DE1900161U - Fahrbarer mischer. - Google Patents

Fahrbarer mischer.

Info

Publication number
DE1900161U
DE1900161U DEK48205U DEK0048205U DE1900161U DE 1900161 U DE1900161 U DE 1900161U DE K48205 U DEK48205 U DE K48205U DE K0048205 U DEK0048205 U DE K0048205U DE 1900161 U DE1900161 U DE 1900161U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
trough
blades
bunker
mobile mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK48205U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERHARD KRAFT FA
Original Assignee
GERHARD KRAFT FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERHARD KRAFT FA filed Critical GERHARD KRAFT FA
Priority to DEK48205U priority Critical patent/DE1900161U/de
Publication of DE1900161U publication Critical patent/DE1900161U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/60Mixing solids with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/95Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with stirrers having planetary motion, i.e. rotating about their own axis and about a sun axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/14Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers the stirrers having motion about a horizontal or substantially horizontal axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

Die Neuerung "betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von Sand, Zement, Kies und anderen teilchenförmigen, schüttfähigen Stoffen, insbesondere Baustoffen.
Im Bauwesen sind vielfältige Mischerformen und y/irkungsweisen zum Mischen von schüttfähigen Baustoffen bekannt. Die vorliegende Neuerung ist im besonderen auf stetig arbeitende Zwangmischer in Einwellenausfüiirung mit festem Trog gerichtet, die zum Mischen von "fettem" Gut eingesetzt sind.
Ein festes Mischgut ist "beispielsweise der Perlit-Mörtel, der auf Terrassen and Flachdächer aufgetragen ist, um dort ■"* einen "begehbaren Perlit-Estrich anzulegen. Der Perlit-Mörtel
besteht aus kleinkugeligem Perlit (Liparit), Zement and Was- - ser, die innig durchmischt werden müssen.
Ein Freifallmischer scheidet für diese Aufgabe aus, da die Misohgutzusammensetzung zu fett ist und ohne Rührmittel keine Durchmischung eintritt.
Ein Trog - oder Trommelmischer mit einer Mischschnecke erhielt ebenfalls keine gleichmässige Zement-Wasser-Ummantelung der Körner, da eine Mischschnecke die Stoffe zwar "
ί\ transportiert aber nicht genügend durchmischt. Äusserdem hat
* eine Mischschnecke eine zu grosse Oberfläche, so dass das
. . Mischgut leicht an der Schnecke haftet und die freien Sohnekkenwindungen zusetzt.
Flügelmischer mit Rundstäben als ,Flügel weisen eine unstetige Arbeitsweise mit Austragen durch Kippen auf. Ein Flüge!mischer mit HattflügeIn auf einer liegenden Welle, deren Blätter zum Fördern in Richtung auf die Austragsöffnung eingestellt sind,
r ■ . ■ .
weist eine ähnlieh schlechte Durchmischung auf wie ein
: Schneekenmischer oder muss mit einem sehr langen Mischtrog
versehen sein, der einen genügend langen Mischweg schafft.
Hier setzt der G-edanke der Feuerung ein, nach der ein fahrbarer Mischer für teilchenförmige, schüttfähige Baustoffe
■'■:■■■' - 3 -
in der Ausführung als fahrbarer Trog mit einem aufgesetzten Bunker und einer angetriebenen, liegenden Rührwelle, die die
<· stetig an einem Trogende von oben in den Trog gegebenen Stoff-
teilchen mittels Schaufeln zum anderen Trogende fördert und dort in Höhe des Trogbodens austrägt, gekennzeichnet ist durch eine Rührwelle, die mit radial abstehenden Blattschaufeln in der Anordnung als zweirgängige, unterbrochene und auseinandergezogene Schnecke besetzt ist, deren einer Gang von infolge einer Blattverstellung vorfördernden und deren anderer Gang von infolge einer entgegengesetzten Verstellung rückfördernden Schaufeln gebildet ist, wobei das Blatt jeder vorfördernden Schaufel gegenüber der Wellenachse stärker, verdreht ist
ti als das Blatt jeder rückfördernden Schaufel. Ein weiteres
% Merkmal .des neuen Mischers besteht darin,- dass jedes Schaufelblatt einen.Stiel mit einem Gewindeende aufweist, der durch eine radial, angelegte Wellenbohrung hindurchgesteckt und mittels -einer zum Verstellen leicht lösbaren Schraubverbindung festgezogen und gegen Verdrehen gesichert ist. Eine besondere vorteilhafte Ausführung weist Blattschaufeln auf, deren durch die Rührwelle hindurchgesteckte Stiele Rührarme
t bilden, die etwa die gleiche Länge wie die Schaufelblätter
aufweisen. Ein weiteres Merkmal eines fahrbaren Mischers nach der Neuerung bildet ein trichterförmiger Bunker mit ebenen Wänden, an deren Innenseiten einander gegenüberliegende Lei- -stenpaare.zur Aufnahme von Trennwänden befestigt sind. Ein
■_-'■_■-■ ■ ■- 4 -
weiteres Merkmal ist eine Flachschiebersteuerung der Gutzuführung aus dem Banker in den Trog mittels einer unter dem Bunkerboden verschieblich angeordneten Platte mit rechteckigen Öffnungen, denen jeweils rechteckige Durohbrüche der KammerbÖden derart zugeordnet sind, dass ein Verschieben der Platte die freien Durchgangsquerschnitte verändert.
Mit einem Mischer nach der Neuerung wird in stetiger Arbeitsweise auf kurzem Mischweg in einem entsprechend kurzen Trog eine innige Durchmischung von Stoffen erzielt. Die gleichmässige Verteilung der zugeführten Stoffe im Endprodukt wird durch eine* Schwingtewegung hervorgerufen, der jede zugeführte G-utmenge infolge der gegensinnig gerichteten FlügeIblätter der beiden Schaufelgänge unterworfen ist. Eine in den Mischtrog gelangende Gutmenge mit einem nach Gutkomponenten geschichteten Aufbau, kurz Elumpen genannt, wird zuerst von einer auf Vorfördern eingestellten Schaufel erfasst und unter Verformung auf einer Schraubenbahn ein Wegstück um die Mischwelle getragen. Die Elumpenteile rutschen während dieses Weges von der Schaufelmitte oder von anderen Schaufelbereichen bis zur nacheilenden Schaufelvorderkante, gleiten dort unter Zertrennung durch diese Kante nacheinander von der Sshauiel ab und geraten in den Bereich der nachfolgenden, auf Eückfordern eingestellten Schaufel, die die Klumpenteile ebenfalls eine Schraubenbahn, nun jedoch entgegen der allgemeinen Förderrichtung, beschreiben und nacheinander wieder abgleiten lässt.
So werden die Klumpen "bzw. deren zerteilte und vermischte Schichten auf Schraubenbahnen hin und her geworfen oder gedrückt. Der Verstellwinkel der vorfördernden Schaufelblätter ist grosser als der der rüekfordernden Schaufelblätter, so dass der allgemeine G-utstrom auf die ilustragsöffnung hin gerichtet ist. Die Schaufelstiele üben eine zusätzliche zerteilende Wirkung aus.
Zum Anlegen eines Estrichbodens wird der fahrbare, stetig arbeitende Mischer mit den in die Bunkerkammern gefüllten fflörte!komponenten langsam über das Estrichbett gezogen, während ein kontinuierlicher Mörtelstrom von dem Austragsblech des Troges auf das Estrichbett ausgetragen wird.
Mit dem Mischer nach der Neuerung ist eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen von Perlit-Beton und anderen fetten Baustoffmischungen mit gutem Mischergebnis geschaffen worden.
Die Neuerung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigern
Pig. 1 eine Seitenansicht eines fahrbaren Mischers; Fig. 2 eine Vorderansicht des Mischers von Fig. 1j
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Eührwelle mit vor- und rückfördernden"Schaufelblättern in der Anordnung als zweigängige Schnecke;
Xg. 4 eine Teilansicht girier Eüiirwelle mit einer vor- und einer riickfordernden Schaufel;
Pig. 5 eine Draufsicht auf einen Bunker mit zwei Kammern;
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Schiebersteuerung am Bunkerboden im Schnitt entlang der linie YI-VI von Fig. 2; Schieber ist geschlossen'^
Fig. 7 eine Draufsicht wie in Fig. 6 mit geöffneten Durchgängen 5
Pig. 8 eine Draufsicht wie in Pig. 6 und 7 mit teilweise freigegebenen Durchgängen.
In "beispielsweiser Ausführung ist ein Mischtrog- 1 von gestreckter Form mit gewölbtem Boden und gerade hochgezogener Wandung in einem fahrbaren Gestell 2 gelagert und "befestigt. Ein Bunker 6 mit geraden Wänden und nach unten verjüngtem Querschnitt"ist an einem Ende auf den Trog 1 aufgesetzt und dort lösbar mittels Elemmen 5 befestigt.
Im Trog t ist eine Eüiirwelle 7 liegend angeordnet, und in den Stirnwänden 3 und 4 des Troges 1 drehbar gelagert und axial festgelegt. Die Rührwelle 7 ist ausserhalb des Troges 1 von einem oberhalb des Troges an dem dem Bunker 6 gegenüberliegenden Trogende befestigten Motor 8 über ein Untersetzungsgetriebe 9 und einen Keilriementrieb 10 angetrieben.
- 7 —
Die Rührmittel der Rührwelle 7 "bestehen aus Schaufeln, jedes Schaufelblatt 11/ 12 ist an einem durch eine radiale Wellenbohrung hindurchgeführten und an der Rührwelle 7 lösbar verschraubten Stiel 13 niit vorzugsweise rundem Querschnitt befestigt. Zur Unterstützung der Mischarbeit der Schaufeiblätter
11, 12 sind die Stiele 13 zweclanässig als Rührarme verlängert.
Die Schaufelblätter 11, 12 stehen - von oben gesehen (vgl. !Fig." 4) - im Winkel zur Vfellenach.se 14· Die in Richtung des Pfeils 15 fördernden (vorfördernden) Schaufeln 11 sind jeweils so gerichtet, dass ihre Hinterkante 16 ihrer Vorderkante 17 voreilt, wenn sich die Rührwelle 7 in Richtung des !Teils 18 dreht. Demgegenüber sind die Schaufelblätter 12 (vgl. Fig.4) so verstellt, dass ihre Vorderkante 17 ihrer Hinterkante 16 voreilt und die Schaufelblätter 12 damit das erfasste Gut entgegen der Richtung des Pfeils 15 fördern (rückfördern). Die Verteilung der vor- und.rückfördernden Schaufelblätter 11, 12 auf. der Rührwelle 7 ist derart vorgenommen (vgl. Fig. 3), dass jeweils Schaufelblätter einer Stellrichtung in Form einer schnecken- oder schraubenförmigen, um die Rührwelle 7 gelegten und auseinandergeζοgenen Reihe angeordnet sind. Beide Reihen der Schaufeln 11, 12 beginnen nacheinander unterhalb des Bunkers 6 und erstrecken sich gewendelt nebeneinander über die ganze Wellenlänge. Der Verstellwinkel 26 der vorfördernden jSchaufelblätter . 11 ist grosser als der tfinkel 27 der Schaufeln
12. Der Mischwirkungsgrad und der l'üllungsgrad des Troges
!längen von den Verstellwinkeln 26 und 27 der Sch.au.feITdlatter 11 und 12 ab, die einstellbar sind.
Unterhalb der Stirnseite 3 des Mlsch.troges 1 ist ein gegen den Trogboden nach unten geneigtes Ablaufblech eingesetzt, über das der fertig gemischte Mörtel ausgetragen wird.
In !Fig. 5 ist ein Bunkeraufsatz 6 gezeigt, dessen Innenraum durch eine aufrecht zwischen die Leistenpaare 19, 20 gestellte Trennwand 21 in zwei Kammern unterteilt ist. Die Anzahl der erforderlichen Kammern richtet sich nach der Anzahl der Komponenten des Mörtels. Jeder Kammerboden weist einen rechteckigen Durchbrueh 22, 23 auf, durch den das Kammergut in den Trog· fällt. Die Gutzufuhr aus dem Bunker 6 wird mittels eines plattenförmigen Schiebers 24 geregelt, der eine oder mehrere rechteckige Öffnungen 25 aufweist. In Pig. 6 ist ein Bunkerboden mit zwei Durchbrüchen 22, 23 dargestellt, die durch den Schieber 24 verschlossen sind, dessen Öffnung 25 unterhalb des Steges zwischen den Durchbrüchen 22 und 23 liegt. Wenn der Schieber bis zur in Mg. 7 gezeigten Lage seitlich herausgezogen ist, gibt er beide· Durohbrüche 22 und 23 frei. Zur Drosselung des Gutstromes kann der Schieber 24 auch in Zwiseh.ensteilung stehen, wie in !Fig. 8 dargestellt ist. Die mit dem Schieber 24 vorgenommene Dosierung der stetigen Gutzufuhr muss in Übereinstimmung mit der Blattverstellung der Schaufeln "11 und 12 erfolgen, um einen günstigen Füllungsgrad des Troges 1 zu erzielen.
Die Beimengung von Wasser zum Mischgat kann durch einen unterhalt) des Bunkers 6 oder an anderer Stelle seitlich an der Trogwandung befestigten und durch die ffendung hindurchgeführten, mit einem Wasserschlauch νerfundenen Anschlusstatzen mit Düseneinsatz erfolgen, (nicht dargestellt).

Claims (5)

18287*12.6.64 Professor Dr.-Ing. ROBERT MELDAU 483 gütersloh ι. w., den 19.:..J3^-.LJ9p..i D i D I - I π α Carl-Bertelsmann-Str. 4 GUSTAV MELDAU Patentanwälte E 584 Ka/dp Schutzansprüche
1.) Fahrbarer Mischer für teilchenförmigen schüttfähige Baustoffe in der Ausführung als fahrbarer Trog mit einem aufgesetzten Bunker und einer angetriebenen, liegenden Rührwelle, die die stetig an einem Trogende von oben in den Trog gegebenen Stoffteilchen mittels Schaufeln zum anderen Trogende fördert und dort in Höhe des Trogbodens austrägt, gekennzeichnet durch eine Rührwelle (7)} die mit radial abstehenden Blattschaufein (11, 12) in der Anordnung als zweigängige, unterbrochene und auseinandergezogene Schnecke besetzt ist, deren einer Gang von infolge einer Blattverstellung vorfördernden und deren anderer Gang von infolge einer entgegengesetzten Verstellung rückfördernden Schaufeln gebildet ist, wobei das Blatt (11) jeder vorfördernden Schaufel.gegenüber der Wellenaohse stärker verdreht ist als das Blatt (12) jeder rückfördernden Schaufel.
2.) !fahrbarer Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schaufelblatt (11, 12) einen Stü (13) mit einem Gewindeende aufweist, der durch eine radial angelegte Wellenbohrung hindurchgesteckt und mittels einer zum Verstellen - leicht lösbaren Schraubverbindung festgezogen und gegen Verdrehen gesichert ist.
3.) Fahrbarer Mischer nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch langstielige Blattschaufeln, deren durch die Rührwelle (7) hindurchgesteckte Stiele (13) Rührarme bilden, die etwa die gleiche Länge wie die Schaufelblätter (11, 12) aufweisen.
4.) Fahrbarer Mischer nach Anspruch 1 bis 3? gekennzeichnet durch einen trichterförmigen Bunker (6) mit ebenen Fänden, an deren Innenseiten einander gegenüberliegende Leistenpaare (19, 20) zur Aufnahme von Trennwänden (21) befestigt sind.
5.) FahrbarerMischer nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Flachschiebersteuerung der Gutzuführung aus dem Bunker (6)"in den Trog (1) mittels einer unter dem Bunkerboden verschieblich angeordneten Platte (24) mit rechteckigen Öffnungen (25), denen jeweils rechteckige Durehbrüche (22, 23) der Kammerböden derart zugeordnet sind, dass ein Verschieben der Platte (24) die freien Durchgangsquerschnitte verändert.
DEK48205U 1964-06-12 1964-06-12 Fahrbarer mischer. Expired DE1900161U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK48205U DE1900161U (de) 1964-06-12 1964-06-12 Fahrbarer mischer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK48205U DE1900161U (de) 1964-06-12 1964-06-12 Fahrbarer mischer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900161U true DE1900161U (de) 1964-09-03

Family

ID=33174609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK48205U Expired DE1900161U (de) 1964-06-12 1964-06-12 Fahrbarer mischer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900161U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128488A1 (de) * 2018-11-14 2020-05-14 Michael Gramsamer Durchmischung schüttfähiger Baustoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018128488A1 (de) * 2018-11-14 2020-05-14 Michael Gramsamer Durchmischung schüttfähiger Baustoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019288B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Trocken- und Nassgut, insbesondere von Trockenfertigmörtel
DE2337129A1 (de) Vorrichtung zum bereiten und abgeben von faser-beton-gemischen
EP0229328A1 (de) Doppelwellen-Zwangsmischer für kontinuierliche und diskontinuierliche Arbeitsweise
DE2259752C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Mischen von zumindest zwei pulverförmigen und/oder körnigen Massen
DE2637558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines kontinuierlichen materialstroms
DE3142053A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen anmachen von moertel, putz, beton o.dgl. baustoff oder material&#34;
CH428536A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Bindemittelgemischen, und Anwendung des Verfahrens
EP0592793B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines Mörtels oder Betons durch Spritzen
DE69916191T2 (de) Fahrbares Gerät zum Mischen von Futter
DE1112968B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Feststoffen mit verfluessigten, vorzugsweise thermoplastischen, insbesondere bituminoesen Bindemitteln
DE1900161U (de) Fahrbarer mischer.
DE4329568C2 (de) Vorrichtung zur Förderung eines trockenen, streufähigen Baustoffes und Verfahren zur Anwendung dieser Vorrichtung im Lehmbau
DE461220C (de) Trogmischer zur Herstellung von Moertel
DE3409840C2 (de)
DE2953699C2 (de) Mischer, insbesondere Betonmischer
DE1584305A1 (de) Zweistufen-Verfahren zur Herstellung von Beton-,Moertel-,oder dergleichen Mischungenund eine Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1684048A1 (de) Anordnung zum Mischen und Foerdern von Gips
DE2204685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Bauteilen in unbewehrtem oder bewehrtem, in vorgespanntem oder nicht vor gespanntem Beton
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE1684044B2 (de) Fahrzeug mit Behältern zur Aufnahme von Betonkomponenten
DE3011410A1 (de) Maschine zum kontinuierlichen mischen und verspruehen von stoffen bzw. erzeugnissen fuer das verputzen und ueberziehen von gemauerten waenden
DE1233760B (de) Mischvorrichtung
DE10105007A1 (de) Mischwerkzeug für eine Mischeinrichtung
DE3307117A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kraftfutter
DE1557006C (de) Vorrichtung zum Mischen von pulver formigen bis körnigen Stoffen mit einer Flüssigkeit