DE1900608A1 - Auswechselbare Aufreissspitzenanordnung - Google Patents

Auswechselbare Aufreissspitzenanordnung

Info

Publication number
DE1900608A1
DE1900608A1 DE19691900608 DE1900608A DE1900608A1 DE 1900608 A1 DE1900608 A1 DE 1900608A1 DE 19691900608 DE19691900608 DE 19691900608 DE 1900608 A DE1900608 A DE 1900608A DE 1900608 A1 DE1900608 A1 DE 1900608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tear
point
load
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691900608
Other languages
English (en)
Other versions
DE1900608B2 (de
Inventor
Norton William Floyd
Olson Harris Stanford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE1900608A1 publication Critical patent/DE1900608A1/de
Publication of DE1900608B2 publication Critical patent/DE1900608B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/02Plough blades; Fixing the blades
    • A01B15/025Plough blades; Fixing the blades specially adapted for working subsoil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • A01B13/08Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation for working subsoil
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7018Interfitted members including separably interposed key
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/70Interfitted members
    • Y10T403/7075Interfitted members including discrete retainer
    • Y10T403/7077Interfitted members including discrete retainer for telescoping members
    • Y10T403/7079Transverse pin
    • Y10T403/7086Wedge pin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7123Traversed by connector

Description

Auswechselbare Aufreißspitzenanordnung
Aufreißspitzen, die von Schäften von entsprechenden Maschinen getragen werden, werden für gewöhnlich an den Schäften auswechselbar "befestigt. Dies ist insofern wünschenswert, als die Aufreißspitzen,, selbst wenn sie aus besonders gehärteten Metallen bestehen, einem schnellen Versohleiss unterworfen sind, der durch die Aufreißtätigkeit der Aufreißspitze in dem Erdboden, in Gestein und dergleichen hervorgerufen wird» Es ist ebenfalls bekannt, einen austauschbaren Schutz, der als Schienbeinschutz bezeichnet wird, über Teilen des Schaftes zu verwenden, die sonst bei der Aufreißtätigkeit stärkerem Verschleiss unterworfen wären. Somit können die abgenutzte Aufreißspitze und der Schienbeinschutz in einfacher und wirtschaftlicher Weise auf ein und demselben Schaft ausgewechselt werden. Die Veröffentlichungen, die sich auf den Stand der
909831/0268
Patentanwälte Dipl.-lng. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
8 MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telefon: 281202 · Telegramm-Adresse·. Lipatli/München Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kfo.-Nr. 882495 · Postscheck-Konto ι München Nr. 1633 97
Technik auf diesem Gebiet "beziehen, deuten auf die Bemühungen hin, die auswechselbare Aufreißspitze in geeigneter Weise auf dem Schaft zu "befestigen, die schweren Aufreißlaaten auszuhalten, denen die Spitze unterworfen ist und die auf den Schaft übertragen werden» Die USA-Patentschrift 3 254 727 offenbart eine Einrichtung für die auswechselbare Befestigung der Aufreißspitze an dem Schaft und gleichzeitig für die Übertragung der Aufreißkräfte von der Aufreißspitze auf den Sohafto Bei dieser Ausbildung ist eine mit einem Hohlraum ausgebildete Aufreißspitze auf einem nach vorn und unten spitz zulaufenden Teil des Schafts durch einen Querstift auswechselbar befestigt, der im wesentlichen waagerecht verläuft. Um eine Drehbewegung der Aufreißspitze um das vordere Ende des spitz zulaufenden Teils des Schafts zu verhindern und um für eine bessere Übertragung der Aufreißkräfte auf den Schaft zu sorgen, ist ein Schienbeinschutz an dem Schaft befestigt und wirkt mit einer nach hinten weisenden Hache der Aufreißspitzeüber dem Schaft zusammen, um der Aufwärtsbewegung der Aufreißspitze entgegenzuwirken» Ferner ist ein Anschlagblock an den Boden des Schafts angeschweisst, so dass er mit einer nach hinten weisenden Fläche der Aufreißspitze unter dem Schaft zusammenwirkt, um der Abwärtsbewegung der Aufreißspitze entgegenzuwirkenο Wenngleich die .vorstehend kurz geschilderte Art der Aufreißspitzenanordnung sich als zufriedenstellend erwiesen hat, ist der angeschweisste Anschlag einer Reiss- oder Bruchgefahr sowie dem mechanischen Yerschleiss ausgesetzt« Die für diese Einrichtung erforderliche Schweissausrüstung kompliziert die Reparatur und erhöht die für den Austausch erforderliche Reparaturzeit,
Die vorliegende Erfindung vereinfacht den notwendigen Austausch der Aufreißspitzenanordnung. Gleichzeitig wird erfindungsgemäss eine grössere Stärke und wirtschaftlichere Herstellung der Einzelteile erzielt. Es ist also die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, eine Aufreiß-
909831/0258 _
Spitzenanordnung zu schaffen, die die oben, erörterten Vorteile aufweist und gleichzeitig eine einfache, schnelle und wirtschaftliche Austauschbarkeit ihrer Einzelteile ermöglicht.
Ferner soll erfindungsgemäss eine einheitlichere Übertragung der Kräfte von der Aufreißspitze auf den Schaft durch Mittel erzielt werden, die die Möglichkeit des Bruchs und des Durohbiegens verringern, wodurch eine höhere Zuverlässigkeit der Vorrichtung erzielt wird. Genauer gesagt überträgt ein einziges austauschbares Belastungsteil die Aufreißkräfte von der Aufreißspitze auf den Schaft und-wirkt der Drehbewegung der Aufreißspitze auf dem verjüngten Schaft entgegen.
Ferner soll erfindungsgemäss die Verwendung von solchen Bestandteilen, wie z.B. Anschlägen, ausgeschlossen werden, die durch Schweissung an dem Schaft befestigt werden müssen. Schweissen erhöht die Zeit und die Kosten, die für den Austausch von Einzelteilen erforderlich sind, welche einem wesentlichen Verschleiss unterworfen sind, und führt ferner zu unerwünschten Beanspruohungskonzentrationen an der Schweissverbindung.
Ferner soll erfindungsgemäss die Möglichkeit geschaffen werden, Einzelteile der Aafreißspitzenanordnung je nach dem Verschleiss der Einzelteile getrennt auszutauschen. Bei der vorliegenden Erfindung ist ein lasttragendes Teil in Nähe der Aufreißspitze einem grösseren Verschleiss unterworfen als der Schienbeinschutz. Daher sind diese beiden Teile als getrennte Teile ausgebildet.
Ferner soll erfindungsgemäss die Aufreißspitze auf dem Schaft so befestigt werden, dass der Schaft und die Aufreißspitzenanordnung grössere mechanische Stärke aufweisen. Bei einer Ausführungsform wird die Aufreißspitze an dem Schaft durch ein nach vorn überlappendes Verhältnis des lastteils an dem
909831/0258 __ _
Schaft befestigt, so dass kein durch den schmalen Teil des Schafts verlaufender Stift erforderlich ist„
Weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen deutlich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen hervor, in denen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind und
ELg* 1 eine Seitenrissansicht einer Aufreißspitzenanordnung
ist, die auf einem Schaft angebracht und teilweise W aufgebrochen ist, um die Ausbildung gemäss der vor
liegenden Erfindung zu veranschaulichen,
Pig. 2 und 3 Schnittansichten entlang den linien II-II- bzw. III-III in Pig. 1 sind,
Pig. 4 eine Seitenrissansicht mit hinweggebrochenen Teilen einer anderen Ausführungsform der Auf reiß spitzenanOrdnung ist,
Pig. 5 eine Schnittansicht entlang der linie V-Y in Pig. 4 ist und
Pig. 6 eine Seitenrissansicht mit hinweggebrochenen Teilen
einer Abwandlung der in Pig. 4 gezeigten Aufreißspitz enanOrdnung ist.
Eine Aufreißspitzen- und Schutzanordnung 11 ist gemäss der vorliegenden Erfindung auf einem Schaft 12 austauschbar befestigt, wie in Pig. 1 gezeigt. Der Schaft 12 wird von einer entsprechenden Maschine, wie z.B. einer (nicht gezeigten) Zugmaschine, in bekannter Weise getragen. Der Schaft 12 ist von herkömmlicher Ausbildung und weist einen verjüngten Endteil 13 auf, der im wesentlichen nach vorn und unten verläuft»
909831/0258 _ 5 _
Die Aufreißspitzenanordnung ~\) weist eine im wesentlichen bekannte Aufreißspitze 14 auf, die eine Schneidkante oder Spitze 16 und einen spitz zulaufenden Hohlraum 17 aufweist, in dem der verjüngte Endteil 13 des Schafts Aufnahme findeto Die Aufreißspitze 14 ist durch einen geeigneten Bolzen 18 austauschbar auf dem Schaft befestigte Um die Aufreißkräfte von der Spitze auf den Schaft zu übertragen und gleichzeitig einen schnellen und einfachen Austausch aller dem "Verschleiss unterworfenen Einzelteile zu ermöglichen, wie es weiter unten ausführlicher erörtert wird, umgibt ein lasttragendes Teil 19 den Schaft hinter der Aufreißspitze 14« Es wird vorübergehend auch auf Figo 2 Bezug genommen, aus der ersichtlich ist, dass das lasttragende Teil 19 auf dem Schaft durch einen geeigneten lasttragenden Bolzen 21 austauschbar befestigt ist, der durch entsprechende Bohrungen 22 und 23 in dem lastteil 19 und in dem Schaft 12 verläuft0 Der Bolzen 21 weist Teile 24 mit grossem Querschnitt auf, die durch die Bohrungen 22 und 23 verlaufen, um die auftretenden Scherkräfte auszuhalten und den Bruch zu verhinderno Der Bolzen 21 weist eine Spreizeinrichtung 26 auf, die die axiale Bewegung des Bolzens in seinen Bohrungen verhindert» Ein Schienbeinschutz 27 ist austauschbar an dem Schaft über der Aufreißspitze und dem lastteil durch einen Bolzen 28 befestigt, um den Verschleiss an der vorderen Fläche 29 des Schafts während der Aufreisstätigkeit zu verringern,,
Die vorliegende Erfindung besteht insbesondere in der Ausbildung der Aufreißspitze 14 und des lastteils 19 und in der Art und Weise, in der diese Teile zusammenwirken, um die Aufreisskräfte von der Aufreißspitze auf den Schaft zu übertragen«, Wenn der Schaft und die Aufreißspitzenanordnung zum Aufreissen verwendet werden, sind die Flächen der Aufreißspitze 14 dem grössten Verschleiss unterworfen, während in dem Bereich des Lastteils 19 ein grösserer Verschleiss auftritt, als auf den Flächen des Schienbeinschutzes 27 der An-
909831 /0258
190060a-
Ordnung» Um einen wirtschaftliehen Austausch der abgenutzten Einzelteile zu ermöglichen, ohne gezwungen zu sein, gleichzeitig andere Einzelteile auszutauschen, die noch verwendbar sind, sind die Aufreißspitze 14, das Lastteil 19 und der Schutz 27' getrennt voneinander ausgebildet«,
Wenngleich diese Einzelteile als voneinander getrennte Teile ausgebildet sind, sind sie doch so geformt, dass sie in vorteilhafter Weise zusammenwirken, um die Aufreißkräfte von der Aufreißspitze 14 auf den Schaft so zu übertragen, dass das Durchbiegen oder Brechen des Schafts, insbesondere seines verjüngten Eadteils 13f und der austauschbaren Bestandteile verringert wird. Die Aufreißkräfte wirken in verschiedener Weise auf die Aufreißspitze 14« Diejenigen Kraftkomponenten, denen schwieriger entgegengewirkt werden kann und die die hauptsächliche Ursache für Schaden sind, sind diejenigen, die bestrebt sind, die Aufreißspitze 14 um das vordere Ende des verjüngten Schafts zu drehen. Es ist unzweckmässig, die Aufreißkräfte von der Spitze 14 direkt auf den verjüngten Teil 13 des Schafts zu übertragen, da der durch seinen verhältnismässig kleinen Querschnitt besonders der Gefahr des Durchbiegens oder Bruches ausgesetzt ist«. Wenn ferner der Bolzen 1ö einen ausreichend grossen Querschnitt hat, um die Scherkräfte auszuhalten, wäre eine grosse Bohrung für den Bolzen in dem verjüngten Schaftteil 13 erforderlich, wodurch die Bruchgefahr dieses Teils noch erhöht würde«,
Demzufolge ist das Lastteil dazu bestimmt, mit der Aufreißspitze zusammenzuwirken, um diese Kräfte auf die im wesentlichen weiter hinten liegenden Teile des Schafts zu übertragen, die grösseren Querschnitt haben und daher dem Durchbiegen oder Bruch grösseren Widerstand entgegensetzen» Das Lastteil 19, das den Schaft umgibt und an dem Schaft durch den lasttragenden Bolzen 21 befestigt ist, weist einen Teil
909831/0258
31 auf, der das untere Ende des Schafts überbrückt und als ein Anschlag für die Aufreißspitze dient. Der Ansehlag 31 ist so angeordnet, dass eine nach hinten weisende Hache der Aufreißspitze unter dem Schaft an ihm anliegt. Die Aufreißspitze weist ferner nach hinten weisende abgestufte !Flächen 33 und 34 auf, die sich im wesentlichen an dem hinteren Ende der Aufreißspitze über dem Schaft befinden. Das lastteil 19 weist einen nach vorn hervorstehenden Vorsprung
36 Über dem Schaft 12 auf, der im wesentlichen mit den abgestuften ELäehen der Aufreißspitze zusammenpasst und an diesen abgestuften !Flächen eingreift. Wie oben erwähnt, werden die Aufreißkräfte im wesentlichen von der Spitze auf den Schaft durch den lasttragenden Bolzen 21 übertragen. Diejenigen Aufreißkräfte, die bestrebt sind, die Aufreißspitze 14 SQgQ^ den Anschlag 31 oder den Vorsprung 36 des Lastteils 19 zu drehen, werden jedoch zumindest teilweise unmittelbar durch diese Teile des Lastteils 19 auf den Schaft übertragen. Wenn beispielsweise die Aufi'eißspitse bestrebt ist, sich nach unten oder im Uhrzeigersinn, in der Ansicht der üüe. 1 zn drehen, wird sie gegen den Teil 3* des Lacüt^AI^ .:;-2c. /ueirt das nach oben an den Schaft gepresst wird u.nä als Anschlag für die Aufreißspitze wirkt. Der nach oben oder is Gegenuhrzeigersinn gerichteten Drehbewegung der Aufreißspitze wird in ähnlicher Weise durch den Vorsprung 36 des Lastteils entgegengewirkt.
Ein Teil 37 des lastteils, der die Oberseite des Schafts überbrückt und den Vorsprung 36 trägt, befindet sich in Abstand von dem Schaft. Die hintere iläche des Schienbeinschutzes 27 befindet sich in Abstand von dem Schaft. Ein Vorsprung 39 an den vorderen, unteren Ende des Schienbeinschutzes liegt auf dem Schaft auf und bildet nach vorn abgestufte Jlächen 41 "and 42, die im wesentlichen mit dem Teil
37 des Lastteils zusammenpassen. Dadurch befestigt das Last-
909831/0258
OFOQlNAL
teil 19 durch seinen Teil 37 das untere Ende des Schienbeinschutzes auf dem Schaft und erübrigt somit einen zweiten Halfebolzen in dem Schutz 27. Somit schafft die vorliegende Erfindung ein Lastteil,.dasohne weiteres austauschbar ist, von der Aufreißspitze und dem Schienbeinschutz getrennt ist und in wirkungsvoller Weise die Funktionen der' Übertragung von Aufreißkräften auf den Schaft und der Verhinderung-der Drehbewegung der Aufreißspitze ausübt.
Eine andere Ausführungsform der Aufreißspitzen- und Schienbeinschutzanordnung ist in den Fig. 4 und 5 veranschaulichte W Diese Anordnung weist eine im wesentlichen ähnliche Aufreißspitze 14% ein Lastteil 19* und einen Schienbeinschutz 27* · auf, die voneinander getrennt auf einem Schaft 12* austauschbar befestigt sind. Die Aufreißspitze 14% das Lastteil 19* und der Schutz 27* wirken im wesentlichen in gleicher Weise wie die oben im Zusammenhang mit Figo 1 beschriebenen Teile, Sie sind jedoch zumindest zu dem besonderen Zweck abgewandelt, in dem verjüngten Schaftteil 13* eine grössere Stärke hervorzurufen, der wegen seines verhältnismässig kleinen Querschnittes der grössten Bruchgefahr ausgesetzt ist„ Die Aufreißspitze 14* weist nach hinten weisende abgestufte Flächen 33* und 34* auf, die mit einem Vorsprung 36* im wesentlichen in der gleichen Weise zusammenpassen und ineinandergreifen, wie es oben im Hinblick auf das in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist» Die Aufreißspitze verläuft jedoch nach hinten über die Flächen 33* und 34* hinaus, um zum Teil durch das lastteil 19* umschlossen zu werden, das in geeigneter Weise ausgebildet ist, um diesen Teil der Aufreißspitze aufzunehmen. Ein Vorsprung 51 an dem hinteren Ende der Aufreißspitze über dem Schaft bildet eine nach vorn abgestufte Fläche 52. Das Lastteil 19* ist mit einer geeigneten Ausnehmung 53 ausgebildet, die den hervorspringenden Teil 51 der Aufreißspitze
90 98 31/0258
aufnimmt und nach, vorn überlappto Durch diese .Anordnung erfüllt das Lastteil 19* die zusätzliche Punktion, die Aufreißspitze in ihrer Stellung auf dem Schaft zu halten. Die Notwendigkeit eines Haltetolzens, wie Z6B0 des Bolzens 18 in Fig«, 1, der durch die Aufreißspitze 14' und den verjüngten Schaftteil 13* verlaufen würde, wird dadurch, umgangen.
Eine Abwandlung der in den Pig, 4 und 5 gezeigten Ausführungsform ist in Pig« 6 veranschaulicht» Bei dieser abgewandelten Ausführungsform sind eine ähnliche Aufreißspitze 14* ·, ein. lastteil 19** und ein Schutzteil 27lt auf dem Schaft 12** angebracht« Anstelle des einzigen Vorsprungs 51 und einer einzigen nach vorn weisenden Pläche 52 (siehe Pig«, 4) weist jedoch die Aufreißspitze 14'* eine Reihe von nach vorn abgestuften Plächen 61 im wesentlichen in Sägezahnform auf» Das lastteil 19*r ist mit Ausnehmungen 62 mit entsprechender Sägezahnform ausgebildet, um im wesentlichen mit den Plächen 61 zusammenzupassen und ineinanderzugreifen, um die Aufreißspitze in ihrer Stellung auf dem Schaft 12tl zu halten. Ein besonderer Vorteil der Sägezahnform besteht darin, dass in den aneinanderliegenden Teilen der Aufreißspitze und des lastteils ein einheitlicherer Querschnitt hervorgerufen wird, wodurch diese Teile noch verstärkt werden<,
909831/0258

Claims (8)

  1. Patentanmeldung; Auswechselbare AufreißspitaeaanordiaaEig
    CD CD CO OO CO
    PATMTAB SPHÜGHEj
    1„ Aufreißspitzenanordnung zur Verwendung auf einem geeigneten Sohaft mit einem verjüngten Ende, das naob vorn und unten verläuft, gekennzeichnet duroh eine Aufreißspitze (14) mit einer Aushöhlung (17) für die Auixiahme des verjüngten Schaftendes (13)9 ein Lastteil (I9),ds,a den Schaft hinter der Aufreißspitze umgibt und durch einen last· tragend en Bolzen. (21) an dem Sohaft (12) austauschbar "befestigt ist und einen Vorsprung (36) aufweist, der über eine nach hinten weisende abgestufte Släche (33, 34) an einem nach hinten weisenden Teil der Aufreißspitze (14) über dem Schaft übersteht und an dieser abgestuften «läohe sperrend eingreifts und der ferner einen Teil (31) aufweist, der die Unterseite des Schafts (12) überbrückt und an einer nach hinten, weisenden Pläche (32) der Aufreißspitze unter dem Schaft» anliegt, und ein von diesen Teilen getrenntes Sohutzteil (27), das über dem Lastteil (19) an dem Sohaft (12) austauschbar befestigt i8t,
  2. 2. Aufreißspitzsnanordnung nach Anspruch. 1$, IaIu?2h gs«~ kennzeichnet, dass das Lastteil (19) zumindest teilweise
    Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axei Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
    8 MÖNCHEN 2, TH ERES I ENSTRASSE 33 ■ Telefon: 281202 · Telegramm-Adresse: Lipatli /Mönchen Bayer. Vereinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Mi Iler-Ring, Kto.-Nr. 882495 · Postscheck-Konto: München Nr. 163397
    das Schutzteil (27) auf dem Schaft "befestigt.
  3. 3. Aufreißspitzenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein nach vorn hervorstehender Teil (39) das Schutzteils (27) von dem Lastteil über dem Schaft überlappt wird.
  4. 4. Aufreißspitzenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Lastteil und an der Aufreißspitze sperrend ineinandergreifende Mittel ausgebildet sind, die der Bewegung der Aufreißspitze nach vorn entgegenwirken.
  5. 5. Aufreißspitzenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel aus einem Teil der Aufreißspitze, der von der abgestuften Hache (33% 34··) nach hinten verläuft und einen Vorsprung (51) aufweist, und einer Ausnehmung (53) bestehen, die in dem Lastteil (19r) ausgebildet ist und in die der Vorsprung (51) eingreift, so dass das Lastteil (191) sich in nach vorn überlappendem Verhältnis zu dem nach hinten verlaufenden Teil der Aufreißspitze befindet, wobei das Lastteil (19*) in geeigneter Weise ausgebildet ist, um den nach hinten verlaufenden Teil der Aufreißspitze (14*) aufzunehmen. ·
  6. 6. Aufreißspitzenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (61) an dem nach hinten verlaufenden Teil der Aufreißspitze (14*») Sägezahnform hat und die Ausnehmungen (62) in dem Lastteil (19* *) ebenfalls Sägezahnform haben, um mit den sägezahnförmigen VorSprüngen
  7. (61) der Aufreißspitze (14*») im wesentlichen zusammenzupassen und ineinanderzugreifen.
  8. 909831/0258
DE19691900608 1968-01-10 1969-01-07 Mehrteilige aufreisspitzenanordnung Pending DE1900608B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69674968A 1968-01-10 1968-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1900608A1 true DE1900608A1 (de) 1969-07-31
DE1900608B2 DE1900608B2 (de) 1978-01-05

Family

ID=24798383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691900608 Pending DE1900608B2 (de) 1968-01-10 1969-01-07 Mehrteilige aufreisspitzenanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3536147A (de)
BE (1) BE726193A (de)
BR (1) BR6804904D0 (de)
DE (1) DE1900608B2 (de)
FR (1) FR1600572A (de)
GB (1) GB1219170A (de)
SE (1) SE339661B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932478A (en) * 1988-08-22 1990-06-12 Esco Corporation Tooth point for earth working
FR2667756A1 (fr) * 1990-10-16 1992-04-17 Thrige Agro As Dent de decompactage pour le travail du sol.
US5333696A (en) * 1992-11-02 1994-08-02 Caterpillar Inc. Reversible protector for a work member
DE102009051178B4 (de) 2009-01-15 2019-05-02 Güttler GmbH Krustenbrecher-Verschleißteil an Bodenbearbeitungszinken für Bodenbearbeitungsgeräte

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704753A (en) * 1970-04-29 1972-12-05 Hector Bernard Hasforth Ripper shank
US3999614A (en) * 1970-12-11 1976-12-28 Caterpillar Tractor Co. Ripper tip with inter-fitting shin guard retaining means
US3851413A (en) * 1971-08-23 1974-12-03 Caterpillar Tractor Co Quick change cutting edge
BE787645A (fr) * 1971-08-23 1973-02-19 Caterpillar Tractor Co Bord tranchant de godet, rapidement remplacable.
US3897642A (en) * 1974-05-13 1975-08-05 Caterpillar Tractor Co Earth working tip and adapter construction
US4013130A (en) * 1974-11-04 1977-03-22 Caterpillar Tractor Co. Ripper tip assembly
US4068594A (en) * 1976-02-04 1978-01-17 Crowell James E Tamping tool
JPS5520877Y2 (de) * 1976-03-03 1980-05-19
US4326348A (en) * 1980-07-30 1982-04-27 Esco Corporation Excavating tooth assembly
FR2541846B1 (fr) * 1983-03-04 1986-03-14 Kongskilde Koncernselskab As Soc perfectionne pour dents d'appareil travaillant dans le sol
US4576239A (en) * 1984-08-27 1986-03-18 Launder Richard L Scarifier tooth assembly
US4716667A (en) * 1986-09-25 1988-01-05 Gh Hensley Industries, Inc. Excavating tooth and wear cap assembly
US4799823A (en) * 1987-06-18 1989-01-24 Williams Thomas D Plow with readily replaceable wear parts especially adapted for use in a vibratory cable laying machine
US5350022A (en) * 1992-07-22 1994-09-27 H & L Tooth Company Attachment assembly for wear caps ripper teeth
DE59400217D1 (de) * 1993-08-30 1996-05-23 Baz Service Ag Baggerzahn
US5797460A (en) * 1996-10-22 1998-08-25 Deere & Company Straight bar tillage implement
US6684963B1 (en) * 2002-10-10 2004-02-03 Deere & Company Knock-on sweep structure
DE10350540A1 (de) * 2003-10-29 2005-06-09 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Grab- bzw.Greifwerkzeug
US7891436B2 (en) * 2008-12-19 2011-02-22 Brian Cruson Furrow opener with replaceable elongate tip body
US8205362B2 (en) * 2009-05-12 2012-06-26 Yeomans Allan J Digging point assembly
US8967287B2 (en) * 2011-09-30 2015-03-03 Caterpillar Inc. Ripper tip for a ripper shank assembly
US8887826B2 (en) * 2011-09-30 2014-11-18 Caterpillar Inc. Shank protector for a ripper shank assembly
US8770311B2 (en) * 2011-09-30 2014-07-08 Caterpillar Inc. Ripper shank assembly
DE102013102420A1 (de) * 2013-03-11 2014-09-11 Betek Gmbh & Co. Kg Scharspitze bzw. Werkzeugkombination mit einer Scharspitze
US9863126B2 (en) 2013-08-22 2018-01-09 Hensley Industries, Inc. Self-adjusting connector apparatus for telescoped ground engaging wear and support members
CA2886203A1 (en) * 2014-03-31 2015-09-30 Unverferth Manufacturing Company, Inc. Shark fin wear bar
US10993362B2 (en) * 2017-08-10 2021-05-04 Jeffery M. Reynolds Consumable shin for a tillage shank with adjustable depth fertilizer tube
GB2568517A (en) * 2017-11-17 2019-05-22 Mcconnel Ltd Improved tine shoe securing arrangement
US11236494B2 (en) * 2018-11-16 2022-02-01 Caterpillar Inc. Work implement assembly using an adapter mating with a notched base edge
US11178803B2 (en) 2019-08-22 2021-11-23 Cnh Industrial America Llc Replaceable shank wear shin

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932478A (en) * 1988-08-22 1990-06-12 Esco Corporation Tooth point for earth working
FR2667756A1 (fr) * 1990-10-16 1992-04-17 Thrige Agro As Dent de decompactage pour le travail du sol.
US5333696A (en) * 1992-11-02 1994-08-02 Caterpillar Inc. Reversible protector for a work member
DE102009051178B4 (de) 2009-01-15 2019-05-02 Güttler GmbH Krustenbrecher-Verschleißteil an Bodenbearbeitungszinken für Bodenbearbeitungsgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
BE726193A (de) 1969-06-27
FR1600572A (de) 1970-07-27
BR6804904D0 (pt) 1973-03-01
US3536147A (en) 1970-10-27
DE1900608B2 (de) 1978-01-05
SE339661B (de) 1971-10-11
GB1219170A (en) 1971-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900608A1 (de) Auswechselbare Aufreissspitzenanordnung
DE69933316T2 (de) Kupplung für Baggerzähne oder dergleichen
DE3427610C2 (de) Verschleißteilsystem für Erdbewegungsmaschinen
DE2539118C3 (de) Grabzahn und Halteschuh zum Anbringen an der Schnittkante eines Grabwerkzeuges
DE2851442A1 (de) Baggerschaufel
DE112011100070B4 (de) Arbeitsgerät und haltebolzen-anordnung
DE2102923A1 (de) Grabspitze für Grabwerkzeuge
DE2006657A1 (de) Baggergerät
DE2140111A1 (de) Zweiteilige Schaufelkante für Flachbagger od. dgl
DE2623664A1 (de) Zweiteiliger hammer
DE2419264A1 (de) Bergbauliches vortriebswerkzeug
DE3436309A1 (de) Riegelelement fuer ein verschleissteilsystem
DE3513670A1 (de) Huelsenfoermiger zahn
DE2639989C2 (de) Lösbare Befestigung eines rückwärts mit einer Hülse versehenen Baggerzahns an einem in die Hülse eingreifenden Zahnhalter
DE2605211A1 (de) Schaufelzahn an einer schaufel einer baumaschine
DE2744497B2 (de) Schaufelzahn für Bagger o.dgl
DE3344874A1 (de) Brecherzahn fuer erdarbeiten
DE2514177A1 (de) Erneuerbarer, sich selbst schaerfender aufreisserzahn
DE3020290C2 (de)
DE2216033C3 (de) Schneidkante
DE3608785C2 (de)
DE93062C (de)
DE108702C (de)
DE277812C (de)
AT520611A2 (de) Stopfpickel

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal