DE1897497U - Werkzeuggriff fuer heiss werdende werkzeuge, insbesondere lichtbogenschweissbrenner. - Google Patents

Werkzeuggriff fuer heiss werdende werkzeuge, insbesondere lichtbogenschweissbrenner.

Info

Publication number
DE1897497U
DE1897497U DEU4436U DEU0004436U DE1897497U DE 1897497 U DE1897497 U DE 1897497U DE U4436 U DEU4436 U DE U4436U DE U0004436 U DEU0004436 U DE U0004436U DE 1897497 U DE1897497 U DE 1897497U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
tool
handle
tool handle
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU4436U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1897497U publication Critical patent/DE1897497U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/24Features related to electrodes
    • B23K9/28Supporting devices for electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Halon Carbide Corporation, lew York .„^öi. 262/64
Werkzeuggriff für heiß werdende Werkzeuge, insbesondere Lichtbogenschweißbrenner
Die vorliegende Neuerung bezieht sieh auf V/erkaeuggriffe für heiß werdende Werkzeuge, insbesondere Lichtbogenschweißbrenner mit Luftkühlung, bei denen die auftretenden Temperaturen sich unangenehm an der das Werkzeug haltenden Hand bemerkbar'machen. Bei den bekannten Ausführungen von elektrischen Schweißbrennern für große Stromstärken kommt es zum Teil vor, daß der Brennergriff bzw. Brennerhals au heii3 zum Anfassen wird.
Nach einem medizinischen Untersuchungsbericht erhöht sich die Schmerzempfindlichkeit in dem Maße wie die Anzahl der gereizten Hervenenden zunimmt. Da die Nervenenden mehr oder weniger gleichmäßig verteilt sind, hat also eine Verkleinerung der Reizfläche auch einen geringeren Schmerz zur Folge.
Gegenstand der Neuerung ist es daher, die Berührungsfläche des Werkzeuggriffes auf ein solches Maß zu verkleinern, daß die auftretende Wärme nicht mehr störend wirkt, der Werkzeuggriff aber auch noch gut in der Hand liegt.
Abgesehen von einer verkleinerten Berührungsfläche ist es wünschenswert, die Kühlung des Werkzeuges selbst zu verbessern.
Gemäß der Neuerung wird vorgeschlagen, den Werkzeuggriff aus einem Hohlzylinder auszubilden, dessen äußere Ober-
fläche mit vorzugsweise in gleichen Abständen voneinander angeordneten Rippen versehen ist, wobei die einzelnen Rippen zur Verkleinerung der Berührungsfläche zwischen Werkzeug und der das Werkzeug haltenden Hand sowie zur Vergrößerung des für die Luftzirkulation zur Verfügung stehenden Raumes in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der größer ist als die Breite der Rippen.
Zur Vergrößerung des für die Luftzirkulation zur Verfügung stehenden Querschnittes weisen die Rippen eine Höhe auf, die größer ist als etwa die halbe Breite der Rippen. In der Zeichnung zeigt:
Abb. 1 eine Ausführungsform der Neuerung an einem Schutzgas-Lichtbogenschweißbrenner im Längsschnitt und
Abb. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Griffes nach Abb. 1 .
Der Brenner besteht aus einem Metallgehäuse mit einem Kopfteil 10 sowie einem Zuleitungsrohr 12 für Schutzgas und elektrischen Strom. Der Kopfteil 10 dient zur Aufnahme einer Halterung für die Schweißelektroden.
Kopfteil 10 sowie Zuleitungsrohr 12 sind elektrisch- und wärmeisoliert. Das zum Isolieren verwendete Material ist dabei mit einem konischen, „ .in Richtung zum eigentlichen Griff hin zunehmenden Durchmesser aufweisenden Halsteil 14 versehen. Ein hohlzylindrischer Handgriff 16 ist am Ende des Halsteiles H fluchtend aufgeschraubt.
Der Handgriff 16 weist in TJmfangsrichtung verlaufende Rippen 18 auf, die einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt besitzen. Zwischen den einzelnen Rippen 18 befinden sich die Rillen 20 mit im wesentlichen radial verlaufenden Seitenwänden. Die Rippen 18 sind dabei so
bemessen, daß ihre Höhe H größer ist als die halbe Rippenbreite W, während die Rippenbreite W kleiner ist als der Abstand zwischen den einzelnen Rippen. Der Halsteil 14 ist mit Rippen 22 versehen, die sich von den Rippen 18 durch ihre größere Höhe unterscheiden, aber in im wesentlichen gleichen Abstand wie die Rippen 18 voneinander angeordnet sind.
Zieht man lediglich die zwischen Berührungsfläche und'T Schmerzempfindung bestehende Wechselwirkung in Betracht, so wäre es wünschenswert, wenn man die Berührungsfläche zwischen menschlicher Hand und Brenner auf einen Wert nahe Null verringern könnte. Andererseits ist es aber erforderlich, die aus Isoliermaterial bestehenden Rippen entsprechend stark zu bemessen, um ein Abbrechen zu verhindern und ein gutes Anfassen zu ermöglichen. Die Dicke der Rippen ist auch von der Größe und dem Gewicht des Brenners abhängig.
So erwies es sich bei einem Brenner für 200 Amp. als erforderlich, die Rippen mit einer Breite W von etwa 2,5 mm und einem Abstand S von etwa 3 mm auszubilden. Bei einer derartigen Anordnung der Rippen beträgt die Berührungsfläche etwa 43 1P eines vollwandigen Griffes.
Eine weitere Verkleinerung der Berührungsfläche kann dadurch erreicht werden, daß man Warzen anstelle von Rippen vorsieht. Go erhält man bei einem 200 Ampere-Brenner bei der Anordnung von Warzen mit einem Durchmesser von etwa 3 mm auf je einer etwa 5,5 mm im Durchmesser großen Fläche eine Berührungsfläche von hur etwa 26 fot Allerdings ergeben sich bei der Anordnung der Rippen in der Herstellung verschiedene praktische Vorteile gegenüber der Anordnung von Warzen.
Bei der. A.nordnung von Rippen oder Warzen erhält man eine
Berührungsfläche, die" es erlaubt, durch natürliche Luftströme das Kühlen der Hand des Arbeiters zu bewirken.
Durch die Rippen wird gleichzeitig die zum Kühlen des Brenners durch Konvektion zur Verfügung stehende Fläche vergrößert, d.h. der Brenner und infolgedessen auch die Grifffläche weisen weniger hohe Temperaturen auf. Um eine bessere Kühlung durch Konvektion zu erreichen, könnte man die entsprechende Fläche noch dadurch vergrößern, daß man Rippen und damit Griffe mit einem größeren Außendurchmesser verwendet. Hier ergibt sich aber eine Grenze, die durch die durchschnittliche Handgroße dor Arbeiter gegeben ist. Diese Grenze liegt bei otwa 30 mm.
Die am Halsteil 14 des Brenners angebrachten Rippen haben einen Durchmesser von etwa 2,5 mm, d.h. etwa den gleichen Durchmesser wie der Brennerkopf, so daß alao das Schweißen an schwerer zugänglichen Stellen nicht behindert wird. Dieser Rippendurehmesser bedingt eine größere Höhe der Rippen 22 von etwa 4,5 mm gegenüber den etwa 2 mm hohen Rippen auf dem Griff, die auch deswegen erforderlich ist, weil dort höhere Temperaturen auftreten.
Durch die vergrößerte Oberfläche der Rippen wird ein besserer Kühleffekt duroh Wärmeab strahlung erzielt,., so daß der Brenner und die Oberfläche des Griffes in verstärktem Maß gekühlt werden. Infolge der diskontinuierlichen Arbeitsweise und des durch Wärmeabstrahlung sowie. Wärme-
übertragung auf die Rippen sowie den äußeren Flächen hervorgerufenen Kühleffekts entsteht zwischen den inneren und äußeren Oberflächen ein Temperaturgefälle. Durch die Kombination dieser Faktoren ist die Temperatur an der Rillenaußenseite wesentlich geringer als in der Rillengrube. Wird beispielsweise eine Stahlschwelßung ununterbrochen für die ungewöhnlich lange Zeit von 20 Minuten bei 200 Amp-Gleichstrom mit negativer Elektrodenpolung durchgeführt, dann beträgt die Temperatur an der Rillenkrone am Brenner-
hals etwa 800C und die Temperatur in der Rillengrube am Brennerhala etwa 1200C. Auch unter der Voraussetzung, daß der Arbeiter dicke Schutzhandschuhe trägt, sind 12O0C bei einer nicht mit Rippen versehenen Oberfläche nicht auszuhalten, während 800C beim Tragen von dicken Schweißhand schuhen durchaus zu ertragen sind.
An weiter vom Brennerkopf entfernten Stellen nehmen die an der geriffelten Oberfläche auftretenden Temperaturen * laufend ab, so daß die über den Griff verteilte Warme-· · ohne weiteres zu ertragen ist. An jeder auf der Außenseite der geriffelten Oberfläche befindlichen Stelle empfindet der Schweißer die von Lichtbogen abstrahlende Hitze wesentlich unangenehmer als die von der geriffelten Oberfläche ausgehende. Genau das Gegenteil war aber bisher der Pail bei den bekannten Brenneraasführungen mit nicht gerippter Oberfläche.

Claims (1)

  1. Schutaanspruche
    1. Werkzeuggriff für heiß werdende Werkzeuge, gekennzeichnet .durch einen Hohlzylinder (16) aus elektrisch- und/oder wärmeisolierend wirkendem Werkstoff, dessen äußere Oberfläche mit vorzugsweise in gleichen Abständen voneinander angeordneten Rippen (18,22) versehen ist, wobei die einzelnen Rippen (18,22) zur Verkleinerung der Berührungsfläche zwischen Werkzeug und der das Werkzeug haltenden τ Hand sowie zur Vergrößerung des für die Luftzirkulation zur Verfugung stehenden Raumes, in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der größer ist als die Breite der Rippen (18,22).
    2. Werkzeuggriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Rippen (18,22) größer ist als der halbe
    .Abstand der Rippen (18,22) voneinander.
    3". Werkzeuggriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die Rippen (18,22),in Umfang sr lchtung. ver-.". -laufend, einen im wesentlichen halbkreisförmigen Qu.er-.. B'chnitt besitzen und durch Rillen (20) voneinander gemtrennt;sind, deren Breite am Rillengrund im wesentlichen die gleiche ist wie an der Rillenkrone. ■
    4./Werkzeuggriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Griff mit einem Außendurchmesser von etwa 30 mm die einzelnen Rippen (18) bei einem Abstand von etwa 3 mm eine Breite von etwa 2,5 nim und eine Höhe von etwa 2 mm' aufweisen.
    5·· Werkzeuggriff nach einem der Ansprüche 1 bis 4» insbe-■ sondere, für Lichtbogenschweißbrenner, bestehend aus /einem Griff sowie einem der Wärmequelle zugekehrten HaIsdadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Halsteil (14) .
    vorgesehenen Rippen (22) eine größere Höhe aufweisen
    als die auf dem Griff vorgesehenen Rippen (18).
    6. Werkzeuggriff nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zu den radial verlaufenden
    - Rillen achsial verlaufende Rillen in der Oberfläche angeordnet sind.
    15.April 1964
    Roe/jg/w
    ■ 5 i
DEU4436U 1963-05-03 1964-04-30 Werkzeuggriff fuer heiss werdende werkzeuge, insbesondere lichtbogenschweissbrenner. Expired DE1897497U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US277942A US3216052A (en) 1963-05-03 1963-05-03 Ribbed torch handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1897497U true DE1897497U (de) 1964-07-30

Family

ID=23063030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU4436U Expired DE1897497U (de) 1963-05-03 1964-04-30 Werkzeuggriff fuer heiss werdende werkzeuge, insbesondere lichtbogenschweissbrenner.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3216052A (de)
DE (1) DE1897497U (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE34194E (en) 1990-03-26 1993-03-16 Oxo International L.P. Universal handle for hand-held implement
US5027511A (en) * 1990-09-28 1991-07-02 The Gillette Company Shaving system
US5457611A (en) * 1993-07-09 1995-10-10 Gregg Laboratories, Inc. Ambient air cooled light emitting instrument
US5664520A (en) * 1994-12-29 1997-09-09 Chrysler Corporation Hood prop rod gripping device
USD429135S (en) * 1999-07-30 2000-08-08 Wavex Corporation Tool handle
US6311369B1 (en) * 1999-08-20 2001-11-06 Wavex Corporation Vibration dampening tool handle
FR2883900B1 (fr) * 2005-04-01 2007-06-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de serrure.
US7676890B2 (en) * 2005-10-25 2010-03-16 Black And Decker, Inc. Vibration dampening handle for a powered apparatus
US20130264791A1 (en) 2012-01-24 2013-10-10 Brandon Handel Hand rim for propelling a wheelchair
US20150143959A1 (en) * 2013-11-26 2015-05-28 Shou King Enterprise Co., Ltd. Striking tool
USD743232S1 (en) * 2014-03-26 2015-11-17 Hong Ann Tool Industries Co., Ltd. Tool head
USD745818S1 (en) * 2014-04-04 2015-12-22 Shou King Enterprise Co., Ltd. Striking tool

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US905429A (en) * 1908-01-10 1908-12-01 John C Hollands Handle mechanism for cooking utensils.
US1705884A (en) * 1927-08-16 1929-03-19 Wells Martin Arc welding tool
US2415778A (en) * 1945-04-30 1947-02-11 Russel A Welch Electrode holder
US2424437A (en) * 1945-09-13 1947-07-22 Wallace R Dent Welder's heat guard
US2838740A (en) * 1954-07-12 1958-06-10 Larky Norbert David Heat exchanging connector
US2981484A (en) * 1958-12-23 1961-04-25 Malsbary Mfg Company Spray gun
US3121781A (en) * 1962-04-05 1964-02-18 Wall Mfg Company P Electric heated soldering iron

Also Published As

Publication number Publication date
US3216052A (en) 1965-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1897497U (de) Werkzeuggriff fuer heiss werdende werkzeuge, insbesondere lichtbogenschweissbrenner.
DE3416843A1 (de) Aktiv gekuehlter hitzeschild
DE3619930A1 (de) Stroemungskanal-duesenbefestigung fuer kernbrennstoffanordnungen
DE1837197U (de) Elektrische heizpatrone.
DE961827C (de) Elektroden-Anordnung fuer Therapiegeraete
DE3600019C2 (de)
CH215007A (de) Ein- oder mehranodiger Stromrichter mit Gas- oder Dampfentladungsstrecke.
DE740261C (de) Einrichtung zum Oberflaechenhaerten von Werkstuecken durch Erhitzen mittels eines Induktors und anschliessendes Abschrecken
DE974683C (de) Vorrichtung zur Siedekuehlung einer Elektronenroehre mit aeusserer Anode
DE1792333A1 (de) Hochdruckapparat
DE943783C (de) Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode
DE714742C (de) Zweipolige Entladungsroehre mit aeusserst kleinem Elektrodenabstand
DE455694C (de) Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben
DE202018106498U1 (de) Kappenstruktur mit Temperaturumleitungsfunktion
DE973563C (de) Elektrodensalzbad-Haerteofen
DE645829C (de) Gluehkathodenroehre, bei der die Erhitzung der Kathode mit Hilfe einer aeusseren Waermequelle durch die Gefaesswand hindurch erfolgt
DE563078C (de) Elektrischer Widerstandsofen
DE2849166A1 (de) Elektrisch beheizter schmelzofen fuer mineralische stoffe
DE1416912A1 (de) Elektroerhitzer fuer zahnaerztliche Zwecke
DE641136C (de) Entladungsgefaess mit Gas- oder Dampffuellung und indirekt geheizter Kathode
DE665722C (de) Elektrische Heizeinrichtung fuer Schmelztoepfe von Setzmaschinen
DE565176C (de) Glimmlichtgleichrichter mit Schutzmantel fuer die Anode
DE690019C (de) Entladungsroehre, deren Vakuumgefaess ganz oder groesstenteils aus Metall besteht
DE709969C (de) Mehrsystemroehre
DE7032610U (de) Elektrischer raumheizkoerper von der form eines stahlblech-radiators.