DE1900697A1 - Antibiotische Arzneimittel und Verfahren zum Herstellen von Antikoerpern - Google Patents
Antibiotische Arzneimittel und Verfahren zum Herstellen von AntikoerpernInfo
- Publication number
- DE1900697A1 DE1900697A1 DE19691900697 DE1900697A DE1900697A1 DE 1900697 A1 DE1900697 A1 DE 1900697A1 DE 19691900697 DE19691900697 DE 19691900697 DE 1900697 A DE1900697 A DE 1900697A DE 1900697 A1 DE1900697 A1 DE 1900697A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- homocarnosine
- infections
- cocci
- resistance
- mammals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 title claims description 14
- 229940079593 drug Drugs 0.000 title claims description 14
- 108700002498 homocarnosine Proteins 0.000 claims description 83
- CCLQKVKJOGVQLU-QMMMGPOBSA-N L-homocarnosine Chemical compound NCCCC(=O)N[C@H](C(O)=O)CC1=CNC=N1 CCLQKVKJOGVQLU-QMMMGPOBSA-N 0.000 claims description 77
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 claims description 37
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 claims description 15
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 15
- 230000000069 prophylactic effect Effects 0.000 claims description 14
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 claims description 12
- 241000304886 Bacilli Species 0.000 claims description 11
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 claims description 8
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 claims description 5
- 239000008280 blood Substances 0.000 claims description 5
- 241000293871 Salmonella enterica subsp. enterica serovar Typhi Species 0.000 claims description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 4
- 231100001160 nonlethal Toxicity 0.000 claims description 4
- 239000008024 pharmaceutical diluent Substances 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 208000035143 Bacterial infection Diseases 0.000 claims description 2
- 208000022362 bacterial infectious disease Diseases 0.000 claims description 2
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 claims 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 claims 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 31
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 23
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 18
- 108010087806 Carnosine Proteins 0.000 description 12
- CQOVPNPJLQNMDC-UHFFFAOYSA-N N-beta-alanyl-L-histidine Natural products NCCC(=O)NC(C(O)=O)CC1=CN=CN1 CQOVPNPJLQNMDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- CQOVPNPJLQNMDC-ZETCQYMHSA-N carnosine Chemical compound [NH3+]CCC(=O)N[C@H](C([O-])=O)CC1=CNC=N1 CQOVPNPJLQNMDC-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 12
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 11
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 10
- QRYRORQUOLYVBU-VBKZILBWSA-N Carnosic acid Natural products CC([C@@H]1CC2)(C)CCC[C@]1(C(O)=O)C1=C2C=C(C(C)C)C(O)=C1O QRYRORQUOLYVBU-VBKZILBWSA-N 0.000 description 9
- 229940044199 carnosine Drugs 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N L-histidine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 7
- JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N Penicillin G Chemical compound N([C@H]1[C@H]2SC([C@@H](N2C1=O)C(O)=O)(C)C)C(=O)CC1=CC=CC=C1 JGSARLDLIJGVTE-MBNYWOFBSA-N 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 6
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 4
- 229930182555 Penicillin Natural products 0.000 description 4
- 241000295644 Staphylococcaceae Species 0.000 description 4
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 4
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 4
- 230000000941 anti-staphylcoccal effect Effects 0.000 description 4
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 4
- 229960002885 histidine Drugs 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 3
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 3
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 3
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 3
- 229940124277 aminobutyric acid Drugs 0.000 description 3
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 3
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 3
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 3
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 3
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 3
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 3
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 3
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 3
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 3
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 3
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 3
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 3
- 238000011735 C3H mouse Methods 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 108010053770 Deoxyribonucleases Proteins 0.000 description 2
- 102000016911 Deoxyribonucleases Human genes 0.000 description 2
- 108010016626 Dipeptides Proteins 0.000 description 2
- 108010087702 Penicillinase Proteins 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 206010041925 Staphylococcal infections Diseases 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 description 2
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 description 2
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 2
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 2
- 229940049954 penicillin Drugs 0.000 description 2
- 229940056360 penicillin g Drugs 0.000 description 2
- 150000002960 penicillins Chemical class 0.000 description 2
- 230000035790 physiological processes and functions Effects 0.000 description 2
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 2
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Natural products CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000252254 Catostomidae Species 0.000 description 1
- 108010065152 Coagulase Proteins 0.000 description 1
- 229930091371 Fructose Natural products 0.000 description 1
- RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N Fructose Chemical compound OC[C@H]1O[C@](O)(CO)[C@@H](O)[C@@H]1O RFSUNEUAIZKAJO-ARQDHWQXSA-N 0.000 description 1
- 239000005715 Fructose Substances 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- BELBBZDIHDAJOR-UHFFFAOYSA-N Phenolsulfonephthalein Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C1(C=2C=CC(O)=CC=2)C2=CC=CC=C2S(=O)(=O)O1 BELBBZDIHDAJOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000035415 Reinfection Diseases 0.000 description 1
- 241000277263 Salmo Species 0.000 description 1
- 241000191940 Staphylococcus Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 241001467018 Typhis Species 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 229940126534 drug product Drugs 0.000 description 1
- 230000008029 eradication Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 210000004013 groin Anatomy 0.000 description 1
- 244000144993 groups of animals Species 0.000 description 1
- 230000009036 growth inhibition Effects 0.000 description 1
- HNDVDQJCIGZPNO-UHFFFAOYSA-N histidine Natural products OC(=O)C(N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001900 immune effect Effects 0.000 description 1
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 1
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 239000012678 infectious agent Substances 0.000 description 1
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 231100000518 lethal Toxicity 0.000 description 1
- 230000001665 lethal effect Effects 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000010534 mechanism of action Effects 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000001459 mortal effect Effects 0.000 description 1
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 1
- 235000019371 penicillin G benzathine Nutrition 0.000 description 1
- 229950009506 penicillinase Drugs 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 229960003531 phenolsulfonphthalein Drugs 0.000 description 1
- 230000019612 pigmentation Effects 0.000 description 1
- 239000002243 precursor Substances 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000012770 revaccination Methods 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 201000008297 typhoid fever Diseases 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 230000001018 virulence Effects 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/36—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/40—Oxygen atoms
- C07D211/44—Oxygen atoms attached in position 4
- C07D211/46—Oxygen atoms attached in position 4 having a hydrogen atom as the second substituent in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/36—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/40—Oxygen atoms
- C07D211/42—Oxygen atoms attached in position 3 or 5
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/30—Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
- Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Patentanwalt
2 Hamburg 70 '.β ja_ 1QfiQ
baft. 11? Pnrifru*1OOU I W>
Jall, I3Ö3
ScMoBdrofi« 112 Postfach 109 M
Fwtwf: 652 97 07
Stanley Drug Products Inc., Portland (Oregon, Vereinigte Staaten von Nordamerika)
Antibiotische Arzneimittel und Verfahren
zum Herstellen von Antikörpern
Diese Erfindung bezieht sich auf Antibiotika· In genauerer Hinsicht bezieht sich die Erfindung auf wirksame Antibiotika
und deren Verwendung zum Schutz gegen bakterielle Kokken- und Bazilleninfektionen.
