DE1895394U - Rohrverbindung oder rohrverbindungsstueck fuer leitungen aus elastischem werkstoff. - Google Patents

Rohrverbindung oder rohrverbindungsstueck fuer leitungen aus elastischem werkstoff.

Info

Publication number
DE1895394U
DE1895394U DE1964SC035382 DESC035382U DE1895394U DE 1895394 U DE1895394 U DE 1895394U DE 1964SC035382 DE1964SC035382 DE 1964SC035382 DE SC035382 U DESC035382 U DE SC035382U DE 1895394 U DE1895394 U DE 1895394U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe connection
wall
pipe
elastic material
innovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964SC035382
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENEBECKER BRUNNENFILTER G
Original Assignee
SCHOENEBECKER BRUNNENFILTER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENEBECKER BRUNNENFILTER G filed Critical SCHOENEBECKER BRUNNENFILTER G
Priority to DE1964SC035382 priority Critical patent/DE1895394U/de
Publication of DE1895394U publication Critical patent/DE1895394U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Firma SÖHÖNEBECKER BRIHmBNFILTEH G.M.B.H., Hannover-Kleefeld, Kirchröder Strasse 10
Rohrverbindung oder Rohrverbindungsstück für Leitungen aus elastischem Werkstoff
Die Neuerung betrifft die Ausbildung von Rohrverbindungen oder Ronrverbindungsstücken für Leitungen aus elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff in Form von geradlinigen Einfach- und Doppelmuffen, Reduzierstücken, Krümmern, T-Stücken od,dgl# Es sind Rohrverbindungsstücke dieser Art bekannt, bei welchen die Leitungsverbindung durch den Innendruck der Leitung unter Ausnutzung der Elastizität des Werkstoffes mit Hilfe von in der Innenwandung des Muffenteils angeordneten sägezahnartigen Erofilierungen bewirkt wird, wobei diese Profilierungen meist als Ringrippen mit sägezahnartigem Querschnitt ausgebildet sind, die gegen das in der Muffe eingeführte Einsteckende gerichtet sind. Die Spitzendurchmesser der innersten Ringrippen am Leitungsende sind dabei kleiner und die der äußerten Ringrippen iß. .der Nähe der Muffenöffhung gleich oder größer als der Außendruchmesser der Leitung ausgebildet und nehmen im allgemeinen von innen nach außen gleichmäßig verlaufend zu.
Die Neuerung geht davon aus, daß bei derartigen Rohrverbindungen und Rohrverbindungsstücken eine zuverlässig dichte und mechanisch einwandfreie Verbindung trotz des von außen nah innen abnehmenden Spitzendurchmesser^Ringrippen nur dann zu erreichen war
wenn
r.'
bestimmte genaue Toleranzen in den zu verbindenden Rohren und den Rohrverbindungsstücken eingehalten wurden. Bei ungünstigen ToIeranzVerhältnissen-, insbesondere bei einer großen Minus-Toleranz des eingeführten Rohrendes war jedoch die Zuverlässigkeit der Verbindung in Frage gestellt.
Die Neuerung hat sich zum Ziel gesetzt, diese Nachteile zu beseitigen und besteht im wesentlichen darin, daß bei Rohrverbindungen und Rohrverbindungsstücken der erwähnten bekannten Art mit sägezahnartiger Profilierung der Muffeninnenwand hinter der Profilierung der Muffeninnenwand zum Einsteckende hin eine Abdichtung gegen Innendruck angeordnet ist. Hierbei kann gemäß der Neuerung die erwähnte Abdichtung vorteilhaft als eine in einer Ringnut der Muffeninnenwandung angeordnete O-Ringdiehtung ausgebildet sein$ Durch eine derartige Dichtung wird mit einfachen Mitteln verhindert, daß bei ungünstigen Toleranzen der Inraidruck zwischen Einsteckende und Muffeninnenwandung anstelle nur von der Innenwandung des Einsteckendes her wirksam werden kann.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung sind aus der Zeichnung ersichtlich, in welcher die Neuerung beispielsweise in der Darstellung des Querschnittes durch eine neuerungsgemäße Rohrverbindung veranschaulichtest.
der zeichnerischen Bär st ellung ist mit 1 eine Rohrmuffe bezeichnet, welche in ihrem Innenraum das Einsteckende 2 einer Rohrleitung aufnimmt» Die Innenwandung des Innenraumes der Muffe 1 ist mit sägezahnartigen Ringrippen 3 versehen, deren Spitzendurchmesser von außen nach innen abnehmen können. Gemäß der Neuerung ist hinter den Ringrippen 3 der Muffeninnenwandung zum Ende des eingeführten Einsteckendes 2 hin eine Dichtung 4· angeordnet, welche vorteilhaft als in einer Ringnut "5 cLer Muffeninnenwandung
angeordnete O-Ringdichtung ausgebildet.
Durch die Dichtung 4 wird verhindert, daß der Innendruck der Leitung zwischen der Außenwand des Einsteckendes 2 und der Innenwandung des Muffenteils 1 wirksam werden kann. Dieses war bei den bisher bekannten Rohrverbindungen dieser Art möglich, wenn die Minus-Toleranz des Röhrendes 2 einen ungünstigen Vert annahm« Wenn Jedoch das Leitungsmedium zwischen Muffe und Einsteckende eindringen kann, so 1" :icLrkt der Leitungsdruck gerade im Sinne eine s Abhebens der Rohrwandung des Einsteckendes 2 von den Ringrippen 3, während bei der Neuerung die Sicherheit gegeben ist, daß auch bei ungünstigen Toleranzverhältnissen der Leitungsinnendruck nur in dem Sinne wirksam werden kann, dass hierdurch der elastische Werkstoff des Kunststoffrohr es 2 gegen die starren Ringrippen von innen nach außen gedrückt wird und dadurch die Befestigung der Rohrverbindung sicherstellt und auch eine zuverlässige Abdichtung bewirkt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Neuerung ist der Vorschlag der Neuerung an einer Einfachmuffenverbindung veranschaulicht. Die Neuerung kann jedoch in gleicher Weise auf Doppelmuffen, Reduziermuffen, T-Stücke, Krümmer und sonstige littinge und sonstige Verbindungen und Verbindungsstücke für Rohrleitungen Vim/endung findsi.
Sämtliche in der Zeichnung dargestellten und in der Beschreibung erläuterten technischen Einzelheiten sind für die Neuerung von Bedeutung»

Claims (2)

  1. RAJ 10628*14 2.64
    Schiitzansprüohe
    1· Rohrverbindung bzw. Rohrverbindungsstück für Leitungen aus elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, bei denen die Leitungsverbindung durch den Innendruck der Leitung unter Ausnutzung der Elastizität des Werkstoffes mit Hilfe von in der Innenwandung des Muffenendes angeordneten sägezahnartigen !Profilierungen bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Profilierung der Muffeninnenwandung zum Einsteckende hin eine Abdichtung gegen Innendruck angeordnet ist,
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung als eine in einer Ringnut der Muff eninnenwandung angeordnete 0-Eingdichtung ausgebildet ist.
DE1964SC035382 1964-02-14 1964-02-14 Rohrverbindung oder rohrverbindungsstueck fuer leitungen aus elastischem werkstoff. Expired DE1895394U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035382 DE1895394U (de) 1964-02-14 1964-02-14 Rohrverbindung oder rohrverbindungsstueck fuer leitungen aus elastischem werkstoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC035382 DE1895394U (de) 1964-02-14 1964-02-14 Rohrverbindung oder rohrverbindungsstueck fuer leitungen aus elastischem werkstoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1895394U true DE1895394U (de) 1964-06-25

Family

ID=33180607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964SC035382 Expired DE1895394U (de) 1964-02-14 1964-02-14 Rohrverbindung oder rohrverbindungsstueck fuer leitungen aus elastischem werkstoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1895394U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528757A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-13 Festo Maschf Stoll G Anschlussverbindungseinheit
DE19639055A1 (de) * 1996-09-24 1998-04-02 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckschlauch mit einer Armatur zum Anschließen an ein korrespondierendes Anschlußteil
US6123111A (en) * 1996-09-24 2000-09-26 Alfred Karcher Gmbh & Co. High pressure hose having a fitting for attachment to a corresponding connector member

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528757A1 (de) * 1975-06-27 1977-01-13 Festo Maschf Stoll G Anschlussverbindungseinheit
DE19639055A1 (de) * 1996-09-24 1998-04-02 Kaercher Gmbh & Co Alfred Hochdruckschlauch mit einer Armatur zum Anschließen an ein korrespondierendes Anschlußteil
US6123111A (en) * 1996-09-24 2000-09-26 Alfred Karcher Gmbh & Co. High pressure hose having a fitting for attachment to a corresponding connector member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939081A1 (de) Schnellkupplung fuer kunststoffrohre
DE1285806B (de) Muffenrohrdichtung
DE19650601A1 (de) Anschlußkörper für druckmittelleitende Steckverbindungen
DE3237929A1 (de) Rohr- oder schlauchverbindung
DE2539456C3 (de) Kabeldurchführung
DE1295931B (de) Schiebemuffe, insbesondere fuer Temperaturschwankungen ausgesetzte Kunststoffleitungen
DE1924206U (de) Kunststoffrohrverbindung.
DE1895394U (de) Rohrverbindung oder rohrverbindungsstueck fuer leitungen aus elastischem werkstoff.
DE19822753A1 (de) Rohrleitung
DE3204123A1 (de) Rohranschluss fuer konzentrische rohre
DE2657663A1 (de) Sicherung der mechanischen verbindung und abdichtung der enden von zylindrischen rohren in muffen aus kunststoff gegen loesen bzw. leckage
DE1801908A1 (de) Dichtungsanordnung an Wanddurchfuehrungen,Schutzrohren u.dgl.,insbesondere fuer Kunststoffrohrleitungen
DE3110923A1 (de) "gas-hausanschlussvorrichtung"
DE2340717A1 (de) Kupplungs- oder verbindungsorgan fuer einen schlauch oder ein rohr
DE1892010U (de) Oelschlauch aus kunststoff.
DE2128782C3 (de) Kupplung für Rohrleitungen, Schlauchleitungen und dergleichen
DE7302316U (de) Ausgleichselementensatz für mehrdimensionale Bewegungen in einem Installationssystem von Röhren und hydraulischen Geräten
AT221883B (de) Rohrverbinder für Flüssigkeitsrohrleitungen, insbesondere für Aluminium- oder Kunststoffrohre von fliegenden Bewässerungsrohrleitungen
DE1650025B1 (de) Anschlusselement fuer Rohre
DE1741429U (de) Rohrkupplung.
AT211115B (de) Rohrverbinder für Flüssigkeitsrohrleitungen, insbesondere für Aluminium- oder Kunststoffrohre von fliegenden Bewässerungsrohrleitungen
DE2528811A1 (de) Dichtungskoerper fuer rohrmuffenverbindungen
AT213163B (de) Rohrverbindung für Gelenkwellen od. dgl.
DE1029632B (de) Einsteckrohrkupplung
DE1735924U (de) Elastischer einschraubstutzen.