DE1900480U - End- und schliessstueck fuer zierleisten. - Google Patents

End- und schliessstueck fuer zierleisten.

Info

Publication number
DE1900480U
DE1900480U DE1964R0028580 DER0028580U DE1900480U DE 1900480 U DE1900480 U DE 1900480U DE 1964R0028580 DE1964R0028580 DE 1964R0028580 DE R0028580 U DER0028580 U DE R0028580U DE 1900480 U DE1900480 U DE 1900480U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
decorative strip
wall
trim
part decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964R0028580
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPP ROTH FAHRZEUGAUSSTATTU
Original Assignee
PHILIPP ROTH FAHRZEUGAUSSTATTU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PHILIPP ROTH FAHRZEUGAUSSTATTU filed Critical PHILIPP ROTH FAHRZEUGAUSSTATTU
Priority to DE1964R0028580 priority Critical patent/DE1900480U/de
Publication of DE1900480U publication Critical patent/DE1900480U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

Patentanwalt DlpUlng. H. Lamprecht
8 Mönchen 23, Ohmstraße 1
FSlLIFP MOT
ΪΚ> S? SS 1S* ίΐ f W Βϊ3 Si
Zi©f*I©ist©ss ±
©cl©g" ScIaIi©SsstSels© ^©E
Wti ©IS® SHi f war@n
üals@£ wip^ateia si© iii
iiiOsa la
spaes g tsö PgsiiteMisgi'
ffe
Profil®' ©E°
.0nt@rl@g®profil©
!■ es» la
©spalten? Dalsei orfor&sm tmsau&ere GüBflgeiieii Ia aw& «or
di@s ibS&ekfuil^^s &e@tiü33i©ii Teil dor End·» and vi^itmeh ©iss H&spits®» odes» Abflachen des
ÄbdeekfCIIIeF^ its eli@3@ra läidber©i.©tap weSurcii ei» weiterer Kosten
si?. 36lis££@£i$ Sas @ä@& ©irafa©li «rad
-Naefatsiä©
paßt ist
weiteres.
sei to offenen, vorzitgs^iee durch einen Aftdeeftffiller ao-Führungskanal ,aus der stirngftltigeit Öffmmg des oder Sciili@£stücke$ ein· naca der Montage in den Führungskanal eingreif ende Verbindiin^slassch·
w©itesf»0 vorteilhaft© Ausgestaltung der Ertin<tua§ besteht dabei darin s öaiS «Sioe© Verfeinöna^sias©lie in !!across dieser Äissastortiiig S3fsäa€o[?t aeeit$@l^er mn &t®m stirsseioj.go (Jffgaiiig eit ©ie©» syai^öent der
sg ®
8©Sai±©iliicsSB
Figo l In p^fspslctiTj.s©??©!5 änmt&ht @ira© florett ©ist
2 in jperspektirischer Ansicht das Endstück und die Friesleiete wehrend des Ansetsvorgange*,
3 das Endstück in Stirnaneicht auf die etirnseitige öffnung»
Figo 4 das Endstück in Seitenansicht und 5 das Endstück in Draufsicht.
fäin© Friealeiste 10 liegt unter Zwisehenfägmiff eines Disterie^profils 12 auf einem nicht dargestellten Teil einer FafirsewgKarosserie atif» Die Friesleiete 10 besteht ©us ©ine® Leichtmetallprofil, das an seiner Oberseite 14
dtss»eh Masa -la Msngsriehtisßg vsFlaufenden Führungskanal I@ is2it@?t<äilt wird, so ü&B das Profil ®inen angenähert Ü=.föa?niige?2 Qu&rsdmiti erhält. Derartige Profile sind Faehmsmsi &skanßt} s© öaS eisa© |?©naii@ Btiratelliing des nicht erforderlich ist.
-ö©p Sohl® des- Filirsisgsla?!©!© W Isaf isäö©n siels in ha-»
ist Si© Fs?i@s|.©ist®' 10 wi©
'wobei das Unteriegprofil 12 vorzugsweise etwas über das 20 der Priesleiste 10 hinausragto
Vm das Ende 20 in ästhetisch einwandfreier wei*e absusehlieBen, ist ein endstück 22 vorgesehen« Dieses Sndstiisfc ist an seiner.Unterseite 24 mit einer Ausnehnarag 26 versehen ? weiche des Querschnitt des Profils der Friesleist* IO angepaßt ist 0 Bei besonders profilierten Unterlegprofllea kann aiieh deren Profil bei der Gestaltung dieser 26 noch mit berücksichtigt «erden. Die Aue- 26 öffnet sieh -nach einer Stirnseite 28 des End- SS. W®n ά@τ &nä®r®n Stirnseite 30 des Endstückes 22 her dssrcSsdriragt mit einem gewissen Abstand von der die Oi>©rs©it© Sg «3©s Siidstücfess 22 bildenden Wandung eine verfeiäiöirngglsseh© 34 .die ÄissnshrBsag unü ragt durch die in &®f . Stirisseit®; 28 hsSinüliche Otinnng* In diese« an&erk@teii5ig 26 hefindliehsis Äteehuitt der Verbin-34 &©find©t sis.h ein© Bohrang 36, welche bei Er-digtieeik 22 rait ©in@r ssitsprechenden Behmni^ lsi ü®r Friesl@ist© 10 %ur ß©elitisig geiaa^t und daait die B@f@©tigraiBff voia Endstöek SS und Friesleiste 10
lsi einfacher
W@is®. i©iiiFefs? dal #©s Eraä© de© Ätsdeckfüllers 18 aus de»
tO auf eine - 7 -
der vorstehenden Läng© der Verbindangelaeehe 34 entsprechen« de Strecke abgehoben und das Endstück 22 dann derart von oben auf die Priesleiat« t*> aufgeeist wird, daß die Ve?» hindungslasche 34 in de» Führungskanal 16 eingreift und daft ferner das finde 20 etwas in die Aunnthnung 8$ rast« Daraufhin wirrt die Vtrbindun^clasche derart richtet j «JsS die Bohrung 36 »it einer entsprechenden Roh« rung in &®r Fries leiste 10 sur Deckung komt, worauf die Fri®sleist@ 10 und da« Eadatüek 22 feeseinaan «it einer der Karosserie befestigt werden« Abschließend das abgelaofoe&ö EnüQ άφψ Äfeä©ckfallere 18 wieder in 16 ©i^gedrSelitg w©ls©i d©r Äbäeckfuiler
mnü i©r ii@ Oberseite
26
Dlpf.-fng. H. Lamprechf

Claims (1)

  1. schütz ansPROces
    Io End» und Seliließstücfc für Zifertefsten inebseonäere an KittftfaHraeeglEafOSserief», dadtiFui» zeichnet, SmB das End- oder SchiießstiicSt an «einer seite «it einer dem Profil der nbsuBCiiließcndes ein- oderaehrteiligen Zierleiste angepaßten AasnebWHifs vtreebeii ist« welch· sich nach einer Stirnseite des £aö· oder atiickee eriteprechend de» Quörechnitt dieses Profiles
    2V End- und Schlioßlci*te nach üiispriicti 1« dadurch g@kennKeiehnet9 daß diese Ausnefumng den Gesaatprofil der Sierlsiste and der zugehörigen Unterleg ondE OiciitHiiKS·0 profile angepaßt iato
    Ξ» End- und Sehliefletäek nach eines der 1 oder 2S für Zierleisten ait elaea nach ihrer offenen, trorsags&eise dareh Abdeekfaller afededfcbaren Filferimgekanal, dadurch gekennzeichnet, daft aus der stirnseitigen öffnung des End« oder Sehiießatückee eine nach dor xmtag« in den Fünrtutssfcanal ritjcende Ver^iniea^i-Issche ragt»
    4 ο find«· und Scfilie^stiick naeii ft^spreeli 3, dadurch g kennzeichnet,. daB diese Vterbiedtiagsiasefie ia Inneren dieser Auenelratüig ieit eiaea Suüiiidest öer 8£ck€ de·
    Äbd@ekfüllex>s entsprechenden Abstand von der die Oberseite dee End- odor Schließetückes bildenden Wandung entfernt verläuftο
    5ο End« and Schließstück nach eine· der
    Anspruch® 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver-
    bindungslaselis »it mindestens einer Bohrung für eine Befestigungsschraube oder dergl« versehen let«
    Patentanwalt DipL/ng. H. Larpprechf
DE1964R0028580 1964-06-09 1964-06-09 End- und schliessstueck fuer zierleisten. Expired DE1900480U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0028580 DE1900480U (de) 1964-06-09 1964-06-09 End- und schliessstueck fuer zierleisten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0028580 DE1900480U (de) 1964-06-09 1964-06-09 End- und schliessstueck fuer zierleisten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900480U true DE1900480U (de) 1964-09-10

Family

ID=33179707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964R0028580 Expired DE1900480U (de) 1964-06-09 1964-06-09 End- und schliessstueck fuer zierleisten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900480U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016258A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Zierblendenanordnung für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016258A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-14 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Zierblendenanordnung für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218267C2 (de) Glasscheibenhalter für einen Fensterversteller
DE3045986C2 (de) Befestigungselement für die Befestigung von wärmeisolierenden Platten
EP0892143A1 (de) Anschlagdichtung für Fenster, Türen oder Fassaden
DE2702706B2 (de) Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste
EP0012786A1 (de) Fenster, Tür od. dgl. aus Kunststoff-Profilen
DE2750307C2 (de) Eck- oder T-Verbindung zweier Profile
DE1900480U (de) End- und schliessstueck fuer zierleisten.
DE2244055C3 (de) Handlauf für Treppengeländer
EP2050918A2 (de) Absenkdichtung mit Durchgangsöffnung
DE1683432A1 (de) Fenster- oder Tuerkonstruktion
DE1933822A1 (de) Treibstangenbeschlag
EP0694666B1 (de) Fenster oder Tür mit Schliessstücken
DE3527058A1 (de) Blumenkasten fuer ein schraegdach
DE3421543A1 (de) Gepaecktraeger zum festspannen an der regenrinne eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines personenkraftwagens
DE2750351A1 (de) Profilkonstruktion
DE2645442C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen einer Dachhaut an eine Wand
AT500181A2 (de) Tür- oder fensterbeschlag
DE2460943B2 (de) Moebelscharnier
DE8536558U1 (de) Schiebehafte
DE2232804C3 (de) Verbindung für ein Rahmenprofil
DE2554842C3 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für verdeckte Reißverschlüsse
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
DE7931743U1 (de) Eingangstuer insbesondere aussentuer
DE2809711A1 (de) Dachluke, insbesondere fuer wohnwagen
DE2426718C3 (de) Flügelrahmen für Fenster, Türen o.dgl. mit wenigstens zwei im Abstand voneinander angeordneten Glasscheiben