Bakterien wie Kokken und Bazillen sind eine weit verbreitete Organismengruppe, die in sich selbst bisher noch nicht ganz
aufgeklärte biologische Fragen in sich bergen und zwar auf grundsätzlichem und experimentellem Gebiet, Sie kommen überall vor und sie sind mit einer außergewöhnlichen Variabilität
in Bezug auf biologische und biochemische charakteristische Eigenschaften ausgestattet· Es wurde festgestellt, daß das
Kennzeichen von Staphylokokkeninfektionen nicht in der Schwere der Krankheit liegt - mit Ausnahme von einigen Fällen -,
sondern in der Heimtücke der Infektion gemäß dem Unvermögen, die Folgen der Infektion durch diese Organismen vorauszusehen·
Die Behandlung der Staphylpkokkeninfaktionen ist mit der Fähigkeit
des Organismus verknüpft, Resistenz zu entwickeln« Die
Größe des Problems wird weiterhin durch die außerordentliche
809835/1415
. - 2■-"
Schwierigkeit der vollständigen Ausrottungsmöglichkeit begleitet
und durch das öftere Vorkommen von Rückfällen durch das Wiedererscheinen des gleichen Stammes erschwert, selbst wenn
dieser als erfolgreich bekämpft angesehen wurde. Die Unmöglichkeit, den Trägerstatus durch die gegenwärtig bekannten
Methoden zu beseitigen und die weite Verbreitung der neuen antibiotisch resistenten Hospitalstämme haben das Problem noch
vergrößert.
Penicillin G (Benzylpenicillin) ist jetzt das Arzneimittel der
Wahl für die Behandlung von Infektionen, die durch penicillinempfindliche Kokkenstämme verursacht werden· Jedoch sind zahlreiche
Stämme bekannt, die ein Enzym Penicillinase als Antwort auf das Arzneimittel erzeugen und dessen Wirksamkeit herabsetzen.
Dies führte zur Entwicklung von halbsynthetischen Penicillinen, die nicht durch Penicillinase zersetzt werden.
Jedoch würde kürzlich über eine Resistenz von Staphylokokken gegenüber den neueren Penicillinen berichtet. Daraus ergibt
sich eine niemals endende Nachfrage nach Antikokkenfaktoren.
Über eine Anzahl von Substanzen wurde berichtet, daß sie eine Wirtsresistenz auf Kokkeninfektionen bewirken» Jedoch sind
Arzneimittel, die einen hohen Resistenzgrad gegen Kokkeninfektionen auslösen, wenn sie vorbeugend verabreicht werden, nicht
weit verbreitet. Arzneimittel, die gegen Kokkeninfektionen für mehr als eine Woche nach der Verabreichung Immunität verleihen,
sind bisher noch unbekannt. Diese Erfindung bezieht sich auf ein Antibiotikum, welches nicht nur eine Stunde nach seiner
Verabreichung seine Antikokkeneigenschaften äußert, sondern auch Immunität gegen Staphylokokkeninfektionen bis zu vier
Wochen nach der Verabreichung bewirkt· Noch mehr bemerkenswert ist, daß eine Injektion nach der Behandlung eine vollständige
Immunität gegen eine Reinfektion bis zu mindestens zwei Monaten liefert. Ähnliche Ergebnisse werden im Falle von Salmo«.
nella typhi erhalten·
909835/1415
Das Peptid Y-Aminobutyrylhistidin (Homocarnosin) sowie sein
(p-Alaninanalogon Carnosin und seine Vorstufe -^"-Aminobuttersäure
sind im Gehirn von Säugern nachgewiesen worden· Bisher ist keine bestimmte Punktion des Carnosins beschrieben worden,
obwohl es schon über sechzig Jahre bekannt ist. Homocarnosin ist eine relativ neue Verbindung« Offensichtlich ist die
physiologische Funktion dieses Peptide bisher nicht sichergestellt worden. Die Gegenwart von diesen Verbindungen im Gehirn
läßt eine bestimmte Funktion vermuten. In Übereinstimmung mit dieser Erfindung wurde gefunden, daß Homocarnosin ausgezeichnete
Schutzwerte gegen Kokken- und Bezilleninfektionen liefert, Homocarnosin besitzt eine Antistaphylokokkenaktivität,
die ungeteilt ist mit anderen Verbindungen, die eng mit ihm verwandt sind» Selbst Carnosin, welches sich vom Homocarnosin
nur durch ein fehlendes Kohlenstoffatom unterscheidet, ist auffallend unbefriedigend in Bezug auf seine Resistenz gegen
Kokkeninfektionen. Ebenso ist jetzt auch noch die physiologische Funktion des Homocarnosins spekulativ· Gemäß der vorliegenden
Erfindung haben wir seine außergewöhnliche antibakteriell Aktivität gefunden. In Übereinstimmung mit dieser
Erfindung wurde festgestellt, daß eine antibiotisch wirksame Resistenz gegen Kokken- und Bezilleninfektionen ausgelöst wird,
wenn vorbeugend das Peptid Homocarnosin verabreicht wird, Ob-: wohl Homocarnosin als solches benutzt werden kann, wird es gewöhnlich
als eßbares Salz wie Homocarnosinsulfat, Homocarnosinchlorid,
Homocarnosinphosphat, Homocarnosinglukonat, Homocar-:
nosinlactat, Homocarnosinsalizylat, Homocarnosincarbonat, Homo«
carnosinfluorid, Homocarnosinjodid und dergleichen verordnet.
Ein Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Homocarnosin und/oder dessen eßbaren Salzen in pharmazeutisch wirksamen
Dosen als prophylaktisches Mittel für Säuger zur Resistenzerzeugung gegen bakterielle Infektionen,
Eine spezielle Verwendung besteht in der Resistenzerzeugung gegen bakterielle Kokkeninfektionen·
90983S/U1S
Eine weitere spezielle Verwendung besteht in der Resistenzer*-
zeugung gegen bakterielle Bazilleninfektionen.
Eine besondere·spezielle Verwendung erfolgt zur Resistenzerzeugung
gegen Staphylococcus aureus.
Eine andere spezielle Verwendung erfolgt zur Resistenzerzeugung gegen Salmonella typhi.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein antibiotisches
Arzneimittel zur Resistenzerzeugung für Mensch und Tier gegen Kokken- und Bazilleninfektionen bei prophylaktischer Verabreichung,
bestehend aus Homocarnosin und/oder dessen eßbaren Salzen in Kombination mit pharmazeutischen Trägerstoffen.
Eine Ausführungsform des antibiotischen Arzneimittels besteht aus einer Mischung aus Homocarnosin und einem festen pharmazeutischen
Verdünnungsmittel.
Eine andere Ausführungsform des antibiotischen Arzneimittels liegt in Form einer wäßrigen Lösung eines eßbaren Salzes des
Homocarnosins vor.
Eine weitere Ausführungsform des antibiotischen Arzneimittels ist mit einem Gehalt an 0,08 bis 5 Gew.# Homocarnosin, bezogen
auf das Gesamtgewicht des Arzneimittels,ausgestattet*
Eine spezielle Ausführungsform des Arzneimittels wird mit einem Gehalt von 0,1 bis 5 Gew.% Homocarnosinsulfat versehen.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren, zum Herstellen
von Antikörpern in Säugern zur Resistenzerzeugung gegen Kokkeninfektipnen,
dadurch gekennzeichnet, daß den Säugern pharmazeutisch wirksame Dosen Homocarnosin und/oder dessen eßbare
Salae verabreicht werden und diese Säuger einer Behandlung mit
einer nicht tödlichen Dosis Kokkenorganismen unterworfen werden
909835/U1S
und. die dadurch gebildeten Antikörper nach an sich bekannten
Methoden im Serum oder Blut gewonnen werden und gegebenenfalls darin angereichert werden.
Eine besondere Ausführungsform des zuletzt genannten Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß als Kokkenorganismus
Staphylococcus aureus eingesetzt wird.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Herstellen von Antikörpern in Säugern gegen Bazilleninfektionen, dadurch
gekennzeichnet, daß den Säugern pharmazeutisch wirksame Dosen Homocarnosin und/oder dessen eßbare Salze verabreicht werden
und diese Säuger einer Behandlung mit einer nicht tödlichen Dosis Bazillenorganismen unterzogen werden und die dadurch gebildeten
Antikörper nach an sich bekannten Methoden im Serum oder Blut gewonnen werden und gegebenenfalls darin angereichert
werden.
Eine spezielle Ausführungsform des vorstehend genannten Verfahrens
ist dadurch gekennzeichnet, daß als Bazillenorganismus Salmonella typhi eingesetzt wird.
Das Homocamosinsalz wird an Sauger in pharmazeutisch wirksamen
Mengen in einer Dosierung von 150 bis 250 mg täglich verabreicht.
Die Salze sind leichter zu reinigen als das freie Homocarnosin und dadurch ist es in dieser Form leichter erhältlich. Zusätzlich sind die Salze wesentlich besser wasserlöslich
und besitzen niedrigere pH-Werte als das Homocarnosin selbst.
Die Vorgänge der Infektion, die zur Erkrankung führen, werden
als Problem in der Oekologie der Parasiten angesehen. Es ist unbestritten anerkannt, daß die Bakterien- und Wirtsbeziehungen
eng zusammenhängen.Staphylokokken-Virulenz stammt von der
kombinierten Wirkung von verschiedenen bakteriellen Faktoren, deren Wirksamkeit durch die Reaktionen des Wirtes bedingt sind*
909835/U1G
Vielleicht die größte Bedeutung der Wirts-Parasiten-Beziehungen bei Staphylokokkeninfektionen ist die relativ atypische immunologische
Antwort. Studien am Menschen haben die erfreuliche Tatsache ergeben, daß die meisten erwachsenen Menschen einen
Gehalt an Staphylokokkenantikörpern aufweisen. Nichtsdestoweniger
scheint die Widerstandsfähigkeit gegen Staphylokokken in erheblichem Ausmaße durch andere, nicht in Beziehung stehende
Faktoren, beherrscht zu werden. Aus diesem Grunde ist die prophylaktische Verabreichung bisher nicht vollständig erfolgreich
gewesen.
Der hohe Grad an Widerstandsfähigkeit gegen Staphylokokkeninfektionen,
der durch die prophylaktische Verabreichung von Homocarnosin erhalten wird, wird am besten anhand seiner biologischen
Effekte in in vivo- und in vitro-Studien nachgewiesen,
Schweizer Albinomäuse, 12 bis 14· Wochen alt und mit einem Gewicht
von jeweils annähernd 20 bis 25 g, wurden meist für diese
Untersuchungen verwendet. Die Ergebnisse zeigten, daß die Tiere jeglichen Geschlechts vergleichbare Ergebnisse lieferten
und deshalb wurden bei diesen Studien die Tiere nicht nach Geschlechtern getrennt geprüft.
Der Immunitätstest-Organismus war der penicillinresistente Original Staphylococcus aureus, ein Stamm, der in unseren Laboratorien
gezüchtet wird« Er ist in der lyophilisierten Form vor dem Verderben bewahrt worden und wurde bei O C gelagert
und Vorratskulturen wurden in SA 110 Schrägstellung jeweils 6 Monate aufgehoben. Zur Prüfung wurde das Impfmaterial aus
24- Stunden-Kulturen in SA 110 Schrägstellung bei 37° C hergestellt«
Die Zellen wurden in physiologischer Salzlösung (TC Tyrodelösung, Difco) gewaschen und suspendiert. Im Gegensatz
zu den herkömmlichen Verfahren wurde ein LD 80 - 90 Wert anstelle des LD 50 Wertes bei diesen Untersuchungen verwendet.
809835/U15
In unseren Laboratorien wird hiernach praktisch gearbeitet bei Studien mit Staphylokokken, denn niedere Dosierungen lassen oft
adäquate Grade der Sterblichkeit vermissen. Die 80-90 LD*-
Grenze wurde durch subkutanes Injizieren von Gruppen von Mäusen
in der Leistengegend mit verschiedenen Verdünnungen der Bakteriensuspension unter Feststellung der Sterblichkeit während
einer 5-Tageperiode festgestellt.
Homocarnosinsulfat, von einem biochemischen Hersteller bezogen,
wurde bei allen hier beschriebenen Arbeiten benutzt. Es wurde subkutan injiziert als 1#ige Lösung in Dosierungen, die in jedem
Test genannt sind» Untersuchungen zeigten eine bestimmte Antistaphylokokkenaktivität für Homocarnosin. Aufgrund seiner
verhältnismäßig molekularen Einfachheit und als erhältlicher
Handelsartikel wurde eine ausführliche Studie dieses Dipeptides durchgeführt. Am Anfang wurde eine Serie von prophylaktischen
Testen durchgeführt, bei denen jedem Tier 5 mg Homocarnosinsulfat
in drei Tagen mittels subkutaner Verabreichung verabfolgt wurden. Am 4. Tag (24- Stunden nach der letzten Verabreichung)
wurden die Mäuse mit Staphylococcus aureus geimpft, wobei für
Vergleichszwecke Kontrollgruppen verwendet wurden, Tabelle 1
zeigt die zusammengefaßten Ergebnisse von 25 Versuchen, in
denen die Sterblichkeit der behandelten Mäuse von null bis 30&
betrug.
Tabelle 1
prophylaktische Verabreichung; subkutan
prophylaktische Verabreichung; subkutan
Gruppe Dosis pro Zahl der Zahl der Sterblichkeit in
Maus in mg Versuche Tiere Prozent in 5" Tagen
Kontrolle - > 25 247 84
Homocarnosin 5 25 355 20
Während dieser Studien wurde festgestellt, daß Homocarnosin, welches in der handelsüblichen Form erhältlich ist, nicht homogen
in der biologischen Aktivität ist. Die besten Proben
909835/U16
zeigten die Fähigkeit, die Sterblichkeit auf null bis 10 Prozent zu senken. Einige der Proben zeigten einen verschiedenen
Grad von Verklumpung und Verfärbung. Wenn solche Proben verwendet wurden, betrug der Sterblichkeitsbereich von 30 bis 100$.
ein Beweis für den Verlust der biologischen Aktivität. Es wurden keine Untersuchungen durchgeführt, die chemischen Veränderungen solcher Proben durch Chromatographie oder mittels
anderer Methoden zu untersuchen; sie würden routinegemäß zurückgewiesene Jede Probe wurde einzeln geprüft, bevor diese
in Tiertesten verwendet wurde. Homocarnosin von verschiedenen Herstellern erscheint nicht ganz gleichförmig in seiner Aktivität
zu sein»
Wenn die Antistaphylokokkeneigenschaft festgestellt wurde, war
es wichtig,die dazugehörigen Dosen zum Erhalt optimaler Resultate zu ermitteln. In allen 'diesen Testen wurde eine Verabrei
chungsdos-id von 5 mg pro Tier gegeben» Drei Tiergruppen wurden darauf prophylaktisch während drei Tagen auf subkutanem
Wege - wie vorstehend beschrieben - mit 3 mg, 2,5 nig und
1,5 mg Homocarnosinsulfat pro Tier versetzt. Das Ausmaß des
erhaltenen Schutzes durch die entsprechende Dosis kann aus den Resultaten nach der Impfung ersehen werden, die nachstehend in
der Tabelle 2 angeführt sind«
Tabelle 2
Dosisbestimmung: Prophylaktisch
Dosisbestimmung: Prophylaktisch
Gruppe Dosis ,pro Maus in mg |
Zahl der Tiere |
Prozentzahl der Sterblichkeit in Tagen nach der Impfung |
2 | 80 | 4· | 5 |
1 | 80 | VJl | 80 | 90 | ||
Kontroll- - · versuch |
10 | 70 | 3 | 10 | VJl | 5 |
Homocarnosin 3 | 20 | 0 | 10 | 20 | 10 | 10 |
Homocarnosin 2,5 | 20 | 10 | 20 | 20 | 20 | |
Homocarnosin 1,5 | 10 | 10 |
909835/U15
Die in der Tabelle 2 enthaltenen Ergebnisse zeigen, daß selbst mit 1,5 mg pro Tier prophylaktischer Gabe der erhaltene Schutz
gegen die nachfolgende Impfung mit dem von höheren zuvor benutzten Dosen vergleichbar ist. Jedoch in Bezug auf die Variationen
in den erhaltenen Ergebnissen, die mit den höheren Dosen erhalten wurden und der Möglichkeit, daß ein gewisser Anteil
der Probe in einer inaktiven Form vorliegt, wurde es als wünschenswert angesehen, mit der Verwendung der Dosis von"5 mg
in diesen Untersuchungen fortzufahren, Danaben wurde keinerlei Anzeichen für irgendeine Toxizität dieser Dosis festgestellt,
was weiterhin die Verwendung dieser Dosis für den Routinegebrauch begünstigte.
In Bezug auf die Teste wurden die Tiere innerhalb 24· Stunden
nach dem Behandlungsende geimpft und deshalb beziehen sich alle Daten nur auf den Schutz innerhalb dieses kurzen Zeitraumes.
Es war von Interesse sicherzustellen, daß die Resistenz, die durch Homocarnosin ausgelöst wurde, entweder kurzdauernd oder
langdauernd ist. Eine Gruppe von 50 Mäusen wurde mit Homocarnosin (5 mg pro Tier) mit 3 subkutanen Injektionen behandelt.
Sie wurden in 5 Gruppen eingeteilt und jede Gruppe wurde mit Staphylococcus aureus in wöchentlichen Intervallen geimpft,
wobei jedesmal ein frischer Satz von Kontrollen mitbenutzt wurde. Die erste Gruppe wurde 24- Stunden nach der letzten
wie vorstehend beschriebenen Behandlung geimpft. Die Sterblichkeit in jeder Gruppe wurde über einen Zeitabschnitt von 5 Tagen
in Tabelle 3 aufgezeichnet.
909835/141$
- ίο -
Tabelle 3
Dauer des Schutzes ι prophylaktisch
Dauer des Schutzes ι prophylaktisch
Gruppe Anzahl der Tiere Prozent der Sterblichkeit in Tagen
nach der Impfung
12 3 4-5
Geimpft 24- Stunden nach der Behandlung
Kontrolle 10 70 70 70 80 80 Homo carno sin 10 0 0 0 10 10
Geimpft 24- Stunden nach der Behandlung
Kontrolle 10 70 70 70 80 80 Homo carno sin 10 0 0 0 10 10
Geimpft 7 Tage nach der Behandlung
Kontrolle 10 70 80 80 80 80 Homocarnosin 10 0 0 0 0 0
Geimpft 14· Tage nach der Behandlung
Kontrolle 10 70 90 90 90 90 Homocarnosin 10 20 20 20 20 20
Geimpft 21 Tage nach der Behandlung
Kontrolle 10 60 70 70 70 70
Homocarnosin 10 0 30 30 30 30
Geimpft 28 Tage nach der Behandlung
Kontrolle 9 67 78 78 78 78
Homocarnosin 9 22 22 22 22 22
Ebenso ist ein leichter Abfall im Wirkungsgrad mit der Zeitdauer zu vermerkenf die Ergebnisse zeigen, daß Homo-carnosin
selbst in der Lage ist, Mäuse gegen experimentelle Staphylokokkeninfektionen
mindestens bis zu einem Zeitabschnitt von einem Monat zu schützen. Es ist aus Tabelle 3 ersichtlich, daß
selbst in der letzten Gruppe, die 28 Tage nach der Behandlung geimpft worden ist, der Schutzgrad mit den Ergebnissen in
vielen zuvor ausgeführten Versuchen im Mittelbereich der Effekte sich bewegt.
909835/U15
Als logische Folge zu den Beobachtungen während der Schutzdauer war es von Interesse, die Mindestzeit nach der Verabreichung
zu ermitteln, die für Homocarnosin erforderlich ist, um seine Aktivität zu entwickeln. Fünfzig Tiere wurden mit
Homocarnosin behandelt, jedes mit einer subkutanen Injektion. Sie wurden in 5 Gruppen von je 10 Stück eingeteilt und nachfol
gende Gruppen wurden in Intervallen von einer Stunde geimpft unter gleichzeitiger Verwendung einer verschiedenen Kontrollgruppe.
Ein frischer Impfansatz von einer 24 Stunden-Kultur wurde ebenfalls jedesmal benutzt. Die Sterblichkeit in jeder
Gruppe wurde aufgezeichnet und verglichen mit den Ergebnissen der Kontrollgruppe, wie dies in der Tabelle 4 angegeben ist.
Minimalzeit für den Schutzbeginn
Gruppe Zahl der Tiere Prozente der Sterblichkeit in
Tagen nach der Impfung 12 3 4-5.
Impfung eine Stunde nach der Behandlung
Kontrolle 10 50 60 50 60 60
Homocarnosin 10 20 20 20 20 20
Impfung zwei Stunden nach der Behandlung
Kontrolle 10 40 50 50 50 60
Homocarnosin 10 20 30 30 30 30
Impfung drei Stunden nach der Behandlung
Kontrolle 10 50 60 60 60 60
Homocarnosin 10 20 20 20 20 20
Impfung vier Stunden nach der Behandlung
Kontrolle 10 30 60 60 60. 60
Homocarnosin 10 10 10 20 40 40
Impfung fünf Stunden nach der Behandlung
Kontrolle 10 50 50 50 50 50
Homocarnosin 10 10 10 10 10 10
909835/U1S
Ebenso zeigte die bei vier Stunden geimpfte Gruppe einige Unregelmäßigkeiten.
Es ist beachtlich, daß schon eine Stunde nach der Behandlung Homocarnosin imstande ist, seine Antistaphylokokkeneigenschaften
zu entfalten* Tatsächlich ist der Schutzgrad mit demjenigen nach fünf Stunden gut vergleichbar»'
Staphylokokkeninfektionen sind dafür bekannt, Rückfälle zu
liefern. Es war deshalb interessant zu sehen, daß die Überlebenden von der letalen Impfung nach der prophylaktischen
Verabreichung des Homocarnosins immun sind für eine Wiederimpfung und falls die Immunität vorhanden ist, interessierte
das Ausmaß. Wiederimpfungsexperimente wurden mit Variierung der Intervalle nach der ersten Impfung bis zu einem Maximum von
59 Tagen durchgeführt. Es wurde deutlich beobachtet, daß die
Überlebenden meistens vollständig immun waren bis mindestens zu dem beobachteten Zeitabschnitt, der in der Tabelle 5
angegeben ist·
Überlebende Wiedergeimpfte 59 Tage nach der ersten Impfung
Gruppe Zahl der Tiere Prozentsatz der Sterblichkeit in
Tagen nach der Wiederimpfung 12 3 M- $
Kontrolle . 10 100 100 100 100 100 Überlebende
von 8 0 0 0 0 0
Homocarnosin
Dann wurde untersucht, ob die Immunität zur Wiederimpfung ge-'
eignet ist und es wurden Versuche durchgeführt, ob die passive übertragung der Immunität möglich ist. Bei diesen Studien
wurden mit Homocarnosin vorbehandelte Tiere verwendet, die eine Infektion überlebt hatten; Blut von einer Anzahl "Immun"«-iPieren
wurde durch die Augen abgezogen und das Serum vereinigt. Das Serum wurde durch Filtration durch ein steriles MilÜporen-V
909835/1415
filter sterilisiert. Den Testtieren wurde 0,2 ml "Immun"serum
intravenös durch die Schwanzvene und den Kontrolltieren 0,2 ml physiologische Kochsalzlösung injiziert. Die Tiere wurden 24
Stunden später mit Staphylococcus aureus geimpft. Die Ergebnisse
in der Tabelle 6 zeigen, daß die in Betracht kommende Immunität unter diesen Bedingungen noch keine Größenordnung erreicht
hat, die ausreichend ist', um therapeutisch immer, erfolgreich eingesetzt zu werden.
Übertragung von "Immun"serum
Gruppe Zahl der Prozentsatz der Sterblichkeit in Tagen Tiere · nach der Impfung
1 2 3 * ■ 5
Kontrolle 10 90· 100 100 100 100 Te st tiere 14 !50 57 64 64 71
Nach Erhalt der in vivo Ergebnisse wurden Versuche durchgeführt, um jeglichen direkten Effekt des Homocarnosins auf den
Infektionserreger selbst festzustellen. Dies wurde als wertvoll angesehen in der Annahme, so den Wirkungsmechanismus dieses
Psptides aufzuklären. Das Schwergewicht wurde meist auf Wachstumseffekte, Pigmentation und biochemische charakteristische
Eigenschaften wie Fermentation von Mannitol, Verflüssigung von Gelatine sowie auf die Produktion von Coagulase und
DNase gerichtet. Eine wäßrige Lösung von Homocamosin (img/ml)
wurde hergestellt und für jeden Test 1 ml dieser Lösung zu 4 ml des Wuchsmediums zugegeben, welches jeweils von dem spezifischen
Test abhing. Für Ghromogenesis und Coagulase wurde SA'110 (Difco) benutztj während Phenolrot Mannitol Agar (Difco)
und Nährbodengelatine (DiXeg) als das Testmedium für die
Mannitolfermentation beziehungsweise Gelatineverflüssigung
dienten, Bacto-rDNase Agar (Difco) wurde für die ·
SQ9835/U15
DNase-Produktion verwendet. Aus diesen Ergebnissen wurde festgestellt,
daß Homocarnosin, wenn es in den Nährboden eingearbeitet wurde, in keiner Weise die Grundeigenschaften des Organismus
beeinflußte.und auch nicht die Wachstumsgesqhwindigkeit
veränderte. Filterpapierscheibchen mit aufgesaugter Homocarno-:
sinlösung, die auf mit Staphylococcus aureus beimpften Platten aufgesetzt wurden, zeigten keinerlei Wachstumshemmung oder
Wachetumsbeschleunigung.in ihrex» Nachbarschafti- Selbst wenn
die vegetativ herangebildete Nachkommenschaft des Stäphylococous
aureus kontinuierlich dem Homocarnosin in der Gegenwart eines Nährbodenagars mit einem Gehalt an Homocarnosinsulfat
(1 Gew,#) in 20 Subkulturen bei jeweils drei Tagesintervallen ausgesetzt war, konnte kein bemerkenswerter Wechsel festgestellt
werden.
Da Homocarnosin.ein Dipeptid aus L-Histidin und of -Aminobuttersäure
ist, wurde entschieden, die Aktivität des Homocarnoains mit den beiden Komponenten zu vergleichenj wenn diese
in äquimolaren Verhältnissen verabreicht wurden. Die Ergebnisse
dieser Untersuchung sind in Tabelle 7 wiedergegeben*.
Homocarnosin, L-Histidin & /j" -Aminobuttersäure:
Prophylaktische Gabe.
Gruppe Dosis pro Zahl der Prozentzahl der Sterblich-Maus
in MM Tiere keit in Tagen nach der
Impfung
2 3 4 5
Kontrolle | - | 10 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 |
L~Histidin + O^-Aiaino- Duttersäure |
15+15 | 10 | 70 | 70 | 80 | 80 | 80 |
Homocarnosin | 15 | 10 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 |
+ gleiche |
9G9835/U15
Diese Daten zeigen eindeutig, daß Homocarnosin wirksam ist in
der Liefrung eines Schutzes gegen die Infektion, Jedoch die Komponenten L-Histidin und ^ -Amiriobuttersäure in Kombination
(unter Nachahmung der relativen Verhältnisse im vollständigen Peptid) sind unwirksam. Unter diesen Testbedingungen waren die
Tiere nicht in der Lage, die Komponenten zu Homocarnosin zusammenzufügen*
Da hieraus hervorging, daß Homocarnosin in der Lage ist, den Schutz gegen die nachfolgende Impfung mit Staphylococcus aureus
zu liefern, wurde entschieden, dieses mit L-Carnosin bei gleicher vorhergehender Verabreichung zu vergleichen. Die erhaltenen
Ergebnisse nach der Impfung sind in der Tabelle 8 zusammengefaßt wiedergegeben·
Carnosin - prophylaktisch - subkutan - Schweizer Mäuöe
Gruppe Dosis pro Zahl der Prozentzahl der Sterblichkeit Tier in mg Tiere in Tagen nach der Impfung
12 3 4-5
Kontrolle - 10 50 70 80 80 90 L-Carnosin 10 10 70 100 100 100 100
Homocarnosin 5 10 20 30 30 30 30
Diese Daten sind ein weiterer Beweis für einen bestimmten Wert des Homocarnosins beim Schutz von Schweizer Albinomäusen gegen
experimentelle Staphylokokkeninfektionen. Eine Analyse der Ergebnisse aus verschiedenen wiederholten Testen zeigte, daß
Versuchsgruppen von Schweizer Mäusen, denen L-Carnosin verabfolgt worden war, nicht gegen die Infektion geschützt waren.
Carnosin zeigt Wirksamkeit in C3H Mäusen» Jadoch aus Tabelle 9
kann ersehen werden, daß Homocarnosin ganz wesentlich wirksamer ist« In jeder Gruppe wurden 10 Tiere benutzt zur Testung
gegen Staphylococcus aureus.
909835/1416
- | C3H Mäuse | 40 | 40 | 40 | |
Tabelle 9 | Prozent Sterblichkeit in Tagen nach der Impfung 12 3 4-5 |
0 | 0 | 0 | |
40 4-0 | 80 | 80 | 80 | ||
Carnosin - prophylaktisch - subkutan | 0 0 | 30 | 30 | 30 | |
Gruppe Dosis pro Tier in mg |
60 80 | 0 | 0 | 0 | |
Carnosin ; 10 | 10 20 | 90 | 90 | 90 | |
Homocarnosin 10 | 0 0 | ||||
Kontrolle - | 80 90 | ||||
Carnosin 2,3 | |||||
Homo carnosin 3 »4- | |||||
Kontrolle | |||||
Während für Carnosin verschiedene Differenzen als Ergebnis von Wirtsdifferenzen auftraten, ist Homocarnosin in beiden
Stämmen der Mäuse sehr wirksam.
Die mögliche Verwendung des Homocarnosins für die Schutzwirkung eines Rindergehirnextraktes gegen Staphylokokkeninfektionen
wird vorgeschlagen, jedoch ist Homocarnosin in seiner Aktivität besser geeignet. Aus den vorstehenden Ausführungen
geht hervor, daß die Verabreichung des Homocarnosins Resistenz gegen Staphylokokkeninfektionen mindestens für eine Periode
von einem Monat, wenn nicht sogar länger bewirkt« Unter Berücksichtigung
der relativ häufigen Wiederkehr von Staphylokokkeninfektionen wird allgemein angenommen, daß die Immunität
zu diesem Organismus nur kurzlebig ist oder nur partiell besteht. Besonders hervorzuheben ist die vollständige Immunität
gegen eine Rückfallinfektion bis zu zwei Monaten nach der Infektion, die mit einer Homocarnosinbehandlung begleitet war.
Diese Periode ist wahrscheinlich länger als jede andere, die nach bisher bekannt gewordenen Immunisierungsverfahren erzielt
wurde. Dies konnte durch eine Serie von Beobachtungen bestä-"
tigt werden. Durch diese Ausbildung kann Resistenz gegen . Staphylokokkeninfektionen bewirkt werden durch dazwischenliegende
Verabreichung einer pharmazeutisch wirksamen Dosis
909835/1415
Homocarnosin an das Tier und-danach durch Unterwerfen des
Tieres einer nicht tödlichen Dosis an Staphylokokkenorganismen nach einer Stunde bis zwei oder drei Wochen»
Das Mittel dieser Erfindung bildet somit ein ausgezeichnetes neues Antibiotikum, Es wurde festgestellt, daß es oral periodisch
wie Vitamine eingenommen werden kann, beispielsweise wöchentlich oder monatlich, in Tabletten von 250 bis 500 mg.
Vor Perioden mit Kontaktgefahr von Staphylokokken, Streptokokken oder Salmonella typhi-Infektionen oder dergleichen,
beispielsweise vor der Einlieferung in ein Krankenhaus können Injektionen von 150 bis 500 mg durch den Arzt verabfolgt werden.
Das Homocarnosin oder dessen Sulfat, Chlorid oder andere eßbare Salze des Homocarnosins können mit einem wäßrigen,
Pflanzenöl, Monoglycerid oder Diglycerid Trägerstoff für Injektionszwecke
kombiniert werden. Natriumchlorid kann - falls erforderlich - benutzt werden, um die Lösung isotonisch einzustellen.
Die Lösung sollte 0,1 bis 5 Gew.#, vorzugsweise 0,1 bis 1,5 Gew.^ des Homocarnosinsalzes enthalten»
Im Falle, daß Tabletten des Homocarnosins anstelle der Homocarnosinsalze
verwendet werden sollen, können geeignete Farbmittel, Bindemittel, Gleitmittel in die Tabletten mit einem
festen pharmazeutischen Verdünnungsmittel, beispielsweise Stärkesorten, Milchzucker, Fruchtzucker und anderen pharmazeutischen
Verdünnungsmitteln eingearbeitet werden. Diese Tabletten sollten 0,08 Gew.# bis 5 Gew.# Homocarnosin, vorzugsweise
0,08 Gew.# bis 1,3 Gew.# Homocarnosin enthalten. Kapseln können ebenso angefertigt werden. Die orale Verabreichung
des Homocarnosins wird durch die nachfolgenden, in der Tabelle 10 wiedergegebenen Resultate verdeutlicht. Jedes Tier
(Schweizer Mäuse) erhielt eine Gasamtdosis von 10 mg Homocarnosinsulfat
als wäßrige Lösung von 20 mg Homocamosinsulfat
prcf ml Wasser gemäß den in der Tabelle 10 angegebenen Bedingungen.
Die Kontrollgruppe erhielt nur Staphylococcus aureus - Injektionen*
909835/U15
. - 18 Tabelle 10
Verabrei chungsfolge
1.) 5 mg oral (0,25 ml)
2i) 6 Stunden später subkutane Impfung mit Staphylococcus
aureus *
3.) 6 Stunden später 5 mg (0,25 ml) oral
3.) 6 Stunden später 5 mg (0,25 ml) oral
Testergebnisse
Gruppe Zahl der Dosis Stunden nach der Impfung Mäuse in mg % Sterblichkeit
48 72 96 Kontrolle 10 10 60 70 70 70 Homocarnosin 8 10 0 0 0 0
Das Verfahren gestattet, Infektionen im Menschen und anderen Säugern von Kokken und Bazillen zu steuern, welches darin
besteht, dem Säuger eine prophylaktisch wirksame Menge Homocarnosin oder dessen eßbare Salze zu verabfolgen. Diese und
andere Variationen und Modifikationen sind dem Fachmann auf diesem Gebiet geläufig. Solche Abänderungen gehören mit zum
Schutzumfang dieser Erfindung.
909835/U15
Claims (1)
- DR; WALTER NlELSCH _ iq _Patentanwalt "" "2 Hamburg 70 SchloBttraB· 112 Postfach 10914^652"07 -6.Jan.19S9Patentansprüche:1.) Verwendung von Homocarnosin und/oder dessen eßbaren Salzen in pharmazeutisch wirksamen Dosen als prophylaktisches Mittel für Sauger zur Resistenzerzeugung gegen bakterielle Infektionen.2.) Verwendung nach Anspruch 1 zur Resistenzerzeugung gegen bakterielle Kokkeninfektionen»$,) Verwendung nach Anspruch 1 zur Resistenzerzeugung gegen bakterielle Bazilleninfektionen»4-.) Verwendung nach Anspruch 2 zur Resistenzerzeugung gegen Staphylococcus aureus.5·) Verwendung nach Anspruch 3 zur Resistenzerzeugung gegen Salmonella typhi.6.) Antibiotisches Arzneimittel zur Resistenzerzeugung" gegen : Kokken- und Bazillen-*Infektionen bei prophylaktischer Verabreichung, bestehend aus Homocarnosin und/oder dessen eßbaren Salzen in Kombination mit pharmazeutischen Trägerstoffen.7·) Antibiotisches Arzneimittel nach Anspruch 6, bestehend aus einer Mischung aus Homocarnosin und einem festen pharmazeutischen Verdünnungsmittel,8.) Antibiotisches Arzneimittel nach Anspruch 6 in Form einer wäßrigen Lösung eines eßbaren Salzes des Homocamosins.909835/U159·) Antibiotisches Arzneimittel nach Anspruch 7 mit einem Gehalt an 0.08 bis 5 Gew«.# Homoearnosin, bezogen auf das Gesamtgewicht des Arzneimittels.1Oi) Arzneimittel nach Anspruch 8 mit einem Gehalt von 0,1 bis 5 Gew*# Homocarnosinsulfat.11.) Verfahren zum Herstellen von Antikörpern in Säugern zur Resistenzerzeugung gegen Kokkeninfektionen, dadurch ge» kennzeichnet, daß den Säugern pharmazeutisch wirksame Dosen Homocarnosin und/oder dessen eßbare Salze verabreicht werden und diese Säuger einer Behandlung mit einer nicht tödlichen Dosis Kokkenorganismen unterworfen werden und die dadurch gebildeten Antikörper nach an sich bekannten Methoden im Serum oder Blut gewonnen werden und gegebenenfalls darin angereichert werden,12«) Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Kokkenorganismus Staphylococcus aureus eingesetzt wird,13.) Verfahren zum Herstellen von Antikörpern in Säugern gegen Baeilleninfektionen, dadurch gekennzeichnet, daß den Säugern pharmazeutisch wirksame Doeen Homocarnoein und/oder doscer. eßbare Salze verabreicht werden und dies· Säug·? einer Bahandlung mit einer nicht tödlichen Dosis Baeillenorganismen unterzogen werden und die dadurch gebildeten Antikörper nach an sich bekannten Methoden im Serum oder Blut gewonnen werden und gegebenenfalls darin angereichert werden*) Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß als Bazillenorganismus Salmonella typhi eingesetzt wird.909835/U15
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US69702268A | 1968-01-11 | 1968-01-11 | |
US69700268A | 1968-01-11 | 1968-01-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1900697A1 true DE1900697A1 (de) | 1969-08-28 |
Family
ID=27105913
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691900697 Pending DE1900697A1 (de) | 1968-01-11 | 1969-01-08 | Antibiotische Arzneimittel und Verfahren zum Herstellen von Antikoerpern |
DE19691900857 Pending DE1900857A1 (de) | 1968-01-11 | 1969-01-09 | Lichtempfindliche Diazoniumverbindungen fuer das Diazotypie-Photoreproduktionsverfahren |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691900857 Pending DE1900857A1 (de) | 1968-01-11 | 1969-01-09 | Lichtempfindliche Diazoniumverbindungen fuer das Diazotypie-Photoreproduktionsverfahren |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3497355A (de) |
CA (1) | CA947656A (de) |
CH (1) | CH490694A (de) |
DE (2) | DE1900697A1 (de) |
FR (2) | FR2000156A1 (de) |
GB (2) | GB1189284A (de) |
NL (2) | NL6900367A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4508728A (en) * | 1984-05-24 | 1985-04-02 | Kineshiro Nagai | Method of treating inflammatory diseases |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6016926A (ja) * | 1983-07-06 | 1985-01-28 | Kaneshiro Nagai | 抗腫瘍剤 |
JPS6028921A (ja) * | 1983-07-27 | 1985-02-14 | Kaneshiro Nagai | 炎症治癒促進剤 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2298444A (en) * | 1940-10-15 | 1942-10-13 | Eastman Kodak Co | Light sensitive diazotype material |
NL235161A (de) * | 1958-01-18 | |||
BE624581A (de) * | 1961-11-11 | |||
BE629326A (de) * | 1962-03-09 | |||
NL6400473A (de) * | 1963-01-23 | 1964-07-24 | ||
US3203803A (en) * | 1964-01-20 | 1965-08-31 | Tecnifax Corp | Light-sensitive diazo hexafluoro-phosphate compositions |
GB1106865A (en) * | 1964-05-07 | 1968-03-20 | Gen Aniline & Film Corp | Light-sensitive piperazinyl-benzene diazonium salts |
US3379531A (en) * | 1965-03-30 | 1968-04-23 | Gen Aniline & Film Corp | Two-component heat developing diazotypes |
US3424585A (en) * | 1966-02-10 | 1969-01-28 | Fairmont Chem Co Inc | Photosensitive diazotype materials |
-
1968
- 1968-01-11 US US697022A patent/US3497355A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-12-31 CA CA039,109A patent/CA947656A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-01-07 CH CH12069A patent/CH490694A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-01-08 DE DE19691900697 patent/DE1900697A1/de active Pending
- 1969-01-08 GB GB0099/69A patent/GB1189284A/en not_active Expired
- 1969-01-09 NL NL6900367A patent/NL6900367A/xx unknown
- 1969-01-09 NL NL6900326A patent/NL6900326A/xx unknown
- 1969-01-09 DE DE19691900857 patent/DE1900857A1/de active Pending
- 1969-01-10 FR FR6900287A patent/FR2000156A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-01-10 GB GB1252495D patent/GB1252495A/en not_active Expired
- 1969-01-13 FR FR6900574A patent/FR2000179A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4508728A (en) * | 1984-05-24 | 1985-04-02 | Kineshiro Nagai | Method of treating inflammatory diseases |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA947656A (en) | 1974-05-21 |
GB1252495A (de) | 1971-11-03 |
CH490694A (de) | 1970-05-15 |
GB1189284A (en) | 1970-04-22 |
NL6900326A (de) | 1969-07-15 |
US3497355A (en) | 1970-02-24 |
DE1900857A1 (de) | 1969-09-11 |
NL6900367A (de) | 1969-07-15 |
FR2000156A1 (de) | 1969-08-29 |
FR2000179A1 (de) | 1969-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69014141T2 (de) | Verwendung von Benzimidazol-Derivaten als antibakterielle Mittel. | |
DE69618018T2 (de) | Arzneimittel enthaltend botulinum toxin oder neurotoxin und herstellungsverfahren | |
DE3001585A1 (de) | Verfahren zur herstellung von interferon typ ii und es enthaltende zubereitungen | |
DE69032207T2 (de) | Einführung von bakterien in ovo | |
DE2746974A1 (de) | Verwendung der pseudomonsaeure und ihrer salze und ester | |
DE2608079A1 (de) | Arzneipraeparat in form eines trockenpraeparats zur herstellung von injektionen | |
DE1900697A1 (de) | Antibiotische Arzneimittel und Verfahren zum Herstellen von Antikoerpern | |
DE2262427C3 (de) | Immunostimulierendes Mittel | |
DE1910716A1 (de) | Antimikrobielles Arzneimittel und dessen Verwendung | |
DE2152112C3 (de) | Impfstoff gegen Pseudomonas aeruginosa | |
DE2360118C3 (de) | Impfstoff gegen Ferkel-Colibacillose | |
DE4104728A1 (de) | Medikament zur behandlung der dermatitis | |
DE1767993A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Substanzen,die dem Organismus eine unspezifische Immunitaet verleihen und seine natuerlichen Abwehrkraefte anregen | |
DE1617659C3 (de) | Interferonbildendes Arzneimittel und dessen Verwendung | |
DE2109408A1 (de) | Antibiotische Arzneimittel und Verfahren zum Herstellen von Antikörpern | |
DE2431270A1 (de) | Antibiotische substanz, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung dieser antibiotischen substanz als wachstumsfoerderndes mittel | |
DE191752C (de) | ||
DD232432A5 (de) | Verfahren zur herstellung des wirkstoffes eines immunomodulator-medikamentes | |
DE2445679A1 (de) | Neue immunitaets-stimulierende medikamente | |
US3148113A (en) | Concurrent oral administration of glucosamine with a tetracycline antibiotic for enhanced antibiotic blood levels | |
DE2610426A1 (de) | Therapeutisches mittel zur behandlung der haemorrhagischen pneumonie von nerzen und der rindermastitis, hervorgerufen durch pseudomonas aeruginosa | |
DE2342404C3 (de) | 3-(5,7-Dimethyl-2-hydroxy-4-oxo-6,8-decadienyI)-glutarimid sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE338166C (de) | Verfahren zur Herstellung unschaedlicher Impfstoffe aus gifthaltigen pathogenen Mikroorganismen | |
DE1543831C (de) | Verfahren zur Herstellung von Erythromy cinglutamat | |
DE3445737A1 (de) | Antibakterielle arzneimittelzusammensetzung |