DE1900749C3 - Wäßrige Schlichte zum Schmieren von Glasfasern - Google Patents
Wäßrige Schlichte zum Schmieren von GlasfasernInfo
- Publication number
- DE1900749C3 DE1900749C3 DE1900749A DE1900749A DE1900749C3 DE 1900749 C3 DE1900749 C3 DE 1900749C3 DE 1900749 A DE1900749 A DE 1900749A DE 1900749 A DE1900749 A DE 1900749A DE 1900749 C3 DE1900749 C3 DE 1900749C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- starch
- wax
- fibers
- size
- glass fibers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C25/00—Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
- C03C25/10—Coating
- C03C25/24—Coatings containing organic materials
- C03C25/26—Macromolecular compounds or prepolymers
- C03C25/32—Macromolecular compounds or prepolymers obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C03C25/321—Starch; Starch derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B31/00—Preparation of derivatives of starch
- C08B31/08—Ethers
- C08B31/14—Aryl or aralkyl ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M3/00—Liquid compositions essentially based on lubricating components other than mineral lubricating oils or fatty oils and their use as lubricants; Use as lubricants of single liquid substances
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/02—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
- C10M2205/022—Ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/14—Synthetic waxes, e.g. polythene waxes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/16—Paraffin waxes; Petrolatum, e.g. slack wax
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2205/00—Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
- C10M2205/17—Fisher Tropsch reaction products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/02—Hydroxy compounds
- C10M2207/021—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
- C10M2207/022—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing at least two hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/283—Esters of polyhydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/287—Partial esters
- C10M2207/289—Partial esters containing free hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/02—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/04—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an alcohol or ester thereof; bound to an aldehyde, ketonic, ether, ketal or acetal radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/02—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/06—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/02—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/06—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
- C10M2209/062—Vinyl esters of saturated carboxylic or carbonic acids, e.g. vinyl acetate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/104—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/109—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups esterified
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/12—Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/02—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only
- C10M2211/024—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions containing carbon, hydrogen and halogen only aromatic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/06—Perfluorinated compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2211/00—Organic non-macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2211/08—Halogenated waxes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2213/00—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2213/02—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions obtained from monomers containing carbon, hydrogen and halogen only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2213/00—Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2213/06—Perfluoro polymers
- C10M2213/062—Polytetrafluoroethylene [PTFE]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/02—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
- C10M2215/04—Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/20—Containing nitrogen-to-oxygen bonds
- C10M2215/202—Containing nitrogen-to-oxygen bonds containing nitro groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2215/00—Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2215/26—Amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/02—Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/022—Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group
- C10M2217/023—Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amino group the amino group containing an ester bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/04—Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2217/046—Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2217/00—Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2217/06—Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/46—Textile oils
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
R3
R
j
λ
λ
ίο
»5
mit der Stärke umgesetzte Material Benzylchlorid
9. Schlichte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil eines
kationischen Schmiermittels 0,2 % beträgt.
10. Schlichte nach Anspruch^ dadurch gekennzeichnet,
daß das kationische Schmiermittel das Reaktionsprodukt von Tetraäthylenpentamin und
Stearinsäure in einem Molarverhältnis von 1:1,8 ist.
11. Mit einer Schlichte nach einem oder mehreren
der Ansprüche 1 bis 10 beschichtete Glasfasern.
gg g
OH-Grappe der Stärke umgesetzt ist.
3. Schlichte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Stärkematerial zur
Bildung eines Stärkeäthers eine Substanz mit der Formel
R _ χ
R Die Erfindung betrifft eine wäßrige Schlichte zum
Schmieren von vorzugsweise mittels Erhitzen reinig-
worin R ein Kohlenwasserstoff mit 0 bis 6 Kohlen- baren Glasfasern. Schlichten zum Aufbringen auf
Stoffatomen, R1, R2, R3, R4 und R5 Wasserstoff ao Glasfasern sind in vielen Arten und Hersteilungsoder
Kohlenwasserstoff mit einem Gesamtkohlen- formen bekannt, so beispielsweise aus der USA.-Pastoff
gehalt von weniger als 20 darstellen. tentschrift 3 167 468, der Schlichten entnommen
2. Schlichte nach Anspruch 1, dadurch gekenn- werden können, die ein Stärkematerial aufweisen, in
zeichnet, daß bei dem Stärkematerial zur Bildung welches durch eine Reaktion eine Amingruppe eineines
Stärkeäthers ein Halogenid eines cyclischen 25 geführt ist.
Kohlenwasserstoffs mit einem Halogen in konju- Die Herstellung von Glasfasern, auch für Textil-
gierter Stellung zu einer ungesättigten Bindung zwecke, ist bekannt, es werden aus Strömen geschmol-
und/oder ein Halogenid eines acyclischen Homo- zenen Glases Einzelfäden ausgezogen und beispielslogen
eines cyclischen Kohlenwasserstoffs mit weise in Form eines Stranges aufgewickelt. Wichtig ist,
einem Halogen in konjugierter Stellung zu einer 30 daß auf die Glasfasern eine Schlichte aufgebracht
ungesättigten Bindung mit dem Wasserstoff einer wird, damit diese bei der weiteren Verarbeitung ge-OHG
d S schützt sind, insbesondere auch deshalb, weil Glas-
fasern gegen einen Abrieb äußerst empfindlich sind und bei der Verarbeitung Glas an Glas reiben kann.
Bei bekannten Schlichten ist nachteilig, daß während des Trocknungsvorganges der usprünglich naß aufgewickelten
Glasfäden (bei den Schlichten handelt es sich üblicherweise um wäßrige Lösungen) das Wasser
an die Oberfläche der Wickelpackung geht und sich auf diese Weise eine als »Migratio« bezeichnende
Erscheinung ergibt, indem nämlich das Wasser auch Teile des Schlichtematerials mitnimmt, und sich auf
diese Weise ein höherer Feststoffgehalt der geschlichteten Glasfaserstränge am Außenumfang der Wickelpackung
ergibt.
Nach entsprechender Reduzierung der Feuchtigkeit auf den ersten Wickelpackungen werden die Glasfasern
bei gleichzeitiger Verdrillung zu einer erneuten Packung aufgewickelt, die dann das Grundmaterial
Wasserstoffe mit einem Gesamtkohlenstoffgehalt 50 darstellt, aus dem Glastextilien hergestellt werden,
von weniger als etwa 20 darstellen. Es ist ständiges Bemühen der Fachwelt, solche
von weniger als etwa 20 darstellen. Es ist ständiges Bemühen der Fachwelt, solche
4. Schlichte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wäßrigen Schlichten für Glasfasern zu finden, die die
dadurch gekennzeichnet, daß an den Kohlen- Fasern beim Formen, Verdrillen, nachfolgendem
wasserstoff mit 0 bis 6 Kohlenstoffatomen ein Weben, Bündeln, Aufspulen u. dgl. schützen, die aber
Halogen oder eine reaktionsfähige Gruppe zur 55 beim Trocknen der aufgewickelten Packungen nicht
Entfernung von Wasserstoff aus einer OH-Gruppe wandern und die vollständig abgebrannt werden
d Säk bd i können. Eine solche Schlichte ist bisher nocht nicht
gefunden worden, bekannte Schlichten stellen in diesem Zusammenhang lediglich einen erwünschten
60 Kompromiß für bestimmte Anwendungsgebiete dar. So ist es zwar bekannt, daß eine weiche Stärke bei
Verwendung als Überzug niedrige Zugspannung ergibt, wenn die Fasern beispielsweise durch reibungsp
, erzeugende Bauelemente oder Führungsösen gezogen
dadurch gekennzeichnet, daß das Montanwachs 65 werden, sämtliche Stärkearten sind jedoch in Wasser
0,2 % ausmacht. lösbar oder in Wasser dispergierbar und haben die
8. Schlichte nach einem oder mehreren der An- Neigung, durch die Packung zu wandern, wenn das
spräche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser beim Trocknen der Wickelpackung austritt.
mit dem Wasserstoff einer OH-Gruppe der Stärke umgesetzt ist, worin X ein Halogen, R ein Kohlenwasserstoffrest
mit 0 bis 6 Kohlenstoffatomen und R1, R2, R3, R4 und R6 Wasserstoff oder Kohlen-
g
der Stärke gebunden ist.
der Stärke gebunden ist.
5. Schlichte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs 1 bis 3 %
und die Stärke 2 bis 4% beträgt.
6. Schlichte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs 2% und die Stärke 3%
beträgt.
7. Schlichte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dh kih dß d
b, d. h., für die Kettenlänge der Alkyigruppen, die am Kohlen-
die bei wasserstoffring des Kupplungsmittels hängen, zu
Materials dar- existieren, da diese acyclischen Ketten sich ,mit den
ste„en.3™'^^'KanonischeSchmier- Ketten des Wachses verknüpfen können Aus wirtmittel
einen gewissen Schutz und eine geringere Rei- 5 schaftlichen Überlegungen und unter Berücksichtigung
bung wahrend der Arbeitsschntte am nassen Strang der Löslichkeit zieht L· es vor, Substanzen zu vererzeugen.
So wurden schon emulgierte Wachsteilchen wenden, bei denen weniger als 20 Methylengruppen
zugesetzt, um emeSchm,env.rkung zu erzeugen, doch am Ring hängen.
erhöhten diese Wachsteilchen gleichzeitig die auf- Eines der überraschenden Ergebnisse, die mit Hilfe
zuwendende Zugspannung, wenn der Strang über io der vorliegenden Erfindung erreicht werden, besteht
Fuhrungsflachen gezogen wurde. darin>
^* ^ n Zugspannungen bei einer
Aufgabe der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung Schlichte mit einem hohen Wachsgehalt erzielt werden,
,st daher die Schaffung einer neuen und in der Weise Normalerweise verschmiert das Wachs und verursacht
verbesserten waßngen Schlichte, daß sich nur eine hohe Zugspannungen, wenn der beschichtete Strang
geringe oder gar keine Migration ergibt, daß bei der 15 über Führungsflächen gezogen wird. Ein weiteres
Verarbeitung nur geringe Zugspannungen entwickelt überraschendes Ergebnis besteht darin, daß ein gutes
werden und daß die Schlichte vollständig abgebrannt Abbrennen erzielt wird, obwohl eine aromatische
werden kann Der Rest auf 100% der erfindungs- Substanz der Stärke zugesetzt wurde. Aromatische
gemäßen Schlichte besteht selbstverständlich aus Substanzen haben einen niedrigen Wasserstoffgehalt
Wasser· ao und sind stabile Moleküle, so daß sie beim Abbrennen
Es wurde gefunden, daß zwischen einem Stärke- nonnalerweise Ruß bilden. Ein gutes Abbrennen
äther eines cyclischen Kohlenwasserstoffs oder eines wurde bisher noch niemals erzielt, wenn ein aroma-Homologen
davon und einem Wachs eine Wechsel- tischer Stoff als Zusatz für Überzüge von Fasern vorwirkung
erzielt werden kann, die bisher noch niemals hander, war, während erfindungsgemäß ein vollauftrat
oder als bekannt gelten konnte. Es wurde ge- *5 ständiges Abbrennen stattfindet. Ein weiteres Überfunden,
daß ein Stärkeäther eines cyclischen Kohlen- laschendes Ergebnis besteht darin, daß das Überzugswasserstoffes oder eines cyclischen Homologen davon material nur langsam durch die Formpackung wandert,
nach dem Kochen und Trocknen nicht in Form von wenn es praktisch vollständig gekochte Stärke enthält,
wohlkristallisierten rechtwinkligen Plättchen kristalli- Vollständig gekochte Stärkearten sind bisher immer
siert, wie es bei anderen Stäikearten der Fall ist, son- 30 stark gewandert, und eine geringe Wanderung war
dem Grund-Einheitszellen bildet, die nur an ihren bisher nur mit einer Stärke möglich, die gequollene.
Ecken miteinander verbunden sind, wodurch ein aber ungeplatzte Stärkekörner enthielt. Erfindungsstufenförmiger
Umriß gebildet wird. Weiterhin scheint gemäß wird eine geringe Wanderung mit einer prakder
Stärkeäther eines cyclischen Kohlenwasserstoffes tisch vollständig dispergierten Stärke erzielt,
die Natur der Stärke so zu verändern, daß diese nicht 35 Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung mehr oleophob ist, sondern schwach oleophil wird, sind in den nachstehenden Beispielen erläutert,
wodurch es infolge der locker gepackten Kristallisation
die Natur der Stärke so zu verändern, daß diese nicht 35 Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung mehr oleophob ist, sondern schwach oleophil wird, sind in den nachstehenden Beispielen erläutert,
wodurch es infolge der locker gepackten Kristallisation
möglich wird, daß langkettige Wachse an die Kristalle Beispiel 1
der Stärke herankommen bzw. sich mit diesen ver- Einer Suspension von nichtmodifizierter Maisstärke binden können, wodurch eine chemische und/oder 40 mit einem Gehalt an Trockensubstanz von 41,8% mechanische Bindung zwischen beiden Substanzen werden 20 Gewichtsprozent Natriumchlorid, bezogen erhalten wird. Versuche des Erfinders haben ergeben, auf das Wasser in der Suspension, zugesetzt. Dann daß Stärkearten, die mit organischen Substanzen be- wird eine kalte, 30 %ige wäßrige Lösung, von Natriumhandelt wurden, die nicht mit der Stärke reagieren, hydroxyd, die 5 Gewichtsprozent NaOH, bezogen auf nicht in der gleichen Weise mit dem Wachs in Wechsel- 45 die feste Stärke der Suspension, enthält, unter auswirkung treten. Die locker gepackte Anordnung der reichenden Rohren, um eine schnelle Verteilung des Stärke wird erhalten, wenn die Stärke mit einem Alkali in q ~ .uzen Suspension zu gewährleisten, Halogen der vorstehend angegebenen Substanzen, zugesetzt ;>>s* .erden 3,9 Gewichtsprozent Benzylinsbesondere mit einem Benzolhomologen, das mit chlorid, bc..o* ■■. auf die feste Stärke, zugesetzt, und einem Alkylhalogenid substituiert ist, wodurch die 50 die Suspension wird 10 bis 20 Stunden bei 6O0C geStärke ebenfalls oleophil gemacht wird, umgesetzt rührt, bis praktisch das gesamte Benzylchlorid umwird. Funktionelle Gruppen, wie Stickstoff, Nitrat, gesetzt ist, was durch die bei der Umsetzung ver-Nitratreste, Sauerstoff, Halogenide usw., können in brauchte Alkalimenge bestimmt wird. Die Suspension diesen üomo'ogen vorhanden sein, solange sie deren wird mit Säure neutralisiert, auf einem Vakuumfilter oleophile Natur nicht nachhaltig beeinträchtigen. Es 55 zu einem festen Kuchen entwässert, salzfrei gewaschen können alle Arten von öligen und salbenförmigen und getrocknet. Das Produkt wird in der ursprüngwasserunlöslichen Wachsen verwendet werden, da die liehen körnigen Form erhalten. Wird dieses Produkt Hauptfunktion des Wachses darin liegt, eine wasser- in einer neutralen Suspension in Wasser erhitzt, so unlösliche feste Oberfläche zu schaffen, die durch den beginnt es bei 60 bis 6I0C zu gelieren und bildet beim oleophilen Stärkeäther, der den cyclischen Kohlen- 60 weiteren Erhitzen eine Paste, die sehr viel durchwasserstoff enthält, überzogen wird. Diese Wachs- scheinender ist und einen größeren Zusammenhalt hat teilchen wandern nicht und halten auf diese Weise die als eine Paste aus gewöhnlicher, unmodifizierter Stärke, Stärke zurück. Gleichzeitig werden die ein Ver- und die beim Abkühlen geringere Neigungen hat zu schmieren bedingenden Eigenschaften des Wachses gelieren und zu retrogradieren.
durch den pulverförmigen, staubförmigen Überzug 65 Eine Veretherung der Stärke wurde durch die Umder Stärke so modifiziert, daß nur eine geringe Zug- setzung des Chlors des Benzylchlorids mit dem spannung auftritt, wenn die Fasern über Führungs- Wasserstoff an der OH-Gruppe der Stärke erzeugt,
flächen gezogen werden. Es scheint keine obere Grenze Es wird eine wäßrige Schicht aus folgenden Be-
der Stärke herankommen bzw. sich mit diesen ver- Einer Suspension von nichtmodifizierter Maisstärke binden können, wodurch eine chemische und/oder 40 mit einem Gehalt an Trockensubstanz von 41,8% mechanische Bindung zwischen beiden Substanzen werden 20 Gewichtsprozent Natriumchlorid, bezogen erhalten wird. Versuche des Erfinders haben ergeben, auf das Wasser in der Suspension, zugesetzt. Dann daß Stärkearten, die mit organischen Substanzen be- wird eine kalte, 30 %ige wäßrige Lösung, von Natriumhandelt wurden, die nicht mit der Stärke reagieren, hydroxyd, die 5 Gewichtsprozent NaOH, bezogen auf nicht in der gleichen Weise mit dem Wachs in Wechsel- 45 die feste Stärke der Suspension, enthält, unter auswirkung treten. Die locker gepackte Anordnung der reichenden Rohren, um eine schnelle Verteilung des Stärke wird erhalten, wenn die Stärke mit einem Alkali in q ~ .uzen Suspension zu gewährleisten, Halogen der vorstehend angegebenen Substanzen, zugesetzt ;>>s* .erden 3,9 Gewichtsprozent Benzylinsbesondere mit einem Benzolhomologen, das mit chlorid, bc..o* ■■. auf die feste Stärke, zugesetzt, und einem Alkylhalogenid substituiert ist, wodurch die 50 die Suspension wird 10 bis 20 Stunden bei 6O0C geStärke ebenfalls oleophil gemacht wird, umgesetzt rührt, bis praktisch das gesamte Benzylchlorid umwird. Funktionelle Gruppen, wie Stickstoff, Nitrat, gesetzt ist, was durch die bei der Umsetzung ver-Nitratreste, Sauerstoff, Halogenide usw., können in brauchte Alkalimenge bestimmt wird. Die Suspension diesen üomo'ogen vorhanden sein, solange sie deren wird mit Säure neutralisiert, auf einem Vakuumfilter oleophile Natur nicht nachhaltig beeinträchtigen. Es 55 zu einem festen Kuchen entwässert, salzfrei gewaschen können alle Arten von öligen und salbenförmigen und getrocknet. Das Produkt wird in der ursprüngwasserunlöslichen Wachsen verwendet werden, da die liehen körnigen Form erhalten. Wird dieses Produkt Hauptfunktion des Wachses darin liegt, eine wasser- in einer neutralen Suspension in Wasser erhitzt, so unlösliche feste Oberfläche zu schaffen, die durch den beginnt es bei 60 bis 6I0C zu gelieren und bildet beim oleophilen Stärkeäther, der den cyclischen Kohlen- 60 weiteren Erhitzen eine Paste, die sehr viel durchwasserstoff enthält, überzogen wird. Diese Wachs- scheinender ist und einen größeren Zusammenhalt hat teilchen wandern nicht und halten auf diese Weise die als eine Paste aus gewöhnlicher, unmodifizierter Stärke, Stärke zurück. Gleichzeitig werden die ein Ver- und die beim Abkühlen geringere Neigungen hat zu schmieren bedingenden Eigenschaften des Wachses gelieren und zu retrogradieren.
durch den pulverförmigen, staubförmigen Überzug 65 Eine Veretherung der Stärke wurde durch die Umder Stärke so modifiziert, daß nur eine geringe Zug- setzung des Chlors des Benzylchlorids mit dem spannung auftritt, wenn die Fasern über Führungs- Wasserstoff an der OH-Gruppe der Stärke erzeugt,
flächen gezogen werden. Es scheint keine obere Grenze Es wird eine wäßrige Schicht aus folgenden Be-
standteilen hergestellt:
derungsindex von 1,16. Der getrocknete Strang hat nach dem Abwickeln von der Packung und dem Ver-
Polyoxyathylensorbitan-Monostearat
iilflp
und Stearinsäure im Molverhaltms
^ ρ <G?he?Punkt 75 bls 80 C) n _mo/
(50/„ige Emulsion) 0,200%
(50/„ige Emulsion) 0,200%
Das Paraffinwachs wird geschmolzen und auf eine Temperatur von etwa 82 bis 88° C gebracht, worauf
das kationische Schmiermittel ui_d die Emulgatoren zugesetzt werden; diese Stoffe werden gründlich
miteinander vermischt. Dann wird unter kräftigem Rühren kochendes Wasser zugesetzt, um eine Emulsion
zu bilden. Das Wasser wird langsam zugesetzt, bis die Inversion erreicht ist, worauf eine weitere Menge
Wasser zugesetzt wird.
Die Stärke wird in einem getrennten Drucktopf bei einer Konzentration von 6% gekocht, indem die Temperatur
mit einer Geschwindigkeit von l,7°C/Min. erhöht wird, bis eine Temperatur von etwa 1210C
erreicht ist. Hierzu benötigt man etwa "0 Minuten, worauf die Stärke bis auf eine Temperatur von etwa
660C abgeschreckt wird. Dann wird die heiße Wachsemulsion
der gekochten Stärke zugesetzt, worauf die Montanwachsemulsion zugesetzt wird. Der Rest des
Wassers wird bei etwa 660C zugegeben, und die Bestandteile
werden gründlich miteinander vermischt, um die Herstellung der Schlichte zu vervollständigen.
Die Kochtemperatur ist nicht kritisch.
Die wie vorstehend angegeben hergestellte Schlichte wird einer Walzenauftvagevorrichtung zugeführt, über
die 402 Fäden aus einer Formmuffe gezogen werden, um die Fäden zu überziehen. Die Fäden haben einen
Durchmesser von ungefähr 0,75 · 10"2 mm und bestehen
aus Ε-Glas. Die überzogenen Fäden werden zu einem Strang zusammengezogen und zu einer Packung
aufgewickelt, die dann 24 Stunden bei Raumtemperatur
getrocknet wird. Die Packung hat einen WantestmögHch g en Wert darstellt Der verdriU;e Strang hat
Strang ^ ^ Β_ ^1n eme ^
Bündelfransenbildung, und die Bündel zeigen beim Verweben zu einem Gewebe unter Verwendung des
aufgespulten Stranges nur eine sehr schwache Pulverbildung. Das durch Erhitzen gereinigte Gewebe hat
einen Abbrennindex von 1, der den bestmöglichen Wert darstellt, und zeigt keine erkennbaren Kohlenstoffabscheidungen.
In der Tabelle ist eir Vergleich durchgeführt einer erfindungsgemäßen Schlichte entsprechend Beispiel 4
ao der Beschreibung mit einer Schlichte aus der eingangs schon erwähnten USA.-Patentschrift 3167 468, und
zwar dort ebenfalls Heispiel 4. Zu den einzelnen Tabellenwerten noch folgendes. Der Fransenindex
wird durch Auswählen der gebrochenen Fäden auf »5 einer 20-cm-Spule feststellt. Finden sich auf einer
Spule weniger als 11 gebrochene Fäden, so wird eine Indexzahl von 1 gesetzi, während eine Indexzahl von
2 gesetzt ist, wenn sich auf einer Spule 12 bis 25 gebrochene Fäden finden. Die Werte sind daher gemittelt.
