DE1908884U - Polsterbeziehpresse. - Google Patents

Polsterbeziehpresse.

Info

Publication number
DE1908884U
DE1908884U DE1960R0020029 DER0020029U DE1908884U DE 1908884 U DE1908884 U DE 1908884U DE 1960R0020029 DE1960R0020029 DE 1960R0020029 DE R0020029 U DER0020029 U DE R0020029U DE 1908884 U DE1908884 U DE 1908884U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
upholstery
height
pressing device
press according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960R0020029
Other languages
English (en)
Inventor
Edgard Von Ruedgisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960R0020029 priority Critical patent/DE1908884U/de
Publication of DE1908884U publication Critical patent/DE1908884U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Edgar von Rüdgisch, Köln-Braunsfeld
Polsterbeziehpresse»
8=5 δ tr"βί-
Die Rahmen von Polstermöbeln werden in der Weise mit Polstern versehen, daß man auf einen Tisch zunächst den Polsterstoff und darüber den Rahmen, beide in umgestülpter lage, auflegt, wobei der Rahmen mit der nötigen Federung versehen ist. Der Rahmen wird dann durch eine Pressvorrichtung auf den Tisch gedruckt, so daß die Federung unter Vorspannung gesetzt wird, und der Polsterstoff mit dem Rahmen z.B. durch Nageln verbunden. Die Preßvorrichtungen haben hierbei im Interesse einer möglichst leichten Konstruktion einen auf die praktischen Erfordernisse begrenzten Hub, müssen aber auf die jeweilige Stärke der Polsterung, Federung und Rahmen in der Höhe eingestellt werden. Dies geschah bisher in der Weise, daß das Gestell selbst höheneinstellbar war.
Die Neuerung sucht einen Weg, die Konstruktion derartiger Polsterbeziehpressen zu vereinfachen. Dies wird
~ ........ .,- -■■! '>■-. ?:3 v.--i'r';i von der Wort-
^,As. Λη od;,- Film-
neaative zu asn übiio.-.ui l-rsisen geifert.
dadurch erreicht, daß nicht mehr das Gestell, sondern die Preßvorrichtung, die aus einem oder auch mehreren Preßzylindern bestehen kann, höhenverstellbar angeordnet sein soll, während das Gestell selbst in der Hegel unverstellt bleibt und je nach dem Fabrikationsprogramm des Betriebes auch ohne Verstellmögliehkeit sein kann, während dann, wenn eine solche Verstellmöglichkeit vorzusehen ist, weil die neuerungsgemäße Höhenverstell-Vorrichtung ihrerseits wiederum gleichgehalten werden soll, die Höhenverstellbarkeit des Gestelles nur stufenweise und in dem Maße vorgesehen sein soll, das der Höhenverstellbarkeit der Preßvorrichtung am Gestell entspricht*
Die Neuerung sei anhand eines Beispieles erläutert, das in der Zeichnung wiedergegeben ist. Hierbei zeigt
Abb. 1 eine Seiten- und
Abb. 2 eine Vorderansicht einer neuerungsgemäßen Presse.
Das Gestell besteht aus einem Fußteil 5 mit zwei von vorn nach hinten reichenden U-Profilen 6, an die zwei weitere U-Profile 7 senkrecht angeschlossen sind, so daß die Presse an beliebigem Ort aufgestellt werden kann. Zwischen den U-Profilen 6 geht die Kraftmittelleitung 8 für die Preßvorrichtung hindurch, wobei sich an der Vorderseite der U-Profile 6 der Fußhebel 9 zur Betätigung der Kraftleitung und zur Steuerung der Preßvorrichtung befindet. Zwischen den U-Profilen ist an deren hinterem
Ende eine senkrechte Gestellsäule 10 angeschlossen, die an ihrem oberen Ende einen entsprechend "bemessenen Ausleger 11 trägt. Beide Teile sind aus U-Profilen kastenförmig zusammengeschweißt und tragen in ihrem Inneren die Kraftleitung, im vorliegenden Beispiel eine Druckluftleitung. Am vorderen Ende 12 des Auslegers 11 ist eine Zahnstange 13 gelagert, die über ein Armkreuz 14, eine Welle 15 und ein nicht dargestelltes Ritzel in der Höhe verstellt werden kann. Oas Lager für die Zahnstange ist geteilt und die Teile sind über eine Spannvorrichtung mit Handrad 16 verspannbar. Die Höheneinstellung der Zahnstange kann an einem Maßstab 17 abgelesen werden, der an der Zahnstange selbst angebracht ist. Die Zahnstange weist an ihrem unteren Ende einen Druckluft-Preßzylinder 18 auf, der im Beispiel mit einem doppelwirkenden Kolben 19 aufgestattet ist, welcher über eine Kolbenstange 20 auf eine Preßplatte 21 einwirkt. Der Kolben kann aber auch einseitig in Preßrichtung von Preßluft beaufschlagt werden und durch eine z.B. im Zylinder untergebrachte Rückhol-Druck-Schraubenfeder in die Ausgangsstellung zurückgeführt werden, wodurch sich der pneumatische Teil vereinfacht.
Da die neuerungsgemäße Presse wesentlich leichter ist, als die bisher bekannten und deshalb ohne Schwierigkeiten bewegt werden kann, ist weiter nach der Neuerung vorgesehen, daß der Tisch nicht - wie bisher - mit dem Gestell fest verbunden ist, sondern zur Ausnutzung dieses Vorteils des geringen G-ewichtes vom Gestell getrennt ist. Aus diesem Grunde ist - wie bereits bemerkt - das Gestell mit
einem einfachen Unterteil versehen. Wenn aber der Tisch von dem Gestell getrennt sein soll, so muß er fahrbar
ausgebildet werden und unter den Preßstempel gebracht
werden.
Zu diesem Zweck ist das Fußteil 5 von einer Auf- und
Ablauframpe 22 überbrückt, die im vorliegenden Beispiel zwei seitliche Auf- bzw. Abfahrschrägeη 23 hat. Alle
drei Teile sind mit Seitenleisten 24 versehen, die ein
seitliches Abrutschen des Tisches ausschließen.
Der Tisch 25 besteht aus einem einfachen Rohrgestell 26 mit vier Beinen, von denen zwei Beine einer Schmalseite mit lediglich um ihre Radachse drehbaren Rädern 27 ausgestattet sind, während die beiden anderen Beine unmittelbar auf der Erde ruhen.
Die Neuerung ist anwendbar im Rahmen aller einzeln oder in beliebiger Verbindung miteinander verwandten Merkmale aus den Schutzansprüchen sowie der Beschreibung und der Zeichnung, die dem Fachmann ersichtlich neu und fortschrittlich sind.
Schutzahs-prüche;

Claims (1)

  1. R A. 8 7 5 4 6 9 * 14.1Z EA
    Schutζanspräche ϊ
    1. Polsterbeziehpresse mit einem oder mehreren an einem Gestell angeordneten Preßvorrichtungen, z.B« Preßzylindern, die über eine Brücke auf den Rahmen eines Polsterstückes einwirken, das sich in umgestülpter lage auf einem unter dem Zylinder angeordneten Tisch befindet, dadurch gekennzeichnet , daß die Preßvorrichtung (18) gegenüber dem Gestell (11) höheneinstellbar und die Höhe vorzugsweise an einer Skala (17) ablesbar ist.
    2. Polsterbeziehpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in an sich bekannter Weise das Gestell, insbesondere ein Säulenständer (10), an dessen oberem Ende ein waagerechter Ausleger (11) vorgesehen ist, vorteilhaft stufenweise höheneinstellbar ist, wobei die Stufen kleiner sind, als der Gesamthöhenverstellbarkeit der Preßvorrichtung entspricht*
    5. Polsterbeziehpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßvorrichtung (en) (18) über (je) einen im Gestell (11) gelagerten Zahnstangentrieb (13 bis 15) höheneinstellbar ist (sind), wobei vorzugsweise der Zahnstangentrieb, insbesondere die Zahnstange, feststellbar ist.
    4. Polsterbeziehpresse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Preßvorrichtung (en) (18) in Preßrichtung über ein Arbeitsmittel (Druckluft,Druckflüssigkeit) vorgeschoben und über eine Rückholfeder zurückbewegt werden.
    5. Polsterbeziehpresse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Bedienungsvorrichtung (9) für die Preßvorrichtung im Fußteil (5) des Gestells und an deren vorderen Längsseite angeordnet ist, wobei das Fußteil zum Ein- und Ausfahren des Tisches (26) von einer Rampe (22,23) mit Seitenführungen (24) überbrückt ist.
    6» Tisch zur Polsterbeziehpresse nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Rohrgestell (26) mit vier Beinen, von denen zwei einer Schmalseite zugehörige mit Rollen (27) ausgestattet sind, die sich vorteilhaft lediglich um ihre eigene Achse drehen, während die übrigen über eine Fußplatte aufstehen.
DE1960R0020029 1960-02-26 1960-02-26 Polsterbeziehpresse. Expired DE1908884U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0020029 DE1908884U (de) 1960-02-26 1960-02-26 Polsterbeziehpresse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960R0020029 DE1908884U (de) 1960-02-26 1960-02-26 Polsterbeziehpresse.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1908884U true DE1908884U (de) 1965-01-21

Family

ID=33368355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960R0020029 Expired DE1908884U (de) 1960-02-26 1960-02-26 Polsterbeziehpresse.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1908884U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1978953U (de) Kraftfahrzeugsitz.
DE2111574C3 (de) Hydropneumatische Abfederung für Kraftfahrzeugsitze
DE2130467C3 (de) Landwirtschaftliche Ballenpresse mit durch Laufrollen geführtem Preßkolben
EP0417752B1 (de) Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
DE1908884U (de) Polsterbeziehpresse.
DE2327029A1 (de) Abstuetzvorrichtung fuer operationstische oder -stuehle
DE2514898C3 (de) Vorrichtung zum Aufweiten großer Ringe
DE925162C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE1744831U (de) Stufenpresse.
DE877590C (de) Ziehpresse
DE1168753B (de) Polsterbeziehpresse
DE354192C (de) Ballenpresse
DE3233860A1 (de) Einrichtung zur parallelhaltung des stoessels an hydraulischen stanzpressen
DE1053331B (de) Hoehenverstellbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0373253A1 (de) Vorrichtung zum Neutralisieren von Überhanglasten
DE621468C (de) Kohledruckregler
DE109890C (de)
DE1906168C (de) Einrichtung zum schnellen Verstellen der an beiden Enden der Walze eines Walzwerks angeordneten Einbaustücke relativ zum Walzenständer
DE2146801B2 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge mit zwei an gegenüberliegenden Schienenflanschen anliegenden Bremsbacken
DE1261099C2 (de) Hydraulischer stempelausbau
DE1733879U (de) Hoehenverstellbarer tisch.
DE2357570A1 (de) Walzenanstellung fuer zweiwalzenrichtmaschinen
DE1796045U (de) Schmiedepresse.
DE1067393B (de)
DE591249C (de) Langsiebpapiermaschine mit im wesentlichen senkrecht verlaufendem Langsieb mit Einrichtung zum Siebwechsel