DE1900967A1 - Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems zur Herstellung von gepfropften AEthylen-Vinylacetatcopolymer-Dispersionen - Google Patents

Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems zur Herstellung von gepfropften AEthylen-Vinylacetatcopolymer-Dispersionen

Info

Publication number
DE1900967A1
DE1900967A1 DE19691900967 DE1900967A DE1900967A1 DE 1900967 A1 DE1900967 A1 DE 1900967A1 DE 19691900967 DE19691900967 DE 19691900967 DE 1900967 A DE1900967 A DE 1900967A DE 1900967 A1 DE1900967 A1 DE 1900967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersion
vinyl acetate
ethylene
redox
dispersions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691900967
Other languages
English (en)
Other versions
DE1900967C3 (de
DE1900967B2 (de
Inventor
Dr-Ing Eduard Bergmeister
Erwin Lieb
Dr Hubert Wiest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE1900967A priority Critical patent/DE1900967C3/de
Priority to AT987069A priority patent/AT295845B/de
Priority to ES372915A priority patent/ES372915A1/es
Priority to GB1257068D priority patent/GB1257068A/en
Priority to FR7000563A priority patent/FR2027991A1/fr
Priority to NL7000218.A priority patent/NL158516B/xx
Priority to SE00175/70A priority patent/SE357756B/xx
Priority to CH26970A priority patent/CH521387A/de
Priority to BE744243D priority patent/BE744243A/xx
Publication of DE1900967A1 publication Critical patent/DE1900967A1/de
Priority to US00204712A priority patent/US3773699A/en
Publication of DE1900967B2 publication Critical patent/DE1900967B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1900967C3 publication Critical patent/DE1900967C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F263/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated acids as defined in group C08F18/00
    • C08F263/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated acids as defined in group C08F18/00 on to polymers of vinyl esters with monocarboxylic acids
    • C08F263/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated acids as defined in group C08F18/00 on to polymers of vinyl esters with monocarboxylic acids on to polymers of vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F255/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00
    • C08F255/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms
    • C08F255/026Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of hydrocarbons as defined in group C08F10/00 on to polymers of olefins having two or three carbon atoms on to ethylene-vinylester copolymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems zur Herstellung von gepfropften A'thylen-Vinylacetatcopolymer-Dispersionen
Es ist bekannt, daß durch Aufpfropfen verschiedener olefinisch ungesättigter Verbindungen auf A'thylen-Vinylacetatcopolymere,-Produkte mit verbesserten Eigenschaften erhalten werden. Die Äthylen-Vinylacetatcopolymeren können dabei mit dem olefinisch ungesättigten Monomeren angequollen oder in ihm gelöst und sodann unter Zusatz von Radikalbildnern gepfropft werden. Weiterhin ist es bekannt, auf A'thylen-Vinylacetatcopolymere, die in Form von Lösungen in organischen Solventien, von wäßrigen Suspensionen oder wäßrigen Dispersionen vorliegen, ungesättigte Monomere aufzupfropfen.
009838/2032
BAD OBISfNAL
Die Pfropfung an wäßrigen Ä'thylen-Vinylaeetatcopolymer-Dispersionen in der Weise, daß stabile, koagulatfreie, hochprozentige Dispersionen erhalten werden, bereitet jedoch Schwierigkeiten. Man erhält Dispersionen, die sehr instabil sind und mit Pigmenten nicht verträglich sind und die Koagulate enthalten. Häufig
koagulieren sie bereits während der Pfropfpolymerisation. Die
Pfropfpolymerisate sind inhomogen, d.h. es bilden sich neben
gepfropften Äthylen-Vinylacetatcopolymerisat beträchtliche
Anteile von Homopolymerisat des Pfropfungsmononieren.
Aus der Franz. Patentschrift 1 373 236, Beispiel 21, kann entnommen werden, daß die Aufpfropfung von Vinylchlorid auf eine
Ä'thylen-Vinylacetatdispersion nur bei niedrigem Feststoffgehalt und bei Verwendung hoher Emulgatormengen zu koagulatfreien Dispersionen führt. Diese Dispersionen sind außerdem mechanisch
wenig stabil, schlecht pigmentverträglich und zeigen keine
ausreichende Wasserfestigkeit des Polymerfilins. Letzteres ist
in der Verwendung der dabei notwendigen großen Emulgatormengen begründet. Für die Verwendung von Dispersionen als Anstrichbinaemittel, als Klebstoff oder als Beschichtung, werden jedoch ein hoher Fe st st off gehalt von etwa 50 Prozent, hohe Stabilität, gute Pigmentverträglichkeit und gute Wasserfestigkeit gefordert.
