DE1904256A1 - Einrichtung zur UEberwachung eines in ein Koerperorgan eingefuehrten Katheters - Google Patents

Einrichtung zur UEberwachung eines in ein Koerperorgan eingefuehrten Katheters

Info

Publication number
DE1904256A1
DE1904256A1 DE19691904256 DE1904256A DE1904256A1 DE 1904256 A1 DE1904256 A1 DE 1904256A1 DE 19691904256 DE19691904256 DE 19691904256 DE 1904256 A DE1904256 A DE 1904256A DE 1904256 A1 DE1904256 A1 DE 1904256A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urine
signal circuit
outlet
catheter
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904256
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Weissinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691904256 priority Critical patent/DE1904256A1/de
Publication of DE1904256A1 publication Critical patent/DE1904256A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/20Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons for measuring urological functions restricted to the evaluation of the urinary system
    • A61B5/202Assessing bladder functions, e.g. incontinence assessment
    • A61B5/204Determining bladder volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/20Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons for measuring urological functions restricted to the evaluation of the urinary system
    • A61B5/207Sensing devices adapted to collect urine
    • A61B5/208Sensing devices adapted to collect urine adapted to determine urine quantity, e.g. flow, volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/70Gravity drainage systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16886Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body for measuring fluid flow rate, i.e. flowmeters
    • A61M5/1689Drip counters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

DR. HUGO WILCKEN - DIPL.-ING. TH. WILCKEN D - 24 LÜBECK, BREITE STRASSE 52-54
2 8. Jaa 1969
Dr.W./Sch. Anmelder:
Hermann Weißinger, 7 Stuttgart-Vaihingen, Fuggerstraße 13
Einrichtung zur Überwachung eines in ein Körperorgan eingeführten Katheters
(Zusatz zum Patent Az.: P 15 66 184.4)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum überwachen eines in Körperorgane, insbesondere in die Harnblase einführbaren Katheters zur Abnahme von Urin, bei der eine durch den oder aus dem Katheter austretende Urintropfen betätigte Vorrichtung zur Steuerung einer elektrischen
Signalschaltung vorgesehen ist nach Patent
Az. P 15 66 184.4.
Nach dem Hauptpatent sollen Störungen angezeigt werden, wenn der durch den Harnleiter in die Blase eingeführte Katheter abgeklemmt oder aus dem Harnleiter herausgezogen wird, da sich die Blase dann mit Urin füllt, der über Operationsschnitte in die Blutbahn des Patienten gelangen kann und damit für den Patienten lebensgefährlich wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine besonders einfache Lösung einer Ausführungsform des Hauptpatentes zu erreichen,
009837/Oeie - 2 -
* LGbadc ((MSI) 75186, Privat: Dr. H. Wildem, Cur.u (04505) 210 · Dlpl.-Ing. Th. Wllcktn, LOb.ck (0451) 40 81 84 Bank, Comm.rzbank A. G., FiI. LOb.d, Kto.-Nr. 39 0117 Potriditdci Hamburg 1381 19
die einwandfrei und störungsfrei arbeitet und die elektrische Signalschaitung durch das Fallen der elektrisch leitenden Urinferopfen steuert.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent das Auslaufende des Katheters in einen durchsichtigen Behälter mit verengtem unterem Auslauf mündet und daß unterhalb dieses Behälterauslaufes mindestens ein Paar Kontakte der elektrischen Signalschaltung liegt, deren geringer dem Tropfendurchmesser entsprechender Abstand lotrecht unter dem Behälterauslauf liegt und von jedem Urintropfen zur Steuerung der Signalschaltung überbrückt wird. Damit ist es möglich, durch jeden niederfallenden Urintropfen den Kontaktabstand leitend zu überbrücken und damit in zeitlichen Abständen entsprechend der zeitlichen Folge der fallenden Tropfen mittels der Signalschaltung Signale auszulösen, die dem Pflegepersonal anzeigen, daß ständig Urintropfen durch den Katheter aus der Harnblase austreten und deren Ausbleiben dem Personal eine Störung anzeigen, die sofort zu beheben ist.
Nach einer besonders günstigen Ausführung wird gemäß der Erfindung so vorgegangen, daß der Kontaktabstand von jedem Urintropfen zur Steuerung der Signalschaltung überbrückt wird, wobei die Signalschaltung mit einem elektrischen Zeitverzögerungskreis versehen ist, durch den die Signalauslösung nach jeder Kontaktüberbrückung zeitlich mindestens um den Zeitraum zwischen je zwei aufeinanderfolgende Urintropfen verzögert wird. In diesem
009837/0686
190A256
Fall wird erst dann ein Signal zur Anzeige einer Störung ausgelöst, wenn keine Tropfen mehr aus dem Katheter zur Kontaktüberbrückung austreten und die nach jedem Tropfen eingestellte Verzögerungszeit überschritten ist. Die Signalschaltung arbeitet daher praktisch als Rückstellschalter und damit ist die überwachung zur Feststellung von Störungen am Katheter durch das Pflegepersonal besonders einfach, da nur das bei einer Störung auftretende Signal und nicht das Aushören von Einzelsignalen zur Anzeige der Störung herangezogen wird.
Die Erfindung wird nun nachstehend anhand eines Zeichnungsbeispieles erläutert, wobei in der Zeichnung eine überwachungseinrichtung im senkrechten Schnitt mit schematisch angedeuteter Signalschaltung dargestellt ist.
Nach dem Ausführungsbeispiel der Erfindung mündet das Glasröhrchen 2 am Auslaufende des Katheters 1 innerhalb eines geschlossenen durchsichtigen Behälters 36 in ein Sieb 37, durch das Urinverunreinigungen zurückgehalten werden. Der Behälter 36 ist vorzugsweise eine Glasglocke und ist am Unterende mit einem verengten Auslauf 38 versehen, der in einen unteren Behälterteil 39 mündet. In diesem Behälterteil 39 sind zwei Kontakte 40 und 41 angeordnet, die an die elektronische Signalschaltung 42 angeschlossen sind und deren geringer Abstand lotrecht unter dem Auslauf 38 liegt. Der Kontaktabstand ist dabei auf die Größe der Urintropfen 13 abgestimmt. Es ist
0 0 9837/0686
vorteilhaft, um in jedem Pall eine Kontaktüberbrückung durch die Urintropfen 13 zu erreichen, zwei zusätzliche, winkelig zu den Kontakten 4O,4l stehende Kontakte 43 und 44 vorzusehen, wobei die Kontakte 40 und 43 einerseits und 4l und 44 andererseits elektrisch leitend verbunden sind und an die elektronische Signalschaltung 42 bzw. parallel an die Signalschaltung 42 angeschlossen werden. Wie dargestellt, schneiden sich die Kontaktpaare in Winkelstellungen mit ihrem Abstand lotrecht unter dem Auslauf 38.
Der Behälterteil 39 ist mit einem unteren Auslauf 45 versehen, durch den der Urin in einen Behälter 46 abfließen kann. Sobald nun bei dieser Ausführung ein Urintropfen den Kontaktabstand überbrückt, wird über die elektronische Signalschaltung 42 ein Signal für das Pflegepersonal ausgelöst. Da nun im allgemeinen etwa 2wanzig Urintropfen pro Minute aus dem Katheter austreten, so wird praktisch alle drei Sekunden ein Signal ausgelöst. Erscheinen keine Signale mehr in der Zeitfolge von drei Sekunden, so ist dies ein Anzeichen dafür, daß eine Störung aufgetreten ist, die vom Personal behoben werden muß.
Um zu erreichen, daß nicht das Aufhören eines Signals oder das Aufhören von Einzelsignalen die Anzeige für eine Störung darstellt, sondern das Ende des Austretens von Flüssigkeitstropfen aus dem Katheter zum Auslösen eines Signales führt, kann die elektronische Signalschaltung 42 mit einer elektrischen Zeitverzögerungseinrichtung versehen werden, z.B. mit einem Zeitkreis
009837/0688
aus einem Widerstand und einem Kondensator, durch die eine Signalauslösung nach jeder Kontaktüberbrüjcung durch einen Urintropfen zeitlich begrenzt verhindert wird. Diese Verzögerungszeit ist so einzustellen, daß während der aufeinanderfolgenden Urintropfen kein Signal ertönt, und daß diese Zeit nach jeder Tropfenüberbrückung erneut beginnt. Wenn sodann diese Verzögerungszeit verstrichen ist, ohne daß ein neuer Urintropfen zur Kontaktüberbrückung führt, d.h. es treten durch irgendeine Störung keine Urintropfen aus dem Katheter aus, so erzeugt die Signalschaltung ein sichtbares und/oder hörbares Signal, durch das das Pflegepersonal aufmerksam gemacht wird, um die Störung zu beheben. Die Verzögerungszeit kann durch einen Drehknopf 47 der Signalschaltung k2 eingestellt werden, durch den beispielsweise die Kapazität im Zeitkreis der Signalschaltung verändert wird.
009837/0608

Claims (4)

PATENTANWÄLTE 1 9 O A 2 5 DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. TH. WILCKEN D - 24 LÜBECK. BREITE STRASSE 52-54 Anmelder: QCQ Hermann Weißinger 2 8. Jan. !SW (Zusatz z. Pt Az.: P I5 66 184.4) Dr.W./Sch. Patentansprüche
1. Einrichtung zum überwachen eines in Körperorgane, insbesondere in die Harnblase einführbaren Katheters zur Abnahme von Urin, bei der eine durch aus dem Katheter austretende Urintropfen betätigte Vorrichtung zur Steuerung einer elektrischen Signalschaltung vorgesehen ist nach Patent Az.: P 15 66 184.4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaufende (2) des Katheters (1) in einen durchsichtigen Behälter (36) mit verengtem unterem Auslauf (38) mündet und daß unterhalb dieses Behälterauslaufes (38) mindestens ein Paar Kontakte (40,4l) der elektrischen Signalschaltung (42) liegt, deren geringer, dem Tropfendurchmesser entsprechender Abstand lotrecht unter dem Behälterauslauf (38) liegt und von jedem Urintropfen zur Steuerung der Signalschaltung überbrückt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kontaktpaare (4O,4l und 43,44) vorgesehen sind, die parallel an die elektronische Signalschaltung (42) angeschlossen sind und die sich im Winkel mit Kontaktabstand schneiden.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kontaktabstand von jedem Urintropfen (13) zur Steuerung
<m LObfck (0451) 7 56 88, Privat. Dr. H. WiIcUn, Curau (04505) 210 · DIpL-In9. Th. Wllcktn, LObidt (0451) 40 81 84 Sankt Commirzbank A. O., FiI. LObtck, Kto.-Nr. 39 0117 Γοιτι*·<*ι Hamburg 1381 If
009837/0666
der Signalschaltung überbrückt wird3 wobei die Signalschaltung mit einem elektrischen Zeitverzögerungskreis versehen ist, durch den die Signalauslösung nach jeder Kontaktüberbrückung zeitlich mindestens um den Zeitraum zwischen je zwei aufeinanderfolgende Urintropfen verzögert wird.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet, daß der Katheterauslauf (2) in einen Siebkorb (37)
des Behälters (36) mündet und die Kontaktpaare (4O,4l und 43,44) unterhalb des Behälters in einem geschlossenen Raum (39) untergebracht sind, der im Unterteil mit einem Auslauf (45) versehen ist.
009837/0686
Leerseite
DE19691904256 1967-12-13 1969-01-29 Einrichtung zur UEberwachung eines in ein Koerperorgan eingefuehrten Katheters Pending DE1904256A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904256 DE1904256A1 (de) 1967-12-13 1969-01-29 Einrichtung zur UEberwachung eines in ein Koerperorgan eingefuehrten Katheters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045329 1967-12-13
DE19691904256 DE1904256A1 (de) 1967-12-13 1969-01-29 Einrichtung zur UEberwachung eines in ein Koerperorgan eingefuehrten Katheters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904256A1 true DE1904256A1 (de) 1970-09-10

Family

ID=5723649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904256 Pending DE1904256A1 (de) 1967-12-13 1969-01-29 Einrichtung zur UEberwachung eines in ein Koerperorgan eingefuehrten Katheters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1904256A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007618A2 (de) * 1978-07-24 1980-02-06 Terumo Corporation Tropfenmessgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0007618A2 (de) * 1978-07-24 1980-02-06 Terumo Corporation Tropfenmessgerät
EP0007618A3 (en) * 1978-07-24 1980-02-20 Terumo Corporation A stactometric apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213530A1 (de) Automatische rattenfalle
DE2425895A1 (de) Muenzbetaetigtes spielgeraet
DE1904256A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung eines in ein Koerperorgan eingefuehrten Katheters
LU85202A1 (de) Geraet zur bereithaltung von billardkugeln
DE3014259C2 (de) Vorrichtung zur Signalabgabe
DE3213400A1 (de) Geldspielautomat mit einer symbolspiel- und einer risikospiel-einrichtung
DE2127986C3 (de) Lehrvorrichtung
DE3721079C2 (de)
DE3713031A1 (de) Wasserwaechter
DE1566691C3 (de)
DE2723820B1 (de) Geraet zur elektrischen Trefferanzeige im Fechtsport
DE2259849A1 (de) Einrichtung zur automatischen ueberpruefung von kapazitiven grenzschaltern
DE2947815A1 (de) Sensor zur elektronischen schaltung von geraeten
DE697102C (de) Als Fluessigkeitseinbruchsmelder dienender, in einem Meldestromkreis liegender elektrischer Schalter
DE1949753A1 (de) Blutdruckmessgeraet
DE145722C (de)
DE450993C (de) Sicherheitseinrichtung bei Roentgenanlagen
DE2260287C3 (de) Numerische Anzeigevorrichtung
DE7037675U (de) Kontakteinrichtung
DE1566184A1 (de) Einrichtung zur UEberwachung eines in ein Koerperorgan eingefuehrten Katheters
CH111469A (de) Signaluhr.
Holthusen Aleksandr Blok
DE2129998A1 (de) Rheograph
DE8020980U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Gegenständen gegen unbefugtes Entfernen
DE7435173U (de) Batteriewecker mit einer Zifferblattbeleuchtung