DE1909511A1 - Skibob - Google Patents

Skibob

Info

Publication number
DE1909511A1
DE1909511A1 DE19691909511 DE1909511A DE1909511A1 DE 1909511 A1 DE1909511 A1 DE 1909511A1 DE 19691909511 DE19691909511 DE 19691909511 DE 1909511 A DE1909511 A DE 1909511A DE 1909511 A1 DE1909511 A1 DE 1909511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skibob
drive element
designed
skid
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909511
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Leistner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEISTNER DIPL ING HANS
Original Assignee
LEISTNER DIPL ING HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEISTNER DIPL ING HANS filed Critical LEISTNER DIPL ING HANS
Priority to DE19691909511 priority Critical patent/DE1909511A1/de
Publication of DE1909511A1 publication Critical patent/DE1909511A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M27/00Propulsion devices for sledges or the like
    • B62M27/02Propulsion devices for sledges or the like power driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M27/00Propulsion devices for sledges or the like
    • B62M27/02Propulsion devices for sledges or the like power driven
    • B62M2027/021Snow bikes resembling conventional motorcycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Betr.: Patentanmeldung P/G 3624 (Zusatz zu Patentanmeldung P/G 3581) S k i b o b =========== Die Erfindung bezieht sich auf einen Skibob, der im wesentlichen aus einer lenkbaren vorderen Gleitkufe und aus einer oder-zwei hinteren Gleitkufen, die an einem mit einer Sitzbank o. dgl.
  • ausgerüsteten Rahmen befestigt sind und aus Eigenantriebsmitteln besteht, die von einem Antriebselement und von einer Raupe, Kette oder Band gebildet werden, nach Patent . (Patentanmeldung Der Skibob ist zerlegbar zwecks leichteren Verstauens, z. B. im Autokofferraum usw.
  • Der Erfindung liegt als Aufgabe eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Gegenstandes des Hauptpatentes zugrunde, und in Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung darin, daß die Eigenantriebsmittel heb- und senkbar am Rahmen befestigt sind.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Eigenantriebsmittel wird eine Benutzung dieser Mittel wesentlich erleichtert, so daß sie bei Fahrt in der Ebene oder bei Bergauffahrt schnell in Funktion gesetzt werden können.
  • In Verbindung mit der Heb- und Senkbarkeit der Eigenantriebs mittel kann die Raupe, Kette oder das Band längsgeateiit sein und je ein Teil kann neben der hinteren Gleitkufe angeordnet sein. Dadurch wird ein Entfernen oder Wegschwenken der hinteren Gleitkufe überflüssig.
  • In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes kann das Antriebselement beispielsweise aus einem Elektromotor bestehen, der von einem oder mehreren Akkumulatoren oder von Brennstoffzellen gespeist wird. Sofern auf die Geräuschlosigkeit eines solchen Elektroantriebes kein Wert gelegt zu werden braucht, kann das Antriebselement aus einer Turbine bestehen, die auch als Strahl-Rückstoßelement ausgebildet sein kann. Das Antriebselement kann aber auch als Brennkraftmaschine mit einem von dieser angetriebenen Luftstrahl-Rückstoßelement ausgebildet sein.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.
  • Bei dem Skibob nach Pig. 1 bestehen die Eigenantriebsmittel aus dem als Brennkraftmaschine ausgebildeten Antriebselement 1 und aus zwei Raupen 2, die, wie auch aus Fig. 2 hervorgeht, beiderseits neben der hinteren Gleitkufe 3 angeordnet sind und parallel dazu verlaufen. Mit Lenkern o. dgl. Führungsmitteln sind die Raupen 2, gegebenenfalls mit dem Antriebselement,' derart am Rahmen 4 befestigt, daß die Raupen leicht und wweckmäßigerweise ohne Benutzung besonderer Werkzeuge angehoben und abgesenkt werden können.
  • In den Fig. 1 und 2 sind die Raupen 2 so weit abgesenkt, daß sie in einer Ebene mit der hinteren Gleitkufe 3 -liegen. Diese Anordnung empfiehlt sich immer dann, wenn der Skibob mit den Eigenantriebsmitteln angetrieben wird und zusätzlich die hintere Gleitkufe als tragende Fläche benutzt werden soll, z. B.
  • bei sehr lockerem Schnee.
  • Fig. 3 zeigt die Raupen 2 in angehobener Lage. Diese Anordnung empfiehlt sich flir Abfahrten ohne Benutzung der Eigenantriebsmittel. Die Eigenantriebsmittel könnten in diesem Fall aber atioh als Bremsmittel Verwendung finden.
  • Für den Fall, daß Fahrten auf ebener oder ansteigender Bahn mit verhältnismäßig festen Schneelagen vorgesehen sind, können die Raupen 2 nach Fig. 4 auch so weit abgesenkt werden, daß die hintere Gleitkufe 3 nicht mehr trägt.
  • Das Antriebs element 1 braucht nicht als Brennkraftmaschine ausgebildet zu sein. Wenn ein geräuschloser Antrieb gewünscht wird, kann als Antriebselement beispielsweise ein Motor vorgesehen sein, der durch nasse oder trockene Akkumulatoren oder durch Brennstoffzellen angetrieben wird.
  • Wird auf-eine Geräuschlosigkeit des Antriebes weniger Wert gelegt, kann als Antriebselement auch eine Turbine Vorgesehen seie, welche die Raupen antreibt oder die nach Fig. 4 den Skibob durch ein 8trehl-Rttoketoßelement 5 schiebt. Auch ein Luftstrahl-Rückstoßelement kann vorgesehen sein. Gegebenenfalls empfiehlt sich auch die Verwendung eines mit chemischen Antriebsmitteln oder mit festen Betriebsstoffen arbeitendes Antriebselementes 0.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
  2. Skibob, im wesentlichen bestehend aus einer lenkbaren vorderen Gleitkufe und aus einer ader zwei hinteren Gleitkufen, die an einem mit einer Sitzbank o. dgl. ausgerüsteten Rahmen befestigt sind, und aus Bigenantriebsmitteln, die aus einem Antriebselement und aus einer Raupe, Kette oder Band bestehen, nach Patent . ... ... (Patentaiimeldung dadurch gekennzeichnet, daß die Eigenantriebsmittel (1, 2) heb- und senkbar am Rahmen (4) befestigt-sindO 2. Skibob nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die-Raupe, Kette oder das Band längsgeteilt sind und je ein Teil neben der hinteren Gleitkufe (3) angeordnet ist.
  3. 3. Skibob nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement aus einem Motor besteht, der von einem oder mehreren Akkumulatoren oder Brennstoffzellen gespeist wird.
  4. 4. Skibob nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement aus einer Turbine besteht.
  5. 5. Skibob nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasturbine als Strahl-Rückstoßelement (5) ausgebildet ist.
  6. 6. Skibob nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebs element als Brennkraftmaschine mit einem von dieser angetriebenen Strahl-Rückstoßelement ausgebildet ist.
  7. 7. Skibob nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Skibob zerlegbar ausgebildet ist.
DE19691909511 1969-02-26 1969-02-26 Skibob Pending DE1909511A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909511 DE1909511A1 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Skibob

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691909511 DE1909511A1 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Skibob

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909511A1 true DE1909511A1 (de) 1970-09-17

Family

ID=5726308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909511 Pending DE1909511A1 (de) 1969-02-26 1969-02-26 Skibob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1909511A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4421193A (en) * 1981-01-05 1983-12-20 Bissett Fred L Tread powered ski
WO2020065071A1 (fr) * 2018-09-27 2020-04-02 Moonbikes Motors Véhicule motorisé

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4421193A (en) * 1981-01-05 1983-12-20 Bissett Fred L Tread powered ski
WO2020065071A1 (fr) * 2018-09-27 2020-04-02 Moonbikes Motors Véhicule motorisé
FR3086627A1 (fr) * 2018-09-27 2020-04-03 Nicolas Muron Vehicule motorise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1655512A1 (de) Fahrzeug
DE60032959T2 (de) Elektrisch angetriebenes Bodenbewegungsfahrzeug für schlecht belüftbare Räume
DE2110018C3 (de) Verbindergleiskette für Gleiskettenfahrzeuge
DE7000380U (de) Radschwimmeinrichtung.
DE3318360C2 (de) Abbaugerät zum Lösen, Laden und Transport im untertägigen Langfrontabbau von flözartig anstehendem Mineral
DE850854C (de) Gummilaufflaeche, insbesondere fuer Raupen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen od. dgl.
DE2254276A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE1909511A1 (de) Skibob
DE2927214A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung akustischer transversalwellen im erdboden
DE6907507U (de) Skibob
DE2837322C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Schlamm
DE1816274A1 (de) Skibob
DE3918514A1 (de) Automobilgarage
EP3261907B1 (de) Transportraupe
DE4023762A1 (de) Kabelpflug zum verlegen von kabeln im erdreich, insbesondere im grundbereich von gewaessern
DE4114812A1 (de) Minenraeumgeraet fuer lockere sandboeden, sandstraende und sandwuesten
DE2819498A1 (de) Vortriebsvorrichtung fuer ein schneefahrzeug
DE808955C (de) Leichte Maschine zur Freilegung der Schwellen von ihrem Schotter
DE1081320B (de) Fahrzeug mit schreitkufenartigen Tragplatten
AT218700B (de) Aufzugeinrichtung
DE1457948A1 (de) Frontschneidender Maehdrescher
DE2220883A1 (de) Friedhofsbagger
DE1909031U (de) Transportable grabenbruecke.
DE869301C (de) Auflaufvorrichtung fuer eingesunkene Raeder von Kraftfahrzeugen
DE7638786U1 (de) Aufarbeitungs- und transportschlepper fuer die forstwirtschaft