In dem DBP 1 133 130 und in der Anmeldung P 1 7^5 567.3 werden Redox-Katalysatorsysteme für die Emulsionspolymerisation von
olefinisch ungesättigten Verbindungen und die Copolymerisation solcher Verbindungen beschrieben. Die dabei verwendeten Redox-Katalysatorsysteme bestehen aus organischen oder anorganischen Peroxidverbindungen, Ifasserstoff und kolloidal verteilten Edelmetallen der VIII. Gruppe des periodischen Systems und gegebenenfalls Schwermetallsalzen.
009838/2032
SAD ORISfNAt
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines Redoxsystems aus anorganischen oder organischen Perverbindungen, Wasserstoff bzw. wasserstoffabgebenden Verbindungen und kolloidal verteiltem Edelmetall der VIII. Nebengruppe des Periodensystems als Katalysator zur Herstellung stabiler, wäßriger Polymerisatdispersionen, wobei auf Äthylen-Vinylacetatcopolymer-Ausgangsdispersionen mit 2 bis 50 Gew.-% Äthylenanteil, oie (-egebenenfalls von einem oder mehreren Monomeren bis zu 30 Gew.-.T- copolyaitrisiert enthalten, äthylenisch ungesättigte Verbindungen bei Temperaturen von -20 bis +6O0C, vorzugsweise +10 bis +400C, gepfropft werden.
Mit der Erfindung gelingt es, stabile koagulatfreie Dispersionen mit Fe st stoff gehalt en von **5 bis u5 Gew.-jS und einer gleichzeitig guten Pigraentverträglichkeit zu erhalten. Weiterhin wird ein nahezu quantitativer Umsatz erreicht, wodurch die anfallenden Dispersionen fast frei von Restmonomeren sine.
Darüberhinaus wird durch diese Arbeitsweise erreicht, daS das Pfropfpolymerisat nur geringe Mengen an Hoir.opolynierisat des gepfropften Monomeren enthält. I/adurch werden Lei 3er weiteren Verarbeitung homogene Polymerfürne erhalten, die schon bei geringen Kengen an aufgepfropften Monomeren stark verbesserte Eigenschaften aufweisen.
Es ist ferner vorteilhaft, daS für iie Pfropfung nach dem erfindungsgemäSen Verfahren kein Zusatz von Emulgatoren oder Schutzkolloiden erforderlich ist, um stabile Dispersionen zu erhalten. Man erhält deshalb Dispersionen mit besonders guter 'Wasserfestigkeit.
00983872.032
Als zu pfropfende olefinisch ungesättigte Verbindungen sind besonders Acrylsäureester von Alkoholen mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, Styrol und Acrylnitril geeignet. Weitere Monomere sind substituierte Styrole, wie beispielsweise Methylstyrol; Vinylchlorid; Olefine mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und Diolefine mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen; Vinylester von geradkettigen oder verzweigten Carbonsäuren mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen; Ester der Acryl- oder methacrylsäure mit Monoalkoholen mit bis 1ύ Kohlenstoffatomen oder Dialkoholen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen; Mono- oder Diester der Malein-, Fumar-, Itaconsäure mit Horioalkoholen von 1 bis 16 Kohlenstoffatomen oder Dialkoholen von 2 bis 8 ?Cohienstoffatomen;oCf^-ungesättigte Mono- und Dicarbonsäuren wie Acryl-, Methacryl-, Croton-, ?u:;.ar- und Maleinsäure eowie die Amide oder die N-Methylolverbindun^en dieser Säuren, hs können auch Gemische dieser Monomeren aufgepfropft, werden. Die olefinisch ungesättigten Verbindungen werden in Meriten von 2 bis 45 Gew. -%, bezogen auf Polymerisatgehalt der Ausgangsdispersion, aufgepfropft. Bevorzugt sind dabei Mengen von 5 bis J50 Gew.-;b.
Die Pfropfung kam: ausgeführt werden, indem die Gesamtmenge des zu pfropfender. Monomeren in die /ithylen-Vinylacetatdispersion eincerührt ur.~ scJann uie Pfropfpolymerisation durch Zugabe des Kataiysatcr'systems gestartet wird. Es kann aber auch das zu pfropfende Monomere bzw. Monomerengemisch kontinuierlich, während der Pfropfung zugegeben v/erden. Gegebenenfalls können auch noch Wasser und/oder Katalysatorlösungen zugegeben werden.
. 00 9 8 3"8/2O32 .,
BAD
Als Perverbindungen sind alle üblicherweise verwendeten, anorganischen Perverbindungen, wie z.B. Wasserstoffperoxide Natrium-, Kalium- und Ammoniumpersulfat und Alkalimetallperborate, und organischen Perverbindungen, wie z.B. tert.-Butylhydroperoxid, Cumolhydroperoxid, Di-tert.-butylperoxid, Benzoylperoxid sowie Laurylperoxid und Acetylcyclohexansulfonylperoxid brauenbar.
Es werden vorzugsweise 0,001 bis 0,ο Gew.-^, bezogen auf das zu pfropfende Monomere, an Perverbindungen eingesetzt.
Der Partialdruck des Wasserstoffs beträgt vorzugsweise 0,1 bis 10 Atmosphären. -
Als kolloidal verteilte Edelmetalle kommen hauptsäcnlich Palladium, Platin und Rhodium in Betracht. Dabei werden vornehmlicn Mengen von 0,00001 bis 0,001 Gew.-^, bezogen auf· das zu pfropfende Monomere, eingesetzt.
Weiterhin hat sich gezeigt, da3 dem Redox-Katalysatorsystem Ionen der Metalle Eisen, Kupfer, Nickel, Kobalt, Chrom, Molybdän, Vanadium, Cer einzeln oder im Gemisch in Mengen von 0,01 bis 10 g-Atom pro g-Atom Edelmetall, vorzugsweise 0,1 bis 5 g-Atom pro g-Atom Edelmetall zugesetzt werden können, wobei die Gewichtsanteile der Metallionen nicht mehr als 0,001 Gew.-;b, bezogen auf die eingesetzten Monomeren betragen dürfen. Durch diese Maßnahme werden sehr gute Ergebnisse erzielt.
009838/2032 bad original
Als Ausgangsdispersionen für die Pfropfpolymerisation können in bekannter »/eise hergestellte Sthyloi.-Vinylacetatüopolyriier-Dispersionen, die für sici. selbst bezüglich der Dispersionseigenschaf ten die Forderung der Koagulatu'r-einelt, der· Pigmentverträglichkeit und aer .Mechanischen S^acilität erfüllen, verwendet werden.
Dabei sind solche Dispersionen geeignet, die nur Emulgatoren (nichtionogene, anionii-cr-o oder kationlEt.-i.e) oder nur Schutzkolloide (z.B. Polyvinylalkohol, teilweise verseifte Polyvinylacetate, wasserlösliche Zullulosederivate, offenkettige oder cyclische N-Vinyilactarne, Polyacrylsäure oaer wasserlöslich Copolymerisate der Acrylsäure und des Acrylamids) enthalten. Aber auch Äthylen-Vinylacetatcopolyrner-Jispersionen, aie gleichzeitig mehrere Emulgatoren oder Schutz;<:olloide bzw. emulgatoren und Schutzkolloide enthalten, können verwendet werfen. Für die Pfropfung sind grob-, mittel- und feinaisperse i-Itii/lf-n-Vinylacetat-Dispersionen geeignet.
Der Ä'thylenanteil der Ausgangsdispersiofien kann 2 bis 50 Gew.-;«, berechnet auf Polymerisat, betragen, l.'eoen ethylen ur.d Vinylacetat können die Ausgangsdispersionen bis zu 350 Gew.-fa, berechnet auf Polymerisat, an weiteren copolymer!sierten Monomeren, wie Vinylchlorid; Vinylester von geradkettigen und verzweigten Carbonsäuren mit ^ bis 1δ Kohlenstoffatomen; Ester der Acrylsäure, Mono- und Diestern der Malein-, Fumar- und Itaccnsäure mit Monoalkoholen mit 1 bis 1β Kohlenstoffatomen oder Dialkoholen mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen; Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure und die Amide oder die N-Methylolamide dieser Säuren; Vinylsulfonat sowie Gemische dieser Monomeren enthalten.
009838/2032 BADORiGINAL
In vorteilhafter Weise könaf r- aie /ithylea-Vinylacetateopolyrner-Ausgangsdispei'üionen ebenfalls mit dein fttäox-Katalysatorsystem gemäß DBP 1 13? l^O oder Anmeldung P 1 74^ 567.3 hergestellt werden.
Die erf indunL ε- emä3en Dispersionen eignen sich besonders als Klebstoffe, B«.Schichtungen, heiäsiegelbare Beschichtung, als Bindemittel für Anstrichst oi'fe, für Wachrerr.ulsionen und als reinigungsbect ändige TextilBindemittel.
Beispiel 1 (Au.^*angsdisperi;ion)
In einem I5 1 Druckautoklav-n, der mit Rührwerk, Wärmeübertragung^- mantel und Leitungen für *:i·; Zudosierun^ vcrx Flüssigkeiten und Gasen ausgestattet ist, wcruen 4,7 kg Wasser, 60 g Poly-N-Vinylpyrrolidon, 20 t, Hydroxipropylinethylcellulose, I50 g eines Nonylphenolpolyäth;lenglykoläti.ers mit durchschnittlich 23 Ethylenoxid· Einheiten Je Molekül, 10 «. Tetrapropylenbenzolsulfonat, 20 ir.l eines wä3rigen 0,1 gewichtsprozentigen Palladiumsols und 1,0 kg Vinylacetat ireizeben. Nach Verdrängen der Luft durch Stickstoff wird der Inhalt des Autoklaven unter Rührer., das bis zu:.: Ende der Polymerisation fcrtteeetz: wird, auf 40uC er;;är;r.t, dann v;ird Äthylen bis zu_einen; gleic-hbleifcenäen Druck von 55 s-tü und eine Lösung vnn 3 g Kaliumpersulfat in I30 ral Wasser zugegeben und die-Polymerisation durch Einpressen von 2 Atmosphären Wasserstoff gestartet. Schließlich werden im Vorlauf von IC Stunden eine
009838/2032
- b " BAOOWGINAL
Lösung von 20 g Kaiiumpersulfat in 500 g Wasser und getrennt davon 2,5 kg Vinylacetat eindosiert. Die Innentemperatur wird während der Polymerisation auf 4O0C gehalten. Nach Dosierende wii'd noch weitere 3 Stunden bei 50 bis 55 C nachpolymerisiert. Man erhält eine stabile, koagulatfreie Vinylacetat-Äthylendispersion mit einem Sthylengehalt von 25 %, die zu einem sehr weichen, klebrigen Film auftrocknet. Der Film ist in tert.-Butanol völlig löslich.
Beispiel 2
In einen I^ 1 DrucKautoklaven mit Rührwerk, Wärmeübertragungsmantel und Möfbiiahkeiten für Zudcsierungen, werden 8 kg der Vinylacetat-Äthyiencopoiymer-Dispersion aus Beispiel 1, die auf ^O Gew.-% Feststoffgehalt eingestellt wurde, 1 kg Styrol und 1 ltr. wasser eingerührt. Dann wurde die Dispersion durch Spülen mit, Stickstoff von Sauerstoff befreit, 6 ml eines 0,1 #igen Paliadiumsols und 10 g Kaliumpersulfat zugegeben und die Pfropfpolymerisation aurcn Aufdrücken von 2 atü Wasserstoff gestartet. Während der vierstündigen Polymerisationszeit wird gerührt und die Innentemperatur auf 200C gehalten. Man erhält eine stabile, Koagulatfreie, 50 /6ige Dispersion, die zu einem flexiblen, klebfreien Film hcher Festigkeit auftrocknet. Im Gegensatz zu Beispiel 1 sind über 70 Gew.-^ des Films in tert.-Butanol unlöslich.
Beispiel ^ (Vergleichsbeispiel)
Es wird wie in Beispiel 2 verfahren, jedoch als Katalysator allein Kaliumpersulfat ohne Palladiumsol und Wasserstoff verwendet und. bei 0O0C polymerisiert. Die dabei erhaltene Dispersion ist fast völlig koaguliert und nicht verwendbar.
009838/2032 ,
BAD ORIGINAL
Beispiel 4
In der Verfahrensweise,wie in Beispiel 2 beschrieben, werden in 10 kg Dispersion des Beispiels 1, 600 g Acrylnitril und 600 g Wasser eingerührt. Dann wird die Dispersion durch Spülen mit Stickstoff von Sauerstoff befreit und 10 ml eines 0,1 #igen Palladiumsols und 10 g Kaliumpersulfat zugegeben. Durch Aufdrücken von 2 atü Wasserstoff wird die Pfropfpolymerisation gestartet und 4 Stunden lang unter Rühren, bei einer Temperatur von 20 C, durchgeführt. Die erhaltene Dispersion ist koaguiatfrei und stabil; sie trocknet zu einem klaren, klebfreien Film von hoher Festigkeit.
Beispiel 5 (Vergleichsbeispiel)
Es wird wie in Beispiel 4 verfahren, jedoch ein Katalysatorsystem, bestehend aus 10 g tert.-Butylhydroperoxid und als während der Polymerisation zulaufendes Reduktionsmittel 7 g Rongalit C verwendet (Temperatur 40°C). Die Polymerisa Die Dispersion ist stark koagulathaltig.
wendet (Temperatur 40°C). Die Polymerisationszeit beträgt ö Stunden.
Beispiel 6 (Ausgangsdispersion)
In einen 15 1 Druckautoklaven, der mit Rührwerk, Wärmeübertragungsmantel und Leitungen für die Zudosierung von Flüssigkeiten und Gasen ausgestattet ist, werden j5,Ö 1 Wasser, 2^0 g eines Nonylpnenolpolyäthylenglykoläthers, J50 g eines Tetrapropylenbenzolsulfonats, 20 g des Natriumsalzes der Vinylsulfonsäure, 450 g Vinylacetat, 20 ml eines 0,1 $agen Palladiumsols und ρ g Kaliumpersuli'at vorgelegt. Nach sorgfältiger Entfernung von Luft sauerstoff
009838/2032
- 10 -
- ίο -
wird auf 5O0C unter Rühren aufgeheizt und Äthylen mit einem Druck von 35 atü aufgedrückt. Durch Aufdrucken von 2 Atmosphären Wasserstoff wird die Polymerisation gestartet. Im Verlauf von 5 Stunden werden 45^0 g Vinylacetat und ÜO g Acrylsäure sowie 20 g Nat riumvinyl sulf onat und 20 g Kaliumpersulfat, gelöst in oOO ml Wasser, zudosiert. Die Polyinerisationstemperatur wird bei 50 C gehalten. Nach Dosierende werden weitere 5 g Kaliumpersulfat zugegeben und noch 4 Stunden auspolynierisiert. Man erhält eine mechanisch stabile, icoagulat freie und pigmentverträgliche Dispersion mit einem Äthylengehalt von Iz, jb, deren leicht klebriger, weicher Film in tert.-Butanol und in Ä'thylenacetat völlig löslich ist.
Beispiel 7
In einen I5 1 Autoklaven mit Rührung, friantelkühlung und Möglichkeit der Zudosierung werden Ö kg der Vinyiacetat-A'thylendispersion von Beispiel 6, 1,3 kg Wasser, 10 g Kaliuaipersulfat und d rnl eines 0,1 #igen Palladiumsols vorgelegt und nach Spülen mit Stickstoff 2 Atmosphären Wasserstoff aufgedrückt unc. im Verlauf von 3 Stunden 1,4 kg Styrol zudosiert. Die Temperatur wird bei 20°C genalten. Nach Dosierende wird noch 2 Stunden nachpolymerisiert. Man erhält eine koagulatfreie, stabile 50 Jfeige Dispersion.
Beispiel 8 (Vergleichsbeispiel)
Analog Beispiel '( wurae mit Kaliumpersulfat allein als Katalysator bei 700G eine Dispersion hergestellt. Die Pigmentverträglichkeit dieser Dispersion ist schlecht una ein aus ihr hergestellter Film ist milchig trüb und brüchig.
009838/2032 BAD - 11 -
- li -
Beispiel 9
In einen Ip 1 Autoklaven werden 10 kg der Vinylacetat-Äthylendispersion von Beispiel υ und ^OO g Acrylnitril unter Rühren vermischt, von Luftsauerstoff befreit unc t. ml eines 0,1 frigen Pallaaiumsols sowie 10 g Kaliumpersulfat in 2^0 g Wasser zugegeben. Durch Aufpressen von 2 atü Wasserstoff wird die Pfropfung gestartet. Die Temperatur wird unter Rühren 4 Stunden bei 250G gehalten. Man erhält eine stabile, koagulatfreie Dispersion mit •ji % Fest stoff gehalt, deren Film zu über ^O y6 in Äthylacetat unlöslich ist.
Beispiel lü (Vergxeichsbeispiel)
Analog Beispiel 9 wurde unter Verwendung von 10 g Affiinoniumpersulfat und von 3 g Natriumbisulfit, aas im Verlauf von 5 Stunden zuaesiert wurde, bei -^O C eine Disptx-sion he. gestellt. Dieser
Beispiel 11
In einen Id 1 Autoklaven mit Rührung, MantexKüniung und Möglichkeit der Zudcsitrung werden Ic .ig Vinyiacetat-Htnylencopclymerd-ispersion gernäi Beispiel· o, Ic g Kai iurnper sulfat, ο ml eines 0,1 %igen Failadiumsols und 30 n.g üisenammoniuinsulfat vorgelegt, von Luftsauerstoff befreit, dann l,c kg Vinylchlorid zugegeben und die Pfropfpolymerisation durch Aufdrücken von 2 Atmosphären Wasserstoff unter Rühren gestartet. Die Temperatur wird dabei
009838/2032
auf 3i? O gebracht und 5 Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten. Man erhält eine stabile, pigrnentverträgliche und koagulatfreie Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 57 %, deren flexibler Film im Gegensatz zu dem der Ausgangsaispersion in tert,-Butanol fast völlig unlöslich ist, hohe Festigkeit aufweist una bei Wasserlagerunj-; nur noch geringfügig anquillt.
Beispiel 12
in aer in Btispiel Ii angegeoenen Weise wird unter Zugabe von i kg Wasser 3,3 kg Vinyllaurat aufgepfropft. Man erhält eine stabile, k^aguiatfreie Dispersion, die zu einem stark klebrigen Film auftrocknet, aer als Haftkleber verwendbar ist.
009838/2032 BADOR^NAL
P 19 OO 967.7 Tab - 13 - Koagulat-
gehalt
Pigraent-
verträg-
lichkeit
stark
koagulathaltig
sehr gut 1900967
eile 1 koagulatfrei sehr gut koagulatfrei sehr gut
koagulatfrei sehr gut koagulatfrei schlecht
Bei
spiel
Nr.
fast völlig
koaguliert
- koagulatfrei sehr gut Scherstabi
lit ät
1 Eigenschaften dor Dispersion koagulatfrei sehr gut koagulatfrei - sehr gut
2 Art des
Beispiels
koaguliert sehr gut sehr gut
3 Ausgangsdispersion
für die Propfung
koagulatfrei sehr gut
4- Propfdispersion
erfindungsgemäß
koagulatfrei sehr gut
5 Propfdispersion
Vergleichsbeispiel
-
6 Propfdispersion
erfindungsgemäß
sehr gut
7 Propfdispersion
Vergleichsbeißpiel
sehr gut
8 Ausgangsdispersion
für die Propfung
koaguliert
9 Propfdispersion
erfindungsgemäß
sehr gut
10 Propfdispersion
Vergleich
-
11 Propfäispersion
erfindungsgemäß
sehr gut
12 Propfdispersion
Vergleich
sehr gut
Propfdispersion
erfindunp;sgemäß
Propfdispersion
erfindungsgemLB
1) In einem 500 ecm Becherglas werden 200 g Dispersion mit einem Sägezahnrührer 30 Hinuten lang mit 2000 U/min. gerührt und danach die Dispersion auf Veränderungen und Roagulate geprüft.
009838/2032
BAD ORIGINAL
P 19 OO 967.7 Aussehen 1 a b e 1 1 e 4000 % Λ Q Π Π Q Wasser-
aufnahine
transparent
glänzend
500 0A ι yuuy 60
transparent ■-ff.
i 1
1600 % 10
Eigenschaften des transparent Fortsetzung hergestellten Films 20
Bei
spiel
Nr.
- aus der Dispersion 2000 # Eeiß-
ing festig
keit ρ
kg/cm
-
1 transparent
.hochglänzend
Ober
flächen- Dehn;]
beschaffen-
heit
600 % ; 2,0 120
2 transparent
glänzend
klebrig 700 % ; 120,0 20
4 milchig
trüb
klebfrei 1200 % i 20 40
5 transparent
glänzend
klebfrei . — 60
6 - 400 % 8 -
7 transparent
glänzend
leicht
klebrig
i 80 14
8 transparent
glänzend
klebfrei 55 30
9 klebfrei 40
10 klebfrei -
11 - 140
12 klebfrei
stark
klebrig
2) 200 /J starke Dispersionsfilme werden 24 Std. in destilliertes V/asser gelegt und .die V/asseraufnähme bestimmt.
009838/2032

Claims (3)

Patentansprüche
1. Verwendung eines Redoxs;., τ terns aus anorganischen oder organischen Perverbindungen, Wasser·.':-* -Tf bzw. wasccrstoffabgebenaen Verbindungen und ,:cllüiial vt i'-tilteni Edelmetall der VIII. Ilebengruppe d-.-s Periodensystems als Katalysator zur Herstellung stabiler, wäiricer Polyinerisatdispersionen, wobei auf Kthylen-VinylacetatcopoIynier-Aue^angsdispcrrionen mit 2 l.:,c -j.0 Ge\:.-yi rithylenanteil, .:i'j t;et-ebcn·. nfalls von ·.: :.e:n oder mehreren Monomeren bis zu jiO G'V,·.-;* copolyn.erisitrt enthalten, ä*.:-"lenisch ungesättigte Verbindungen bei Temperaturen von -20 -Ls +^00J, vorzugsweise +10 bif 0
2. Verwendung dos Redoxsyc". - :·ιε £c:;:äi Ansrru-Jh I, vrcbei 2 bis H-j Gtv..-^, vor2Ufc,swei?( : bis JC Gev;.-»"-, h^zr-n auf ien Fc ir.urieatgeaaii der Ausga:^ ^licpersion, .,.: cl^finisch un.jesat Vcrbiii :unt:en ai;i\ ^ρΓ.·οΐί%: we: ic::.