Die in der Tabelle ebenfalls aufgeführten Lindly-Defekt-Werte werden durch Abwickeln von 5 verdrillten
Spulen zur Herstellung eines Bündels über 1 Stunde mit einer Geschwindigkeit von etwa 270 m/
Min. und Feststellen der Anzahl der Defekte bei 5 Spulen ermittelt.
Bei dem schließlich noch durchgeführten sogenannten »Serraplane-Test« wird eine vorgegebene
Menge überschüssiges Bindemittel auf eine Packung in Form eines großen Tropfens oder Batzens aufgebracht.
Die Fasern werden dann wie üblich weiterverarbeitet und durch Erhitzen gereinigt, worauf das
Ausmaß der Beeinflussung durch diesen Tropfen, nämlich seine Wanderung und der sich ergebende Gehalt
beim Abbrand, festgestellt wird.
Ab
brand |
Mi- | Fran | Aufspulen | Zug- | Fran |
Ge
bro |
Zugsp:
bei |
Innung
beim |
Bündeln
Fehler |
Fran | Pu I ITAi- | Serraplane | VJC- | |
(Mit |
gra-
tions- index |
sen
index |
span | sen | chene | Be | Durch |
Lindly-
Defekte, |
sen | ST UlVCr | Mi | nait | ||
Art der Schlichte | tel |
beim
Ver- drillen |
nung | Fäden | ginn | lauf | Stun | gra | ||||||
wert) | den | tion | ||||||||||||
(A) | ||||||||||||||
1. Erfindung«· | 2 | |||||||||||||
gemäße Schlichte | 70 | fast | 11,0 | 13,88 | 38 | kein | ge | |||||||
nach Beispiel 4 | 1,15 | 1,26 | keine | bis | 0,6 | Un | ring | 0 | ||||||
der Beschreibung | 1,0 | 48 | ter | fügig | ||||||||||
(3,2) | schied | |||||||||||||
2. Schlichte aus | 5 | |||||||||||||
USA.-Patent | 90 | 0 | 5,5 | 44,6 | 60 | kein | fast | |||||||
schrift 3167468, | 1,43 | 1,73 | bis | bis | bis | 0,8 | Un | keines | 1 | |||||
Beispiel 4 | 1,0 | 1000 | fast | 70 | ter | |||||||||
(2,2) | keine | schied | ||||||||||||
(A) Durchschnittliche Anzahl gebrochener Fäden pro Spule.
7 8
Die Vergleichswerte in der Tabelle zeigen, daß der ist. Es ist keine ungewöhnliche Wirkung des Emul-
Migrationsindex bei der erfindungsgemäßen Schlichte gators erforderlich. Dies ergibt sich aus dem nach-
nach Beispiel 4 der Beschreibung mit 1,26 ebenso wie stehenden Beispiel :
die beim Bündeln erforderliche Zugspannung (in B e i s d i e 1 5
Gramm) beim Durchlauf zwischen 38 bis 48 gering ist, 5 p
auch ist beim Serraplane-Test keine Migration und Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Ab-
nur ein Abbrandgehalt von 2 festzustellen. Es ergeben weichung wiederholt, daß Propylenglykol-Alginat an
sich daher gegenüber bekannten Schlichten beträcht- Stelle der im Beispiel 1 verwendeten Emulgator-Kom-
liche Verbesserungen, da dort der Migrationsindex mit bination verwendet wird. Der überzogene Strang hat
1,73 die Zugspannung mit über 90 und die Durchlauf- io praktisch die gleichen Eigenschaften wie der überzogene
spannung mit über 60 beim Bündeln wesentlich zu Strang nach Beispiel 1.
groß sind und für im industriellen Maßstab durch- Das Halogen kann an Kohlenstoffketten jeder gegeführte
Verfahren nicht akzeptiert werden können. eigneten Länge gebunden sein (vorzugsweise nicht
Auch der verbleibende Abbrandgehalt beim Serra- mehr als 6 Kohlenstoffatome), die ihrerseits mit dem
plane-Test ist mit 5, verglichen mit den Abbrandeigen- 15 Kohlenwasserstoffring verbunden sind. Die Kette
schäften der erfindungsgemäßen Schlichte, wesentlich kann Doppelbindungen enthalten,
schlechter. . .
schlechter. . .
Die nachstehenden Beispiele zeigen, daß praktisch Beispiel 6
alle Arten von salbenförmigen, wasserunlöslichen Die Veretherung der Stärke wird im wesentlichen
Wachsen verwendet werden können. »o wie nach Beispiel 1 durchgeführt, jedoch mit der Abweichung,
daß 3 Gewichtsprozent (3-Chlorpropyl)-
Beispiel 2 benzol, bezogen auf die Stärkefeststoffe, an Stelle des
Benzylchlorids verwendet werden. Die Reaktion '."'>d
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Ab- bei 51° C durchgeführt. Der n-Propylbenzol-Stärke-
weichung wiederholt, daß ein raffiniertes Paraffin- 25 äther wird dann an Stelle der verätherten Stärke nach
wachs mit einem Schmelzpunkt von etwa 36°C(96°F) Beispiel 1 zur Herstellung einer Formschlichte ver-
an Stelle des Paraffinwachses mit einem Schmelzpunkt wendet. Diese Formschlichte wird in der gleichen
von etwa 54r C (1300F) verwendet wird. In diesem Weise wie im Beispiel 1 auf Glasfasern aufgebracht.
Fall wird die Wachsemulsion bei etwa 660C (15O0F) Die mit der Schlichte behandelten Fasern zeigen die
hergestellt, und die Eigenschaften der überzogenen s„ gleiche Kombination von guten Eigenschaften wie das
Stränge entsprechen denen des Materials nach Bei- ° Produkt nach Beispiel 1.
spiel 1 in jeder Hinsicht. Beispiel 7
B e i s ρ i e 1 3 Es wird eine verätherte Stärke nach dem allgemeinen
Verfahren nach Beispiel 1 hergestellt, jedoch mit der
Das Verfahren nach Beispiel i wird mit der Ab- Abweichung, daß 4 Gewichtsprozent (5-Chloramyl)-weichung
wiederholt, daß die verwendete Wachs- benzol, bezogen auf die Stärke, statt der 3,9 % Benzylemulsion
aus mikrokristallinem Wachs mit einem chlorid verwendet werden. Der so gebildete Amyl-Schmelzpunkt
von etwa 80°C (175°F) und unter Ver- benzol-Stärkeäthcr wird dann statt des Benzyl-Stärkewendung
von kochendem Wasser hergestellt ist. Der 4» äthers von Beispiel 1 verwendet, um eine Formmit
diesem Material überzogene Strang hat alle guten schlichte nach dem Verfahren von Beispiel 1 her-Eigenschaften
des Materials nach Beispiel 1 sowie zustellen. Die so geformten Fasern haben die gleiche
' zusätzlich bessere Bündeleigenschaften. Kombination von guten Eigenschaften wie die Fasern
nach Beispiel 1.
Beispiel4 *5 Beispiele
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Ab- Das Verfahren zur Herstellung verätherter Stärke
weichung wiederholt, daß als Wachsemulsion hy- nach Beispiel 1 wird mit der Abweichung wiederholt,
driertes Spermölwachs verwendet wird. Dieses Ma- daß 7 Gewichtsprozent l-Phenyl-3-chlorpropen-l, beterial
gibt ebenfalls einen überzogenen Strang mit den 50 zogen auf die Stärkefeststoffe, statt des Benzylchlorids
gleichen allgemeinen Eigenschaften wie im Beispiel 1. verwendet werden; das Material wird 72 Standen bei
Es können pflanzliche Wachse wie Carnauba, Japan- 38 0C umgesetzt. Weiterhin werden 24 Gewichtspro-Wachs, Bayberry-Wachs, Candelilla-Wachs und tie- zent K3PO4, bezogen auf die Stärkefeststoffe, statt des
rische Wachse, wie Bienenwachs, Chinesisches Wachs Natriumchlorids und des Natriumhydroxyds von Beiusw., verwendet werden. Mineralische Wachse, wie 35 spiel 1 verwendet Aus dem verätherten Produkt wird
Ozocerit, Montan-Wachs, Ceresin usw., können eben- eine Formschlichte in der gleichen Weise wie im Beifalls verwendet werden. Man erzielt gewisse Vorteile, spiel 1 hergestellt, und diese Formschlichte ergibt bei
wenn man eine kleine Menge Montanwachs als Zu- ihrer Anwendung auf Glasfasern Fasern mit der
satz zu anderen Wachsen verwendet, da es Trock- gleichen Kombination von guten Eigenschaften wie
nungseigenschaften verleiht. Synthetische Wachse, wie 60 das Material nach Beispiel 1.
ester, Chlornaphthaline, Sorbite und Chlor-Trifluor- acyclischen oder offenkettigen Strukturen, insbesondere
äthylen-Wachse, können ebenfalls verwendet werden. mit aliphatischen Seitenketten, verwendet werden;
wohnlich wird die Emulgierung erleichtert, wenn man gegenüber dem Wachs haben und die Enden sich mit
eine Kombination von Emulgatoren verwendet, wie es den langen Ketten des Wachses verbinden können,
im Beispiel 1 geschehen ist und wie es an sich bekannt Diese Enden können im allgemeinen die gleiche Länge
9 10
wie die Ketten des Wachses haben. Hierfür ist nach- Zur Verätherung der Stärke kann jedes beliebige
stehend ein Beispiel angegeben: Halogen verwendet werden. Dies ergibt sich aus dem
„ . . , „ nachstehenden Beispiel:
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Ab- 5
weichung wiederholt, daß ein Material mit der folgen- Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Ab-
den Formel statt des Benzylchlorids verwendet wird: weichung wiederholt, daß ein Material mit der folgen-
Pj den Formel statt des Benzylchlorids verwendet wird:
H-C-H 1O 1J1
.L HCH
Il HC- Br
Y' l5 λ
<~20M41 j
ρ JT I J ρ TT
Die so hergestellte verätherte Stärke wird dann unter 2 6 \./ 2 5
Anwendung des Verfahrens von Beispiel 1 zur Her- io |
stellung einer Schlichte verwendet. Die damit über- C2H5
zogenen Fasern haben die gleiche Kombination von
zogenen Fasern haben die gleiche Kombination von
besseren Eigenschaften wie die fasern von Beispiel 1. Die so hergestellte verätherte Stärke wird dann
Neben den langen offenkettigen Strukturen, die am unter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 zur
Benzolring angehängt sind, können ein oder alle Koh- as Herstellung einer Schlichte verwendet. Die so herlenstoffatome
des Benzolrings mit kürzeren Ketten gestellten Fasern haben die gleiche Kombination von
verbunden sein. Dies ergibt sich aus dem nach- verbesserten Eigenschaften wie die Fasern nach Beistehenden
Beispiel: spiel 1.
n · ■ , in Das Halogen kann direkt an den Benzolring ge-
uCiSplCl XU . . .
r 30 bunden sein.
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Ab- Beispiel 13
weichung wiederholt, daß ein Material mit der folgenden Formel statt des Benzylchlorids verwendet Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Abwird:
weichung wiederholt, daß Benzyljodid anstatt des H 35 Benzylchlorids verwendet wird. Die so hergestellte
ι verätherte Stärke wird dann unter Anwendung des jjpjj Verfahrens nach Beispiel 1 zur Herstellung einer
ι Schlichte verwendet. Die so hergestellten Fasern ' haben die gleiche Kombination von verbesserten
"Y 40 Eigenschaften wie die Fasern nach Beispiel 1.
j Am Benzolring und/oder an den Seitenketten kön-
C2H5—( \—QjH5 nen andere funktioneile Gruppen gebunden sein,
J ^ solange diese die oleophile Natur des Homologen
C2H5 ^ .— C2H5 nicht beeinträchtigen. Diese funktionellen Gruppen
j 45 umfassen Stickstoff, Amine, Cyanide, Halogene, Amin-
J, „ gruppen und in gewissem Umfang auch Äthergruppen
2 s und in geringerem Umfang auch OH-Gruppen. Ani-
Die so hergestellte verätherte Stärke wird dann unter line und Homologe davon sind wirksam. Das nachAnwendung
des gleichen Verfahrens wie im Beispiel 1 stehende Beispiel zeigt die Wirksamkeit eines Nitrats.
zur Herstellung einer Schlichte verwendeL Die damit 5° B e i s η i e 1 14
überzogenen Fasern haben die gleiche Kombination p
von verbesserten Eigenschaften wie die Fasern nach Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der AbBeispiel 1. weichung wiederholt, daß ein Material mit der folgen-
Homologe mit einer Kombination von langen und den Formel statt des Benzylchlorids verwendet wird:
kurzen Seitenketten können ebenfalls verwendet 55 H
werden. Dies ergibt sich aus dem nachstehenden ι
Das Verfahren nach Beispiel 10 wird mit der Ab- 6o
weichung wiederholt, daß ein Material mit einer
C12Hj5-GrUpPe statt des in Beispiel 10 verwendeten
Materials mit einer C2H5-GrUpPe verwendet wird. Die
so hergestellte verätherte Stärke wird dann unter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 zur Herste!- 65
lung einer Schlichte verwendet; die so hergestellten Die so hergestellte verätherte Stärke wird dann unte
weichung wiederholt, daß ein Material mit einer
C12Hj5-GrUpPe statt des in Beispiel 10 verwendeten
Materials mit einer C2H5-GrUpPe verwendet wird. Die
so hergestellte verätherte Stärke wird dann unter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 zur Herste!- 65
lung einer Schlichte verwendet; die so hergestellten Die so hergestellte verätherte Stärke wird dann unte
Fasern haben die gleiche verbesserte Kombination von Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 zur Her
Eigenschaften wie die Fasern nach Beispiel 1. stellung einer Schlichte verwendeL Die damit über
zogenen Fasern haben die gleiche Kombination von verbesserten Eigenschaften wie die Fasern nach Beispiel
1.
Das nachstehende Beispiel zeigt, daß Homologe mit Halogenatomen verwendet werden können.
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Abweichung wiederholt, daß ein Benzylchlorid mit zwei
zusätzlichen Chloratomen am Benzolring statt des einfachen Benzylchlorids verwendet wird.
Die so hergestellte verätherte Stärke wird dann unter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 zur Herstellung
einer Schlichte verwendet; die damit überzogenen Fasern haben die gleiche Kombination von
verbesserten Eigenschaften wie die Fasern nach Beispiel 1.
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Ab- ao weichung wiederholt, daß 3-Chlorcyclolhexaii statt des
Benzylchlorids verwendet wird.
Die so hergestellte verätherte Stärke wird dann unter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 zur Herstellung
einer Schlichte verwendet. Die damit über- as zogenen Fasern haben die gleiche Kombination von
verbesserten Eigenschaften wie die Fasern nach Beispiel 1.
30
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Abweichung wiederholt, daß 3-Chlorcyclopenten statt des
Benzylchlorids verwendet wird.
Die so hergestellte verätherte Stärke wird dann unter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 zur Herstellung
einer Schlichte verwendet; die damit überzogenen Fasern haben die gleiche Kombination von
verbesserten Eigenschaften wie die Fasern nach Beispiel 1.
B e i s ρ i e 1 18
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird mit der Abweichung
wiederholt, daß 5-Chlor-l,3-cyclohexadien statt des Benzylchlorids nach Beispiel 1 verwendet
wird.
Die so hergestellte verätherte Stärke wird dann unter Anwendung des Verfahrens nach Beispiel 1 zur Herstellung
eiaer Schlichte verwendet; die damit überzogenen Fasern haben die gleiche Kombination von
verbesserten Eigenschaften wie die Fasern nach Beispiel 1.
Massen mit den nachstehend angegebenen weiten Bereichen eignen sich als Schlichten für Glasfasern:
Benzol-Stärkeäther 1 bis 7%
Wachs 0,6 bis 5%
Emulgator 0,08 bis 0,70%
Kationische Schmiermittel ... 0 bis 0,5 %
Montanwachs 0 bis0,4%
Polyvinylalkohol 0 bis 0,4%
Reten 205 L*) 0 bis 0,4%
♦) Reten ist ein kationisches Polymerisat, das aus 2,5 bis 10%
eines kationischen Monomeren und 90 bis 97,5% eines nichtionischen Monomeren hergestellt ist. Das kationische Monomere
ist eine quatemäre Verbindung aus Diaminoäthylmethacrylat und Dimethylsulfat. Das nichtionische Monomere ist Acrylamid.
Das kationische Schmiermittel wird vorzugsweise in Mengen von mehr als 0,05 % verwendet, und einer
oder mehrere der Bestandteile Montanwachs, Polyvinylalkohol oder Reten können in Mengen von etwa
0,2 % verwendet werden, um die Trocknung zu fördern und um als zusätzlicher Filmbildner zu wirken. Ein
bevorzugter Bereich enthält etwa 2 bis 4% Benzol-Stärkeäther und 1 bis 3% Wachs. Obgleich mit den
vorstehend angegebenen weiten Bereichen gute Ergebnisse erhalten werden, sind etwa 1 bis 3 % Wachs und
etwa 2 bis 4% Stärkeäther vorzuziehen. Die der Erfindung zugrunde liegende synergistische Wirkung wird
durch das Zusammenwirken des Wachses und der Stärke erzielt, und man erhält gute Ergebnisse, wenn
der trockene Überzug auf den Fasern etwa 20 bis etwa 80% Wachs und etwa 20 bis etwa 80% Stärkeäther
enthält. Bevorzugte Homologe der mit der Stärke zur Bildung von Äthern umgesetzten Substanzen können
durch die folgende allgemeine Formel ausgedrückt werden:
R-X
worin X ein Halogenatom, R einen Kohlenwasserstoffrest mit 0 bis 6 Kohlenstoffatomen und R1, R2, R3 R4
und R6 Wasserstoff oder Kohlenwasserstoffe mit einem.
Gesamtkohlenstoffgehalt von weniger als etwa 20 darstellen.
Claims (1)
1. Wäßrige Schlicnte zum Schmieren von vorzugsweise mittels Erhitzen reinigbaren Glasfasern,
gekennzeichnetdurchO,6bis5% eines
emulgierten Wachses, 0,05 bis 0,5% eines nichtionischen Schmiermittels, 0 bis 0,4% eines Montanwachses
und 1 bis 7% eines Stärkeäthers mit dem Radikal
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US69615668A | 1968-01-08 | 1968-01-08 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1900749A1 DE1900749A1 (de) | 1969-07-31 |
DE1900749B2 DE1900749B2 (de) | 1974-04-04 |
DE1900749C3 true DE1900749C3 (de) | 1974-11-07 |
Family
ID=24795940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1900749A Expired DE1900749C3 (de) | 1968-01-08 | 1969-01-08 | Wäßrige Schlichte zum Schmieren von Glasfasern |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE726532A (de) |
DE (1) | DE1900749C3 (de) |
FR (1) | FR1604236A (de) |
GB (1) | GB1228850A (de) |
NL (1) | NL152926B (de) |
SE (1) | SE341627B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BR9000379A (pt) | 1989-01-31 | 1990-12-04 | Union Carbide Chem Plastic | Polissacarideo soluvel em agua,processo para producao de um polissacarideo soluvel em agua,composicao de latex e processo para producao de uma composicao de latex |
US5504123A (en) * | 1994-12-20 | 1996-04-02 | Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation | Dual functional cellulosic additives for latex compositions |
-
1968
- 1968-12-30 FR FR1604236D patent/FR1604236A/fr not_active Expired
- 1968-12-31 GB GB1228850D patent/GB1228850A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-01-06 BE BE726532D patent/BE726532A/xx unknown
- 1969-01-07 SE SE144/69A patent/SE341627B/xx unknown
- 1969-01-08 DE DE1900749A patent/DE1900749C3/de not_active Expired
- 1969-01-08 NL NL696900277A patent/NL152926B/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE341627B (de) | 1972-01-10 |
FR1604236A (de) | 1971-11-12 |
NL152926B (nl) | 1977-04-15 |
DE1900749B2 (de) | 1974-04-04 |
GB1228850A (de) | 1971-04-21 |
DE1900749A1 (de) | 1969-07-31 |
BE726532A (de) | 1969-07-07 |
NL6900277A (de) | 1969-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2802243C2 (de) | ||
DE2929512C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von absorbierender Cellulosepulpe | |
DE1963554B2 (de) | Verfahren zur Herstellung stark absorbierender Cellulose in Form von sogenanntem Fluff | |
DE2723881A1 (de) | Waessrige schlichte und die damit beschichteten glasfasern | |
DE2055057A1 (de) | Stärkehaltige Schlichte fur Glas faden | |
DE2365640C3 (de) | Verwendung einer chemischen Verbindung beim Kräuseln von Fasern aus kristallinem Polypropylen oder kristallinen Copolymeren von Polypropylen | |
DE2506096C2 (de) | Feuerbeständige Cellulosematerialien und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1521386C3 (de) | Promotormasse zum Aufbringen von metallischen Überzügen auf metallische Gegestände | |
DE2502965A1 (de) | Staerkebeschichtete glasfasermaterialien, damit erzeugte faserverstaerkte kunststoffkoerper und deren herstellung | |
DE1900749C3 (de) | Wäßrige Schlichte zum Schmieren von Glasfasern | |
DE2505742B2 (de) | Behandlungsmittel für synthetische Füllfasern | |
DE2630576A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von tabakrauch-filterstaeben | |
DE2244729B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faservliesstoffes durch Dispergieren von synthetischen Fasern | |
DE1283446B (de) | Staerkehaltige Schlichte fuer Glasfasern und damit beschichtete Glasfasern | |
DE1771693B2 (de) | Flammfestes Papier und ein Ver fahren zu seiner Herstellung | |
CH663962A5 (de) | Stabile, wasserhaltige, konzentrierte waescheweichspuelmittelzusammensetzung. | |
DE1225597B (de) | Verfahren zum Flammfestmachen von Textilien und anderen entflammbaren Materialien | |
DE3434220C2 (de) | ||
DE2447311A1 (de) | Oberflaechenschlichtmittel und seine verwendung zur beschichtung von glasfasern | |
DE648043C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuehl- oder Sicherheitshuellen fuer Sprengstoffe oder Sprengpatronen | |
DE1494893C (de) | Verfahren zum Schlichten von Glasfasern | |
AT236333B (de) | Verfahren zum Schlichten von Glasfasern, Glasfäden, Lunten, Strängen od. dgl. | |
DE3305798C2 (de) | ||
DE657599C (de) | Verfahren zur Herstellung von fluessigkeits- und gasundurchlaessigen Papieren geringer Durchsichtigkeit | |
DE662272C (de) | Verfahren zum Herstellen zusammenhaengender Zuendstreifen u. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |