DE1902365A1 - Verwendung von Aluminaten zum Zwecke des Korrosionsschutzes von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen - Google Patents

Verwendung von Aluminaten zum Zwecke des Korrosionsschutzes von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen

Info

Publication number
DE1902365A1
DE1902365A1 DE19691902365 DE1902365A DE1902365A1 DE 1902365 A1 DE1902365 A1 DE 1902365A1 DE 19691902365 DE19691902365 DE 19691902365 DE 1902365 A DE1902365 A DE 1902365A DE 1902365 A1 DE1902365 A1 DE 1902365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminates
industrial water
approx
inhibitors
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902365
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Heinzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guldager Electrolyse AS
Original Assignee
Guldager Electrolyse AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guldager Electrolyse AS filed Critical Guldager Electrolyse AS
Priority to DE19691902365 priority Critical patent/DE1902365A1/de
Publication of DE1902365A1 publication Critical patent/DE1902365A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/18Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using inorganic inhibitors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/083Mineral agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

  • Verwendung von Aluminaten zum Zwecke des Korrosionsschutzes von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen" Die Erfindung bezieht sich auf den Korrosionsschutz von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen durch Inhibitoren, d.h. Zusätze zum Brauch- oder Nutzwasser, welche die Bildung von Schutzschichten auf den Anlageteilen ermöglichen und/oder korrosionsangriffshemmend wirken.
  • Im Wasser von genügender Härte und geringen Sauerstoffgehalt bilden sich auf Stahl natürliche Schutzschichten aus Calziumkarbonat und Rost. Derartige Schichten können in weichen Wässern durch absichtlichen Zusatz von Härtebildnern Cunstloh erzeugt werden. Es ist bekannt, zum Zwecke der Schutzschichtbildung Phosphate, Silikate und auch Mischungen aus Phosphaten und Silikaten oder auch Chromate beizusetzen. - Eine besondere Kruppe von Zusätzen, die korrosionshemmend wirken, wird unter den Begriff Inhibitoren zusammengefaßt. Diese Mittel werden dem Brauchwasser bzw. Nutzwasser zugesetzt.
  • Hiernach gehören nicht zu den Inhibitoren solche Stoffe, die bereits außerhalb des Korrosionsmittels auf das metall aufgebracht werden oder die sich als Legierinigsbestandteile im lsletall finden. Man unterscheidet physikalische und chemische Inhibitoren. Unter physikalischen Inhibitoren werden solche verstanden, die durch physikalische Kräfte auf Metalloberflächen absorbiert werden. Wenn auf der lxletalloberflache bereits eine Oxydschicht oder dergleichen vorhanden ist, so karm hierdurch die Absorption erleichtert werden. Als physikalische Inhibitoren wirken z.B. Wasserstoffionen, Wasserstoff, kolloidales etallhydroxyd, organische bzw. anorganische Alolekeln oder Ionen. Bei chemischen Inhibitoren findet zwischen der Metalloberfläche und dem Inhibitor unter Bildung eines Schutzfilms eine Reaktion statt. In diesem Zusammenhang gehören elektrchemisch-wirkende Inhibitoren, wobei man solche unterscheidet, die speziell den anodischen oder den kathodischen Vorgang hemmen. Für Eisen sind anodisch wirkende Inhibitoren Phosphate, Karbonate, Chromate. Hierdurch wird die Anode abgedeckt und damit kommt der Korrosionsvorgang zum Stillstand. Daher muß zum Erreichen einer einwandfreien Wirkung ein vollständiges Abdecken der Anode erfolgen, andernfalls kann sogar die Korrosion beschleunigt werden. - Die bekannten eingangs aufgezählten Inhibitoren führen nicht immer zu einem hinreichend vollständigen Abdecken, wenn es sich um den Korrosionsschutz von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen handelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch besondere Inhibitoren Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen wirksam gegen Korrosion zu schützen, und zwar insbesondere dann, wenn es sich um Brauchwasser- oder Nutzwasseranlagen handelt, die nur bereichsweise, z.B. in Boilern, Wärmeaustauschern und dergleichen mit Einrichtungen für die sogenannte Kathodisierung ausgerüstet sind, oder auch in anderen Bereichen geschützt werden müssen.
  • Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung @n Aluminaten des Natriums und/oder Kaliums und/oder ggf. venwandter Stoffe der ersten Gruppe des periodischen Systems als Inhibitoren zum Zwecke des Korrosionsschutzes von Brauchwas@er- und Nutswasseranlagen. - Die Erfindung geht von der Brenn: aus, daß gerade Aluminate wirksame Inhibitoren für den Korrosionsschu@z von Brauchwasser- und Nutzwasseranlag@n darstellen, wobei sich Korrosionsschutzschichten auf den Rohrleitungen und Armaturen. aber auch in Behältern, der @rauchwasser- und Nitzwasseranlagen bilden, und zwar vollständig abdeckend. Von besonderen' Vorteil ist, daß diese Sch@@izschichtbildung durch Kathodisierung der Erajchwasser-und Rutzwasseranlagen im Sinre eines kathodischen Korrosionssch@@@es unterstützt werden kann, wenn dabei mit Aluminiumelektroden aus Reinaluminium (99,8 bis 99,9 % Aluminium) und gegenüber dem üblichen kathodischen Korrosionsschutz erhöhten Stromdichten gearbeitet wird. Dann bilden sich im @@ge der Kathodisierung spezielle Mocifikstionen des Aluminfumhydroxyds in Form von Böhmit und Bayrit, weiche die beschriebene Schutzschich@@ildung durch Zusatz von Aluminaten @@@erstützen. Dabei wirkt die Kathodisierung im allgemel@@@@@lediglich in den @@hältern, z@@@@ oiler@ vder Wärmeaustauschern, die mit den Elektroden ausgerüstet sind, während die erfindungsgemaßen Maßnahmen die anschließenden Rohrleitungen und Armaturen schützen und dart auch die durch die Kathodisierung gebildeten Substanzen, nämlich Böhmit und Bayrit wirksam werden.
  • Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise verwirklichen. So ist eine Ausführungsform für Brauchwasseranlagen dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminate in Mengen von 0,2 mg pro Liter kontinuierlich aufgegeben werden bzw.
  • ein derartiger Spiegel aufrechterhalten wird. In der Ausführungsform für Nutzwasseranlagen (Heizung, Kühlung und dergleichen) kann mit größeren Mengen gearbeitet werden, und zwar werden hier die Aluminate in Mengen von 100 mg pro Liter kontinuierlich aufgegeben werden bzw. ein derartiger Spiegel aufrechterhalten.
  • Im Rahmen der Erfindung erfolgt die Hemmung der Korrosion durch die genannten Chemikalien in der Weise, daß nach der Dosierung der Aluminate in Berührung mit dem Brauch- oder Nutzwasser Hydrolyse erfolgt, wobei sich in größerer Menge Aluminiumhydroxid als für die Deckschichtenbildung aktiver rhombisch kristallisierender Böhmit und hexagonal kristallierender Bayrit bildet. Das erlaubt Korrosionsschutz auch dort, wo Kathodisierung nicht möglich ist oder nicht durchgeführt werden soll.
  • Die Dosierung der Aluminatlösungen erfolgt in der üblichen Art mit Hilfe von Dosiereinrichtungen, die mengenabhängig gesteuert werden können. Einmal kann die Steuerung durch einen Wassermesser erfolgen oder zum anderen mit Hilfe einer Stauscheibe. Auf diese Weise ist die Chemikaliendosierung dem Wasserverbrauch gut anzupassen. Das Einspritzen der Chemikalien erfolgt mit Hilfe einer Kolbenpumpe aus einem Vorratsbehälter.
  • Beispiele: 1. Schutz von Rohrleitungen, die kaltes Gebrauchswasser führen.
  • Kontinuierliche Dosierung von ca. 0,9 mg Natriumaluminat/ bzw. ca. 1 mg Kaliumaluminat/l, entsprechend ca. 0,4 mg A120)/1 2. Schutz von Warmwasserbereitungsanlagen.
  • Kontinuierliche Dosierung von ca. 5 mg Natriumaluminat/1 bis ca. 25 mg Natriumaluminat/l oder ca. 5,5 mg Kaliumaluminat/1 bis ca. 26 mg Kaliumaluminat/l entsprechend ca. 2 mg A1203/1 bis ca. 10 mg A1205/1 3. Schutz von Wasserheizungsanlagen bzw. Kreislaufwasserananlagen.
  • Einmalige Zugabe von Ca. 115 mg Natriumaluminat/1 bis ca. 230 mg Natriumaluminat/1 oder ca. 130 mg Kaliums aluminat/l bis ca. 260 mg Kaliumaluminat/l entsprechend ca. 50 mg A1205/1 bis ca. lOOmg A1205/1 Die aus anfänglich gebildeten Rost durch Einbau von Aluminiumhydroxid entstehenden Decksohichten enthalten nach vollständiger Ausbildung bei Verwendung von schwarzen Eisen oa. 25% A120», bei Verwendung von verzinkten Eisen ca. 35 % A1203.
  • Um die gebildeten Schutzschichten noch weiter vor allem gegenüber mechanischer Beanspruchung zu verfestigen, können gleichzeitig mit den Aluminaten noch Silikate des Natriums oder Kaliums zudosiert werden und zwar in den strchiometrischen Uthältnissen A1205 : SiO2 = 4: 1 bis 8 : 1 Deckschichtenbildung mit Hilfe von Aluminiumhydroxid auf wasserführenden Rohrleitungen kann nur durch Zugabe von Aluminatlösungen, d.h. aus dem alkalischen Bereich erfolgen.
  • Dosierung von Aluminiumsalzen, wie z.B. Aluminiumchloride, Aluminiumsulfate etc. führt nicht zur Inhibition, da hierbei die Dosierung aus dem neutralen bzw. schwach sauren Bereich heraus erfolgt.
  • Patentansprüche:

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1) Verwendung von Aluminaten des Natriums und/oder Kaliums (und/oder ggf. verwandter Stoffe der ersten Gruppe des periodischen Systems) als Inhibitoren zum Zu ecke des Korrosionsschutzes von Brauchwasser- und Nuw sseranlagen.
  2. 2) Verwendung nach Anspruch 1 in der Ausführungsform für Brauchwasseranlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die aluminate in Mengen von 0,2 mg/l kontinuierlich aufgegeben werden bzw.
    ein derartiger Spiegel aufrechterhalten wird.
  3. 3) Verwendung nach Anspruch 1 in der Ausführungsform für Nutzwasseranlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminate in Mengen von etwa 100 mg/1 kontinuierlich aufgegeben werden bzw. ein derartiger Spiegelaifrechterhalten wird.
    PAe Dr.Andreewski, Dr.Honke
DE19691902365 1969-01-17 1969-01-17 Verwendung von Aluminaten zum Zwecke des Korrosionsschutzes von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen Pending DE1902365A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902365 DE1902365A1 (de) 1969-01-17 1969-01-17 Verwendung von Aluminaten zum Zwecke des Korrosionsschutzes von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691902365 DE1902365A1 (de) 1969-01-17 1969-01-17 Verwendung von Aluminaten zum Zwecke des Korrosionsschutzes von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902365A1 true DE1902365A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=5722712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902365 Pending DE1902365A1 (de) 1969-01-17 1969-01-17 Verwendung von Aluminaten zum Zwecke des Korrosionsschutzes von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1902365A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132713A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-10 Theodor 6450 Hanau Splithoff "loesbare halterung fuer einen auf dem dach eines kraftfahrzeugs befestigten windabweiser"
DE3722361A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-26 Opel Adam Ag Windabweiser fuer ein kraftfahrzeug
US5344537A (en) * 1990-09-27 1994-09-06 Guldager Electrolyse A/S Method for corrosion-proofing of a water system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132713A1 (de) * 1981-08-19 1983-03-10 Theodor 6450 Hanau Splithoff "loesbare halterung fuer einen auf dem dach eines kraftfahrzeugs befestigten windabweiser"
DE3722361A1 (de) * 1987-07-07 1989-01-26 Opel Adam Ag Windabweiser fuer ein kraftfahrzeug
US5344537A (en) * 1990-09-27 1994-09-06 Guldager Electrolyse A/S Method for corrosion-proofing of a water system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055779B2 (de) Korrosionsschutzmittel für Metalloberflächen und Verfahren zum Schutz von Metalloberflachen unter Verwendung desselben
DE2841908A1 (de) Metallkorrosionsinhibitor
DE1521749B1 (de) Mittel mit einem Gehalt an Hydrazin zum Korrosionsschutz von Metallen
DE2426613A1 (de) Korrosionsinhibierung
DE1903651A1 (de) Korrosionsinhibierende Zubereitungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Korrosionsinhibierung
CH694764A5 (de) Ablagerungs- und/oder Korrosionshemmende Zusammensetzung.
DE2426503A1 (de) Korrosionsinhibierung
DE2513735A1 (de) Korrosionsschutzmittel
DE3414748C2 (de)
DE3016623A1 (de) Verfahren und mittel zur behandlung eines waessrigen systems zur korrosionsverhinderung
DE2338352A1 (de) Korrosionsschutzmittel zur inhibierung der wasserkorrosion
DE2016686A1 (de) Korrosionsschutzmittel
DE1902365A1 (de) Verwendung von Aluminaten zum Zwecke des Korrosionsschutzes von Brauchwasser- und Nutzwasseranlagen
CN101353191B (zh) 一种循环冷却水纳滤离子交换软化微碱化的方法
CN101353190B (zh) 一种循环冷却水离子交换软化微碱化处理的方法
DE1243214B (de) Korrosionsschutz fuer mit Salzloesungen arbeitende Absorptionskaeltemaschinen
DE3507102A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zur korrosionshemmung
DE2240736A1 (de) Stoffzusammensetzung zur inhibierung der metallkorrosion und verfahren zu ihrer herstellung
DE69028854T2 (de) Verfahren zum korrosionsschutz in wasserführenden vorrichtungen
DE2612276C3 (de) Elektrochemisches Korrosionsschutzverfahren
DE1546213A1 (de) Verfahren zur Reinigung metallischer Vorrichtungen
DE3001505C2 (de) Korrosionsinhibitor für geschlossene Wassersysteme
DE2214494A1 (de) Verfahren und Gemisch zum Kondi tionieren von Wasser
DE1254938B (de) Korrosionsschutz doppelwandiger Tanks und Rohre
DE910776C (de) Verfahren zur Verhinderung von Korrosionen durch Kuehlfluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection