DE1896129U - Steuervorrichtung zum selbsttaetigen abschalten von rotationsdruckmaschinen. - Google Patents

Steuervorrichtung zum selbsttaetigen abschalten von rotationsdruckmaschinen.

Info

Publication number
DE1896129U
DE1896129U DE1964SC035811 DESC035811U DE1896129U DE 1896129 U DE1896129 U DE 1896129U DE 1964SC035811 DE1964SC035811 DE 1964SC035811 DE SC035811 U DESC035811 U DE SC035811U DE 1896129 U DE1896129 U DE 1896129U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
light barrier
γοη
whose
rotary printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964SC035811
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG filed Critical Schnellpressenfabrik Koenig and Bauer AG
Priority to DE1964SC035811 priority Critical patent/DE1896129U/de
Publication of DE1896129U publication Critical patent/DE1896129U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

^ RA. 272 297*16. if. 64
Schnellpressenfabrik Jürsburg, I3. April 1964 ./ KOENIG & BAUER AG 526/Be/itoi '—
Würzburg
jJebjrauchsmus t er anmelujxtvg'
Sehnellpressenf abrik
liGenig ώ Bauer iirbiengesellschsit
Steuervorrichtung 21UiE selbsttätigen AL β ehalten you. Aotations druckmaschinen
Die !Teuerung betrifft eine Torrichtimg sum selbsttätigen Absehalten von Rotationsdruckmaschinen bei ütoppergefahre im 3? a.1 ξ apparat.
j„an kennt allgemein verwendete Ub erlebst sicherungen wie Lrehmomentkupplungen, die vorkommendenfalls die Yorrichtungen π um Stillsetzen der i..aschine und auch sum Abbremsen der FaIs-L werkscylinder steuern. Diese sicherungen reagieren nur auf größere und im Palzapparat selbst auftretende Stopper.
Sei anderen :js.ordnungen wird aes Stillsetzen des Aaschinenantriebs durch mechanische Taster oder tasthebel gesteuert, die auf elektrische .utidschalter wirlzen. "verschiedene bekannte Ausführungen haben dicht am ^alss^linder geführte Saster, die aber durch tapierwickler oder knäuel erst dann, wenn diese : ein größeres AusmaJB erreichen, in ihre Sch&ltstellung verdrängt werden, kach einem anderen Torschlag werden die tasthebel nicht am lalssylinder, sondern im Auslegeschaufelrad cngeoräiiet und als federnde Anschlagfühler für die einfallen-
/2
Sdinellpressenfabrik
KOENIG & BAUER AG
Würzburg
den gefsüLzten .czemplare ausgebildet, so daß sie beim, ^us ύθΐι TOIi xiijLGLlpii-peil (ISIl O"CeUSrV0rgailg ί US J. O S Θ11. χ:ΘΙ'ar "CILge oehwingfüliler sind mshr oder weniger störanfällig miu un^ GI_.-"2iS"b It. ilx1 Ο-Θϊί .ί,ΓΟδίΐοίίύίΧ iJüi iiGCi'lG'o GIj. i.^aSCiULueilgSSCilr/XI-i reiten. Auch besteht k^ine S-3wChr für -oiiie "_.ία"riion 3^i i riiii^sn in rals-^pparc-t, die eine mi^leichiiidbige ^ogenf ol^e
lüt der deuermi^ sollen die genannten Mängel unter Yerv/eiidun^; bewährter !Bauelemente "behoben v/erden. Ermöglicht v/ird dies durch fotoelafctrisches Auslösen des oteuervorganges sum. E-tillsetsen der Maschine mittels einer in Dunlcelschaltung arbeitenden Seflex-Iichtschranke, deren regelbarer Bereich von den }?alsprodul:ten beim Verlassen des Palzaylinders oder unmittelbar danach durchlaufen wird. Der Linsenscheitel aer Reflex-Lichtschranke kann dabei selbsttätig talctinä£ig abgestaubt werden. Der Logentaster dieser Anordnung wirkt inassenlos, d.h. ohne Bewegung und eignet sich für jeden beliebig raschen 'Takt. Br erfordert keine besonderen Maßnahmen, wenn wahlweise abwechselnd gesammelte oder "angesammelte Bogen gefalzt werden und sich die Exemplarfolge entsprechend ändert. Sein i'astbereich in Laufrichtung der Bogen ist einfach verstellbar, iiicht nur bei Pehlbogen, sondern gegebenenfalls ebenso bei gestörter unrhytmischer logenfolge wie beispielsweise bei etwas verspätet oder verfrüht kommenden Bogen werden ö teuer impulse ausgelost. Jeder V/echsel im Gewicht und in der Stärke der Exemplare bleibt ohne jiinfluü auf die Kontrollvorrichtung und es bedarf keiner entsprechenden Verstellung.
.... 1A
Sdinellpressenfabrik J
KÖENIG & BAUER AG
Würzburg
Die Zeichnung veranschaulicht ein ioisfübrungsbeispiel der feuerung. Der vom Palstrichter längsgefalzte bedruckte Papisrstrang 1 gelangt zum E1 als apparat mit dem Sehneiäzylinder 2, dem oammelsylinder 3 und dem jj'alzklappenzylinder 4· Die quergefalzten Bogen können wahlweise zum .iuislegeschauf elrad 5 lc.tifen r>nd daloei durcli Abstreifer 6 scmie Gleit&ciiienen 7 geführt T/erden oder über die Leitwslze 8 einer weiteren SaIzvorriohtung für einen zweiten Längsfalz zulaufen. In beiden J?-allen wird der Strom der Exemplare durch eine Leflex-Lichtschranke 9 abgetastet. Deren Irotoselle v?ird durch das von den vorbeilaufenden Exemplaren reflektierte Lieht angestrahlt und gibt über ein i-aktsehaltwerk, das den Zereieh der Lichtschranke c.όν.'ie ihre Synchronisierung regeln läßt, jeweils einen Steuerimpuls, der den oteuervorgang zum otill&etzen der Laschine auslöst, sobald in der Eogenbahn ein üixeniplar fehlt oder auch wenn der Rhythmus durch su früh oder eu spät kommende Dinzelezemplc^re gestört wird, wenn also im Pal2apparat oder sonstwo-die G-efahr von otoppern entsteht.
Sin taktmäiiiges selbsttätiges Abstauben des Linsenschsitels der k-eflex-Lichtschranke 9 kann durch Blasdüsen, deren Luftstrahl entgegengesetzt zur Laufrichtung der Bogen am Linsenkcpf entlangstreieht oder mittels mechanischer Abstreifer, insbesondere durch die an der Lichtschranke vorbeilaufenden und diese streifenden ^efalzten iisemplare selbst bewirkt weraen.
/bchutzansprüche

Claims (4)

Schnellpressenfabrik R A. 2 7 2 2 9 7 * 1 6Λ . Ö*f i**" KOENIG & BAUER AG ^) Würzburg Schutzansprüche
1. Steuervorrichtung zvji. selbsttätigen Abschalten γοη Aotations-
druelauasehinen bei IPehlexeaplareii in leitapparat, -aekennneich- \ . . . .
l. "}·Ί.Ο"!" Γ li-,'. λΙ·: "ί'Ό Ί" f^· ''-J i -- f-i '-^i-1ZiCiO i^"i^(^"] f" f- f^i"^l ι ' PC· '"^. "Γ Ρ-Ί ^ 1^T1"?" O "■'· i --- "}'i r'f^o f7-n",',T
■ l±v^ u ^--lti. L-^J. J_ \J 1JU ^^ ^_- u± l^Ur.v^ Jj.Uw -^O ι- t-^i νΑ,-κ^ J^ Ot-ti-^-X V L-J. ^ciicCij *_j LLI^i
otil3-setr:en der Aaschine nittels einer in Dunkelschaltung c,rbeitenden !,eiles-Lichtschranke (Sjj deren regelbarer Bereich γοη den Aseiiplaren beiii Verlassen des ralEsylinders (4) oder unnittelbar canach durchlaufen wird.
2. üteuerTcrrichtun^ nach Ancpruch 1, daciureh cejcennzeiclmet, dc.lC o.er Lintenscheitel aer IIeiles-Licht2chrani:e (S) Liittelö eines talrtnä£ig T.7ir>enc.en Abstreifers staubfrei gehalten wird.
2. öteuerYorriohtung nach Anspruch 2, dadurch gehennseichiiet, dail Ciie an o.er Lichtschranke (S) vcrbeilaufenden jüxeicplcre als .abstreifer v/ir'ceii.
4. Jötouc-rvorrichtung nach üiiipruch 2, ^ekennaeiehnet durch einen den Linoenseheitel überstreichenden !.uftstrahl, dessen Ilacdüse entieoenaeLetzt 2-ur Laufrichtung der xixeiuplare v/irht.
DE1964SC035811 1964-04-16 1964-04-16 Steuervorrichtung zum selbsttaetigen abschalten von rotationsdruckmaschinen. Expired DE1896129U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035811 DE1896129U (de) 1964-04-16 1964-04-16 Steuervorrichtung zum selbsttaetigen abschalten von rotationsdruckmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035811 DE1896129U (de) 1964-04-16 1964-04-16 Steuervorrichtung zum selbsttaetigen abschalten von rotationsdruckmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1896129U true DE1896129U (de) 1964-07-09

Family

ID=33180776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964SC035811 Expired DE1896129U (de) 1964-04-16 1964-04-16 Steuervorrichtung zum selbsttaetigen abschalten von rotationsdruckmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1896129U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124639A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-05 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Falzapparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124639A1 (de) * 1981-06-23 1983-01-05 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Falzapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135751C2 (de) "Vorrichtung zur wahlweise manuellen oder automatis chen Papierzuführung in einem Kopiergerät"
DE1896129U (de) Steuervorrichtung zum selbsttaetigen abschalten von rotationsdruckmaschinen.
CH623667A5 (de)
DE2733298A1 (de) Fotokopiervorrichtung
DE2630048B2 (de) Kopiergerät mit rotierender Reinigungsbürste für einen Zwischenbildträger
DE2246734A1 (de) Umwegfuehrung zum trocknen von kopieboegen
DE2510451B2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Abtasten von lokalen Verdickungen in Papier- und Folienbahnen
AT393997B (de) Vorrichtung zur entnahme von bedruckten bogen fuer deren begutachtung
DE1217980B (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdrucken von Druckformen auf Blaetter, Karten od. dgl.
DE2701992A1 (de) Anordnung zur ueberwachung des laufes von insbesondere papierbahnen an druckmaschinen
DE3322342C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von bedruckten Bogen für deren Begutachtung
DE2321290A1 (de) Geraet zur herstellung von ablichtungen und/oder matrizen
DE2331653B2 (de) Transport- und abtrenneinrichtung fuer bahnfoermiges kopiermaterial in insbesondere einer lichtpausmaschine
DE830655C (de) Steuerung der Tupferrollen an Bogenanlegern fuer Druckereimaschinen
DE2528535B2 (de) Übergabe- und Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE440060C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines Daueranschlages bei Schreibmaschinen
DE1187246B (de) Einrichtung zum Vereinzeln flacher Sendungen, wie beispielsweise Briefe
DE922468C (de) Foerdereinrichtung an Bogenanlegern mit Einzelbogen- und geschuppter Bogenfuehrung zum Zufuehren der Bogen an die Vordermarken der Druckmaschine
DE883762C (de) Bogenausfuehrvorrichtung
CH542056A (de) Vorrichtung zum Absichern des Falzapparates von Rotationsdruckmaschinen
CH652104A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von kontrollexemplaren aus einem strom von zeitungsexemplaren.
DE531545C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von mit Aufdrucken versehenen Zigaretten o. dgl.
DE7020633U (de) Steuervorrichtung fuer kopiermaschinen
DE460609C (de) Vorrichtung zum Sammeln der fertigen Zuendhoelzchen bei Zuendholzmaschinen
DE1522901C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Geradlaufs eines Transportbandes in Lichtpausmaschinen o.dgl