DE1904549A1 - Verspruehbares Acrylat-Klebemittel - Google Patents
Verspruehbares Acrylat-KlebemittelInfo
- Publication number
- DE1904549A1 DE1904549A1 DE19691904549 DE1904549A DE1904549A1 DE 1904549 A1 DE1904549 A1 DE 1904549A1 DE 19691904549 DE19691904549 DE 19691904549 DE 1904549 A DE1904549 A DE 1904549A DE 1904549 A1 DE1904549 A1 DE 1904549A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- acrylate
- polymer
- weight
- sprayable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J133/00—Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
- C09J133/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C09J133/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
- C09J133/062—Copolymers with monomers not covered by C09J133/06
- C09J133/064—Copolymers with monomers not covered by C09J133/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
■""■"■""- N
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. HANS FiUSCHKE
BEKLlN 33
Aufluste-Vilüoria-Stral· |·
Aufluste-Vilüoria-Stral· |·
.'.inneao'ba Mining and Manufacturing Gompany Saint Paul, ;
Zinne aoti'a 55101/ USA - '■."."■ . j
VersprlÜibare-s Acrylat-Klebemitbejl ,
ie Erfindung betrifft allgemein versprühbare Siebemittel- j
'. 'assen und insbesondere, .versprühbare Klebemittel-Kassen, die j
-ine verhältnismäßig liohe Konzentration an einem Acr;/lat- j
,•oljnerisat enthalten. . \
-■e stimm te Acrylatpolyaieriaate besitzen sehr erwünschte Klebe- iittel-c-igenschaften,
s.Tj, Druckeiipfindlichkeii;, innere Sta.b'ili-*
■ c<b und IQebri&jlceit bei riaumtemperatur. Außerdem sind solche )
acrylate klar, zeigen kein Ausschwitzen, oxydieren nicht.und
■rercilben nicht. Druckempfindliche Klebebänder, die auf einer
oder beiden Seiten mit Acrylat-Klabemitteln überzogen sind,
stallen zwar schon zur Verfügung, sind aber in dieser I'orm für
/LeIe xUiv/endungszvrecke zum Verkleben ungeeignet, insbesono-ere
-■3nn, v/enn es sich um verhältnismäßig große, unregelmäßige
o-ler nicht-starre Oberflächenbereiche handelt. Eür die letzt-.. jhannteh Anv/endungsbereiclie eignen sich versprühbare Klebe- [ -i.ittel wesentlich besser. Ehe die vorliegende Erfindung ent- | -.: 2kelt lAoirde, konnten, aber Klebemittel auf Acrylat-rBasis selbsij .',\'z verhältnismäßig niedrigem Polymerisatgehalt nicht zufrieden-i
■rercilben nicht. Druckempfindliche Klebebänder, die auf einer
oder beiden Seiten mit Acrylat-Klabemitteln überzogen sind,
stallen zwar schon zur Verfügung, sind aber in dieser I'orm für
/LeIe xUiv/endungszvrecke zum Verkleben ungeeignet, insbesono-ere
-■3nn, v/enn es sich um verhältnismäßig große, unregelmäßige
o-ler nicht-starre Oberflächenbereiche handelt. Eür die letzt-.. jhannteh Anv/endungsbereiclie eignen sich versprühbare Klebe- [ -i.ittel wesentlich besser. Ehe die vorliegende Erfindung ent- | -.: 2kelt lAoirde, konnten, aber Klebemittel auf Acrylat-rBasis selbsij .',\'z verhältnismäßig niedrigem Polymerisatgehalt nicht zufrieden-i
909835/14^2
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
stellend versprüht werden, und., zwar hauptsächlich aufgrund eier
Neigung dei? bisher bekannten Acrylatmasaen zum "?adenziehen"
oder zur Bildung von "opinn-.-eben" beim Eintraten in ciio Aul'enatmosphäre.
Diese Heigung zur apinnwebbilduns nimmterheblich
mit dem Ansteigen des Acrylatgehaltes zu, Bei extrem niedrigen Acrylatkonzentrabionen, wobei die Spinnwebbildun£ £uf ein
Minimum herabgesetzt wird, macht .die notwendige Überschuss ige
Menge an Trägerflüssigkeit die Klebemittel iiüehat unwirtsch&rtlieh
und wirkt gegenüber den porösen Cb5.ef lachen ecliä.'ili.ch,
auf die das klebemittel aufgebracht wird. Die :3piimv/ebbilaung
kann auch etwas vermindert werden, indem man das Verbpx'ühen
bei hohen Zerteilungsdracken vornimmt, aber diese i:aßnalime ist
ebenfalls unwirtschaftlich und unprai-:bisch.
Y/as Aerosolsprays . anbetrifft, so besassen die bishei' verv.endetsi
Acrylatpoljmerisate die !Neigung, innerhalb der »iprülivorrichtunv
zu einei\ halbfeßfcen Masse zu agglomerieren ode:? aich irrever- sibel
in z7/ei oder mehr rha^en zu trennen, v/odurch das I.Ieiteriai
unversprühbar ,^em&cht wurde. ■
Einerseits becrifft die vorliegende Erfindung eine vecoprühbtre
Kasse, die eine flüchtige organische !.rä^erflus:;i.;keit üufv/^iat,
die mindestens etvva 2 Vol.-;; öines vernetzten el'vocorueren
Acrylatpolymerisates mit einem UnlöslichkeitaiLktor: (v:cu£ß ;.
nachst-shender Definition) zv/ischen eb"./a 0,5 an:l w,·,'? enthält,
wobei die Trägerf lüssi^keit und das Acrylatpol^Tacrisr. t .aus aei1
Cffnung eines Behälters freigegeben v/erden lionnan, ohne rnehr
als sehr geringe Anteile an nicht-klebendem Nebel un'd ohne
kautschukartige Fäden zu bilden. Gb/zohl, söwo-it es■-."bekannt ist,
luassen, die die oben angegebene Konzentration an Acr^lafpol;."'-'
merisat von 2 Vol.-ja enthalten, eine erhebliche Herauf £>; υ sung
j des Acrylatgehaltes gegenüber demjenigen der ..lassen enfcs^x-ech
. dem üblichen ctand der Technik darstellen, werden,in der Prax
j der vorliegenden -Erfindung xicrylatgeiialte von ^ :- 20 )j leicht
erzielt und. ergeben bevorzugte Massen, und z?ar aufgrund jer .
] herabgesetzten Eengen an flüssigem Träger und dem ./egfall der
! damit zusammenhängenden Probleme.
909835/1432
" ■ : ■'■". mmm^c~M~
BAD ORlQINAI.
1-904S«.
rselts: T^e brifft. die Erfindung eine Klebemittel-Sprayeuf
Äcrylat-Basis mit hohem Polymerisatgehalt, die in j
einem Behälter unter Druck verpackt ist, wobei diese Klebe- j
mittelmasse eine flüchtige oi'ganische Trägerflüssigkeit aufweist v die mindestensetwa 2 Yol«-$: eines; vernetzten elasto-*
meren .icrj.atpol-niierise.tes mit einem .Unloslichkeitsfaktor
zwischen etwa 0,5 und Of97 aufweist und wobei die Träger-,
flassiylce.it und das Acrylatpolyiiierisat in einem Aerosolbehälterl
unbei· Druck zus&mmeh mit einem Treibmittel eingeschlossen sincl,
das ein Versprühen der Elebemittelmassev-bewirkt;, wenn sie "aus
'lern -Behälter durch eine öffnung freigesetzt "wird, "und zwar
ο line mehr als geringfügig Anteile von nicht-klebendem Hebel
zu. bilden und oline Ausbildung von'kautsohulcartip-en Füdeh.
Dur cd die e.rf indun-jsgeniässeii Massen werden aahlrei.che, Faohteilendes
bisherigen Standes" der Technik übermainden, indem-man
Acrylelastomez'e anv;endet, die so weit vernetzt //orden SiIt(I1
dass ein Ilaup tan beil, z*B»- 50 bis herauf zu 97 Gew.-^, in Hexan,
und .anderen üblichen flüchtigen organischen Lösungsmitteln
entsprechend dem nachfolgend beschriebenen Standard-Prüfversuch
unlöslich ist. Bei den bisher bekannten Acrylat—
Sorayzusamraensetzungen v/urden Acrylatpolganercistte verv/endetf
die im wesentlichen vollständig in den organischen Lösungsmitteln so ;ie .-den Träger fluss igke it en unter den angewendeten ,
Bedingungen löölich -waren.
Außer dem Aorylatpolymerasat, der Träge rf lüss igke it und dem .;"-..-Treibmittel'
(im Falle eines Aerosolsprays) kajin die versprühbare Hasse auch wesentliche Mengen an Klebhai'zen,, z,B. Terpenen, Ilolzharzeii, stabilisierte Esterharzen und uhenolische
"erpenverbindungen enthalten. Die Klebharze dienen zur Förderung
de;· Elebrigkeit und verbessern die Klebemitteleigen---.
achaften der erfindiingsgemässeii Zusammensetztingen. Die Menge
. an liarz kann stark variieren, und- zwar sind 0 - 20.0' Gev/.-U.'eile
Harz'pro.-100 Teile Acrylätpolsiiiei'isat geeignet. Die
illebh&rze sollten unter; 2}ugrundelegung der Löslichkeit in
oder der YertrtlopLichlceit mit der Trägerflüsßigkeit und dem
9098 35/143 2
BAD
: Aerosoltreibmittel-, falls -ein solches .angewendet wird.,;.ausgewählt werden, &α anderen.wahl weise/ hinzu zufügenden Zusätzen'
-gehören" außer: den Ivlebharzen noch die üb liehen Viskositäts--Stabilisatoren-und
Antioxydationsmittel.;* im allgemeinen,·in geringer
ifenge* ..;_ -.."_'■'■.,--■ -""_""-,'-. " . ■." "" . ■"-■-· :
Die für die praktisehe "Durchführung der Erfindung geeigneten
Aoryla-tijOTymer-isate sind' normalerweise kl-ebirge, durGlcemp_
findliche Materialien,, die eiaGtomere oder kautsclmkartige
rigenscliaften -zeigen. .'Sie- sind Mischpolymerisate eines .Acrvls
äure esters (wobei' dieser Ausdruck -§.uch alkyl substituierte· ;
Acrylsäureester,' wie Me'tliacx'ylsäureester, umfassen soll) mit
mindestens einem damit mischpolymerisierbaren Monomer. Diese
•oäureester leiten sich typischerweise von nicht-tertiären
Alkyl alkoholen oder ihren Äquivalenten ab, z.B. von n-ButöJiol,
n-Fentanol·, Isopentanol^ 2-Methylbutanol, 1-Metliylbutanol,
Λ -Methylpehtänol, :2-Kethylpentanol, -J-Me thylpentanol, 2-1 thyI-
: butanole .J^i&enijaiiol, -$.j,5 j^-i^iiaethylhexanor, J-lleptaiLol,
,Isooctänol, h-Decanol, Dodecajiol und dgl. Die Acryl säur eesterkomponente
sollte zumindest einen. Hauptanteil von Estern mit ■
einer Alkylkettenlänge (der Gruppe die an das Oxyatom des-R-CO-O-Eestes:
gebunden ist)-von,mindestens 4 Kohlenstoffatomen.
. aufweisen j: und die Gesamtzahl der Kohlenstoff atome in der !
Alkylgruppe sollte im Mittel innerhalb des Bereiches von*etwa
4--.- -12 liegen. Zu geeigneten raischpolymerisierbaren Monomeren :
gehören Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Acrylamid, |
IT-alkylmonosubstituierte Acrylamide, Methacrylamid, IT-alkylmonosubstituierte
Lfethacrylamide, Acrylnitril· und liiethacrylnitril..
Das Verhältnis von monomerem Acrylsäureester zum mischpolymerisierbaren
Monomer wird so ausgewählt, dass sich ein j
normalerweise klebriges (d.h. gegenüber Berührung bei Raumtemperatur
klebfähiges) und drtickemp'findliches Mischpolymerisat-'
Klebemitter ergibt, vras im allgemeinen einen-Haupt an teil an ;.
Acrylsäureester erfordert. Vorzugsweise liegen das mis.chpöly- ■',.
merisierbare. Monomer■oder diese Monomeren bis zu einem Ausmeß
von etwa £ - 20 Gew.-,-J, bezogen auf das Gewicht des-
909835/1432
BAD ORIGINAL
ester-Konomers, vorzugsweise von etwa 5 - 12 Gew.-Jo vor. Beispiele
für Acrylsäureester und Monomere, die mit denselben
mischpolymerisierbar sind, werden in der USA-Patentschrift He. 24 906 beschrieben.
Zu a-eeigneten Vernetzungsmitteln gehören die polyfunktioneIlen
Acrylamide und Acrylate, wie Methylenbisacrylamid^ i,4-Butanti "■ oldiacrylät, Diäthylenglykoldiacrylat, 1 ,3-Butandioldiacrylat,
j Äthylendiacrylat und Glycerintriacrylat. Die Kenge an verv/endetem
,Vernetzungsmittel kann stark variieren; ein geeigneter
j Bei^eich liegt von etwa 0,05 - 0,5 /ό, bezogen auf das kombinierte
ί Üe.vicht der verwendeten Monomeren.
Auß,er den Vernetzungsmitteln können auch Kettenübertragungsmittel,
z.B. verhältnismäßig langkettige Mercaptane, verwendet j
werden. Es vTurde gefunden, dass diese Mercaptane die Adhäsion !
und die Klebkraft des Klebemittels verbessern.. Mengen an Kettenübertragungsmitteln* die sich auf etwa 0,05 - 0,3 /^j hezogen
auf das kombinierte Gewicht der lloriomeren belaufen, sind
geeignet. Bei Verwendung eines Kettenübertragungsmittels wird in der Regel etwas mehr an Vernetzungsmittel angewendet, als
' notv/endig ist, wenn das Kettenübertragungsmittel nicht vorliegt.
. ■',..-'■-
Die oben -beschriebenen Acrylatpolymerisa ba werden vorzugsweise t
mit iiilfe der Zmulsionspolymerisations-Arbeitsweiae hergestellt.;
Sie Lonoiiieren werden zusammen mit ./asser, ^mulgiermittei, Vernetzungsmittel
und Kettenübertrao:unt;smitfcel (falls erwünscht) .
in ein geeignetes Umsetzungsgefäß gegeben. Das Umsetzungsge- ■·
misch wird auf eine Temperatur zwischen 35 uB-cL 43 C erhitzt,
und es wird ein. Katalysator vom Redoxtyp, z.B. ein Gemisch aus Zaliumperoulfat und llatriumbisulfit, hinzugefügt,- wobei jede
• Koö3ponente ge trennt zugegeben wird. 2. as umsetzungsge faß wird
■;iib & int:-m inerten Gas aiisge spült tuid eine inerte AtHosphäre
'-·::hrend der Reaktion aufrechterhalten. V/Uhrend der Liea>tion
vird ferner ein Rühren aufrechterhalten. ICo.ch kurzer Indvlctions—
909835/1432
BADORiQfNAt
BADORiQfNAt
1 SO4549
zeit geht die Polymerisation unter V/ärmeentvvicklung rasch von- j
statten, liach vollständigem Ablauf der POlymerisabionsre8l:tion,!
was sich durcli Gleichbleiben der lieaktiqnstemperabur zu erkennen
gibt, wird der "Inhalt des Gefäßes auf etwa 32GG abge·^-
' kühlt und .die erhaltene Emulsion z.3. duiOh ein Baumwolltüch
gegeben. Das V/asser wird dann entfernt, um ein praktisch :
trockenes Polymerisat zu- erhalten (das vorzugsweise nicht mehr
als i Gew.-ρ v/asser enthält) .
Der Effekt.der Vernetzung des Acrylatmischpolymerisates besteht unter anderem darin, dass zumindest ein Teil desselben
aus einem Zustand, in dem es in üblichen organischen Lösungsmitteln löslich ist, in einen Zustand übergeführt wird, in
welchem es in diesen unlöslich ist. Es erg^b sich, d· ss Acrylate
mischpolymerisate, die "bis zu einem Ausmaß Vernetzt worden sind,
so dass etwa 50 - 97 Gew.-v'j in üblichen organischen Lösungsmitteln, wie Hexan, unlöslich gemacht wurden, selbst bei Konzentrationen von sogar 20 Vol.— ,0 und höher die erfOrderlichen
Versprühbarkeitseigenschaften aufweisen, während sie die notwendigen Klebstoff eigenschaften, wie normale Elebri^keit und
Druckempfindlichkeit beibehalten. Γ-as Maß des Vernetzungsgrades,
das die r·.. t "r-di;_u .\,:.'sprühbarkeit für die Acrylatmischpolymerisb.\:O
ergibt, i.ird inöirekt- be stimmt durch Anv/en—
dung eines Löslichkaits-Tests, durch den dem i.::isc£ij;)ol^.in.o-ris;at-"
ein Unlöslichkeitsfaktor zugeordnet werden kann. 1er Löslich- _
keits-Test wird wie folgt beschrieben:
. Ztvva 1,5 g S.es. trockenen rolymerissteS; wird in ZlZ.c::e von et-;a
0,1 g zerschnitten und in eine j-las^lasche gegeben, in die
50 S Hexan eingefüllt werden. .Dis ;.lasche v.'ird auf einer. mechb:._.
nischen Scliüttelmascliine 24 Stunden lang; bei liaun.teir.p-ex'i.tur·"- .·
geschüttelt, und der "Inhalt wird über Filtrierpapier (,ruatraarr
ITo. 4-) filtriert, wobei der Anteil des Polymerisates, der in .
Hexan loslicli ist,, durch das ZT'ilter läuft. Das ->iltrierps.pier·
wird denn mit zy.ei enteilen von ^e Zy g Hexan ge-.vaschen, ma ..
909835/1432
BAO
<-Afi
19015 4 9
—Π—
vollständigen Dtirchgang des löslichen Polymerisatantexles
durch das Filterpapier zu gewährleisten. Bas FiItrat wird
dann zur Trockne eingedampft und der Rückstand gezogen. Dann
wird der Prozentsatz an unlöslichem Polymerisat in der gesamten
Probe berechnet, um zu dem Unlpslichkeitsfaktor zu
_,s vvui'de .gefunden," dass ÄcrylatpOlymerisate, bei denen etwa
'~>O -97 Gew.-p gemä,ß der obigen Prüfung unlöslich sind, sich
dasu eignen, in den erfinduiigsgemäß -vorgeschlagenen höheren
Konzentrationen versprüht zu werden. Zwecks Kennzeichnung der
χolymerisate werden die Prozentsätze der Unlöülichkeit im
folgenden- als Unlöslichkeitsfaktor ausgedrückt. Einem speziellen
vernetzten elaütomor-on Acrylatmischpolyiiier-isats wie es
hier beschrieben wird, komiat also ein bestimmter UnlÖslichkeits
faktor zu, der dem Prozentsatz en ^ues&iatem, gemäss dem obigen
Test als unlöslich festgestelltem Polymerisat gleich ist. Ein roljmeris t z.B., in- dem ^O Ge^»-;ü unlöslich sind, soll als
ein vernetztest elast r-:.-;..s cr^-latpiischpol^Tnerisat mit einem
Unlöslichice its f aktor. von 0,50 beschrieben werden. .Weiterhin
sollen liier die versprahbaren Polymerisate als vernetzte elastome3?e
Äcr-ylatpolymerisate definiert sein, die einen Unlösliclilceitsfaktor
von etwa 0,5 - 0,97 aufweisen. Um als Triebemittel geeignet zu sein, sind die Acrylatpolymer'isate
femer als normalerweise klebrig und druckemnfindlich definiert,
Unter "nörmalerv/eise klebrig" ist zu verstehen, dass das !
i-lebemxttel bei Temperaturen in der Nähe der Kaumtemperatur '
o--:-r:eiräber-Berührung klebfähig ist. Unter "druckempfindlich" \
ist zu vorstehen, dass das Klebemittel imstande ist, eine. [
-lauernde Bindung von Papier an Papier zu erstellen, und zwar |
nach kurzer· Bindungszeit durch Einwirkung von Finger druck, woo-urch
das unbeschichtete Papierstück/ gegen ein andei'es gepresst^
,vird, das eine Beschichtung mit dem Klebemittel erhalten ]
h&tte. ■. ■ ;
-•--■~ i
"-' j - .'Jzy-A^i "li^-ol oCer die "rägerflUssigkeit. vvird im allge- .
909835/1432
19114549
meinen in Hinblick, auf die Sndverbrauchs-Bedürfnisse, die !
.LG aungsmitteleigenschaften, die Verdampfungsge schwindigkeit; "
sowie' die Verträglichkeit mit den Klebemitte !bestandteilen aus-j
gewühlt. Die Flüssigkeit sollte so beschaffen -sein, dass.-sie di<$
riiterlagen, auf die das Klebemittel aufgebracht werden soll, ,
nicht löst, verfärbt oder anderweitig nachteilig beeinflusst. :
Beispiele für geeignete organische .Flüssigkeiten sind'Hexan,
Kethyläthylketon, Eethylisobutylketon und verschiedne Alkohole.;
Die Lösungsmitteleigenschaften der Flüssigkeit sollten so sein, :
dass der "unlösliche" Anteil des Acrylatpolymerisates (bestimmt
gemäss vorstehendem Hexan-Test) in der Trägerflüssigkeit praktisch
völlig unlöslich ist und dass der "lösliche" Anteil ,praktisch völlig löslich in der Trägerflüssigkeit ist. Diese
Bedingungen werden praktisch von allen flüchtigen organischen ; Flüssigkeiten eritllt. Das Gemisch aus Trägerflüssigkeit und
"unlöslichem"- Acrylatpolymerisat-Anteil bildet eine Dispersion, während der "lösliche" Anteil mit der Trägerflüssigkeit eine
Lösung bildet. Die KTebharze und Stabilisierungsbestandteile
sollten - falls sie vorhanden sind - ebenfalls in der Trägerflüssigkeit
löslich sein. Für Aerosol-Anwendungen besonders bevorzugt wird das von der Dow .Chemical Company gelieferte·
1,1,1-Trichloräthan, das unter der Bezeichnung "Ghlorothene"
im Handel ist. : ' ·
Für die praktische Durchführung der Erfindung geeignete
Aerosol-Treibmittel sind die üblichen sich unter Druck ver— r
flüssigenden, normalerweise gasförmigen Treibmittel, wie Propan,
Isobutan, handelsübliche Fluorchlorkohlenv/asserstoiEfe, z.B. :
die "Freone" , sov/ie- Gemische. dieser Materialien. Auch gasf örmigd
Treibmittel, wie Eohlendioxyd und Distickstoffmonooxyd können '
eingesetzt wercLen·» Das Treibmittel liegt im Behälter gemeinhin I
in verflüssigter Form vor und ist in der Trägerflüssigkeit ge- }
löst. Das Treibmittel sollte von einer solchen. Art sein, dass
es auf das enthaltene Klebemittel nicht in einer vVeise einwirkt,!
dass dessen Klebemitteleigenschaften nachteilig beeinflusst \
werden. Das verflüssigte Treibmittel stellt einen Teil des : .. '
9O98aS/1432
BADORiQiNAL -
19M549
Lösungsmittelsystems in dem. Behälter dar und zeigt einen
solvatisierenden Effekt auf die in der Flüssigkeit im Behälter
gelösten und suspendierten Mccberialien. -
In der Praxis der Erfindung kann man verschiedene Typen üblicher!
Aerosolbehälter verwenden. Die gewöhnlichen zinnplatierten ;
Dosen reichen im allgemeinen aus; wenn jedoch die Klebemittelmasse
Bestandteile enthält, die gegenüber dem Behältermetall ; ■ umsetzungsfähig sind, sollten die Behälter auf ihren inneren
Oberflächen mit einem beständigen Polymerisatüberzug ausgekleidet
säin, z.B. mit einem Überzug aus Polyvinylchlorid oder einem Epoxypolymerisat, um gede nachteilige"Einwirkung zwischen
der Klebemittelmasse und dem Behälter auf ein Minimum herabzusetzen.
Der Aerosolbehälter ist'vorzugsweise von einem Typ, bei dem das
Treibmittel in verflüssigter Form und im Gemisch mit der Klebemittelmasse
vorliegt, v/enn der Strahl aus Klebemittel und ver- \
flüssigtem Treibmittel ;aus der Düsenöffnung des AerosoTbehältersj
austritt, verdampft das Treibmittel praktisch momentan, wodurch der Strahl zu in der Luft schwebenden Teilchen der erwünschten
G-rösse zerteilt v/ird. Die verwendeten Drücke liegen· allgemein
im Bereich von 2,75 - 6f.6O kg/cm , wobei der letztere G-renzwert
aus G-ründen der Sicherung während des transportes und der Lagerung
vorgesehen ist. .allgemein v/ird ein Druck von 4 ,15 kg/cm
in dem Behälter bevorzugt.
■2s kann die übliche Versprüh-Ausrlisbung angewendet werden, wobei
die Luftkappe, die Flüssi^keits-Austrittsteilanordnun^en.
und die Sprühbedingungen ausgewählt werden, um die Beschaffenheit des Sprühstrahls zu optimieren. Typische Zerstäubungs-(Leitungs)-Drücke
liefen im-Bereich von 2,4 - 7j3 kg/cm ;
tyi.siche Flüssigkeits-(Behälter)-Drücke liegeh'bei 1,35 - 3,10
kg/cm . ■ . .
9 09835/1432
BAD ORIGINAL
19Q4F49
-ίο- - - ■ .■ ι
Im allgemeinen 7/ird die Dispersion der Acrylatpolymerisate in
der Trägerflüssigkeit erhalten, indem man das Polymerisat j
mehrere Stunden lang in der Trägerflüssigkeit durchtränken , ;.-.lässt
und dann das in der "frägerflüssigkeit genuollene Poly-,
merisat hoclr,virksamen Scherbedingungen aussetzt, bis eine -gl.SLt.t4
Dispersion erzielt worden ist. Des Klebharz kann becj-uemerv/eise
vor oder nach dem Durchtr ilnkungs sehr ibt augegeben werden. Die
erhaltene Dispersion kann erwünschtonfalls mit ,vsiberer Träger-|
flüssigkeit verdünnt werden, und ist dann fertig zum Versprühen,
Für Aerosol-Än /endungen wird die Dispersion in οinen geeigneten ;
Behälter1 eingebracht, weicher sodann mit dem '"reibmitbei unter
Druck gesetzt wird, um eine versprüM^re ILonsi3t-;iiz zu orzi-elen;
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, schränken sie
jedoch nicht ein.
Ein vernetztes Isooctylacrylat/.ücr^-rlsäure-L'i.jC^o-lymii'isat.
wurde unter Verwendung der folgenden otoff zusarr_>3ii3e Izung hergestellt:
Entionisiartes ..aaser . 13& kg
Acrylsäure . 4,3 kg
Isooctylacrylat ' 81,7 kg
k'-fehylendiacrylat^' - 173 g ■
t-Dodecylmercaptan . 129,5 g
"Triton X200"1^ · 6,2kg
Natriumbisulfit ' -57,7 E
•Kaliumpersulfat . . 173 g :
1) Handelsbezeichnung der Fa. Rohm fr Haas für eine 28 ,i±ge :
Lösung von alkyliertem Arylpolyäther-Iiatrium;Julfons't.=
2) als Inhibitor 0,1 Gew.-?£ Hydrochinonmonor.ie ohyläther enthaltend»
9Ö9835/U32
1S0A549
In einen mit Glas autg-kleideten Kessel von 284 Liter Fassungsvermögen,
der mit einem zurückziehbaren Flügelrührer ausgestattet
war, wurde -das entionisierte wasser und das Triton
X 200-ri-Eiulgierir.it!Tel gegeben. Das Rühren wurde begonnen und
ohne Unterbrechung während der Polymer is ather stellung fortgeführt.
Das Isooctylacrylat, die Acrylsäure, das ivthylendi- - . .*
acrylat "und das t-Dodecylmercaptan wurden bis zur Gleichförmigkeit
Vorvermischt und dann in den Kessel gegeben. Der Kessel
wurde verschlossen und der Reaktionsansatz auf 58 - --39'0Q erhitzt.
DaB Innere des Kessels wurde dann mit Stickstoff gespült
und eine Stickstoffatmosphäre wurde während der Gesamtdauer der
Reaktion .aufrechterhalten. Zusammen mit der Beschickung des
ITmsetsunjo^S'f ü "eo bei 58 - 59°G 'wurde- das ITatriumbisulfit-
und KaliuErpersulfat-Katalysatorsy'ste.m hinzugefügt, der Kessel
schnell verschlossen, um Luft von dem Ansatz fernzuhalten,'und
die Folymerisationsrealction, die st r'c exotherm ist, ablaufen
gelassen. 17 ächdem der IIb'chst-.;ert der Ansatztemperatur erreicht
..orden war, "wurde die Reaktion etwa 10 Llinuten lang.; weiterlaufen
gelassen, wonach das Rühren vermindert und der Ansatz auf 32 - 580C abgekühlt wurde. Die erhaltene Emulsion wurde
dann durch ein dünnes 'Tuch 1-aufen gelassen; das Polymerisat
\ aar de durch Entfernung des -"Wassers getrocknet.
Die folgenden vernetzten Acrylatmischpolymer-isate, die zur■ .Verci/endung
u1;j Qprählclebemittel geeignet sind, v/urden nach Beispiel
1 h-:;:rgebt lit. (Die Mengen der Bestandteile« sind sämtlich,
in Gew.-./ angegeben):
Acrylsäure | Isooctyl- acrylat |
Acrylnitril | Di-acrylat | |
7 | ,5 | 97,5 | 0,0 | - 0,05 |
7 | ,5 | 92,5 | 0,0 | 0,05 |
5 | ,0 | 95,0 : | 0,0 | 0,025 |
,0 | 88,0 - | 10,0 | 0,05 |
909835/1432
190A5 4 9
-'Beispiel 3
Herstellung öi
Zu 1.00' ß\ des trockenen Polymerisates nach Beispiel- 1 (95/5
G-e-.v.-ieile von verrietst em Mischpolymerisat aus Isoootylacrylat/
Acrylsäure) ·ϋι einem" Behälter von 1,1A Liter wurden 1200 g
"Chlorotheiie" ".( Hände 1-sbe ze icimung der Ea. Dow Chemical ,Comp any
für 1,1,1-Trichlorätlian, das Inhibitoren- zur Verhinderung des
Abbaus enthalt) hinzugefügt.,Dieses "Gemisch -wurde 24 Stunden
lang bei Hsumteinperatur stellen gelassen, und zu demselben
■wurden dann 60 g "3i0i0"-Harz (ein von der Ja.- Hercules Powder
Go..erhältlichae Polyterpen-Klebhörz) und 5 g "Arochlor 1262"
(ein von: der,Fa. "IJonsanto- Chemical Go. erhältliches chloriertes
Biphenyl-Kl.ebharz) hinzugefügt. Dieses Gemisch vmrde in einem
lioch^eschv/indiglceitsniisclier mit hoher Scherrwirkung gerührt, bis
die Gösamtmonge der Elebharze aufgelöst und das Acrylatpolymerisat
zu einer glatten homogenen Dispersion dispergiert worden
war. (Notwendigenfalls kann das Endprodukt bis zu einem Festkürpergeh&vlt
von 11 - 12 Gew.—-;i verdünnt werden). Dieses IvIaterial
wurde dann mit einer üblichen Spiritza-usrüstung (Binics,
Modell P-CGA-50IFF bei einem Zerstäubungsdruck von 2,75■'—'■'·3 »10
kg/cm^ und einem Flüssigkeitsdruck von 1,35 - 3.»'10 kg/cm ) versprüht.
Beim Versprühen unter diesen Bedingungen bildete sich ein gleichförmiges Sprühmuster praktisch ohne Spinnwebbildung
und ohne übermäßiges ITebeIn; die Kasse zeigte ausgezeichnete _
Itlebemitteleigenschafteii. - ν -■ - * .
-o£ruhkleb
In eine Aerosoldose von 0,2J-Liter wurden\ 1°A g einer Dispersion'
von der gleichen Zusammensetzung wie die Dispersion gemäß Bei- ί
spiel 3 gegeben. Die Dose vmrde dann mit "Freon 12" ausgespült,
um Luft und Feuchtigkeit zu entfernen. Die Dose wurde mit einem |
909835/1432 .""....
BAD ORtGINAt.
19.0A549
-13- . ·-.■■
Neuman-Green B-14-IO-Ventil ausgestattet. Dann wurde Freon 12
(137 s) in die Dose gedrückt. Ein Fewman-Grean 120-2418-Befcäti^ungsteil
wurde in der VenfcilÖffnung 'angeordnet. Beim
Versprühen ergab dieses Produkt einen glasten klebrigen Film :
mib ausgozeichneten Klebemitteleigenschaften, und zwar, ohne :
Spinnv/ebbildung und ohne nicht-klebende Nebel. ;
Es wurden Bindungen eines Polyesterfilms ah .eine Aluminiumulattei
(.ilclad Aluminium), eines Polyesterfilms an eine Platte aus
kaltgewalztem Stahl (GPtS), von Segeltuch-an Segeltuch .und eines
Polyesterfilms an Sperrholz hergestellt, indem die Masse dieses ;
Beis iels als Aerosol auf die beiden jeweiligen zu verbindenden
Oberflächen aufgetragen und eine Haftbindung der entsprechenden
Unterlagen nach JO minüti-jer Offen-./artezeit erzeugt worden war.
Die riebverbindungen vvurden auf einem Scott 1Eensile Tester ge- |
zogen, und zwar mit 5»08 cm pro Llinute nach entsprechendem .
Altern bei iLaumtemperatur. {
sticke it (P.I. ;7.)
Polyester- Segeltuch/ Polyester- Polyester-
, film/Aluiainium ,"-'a^eltuch film/Stahl filni/Fichtensperrholζ
2% Stdn. 4- 4 ■■■ ■ 5 7-8
30 Ta^e 4 5 5, 7-8 ·
.Cs wurden 6,45 cm*1 große Verbindungen von IZraftpapier an Kraftpapier
hergestellt durch Aerosolauftra.3 der üuasse dieses Beispiels
auf eine bindende Oberfläche und Herstellung einer Haftbindung nach ^-mlnübi^e^ Offenzeit. Die Verbindungen wurden
ccherbelastungen bei Raumtemperatur unterv.Orfen, nachdem sie
24!stunden lang bei Raumtemperatur gealtert waren:
909 835/14 32
BAD ORIGINAL
^OO . . . kein Yers^jen nach ^C -iki.
1000 " - . kein ^--üvenriiCh j,'C <-- ;,
Die dprühVLebeu.ituel der Erfindung; sind fur ti-ine-Vielz--i-il von ·
Änwendungsbareichon brauchbar. Das klebemittel in Aero-Vlfo-rml
ist besonders dort geeignet, «vo ein kompliziertes ode;-1 genaues
Sprühmuster erforderlich ist. Die 3prüuklebemittel■besitzen eine
sehr schnelle AnfangsklebeWirkung und behalten ihre a^resaive
IllebriGkeit im all^eiaeinen für 2-- -stunden bei normalen rjj.um- :
tempertrburbedin^un^en. .aidere besondere L'-erlcmale der. er-findungs—
gemäßen Klebemittel "bestehen darin, des/s-sie. nur atf einer der" su
verbindenden -L-be.'-f lachen auf-j- brach;c v.e 'aen br^achen, ferner in
ihren ausgezeichneten wiederverbindLUi^sei^enscliciften und. in -. .
einer ^uten Adhäsion jje^enuber oiner großen Anzaiil von Cuqstrate.n,
_einsc.iilie21ich Papier, lolz,.. otah.1, Z,-m.~ bstüf f en
anderen porösen mid nicht-porösen Obex'flachen.
-Έ a tent ansprüche'-
909835/U32
BAD
BAD
Claims (4)
- Patentansprüche .s'\) Ve .-sprülibare Elebeiiiüjtelmasse eiitlialtend eine flüchtige orgtm.isc.lie Trägerflüssigkeit, dadurch, gekennzeichnet, dass sie mindert-Uis 2 YoI.-;;y eines normalerweise klebrigen, druckempfindlichen, elastomeren, vernetzten ^'crylatpolymerisates mit ■ : hinein inilöiilichkeitsfLktor von etwa 0,5 - 0,97 aufweist, wobei > «lie rrägerflüssigkeit und das Acrylatnolymerisa.t aus der :Cf fining eines Behälters olnie Bildung von mehr als sehr geringen j ..Iibeilen nicht—klebenden TTebels und o3me Bildung kautschuk- |:irti^:er -Tiiden freigesetzt werden können« - {
- 2. Lasse nach /-JTlG1-.ruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das I ^!.crylaL'polvmerisat ein normalerweise klebriges, druckempfindlichst·, elastome-a-e's, vernetztes Mischpolymerisat aus Iso- . octylacrvlat und etwa 3 - 12 Sew.-;i· Acrylsäure, bezogen auf die kombiniei'ten Ivlonomerengewichte, ist, viobei das Llischpolymerisat einen Unlöslicliko-itsfaktpr von etwa 0,5 - 0,97 aufweist.
- 3· ä'asse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich 0 - 2OC Ge-.;.-Teile eines Illebliarzes pro 100 G-ew.-Teile des Acrylatpolymerisates enthält».
- 4. i-Iasse nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hasse in einem aerosolbehälter zusammen mit einem Treibmittel ·" enthalten ist. .909835/1432
bad
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US70280768A | 1968-02-05 | 1968-02-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1904549A1 true DE1904549A1 (de) | 1969-08-28 |
DE1904549B2 DE1904549B2 (de) | 1978-01-05 |
DE1904549C3 DE1904549C3 (de) | 1978-09-07 |
Family
ID=24822685
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691904549 Expired DE1904549C3 (de) | 1968-02-05 | 1969-01-27 | Versprühbare Klebemittelmasse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4612640B1 (de) |
DE (1) | DE1904549C3 (de) |
FR (1) | FR2001327A1 (de) |
GB (1) | GB1250261A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3140156A1 (de) * | 1981-10-09 | 1983-04-28 | Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg | "verspruehbare selbstklebemasse" |
WO1990011820A2 (en) * | 1989-04-06 | 1990-10-18 | Beam Tech Limited | Porous articles |
DE4032482A1 (de) * | 1990-10-12 | 1992-04-16 | Daniela Hornung | Spruehkleber |
DE4228436A1 (de) * | 1992-08-27 | 1994-03-03 | Neschen Hans Gmbh & Co Kg | Druckempfindlicher Polyacrylsäureesterhaftkleber |
DE4303616C1 (de) * | 1993-02-02 | 1994-08-04 | Neschen Hans Gmbh & Co Kg | Druckempfindlicher, hautverträglicher Haftkleber und dessen Verwendung zur Herstellung selbstklebender, flächiger Substrate |
CN1105760C (zh) * | 1999-10-15 | 2003-04-16 | 深圳彩虹气雾剂制造有限公司 | 一种气雾剂型胶粘剂的制造方法 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2251437A (en) * | 1990-12-28 | 1992-07-08 | Juniper Weikop Product Dev Ltd | A sprayable composition for application to a fabric |
CA2750142C (en) * | 2008-12-30 | 2017-10-10 | 3M Innovative Properties Company | Acrylic block copolymers for aerosols and aerosol adhesives |
-
1969
- 1969-01-27 DE DE19691904549 patent/DE1904549C3/de not_active Expired
- 1969-02-04 JP JP786169A patent/JPS4612640B1/ja active Pending
- 1969-02-04 FR FR6902385A patent/FR2001327A1/fr active Pending
- 1969-02-05 GB GB1250261D patent/GB1250261A/en not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3140156A1 (de) * | 1981-10-09 | 1983-04-28 | Beiersdorf Ag, 2000 Hamburg | "verspruehbare selbstklebemasse" |
WO1990011820A2 (en) * | 1989-04-06 | 1990-10-18 | Beam Tech Limited | Porous articles |
WO1990011820A3 (en) * | 1989-04-06 | 1990-11-29 | Beam Tech Ltd | Porous articles |
DE4032482A1 (de) * | 1990-10-12 | 1992-04-16 | Daniela Hornung | Spruehkleber |
DE4228436A1 (de) * | 1992-08-27 | 1994-03-03 | Neschen Hans Gmbh & Co Kg | Druckempfindlicher Polyacrylsäureesterhaftkleber |
DE4303616C1 (de) * | 1993-02-02 | 1994-08-04 | Neschen Hans Gmbh & Co Kg | Druckempfindlicher, hautverträglicher Haftkleber und dessen Verwendung zur Herstellung selbstklebender, flächiger Substrate |
CN1105760C (zh) * | 1999-10-15 | 2003-04-16 | 深圳彩虹气雾剂制造有限公司 | 一种气雾剂型胶粘剂的制造方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2001327A1 (de) | 1969-09-26 |
GB1250261A (de) | 1971-10-20 |
JPS4612640B1 (de) | 1971-04-01 |
DE1904549B2 (de) | 1978-01-05 |
DE1904549C3 (de) | 1978-09-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2360441C2 (de) | ||
DE2513516C3 (de) | Wässrige Überzugsmasse | |
DE3033359C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Klebstoffilms. | |
DE3027574C2 (de) | Verfahren zum Überziehen von verschiedenen Oberflächen und dazu geeignete Mittel | |
DE2912513C2 (de) | Druckempfindliche Klebemasse sowie ein Verfahren zum Verbinden von Substraten | |
DE2261261A1 (de) | Cyanoacrylsaeureesterklebstoffe | |
EP0080635B1 (de) | Selbstvernetzende wässrige Kunststoffdispersion | |
CH527893A (de) | Anaerob erhärtendes, flüssiges Bindemittel | |
DE69204378T2 (de) | Zusammensetzung zur Beschichtung und diesbezügliches Verfahren zur Umhüllung von gekörntem Düngemittel. | |
EP0609793B1 (de) | Bei Raumtemperatur vernetzbares wässriges Bindemittel | |
DE1904549A1 (de) | Verspruehbares Acrylat-Klebemittel | |
DE2743979B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit einer Selbstklebemasse auf Basis vernetzter Polyacrylsäure-Derivate beschichteten Produkten | |
DE2741349A1 (de) | Heiss aufgeschmolzene haftkleber | |
DE1299638B (de) | Bis (4-glycidyloxyphenyl)-essigsaeure-butylester | |
DE3039287A1 (de) | Klebstoffe und darin verwendbare aktivatoren | |
DE1908784A1 (de) | Verfahren zur Unterstuetzung der Haftung von Oberflaechenlacken auf Polyacrylgrundlage auf mit Organopolysiloxanen impraegniertem Leder | |
DE2712874A1 (de) | Schmier- oder gleitmittel | |
DE69813080T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fluor enthaltende Acryl- oder Methacryl Polymere | |
DE1594215B2 (de) | Klebstoffe aus Chloroprenpolymeren und Epoxyharzen | |
CH638168A5 (de) | Nebelsatz und verfahren zu seiner herstellung. | |
DE2512288C3 (de) | Klebemasse auf der Basis von a -Cyanacrylat | |
DE69701950T2 (de) | Abbeizmittel zur Entfernung von Farb- und Lackbeschichtungen | |
DE2547509A1 (de) | Lagerfaehiger kitt oder klebstoff | |
DE747272C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten | |
DE2944787A1 (de) | Klebstoffmasse und verfahren zum verbinden von zwei luftundurchlaessigen substraten unter verwendung derselben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |