DE1903061B2 - Schaltungsanordnung zum Regem der Drehzahl eines Universalmotors - Google Patents
Schaltungsanordnung zum Regem der Drehzahl eines UniversalmotorsInfo
- Publication number
- DE1903061B2 DE1903061B2 DE1903061A DE1903061A DE1903061B2 DE 1903061 B2 DE1903061 B2 DE 1903061B2 DE 1903061 A DE1903061 A DE 1903061A DE 1903061 A DE1903061 A DE 1903061A DE 1903061 B2 DE1903061 B2 DE 1903061B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- motor
- speed
- control
- transistor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 title claims description 5
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 22
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 25
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 11
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P7/00—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
- H02P7/06—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
- H02P7/18—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
- H02P7/24—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
- H02P7/28—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
- H02P7/285—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
- H02P7/292—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC
- H02P7/295—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC of the kind having one thyristor or the like in series with the power supply and the motor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P25/00—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
- H02P25/02—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
- H02P25/10—Commutator motors, e.g. repulsion motors
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P25/00—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
- H02P25/02—Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
- H02P25/10—Commutator motors, e.g. repulsion motors
- H02P25/14—Universal motors
- H02P25/145—Universal motors whereby the speed is regulated by measuring the motor speed and comparing it with a given physical value, speed feedback
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P7/00—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
- H02P7/06—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
- H02P7/18—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
- H02P7/24—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
- H02P7/28—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
- H02P7/285—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
- H02P7/292—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC
- H02P7/293—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using static converters, e.g. AC to DC using phase control
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S388/00—Electricity: motor control systems
- Y10S388/907—Specific control circuit element or device
- Y10S388/917—Thyristor or scr
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor And Converter Starters (AREA)
- Control Of Electric Motors In General (AREA)
- Control Of Direct Current Motors (AREA)
- Control Of Multiple Motors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung nach der Gattung des Hauptanspruches. Es ist bereits
eine derartige Schaltungsanordnung aus der CH-PS 4 48 233 zur Drehzahlregelung eines Kollektormotors
bekannt, bei der sowohl für den Anlaufbereich wie für den Oberlastbereich besondere Steuerungsmaßnahmen
vorgesehen sind. Als Istwertgeber für die Drehzahl dient bei der bekannten Anordnung ein Tachogenerator,
dessen Rotorgeschwindigkeit der Motordrehzahl entspricht Diese bekannte Schaltungsanordnung besitzt
zur Vermeidung einer Überlastung eine Strombegrenzungsschaltung, welche wirksam wird, wenn tier Strom
durch den Rotor einen im Betriebszustand höchsten zulässigen Wert überschreitet. Die Stromverringerung
wird bewirkt durch eine Verkleinerung des Stromflußwinkels eines Thyristors im Motorstromkreis. Weiterhin
besitzt diese bekannte Schaltungsanordnung zur Verhinderung von Überlastungen beim Anlaufen des
Motors eine zweite Strombegrenzungsschaltung. Ein sehr wesentlicher Nachteil dieser bekannten Schaltung
besteht darin, daß zur Überwachung des Motorstromes ein Serienwiderstand im Hauptstromkreis erforderlich
ist, welcher erhebliche Verluste verursacht und besondere Kühlprobleme aufwirft
Es ist üblich, eine Schaltungsanordnung gemäß dem Gattungsbegriff derart auszulegen, daß die dem Motor
zugeführte Spannung von einer drehzahlproportionalen Steuerspannung so beeinflußt wird, daß bei Unterschreitung
einer vorgegebenen und in den meisten Fällen einstellbaren Solldrehzahl um einen bestimmten Betrag
die maximal mögliche Spannung dem Motor zugeführt wird, bei Überschreitung der Solldrehzahl um einen
bestimmten Betrag dagegen die minimal mögliche Spannung zugeführt wird. Eine in dieser Weise
arbeitende Regelschaltung nennt man üblicherweise einen Proportionalregler. Die Summe der beiden
erwähnten Drehzahlabweichungen zwischen maximal und minimal dem Motor zugeführter Spannung nennt
man üblicherweise Proportionalbereich.
Diese bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß bei größeren Unterschreitungen der eingestellten Nenndrehzahl
immer die maximal mögliche Spannung dem Motor zugeführt wird. Dies führt aber während des
Anlaufvorganges sowie bei Überlastungen des Motors zu sehr hohen Motorströmen, wodurch unliebsame
Erwärmung der Motoren bei häufigen Anläufen oder bei häufiger Überlastung auftritt. Um dies zu vermeiden,
sind sogenannte Strombegrenzungs-Regelschaltungen bekannt, welche nach einem vom Motorstrom abgeleiteten
Signal die Motorspannung zusätzlich beeinflussen. Solche Anordnungen haben den Nachteil, daß ein
Stromsignal gebildet werden muß, was entweder aufwendige Schaltungsmittel und/oder zusätzliche Verlustleistungen
verursacht. Bei Phasenanschnittsteuerungen kann eine Strombegrenzungsschaltung außerdem
frühestens nach Messung des Stromes in der ersten durchgesteuerten Halbwelle wirksam werden, weshalb
zur Unterdrückung der Stromspitze in der ersten Halbwelle oft Verzögerungsschaltungen angewendet
werden.
grundsätzlich die Regelschaltung langsamer, was
wiederum zu Einbußen in der Regelgenauigkeit führt
Derselbe Nachteil tritt bei der bekannten Methode der Anlaufstromunterdrückung durch Verzögerungsschaltungen
auf,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
technische Brauchbarkeit einer Schaltungsanordnung durch Erweiterung des. Anwendungsbereiches zu
verbessern. Die Schaltungsanordnung muß zu diesem Zweck schnell wirksam und betriebssicher sein und sie
muß derart ausgelegt werden, daß der Universalmotor an einem Haushaltsnetz mit normalen Sicherungen
betreibbar ist Hierzu ist es sehr wesentlich, daß Stromspitzen unterdrückt und Oberlastungen im Anlauf-
und Oberlastbereich wirksam verhindert werden. Die Schaltungsanordnung muß dafür sorgen, daß ab
einer vorgegebenen Maximallast der Motor schnell und sicher abgeregelt wird.
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruches
erfüllt die zuvor beschriebene Aufgabe in vollem Umfang. Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten
Maßnahmen sind zusätzlich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch
angegebenen Schaltungsanordnung möglich. Durch Vermeidung des Umweges über die Messung des
Motorstromes wird eine viel rascher und zuverlässiger arbeitende Steuerung des Motors erzielt
Anhand der Zeichnung werden nachfolgend Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert Es ist
F i g. 1 ein Diagramm, das die dem Motor zugeführte Spannung in Funktion seiner Drehzahl zeigt;
F i g. 2 ein Diagramm, das die Drehzahl des Motors in Funktion seines Drehmomentes zeigt;
Fig.3 ein Blockschema einer erfindungsgemäßen
Schaltung;
Die nachfolgend anhand der F i g. 3—6 beschriebenen
Schaltungen zur Drehzahlregelung eines Universalmotors, dessen Drehzahlen von der ihm zugeführten
Spannung — der Motorspannung U — abhängt, sind so
ausgelegt, daß gemäß Fig. 1 die Motorspatmung i/im
Anlaufdrehbereich 0 — n\ von einem Anfangswert aus
ansteigt, z. B. von Anfangswert U0 aus linear gemäß der
Linie Z\. In einem mittleren Drehbereich ti\—m hat die
Motorspannung einen Maximalwert Un^ und in einem
anschließenden Drehbereich, den Regeldrehbereich "j—/Jj, fällt die Motorspannung gemäß der Geraden U2
auf einen Minimalwert Umin, der meistens praktisch
gleich Null ist Etwa in der Mitte des Regeldrehbereiches m—m liegt die Solldrehzahl /Jn, welche der Motor
einhalten sollte. Es ist ersichtlich, daß, wenn die Drehzahl η im Regelbereich «2—/I3 größer bzw. kleiner
wird als n„ die Mororspannung kleiner bzw. größer wird
als die ns entsprechende Spannung U» und daß dadurch
die Drehzahl wieder kleiner, bzw. größer wird, d.h. praktisch auf ns konstant gehalten wird.
In Fig.2 ist die dem Kurvenzug U\, Umn, U2
entsprechende Drehzahl-Drehmomentcharakteristik des Motors dargestellt. Mit wachsendem Belastungsmoment
M nimmt im Regelbereich m—th die Drehzahl
linear ab, gemäß der mit M2 bezeichneten Kurve, im
mittleren Drehbereich folgt das Drehmoment M der üblichen Motorcharakteristik für konstante Spannung,
die bei einem Gleichitrom-Seriemotor etwa den mit Mc
bezeichneten Verlauf hat, und im Anlaufbereich 0-/J1 fällt mit weiter wachsendem Belastungsmoment M die
Drehzahl etwa linear auf Null Der Regeldrehbereich m—ti ist in den Fig.! und 2 noch durch Pfeile
hervorgehoben.
Als Variante kann die Motorspannung im Anlaufdrehbereich
statt linear anzusteigen, gemäß einem gebrochenen (unstetigen) Geradenzug U\* oder gemäß
einer konvexen Kurve U,i* oder gemäß einer konkaven
Kurve U\c ansteigen. Die entsprechenden Abschnitte der W-n-Charakteristik sind mit Mn, M\b und M1 c
bezeichnet
In vielen Fällen ist die Solldrehzahl as einstellbar, d. h.
daß der ganze Regelbereich m—m längs der 77-Achse verschoben werden kann. Es kann dann vorkommen,
daß bei gewissen.Einstellungen des Regelbereiches der mittlere Drehbereich m—m verschwindet, d.h. der
Regeldrehbereich unmittelbar auf den Anlaufdrehbereich folgt Dies könnte auch bei einer Schaltung ohne
Einstellbarkeit des Regeldrehbereiches vorkommen.
Wenn der Motor ein aus einem Wechselstromnetz
gespeister Universalmotor ist und für die Schaltung das bekannte Phasenschrüttverfahren tuaützt wird, um die
Motorspannung zu verändern, so ist unter der Motorspannung der Mittelwert der während der
einzelnen Netzspannungs-Halbperioden dem Motor zugeführten Wechselspannung zu verstehen. Dabei liegt
bekanntlich in jeder Halbperiode, oder in jeder zweiten Halbperiode, die Spannung nur während eines gewissen
Phasenwinkels, dem sogenannten Stromflußwinkel, dessen Größe gesteuert wird, am Motor. Die Motorspannung
U wächst mit dem Strumnußwinkel φ, weshalb rein qualitativ — und ohne Wahrung der
Proportionalität — das Diagramm nach F i g. 1 auch gilt wenn man sich vorstellt daß anstelle der Motorspannung
U der Stromfluß φ auf der Ordinatiomsachse
aufgetragen ist
Anhand von Fig.3 soll ein prinzipieller Weg zur
Erzielung der tA/i-Charakteristik nach F i g. 1 erläutert
werden. Der zu regelnde Motor 1 treibt einen Tachometergenerator 2 an, der eine der Drehzahl π
proportionale Spannung E erzeugt Die Spannung E wird einem Proportionalregler 3 bekannter Art
zugeführt, der von einer Spannungsquelle 4 gespeist wird und eine Ausgangsspannung V1 liefert
Die Spannung Vi verläuft im Regelbereich .T2-ZJ3 wie
U2 und hat zwischen 0 und m den konstanten Wert Vi m„,
der gleich groß ist wie LW Wenn man dem Motor 1 die Spannung Vi zuführen würde, so würde er bei kleinen
Drehzahlen, also bei Anlauf oder Überlastung einen sehr großen Strom aufnehmen, was dem Motor schaden
und das Netz ungünstig belasten würde. Daher sind bisher zusätzlich zum Proportionalregler 3 die eingangs
erwähnten Strombegrenzungsschaltungen vorgesehen worden. Um die Nachteile dieser Strombegrenzerschalti'ngcn
zu vermeiden, ist erfindungsgemäß eine Anlaufsteuervorrichtung 5 vorgesehen, die nicht den
dem Motor 1 zugeführten Strom, sondern die Spannung
E als Eingangsgröße benützt Die Vorrichtung 5 kann leicht so ausgelegt werden, daß sie eine Spannung V2
liefert, die im Altlaufbereich Ο-;* verläuft und oberhalb
von /Ji einen konstanten Wert V2mer hat der gleich oder
nahezu gleich Umu ist Die Spannungen Vi und V1
werden einer Auswählvorrichtung 6 zugeführt welche immer nur die kleinere der beiden Spannungen
durchläßt. Es ist ersichtlich, daß somit die Ausgangsspannung der Ausvählvorrichtung 6 die gewünschte
Motorspannung U ist, mit welcher der Motor 1 gespeist wird.
Regelvorrichtung 3a nur verlangt wird, daß sie eine
Spannung V1, liefert, die im Regelbereich rh—n} mit U2
übereinstimmt und im mittleren Drehbereich unterhalb m etwa in gleicher Richtung wie U2 verläuft. Entsprechend
liefert die Anlaufsteuervorrichtung 5a eine Spannung V2* die im Anlaufbereich mit U\ übereinstimmt
und im anschließenden Teil des mittleren Drehbereiches in gleicher Richtung wie Ut verläuft Die
Spannungsquelle liefert einer ersten Auswahlvorrichtung 6' eine Spannung Um*, die wiederum die kleinere
Spannung auswählt und durchläßt Es ist ersichtlich, daß die Ausgangsspannung der Auswählvorrichtung 6' der
Spannung V2 entspricht, die im Falle von F i g. 3 von der
Vorrichtung 5 geliefert wird. Der Ausgang der ersten Auswählvorrichtung 6' ist mit einer zweiten Auswählvorrichtung
6" verbunden, die wiederum die kleinere der Spannungen V2 und V1, auswählt und durchläßt,
womit sich schließlich die gewünschte Motorspannungt/ergibt.
Obgleich die F i g. 3 und 4 Schaltungen zeigen, die mit bekannten Mitteln leicht realisierbar sind, können sie
noch den Nachteil haben, in gewissen Fällen relativ aufwendig zu sein. In den beiden Schaltungen nach
F i g. 5 und 6 sind die Vorrichtungen 3—6 gewissermaßen einander überlagert, wodurch zahlreiche Schaltelemente
eingespart werden können.
In der Schaltung nach Fig.5 wird von dem zu
regelnden Motor 1 wieder ein Tachometerdynamo 2 angetrieben. Der Motor 1 ist ein Kollektormotor mit in
Reihe mit dem Rotor 7 geschalteter Feldwicklung 8. An die Eingangsklemmen 9 und 10 der Netzspannung von
z. B. 220 Volt, 50 Hz, sind in Reihe mit dem Rotor 7 und der Wicklung 8 zwei antiparallel geschaltete Thyristoren
11a und üb angeschlossen. Zwischen der Steuerelektrode
jedes Thyristors 11a und Hb und seiner Zündelektrode liegt je eine Sekundärwicklung 12a, bzw.
i2b eines Zündtransformators 13. In Fig.5 sind
oberhalb des Motors 1 einige Perioden der Netzspannung dargestellt, wobei in jeder Halbperiode derjenige
Teil, in dem der betreffende Thyristor 11a oder Hb leitend ist, schraffiert gezeichnet ist.
Parallel zu den Thyristoren 11a und HZj ist der Eingang einer Gleichrichterbrücke 14 geschaltet, deren
Ausgang über einen Widerstand 15 und zwei Leiter 16, bzw. 17 mit einer Zenerdiode 18 verbunden ist, welche
zwischen den Leitern 16 und 17 eine auf einen Wert von z. B. 18 Volt begrenzte Zenerspannung erzeugt. Oberhalb
des Leiters 16 ist der Verlauf der Spannung zwischen den Leitern 16 und 17 für einige Halbperioden
dargestellt, wobei der Leiter 16 positiv ist gegenüber dem Leiter 17. Da jeweils bei der Zündung eines
Thyristors 11a ooer 116 die an der Brücke 14 liegende
Spannung zusammenbricht, dauert die Zenerspannung zwischen den Leitern 16 und 17 immer nur vom Anfang
einer Halbperiode bis zum Moment der Zündung. Dadurch wird eine gewisse Leistungsersparnis erzielt
gegenüber einer gestrichelt angedeuteten Varianten, bei
welcher der Eingang der Brücke 14 direkt an den Netzklemmen 9 und 10 liegt statt parallel zu den
Thyristoren Ha und 116. Im übrigen würde diese
Variante aber ebenfalls auf die nachfolgend beschriebene Weise arbeiten.
Zwischen den Leitern 16 und 17 Hegt ein Widerstand 19, der zur Entladung eines Kondensators 20 dient der
von der Zenerspannung E1 über einen Widerstand 21
geladen wird, zu dem eine Diode 22 parallel geschaltet
ist Der Widerstand 21 ist mit dem Emitter eines ersten
Transistors 23 verbunden, dessen Kollektor über einen Widerstand 24 mit der Basis eines zweiten Transistors
25 verbunden ist Die Basis des Transistors 23 ist über einen Widerstand 26 mit dem Leiter 16 und über einen
Widerstand 27 mit einem Punkt 28 verbunden, zwischen welchem und dem Leiter 1? der Tachogenerator 2, ein
Kondensator 29 und ein Widerstand 30 liegen. Die Elemente 29 und 30 dienen lediglich zum Ausgleich der
kleinen Welligkeit der vom Tachometer 2 gelieferten Spannung £ Der Punkt 28 ist Ober eine Diode 3 t und
ίο einen Widerstand 32 mit der Basis des Transistors 25
verbunden.
Der Emitter des Transistors 25 liegt am Leiter 16 und sein Kollektor ist über einen Widerstand 33 mit dem
Emitter eines Unijunctiontransistors 34 und mit einem Zündkondensator 35 verbunden, der andererseits an den
Leiter 17 angeschlossen ist. Über den Emitter und den unteren Basisanschluß des Transistors 34 liegt die
Primärwicklung 36 des Zündtransformators 13. Der Emitter des Transistors 25 und der obere Basisanschluß
des Unijunctiontransistors 34 sind mit dem Leiter 16 verbunden.
Wenn der normalerweise nicht stromleitende Unijunctiontransistor
durch Anlegen einer positiven Spannung an seinen Emitter leitend wird, fließt durch die
Primärwicklung 36 des Zündtransformators 13 ein Impuls, so daß die Sekundärwicklungen 12a und 126den
Steuerelektroden der Thyristoren Ha und lift ebenfalls
Impulse zuführen, und derjenige Thyristor, dessen Anode gegenüber der Kathode positiv ist, zündet,
jo worauf der Thyristor bis zum Ende der betreffenden
Halbperiode der Netzspannung leitend bleibt. Die positive Spannung am Emitter des Unijunctiontransistors
34 wird dadurch erzeugt, daß der Transistor 25 leitend wird, indem dann der kleine Kondensator 35
über den kleinen Widerstand 33 von der Zenerspannung E2 schlagartig aufgeladen wird. Der Transistor 25 wird
dann leitend, wenn seine Basis in Bezug auf den Emitter negativ wird, d. h. die Spannung der Basis in Bezug auf
den Leiter 17 kleiner wird als die Zenerspannung Ex. Die
Basisspannung hängt nun von der Tachospannung E einerseits über die Schaltungselemente 31 und 32 und
andererseits auch über die Schaltungselemente 20, 21, 23, 24, 26,27 ab, wobei es wichtig ist, ob der Transistor
23 leitend bzw. nicht leitend ist
der Kondensator 20 auf alle Fälle über den Widerstand 19 und die Diode 22 entladen worden. Zu Begin . der
nächsten Halbperiode wird der Kondensator 20 dann über den Widerstand 21 aufgeladen; dabei ist der
Ladestrom in dem Moment, in welchem die Zenerspannung
Ex nach efaiem raschen Anstieg ihren Dauerwert erreicht am größten und nimmt dann stetig ab. Infolge
des Spannungsabfalles am Widerstand.21 nimmt daher
die Spannung des Emitters des Transistors 23 nach einem raschen Anstieg ebenfalls stetig ab und der
Transistor 23 wird leitend, wenn die Emitterspannung unter die Basisspannung fällt wobei im Vorstehenden
alle Spannungen auf den Leiter 17 bezogen sind.
Da im vorliegenden Falle die drehzahlabhängige Spannung, nämlich die Tachospannung E der Drehzahl
proportional ist, gilt das Diagramm nach Fig. 1 auch
wenn man sich auf der Abszissenaxe anstelle der Drehzahl π die Spannung EaIs aufgetragen verstellt
Für E = 0 ist die Basisspannung des Transistors 23
Für E = 0 ist die Basisspannung des Transistors 23
am niedrigsten; da dann die Spannung des Punktes 28
Null ist, hängt die Basisspannung nämlich lediglich vom Spannungsteiler 26, 27 ab. Wenn der Spannungsabfall
am Ladewiderstarrj 21 abnimmt, wird der Emitter also
ziemlich spät innerhalb der Halbperiode in Bezug auf s die Basis negativ, d. h. daß die Transistoren 23, 25 und
der betreffende Thyristor 11a oder Hb ziemlich spät
leitend verden; der StromfluDwinkel φ ist also relativ
klein und die mittlere Motorspannung hat den Anfangswert lh. Wenn E zunimmt, wird die Basis des
Transistors 23 positiver, so daß sein Emitter schneller in Bezug auf dieselbe negativ wird, d.h. daß die
Thyristorzündung früher erfolgt und Uetwa gemäß der
Geraden U\ zunimmt. Für einen gewissen, der Drehzahl n\ entsprechenden Wert der Tachospannung £ wird der
Transistor 23 sofort nach dem steilen Anstieg der Zenerspannung E7 leitend und der Stromflußwinkel φ
hat seinen maximalen Wert, von z. B. etwa 160°, dem die maximajp Mntnrcnanmincr //__ entxnricht.
Wenn die Tachospannung E den Dauerwert der Zenerspannung E2 erreicht, so würde sie in Ermangelung
des Transistors 23 über die Diode 31 und den Widerstand 32 den Transistor 25 dauernd sperren.
Durch die Entsperrung des Transistors 23 ergibt sich aber am Widerstand 32 ein gewisser Spannungsabfall 2s
und da der vom Transistor 23 jeweils durchgelassene Strom von der Größe des zwischen Emitter und Basis
herrschenden Spannungsdifferenz abhängt, ist der Zeitpunkt der Sperrung des Transistors 25 von der
Größe der Tachospannung E abhängig. Einer Zunahme der Ta hospannung entspricht eine rasch zunehmende
Verzögerung der Thyristorzündung, so daß die Motorspannung t/gemäß lh praktisch auf Null sinkt.
Die anhand von F i g. 5 beschriebene, äußerst vorteilhafte Schaltung eignet sich für die Drehzahlregelung
von Motoren, die lediglich bei einer vorbestimmten Solldrehzahl ns arbeiten müssen. Wenn die Solldrehzahl
/J5 geändert, d.h. der Drehzahl-Regelbereich ih—m
verschoben werden soll, kann z. B. die in F i g. 6 dargestellte Schaltung benützt werden.
Gemäß Fig.6 wird wiederum vom Motor 1 ein Tachogenerator 2 angetrieben. Der Motor 1 liegt in
Serie mit einem Thyristor 11 am Ausgang einer Gleichrichterbrücke 14, deren Eingang durch die
Netzspannung von z. B. 220 Volt, 50 Hz, gespeist wird.
Zwischen der Kathode und der Steuerelektrode des Thyristors 11 ist eine Sekundärwicklung 12 eines
Zündtransformators 13 angeordnet Am Brückenausgang ist ein Widerstand 37 in Serie mit einer Zenerdiode
38 geschaltet, die zwischen zwei Leitern 39 und 40 eine Bezugsspannung erzeugt, die kurz als Zenerspannung E1
bezeichnet wird. Zwischen den Leitern 39 und 40 befindet sich die Primärwicklung 36 des Zündtransformators
13 in Serie mit einem Unijunctiontransistor 41 und einem Widerstand 42. Ein Zündkondensator 43 liegt
zwischen dem Emitter des Unijunctiontransistors 41 und dem Leiter 39 und ein einstellbarer Widerstand 44
liegt zwischen diesem Emitter und dem Leiter 40. Die Summe der Tachometerspannung fund der Zenerspannung
Ex liegt an einem Spannungsteiler, der aus einem
festen Widerstand 45 und einem einstellbaren Widerstand 46 besteht und dessen Spannnngsteilerpunkt 47
über eine Diode 48 mit dem Verbindungspunkt 49 der Elemente 41,43 und 44 verbunden ist
Der bis jetzt beschriebene Teil der Schaltung arbeitet entsprechend dem Diagramm nach Fig.1 im Regeldrehbereich
Bi-H3. Während die betreffenden Anordnungen
zur Beschränkung des Stromes aber im Anlaufdrehbereich O-Πι eine Messung dieses Stromes
voraussetzen, wird bei der vorliegenden Anordnung die Motorspannung im Anlauf- und Überlastdrehbereich
von der Tachospannung E gesteuert Hierzu ist der Punkt 49 mit dem Kollektor eines Transistors 50
verbunden, dessen Emitter an den Leiter 39 angeschlossen ist. Die Basis des Transistors 50 ist über einen
Widerstand 51 und eine Zenerdiode 52 mit einem Punkt 53 verbunden. Zwischen dem Punkt 53 und dem Leiter
39 liegt ein Widerstand 54 mit einer dazu parallel geschalteten Diode 55. Andererseits ist der Punkt 53
über einen Kondensator 56 mit dem Emitter eines Transistors 57 und einer Diode 58 verbunden, die
ihrerseits an den Leiter 40 angeschlossen ist. Der Kollektor des Transistors 57 liegt unmittelbar am Leiter
40, während seine Basis über einen Widerstand 59 mit diesem Leiter 40 und über einen Widerstand 60 mit dem
negativen Pol des Tachogenerators 2 verbunden ist. Parallel zur Zenerd>oHe 3Λ liegt ferner noch ein Widerstand
61.
