DE1907163C - Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln mit Hilfe von um ortsfeste Elektromagnete geführten, endlos umlaufenden Förderbändern - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln mit Hilfe von um ortsfeste Elektromagnete geführten, endlos umlaufenden Förderbändern

Info

Publication number
DE1907163C
DE1907163C DE1907163C DE 1907163 C DE1907163 C DE 1907163C DE 1907163 C DE1907163 C DE 1907163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belts
conveyor
sheet metal
guided around
aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arnd Dipl.-Ing. 4020 Mettmann. B65g 33-14 Julius
Original Assignee
Ernst Julius Maschinenbau Kg, 4020 Mettmann
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Fördern'von vereinzelten Blechtafeln an eine Abgabestelle, z. B. an eine Stapelstelle zur Stapelbildung, mit Hilfe von nebeneinanderliegenden, um Umlcnkrollen geführten, synchron umlaufenden Förderbändern, welche die Förderstrecke in kürzere, sich zu dieser ergänzende Förderabschnitte unterteilen und über deren unteren Trume zu- und abschaltbare, ortsfeste Elektromagnete angeordnet sind.
Es ist eine Vorrichtung zum Stapeln von magnetisch anziehbaren Blechtafeln bekannt, welche mit ortsfesten Elektromagneten ausgerüstet ist, die über dem unteren Trum von nebeneinanderliegenden, end-
los umiaurenaen ruruerDauucrii ungcuiuuci mmu. dic Förderbänder 'ind gleich lang. An jedem Ende haben die Umlenkrullen der Förderbänder die gleiche Achse. Das fördernde Trum ist nach unten gekrümmt. Für längere Transportwege ist die Vorrichtung nicht geeignet und auch nicht gedacht.
Eine gleichfalls bekannte Vorrichtung zum Fördern und sortieren von biegsamen, magnetisch ansprechenden Blechtafeln weift ein endloses, um zwei Umlenkrollen geführtes Förderband auf, über dessen unterem Trum ortsfest angeordnete, in Gruppen unabhängig zu- oder abschaltbare Elektromagnete angeordnet sind. Unier dem erwähnten Förderband ist ein zweites, langsamer umhufend's Förderband vorgesehen, unter dessen oberem Trum sich Magnete befinden. Diesem Förderband folgt .in weiteres unteres Förderband mit Magneten und dem oberen Trum. Zwischen dem ersten und zweiten sowie zweiten und dritten unteren Förderband sind Ausfahrstellen zu einem die Blechtafeln ablegenden Förderband vorgesehen. An das dritte untere Förderband schließt sich ein ablegendes Förderband an. Für längere Förderwege bei Abwurf der Blechtafeln durch Abschalten von Elektromagneten eignet sich diese Vorrichtung nicht; denn der unvermeidliche Durchhang eines langen, endlos umlaufer Jen Förderbandes würde zu Schwierigkeiten führen, wobei auch ein Verlaufen des Förderbandes in Rechnung zu stellen ist. Mit kürzeren, hintereinandergeschalteten Förderbändern ließe sich, namentlich bei kürzeren Blechtafeln, keine einwandfreie Förderung schon mit Rücksicht auf den durch die Umlenkrollen bedingten Abstand der Förderbänder voneinander erreichen.
Bei einer weiter bekannten Fördervorrichtung sind zwei nebeneinanderliegende, gleich lange und gleiche Kehrachsen besitzende Förderbänder vorgesehen, an welche sich ein weiteres Förderband in Förderrichtung anschließt, dessen Kehrachse die gleiche wie die der vorerwähnten Förderbänder ist. Dies hat zur Folge, daß sich im Kehrstellenbereich der Förderbänder kein Elektromagnet anordnen läßt, so daß bei der Übergabe einer Blechtafel von den einen Förderbändern an das andere Förderband auf eine verhältnismäßig große Strecke keine Anzugskraft auf die Blechtafeln ausgeübt svird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fördervorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß trotz der Aufteilung der Förderstrecke in kürzere Förderabschnitte auf die ganze Förderstrecke ununterbrochen die Anziehungskraft der Elektromagnete wirksam ist.
Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch g( löst, daß die Förderbänder einer Reihe gegen die Förderbänder einer benachbarten Reihe in der Förderrichlung versetzt sind.
Hierdurch ist erreicht, daß auch auf lange Förderwege eine einwandfreie Förderung gewährleistet ist; denn einerseits beugt die Kürze der Förderbänder einem unerwünschten Durchgang des Förderbandes vor und andererseits gewährleistet die Versetzung einander benachbarter Förderbänder in Förderrichtung, daß trotz der Kürze der Förderbänder auf dem ganzen Förderweg der Blechtafeln keine Stelle ist, an welcher die Blechtcfeln nicht durch Elektromagnete jo an endlos umlaufenden Förderbändern gehalten werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand von Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
Abb. 2 einen Aufriß der Vorrichtung in Längsansicht,
A b b. 3 im Aufriß einen Schnitt nach der
Linie III-III in Abb. 2 mit weggelassenen Bändern, A b b. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in A b b. 2 mit weggelassenen Bändern,
Abb.5 einen Schnitt nach der Linie V-V in A b b. 2 mit weggelassenen Bändern und
A b b. 6 die Anordnung eines Getriebemotors.
Wie insbesondere A b b. 1 erkennen läßt, weist die Fördervorrichtung mehrere nebeneinanderliegende Reihen 1 bis 6 von in verhältnismäßig kurzen Schleifen endlos umlaufenden Förderbändern 1', 2', 3', 4', 5' und 6' auf, welche beispielsweise aus Kunststoff, Textilgewebe od. dgl. bestehen und die Magnetkraft
hindurchlassen. Die nebeneinanderliegenden Förderbänder sind in der durch den Pfeil A angedeuteten Förderrichtung gegeneinander versetzt, so daß benachbarte Förderbänder mit ihren in gleicher Höhenlage befindlichen Umlenkroilen in Förderrichtung
nebeneinander vorstehen. Ir. den Förderbändern befinden sich Elektromagnete 7, deren Wirkseite sich auf der dem der zu fördernden Blechtafel zugekehrten Bandtrum zugewandten Seite befindet. Die Elektromagnete weisen runden Querschnitt auf. Sie sind
in bedarfsmäßiger Zahl in den einzelnen Schleifen vorgesehen. 8 sind Spannrollen für die Förderbänder. Zwischen den Enden 9 ist das in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete Tragwerk für die Fördervorrichtung an der Unterseite des Auslegers 11 der Seitenstütze 12 angebracht.
Der Antrieb der Fördervorrichtung erfolgt über einen oder auch mehrere synchron laufende Getriebemotoren. Abb.6 zeigt die Anordnung eines Getriebemotors 13, der über Kette 14 und Kettenräder 15 eine Welle 16 antreibt. Über die Kette 17 und das Kettenrad 18 wird von dem gleichen Getriebemotor die in Förderrichtung nächstliegende Welle angetrieben. Von Welle zu Welle wird der Antrieb über Ketten und Kettenräder übertragen, so daß alle Förderbänder mit der gleichen Geschwindigkeit umlaufen. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel werden am linken Ende die zugeführten Blechplatten bzw. Blechtafeln durch Einschalten der Elektromagnete aufgenommen und am rechten Ende durch Abschalten der Elektromagnete zum Abfallen, beispielsweise auf einen Stapelwagen, gebracht.
Es ist möglich, das Ein- und Ausschalten der Elektromagnete so zu steuern, daß zum Abwurf jeweils die über der Abwurfstelle befindlichen Elektromagnete abgeschaltet werden, wenn sich eine Blechtafel über der Abgabestelle befindet, während am Aufnahmende die Elektromagnete entsprechend dem Vorhandensein einer Blechtafel eingeschaltet
und nach dem Wegtransport wieder abgeschaltet werden. Die übrigen Elektromagnete können ständig eingeschaltet sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Blechtafeln an eine Abgabestelle, z. B. an eine Stapelstelle zur Stapelbildung, mit Hilfe von nebeneinanderliegenden, um Umlenkrollen geführ.en, synchron umlaufenden Förderbändern, weiche die Förderstrecke in kürzere, sK h zu dieser ergänzende Förderabschnitte unterteilen und über deren unteren Trume zu- und abschaltbare ortsfeste Elektromagcete angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder einer Reihe gegen die Förderbänder einer benachbarten Reihe in der Förderrichtung verversetzt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118948T2 (de) Überführung von gegenständen zwischen entgegengesetzt angetriebenen förderern
DE2618905B2 (de) Zwischenspeicher in Form eines Übergabe-Förderers
EP0495245A1 (de) Förderer, insbesondere Positionierförderer
DE2614659C3 (de) Bandförderweiche
DE2206137C3 (de) Fördereinrichtung für das Zuführen von Stückwaren zu einer Zähl- und/ oder Verpackungsstation B Sprengel & Co, 3000 Hannover
DE102007010990A1 (de) Einrichtung zum Handhaben von Windeln
DE1907163C (de) Vorrichtung zum Fördern von Blechtafeln mit Hilfe von um ortsfeste Elektromagnete geführten, endlos umlaufenden Förderbändern
DE4314644B4 (de) Vorrichtung zum Ablegen flacher Gegenstände in Hochkantlage auf einem Transportband oder dergleichen
DE3918006A1 (de) Vorrichtung zum foerdern und vereinzeln von gegenstaenden
DE2064227C3 (de) Vorrichtung für die Zuführung von Schußfäden zu einer Kettenwirkmaschine
DE3542927A1 (de) Tragkettenfoerderer
DE1965312A1 (de) Foerderer
EP0458733A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckprodukten
DE19912391A1 (de) Rollenbahn oder Rollenbahnabschnitt
DE1907163B (de) Vorrichtung zum Fordern von Blechta fein nut Hilfe von um ortsfeste Elektroma gnete geführten, endlos umlaufenden Forder bandern
AT217955B (de) Einrichtung zum Einreihen und zum geordneten Weiterleiten von flachen Gegenständen, insbesondere Biscuits
DE2410589A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung von produkten von einem abgabefoerderer auf einen mit anderer geschwindigkeit laufenden aufnahmefoerderer
DE1907163A1 (de) Mit Elektromagnetkraft arbeitende Bahn zum Foerdern von Blechtafeln
DE6905619U (de) Vorrichtung zum foerdern von blechtafeln mit hilfe von um ertsfeste elektromagnete gefuehrten, endlos umlaufenden foerderbaendern
DE3347626A1 (de) Vorrichtung zum positionieren und temporaeren zwischenlagern von laengs einer bahn transportierten gegenstaenden
DE10305628A1 (de) Verteileinrichtung für Stückgut
DE1431365C3 (de) Fördereinrichtung für die Behandlung und/oder Kontrolle von Gegenständen, wie Glasgefä&en oder dergleichen
DE529377C (de) Vorrichtung zum Ablegen von Zigaretten
DE1611878C3 (de) Vorrichtung zur Überführung einer Anzahl von nebeneinanderliegenden Reihen dicht benachbarter einzelner Wareneinheiten In eine einzige Reihe, insbesondere an einer Verpackungsanlage
DE397512C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sondern von Strangzigaretten