DE1909277A1 - Verfahren zur Reinigung von Schienen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Schienen

Info

Publication number
DE1909277A1
DE1909277A1 DE19691909277 DE1909277A DE1909277A1 DE 1909277 A1 DE1909277 A1 DE 1909277A1 DE 19691909277 DE19691909277 DE 19691909277 DE 1909277 A DE1909277 A DE 1909277A DE 1909277 A1 DE1909277 A1 DE 1909277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
hydrogen
gaseous medium
mixture
nitrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691909277
Other languages
English (en)
Inventor
Alston Liviu Leonard
Derek Linder
Hix Lucien David John Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Railways Board
Original Assignee
British Railways Board
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Railways Board filed Critical British Railways Board
Publication of DE1909277A1 publication Critical patent/DE1909277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K10/00Welding or cutting by means of a plasma
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/38Selection of media, e.g. special atmospheres for surrounding the working area
    • B23K35/383Selection of media, e.g. special atmospheres for surrounding the working area mainly containing noble gases or nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

British Railways Board 222, Marylebone Road, London "Verfahren 2ur Reinigung von Schienen"
Die Erfindung betrifft ein Schienenreinigungsverfahren zur Verbesserung der Adhäsion zwischen Rad und Schiene von Eisen-
anbahnlokomcativen und/Geren Fahrzeugen.
Es wurde bereits vorgeschlagen für diesen Zweck die an sich bekannte Lichtbogen-Plasma-Technik anzuwenden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde Mittel anzugeben, mit deren Hilfe die bereits vorgeschlagene Plasmatechnik wirkungsvoll angeordnet werden kann, insbesondere dünne Schichten von Verunreinigungen aus der Seher-Beanspruchung - diese werden in erster Linie als Ursache für zu niedrige Adhäsion angesehen - von der Schiene durch eine Kombination von mechanischen, chemischen und thermischen Verf&hrensschritten entfernt werden können,■wobei ein Plasmagenerator als Ausstoßquelle für ein Betriebsmittel verwendet wird, welches die zur Erzeugung dieser Reinigungseffekte erforderlichen Eigenschaften in sich vereinigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schienenoberfläche einem Hochgesehwindigkeits-Liehtbogenplasmastrahl ausgesetzt wird, der ein gasförmiges Medium
-2-
909837/0288
- 2 verwendet, das ein oder mehrere mehratomige Gase enthält.
Im mechanischen Sinne wird die Übertragung kinetischer Energie des Hochgeschwindigkeitsstrahles aus einem Plasmabrenner benutzt, um große Mengen von Verunreinigungen vom Schienenkopf zu entfernen. Die aus einem derartigen Strahl zur Verfugung stehenden hohen Wärmeenergien werden auf den Kopfteil der Schiene durch Wärmeleitung und Konvektion übertragen, der . durch diese Übertragung erzeugte Temperaturanstieg ist derart, daß die Verunreinigungen durch Verdampfung oder irreversible chemische Umsetzung verteilt, bzw. dispergiert werden. Der Hochgeschwindigkeits-Gasstrom sichert einen ungehinderten, ungebremsten Fluß des aktiven Gases gegen den Kopfteil der Schiene und gewährleistet dabei unter anderem, daß das aktive Gas nicht wesentlich durch starke Fahrt- oder Seitenwinde" beeinflußt wird, wenn ein Fahrzeug in Betrieb ist.
Ein weiterer, die Reinigung unterstützender Effekt, ergibt sich aus der Wirkung der in dem Arbeitsgas des Strahles gebildeten besonderen chemischen reaktionsfähigen Gasart und dadurch, daß die umgebende Atmosphäre den in diesem Strahl entwickelten hohen Temperaturen ausgesetzt wird.
Es wurde gefunden, daß eine gute Ausnutzung der vorgenannten Reinigungswirkungen durch Verwendung von zweiatomigem Gas oder Gase als Betriebsmittel in einem Gleichstromplasmagene- :
rator in Verbindung mit einem Hochgeschwindigkeitsstrahl
! erreicht werden können. ;
Dissoziierte Gasmoleküle können bei ihrem Auftreffen auf der ; kalten Schienenoberfläche an diese Energie dadurch abgeben, : daß sie sich wiedervereinigen (rekombinieren) und dabei : ihre potentielle Energie an diese Oberfläche in Form von ' Wärme abgeben, Ein dissoziiertes Gasmolekül kann sich an-derer -
-3-909837/0288
seits auch mit einem Molekül aus der Verunreinigung an der : Oberfläche direkt rekombinieren und dabei ausreichend Energie : abgeben um die chemische und/oder mechanische Bindung zwischen der Verunreinigung und der Schiene aufzubrechen.
Ein Argon-Plasma, das den Brenner mit einer Temperatur von I5OOO 0K bis I6OOO 0K verläßt, wird seine Wärme beim Durchgang durch die umgebende Luft rasch verlieren, so kann z. B. auf eine Entfernung, von zwei oder drei cm seine Temperatur auf 10000 0K oder darunter gefallen sein« Bei diesen niedrigen Temperaturen besitzen einatomige Gase wie z.B. Argon, nur eine sehr geringe potentielle Energie in Form von noch nüit rekombinierten Ionen; den größten Teil ihrer Energie tragen sie in Form von kinetischer Energie. Zweiatomige Gase, wie z.B. Wasserstoff, besitzen dagegen einen hohen Partialdruck von "Atomgas" noch bei so niedrigen Temperaturen wie z.B. 4000 0K. Bei 8000 0K ist das Gas noch fast vollständig dissoziiert.
Besonders gute Ergebnisse werden durch Verwendung einer Mischung aus Wasserstoff und Argon erzielt. Ein Plasmastrahl, bei dem reiner Wasserstoff oder reiner Stickstoff verwendet wird, wird im allgemeinen eine niedrigere Geschwindigkeit besitzen, als einer der reines Argon verwendet. Trotzdem erweisen sich die erstgenannten Gase hinsichtlich des Reinigungseffektes als weitaus aktiver, weil sie in wirksame Berührung mit der Schienenoberfläche gebracht werden können. Durch Kombi-: nation dieser Gase mit Argon in geeigneten Anteilsverhältnissen, kann leicht ein Plasma erhalten werden, dessen Geschwindikeit . ■ zirka 9I5 m (jOOOft) pro Sekunde und mehr erreichen, und dessen thermische und chemische Energie sehr hohe Werte aufweist.
Der Anteil des Wasserstoffes in einer Wasserstoff-Argonraisohung kann zwischen 5% und vorzugsweise 20 oder JO^ bis sogar
-4-
909837/0288
betragen. Dabei werden Geschwindigkeiten in der Größenordnung von etwa 600 bis 900 m (2000 bis JOOOft) pro Sekunde erreicht. Als Beispiel für eine Mischung, die hervorragende Ergebnisse liefert, seien beispielsweise 10$ Wasserstoffanteil und eine Geschwindigkeit von etwa 600 m (2000ft) pro Sekunde erwähnt.
Bei einer Mischung von Stickstoff und Argon, kann.der Stickstoffanteil zwischen 10 und nahezu 100$, vorzugsweise zwischen 10 und 50$ liegen, bei einer besonders geeigneten Mischung beträgt er 20$.
Es können auch Mischungen aus Wasserstoff und Stickstoff mit Argon verwendet werden, wobei der Wasserstoffanteil zwischen 10 und 50$ und auch der Stickstoffanteil zwischen 10 und 50$ liegen kann. In einem speziellen Fall enthält die Mischung beispielsweise" 10$ Wasserstoff und 10$ Stickstoff. Mischungen dieser Art sind gegen das Auftreten unerwünschter Nebeneffekte durch öle und Fette oder Schienenstahl weniger empfindlich als Mischungen mit hohen Anteilen von Stickstoff allein.
Es können auch Mischungen aus Stickstoff und Wasserstoff verwendet werden. Eine Mischung von 80 bis 9®$ Stickstoff und 20 bis 10$ Wasserstoff ist für die Schienenreinigung besonders wirksam.
An anderen Gasen, die allein oder in Mischung verwendet werden können, sind noch zu nennen, Kohlenmonoxyd, üblicherweise in Form von Dieselmotor-Abgasen, und Preßluft.
Es können Lichbogenplasma-Brenner mit Düsen und Elektroden bekannter Art verwendet werden, wobei lediglich solche Änderungen vorgesehen sind, wie sie z.B. durch die Anwendung der besonderen Gase erforderlich sind oder durch die besonderen
-5-
909837/0288
Umstände der Anwendung. Die Brenner können an einem Fahrzeug befestigt sein und gegen das Oberteil der Schiene, den Schienenkopf oder gegen Schienenoberteil and Radreifen in bekannter Weise gerichtet sein.
In den beigefügten Zeichnungen ist eine zur Ausführung der Erfindung geeignete Vorrichtung, lediglich als Beispiel und nur schematisch, dargestellt.
Es zeigt:
Pig. I einen Längsquerschnitt durch einen Plasmabrenner
und
Fig. 2 eine Seitenansicht im verkleinerten Maßstab, die den Brenner auf einem Drehgestell befestigt zeigt.
Der in Fig. 1 dargestellte Brenner enthält eine Kathode 2, die in einem durch einen Isolator 4 vom Anodenhalter 5 getrennten Kathodenhalter. 3 befestigt ist. Die Halter J und 5 besitzen Anschlüsse 6 und J zur Verbindung mit dem negativen bzw. positiven Pol einer Gleichstromquelle. Ein am Halter 5 durch eine Ringhalterung 9 befestigter Anodenteil 8, bildet einen Raum zur Wasserkühlung, durch welchen Wasser über Anschlüsse 10 hindurchgeführt wird. Das Gas gelangt aus einem unter Druck,stehenden Vorratsbehälter über einen Anschluß 11 in das Innere des Brenners unter steuerbarem Druck und/oder mit steuerbarer Zufuhrmenge. Der Plasmastrahl'verläßt den Brenner durch eine Düsenöffnung 12.
Wie in Fig. 2 dargestellt, ist der Brenner 1 an einem Träger 13 befestigt, wobei seine Düse gegen das Oberteil einer Schiene 14 gerichtet ist. Der Träger IjJ liegt auf den Achslagern 15 eines Drehgestelles 16 auf, das zu einem, die Schienenreinigungsvorrichtung tragenden Fahrzeug gehört.
-6-
909837/0288
Beispiel
Die nachfolgende Tabelle gibt, lediglich beispielsweise 3 die Bedingungen an, die bei einem Schienenreinigungsversuch an einem Eisenbahngeleise tatsächlich verwendet wurden:
Abstand Brenner von der Schiene: I9 bis J>2. mm (0,75 bis 1,252η) Geschwindigkeit der Bewegung des Brenners entlang der Schiene: 16 km (lomiles) / Stunde
Zahl der Brenner pro Schiene: zwei, versetzt angeordnet zu einer Wirkungsbreite von 1,5 cm
Zusammensetzung des zugeführten Plasmagases: Argon, 10 % Wasserstoff
Gasflußmenge: 1,0 mg/Minute und Brenner berechnete Gasgeschwindigkeit: 64om (21ooft) / see.
Brennerspannung: 40 V Brennerstromstärke: JOO A Brennerleistung: 12 kW
Mittlere Adhäsion vor der Plasmabehandlung: 0,26 nach der Behandlung - 0,535.
- Ansprüche -
9098 3 7/0288

Claims (1)

  1. Ansprüche
    r 1.'Verfahren zur Schienenreinigung zur Verbesserung der ■ itclhäsion der Räder gegenüber der Schiene, dadurch gekennzeichnet , daß die Schienenoberfläohe einem Hochgeschwindigkeits-Bogenplasmastrahl ausgesetzt wird, und daß ein gasförmiges Medium bestehend aus einem oder mehreren mehratomigen Gas(en) verwendet wird.
    2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Medium aus einer Mischung von Argon und Wasserstoff besteht.
    5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Medium aus einer Mischung von Stickstoff und Argon besteht.
    4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Medium aus einer Mischung von Stickstoff und Wasserstoff besteht.
    5. Verfahren gemäß Anspruch K, dadurch gekennzeichnet, daß die ; Mischung zwischen 80 und 90$ Stickstoff und zwischen 20 und Wasserstoff enthält.
    6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Medium Kohlenmonoxid enthält.
    7. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das gasförmige Medium aus Dieselmotor-Abgasen besteht.
    9098 3 7/0288
    Leerseite
DE19691909277 1968-02-27 1969-02-25 Verfahren zur Reinigung von Schienen Pending DE1909277A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB943968 1968-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909277A1 true DE1909277A1 (de) 1969-09-11

Family

ID=9871991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691909277 Pending DE1909277A1 (de) 1968-02-27 1969-02-25 Verfahren zur Reinigung von Schienen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH490577A (de)
DE (1) DE1909277A1 (de)
FR (1) FR2002719A1 (de)
NL (1) NL6902555A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2799402B1 (fr) * 1999-10-06 2001-11-23 Commissariat Energie Atomique Procede d'ajustement d'alignement d'un appareil d'enlevement de matiere

Also Published As

Publication number Publication date
NL6902555A (de) 1969-08-29
FR2002719A1 (de) 1969-10-31
CH490577A (fr) 1970-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941908C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer eine Silizium-Schicht aufweisenden Solarzelle
DE2010471B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Flußmittel und zum Verlöten von Werkstücken aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen und in diesem Verfahren hergestellte Wärmetauscher
DE2313040B2 (de) Mehrlagiger Katalysatorträger
DE2511181C3 (de) Verfahren zur Reinigung der Abgase von Lackieranlagen
DE2601077A1 (de) Verfahren zur entfernung von stickstoffoxiden aus verbrennungsabgas
DE2259763A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von stickstoffoxide enthaltenden gasen
DE1262233B (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeltroxyd und gegebenenfalls von Schwefeldioxyd aus heissen Gasen, insbesondere aus Feuerungsabgasen
DE3229314C2 (de)
DE3008794A1 (de) Verfahren zum regenerieren eines verbrauchten adsorbers
DE1909277A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Schienen
DE664931C (de) Verfahren zur Gewinnung von fluessigem, reinem Ammoniak aus Gaswasser
EP0263469B1 (de) Verfahren zum thermischen Beschichten von Oberflächen
DE945362C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Entstauben verschmutzter heisser Gase mittels einer im Kreislauf wandernden, als Waermetraeger dienenden Filtermasse aus festem Schuettgut
DE69012657T2 (de) Verfahren zum Entfernen von NOx aus Abgas mit elektrischer Entladung.
DE3742685A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von metallen
DE954607C (de) Verfahren zum Entkohlen der Oberflaechenschichten von Werkstuecken aus Eisen oder Stahl
DE1960996B2 (de) Verfahren zum Reinigen von Schienen und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE3307999A1 (de) Verfahren und anlage zur verminderung von schadstoffen in gasen
DE1260676B (de) Verfahren zum Entfernen von Russ und Kohlenoxysulfid aus heissen, durch unvollstaendige Verbrennung von kohlenstoffhaltigen brennbaren Substanzen erhaltenen Gasen
DE1177624B (de) Verfahren zur Reinigung von Helium
DE596591C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fluessigkeitsdaempfen
DE3544998C2 (de) Verfahren zur Minderung des NO¶x¶-Gehaltes von Abgasen
DE2440878C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herabsetzung des CO-Gehaltes von Abgasen sowie zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Entstaubungsanlagen metallurgischer Schmelzgefäße
DE1073455B (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersäure
DE946817C (de) Verfahren zur Behandlung der Laufflaeche von Schienen