DE1900636B2 - Gemische aus polyamiden und mischpolymerisaten des aethylens - Google Patents

Gemische aus polyamiden und mischpolymerisaten des aethylens

Info

Publication number
DE1900636B2
DE1900636B2 DE19691900636 DE1900636A DE1900636B2 DE 1900636 B2 DE1900636 B2 DE 1900636B2 DE 19691900636 DE19691900636 DE 19691900636 DE 1900636 A DE1900636 A DE 1900636A DE 1900636 B2 DE1900636 B2 DE 1900636B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
polyamides
polymer
ethylene
acrylamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900636
Other languages
English (en)
Other versions
DE1900636A1 (de
Inventor
George Allan La Marque Tex Mortimer (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1900636A1 publication Critical patent/DE1900636A1/de
Publication of DE1900636B2 publication Critical patent/DE1900636B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms
    • C08L23/0892Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing other atoms than carbon or hydrogen atoms containing monomers with other atoms than carbon, hydrogen or oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/24Homopolymers or copolymers of amides or imides
    • C08L33/26Homopolymers or copolymers of acrylamide or methacrylamide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

O R,
!I
ClI1- C C N
R,
wobei R, W asserstoff oder die Methylgruppe und R1 Wasserstoff. Alkyl. Aryl, Hydroxyalkyl. Cyan-LtIk)I. Pohäthylenoxyd mil endständiger Hydroxylgruppe oder kelosuhslituiertes Alkyl bedeuten kann.
2. Polymere Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Farbstoffe und/oder Pigmente und/oder Stabilisatoren und/oder Antioxydantien in üblichen Mengen als Zusatz enthält.
Die HiTindung betrifft feste, thermoplastische Formmassen. Im besonderen betrifft die Erfindung polymere Massen aus Mischungen von Polyamiden und Äthylenaerylamidnvischpolymerisaten.
In jüngster Zeit ist das Mischen von verschiedenen Polymeren mit Polyamiden in den Vordergrund des Interesses getreten, wobei das Augenmerk daraufliegt, polymere Formmassen zu erhalten, die die günstigen Eigenschaften der Polyamide, insbesondere des Polyamids 6.6. aufweisen, während manche Nachteile derselben bei bestimmten Anwendungszwecken vermindert sind. Besonders wurde darauf hingearbeitet, die Kosten der Endprodukte, die bisher nur aus Polyamiden, insbesondere Polyamid 6,6, gemacht wurden, zu senken. Die hohen Kosten und die Verarbeitungsschwierigkeiten haben es /.. B. bisher verhindert, daß Folien aus reinem Polyamid, insbesondere aus Polyamid 6. 6. größere wirtschaftliche Bedeutung erlangt haben. Weiterhin erfordert das Verformen und Extrudieren von Gegenständen aus Polyamid, insbesondere aus Polyamid 6.6, große Erfahrung, da zuviel Feuchtigkeit im Harz vor der Verarbeitung verminderte Zähigkeit mit sich bringt und zu Ecerstcllcn im Fertigprodukt führt. Da die Polyamide hygroskopisch sind, ist die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehaltes sehr oft schwierig. F.s ist weiterhin bekannt, daß die Polyamide nur schwierig der Druckverformung unterworfen werden können, da sie einen hohen Schmelzpunkt haben und hygroskopisch sind, ülclinpolymerc dagegen können billig hergestellt werden. Sie können weiterhin leicht der Vakuum-, Druck- und Blasverformung unterworfen werden. Es ist weiterhin möglich, sie zu reinen Folien zu verarbeiten.
Es wurde nun gefunden, daß neue, höchst wertvolle polymere Formmassen, die einige der besonders günstigen Eigenschaften der Polyamide, aber weniger Nachteile derselben aufweisen, erhalten werden können, wenn Äthylenacrylamidmischpobmcrisatc und Pnlvamidc zusammengemischt werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue, thermoplastische Formmassen, die für die I !einteilung von Folien von geformten Gegenständen und für l\xtrusionszwecke geeignet sind. Diese Formmassen sind gekennzeichnet durch 5 bis 95 Gewichtsprozent eines Polyamids und 95 bis 5 Gewichtsprozent eines Mischpolymerisats aus Äthylen und 1 bis 60 Gewichtsprozent wenigstens einer Verbindung der Formel
O R1
I!
CW, C- C N
R1 H
wobei R1 Wasserstoff oder die Methylgruppe und R1 Wasserstoff. Alkyl. Aryl. Hydroxyalkyl. Cyanalkyl. Polyäthylenoxyd mit endsländiger Hydroxylgruppe oder ketosubslituieries Alk\l bedeuten kann.
Als besonders vorteilhaft hat sieh eine Mischung erwiesen, in der das Polyamid in einer Menge von IO bis 30 Gewichtsprozent und das Mischpolymerisat in einer Menge von 90 bis 70 Gewichtsprozent vorhanden sind.
Im Vergleich zu ihren Einzelkomponenien besitzen die Formmassen gewisse synergistische Eigenschaften. Vor allem weisen die Polyamidmischungen im Vergleich zu den Einzelpolyainiden verbesserte Vcrarbeitbarkeit auf.
Die in der erfindungsgemäßen Formmasse enthaltenen Polyamide sind alle langkettige. synthetische Amide, die als wesentlichen Bestandteil der Hauptpolymerkeltc immer wiederkehrende Amidgruppen aufweisen. Geeignete Polyamide, die bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Mischungen eingesetzt werden können, schließen ein: Polyamid 6.6. das durch Kondensation von Hexamethylendiamin und Adipinsäure hergestellt wurde; Polyamid 6. 10. hergestellt aus Hexamethylendiamin und Sebacinsäure: Polymere der cpsilon-Aminocapronsäurc oder des Caprolactams, sogenanntes Polyamid-6: Polyamid-11, das Eigcnkondensationsprodukt der 11-Amino-tindecansäure; Mischpolymerisate aus Hexamethylendiamin. epr.ilon-Caprolactam. Adipinsäure und Sebacinsäure: Mischpolymerisate aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure, modifiziert mit Formaldehyd und Methanol. Polyamide, die durch Umsetzung eines linearen Diamins mit dimcrcn Säuren, welche aus Isobutylendimcrcn erhallen worden sind, hergestellt wurden und Polymere, die aus polymeren ungesätigten Fettsäuren um' verschiedenen Polyaminen hergestellt wurden u. dgl., wobei alle die
CNH
-Gruppe
in der Hauptkette enthalten.
Obgleich die Polyamide in Abhängigkeit des Roh materials, der Reaktionsbedingungen und der bei der Herstellung verwendeten Modifiziermittcl in ihren physikalischen Eigenschaften beträchtlich variieren können, sind die für die Herstellung der crtindungsgemäßen Formmassen besonders die unter Nornialbcdingungcn festen Polyamide wie Polyamid-6.6.
Polyamid-6,10 und Polyamide, die durch Umsetzung eines linearen Diamins mit dimcrcn Säuren, die sich von Isobiitylcndimcren ableiten, erhalten wurden, geeignet.
.J
I 900
|)ie in (.Il-ji eiTmdungsgemäüen I oimniassen enthaltenen At hylcii-acry lam idmisehpolynierisa Ie werden in hei|ucnicr Weise durch kimliiuiierliche odei diskonlinuiei liehe Polymerisation von Äthylen und eines Aiimls der ohigen Formel hei erhöhten Drücken im ri Hereich viii·. 3.S2 bis 4220 aiii bei Temperatur..·!! von IOD bis 400 C in der Gegenwart freie Radikale bildender Starter, wie /.. H. Sauerstoff, l'eroxyde, liydroperowde. Pero.xyearbonale. Persulfate, Azoverbindungen u. dgl. hergestellt, lulls erforderlich, können bei ι υ der Herstellung der Mischpolymerisate Modilizieriniiiel oder Kettenübertragungsmittel eingesetzt werden.
lür die Herstellung der Äthylen-acrylamidmischpolymerisate geeignete Amide, die durch ohige Formel wiedergegeben werden, sind Acrylamid. N-Isopropylaerylaniid. N-tert.-Üutyl-aerylamid, N-Methyl-acrylamid, N-Athyl-acrylamid. N-lert.-Amyl-acrylamid, N-teri.-Octyl-acrylhmid. N-Cyanoäthyl-acrylaniid, N-Hydroxymcthyl-acrylamid, N-Phenyl-acrylamid, N-Tolyl-acrylamid, N -_-(2-Alhoxy)-äthoxyäthylacrylamid, Diacetonacrylamide und Methacrylamid und seine N-Methyl-, N-Äthyl-, N-Propyl-, N-Amyl-, N-Cyanomethyl-. N-C'yanoäthyl-, N-Cyanopmpyl-, N-Hyclroxymcthyl-, N-Hydroxyäthyl-. N-Hydroxypropyl-, N-Hydroxybutyl-, N-Phenyl-, N-Tolyl-, N-2-(2-Methoxy)-äthoxyiithylderivate u. dgl.
lür die Herstellung der Mischpolymeren besonders bevorzugte Amide sind N-Isopropyl-acrylamid, N-Methylol-acrylamid, Acrylamid, Methacrylamid und Dijicelonacrylamid.
Die erlindungsgemüßcn Polyamidgeinisihe können mil jede beliebige Weise, welche zu einem homogenen (ii-inisch führt, hergestellt werden, (ieeignete Verfahren sind die Coextrusion, ».las Mühlenwalzen, das Schmelzmischen in beliebigen Anlagen zur Verarbeitung von Kunststoffen oder das l.ösungsmischen, d h. getrenntes !.ösen der 1ΌI > blend komponenten in einem gemeinsamen Lösungsmittel, sowie das Mischen der Lösungen und gemeinsames Auslallen der Polymeren mil einem gemeinsamen lallungsmillel.
Beispiel
Line Reihe von Polyamidgemischen wurde dadurch hergestellt, daß drei verschiedene Polyamide und die in I abel'e I angegebenen verschiedenen Athylenacry 1-amidmistiipolymerisale in Lösung gemischt wurden. Als Polyamide wurden ein verformbares Polyamid (>. Ci. ein verformbares Polyamid (>. 10. und ein Harz. da> durch Umsetzung eines linemen Diamins und einer sogenannten »dinieren Fettsäure«, die sich von Isobutylendimeren ableitet, erhalten wurde, eingesetzt. Mit Ausnahme des Polyamids aus den dimeren Fettsäuren, das ohne weitere Reinigung eingesetzt wurde, wurden alle Polyamide 48 Stunden lang bei 80 C in einem Vakuumtrockenschrank getrocknet, während Stickstoff in geringer Menge fortwährend durch den Ofen geleilet wurde, um das aus dem Polymeren stammende Wasser auszutreiben.
Die Herstellung der Polyamide aus den dimeren Fettsäuren ist in den USA-Patentschriften 2 705 223 und 2 450 940 beschrieben.
Tabelle I Hingesetzte Älhylenmischpolymerisate
Λ111 iil
Polymerisat A
Polymerisat B
Polvmerisal C
N-Isopropyl-acrylamid N-lsopropyl-acrylair.'d N-Methylol-acrylamid
im IOhmcris, nt Sünncl/mtlo
5S.0 3.1
14.8 3,0
2.x 0.4
Zuerst wurden separate Lösungen, die 5 Gewichtsprozent des Polyamids bzw. des Athylen-acrylamidmisehpolymerisats endlichen, dadurch hergestellt, daß die Polymeren in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wurden. Nachdem sich die Polymeren vollständig gelost hatten, wurden verschiedene Mengen jeder Lösung abgemessen und gemischt, um die gewünschten Kombinationen zu erhalten. Nach dem Mischen del Lösungen wurden die Polymeren im 5- bis 7fachen Volumen eines geeigneten Fälliingsmittels zusammen ausgefüllt. Die Polyamidgemische wurden abgesaugt. mit großen Mengen an Fällungsiritlcln gewaschen und 48 Sti nden lang bei 80 C in einem mit Stickstoff gespülten Vakuumlrockcnschrank getrocknet.
Die bei der Herstellung der Polyamidgemische verwendeten Lösudüs- und l'ällungsmiltelsysteme sind Tabelle Il wiedergegeben.
Tabelle Il Bei der I.ösiingsmischung verwendete l.ösiings- und I älltingsmitlel
l'nhiimiilpenmch
Polyamid-6,6 Polymerisat A
Polyamid-6,6 Polymerisat H
0 bis 50% Polyamid-6.6
75 und 90% Polyamid-6. 6
Polyamid-6. 10 Polymerisat Λ
l.üsiinpsmiltcl
Benzylalkohol
o-Chlorphcnol
o-C'hlorphcnol
Benzylalkohol
l-ällungsmillcl
Athylacctal
Hexan
Aceton
Alhylacctat
11 π μ.·
ΙΊιΙ^ιιιιιιΙμπιιΐΜ h
Polyamid-6, 10 Polymerisat H I) his 50% Poiyainid-6. IO
75 und 00% Polyainid-6. IO
Polyamid aus polymer, Fetisäuren
Polyamid aus polymer, Fettsäuren
Polymerisat B Polymerisat ( ii-C'hlorphenol
o-( 'hloiphenol
Benzol ι 2",,
n-!uityialkohol
Benzol t 2"»
n-Huiylalkohol
I il
I lexan
Acelon
I lexan
1 lexan
Hie physikalischen Eigenschaften der aus den Polyamidmischungen hergestellten Formkörper wurden bestimmt. Die erhaltenen Daten sind in den Ta heilen IiI his VIII wiedergegeben. Zum Vergleich werden auch die Daten wiedergegeben, die mit den einzelnen Komponenten der rOlyamidmiseluiny.en erhalten wurden. Im Falle von Polyamid 6, 6 konnten allerdings die physikalischen Eigenschaften nicht bestimmt werden, da es nicht möglich war, unter Druck geformte Platten herzustellen. Die Verfahren zur Bestimmung des Schmelzindcx und der Dichte sind in J. App. Polymer Sei., 8, 839 (1964) bzw. J. Polymer Sei., A-2, 1301 (1964). besehrieben. Alle anderen Messungen wurden an 0,508-irim-Prüflingen, die durch Druckuerformung heris gestellt wurden, durchgeführt. Em Slandardverfahren. -\STM D-1X22 61 T, wurde hei der Bestimmung der Zugschlagzähigkeit unter Verwendung des »S«-Prüflings ungewandt. Der »!.«-Prüfling dieses Verfahrens wurde mit 5.0H cm pro Minute in einer Ir-stron-Zugprüfmaschine gezogen, bis die Probe riß. Aus der Kraftkurve wurden die Streck- und Bruchgrenze berechnet, bezogen auf die Dimensionen der nicht gezogenen Prüflinge. Das Modul (2% SekaaO wurde auf ähnliche Weise an 1,27-cm-Bändern, die 0,508 mm stark waren und die mit 0,25 cm pro Minute in der Instron-Zi'gprüfmaschine gezogen wurden, erhalten.
Tabelle III
Eigenschaften von Formkörpern aus dem Polymerisat A (Äthylen-N-Isopropylaerylamid-Mischpolymerisat)
und Nylon-6, 6, ermittelt nach ASTM-D-1822-61T
Gewichtsprozent Nylon-6,ii Modul Sticckgren/e S'rcckdehiv.iiit! Hruchgren/e Bruchdehnung Zugschlag-
/iihigkcii
'iilymirisul Λ 0 ki· an2 kg/cm2 0 < ki! cnr "/„ kg-m/crjr
100 10 7170 370 9 490 430 2,3
90 25 7460 340 9 500 440 2,3
75 50 7X30 355 9 460 410 2,4
M) vO3O 4(X) 9 510 360 1,0
Tabelle IV
Eigenschaften von Formkörpern aus dem Polymerisat B (Äthyleii-N-Isopropylacrylamid-Mischpolymerisat)
und Nvlon-6, 6, ermittelt nach ASTM-D-1X22-6IT
(icwichlspro/cni N\loti-(i.(> Modul Streckgrenze Streckdehmini: Hruchgrenze liruclulchnung Zugschki;.
Zähigkeit
'(»Ivnijrisiil I* 0 kg cnr kg air ki; cnr kg-m 1Cm-
100 IO 3670 ■ 80 10 290 570 1,8
90 25 4070 200 9 320 540 4,5
75 50 4180 180 9 260 330 3,5
50 75 6600 260 9 280 110 0,9
25 9200 260 9 280 IK) 0,8
Tabelle V
Eigenschaften von Formkorpcrn aus dem Polymerisat A (Athvlen-N-Isopropylacrylamid-Mischpolymerisat)
und Nvlon-6. 10. ermittelt nach ASTM-D-182.1-61 T
Cicwichtspro/ent Nylon-6.10 Modul
'olymcrisiit Λ 0 kg'ctn2
100 10 7 170
90 25 7 420
75 50 7 700
50 75 9 500
25 100 10 360
0 12 060
Slreckgrcn/.e Slrci'kdchiuing Ui uchgrcii/c liruclidchnuiig Zugschlag/iihit,
kg/cm2 % kg cm2 % kg-m/cfii2
370 9 490 430 2,3
350 9 440 420 2,9
350 9 460 410 2,9
430 8 470 300 1,6
480 9 400 70 nicht gcmcs
570 7 450 140 1,7
Tabelle VI
Eigenschaften von Formkörpern aus dem Polymerisat B (Äthylen-N-Isopropylacrylamid-MischpolymerisaU
und Nylon-6.10. ermittelt nach ASTM-D-1822-61T
Gewichtsprozent Nylon-6.10 Modul Streckgrenze Streckdehnung Tabelle VII Brutligrenzc Bruchdehnung Zugschlaj.
/ähigkcit
Polymerisat B 0 kg cnr ku cm" % ki! cnr (1 kg-m cm
100 10 3 670 180 H) 290 570 1.8
90 25 4 030 190 9 320 550 3.9
75 50 4 350 200 9 270 330 3.8
50 75 6 320 300 8 300 85 1.0
25 90 8 530 450 8 450 200 1.1
10 100 9 930 490 8 490 300 1.0
0 10 475 580 8 530 290 1.8
Eigenschaften von Formkörpern aus dem Polymerisat B (Äthylcn-N-Isopropylacrylamid-Mischpolymerisat)
und Emercz 1530. ermittelt nach ASTM-D-1822-61T
Gewichtsprozent Emercz 1530 Modul Streckgrenze Streckdehnung. Bruchgrenzc
Bruchdehnung
Zugsehlag-
zähickeit
1.8 0.0
Polymerisat B 0 kg cnr kg cnr % kg cnr " ' kg-m cnr' 3.4
100 10 3670 180 10 290 570 2.1
90 25 3080 157 12 290 585 0.0
75 50 3120 159 14 279 660 0.0
50 75 2960 162 15 210 610 60 0.0
25 90 2770 163 17 103 70 keine Messung möglich
H) 100 2870 166 17 97
0 2490 157 1\
Tabelle VIII
Eigenschaften von Formkörpern aus dem Polymerisat C (Äthylcn-Mcthylolacrylamid-Mischpolymerisat) und einem Polyamid aus einer dinieren Fettsäure und linearen Diaminen, ermittelt nach ASTM-D-1822-61T
Gewichtsprozent
Polymerisat C
100
80
timcrcz 1530
0
20
100
Modul
kg cnr
2470
2490
Streckgrenze Streckdehnung Bruchgrenze Bruchdehnung
kg cnr % kg cnr
150 18 170
140 19 180 690
157 21 700
Messung nicht möglich
Wie den Tabellen III bis VIII entnommen werden kann, liegt ein eindeutiger und unerwarteter synergistischer Effekt hinsichtlich der Zugschlagzähigkeit der Formkörper aus den erfindungsgemäßen polymeren Formmassen vor. wenn 10 bis 25° η des Polyamids vorhanden sind. Es kann weiterhin festgestellt werden, daß dieser unerwartete synergistische Effekt auf die Schlagzähigkeitseigcnschaften ohne irgendeinen Verlust an anderen notwendigen physikalischen Eigenschaften erreicht wird.
Die crfindungsgemäBen polymeren Formmassen sind zur Flerstellung von Folien. Formgegenständen und Pur Extrusionszwecke geeignet. Die Gemische aus Polyamid und Athylenacrylamidmischpolymerisaten können wesentlich leichter durch Druck verformt
Zähigkeit kg-m cnr
0.8 1.4 0.0
werden als die entsprechenden Polyamide allein Reines Polyamid 6.6 kann unter Druck iiberhaupi nicht verformt werden. Es wurde weiterhin gefunden daß die Polyamidgemische leichter fließen als dit reinen Polyamide. Wie dem Fachmann bekannt ist sind bei Verformungsvorgängen die Fließeigenschaftei ganz besonders wichtig.
Die Formmassen können Füllstoffe und Vcrstär kungsmittel enthalten, um sie für bestimmte Anwen dungszwccke geeignet zu machen. Es können Färb stoffe und Pigmente zugegeben werden, um gefärbt Massen herzustellen. Auch Stabilisatoren und Ant: oxydanticn können zugesetzt werden, um die Zet Setzung zu verhindern und die Lebensdauer eier Poh mermischuneen zu verlängern.
109 583/41

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    I. Polymere Formmasse, gekennzeichnet durch S his 95 Gewichtsprozent eines Polyamids und 95 bis 5 (iewichlsprozenl eines Mischpolymerisats ausAihylen und 1 his 60 Gewichtsprozent wenigstens einer Verbindung der Formel
DE19691900636 1968-01-08 1969-01-07 Gemische aus polyamiden und mischpolymerisaten des aethylens Pending DE1900636B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69609468A 1968-01-08 1968-01-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1900636A1 DE1900636A1 (de) 1969-07-31
DE1900636B2 true DE1900636B2 (de) 1972-01-13

Family

ID=24795686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900636 Pending DE1900636B2 (de) 1968-01-08 1969-01-07 Gemische aus polyamiden und mischpolymerisaten des aethylens

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1900636B2 (de)
FR (1) FR2000058A1 (de)
GB (1) GB1214781A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128775A2 (de) * 1983-06-14 1984-12-19 Toray Industries, Inc. Harzartige Zusammensetzung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018733A (en) 1972-09-25 1977-04-19 Raychem Corporation Hot melt adhesive composition comprising an acidic ethylene polymer and a polyamide
CH649566A5 (en) * 1975-05-23 1985-05-31 Du Pont Multiphase, thermoplastic composition and process for the preparation thereof
JPH069832A (ja) * 1992-06-26 1994-01-18 Showa Denko Kk 接着性樹脂組成物

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0128775A2 (de) * 1983-06-14 1984-12-19 Toray Industries, Inc. Harzartige Zusammensetzung
EP0128775A3 (en) * 1983-06-14 1985-12-11 Toray Industries, Inc. Resinous composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE1900636A1 (de) 1969-07-31
FR2000058A1 (de) 1969-08-29
GB1214781A (en) 1970-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444584C3 (de) Thermoplastische Polyesterformmassen
DE4023968C2 (de) Amorphes Copolyamid, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE3006961A1 (de) Polyaetherpolyamide
DE10259048B4 (de) Copolyamide
DE2740116A1 (de) Polyamidgemische mit verbesserten verarbeitungseigenschaften
EP0001241A1 (de) Schlagzähe Polyamidmasse und deren Verwendung in Formkörpern
DE2552804A1 (de) Polyamidharzmasse
DE1273184C2 (de) Spritzgussmasse fuer stossfeste, temperaturbestaendige formkoerper
WO1997013800A1 (de) Polycaprolactam mit neuartiger kettenregelung
DE1795464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen,durchsichtigen Polyamiden
EP0027198B1 (de) Schlagzähe Polyamid-Formmassen
DE2612011A1 (de) Verfahren zur herstellung von schlagzaehen thermoplastischen formmassen
DE1720255A1 (de) Polyimin/Polycarbonsaeureamid-Pfropfpolymerisate
DE4023969A1 (de) Neue copolyamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1900636B2 (de) Gemische aus polyamiden und mischpolymerisaten des aethylens
DE3025606A1 (de) Schlagzaehe polyamid-formmassen
EP0321830A1 (de) Weiche, thermoplastisch verarbeitbare, Polyamid enthaltende Polymerlegierungen
DE1221009B (de) Thermoplastisch verarbeitbare Formmasse
DE1268388B (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen, optisch klaren, linearen Polyamiden
DE2654346A1 (de) Polyamid-formmassen
DE2311982C3 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen modifizierten Polycaprolactamen und deren Verwendung für Fäden und Fasern
DE3516089A1 (de) Mit monoisocyanaten modifizierte polyamide
DE3802510A1 (de) In der kaelte schlagzaehe thermoplastische formmasse
DE1569175A1 (de) Verfahren zum Verkleben von Olefincopolymeren mit Gegenstaenden aus Polyolefinen
EP0082379B1 (de) Leichtfliessende, schlagzähe Polyamide

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971