Wie später noch näher beschrieben wird, ist bei hohen
Drehzahlen, bzw. großer Tachogeneratorspannung E der Transistor 50 nicht leitend. Zu Beginn einer
Halbperiode wird dadurch der Zündkondensator 43 in bekannter Weise durch die im Teilungspunkte 47 des an
der Spannung E + E1 liegenden Spannungsteilers 45,46
liegende Spannung sprunghaft aufgeladen, worauf sich dieser »Sprungspannung« noch eine langsame steigende
»Rampenspannung« überlagert, die davon herrührt, daß der Kondensator 43 von der Zenerspannung E7 auch
über den Widerstand 44 geladen wird. Wenn die Kondensatorspannung die Zündspannung des als
Triggerelement dienenden Unijunctiontransistors 41 erreicht, so entlädt sich der Kondensator 43 über die
Primärwickling 36 des Zündtransformators 13 und der Thyristor U wird über die Sekundärwicklung 12
gezündet. Je größer die Tachogeneratorspannung E ist umso kleiner ist die Spannung des Punktes 47 in Bezug
auf den Leiter 39, also umso kleiner die Sprungspannung, so daß die Kondensotorspannung umso später die
Zündspannung erreicht Es ergibt sich somit entsprechend F i g. 1 der Teil lh der Motorspannung U im
Regelbereich. Bei einem gewissen, von der Einstellung des Widerstandes 46 abhängigen Wert der Tachogeneratorspannung
E wird bei großer Motorbelastung der Zündpunkt schon durch die Sprungspannung selbst
erreicht was dem maximalen Wert des Stromflußwinkels φ, bzw. ί/,Μχ, entspricht Durch Einstellen des
Widerstandes 46 kann die Drehzahl /Jj bzw. die Lage des
Regeldrehbereichs mit der Solldrehzahl tn verändert werden.
£>er Kondensator 56 wird am Ende jeder Halbperiode
über die Dioden 55 und 58 und den Widerstand 61 entladen und zu Beginn der folgenden Halbperiode von
einer Spannung aufgeladen, die von dem in Emitterfolgeschaltung (Kollektorbasisschaltnng) arbeitenden
Transistor 57 geliefert wird, dessen Basisspannung vom Verhältnis der Widerstände 59 und 60, sowie von der
Tachospannung fabhängt Der Ladestrom steigt dabei
anfänglich sehr rasch auf einen relativ großen Wert, um
dann stetig abzunehmen. Der entsprechende Spannungsabfall
am Widerstand 54, d.h. die Spannung im
Punkte 53, nimmt daher während der Aufladung des Kondensators 56 ab. Für π = 0, bzw. E = 0, hat die den
Kondensator aufladende Spannung den größten Wert Die Spannung im Punkt 53 bleibt somit relativ lange
höher als die Knickspannung (Grenzspannung) der Zenerdiode 52, was zur Folge hat, daß der Transistor 50
leitend ist und infolgedessen die Aufladung des ZUndkondensators 43 unterbindet. Erst wenn die
Spannung im Punkte 53 unter die Knickspannung der Zenerdiode 52 gefallen ist und der Transistor 50 sperrt,
kann die Spannung im Punkte 47 den Kondensator 43 mit der hohen Sprungspannung laden, was dann
unmittelbar dessen Entladung und die Zündung des Thyristors 11 zur Folge hat. Der Stromflußwinkel φ ist
relativ klein und so die Vfotorspannung Lh, deren Größe
im wesentlichen durch den gewählten Wert des Widerstandes 54 bestimmt ist.
Wenn die Tachospannung E wächst, wird der Kondensator 30 weniger aufgeladen, so daß die
Spannung im Punkt 53 früher unter die Knickspannung der Zenerdiode 52 fällt. Der Transistor 50 wird früher
gesperrt, so daß φ und U größer werden, entsprechen
dem Verlauf von Ux in F i g. 1.
Wenn man die Schaltung nach Fig.6 mit dem Blockschema nach F i g. 3 vergleicht, so kann man die
Elemente 5ö—52 ais die Auswahlvorrichtung 6, die
Elemente 41 —49 als die Proportionalregelvorrichtung 3 und die Elemente 53—61 als die Anlaufsteuervorrichtung
5 betrachten, wobei diese Vorrichtungen aber den Elementen 11 — 14, 37 und 38 der Spannungsquelle 4
überlagert sind, indem die Vorrichtungen 3,5 und 6 nicht selbständig die Spannungen liefern, aus denen sich die
Motorspannung U zusammensetzt, wie im Falle von F ig. 3.
Bei einer nicht dargestellten Variante der erfindungsgemäßen Schaltung, die ebenfalls mit einem oder zwei
Thyristoren ausgerüstet ist, liefern sowohl die Anlaufsteuervorrichtung als auch der Proportionalregler
innerhalb jeder Halbperiode, oder jeder zweiten Halbperiode der Netzspannung einen Impuls und die
ίο Auswählschaltung wählt von diesen beiden Impulsen
immer denjenigen aus, der später eintrifft, um ihn als Zündimpuls dem oder den Thyristoren zuzuführen, so
daß der kleinere Stromflußwinkel φ bzw. wie anhand von F i g. 1 und 3 erläutert, die kleinere der Spannungen,
die der Wirkung dieser beiden Vorrichtungen entspricht, dem Motor zugeführt wird. Vorrichtungen, die
durch das Eintreffen eines ersten Impulses so vorbereitet werden, daß sie beim Eintreffen eines zweUen
Impulses einen Ausgangsimpuls liefern, sind bekannt.
O) Man kann riäiiiiich als dreriza'riiabnärigige Sieuerspannung
auch die Gegen-EMK benützen, die während des Zeitintervalles, in dem der Thyristor gesperrt ist, am
Rotor des Motors auftritt, wenn man dafür sorgt, daß auch während dieses Zeitintervalles in der Feldwicklung
des Motors ein Gleichstrom fließt.
Claims (5)
- Patentansprüche:I, Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Universalmotors, mit Mitteln zum Erzeugen einer von der Jst-Drehzah! des Motors abhängigen Steuerspannung, welche im Regelbereich die dem Motor Ober einen Proportionalregler zuzuführende Spannung so vorbestimmt, daß sie mit wachsender Drehzahl stetig von einem Maximalwert auf einen Minimalwert sinkt, wobei Mittel vorgesehen sind, durch welche die dem Motor zuzuführende Spannung im Anlauf- und Oberlastdrehzahlbereich begrenzt wird, gekennzeichnet durch eine Anlaufsteuervorrichtung (5;5a; 23,26,27,30; 57,59, 60), die den Verlauf der dem Motor zuzuführenden Spannung (U) im Anlauf- und Oberlastdrehzahlbereich (0—π 1) abhängig von der drehzahlabhängigen Steuerspannung (E) vorbestimmt, und mindestens eine Auswahlvorrichtung (6; 6'; 6"; 23,26,27,31,32; 45, 46, 48, 50, 51, 52), welche die kleinere der vorbestimmten Spannungen an den Motor anlegt
- 2.Schaltungsanordnung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlvorrichtung so ausgelegt ist, daß zwischen dem Anlauf- und Oberlastdrehzahlbereich (0-n 1) und dem Regelbereich (n 2 -n 3) ein mittlerer Drehzahlbereich (n 1 - π 2) liegt, in dem die dem Motor zuzuführende Spannung M konstant ihren Maximalwert (Umlx) hat (Fig. 1,2).
- 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, bei der der Universalmotor über mindestens einen mit Phasenanschnittsteuerung arbeitenden Thyristor aus dem Wechselstromnetz gespeist ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlvorrichtung (50—52) zwischen der Aniaufsteuervorri^htung (53—61) und dem Proportionalregler (41 —48; angeordnet ist und daß von dem Regler gelieferte Zündimpulse den Thyristor (11) zünden (F i g. 6).
- 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an einer von einer Zenerdiode (18) stabilisierten Spannung (EZ) em Zündkondensator (35) in Reihe mit der Emitter-Kollektor-Strecke eines das Regelsignal verstärkenden Transistors (25) liegt, der Teil des Proportionalreglers (20,21,23,24, 25) ist, zu dem ein an der Zenerspannung (EZ) liegender in Reihe mit mit einem Widerstand (21) geschalteter Kondensator (20), der außerdem über eine Diode (22) mit einem Entladewiderstand (19) verbunden ist, sowie ein mit seinem Emitter an die Verbindung von Widerstand (21) und Kondensator (20) angeschlossener Steuertransistor (23) gehören, daß die Anlaufsteuervorrichtung einen mit der Basis des Steuertransistors (23) verbundenen Spannungsteiler (26, 27, 30) aufweist, der ebenfalls an der Zenerspannung (EZ, 18) liegt, und daß die Auswählvorrichtung zwei parallele Schaltungszweige besitzt, in denen einerseits die Reihenschaltung einer Diode (31) und eines Widerstandes (32) und andererseits der mit seiner Basis zwischen zwei Spannungsteilerwiderständen (26, 27) angeschlossene Steuertransistör (23) mit ihrem einen Verbindungspunkt (28) an den Tachogenerator (2) und mit ihrem anderen Verbindungspunkt an die Basis des Verstärkungstransistors (25) angeschlossen sind (F i g. 5).
- 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zenerdiode (18) am Ausgang einer Gleichrichterbrücke (14) liegt, deren Eingang parallel zu zwei antiparallel angeordneten Thyristoren (tie, Wb) liegt und ober welche der Motor (1) an das Wechselstromnetz angeschlossen ist (F ig, 5),
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH157068A CH489141A (de) | 1968-02-01 | 1968-02-01 | Schaltungsanordnung für die Drehzahlregelung eines Elektromotors |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1903061A1 DE1903061A1 (de) | 1969-08-28 |
DE1903061B2 true DE1903061B2 (de) | 1979-10-25 |
DE1903061C3 DE1903061C3 (de) | 1982-05-19 |
Family
ID=4213509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1903061A Expired DE1903061C3 (de) | 1968-02-01 | 1969-01-22 | Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Universalmotors |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3743907A (de) |
JP (1) | JPS5126605B1 (de) |
CH (1) | CH489141A (de) |
DE (1) | DE1903061C3 (de) |
FR (1) | FR1597062A (de) |
GB (1) | GB1261442A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3418279A1 (de) * | 1983-05-20 | 1984-11-29 | National Semiconductor Corp., Santa Clara, Calif. | Motor-regel-schaltungsanordnung |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3845371A (en) * | 1973-04-06 | 1974-10-29 | Int Equipment Co | Motor controller with power limiting |
DE2922816C2 (de) * | 1979-06-05 | 1988-09-29 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka | Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Elektromotors |
US4504769A (en) * | 1980-10-28 | 1985-03-12 | Makita Electric Works, Ltd. | Electrically-powered tool |
US4482140A (en) * | 1982-11-12 | 1984-11-13 | K. S. Macey Machine Company, Inc. | Start-up circuitry for stitching assemblies and the like |
DE3731011A1 (de) * | 1987-09-16 | 1989-03-30 | Telefunken Electronic Gmbh | Schaltung zur regelung der drehzahl eines motors |
US7848067B2 (en) * | 2008-04-16 | 2010-12-07 | Caterpillar S.A.R.L. | Soft start motor control using back-EMF |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3177417A (en) * | 1962-09-17 | 1965-04-06 | Gen Electric | Motor control system responsive to armature c. e. m. f. |
FR1355583A (fr) * | 1963-01-04 | 1964-03-20 | Thomson Houston Comp Francaise | Perfectionnements aux systèmes de commande de moteurs à thyratron |
US3286151A (en) * | 1963-09-20 | 1966-11-15 | Gen Electric | Controlled rectifier current limit for d. c. motor |
US3283234A (en) * | 1964-01-10 | 1966-11-01 | Gen Electric | Control for reversible motor with instantaneous current limit |
US3553556A (en) * | 1966-11-01 | 1971-01-05 | Peter Dosch | Circuit for controlling the speed of a motor |
CH448233A (de) * | 1966-11-01 | 1967-12-15 | Heberlein & Co Ag | Schaltung zur Drehzahlregelung eines Kollektormotors |
US3488571A (en) * | 1969-01-21 | 1970-01-06 | Sony Corp | Speed control apparatus utilizing voltage and frequency signals |
US3617844A (en) * | 1969-05-21 | 1971-11-02 | Eaton Yale & Towne | Controlled-velocity drive |
US3593075A (en) * | 1969-06-30 | 1971-07-13 | Borg Warner | Motor control system with linear acceleration circuit |
US3601673A (en) * | 1969-12-04 | 1971-08-24 | Minarik Electric Co | Motor control circuit |
-
1968
- 1968-02-01 CH CH157068A patent/CH489141A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-12-23 FR FR1597062D patent/FR1597062A/fr not_active Expired
-
1969
- 1969-01-22 DE DE1903061A patent/DE1903061C3/de not_active Expired
- 1969-01-30 GB GB5253/69A patent/GB1261442A/en not_active Expired
- 1969-01-30 JP JP44006388A patent/JPS5126605B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-05-10 US US00141965A patent/US3743907A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3418279A1 (de) * | 1983-05-20 | 1984-11-29 | National Semiconductor Corp., Santa Clara, Calif. | Motor-regel-schaltungsanordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH489141A (de) | 1970-04-15 |
DE1903061A1 (de) | 1969-08-28 |
FR1597062A (de) | 1970-06-22 |
JPS5126605B1 (de) | 1976-08-07 |
US3743907A (en) | 1973-07-03 |
DE1903061C3 (de) | 1982-05-19 |
GB1261442A (en) | 1972-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2644748B2 (de) | Anordnung zur Regelung der Drehzahl einer Asynchronmaschine | |
DE9416084U1 (de) | Netzgerät | |
DE1463266C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Regelung der Drehzahl und zur Begrenzung des Ankerstroms eines aus einer Wechselstromquelle gespeisten, konstant erregten Gleichstromnebenschlußmotors | |
DE1463599C3 (de) | Einrichtung zur Einleitung der Selbsterregung eines Wechselstromgenerators | |
DE2730151C3 (de) | Drehzahl-Regelschaltung für einen Elektromotor | |
DE1903061B2 (de) | Schaltungsanordnung zum Regem der Drehzahl eines Universalmotors | |
DE1588303C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung eines Kollektormotors | |
DE2724815A1 (de) | Drehzahlregler fuer einen universalmotor | |
DE3015161A1 (de) | Wechselrichtersystem und verfahren zum abgeben von elektrischer leistung an eine belastung | |
DE1513145B2 (de) | Anordnung zur steuerung der drehzahl und drehrichtung eines ueber antiparallel geschaltete thyristoren aus einem wechsels stromnetz gespeisten gleichstrommotors | |
DE2320748B2 (de) | Anordnung zur steuerung der drehzahl eines drehstrommotors, der ueber einen zwischenkreisumrichter betrieben wird | |
DE2703284C2 (de) | Sanftanlaufschaltung für Elektromotore | |
DE1638008A1 (de) | Mit Gleichspannung gespeiste,geregelte Gleichspannungsversorgung | |
DE2239796A1 (de) | Auf einen ueberspannungszustand ansprechende anordnung zur erzeugung eines frequenzerhoehungs-steuersignales | |
DE3819166A1 (de) | Schaltanordnung zur drehzahlsteuerung eines reihenschlussmotors mit drehmomentabschaltung | |
DE2114099C3 (de) | Einrichtung zur Regelung der Drehzahl von Universalmotoren | |
DE2038907B2 (de) | Anordnung zur Drehzahlregelung einer Gleichstrommaschine | |
DE2916998C2 (de) | ||
DE1214310B (de) | Drehstromlichtmaschine fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE2826852C2 (de) | ||
DE2808616A1 (de) | Steuervorrichtung fuer einen asynchronmotor | |
DE1638856A1 (de) | Anordnung zum Erzeugen von Impulsen | |
DE2203827C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Drehzahlsteuerung eines aus einer Wechselspannungsquelle betriebenen Kommutatormotors | |
DE1463606B2 (de) | Anordnung zur feinregelung von synchrongeneratoren | |
DE1815519A1 (de) | Drehzahlregelschaltung fuer Gleichstrommotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |