DE1908992B2 - Vorbläser zum Unterlüften der oberen Bogen eines Stapels - Google Patents

Vorbläser zum Unterlüften der oberen Bogen eines Stapels

Info

Publication number
DE1908992B2
DE1908992B2 DE19691908992 DE1908992A DE1908992B2 DE 1908992 B2 DE1908992 B2 DE 1908992B2 DE 19691908992 DE19691908992 DE 19691908992 DE 1908992 A DE1908992 A DE 1908992A DE 1908992 B2 DE1908992 B2 DE 1908992B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
vibrators
jets
blower
suction cups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691908992
Other languages
English (en)
Other versions
DE1908992A1 (de
DE1908992C3 (de
Inventor
Adolf 6050 Offenbach Schwebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mabeg Maschinenbau Nachf Hense & Pleines GmbH & Co 6050 Offenbach GmbH
Original Assignee
Mabeg Maschinenbau Nachf Hense & Pleines GmbH & Co 6050 Offenbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mabeg Maschinenbau Nachf Hense & Pleines GmbH & Co 6050 Offenbach GmbH filed Critical Mabeg Maschinenbau Nachf Hense & Pleines GmbH & Co 6050 Offenbach GmbH
Priority to DE19691908992 priority Critical patent/DE1908992C3/de
Priority claimed from DE19691908992 external-priority patent/DE1908992C3/de
Publication of DE1908992A1 publication Critical patent/DE1908992A1/de
Publication of DE1908992B2 publication Critical patent/DE1908992B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1908992C3 publication Critical patent/DE1908992C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Vorbläser zum Unterlüften der oberen Bogen eines Stapels für bogenverarbeitende Maschinen, bei denen der oberste Bogen mittels Trenn- und Fördersaugern abgehoben und weitertransportiert wird, wobei die Vorbläser an der Stirnseite des Stapels im Bereich der Trenn- und Fördersauger angeordnet sind.
Es ist durch die DT-AS 12 39 326 bekannt, mit Hilfe sogenannter Vorbläser die oberen Bogen eines Bogenstapels im Bereich der Trenn- und Fördermittel anzulüften, um den obersten Bogen aufgelockert und narrensicher anzusaugen und den Bogenfortführungsmitlein übergeben zu können. Dazu sind bei den bekannten Vorrichtungen eine ganze Reihe von Einzelteilen und Aufbauten zusätzlich erforderlich, die naturgemäß einen höheren Aufwand von der Betreuung und Wartung erfordern und der Verschleiß und die Anfälligkeit erheblich erhöhen.
Die Unterblasung der vorderen Bogenkanten eines Stapels mit den bekannten Hilfsvorrichtungen entspricht auch heute nicht mehr den Anforderungen schneilaufender druck- und bogenverarbeitender Maschinen. Die bekannten Blasluft erzeugenden Aggregate werden durch die Erzeugung und Abgabe des pneumatischen Mediums überanstrengt, so daß auch dem die Höhe des Bogenstapels abtastenden Drückerfuß wesentliche Schwierigkeiten erwachsen, unter dem obersten Bogen und über weiteren noch flatternden einzuschwingen und auf dem Stapel sich aufzusetzen.
Diese Schwierigkeiten finden noch dadurch Unterstützung, indem bei den bis dahin bekannten Vorbläsern ein mehr oder minder gebündelter Luftstrahl an der betreffenden Stapelkante seine Aufgabe zu erfüllen sucht.
Ein derartiger Luftstrahl bewirkt jedoch nur an der Einsatzstelle des Vorbläsers eine Vorlockerung der oberen Bogen, wogegen deren vom Luftstrahl nicht berührten Bereiche durchhängen können, so daß die Bogen eine wellenförmige Verformung erhalten, wovon insbesondere leichte bzw. flexible Papiere betroffen sind. Hierbei besteht die Gefahr, daß der oberste Bogen durch seine nunmehr unebene Lage nicht gleichzeitig von den Düsen der zuständigen Sauger übernommen werden kann, weil in diesem Fall die Düsen unterschiedliche Hubwege ausführen müssen. Infolgedessen kann auch der zu fördernde Bogen nicht korrekt auf den Weg zur Anlage in die Verarbeitungsmaschine gelangen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, mittels Vorbläsern unter die oberen Bogen eines Stapels, über den gesamten vorzulockernden Bereich, ein flaches, konstantes Luftkissen zu bilden, ohne die Bogen aufzubauschen oder ihre ursprüngliche ebene Lage zu verändern, um damit die Grundlage für eine einwandfreie Förderung und Anlage der Bogen zu schaffen, und zwar durch die Vorbläser in vibrierende Bewegung versetzende Vibratoren.
Der Erfindungsgegenstand ist an Hand der Zeichnung beispielsweise dargestellt und beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Aufriß eines Auslegers in Transport richtung der Bogen und
F i g. 2 eine von rechts dargestellte Ansicht nach Fig. 1.
Der Bogenstapel 1 ist bis zu der. vorderen Anschlagschienen 2 einer bogenverarbeitenden Maschine eingefahren. Die den Stapeltisch 5 anhebenden Mittel 6 und 7, wie auch die Sauger 8 und Bogen fortführenden Mittel 9 und 10 sind nicht Gegenstand der Erfindung. Sie sind deshalb auch nicht besonders dargestellt und beschrieben.
In den Maschinenständern 3 und 4 ist beispielsweise eine Traverse 11 zur Aufnahme der Halterungen 12 and 13 vorgesehen. Diese Halterungen 12 und 13 können nach links und rechts verschoben und dort überall plaziert werden. Auf den Bolzen 14 und 15 sind Vorbläser 16 und 17 aus Holz-, Metall- oder Kunststoff höhenverstell- und feststellbar vorgesehen. Es können noch zu beiden Seiten des Bogenstapels 1 Bogenanschläge 18 und 19 vorgesehen sein.
Auf den Vorbläsern 16 und 17 sind Kleinvibratoren 20 angeordnet, durch die sie in vibrierende Bewegung versetzt werden.
Die Vibratoren 20 können auch auf den Halterungen 12 und 13 plaziert sein.
Die Größe der Vorbläser 16 und 17 bestimmt die Breite der Luftströmung und ihre Stärke. Sie ist natürlich auch von der Aufhängung und von dem Ort der Plazierung abhängig.
Die in vibrierende Bewegung versetzten Vorbläser 16 und 17 erzeugen zwischen ihnen und der Stirnseite des Bogenstapels 1 einen Luftdruck, der die obersten Bogen im Bereich der Sauger 8 unterströmt. Dabei entsteht dort ein zur Erleichterung der Bogentrennvorgänge dienendes Luftkissen, welches auch noch die Bogenfortführung unterstützt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorbläser zum Unterlüften der oberen Bogen eines Stapels für bogenverarbeitende Maschinen, bei denen der oberste Bogen mittels Trenn- und Fördersaugern abgehoben und weitertransportiert wird, wobei die Vorbläser an der Stirnseite des Stapels im Bereich der Trenn- und Fördersauger angeordnet sind, gekennzeichnet durch die Vorbläser (16, 17) in vibrierende Bewegung versetzende Vibratoren.
2. Vorbläser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbläser (16, 17) mit Kleinvibratoren (20) bestückt sind.
3. Vorbläser nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekannzeichnet, daß die Traverse (11), die Halterungen (12, 13) und die Bolzen (14, 15) Träger der Vibratoren (20) sind.
4. Vorbläser nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbläser (16, 17) entsprechend der Stapelhöhe und der Bogenbreite einstellbar sind.
DE19691908992 1969-02-22 Vorbläser zum Unterlüften der oberen Bogen eines Stapels Expired DE1908992C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908992 DE1908992C3 (de) 1969-02-22 Vorbläser zum Unterlüften der oberen Bogen eines Stapels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908992 DE1908992C3 (de) 1969-02-22 Vorbläser zum Unterlüften der oberen Bogen eines Stapels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1908992A1 DE1908992A1 (de) 1970-09-10
DE1908992B2 true DE1908992B2 (de) 1975-10-09
DE1908992C3 DE1908992C3 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706058A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Heidelberger Druckmasch Ag Anleger fuer eine druckmaschine
EP0453835A2 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Anleger für Bogen in einer bogenverarbeitenden Maschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3706058A1 (de) * 1987-02-25 1988-09-08 Heidelberger Druckmasch Ag Anleger fuer eine druckmaschine
EP0453835A2 (de) * 1990-04-27 1991-10-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Anleger für Bogen in einer bogenverarbeitenden Maschine
EP0453835A3 (en) * 1990-04-27 1992-01-22 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sheet-feeder for a machine manufactoring those sheets

Also Published As

Publication number Publication date
DE1908992A1 (de) 1970-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004003509A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen
DE10146919C1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
DE19823649A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Zuschnitten
DE102007042376B4 (de) Einrichten zum Führen von aus steifem Material bestehenden Bogen
DE19543382C2 (de) Verfahren zum Vereinzeln von Bogen und Anleger für eine Bogendruckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1908992C3 (de) Vorbläser zum Unterlüften der oberen Bogen eines Stapels
DE1908992B2 (de) Vorbläser zum Unterlüften der oberen Bogen eines Stapels
DE19635401C1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bogen auf einen Stapel
DE2457069C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE10011186B4 (de) Einrichtung zum Führen von Bogen
DE4302129C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel
EP1352862B1 (de) Verfahren zum wahlweisen Zuführen von Bogen oder Vorlaufbogen
DD261573A1 (de) Bogenleiteinrichtung in bogenanlegern
DE2707040A1 (de) Bogenanlegeeinrichtung, insbesondere fuer offsetdruckmaschinen
DE19756032A1 (de) Einrichtung zum Vereinzeln und Transportieren von Bogen
DE576184C (de) Bogenanlegevorrichtung
DE583056C (de) Vorrichtung zum Loesen von Papierbogen von einem Stapel
DE4214232C1 (de) Bogenanleger mit im bereich der stapelhinterkante angeordneten trennsaugern
AT323764B (de) Vorrichtung zum entnehmen und weitergeeen gestapelter blätter für druck- und vervielfältigungsmaschinen
DE3424814A1 (de) Blaseinrichtung fuer bogenanleger
DE634287C (de) Vorrichtung zum Bilden einer fortschreitenden Bahn von sich schuppenartig ueberdeckenden Bogen
DE3912458A1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen vorausrichten der bogenvorderkante in bogenanlegern
DE543680C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Bogen o. dgl. zu Druck- und anderen Maschinen
DE10258896A1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Bogen
DE19809357C2 (de) Einstellung von Axiallüftern zur Unterstützung der Ablage von Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)