DE1906842B2 - Verfahren zum faerben von textilmaterialien aus hochmolekularen polyesterfasern - Google Patents

Verfahren zum faerben von textilmaterialien aus hochmolekularen polyesterfasern

Info

Publication number
DE1906842B2
DE1906842B2 DE19691906842 DE1906842A DE1906842B2 DE 1906842 B2 DE1906842 B2 DE 1906842B2 DE 19691906842 DE19691906842 DE 19691906842 DE 1906842 A DE1906842 A DE 1906842A DE 1906842 B2 DE1906842 B2 DE 1906842B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
dye
polyester fibers
high molecular
textile materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691906842
Other languages
English (en)
Other versions
DE1906842C3 (de
DE1906842A1 (de
Inventor
Hans Ulrich von der Dr 6000 Frankfurt Gross Richard Dr 8000 München Birke TI Walter 6230 Frank fürt Eltz
Original Assignee
Farbwerke Hoechst AG, vormals Mei ster Lucius & Bruning, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbwerke Hoechst AG, vormals Mei ster Lucius & Bruning, 6000 Frankfurt filed Critical Farbwerke Hoechst AG, vormals Mei ster Lucius & Bruning, 6000 Frankfurt
Priority to DE1906842A priority Critical patent/DE1906842C3/de
Priority to GB5529/70A priority patent/GB1275512A/en
Priority to NL7001647A priority patent/NL7001647A/xx
Priority to US00009988A priority patent/US3721524A/en
Priority to AT119070A priority patent/AT299114B/de
Priority to SU1404358A priority patent/SU379106A3/ru
Priority to SE01799/70A priority patent/SE349612B/xx
Priority to FR7004915A priority patent/FR2030434A1/fr
Priority to BR216700/70A priority patent/BR7016700D0/pt
Priority to BE745875D priority patent/BE745875A/xx
Publication of DE1906842A1 publication Critical patent/DE1906842A1/de
Publication of DE1906842B2 publication Critical patent/DE1906842B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1906842C3 publication Critical patent/DE1906842C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/60General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing polyethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • D06P1/92General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof in organic solvents
    • D06P1/928Solvents other than hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/907Nonionic emulsifiers for dyeing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß man Textilmaterialien. die Endlosfaden oder Stapelfasern aus hochmolekularem Polyester enthalten, mit Dispersionsfarbstoffen kontinuierlich nach dem sogenannten Thermosol-Verfahren farben kann. Gemäß dieser Methode werden die Textilien mit wäßrigen Flotten von Dispersionsfarbstoffen geklotzt sowie getrocknet und anschließend wird während 30 bis 90 Sekunden bei 160 bis 230° C der Dispersionsfarbstoff in der Polyesterfaser fixiert. Ein Nachteil dieser Arbeitsweise besteht nun darin, daß man die nasse Ware erst trocknen muß. bevor die Farbstoff-Fixierung nach dem Thermosol-Verfahren vorgenommen werden darf. Während des Zwischentrocknens der Klotzungen können beim Einsatz von ungenügenden Anlagen jedoch Wanderungserscheinungen des applizierten Farbstoffes auftreten, was gegebenenfalls zu einem ungleichmäßigen Warenbild führt.
Es wurde nun gefunden, daß sich dieser vorstehend beschriebene, beim herkömmlichen Thermosol-Prozeß auftretende Nachteil vermeiden läßt und man zu einem praktisch kontinuierlichen Verfahren zum Fär- s? ben von Textilmaterialien, die aus hochmolekularen Polyesterfasern bestehen oder solche enthalten, durch Imprägnierung mit gelösten bzw. dispergierten Dispersionsfarbstoffen und/oder organischen Pigmentfarbstoffen sowie Farbstoff-Fixierung bei erhöhter Temperatur gelangt, wenn man auf das Textilmaterial ein auf 160 bis 230'C erhitztes Färbebad einwirken läßt, welches aus Oxalkylierungsprodukten von aliphatischen, aromatischen, alkylierten aromatischen oder cycloaliphatischen Verbindungen oder aus Polyglykoläthern besteht und in dem die Farbstoffe gelöst oder dispergiert sind, und diese Behandlung während 10 bis 180 Sekunden durchführt.
Die zur Farbstoff-Fixierung nach der vorliegenden Erfindung erforderliche Behandlungsdauer des Textilguts mit der auf 160 bis 2303C erhitzten, lösungsmittelhaltigen Färbeflotte beträgt im allgemeinen IU bis 180 Sekunden, wobei mau fur die höheren Temperaturen die kürzeren Fixierungszeiten oder entsprechend umgekehrt benötigt. Vorteilhafter» eise wird die Ware der Einwirkung von heißen Farbsto.T-lösungen bzw. -dispersionen während 20 bis 40 Sekunden bei Temperaturen zwischen 190 und 210 C ausgesetzt.
Zur Durchführung des neuen Verfahrens läßt man das zu behandelnde Material durch ein Bad laufen. welches das Behandlungsmittel zusammen mit dem Farbstoff enthält und dessen Temperatur im angegebenen Bereich möglichst konstant gehalten wird Die Geschwindigkeit des Durchgangs der Textilien durch die Behandlungsflotte richtet sich nach der jeweils erforderlichen Fixierungsdauer. Bei dieser vorzugsweisen Ausfuhrungsform der Erfindung erfolgt Imprägnierung und Fixierung des Farbstoffauf der Ware gleichzeitig in einem Arbeitsgang
Die Verweilzeit des zu färbenden Fasermaterials in Kontakt mit dem heißen Lösungsmittel kann erfindungsgemäß entweder auf die vorgeschriebene Behandlungsdauer in dem bereits auf Fixierungstemperatur erhitzten Bad festgelegt oder aber nach Imprägnierung mit der Flotte durch HitzccinwirkunL: von außen (z. B. Infrarotstrahler oder Hochfrequenz-Strahler) erreicht werden, ohne jedoch eine Trocknung der Färbung herbeizuführen.
Als Lösungs- bzw. Dispergiermittel für die Farbstoffe kommen entsprechend dem beanspruchten Verfahren oxalkylierte aliphatische. alkylierte aromatische, aromatische und cycloaliphatische Verbindungen in Betracht, die mindestens eine endständige freie Hydroxylgruppe besitzen. Geeignete Verbindungen dieser Art sind die Oxalkylierungsprodukte von Fettsäuren. Fettsäureamiden, Fettaminen. Fettalkoholen und alkylierten Phenolen. Die Polvätherketten in diesen Verbindungen sind im allgemeinen aus Äthylenoxyd-Einheiten aufgebaut, doch haben sich verfahrensgemäß auch Produkte mit Kettengliedern aus höheren Oxalkylverbindungen. z. B. Propylenoxyd oder Butylenoxyd, bzw. aus Mischungen der genannten Alkylenoxydc als brauchbar erwiesen. Ferner haben als Behandlungsmedium für die Farbstoffe im Rahmen der Erfindung auch Polyglykoläther, hauptsächlich Polyäthylenglykole. mit einem mittleren Molekulargewicht von 100 bis 2(XX). bevorzugt von 200 bis 1500. besonderes Interesse. Es ist selbstverständlich, daß diese Stoffe unter den Verfahrensbedingungen flüssig sein müssen und sich bei der Behandlungstemperatur nicht zersetzen dürfen.
Aus der Reihe von derartigen Oxalkylierungsprodukten seien beispielsweise genannt: Pentaäthvlenglykol. Hexaäthylenglykol. Nonylphenole mil 4 bis 20, bevorzugt 6 bis 10. Äthylenoxydgruppierungen, ferner Fettsäuren. Fettsäureamide, Fettamine und Fettalkohole mit IO bis 18 Kohlenstoffatomen in Form hydrophober Ketten und einem Oxäthylierungsgrad entsprechend 2 bis 30. vorteilhaft 4 bis 15 Mol Äthylenoxyd. Es ist auch ohne weiteres möglich. Mischungen der genannten Lösungsmittel einzusetzen. Von praktischer Bedeutung hat sich in diesem Zusammenhang auch die Anwendung von I ösungsmittelbädern erwiesen, die neben Vertretern der vorstehend bezeichneten Oxalkylierunjzsverbin-
I 906 842
düngen noch zusätzlich 10 bis 50 Gewichtsprozent an Polyglykoläthern mit einem mittleren Molekulargewicht im angegebenen Bereich enthalten.
Die für die Anwendung beim erfindungsgemäßen Verfahren in Betracht zu ziehenden Dispersionsfarbstoffe sind hinlänglich bekannt und gehören im allgemeinen zur Reihe der wasserunlöslichen Azo-, Anthrachinon- und Phthalocyanin-Farbstoffe. Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich, bei diesem Verfahren organische Pigmentfarbstoffe einzusetzen, die noch »ungefinisht« sind. Da gerade das »Finishen« von Dispersionsfarbstoffen eine schwierige und meist teure Maßnahme darstellt, ist die Möglichkeit des unmittelbaren Einsatzes »ungefinishter« Produkte ein weiterer großer Vorteil des beanspruchten Verfahrens.
Bei der Herstellung der Polyester-Färbungen nach der beschriebenen Methode werden die Farbstoffe von den erhitzten Lösungsmitteln teilweise in Lösung gebracht. Ein Anteil, der von Farbstoff zu Farbstoff unterschiedlich ist. verbleibt jedoch in dispergierter Form. Es kann jedoch nicht gesagt werden, ob der gelöste oder der dispergierte Farbstoff bevorzugt auf die Faser aufzieht. Der pH-Wert der Färbeflotten soll möglichst unter pH 7, vorteilhaft im Bereich zwischen pH 5 und 6. liegen.
Nach der Farbstoff-Fixierung wird das überschüssige Oxalkylat abgequetscht und entweder in die Färbeflotte zurückgeführt oder aber als Wasch- und Dispergiermittel den nachfolgenden üblichen Reinigunysbädcrn zugeleitet. Ein zusätzlicher Vorteil des neuen Verfahrens besteht noch darin, daß im allgemeinen die eingesetzten Lösungsmittel die Funktion eines Waschmittels übernehmen können und dadurch beim abschließenden Seifen der Färbungen der Zusatz eines separaten Wuschmittels sich erübrigt. Das auf der Faser verbleibende Oxalkylat besitzt eine sehr gute Wasch- und Dispergiervvirkung. Aus diesem Grunde kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren der Reinigungsprozeß mit sehr hoher Warengeschwindigkeit ablaufen.
Das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung kann auf geformte Gebilde in Form von Fasern. Fäden. Garnen. Gewebebahnen u. ä. von linearen hochmolekularen Polyestern aus mehrbasischen Säuren und mehrwertigen Alkoholen, insbesondere vom Polyäthylenterephthalat-Typ. oder Mischungen aus diesen Polyestern mit natürlichen Fasern, wie Baumwolle, angewendet werden.
Die nachstehend genannten Beispiele sollen das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutern, ohne es jedoch in irgendeiner Weise darauf zu beschränken.
Beispiel I
Ein Gewebe aus Polyesterfasern wird während 30 Sekunden durch eine auf 200 C erhitzte Lösung des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Nonylphenol mit 9 Mol Äthylenoxyd geführt, die im Liter 30 g eines Gemisches aus gleichen Anteilen von Farbstoffen der Formeln
OH O OH
and
H2N
OH
HO O NH-CH,-OH
in handelsüblicher Form und Beschaffenheit enthält. Beim Verlassen des Lösungsmittelbades wird durch ein geeignetes Quetschwerk aus Metallwalzen die auf dem Gewebe verbleibende Lösungsmittelmenge verringert. Nach einem Luftgang bei Raumtemperatur wird die Ware gespült und mit 98 C heißem Wasser behandelt. Man erhält eine Blaufärbung mit guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 2
20 g eines Garnes aus texturierten Polyesterfäden werden 2 Minuten in eine auf 175 C erhitzte Lösung des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Stearylamin mit 5 Mo! Äthylenoxyd getaucht, die im Liter 20 g des Farbstoffes der Formel
!I
ΛΛ
N—R
(R = aliphatischer Rest) in handelsüblicher Form und Beschaffenheit enthält, und entsprechend Beispiel 1 abgequetscht. Nach dem Spülen und Behandeln der Ware mit heißem Wasser erhält man eine brillante Blaufärbung.
Beispiel 3
Ein Gewebe aus Polyesterfasern und Baumwolle
im Mischungsverhältnis 67 : 33 wird während einer Minute durch eine auf 200 C erhitzte Lösung eines Polyäthylenglykols vom Molgewicht etwa 600 geführt, die im Liter 20 g des Farbstoffes der Formel
O NH2
SCH3
O OH
enthält, und entsprechend Beispiel I abgequetscht. Nach dem Spülen und Behandeln der Ware mit heißem Wasser erhält man eine brillante rote Färbung. Verwendet man an Stelle des obengenannten Farbstoffes 20 g des Farbstoffes der Formel
C^H_
H,N O NII-CH, OH
so erhält man eine violette Färbung.
Beispiel 4
20 g Polyesterstapelfasergarn werden 30 Sekunden in eine auf 200°C erhitzte Lösung des Umsetzungsproduktes von 1 MoI Nonylphenol mit 10 Mol Äthyienoxyd getaucht, die im Liter 40 g des Farbstoffes der Formel
O O
in handelsüblicher Form und Beschaffenheit enthält, und entsprechend Beispiel 1 abgequetscht. Nach dem Spülen und Behandeln der Ware mit heißem Wasser erhält man eine klare Rotfärbung. Verwendet man anstatt des obengenannten Farbstoffes 20 g des Farbstoffes der Formel
Nach dem Spülen und Behandeln der Ware mit heißem Wasser erhält man eine brillante blaue Färbung.
B e i s ρ i e 1 6
Ein Gewebe aus Polyesterfasern wird während 30 Sekunden durch eine auf 190cC erhitzte Lösung des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Stearylalkohol
• ο mit 5 Mol Äthylenoxyd geführt, die im Liter 20 g des Farbstoffes von Beispiel 1 enthält, und entsprechend Beispiel 1 abgequetscht. Nach dem Seifen und Behandeln der Ware mit 98 C heißem Wasser erhält man eine tiefe Blaufärbung.
15
Beispiel 7
Ein Gewebe aus Polyesterfasern und Baumwolle im Mischungsverhältnis 67:33 wird während 30 Sekunden durch eine 190 C erhitzte Lösung eines Polyäthylenglykols vom Molgewicht etwa 1000 geführt, die im Liter 20 i> des Farbstoffes der Formel
so erhält man eine griinslichige Gelbfärbung.
Beispiel 5
Ein Gewebe aus Polyesterfasern wird während 30 Sekunden durch eine auf 190 C erhitzte Lösung des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Stearylamin mit 5 Mol Äthylenoxyd geführt, die im Liter 20 g des Farbstoffes der Formel
SO2-NH-C6H5
[Cu-Phthalocyanin] —SO2-NH-C6H5
SO2-NH-C6H5
enthält, und entsprechend Beispiel I abgequetscht. Nach dem Spülen und Behandeln der Ware mit enthält, und entsprechend Beispiel 1 abgequetscht. heißem Wasser erhält man eine tiefe Blaufärbung.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kontinuierliches Verfahren zum Färben von Textilmaterialien, die aus hochmolekularen Polyesterfasern bestehen oder solche enthalten, durch Imprägnierung mit gelösten bzw. dispergierten Dispersionsfarbstoffen und/oder organischen Pigmentfarbstoffen sowie Farbstoff-Fixierung bei ererhöhter Temperatur, dadurch gelcenn-io zeichnet, daß man auf das Textilmaterial ein auf 160 bis 2300C erhitztes Färbebad einwirken läßt, welches aus Oxalkylierungsprodukten von aliphatischen, aromatischen, alkylierten aromatischen oder cycloaliphatischen Verbindungen oder Polyglykoläthern besteht und in dem die Farbstoffe gelöst oder dispergiert sind, und diese Behandlung während 10 bis 180 Sekunden durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Bädern im Falle der Verwendung von Oxalkylierungsprodukten der gekennzeichneten Art noch 10 bis 50 Gewichtsprozent an Polyglykoläthern zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe ungefinishte organische Pigmentfarbstoffe einsetzt.
DE1906842A 1969-02-12 1969-02-12 Verfahren zum Farben von Textil materialien aus hochmolekularen Polyesterfasern Expired DE1906842C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906842A DE1906842C3 (de) 1969-02-12 1969-02-12 Verfahren zum Farben von Textil materialien aus hochmolekularen Polyesterfasern
GB5529/70A GB1275512A (en) 1969-02-12 1970-02-05 Process for the dyeing of textile materials of high molecular weight polyester fibres
NL7001647A NL7001647A (de) 1969-02-12 1970-02-05
US00009988A US3721524A (en) 1969-02-12 1970-02-10 Process for the dyeing of textile materials of high molecular polyester fibres
AT119070A AT299114B (de) 1969-02-12 1970-02-10 Verfahren zum Färben von Textilmaterialien aus hochmolekularen Polyesterfasern
SU1404358A SU379106A3 (de) 1969-02-12 1970-02-11
SE01799/70A SE349612B (de) 1969-02-12 1970-02-12
FR7004915A FR2030434A1 (fr) 1969-02-12 1970-02-12 Procede de teinture de matieres textiles en fibres de polyesters de poids moleculaire eleve
BR216700/70A BR7016700D0 (pt) 1969-02-12 1970-02-12 Processo para tingimento de materiais texteis constituidos de fibras de poliester de elevado peso molecular
BE745875D BE745875A (fr) 1969-02-12 1970-02-12 Procede de teinture de matieres textiles en fibres de polyesters de poids moleculaire eleve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1906842A DE1906842C3 (de) 1969-02-12 1969-02-12 Verfahren zum Farben von Textil materialien aus hochmolekularen Polyesterfasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1906842A1 DE1906842A1 (de) 1970-09-03
DE1906842B2 true DE1906842B2 (de) 1973-02-15
DE1906842C3 DE1906842C3 (de) 1973-09-20

Family

ID=5724936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906842A Expired DE1906842C3 (de) 1969-02-12 1969-02-12 Verfahren zum Farben von Textil materialien aus hochmolekularen Polyesterfasern

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3721524A (de)
AT (1) AT299114B (de)
BE (1) BE745875A (de)
BR (1) BR7016700D0 (de)
DE (1) DE1906842C3 (de)
FR (1) FR2030434A1 (de)
GB (1) GB1275512A (de)
NL (1) NL7001647A (de)
SE (1) SE349612B (de)
SU (1) SU379106A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711240C3 (de) * 1977-03-15 1980-04-10 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Wäßrige Farbstoffdispersionen
DE2939918A1 (de) * 1979-10-02 1981-04-16 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum faerben von textilen flaechengebilden aus polyesterfasern fuer die anwendung als warnschutzbekleidung

Also Published As

Publication number Publication date
BR7016700D0 (pt) 1973-01-18
NL7001647A (de) 1970-08-14
DE1906842C3 (de) 1973-09-20
BE745875A (fr) 1970-08-12
US3721524A (en) 1973-03-20
SE349612B (de) 1972-10-02
AT299114B (de) 1972-06-12
GB1275512A (en) 1972-05-24
FR2030434A1 (fr) 1970-11-13
SU379106A3 (de) 1973-04-18
DE1906842A1 (de) 1970-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0613976B1 (de) Verwendung von Acrylamidpolymeren als Faltenverhinderungsmittel
DE1419042A1 (de) Verfahren zur Ausruestung von geformten Gebilden
DE2705274A1 (de) Verfahren zum modifizieren proteinhaltiger fasern
DE1906840C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum unregelmäßigen Färben von Polyesterbzw. Polyamid-Fasern oder Fädenmaterial
DE1006383B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DE1906842C3 (de) Verfahren zum Farben von Textil materialien aus hochmolekularen Polyesterfasern
DE2002285B2 (de) Verfahren zum verbessern der textilen und faerberischen eigenschaften von textilmaterialien, die aus polyestern bestehen oder diese enthalten
DE1262957C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Textilmaterial aus Cellulose- oder Eiweissfasern
DE2638833C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben bzw. Bedrucken von Fasermaterialien aus natürlichen und/oder synthetischen Polyamiden
CH672274A5 (de)
DE1909516C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
AT215392B (de) Verfahren zum Bedrucken und Klotzen von Textilmaterial
DE1252846B (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Fäden und Faserkabeln aus hochmolekularen, linearen Polyestern
DE2113835B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Textihnaterialien
DE2145827C3 (de) Verfahren zur Naßbehandlung von porösem Textilgut
DE1297068B (de) Verfahren zum Faerben von Mischgeweben
AT308044B (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose-, Polyester- und sauer modifizierten Polyesterfasern
EP0044026A1 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Fasermaterialien
AT262926B (de) Verfahren zur Verstärkung der Wirkung von Carriern beim Färben von Polyesterfasern bzw. deren Mischgeweben
DE2718941A1 (de) Verfahren zum einbadigen waschen und faerben von textilen flaechengebilden in haspelkufen oder faerbetrommeln
DE2405057C3 (de) Verfahren zum Klotzfärben oder Bedrucken von Textilmischmaterial aus Cellulose- und Polyesterfasern
DE1419045C (de) Verfahren zur permanenten antistatischen Ausrüstung von geformten Gebilden
DE1619355C3 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von synthetischem Textilmaterial
DE2521106C3 (de) Verfahren zum Färben von synthetische Fasern enthaltenden Materialien
DE1941998C3 (de) Verfahren zur Erzielung von Mehrfarbeneffekten auf Polyamidfasermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)