3. \\.:".-.\-ndunr, ues He.Ioxsyi* ··. ε t-.=n:ä .· A:isi::-^;h 1, wobei Z bis <'-„ Gew.-C, bezogen auf ;fii Pclyr.t:*ica'.;.ei.alt ier Ausgan^scispcrsion, Styrol, Acrylnitril oaer Acrylsäureester-von
nut 1 bis 1-. :'. ;:Ieustcffato:::en bzw. Mischungen MonoT.eren aufgepfropft werden.
BAD ORIGINAL
009838/2032
4b
H. Verwendung des Redoxsysteras gemäß den Ansprüchen 1 bis 3> wobei dem Redox-Katalysatorsystem Ionen der Metalle Eisen, Kupfer, Nickel, Kobalt, Chrom, Molybdän, Vanadium, Cer einzeln oder im Gemisch in Mengen von 0,01 bis 10 g-Atom pro g-Atorn Edelmetall, vorzugsweise 0,1 bis 5 g-Atom pro g-Atom Edelmetall, wobei die GewichtsanteiIe der Metallionen nicht mehr " als 0,001 Gew.-%, bezogen auf die eingesetzten olefinisch
ungesättigten Verbindungen betragen dürfen, zugesetzt werden.
0 0 9838/2032
DE1900967A 1969-01-09 1969-01-09 Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems zur Herstellung von gepfropften Äthylen-Vinylacetatcopolymer-Dispersionen Expired DE1900967C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1900967A DE1900967C3 (de) 1969-01-09 1969-01-09 Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems zur Herstellung von gepfropften Äthylen-Vinylacetatcopolymer-Dispersionen
AT987069A AT295845B (de) 1969-01-09 1969-10-20 Verfahren zur Herstellung stabiler, wässeriger Polymerisatdispersionen
ES372915A ES372915A1 (es) 1969-01-09 1969-10-27 Procedimiento para la preparacion de disposiciones de poli-mero acuosas y estables por injerto de compuestos etilenica-mente insaturados.
GB1257068D GB1257068A (de) 1969-01-09 1969-11-25
NL7000218.A NL158516B (nl) 1969-01-09 1970-01-08 Werkwijze voor het bereiden van polymeer-dispersies, werkwijze voor het vervaardigen van foelies en andere gevormde voortbrengselen, gevormde voortbrengselen vervaardigd volgens deze werkwijze, alsmede werkwijze voor het bereiden van in water dispergeerbare poeders.
SE00175/70A SE357756B (de) 1969-01-09 1970-01-08
FR7000563A FR2027991A1 (de) 1969-01-09 1970-01-08
CH26970A CH521387A (de) 1969-01-09 1970-01-09 Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems zur Herstellung von gepfropften Äthylen-Vinylacetatcopolymer-Dispersionen
BE744243D BE744243A (fr) 1969-01-09 1970-01-09 Preparation de dispersions de copolymeres ethylene-acetate de vinyle greffes
US00204712A US3773699A (en) 1969-01-09 1971-12-03 Process employing a redox catalyst system for manufacturing linked ethylene vinyl grafted copolymer dispersions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1900967A DE1900967C3 (de) 1969-01-09 1969-01-09 Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems zur Herstellung von gepfropften Äthylen-Vinylacetatcopolymer-Dispersionen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1900967A1 true DE1900967A1 (de) 1970-09-17
DE1900967B2 DE1900967B2 (de) 1974-03-28
DE1900967C3 DE1900967C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=5722038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900967A Expired DE1900967C3 (de) 1969-01-09 1969-01-09 Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems zur Herstellung von gepfropften Äthylen-Vinylacetatcopolymer-Dispersionen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3773699A (de)
AT (1) AT295845B (de)
BE (1) BE744243A (de)
CH (1) CH521387A (de)
DE (1) DE1900967C3 (de)
ES (1) ES372915A1 (de)
FR (1) FR2027991A1 (de)
GB (1) GB1257068A (de)
NL (1) NL158516B (de)
SE (1) SE357756B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151237A1 (de) * 1971-10-14 1973-04-19 Bayer Ag Gepfropfte aethylenpolymerisate

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2215588C2 (de) * 1972-03-30 1982-04-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pfropfpolymerisate auf der Grundlage von Äthylencopolymerisaten und Verfahren zu deren Herstellung
DE2215604C2 (de) * 1972-03-30 1982-09-23 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pfropfpolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung
AU476336B2 (en) * 1972-06-30 1976-09-16 Nippon Kakoh Seishi K.K. Self-sticking material
DE2253245C3 (de) * 1972-10-30 1983-03-24 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Polymere Haftkleber
DE2317652C3 (de) * 1973-04-07 1982-01-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Schlagfeste PVC-Mischungen
DE2456576C3 (de) * 1974-11-29 1983-03-10 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Äthylen-Vinylacetat-Copolymerdispersionen
US4281084A (en) * 1976-11-01 1981-07-28 Rohm And Haas Company Cocontinuous interpenetrating morphological network composition of polymer of methyl methacrylate and polymer of ethylene-vinyl acetate
DE2811549A1 (de) * 1978-03-16 1979-09-20 Bayer Ag (meth-)acrylsaeure oder (meth-)acrylsaeureester enthaltende pfropfcopolymerisate
DE2903687A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-14 Wacker Chemie Gmbh Haftklebstoffe, ihre herstellung und verwendung
US4698384A (en) * 1986-02-19 1987-10-06 Air Products And Chemicals, Inc. Nonwoven binder emulsions of vinyl acetate/ethylene copolymers having improved solvent resistance
US4745025A (en) * 1986-02-19 1988-05-17 Air Products And Chemicals, Inc. Nonwoven products bonded with binder emulsions of vinyl acetate/ethylene copolymers having improved solvent resistance
DE3743142A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-29 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur emulsionspolymerisation von pfropfcopolymeren
US5300580A (en) * 1991-05-22 1994-04-05 Quantum Chemical Corporation Modified ethylene/n-butyl acrylate copolymers having improved adhesion
DE4240744A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Pfropfcopolymerlatex von Kern-Schale-Dispersionsteilchen mit verbesserter Phasenanbindung zwischen Kern und Schale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151237A1 (de) * 1971-10-14 1973-04-19 Bayer Ag Gepfropfte aethylenpolymerisate

Also Published As

Publication number Publication date
AT295845B (de) 1972-01-25
BE744243A (fr) 1970-07-09
CH521387A (de) 1972-04-15
US3773699A (en) 1973-11-20
DE1900967C3 (de) 1974-10-31
GB1257068A (de) 1971-12-15
ES372915A1 (es) 1971-11-16
NL158516B (nl) 1978-11-15
SE357756B (de) 1973-07-09
DE1900967B2 (de) 1974-03-28
FR2027991A1 (de) 1970-10-02
NL7000218A (de) 1970-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0687277B1 (de) Verfahren zur herstellung von kern-hülle-copolymerisat-dispersionen, deren hülle hydrolisierbare, siliciumorganische comonomere enthält
DE1900967A1 (de) Verwendung eines Redoxkatalysatorsystems zur Herstellung von gepfropften AEthylen-Vinylacetatcopolymer-Dispersionen
EP2025688B1 (de) Polyvinylesterdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE68914859T3 (de) Vinylpolymere.
DE1570312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisatdispersionen
DE29508505U1 (de) Heterogene Polyvinylester-Dispersionen und -Pulver
DE69725779T2 (de) Leimung von Papier mit Latexdispersionen aus Copolymeren aus hydrophoben Monomeren und niedermolecularen Styrol/Maleinanhydride-Polymeren
DE69818962T2 (de) Ethylen-Vinylacetatemulsion mit hohem Feststoffgehalt
EP1012196B1 (de) Verfahren zur herstellung lösemittelfreier polivinylester-dispersionen mit erhöhter wasserresistenz
DE1745570C3 (de) Verwendung von Aldehyden zur Herstellung von quallenfrei löslichen Copolymeren
EP0671420A2 (de) Schutzkolloid-stabilisierte Polyacrylat-Dispersionen
DE2247421A1 (de) Acetylengruppen enthaltende polymere
EP0004284B1 (de) Allylverbindungen enthaltende Pfropfcopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0029609B1 (de) Wässrige Kunststoffdispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2507189A1 (de) Formamidgruppen enthaltende polymerisate
DE1209749B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Dispersionen von Pfropfmischpolymerisaten
DE2905121C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerdispersion
DE2456007A1 (de) Hydroxamsulfongruppen enthaltende polymerisate
WO2019020156A1 (de) Hydrophobe und kaltwasserlösliche vinylalkohol-copolymere
DE1719541C3 (de) Überzugs- und Imprägniermittel
JPS6346252A (ja) 酢酸ビニル樹脂エマルジヨン組成物
AT234876B (de) Verfahren zur Herstellung von filmbildenden wässerigen Polymerisatdispersionen
DE2161909C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE2447658A1 (de) Dioxathiazol-2-oxid-gruppen enthaltende polymerisate
DE1720683C3 (de) Verfahren zur Herstellung kältebeständiger Polyvinylester-Dispersionen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee