstoffejim allgemeinen erheblich verbessert wird und daß man bei Interessanten Zweiiarbeneffekten Färbungen mit guten Allgemeinechtheitseigenschaften erzielt . Schließlich war es überraschend, daß im Gegensatz zu der bisherigen Auffass' Fachleute eine-negative Beeinflussung der textiltechnologis Eigenschaften der Polyesterfasern durch die Polyglykole bei
der Erfindung angewandten höheren Temperaturen nicht auftritt«, + gute
Das gemäß dem beanspruchten Verfahren zu färbende Textilmaterial,, welches aus Mischungen von linearen Polyestern, vorzugsweise Polyäthylenglykolterephthait,. und sauer -modifizierten Polyester» alleine oder in Mischung mit nativen oder regenerierten Cellulos©- fasern besteht, kann als Garn, Gewebe oder Gewirk vorliegen.
Im Falle von Mischmaterialien, die außer Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern noch Cellulosefaser» enthalten und in denen die Einzelkomponenten im-allgemeinen im Verhältnis 1°Γ°1 vorliegen, wird der Cellulosefaser^der Ware nach der Hitzefoehandlumj ohne/oder nach vorheriger Zwischenrein igung mit den für Cellulose=· " fasern üblichen Farbstoffklassen, besonders Reaktivfarbstoffe^,,
00 9-8 38/2042
BADORtGINAt
nach den hierfür bekannten Verfahren gefärbt.
Bei den im Zusammenhang mit dieser Ausbildung des erfindungsgeltfäßen Verfahrens bevorzugt eingesetzten Farbstoffen handelt es sich um solche organische Verbindungen, die mindestens eine mit der Cellulosefaser reaktionsfähige Gruppe, eine Vorstufe hierfür oder einen mit^üellulosefaser reaktionsfähigen Substituenten aufweisen. Die Grundkörper dieser Farbstoffe können unterschiedlichen Verbindungsklassen angehören; es eignen sich besonders solche aus der Reihe der Anthrachinon-, Azo- und Phthalocyaninfarbstoffe, wobei die Azo- und Phthalocyaninfarbstoffe sowohl metallfrei als auch metallhaltig sein können. Als reaktionsfähige Gruppen und Vorstufen, die im alkalischem Medium solche reaktionsfähige Gruppen bilden, sind im Rahmen dieser Farbstoffe z.B. Epoxygruppen, die Äthylenimidgruppe, die Vinylgruppe innerhalb des Vinylsulon- oder des Acrylsäurerestes, ferner die ß-Sulfatoäthylsulfony!gruppe, die ß-Chloräthylsulfony!gruppe, die ß-Thiosulfatoäthylsulfonylgruppe, die ß-Phosphatoäthylsulfonylgruppe zu nennen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die zuvor genannten Reste unmittelbar oder über ein Zwischenglied, besonders -NU- oder -NR-(R = niederes Alkyl), an das Farbstoffmolekül gebunden sind, wie z.B. beim Äthionylaminorest. Als reaktionsfähige Substituenten in Reaktivfarbstoffen kommen auch solche" in Betracht, die leicht abspaltbar sind und einen elektrophilen Rest hinterlassen. Als Beispiele derartiger Substituenten seien genannt Halogenatome an folgenden Ringsystemen: Chinoxalin, Triazin, Pyrimidin, Phthalazin und Pyridazon.
Die nachstellend beschriebenen Beispiele sollen die Durchführung des beanspruchten Verfahrens näher erläutern, ohne es jedoch in irgendeiner Hinsicht auf die dort gezeigten Bedingungen zu beschränken.
009833/204 2
* a
Beispiel 1
Ein Mischgewebe aus Polyesterfasern und sauer modifizierten Polyesterfasern im Mischungsverhältnis 5o : 5o wird auf dem Foulard bei einem Abquetscheffekt von 65 Gewichtsprozent mit einer 3o C warmen Flotte geklotzt, die im Liter Wasser
6o g des Dispersionsfarbstoffes der Formel
2o g des kationischen Farbstoffes der Formel
© .C„H
ZnCl.
in handelsüblicher Form und Beschaffenheit, sowie 2o ecm Essigsäure ( 6o %ig ), 24 g des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Stearyl-
alkohol mit 25 Mol Äthylenoxyd,
6 g eines Polyäthylenglykols vom Molgewicht ca. 6ooo, 5 g des Umsetzungsproduktes von 1 Mol 2-Heptadecyl-4-äthyl-4-hydroxymethyl-oxazolin mit 7o Mol Äthylenoxyd und
2o g eines Polyäthylenglykols vom Mol.-Gew. ca. 6oo enthält.
Das geklotzte Gewebe wird sodann während 4o Sekunden bei loo°C getrocknet und danach bei 2oo°C für 6o Sekunden einer Heißluftbehandlung unterzogen.
Anschließend wird das Gewebe in üblicher Weise kalt und warm gespült und mit einer Lösung, die im Liter Wasser 2 g eines nichtionogenen oberflächenaktiven Hilfsmittels enthält, geseift, erneut gespült und fertiggestellt.
009838/2042
Es wird eine Ware erhalten, bei welcher der Polyesterfaseranteil gelb und der Anteil an sauer modifizierter Polyesterfaser dukelgrün sind.
Durch die Mitverwendung von Polyäthylenglykol vom Mol.-Gew. ca. wird die Ausbeute des kationischen Farbstoffes auf der sauer modi-. fizierten Polyesterfaser und des Dispersionsfarbstoffes auf der Polyesterfaser erheblich gesteigert.
Beispiel 2
Ein Mischgewebe aus Polyesterfasern, sauer modifizierten Polyesterfasern und regenerierten Cellulosefasern im Mischungsverhältnis 33 : 33 : 33 wird auf dem Foulard bei einem Abquetscheffekt von 65 Gewichtsprozent mit einer 3o°Cwarmen Flotte geklotzt, die im Liter Wasser
60 g des Dispersionsfarbstoffes der Formel
■ix*2 i c
^ — OCH«
2© g des kationischen Farbstoffes der Formel
CH2-N^-CH3 CH,
CH3OSO3
in handelsüblicher Form und Beschaffenheit, sowie 2o ecm Essigsäure C 60 %:lg ), 24 g des Umsetziangspi'oduktes von Ϊ Mol Svtearylalkohol
mit 25 EIoI Äthylenoxyd,
6 g eines Polyäthylenglykols vom"Mol.-Gew.ca.6000 5 g des Umsetzungsproduktes \?on 1 Mol 2-Heptadecyl-4-
00 983 8/2042
BAD OFtIOiNAl.
äthyl-4-hydroxymethyl-oxazolin mit 7o Mol Äthylenoxyd und · . 3o g eines Polyäthylenglykols mol Mol.-Gew. ca. 600 enthält.
Das geklotzte Gewebe wird sodann während 4o Sekunden bei loo°C getrocknet und daruih bei 2oo°C für 60 Sekunden einer Heißluftbehandlung unterzogen.
Anschließend wird die trockene Ware ohne Zwischenreinigung auf dem Foulard bei einer Flottenaufnahme von 65 Gewichtsprozent mit einer. Lösung geklotzt, die im Liter Wasser
25 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
0-SO3H
in handelsüblicher Form und Beschaffenheit, sowie
13 ecm Natriumhydroxyd-Lösung ( 32,5 %ig )' enthält.
Die so behandelte Ware wird nun ohne Zwischentrocknung im feuchten Zustand während 3o Sekunden bei Io3° bis lo5°C gedämpft. Die Nachbehandlung erfolgt analog Beispiel 1. Es wird eine Ware erhalten„ bei welcher der Polyesterfaser- und der*CelIulosefaseranteil gelb und der Anteil an sauer modifizierter Polyesterfaser tief rot gefärbt sind.
Durch die Mitverwendung von Polyäthy lenglykol vom Mol.-Gew.ca. 60© wird die Ausbeute des kationischen Farbstoffes'auf der sauer modifizierten Polyesterfaser und des Dispersionsfarbstoffes auf der
Polyesterfaser erheblich gesteigert. "
009838/2042
Beispiel 3
'Ein Mischgewebe aus Polyesterfasern, sauer modifizierten Polyesterfasern und regenerierten Cellulosefasern im Mischungsverhältnis 33 r 33 : 33 wird auf dem Foulard bei einem Abquetscheffekt von 65 Gewichtsprozent mit einer 3o°C warmen Flotte geklotzt, die im Liter Wasser
3o g des Dispersionsfarbstoffes der Formel
Vn-:
N=N
OH
und 2o g des kationischen Farbstoffes der Formel
ZnCl.
in handelsüblicher Form und Beschaffenheit, sowie 2o ecm Essigsäure ( 5o %ig ),
16 g des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Stearylalkohol mit 25 Mol Äthylenoxyd,
4 g -eines Polyäthylenglykols vom Mol.-Gew. ca. 6ooo,
5 g des Umsetzungsproduktes von 1 Mol 2-Heptadecyl-
4-äthyl-4-hydroxymethyl-oxazolin mit 7o Mol Äthylenoxyd und
4o g eines Polyäthylenglykols vom Mol.-Gew. ca. 6oo enthält.
Das geklotzte Gewebe wird sodann während 4o Sekunden bei loo C getrocknet und danach bei 2oo°C für 6o Sekunden einer Heißluftbehandlung unterzogen.
Anschließend wird das Gewebe ohne Zwischenreinigung auf dem Foulard bei einem Abquetscheffekt von 65 Gewichtsprozent mit einer 2o C
009838/2042
BAD ORiGiNM.
- Io -
warmen Flotte geklotzt, die im Liter Wasser
4 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
N— C-C —CH0 HO-C N
V ■
0-SO3H
2,1 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
so,-/ Vn i 2 CiI, I d CH,
0-SO3H
HO3S
NH-CO-CH
o,27 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
NH,
SOn-CHn-CHn-O-SO0H
COOH
in handelsüblicher Form und Beschaffenheit, sowie Io ecm Natriumhydroxyd-Lösung (32,5 %ig) und 3o g Natriumsulfat kals„
enthält.
00 9 8 38/2042
BAD ORIGINAL
- li -
Das geklotzte Material läßt man nun während 6 bis 8 Stunden in aufgerolltem Zustand bei Raumtemperatur verweilen. Danach wird Gewebe in üblicher V/eise gespült, mit einer Lösung, die im Liter Wasser 2 ecm einer 6o %igen Essigsäure enthält, abgesäuert, erneut gespült, mit einer Flotte geseift, die im Liter Wasser 2 g eines nichtionogenen oberflächenaktiven Hilfsmittels enthält, und fertiggestellt.
Es wird eine Ware erhalten, bei welcher die Anteile an Polyester- und regenerierter Cellulosefaser bratm und der Anteil an sauer modifizierter Polyesterfaser grau gefärbt sind.
Durch die Mitverwendung von Polyäthylenglykol vom Mol.-Gew. ca.6oo wird die Ausbeute des kationischen Farbstoffes auf der sauer modifizierten Polyesterfaser und des Dispersionsfarbstoffes auf der Polyesterfaser erheblich gesteigert.
Die erhaltene Färbung zeigt„auch bei Behandlung während 3 Minuten auf dem Accellerotor keine Änderung der Nuance.
Beispiel 4
Sin Mischgewebe aus Polyesterisern, sauer modifizierten Polyesterfasern und regenerierten Cellulosefasern im Mischungsverhältnis 33 : 33 : 33 wird auf dem Foulard bei einem Abquetscheffekt von 65 Gewichtsprozent mit einer 3o°C warmen Flotte geklotzt, die im Liter Wasser
6o g eines Gemisches aus etwa gleichen Anteilen von Dispers-ionsfarbstoffen der Formel
H2N
und
NiI-CH2-OH
NH-CH2-OH
und 2o g des kationischen Farbstoffes der Formel
009838/2042
i3 Φ C — CH = GH-N
CH
Cl
in handelsüblicher Form und Beschaffenheit, sowie
2o ecm Essigsäure ( 6ό %ig),
24 g des Umsetzüngsproduktes von 1 Mol Stearylalkohol mit 25 Mol Xthylenoxyd,
eines Polyäthylenglykols vom Mol,· Gew. ca. 6ooo, des Ümsetzungsproduktes von 1 Mol 2-Heptadecyl-4-äthyl-4-hydroxymethyl-oxazolin mit 7o Mol Äthylenoxyd und
eines Polyäthylenglkyols vom Mol.-Gew. ca. 6oo
6
5
g g
2o g
enthält.
Das geklotzte Gewebe wird sodann während 4o Sekunden bei loo C getrocknet und danach bei 2oo°C für 6o Sekunden einer Behandlung mit überhitztem Dampf unterzogen.
Anschließend wird das Gewebe ohne Zwischenreinigung auf dem Foulard bei einem Abquetscheffekt von 65 Gewichtsprozent mit einer 2o bis 3o°C warmen Flotte geklotzt, die im Liter Wasser 13 g des Reaktivfarbstoffes der Formel -
O3Na
' SO2-CH2-CH2-O-SO3Na
O NH-/ ^
enthält.
Das so gefärbte Material wird nun während 4o Sekunden bei loo C getrocknet, dann mit einer Flotte von 2o°C, die im Liter Wasser 2oo g Natriumsulfat kalz. und 2o ecm Natriumhydroxyd-Lösung \'on 38 Be
009838/2042
enthält, überklotzt und daraufhin während 3o Sekunden bei lo3°C
einer Behandlung mit gesättigtem Wasserdampf unterzogen. Sehließ-. lieh wird das Gewebe v/ie in Beispiel 3 nachbehandelt.
Es wird eine Ware erhalten, bei welcher die Anteile an Polyester- und regenerierter Cellulosefaser blau und der Anteil an sauer modifizierter Polyesterfaser grün gefärbt sind.
Durch die Mitverwendung von Polyäthylenglykol vom Mol.-Gew. ca.6oo wird die Ausbeute des kationischen Farbstoffes auf der sauer modifizierten Polyesterfaser und des Dispersionsfarbstoffes auf der Polyesterfaser erheblich gesteigert.
00 9 8 38/2042

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    (lJ Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern mit Dispersions- und kationischen Farbstoffen nach dem Thermosol-Verfahren, dadurch gekennzeichnet, daß den noch freie Säure enthaltenden Klotzflotten eine Mischung aus Polyglykolen und nichtionogenen Dispergiermitteln zugesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyglykole Polyäthylenglykole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 2oo bis Sooo, bevorzugt eine Mischung aus PoIyäthylenglykol vom Molekulargewicht ca, 6oo und Polyäthylenglykol vom Molekulargev/icht ca. 6ooo im Mischungsverhältnis von 3:1 bis Io:1, eingesetzt v/erden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als nichtionogene Dispergiermittel eine Mischung aus dem Umsetzungsprodukt von 1 Mol Stearylalkohol mit 25 Mol Xthylenoxyd und dem Umsetzungsprodukt von 1 Mol 2-Heptadecyl-4-äthyl-hydroxymethyloxazolin mit 7o Mol Xthylenoxyd eingesetzt wird.
  4. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von Polyglykol zu nichtionogenem Dispergiermittel o,7 : 1 bis 1 : o,7 beträgt.
    009838/20A2 BAD ORfQiNAL
DE19691909516 1969-02-26 1969-02-26 Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern Expired DE1909516C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909516 DE1909516C3 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
AT167070A AT299883B (de) 1969-02-26 1970-02-24 Verfahren zum einbadigen Klotzfärben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
GB928270A GB1283001A (en) 1969-02-26 1970-02-26 Process for single-bath dyeing of mixtures of polyester fibres and acid-modified polyester fibres
BR21701870A BR7017018D0 (pt) 1969-02-26 1970-02-26 Processo para tingimento em um unico banho de misturas de fibras constituidas de poliesteres e de poliesteres modificados por meio de acidos
BE746586D BE746586A (fr) 1969-02-26 1970-02-26 Teinture en un seul bain de melanges de fibres de polyesters modifies par des acides
FR7006902A FR2032424A7 (de) 1969-02-26 1970-02-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909516 DE1909516C3 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1909516A1 true DE1909516A1 (de) 1970-09-17
DE1909516B2 DE1909516B2 (de) 1973-11-22
DE1909516C3 DE1909516C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=5726312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909516 Expired DE1909516C3 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT299883B (de)
BE (1) BE746586A (de)
BR (1) BR7017018D0 (de)
DE (1) DE1909516C3 (de)
FR (1) FR2032424A7 (de)
GB (1) GB1283001A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT299883B (de) 1972-07-10
GB1283001A (en) 1972-07-26
FR2032424A7 (de) 1970-11-27
DE1909516B2 (de) 1973-11-22
BR7017018D0 (pt) 1973-01-04
BE746586A (fr) 1970-08-26
DE1909516C3 (de) 1974-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH454082A (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von stickstoffhaltigen Textilmaterialien
DE2146598A1 (de) Verfahren zum Färben von Cellulosefaser und Mittel zu seiner Durchführung
CH429654A (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von saure Gruppen aufweisenden synthetischen Textilfasern mit basischen Farbstoffen
DE1910587C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder Bedrucken von anionisch modifizierten Polyacrylnitril-, Polyamid- und Polyesterfasermaterialien
DE3416693A1 (de) Verfahren zur behandlung von cellulosischen fasermaterialien
DE1469646A1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von synthetischen Polyamidfasern
DE1909516A1 (de) Verfahren zum einbadigen Faerben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
EP0114574B1 (de) Flüssige Handelsform von kationischen Farbstoffen
DE1909517C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und Polyacrylnitrilfasern
DE3107367A1 (de) Verfahren zum kolorieren von mischmaterialien aus polyester- und keratinfasern
DE1953068C3 (de) Hilfsmittel für das Färben von Cellulosefasern, stickstoffhaltigen Fasern, synthetischen Fasern und deren Fasermischungen und dessen Verwendung
DE2405057C3 (de) Verfahren zum Klotzfärben oder Bedrucken von Textilmischmaterial aus Cellulose- und Polyesterfasern
DE2755295A1 (de) Verfahren zum faerben von polyestermaterialien
DE2638833C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben bzw. Bedrucken von Fasermaterialien aus natürlichen und/oder synthetischen Polyamiden
DE2938607C2 (de)
DE1494594A1 (de) Mit Dispersionsfarbstoffen,Kuepenfarbstoffen und sauren Farbstoffen faerbbare Polyesterfaeden
CH672274A5 (de)
AT215392B (de) Verfahren zum Bedrucken und Klotzen von Textilmaterial
DE2521106C3 (de) Verfahren zum Färben von synthetische Fasern enthaltenden Materialien
DE1469624C (de) Verfahren zum Farben und Bedrucken von Fasern aus natürlichen und synthe tischen Polyamiden
DE2052151A1 (de) Verfahren zur Färbung von sauremodifi zierten synthetischen Textilfasern
DE2624431A1 (de) Saure ester von propylenoxyd-polyaddukten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als faerbereihilfsmittel
DE1953331B2 (de) Verwendung von Polyalkylenoxydverbindungen als Dispergier-, Egalisier- und Nachbehandlungsmittel
DE2405057A1 (de) Verfahren zum bedrucken oder klotzfaerben von cellulose/polyester-mischgeweben
CH508093A (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Textilmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee