DE1904768C3 - Verfahren zur Aktivierung einer Brennstoffzellenelektrode - Google Patents

Verfahren zur Aktivierung einer Brennstoffzellenelektrode

Info

Publication number
DE1904768C3
DE1904768C3 DE1904768A DE1904768A DE1904768C3 DE 1904768 C3 DE1904768 C3 DE 1904768C3 DE 1904768 A DE1904768 A DE 1904768A DE 1904768 A DE1904768 A DE 1904768A DE 1904768 C3 DE1904768 C3 DE 1904768C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
fuel cell
electrolyte
cell electrode
activating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1904768A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1904768A1 (de
DE1904768B2 (de
Inventor
Claude Bruessel Vanleugenhaghe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRE D'ETUDE DE L'ENERGIE NUCLEAIRE MOL (BELGIEN)
Original Assignee
CENTRE D'ETUDE DE L'ENERGIE NUCLEAIRE MOL (BELGIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRE D'ETUDE DE L'ENERGIE NUCLEAIRE MOL (BELGIEN) filed Critical CENTRE D'ETUDE DE L'ENERGIE NUCLEAIRE MOL (BELGIEN)
Publication of DE1904768A1 publication Critical patent/DE1904768A1/de
Publication of DE1904768B2 publication Critical patent/DE1904768B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1904768C3 publication Critical patent/DE1904768C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8878Treatment steps after deposition of the catalytic active composition or after shaping of the electrode being free-standing body
    • H01M4/8892Impregnation or coating of the catalyst layer, e.g. by an ionomer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8828Coating with slurry or ink
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/08Fuel cells with aqueous electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aktivierung einer Brennstoffzellenelektrode, die aus einem auf einen metallischen Träger aufgewalzten oder aufgepreßten Gemisch aus Kohlenstoff, einem Platin-Palladium-Katalysator und einem polymeren Fluorkohlenwasserstoff als Bindemittel besteht.
In Brennstoffzellen, die mit gasförmigen Brennstoffen und Oxydationsmitteln betrieben werden und bei denen sich der flüssige Elektrolyt in einer von zwei Elektroden begrenzten Kammer befindet, muß durch geeignete Maßnahmen verhindert werden, daß die Elektrolytlösung in das gesamte Porenvolumen der beiden Elektroden eindringt und eventuell auch noch die beiderseits befindlichen Gaskammern ausfüllt.
Eine Methode zur Verhütung des Flutens von Elektroden und Gaskammern besteht darin, daß man die dem Elektrolyten zugekehrte Oberfläche der Elektroden gegenüber der Elektrolytlösung hydrophob macht, z. B. dadurch, daß man dem elektrisch leitenden Material einen vom Elektrolyten nicht benetzbaren Stoff beimischt, vornehmlich Polytetrafluoräthylen, Polyhexafluorpropylen oder ähnliche vollkommen fluorierte Polyolefine.
In einer Brennstoffzelle bzw. an einer Brennstoffsellenelektrode kann die elektrochemische Reaktion aber nur an den Stellen auf der Oberfläche und im Inneren der Poren stattfinden, die mit dem Elektrolyten in Kontakt stehen. Die Beimischung der genannten hydrophoben, fluorierten Kohlenwasserstoffe zur Elektrodenmasse macht jedoch das Eindringen der Elektrolytlösung in die Poren der Brennstoffzellenelektrode unmöglich.
Es ist bekannt, daß feste fluorierte Kohlenwasserstoffe, die hydrophob sind, durch eine Wärmebehandlung teilweise zersetzt werden können und die entstehenden Produkte benetzbar werden. Dabei werden zwei verschiedene Fluorkohlenwasserstoffe mit unterschiedlichen Zersetzungstemperaturen verwendet, die als Bindemittel in zwei übereinanderliegenden Schichten Elektrodenmaterial zum Einsatz kommen, Das leichter zersetzliche Bindemittel wird in der äußeren Schicht verwendet. Wird die Wärmebehandlung bei einei· Temperatur vorgenommen, die über der Zersetzungstemperatur des einen und unter der des anderen Bindemittels liegt, entsteht außen eine benetzbare Schicht, während die darunter liegende unverändert hydrophob bleibt. Diese bekannte Methode hat jedoch Nachteile: die Zersetzung des thermisch -!Stabilen Bindemittels verändert seine gesamte Mas-. is entsteht ein hartes brüchiges Produkt, das zum Aoöröckeln neigt, wenn die Elektrode vibriert, gebogen oder anderen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird. Es ist ebenfalls bekannt, daß eine nicht benetzbare Elektrode durch Zugabe eines geeigneten Netzmittels, entweder vor dem Pressen oder durch nachträgliches Aufbringen auf die Oberfläche, benetzbar gemacht werden kann. Dieses Verfahren hat ebenfalls Nachteile, denn das Netzmittel reagiert nicht mit der inerten Oberfläche des hydrophoben Bindemittels und wird dort nicht dauernd festgehalten, sondern vom Elektrolyten herausgewaschen. Die Elektrode wird also langsam wieder hydrophob und verliert dadurch an Leistung.
Schließlich ist bekannt (schweizerische Patentschrift
341415, britische Patentschrift 765 284), daß die
as passive Oberfläche polymerisierter Fluorkohlenwasserstoffe gegenüber organischen Klebstoffen aktiv gemacht werden kann, wenn man diese mit einem Alkalimetall, wie z. B. Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Caesium, oder mit einem Metall aus der Gruppe der alkalischen Erden, wie Calcium oder Magnesium, behandelt. Das zur Behandlung verwendete Metall muß in feiner Verteilung vorliegen., z. B. als Pulver, Suspension oder Lösung, oder es imuß gasförmig oder geschmolzen sein.
Die Alkali- und Erdalkalimetalle reagieren dabei gut in Form von Lösungen in flüssigem Ammoriak. In Methylamin oder in einer Mischung von Naphthalin und Tetrahydrofuran gelöste Alkalimetalle reagieren bei Raumtemperatur. MetaJIdämpfe, geschmolzene Legierungen und die pulverförmigen Hydride oder Borhydride werden nur bei erhöhten Temperaturen wirksam.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, Fluorkohlenwasserstoffe als Bindemittel enthaltende Elektroden dauerhaft benetzbar zu machen, ohne ihre mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Elektrodenoberfläche mit einem Alkalioder Erdalkalimetall, das mit dem polymeren Fluorkohlenwasserstoff reagieren kann, behandelt wird, wobei das Metall entweder in einem nichtwäßrigen Lösungsmittel oder in gebundener Form als pulverförmiges Hydrid oder Borhydrid zur Anwendung kommt. Dabei wurde angenommen, daß folgende Reaktionen an der Oberfläche der polymeren Fluorkohlenwasserstoffteilchen stattfinden können:
A) Behandlung mit in flüssigem Ammoniak gelöstem Alkalimetall
F F
-C-C l· Na in flüssigem NH3
NH, NH,
-* NaF und — C — C —
OH OH
ϊ I 11
C- C - + Wasser -> - C — C - und NH3
B) Behandlung mit Alkalimetalldämpfen oder -schmelzen, sowie mit Hydriden oder
Borohydriden
F F
1 I
- C — C — behandelt mit Na bei 35O°C
I I
Na F
->■ — C — C — und NaF Na F
I 1
-C-C > — C = C- und NaF
O -C = C — Oxydation durch Luft -* — C — C —
OH OH
■ 1
— C — C 1 Alkalihydroxyd ->- — C — C —
teilen Palladium aufgewalzt. Die Gesamtdicke dieser Brennstoffzellenelektrode betrug 359 Micron; der Gehalt an Katalysator betrug etwa 2 mg metallisches Platin und 2 mg metallisches Palladium pro cm*; die geometrische Oberfläche der Elektrode betrug 4 cm*. Diese Elektrode wurde 75 Sekunden lang unter einer Schutzgasatmosphäre in eine Lösung von 400 mg Natrium in 300 ml wasserfreiem flüssigem Ammoniak eingetaucht.
ίο Die behandelte Elektrode wurde dann mit destilliertem Wasser gespült und an der Luft getrocknet.
Beispiel 2
Gleiches Verfahren wie in Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß eine Lösung von 125 mg Lithium in 300ml wasserfreiem flüssigem Ammoniak verwendet wurde.
Beispiel 3
Gleiches Verfahren wie in Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß eine Lösung von 710 mg Calcium in 300ml wasserfreiem flüssigem Ammoniak verwendet wurde.
Beispiel 4
Gleiches Verfahren wie in Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß eine Lösung von 365 mg Calcium in 300 ml wasserfreiem flüssigem Ammoniak verwendet und die Beh&ndlungsdauer auf drei Minuten erhöht wurde.
Beispiel5
Die vorstehenden Beispiele zeigen, daß die Behandlung der Oberfläche von polymeren Fluorkohlenwasserstoffen mit stark elektropositiven Metallatomen oder Ionen eine Dehalogenierung der aii der Oberfläche gelegenen Kohlenstoffatome zur Folge hat. Nach Entfernung des Überschusses an Metall und Waschen mit Wasser oder Alkalihydroxyd werden wahrscheinlich Hydroxylgruppen die Plätze der entfernten Fluoratome einnehmen.
Ferner werden gemäß weiterer Ausgestaltungen der Erfindung als Lösungsmittel wasserfreies flüssiges Ammoniak und als Hydrid bzw. Borhydrid Natriumhydrid oder Kaliumborhydrid verwendet.
Bei der Durchführung der Behandlung muß schließlich darauf geachtet werden, daß die Reaktion nicht bis zur Verkohlung der Oberflächenschicht fortschreitet, da sonst die mechanische Festigkeit des Produktes eine Einbuße erleiden würde.
Das im vorstehenden allgemein beschriebene Verfahren wurde zur Behandlung von Standard-Brennstoffzellenelektroden, die aus einer auf ein Nickelnetz aufgewalzten Mischung aus Aktivkohle, einem Platin-Palladium-Katalysator und Polytetrafluoräthylen bestanden, angewendet.
In den folgenden neun Anwendungsbeispielen werden die experimentellen Einzelheiten der durchgeführten Versuche angegeben.
60
Beispiel 1
Auf ein Nickeldrahtnetz mit einer lichten Maschenweite von 0,295 mm und einem Drahtdurchmesser von 200 Micron wurde eine Schicht bestehend aus 5,25Gewichtsprozefit Polytetrafluoräthylen und 94,75 Gewichtsprozent einer Mischung von 80 Gewichtsteilen Aktivkohle, 10 Gewichtsteilen Platin und 10 Gewichts-
Eine wie in Beispiel 1 beschriebene unbehandelte Brennstoffzellenelektrode wurde auf der im Betrieb dem Elektrolyten zugewendeten Seite mit Kaliumborhydridpulver K(BH4) bestreut (etwa 1 mg Pulver pro cm8). Die bestreute Elektrode wurde waagerecht in einen elektrischen Ofen gelegt, in welchem eine Schutzgasatmosphäre von trockenem Argon aufrechterhalten wurde. Nach einer Vorheizzeit von 30 Minuten Dauer bei 1500C wurde die Temperatur auf 350GC erhöht und während 90 Minuten konstant gehalten. Nach dem Abkühlen wurde die behandelte Elektrode aus dem Ofen entfernt und dann mit 6 N Kalilauge gespült.
Beispiel 6
Eine wie in Beispiel 1 beschriebene unbehandelte Brennstoffzellenelektrode wurde nach dem in Beispiel 5 beschriebenen Verfahren behandelt, mit dem Untsrschied, daß Nätriumhydridpulver (NaH) an Stelle von Kaliumborhydrid verwendet wurde.
Beispiel 7
Eine wie in Beispiel 1 beschriebene unbehandelte Brennstoffzellenelektrode wurde waagerecht in eine flache Schale gelegt, so daß die bei Betrieb der Elektrolytlösung zugewendete Seite nach oben gekehrt war. Ein im Handel erhältliches Ätzmittel, bestehend aus metallischem Natrium in einem einzigen oder einem Gemisch organischer Lösungsmittel, wahrscheinlich mit Naphthalin-Verbindung, wurde auf die Elektrodenoberfläche gegossen, bis diese gleichmäßig bedeckt war. Nach einer Einwirkungsdauer von etwa einer Minute wurde das Ätzmittel abgegossen und die behandelte Elektrode erst mit N-Butylalkohol und dann mit heißem destilliertem Wasser gespült. Zum Schluß wurde die Elektrode an der Luft getrocknet.
Beispiel 8
Gleiches Verfahren wie in Beispiel 1, mit dem Unterschied, daß eine Lösung von 400 mg Natrium in 300 ml wasserfreiem flüssigem Methylamin verwendet wurde.
Beispiel 9
Gleiches Verfahren wie in Beispiel 7, mit dem Unterschied, daß als Ätzmittel eine Lösung von 133 mg Natrium und 680 mg Naphthalin in 100 ml trockenem Tetrahydrofuran verwendet wurde.
Die nach den in den Beispielen 1 bis 9 beschriebenen Verfahren behandelten Elektroden und eine unbehandelte Elektrode wurden in Halbzellen einmal als Sauerstoffelektrode und einmal als Wasserstoff elektrode geprüft. Als Vergleichselektrode diente eine Quecksilber-Quecksilberoxyd-Elektrode.
Die experimentellen Bedingungen waren:
Temperatur 700C ,
Elektrolyt 5 N KOH,
Gasdruck der Druck von Sauerstoff oder Wasserstoff wurde bei jedem Versuch bis zur Einstellung der geringsten Polarisation verändert. Die Drücke für Sauerstoff lagen zwischen 100 und 600 g/cm2; die für Wasserstoff zwischen 200 und 400 g/cm*. Die Ergebnisse der Versuche sind in Tabelle I zusammengestellt.
Tabelle I
Polarisationsspannungen nach den Beispielen 1 bis 9 behandelter Elektroden sowie einer unbehandelten Elektrode
1 Hi O, 2 H2 Polarisationsspannungen in mV O2 3 H1 O2 4 66 Hi 5 Oi
' Strom-Dichten 2 58 3 Behandelt nach Beispiel 63 2 60 Hi I Oi 79 5 70
in mA/cm1 6 69 8 76 5 72 4 117 7 93
17 103 19 111 15 106 9 134 (1) 129
50 23 132 25 139 21 135 20 (2) 150
100 26
300
500
( ) Zweifelhafte Meßwerte.
6 H1 Oi Polarisationsspannungen in mV 7 Hi Oi 8 H1 O, H1 9 Oi Unbehandelt Oi
Strom-Dichten 2 52 Behandelt nach Beispiel 7 75 3 62 6 70 Hi 65
in mA/cm» 4 83 14 121 7 74 12 89 25 90
12 120 37 173 18 108 28 161 29 191
50 20 148 83 211 24 137 36 193 78 285
100 124
300
500
Die in Tabelle I dargestellten Meßwerte zeigen das unerwartete Ergebnis, daß Behandlungsmethoden, die bisher nur dafür bekannt waren, die Oberfläche polymerer Fluorkohlenwasserstoffe für das Kleben mit organischen Klebstoffen vorzubereiten, die Leistung von Brennstoffzellenelektroden, die polymere Fluorkohlenwasserstoffe als Bindemittel enthalten, ganz wesentlich zu verbessern.
Aus zwei Elektroden, die nach Beispiel 1 behandelt worden waren, wurde eine Brennstoffzelle gebaut. Als Elektrolyt wurde 5N Kalilauge verwendet; die Betriebstemperatur betrug 700C. Eine Elektrode wurde mit reinem Wasserstoff und die andere mit reinem Sauerstoff beaufschlagt Der Wasserstoffdruck betrug 100 g/cm2 und der Sauerstoffdruck 200 g/cm".
Die Betriebsspannungen dieser Brennstoffzelle wurden bei verschiedenen Stromdichten gemessen und mit den Werten verglichen, die R. G. Haldeman in den Proceedings of the 21st Annual Power Sources Conference, 16th, 17th and 18th May 1967, Session on Fuel Cell Electrodes, S. 1, für eine Hochleistungsbrennstoffzellenelektrode veröffentlicht hat. Die Tabelle Il zeigt die gemessenen sowie die Vergleichs-Werte.
Tabelle II
Strom- Betriebsspannungen in mV Hochleistungselektrode
Dichten Elektrode nach von Haldeman
in Beispiel 1 bebandelt Elektrolyt: 50% KOH
mA/cm* Elektrolyt: 5N KOH Temperatur: 1000C
Temperatur: 7O0C 1100
0 1000 980
50 940 940
100 920 876
200 884 826
300 854
400 820
500 770
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Tatsache, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelte Elektrode nur 2 mg Platin und 2 mg Palladium pro cm2 enthielt, während die Hochleistungselektrode von Haldeman mit 40 mg Platin pro cm
die
Elektroden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren be-
2 belegt war. Die Werte der Tabelle Il zeigen, daß Betriebsspannungen der Brennstoffzelle, deren
7 8
handeltworden waren, bei geringen Stromdichten etv hs handelten Elektroden die der Haldeman-Brennstoff-
niedriger und bei hohen Stromdichten etwas höher als zelle über das gesamte Stromdichtebereich beträchtlich
die entsprechenden von Haldeman angegebenen übersteigen.
Betriebsspannungen waren. Dabei sind auch noch die Der bedeutende Fortschritt, den die vorliegende
verschiedenen Betriebstemperaturen zu beachten (700C 5 Erfindung auf dem Gebiet der Brennstoffzellentechnik
gegenüber 1000C), denn bei gleicher Betriebstempera- darstellt, wird durch diese Ergebnisse klar hervorge-
tur würde die Leistung der Brennstoffzelle mit den be- hoben.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aktivierung einer Brennstoffzellenelektrode, die aus einem auf einen metallischen Träger aufgewalzten oder aufgepreßten Gemisch aus Kohlenstoff, einem Platin-Palladium-Katalysator und einem polymeren Fiuorkohlenwasserstoff als Bindemittel besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrodenoberfläche mit einem Alkali- oder Erdalkalimetall, das mit dem polymeren Fluorkohlenwasserstoff reagieren kann, behandelt wird, wobei das Metall entweder in einem nichtwäßrigen Lösungsmittel oder in gebundener Form als pulverförmiges Hydrid oder Borhydrid zur Anwendung kommt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lösungsmittel wasserfreies flüssiges Ammoniak verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Natriumhydrid oder Kaliumborhydrid verwendet wird.
DE1904768A 1968-02-05 1969-01-31 Verfahren zur Aktivierung einer Brennstoffzellenelektrode Expired DE1904768C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB562368 1968-02-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1904768A1 DE1904768A1 (de) 1969-09-04
DE1904768B2 DE1904768B2 (de) 1974-08-22
DE1904768C3 true DE1904768C3 (de) 1975-04-10

Family

ID=9799570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1904768A Expired DE1904768C3 (de) 1968-02-05 1969-01-31 Verfahren zur Aktivierung einer Brennstoffzellenelektrode

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3615847A (de)
AT (1) AT282720B (de)
BE (1) BE727453A (de)
DE (1) DE1904768C3 (de)
FR (1) FR2001307A1 (de)
GB (1) GB1251201A (de)
SE (1) SE357849B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331699C2 (de) * 1983-09-02 1985-10-31 Accumulatorenwerke Hoppecke Carl Zoellner & Sohn GmbH & Co KG, 5790 Brilon Sauerstoffelektrode für alkalische galvanische Elemente und Verfahren ihrer Herstellung
US5480735A (en) * 1990-06-25 1996-01-02 International Fuel Cells Corporation High current alkaline fuel cell electrodes
US5686150A (en) * 1994-12-15 1997-11-11 Lanxide Technology Company, Lp Catalyst formation techniques
AU760323B2 (en) * 1999-01-22 2003-05-15 University Of Southern California Membrane-electrode assemblies for direct methanol fuel cells

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1052327A (de) *
US2789063A (en) * 1954-03-26 1957-04-16 Minnesota Mining & Mfg Method of activating the surface of perfluorocarbon polymers and resultant article
FR1328936A (fr) * 1961-03-13 1963-06-07 Du Pont Compositions thermiquement stables de polyfluorocarbures et de polyimides

Also Published As

Publication number Publication date
FR2001307A1 (fr) 1969-09-26
DE1904768A1 (de) 1969-09-04
FR2001307B1 (de) 1973-07-13
SE357849B (de) 1973-07-09
BE727453A (de) 1969-07-01
DE1904768B2 (de) 1974-08-22
AT282720B (de) 1970-07-10
GB1251201A (de) 1971-10-27
US3615847A (en) 1971-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69202237T2 (de) Elektrode aus Wasserstoff speichernder, auf Magnesium basierender Legierung.
DE2810795A1 (de) Elektrode fuer elektrische speichereinrichtungen
DE3014944A1 (de) Anodenmaterial zur verwendung in thermisch aktivierbaren, galvanischen elementen, verfahren zur herstellung dieses materials und thermisch aktivierbares galvanisches element
DE2838537A1 (de) Verfahren zur herstellung von positiven elektroden fuer nichtwaessrige zellen
DE1904768C3 (de) Verfahren zur Aktivierung einer Brennstoffzellenelektrode
DE1571980A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer galvanische Hochtemperatur-Brennstoffzellen mit festem Elektrolyt
DE1542105A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteilten,hochaktiven Katalysatoren
DE1571743A1 (de) Elektroden und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1671826B2 (de) Brennstoffelektrode
DE2655210C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer ' Nickelhydroxidelektrode
DE1289157B (de) Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode fuer galvanische Brennstoffelemente
DE2745728A1 (de) Gaslaser bzw. elektrode hierfuer und verfahren zu deren herstellung
DE1546695C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Raney-Palladium enthaltenden Brennstoffelektroden für Brennstoffzellen
DE1596142C3 (de) Poröse Sauerstoffelektrode für Brennstoffelemente
DE744498C (de) Verfahren zur Erzeugung von freiem Erdalkalimetall in Entladungsroehren und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2021009A1 (de) Silber-Quecksilber-Katalysator fuer Brennstoffzellen
DE2247391C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Raney-Nickel enthaltenden Elektroden für die elektrochemische Umsetzung von Hydrazin
DE2003322C (de) Verfahren zur Gewinnung von Pulver aus unter 100 Grad C flussigen Legierungen fur die Herstellung von Sauerstoffelektro den fur Brennstoffelemente und nach diesem Verfahren hergestellte Elektroden
DE1671856C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer gesinterten, amalgamierten, negativen Zinkelektrode
AT244416B (de) Ständig gasdicht verschlossener Silber-Kadmiumakkumulator
DE1571982C3 (de) Elektroden für die elektrochemische Verbrennung von Kohlenoxid und Wasserstoff
DE1161965B (de) Brennstoff-Elektrode fuer Brennstoffzellen
DE217998C (de)
DE1496114A1 (de) Brennstoffzelle fuer gasfoermigen Brennstoff
DE1596038A1 (de) Verfahren und Brennstoffzelle zur Erzeugung elektrischer Energie

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977